Zum Inhalt der Seite
[English version English version]




Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte

Top 15

- Persönliches (311)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Animexx (147)
- Meme (141)
- Montagsfrage (120)
- Rezension (110)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (105)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (77)
- Neues Lesefutter (64)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2023
- September '23 (16)
- August '23 (14)
- Juli '23 (18)
- Juni '23 (20)
- Mai '23 (23)
- April '23 (26)
- März '23 (26)
- Februar '23 (20)
- Januar '23 (37)
Weblogs durchsuchen
Mein SuB kommt zu Wort - September 2023

 

 

Link 1 und Link 2

 

Ursprünglich stammt die Aktion von Anna (Annas Bücherstapel), wurde dann von Vanessa (Vanessas Literaturblog) und Melli (Mellis Buchleben) August 2021 übernommen. Die Links zu ihren Blogs findet ihr unter dem Banner.

 

Btw, mein SuB hat jetzt auch einen Namen, genauer gesagt sie. Denn mein SuB ist weiblich :-)

Wir haben hin und her überlegt, aber am Ende haben wir uns dann für "Katharina" entschieden. Oder kurz "Rina", ihr könnt sie nennen, wie ihr wollt. Aber auf keinen Fall "Kathi" - das mag sie irgendwie nicht so^^°

 

So, an dieser Stelle melde ich mich mal ab und lasse jetzt meinen SuB zu Wort kommen.

 


 

 

 

 

1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

 

Die Zahlen in der Übersicht:

 

01.01.2023: 196 Bücher

20.01.2023: 171 Bücher

27.01.2023: 182 Bücher (korrigierter Zwischenstand)

20.02.2023: 240 Bücher

20.03.2023: 220 Bücher

20.04.2023: 209 Bücher

20.05.2023: 198 Bücher

20.06.2023: 160 Bücher

20.07.2023: 137 Bücher

20.08.2023: 119 Bücher

20.09.2023: 110 Bücher

 

Auch wenn der Sprung nicht mehr so groß ist wie in den letzten drei Monaten, aber das macht auch nichts. Zum einen hat Kira keinen Druck mehr durch den Umzug, da sie ja damit im August endlich fertig geworden ist. Zum anderen hat Kira auch zwei Messen besucht und sich dort mit mehreren Büchern eingedeckt. Die meisten davon hat sie auch bereits gelesen.

Und ja, egal, ob groß oder klein, ein Abbau ist immer gut. Sieht so aus, als könnten wir bis zum nächsten Mal die 100-Bücher-Marke ankratzen. Davon sind wir beide überzeugt.

 

 

2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!

 

Kira hat sich mehrere Bücher gegönnt, eben unter anderen auf den Messen und ich denke, dass ich mal drei der Schätze, die sie sich dort besorgt hat, zeigen kann.

 

 

"Star Wars