Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Zur Erinnerung: Ab morgen, Dienstag, den 1. Januar 2002, kommt auf Premiere Sci-Fi werktags um 16.45 Uhr "Captain Future". Auf Fox Kids startet "Monster Rancher".
Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Vom 29.-30. Dezember fand in Tokyo die 61. Comiket statt, die größte Doujinshi- und Cosplay-Convention der Welt. Einen ausführlichen Bericht von der Veranstaltung (auf japanisch) mit vielen Bildern gibt es unter http://vshop.chara-ani.com/vccs/news/event_29_1.html und http://vshop.chara-ani.com/vccs/news/event_30_1.html .
Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Planet Manga hat die Termine für die Neuerscheinungen in den nächsten beiden Monaten bekannt gegeben. U.a. starten die Manga-Serien "Vampire Master" von Satoshi Urushihara ("Plastic Little", "Chirality"), "Combination" von Ex-CLAMP-Zeichnerin Leeza Sei und "Zombie Hunter" vom koreanischen Mangaka Kyung-Il Yang.
Folgende Manga erscheinen im Januar und Februar:
17. Januar:
- Agharta 2 (Takahal Matsumoto; 7,65 EUR, 244 S., Schutzumschlag)
- New York New York 1 (Marimo Ragawa; 7,95 EUR, 212 S., farbiges Pergamin-Cover)
- Planet Manga Next 4: Red Eyes 2 (Jun Shindo; 7,65 EUR, 204 S., Schutzumschlag)
- Vampire Master 1 (Satoshi Urushihara; 10,25 EUR, 252 S., Schutzumschlag)
31. Januar:
- Berserk 9 (Kentaro Miura; 7,65 EUR, 244 S., Schutzumschlag)
- Slam Dunk 2 (Takehiko Inoue; 6,65 EUR, 212 S., Schutzumschlag)
- Spriggan 6 (Hiroshi Takashige/Ryoji Minagawa; 7,65 EUR, 212 S., Schutzumschlag)
14. Februar:
- 20th Century Boys 1 (Naoki Urasawa; 7,95 EUR, 220 S., Schutzumschlag)
- Combination 1 (Leeza Sei)
- Planet Manga Next 5: Zombie Hunter 1 (Kyung-Il Yang)
28. Februar:
- Berserk 10 (Kentaro Miura)
- Dragon Head 6 (Minetaro Mochizuki)
- Kirara 3 (Toshiki Yui)
- Slam Dunk 3 (Takehiko Inoue)
- Spriggan 7 (Hiroshi Takashige/Ryoji Minagawa)
Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Wer wissen will, wie die Synchronisation einer Anime-Serie abläuft, kann dem amerikanischen Synchronregisseur Jeff Thompson sozusagen über die Schulter schauen. Unter www.rightstuf.com/news/journal-kknj.shtml berichtet er in einem Tagebuch regelmäßig über den Fortschritt des US-Dubs der GAINAX-Serie "Kareshi Kanojo no Jijou (His And Her Circumstances)", auch bekannt als "KareKano". Die Synchronarbeiten haben am 15. Dezember begonnen, die Rohfassung der ersten Folge ist inzwischen fast fertig.
Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Jan "Jinnai" Weber, Animexx-Länderratsvertreter für das Saarland, plant für den Karnevalsumzug 2002 in Merzig die Anmeldung eines eigenen Animexx-Karnevalswagens unter dem Motto "Anime Parade 2002 - One More Time". Wer mitmachen will, sollte sich bis 15. Januar 2002 unter jinnai@web.de bei ihm melden.
US-DVDs im Januar
Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Im Anhang gibt es eine Übersicht über die Anime-DVDs, die in den USA im Januar 2002 erscheinen werden. U.a. starten folgende Serien: "FLCL", "Gundam 0083", "Now And Then, Here And There" und "Vandread".
Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Zur Erinnerung: In der Woche vom 31.12.2001 bis 06.01.2002 hat RTL II sein Programm vollständig geändert. Alle Nachmittagsserien werden zu unregelmäßigen Sendezeiten am Vormittag gezeigt, und "Dragon Ball Z" macht eine Woche Pause. Am 07.01. geht es dann mit dem regulären TV-Programm weiter.
Hier gibt es eine Übersicht über die genauen Sendezeiten der nächsten Woche.
Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Wie bereits exklusiv berichtet, hat sich der Fernsehsender Pro7 Ende November die deutschen Ausstrahlungsrechte an der viel diskutierten Anime-Serie "Card Captor Sakura" gesichert. Diese Meldung wurde in den vergangenen Wochen jedoch mehrfach angezweifelt - zu oft waren in den letzten Jahren Gerüchte über alle möglichen Sendetermine auf jedem nur denkbaren TV-Sender in Umlauf gebracht worden.
Seit heute verschickt die Zuschauerredaktion von Pro7 auf Anfrage eine Standard-Mail, in der der Kauf der Serie offiziell bestätigt wird. Ein genauer Sendetermin wird nicht genannt, die Serie soll aber, wie schon angekündigt, nicht vor Herbst 2002 starten. Den Wortlaut der Antwort gibt es im Anhang.
Banzai! Abonnement
Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Laut Carlsen Comics wird die oft gewünschte Abonnement-Möglichkeit für die Banzai! in Band 4 der Manga-Anthologie (Erscheinungstermin: 17. Januar 2002) enthalten sein. Banzai!-Abonnenten werden jeweils den aktuellen Band einige Tage vor dem Erstverkaufstermin erhalten, zusätzlich gibt es bei jedem Abo eine Überraschungsprämie.
Das Abonnieren der Banzai! wird auch außerhalb Deutschlands möglich sein, Lieferungen ins Ausland sind allerdings mit Portogebühren verbunden.
Newsmeldung von animexx auf Animexx.de

Der japanische Manga- und Anime-Online-Shop ANIMAXIS hat die zehn seiner Meinung nach wichtigsten Meldungen des Jahres 2001 im Anime- und Manga-Bereich in Japan zusammengestellt:
1. Sen to Chihiro no Kamikakushi
An erster Stelle steht der Erdrutsch-Erfolg des neuesten Films von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli, "Sen to Chihiro no Kamikakushi (Spirited Away)". Innerhalb weniger Monate wurde dieser Anime zum erfolgreichsten nicht-amerikanischen Film aller Zeiten und sein Regisseur mit Preisen und Auszeichnungen überhäuft. (Mindestens einen Rekord hat "Sen to Chihiro" allerdings bereits wieder verloren: Die höchsten Ergebnisse in den ersten 10 Tagen Laufzeit hat in Japan inzwischen "Harry Potter und der Stein der Weisen" erzielt.)
Studio Ghibli ruht sich auf diesen Lorbeeren aber nicht aus - zwei neue Anime mit den Titeln "Hauru to Ugoku Shiro (Howl's Moving Castle)" und "Neko no Ongaeshi (The Cat Who Returned A Favor)" sind bereits in der Produktion und sollen im Sommer 2002 in die japanischen Kinos kommen.
2. Final Fantasy
Für die Computerspiel-Firma SquareSoft war 2001 ein Jahr der Höhen und Tiefen. Während der erste selbst produzierte Kinofilm "Final Fantasy - The Spirits Within" ein so großer Flop wurde, dass das Unternehmen den höchsten Jahresverlust seiner Geschichte machte und der bisherige Chef Hisashi Suzuki am 1. Dezember deswegen sogar zurück treten musste, wurde andererseits im Herbst die Beta-Version des nächsten Spiels "Final Fantasy XI" vorgestellt.
3. Comic Bunch
Das neue Manga-Magazin "Comic Bunch" (herausgegeben von Nobuhiko Horie, dem früheren Chefredakteur von "Shounen Jump", in Zusammenarbeit mit Shinchosha Publishing) wurde in Japan erstmals im Mai 2001 veröffentlicht und überraschte Kritiker mit einem überragenden Startergebnis von 700.000 verkauften Exemplaren. Inzwischen haben sich die Verkaufszahlen allerdings bei ca. 200.000 Stück pro Ausgabe eingependelt. Erst nach einem Jahr wird sich zeigen, ob sich das Magazin wirklich durchgesetzt hat.
4. Videospiel-Industrie
Hier nur einige Stichpunkte: Sega zieht sich aus dem Videospiel-Bereich zurück; Namco, Enix und SquareSoft gehen eine Kooperation ein; Konami und Hudson schließen sich zusammen; SNK geht bankrott.
5. Limited Editions
2001 war in Japan das Jahr der "Limited Editions" im Manga-Bereich. Der Boom begann im Februar, als dem ersten Band des CLAMP-Manga "Chobits" ein Mousepad beilag. Sogar der siebte Band von "Neon Genesis Evangelion" erschien nicht nur mit zwei verschiedenen Cover-Motiven, sondern für wenige Tage sogar mit beigelegten Figuren.
6. Gentousha
Gentousha, ein japanischer Verlag, der zuvor nur für Kunst- und Literaturbücher bekannt war, gründete 2001 ein neues Label namens "Gentousha Comics" und veröffentlichte Manga-Serien wie "Comic Birds" und "Wallflower".
7. Beyblade
Basierend auf der Manga- und Anime-Serie "Beyblade Shoot" (Start der neuen TV-Staffel "Bakuten Shoot Beyblade" in Japan am 7. Januar 2002) hat der Wettkampf von Kreiseln in einer Arena inzwischen in Japan einen neuen Boom ausgelöst und sogar schon auf die USA übergegriffen. Die Herstellerfirma Takara hat von diesem Phänomen bereits kräftig profitiert.
8. 100. Geburtstag von Walt Disney
Das Jubiläum des Erfinders von Mickey Mouse und Donald Duck am 5.12. war auch in Japan Anlass für zahlreiche große Feiern.
9. 67 Anime-Serien im Fernsehen
Im Jahr 2001 liefen im japanischen Fernsehen 67 neue Anime-Serien an, davon allein 25 auf dem Sender TV Tokyo. Allerdings erreichten weniger als zehn der neuen Serien Einschaltquoten von über 10%. Im Januar 2002 starten bereits wieder zahlreiche neue Anime-Serien.
10. Anime-Industrie insgesamt
Die japanische Regierung hat die Anime-Produktion inzwischen offiziell als eigenständigen Industriezweig anerkannt. Während einerseits viele etablierte Studios mit neu auf den Markt kommenden Produktionstechniken (z.B. digitale Anime) kaum noch Schritt halten können, entstehen neue Studios so rasch, dass viele davon bisher noch nicht einmal eine eigene Homepage haben.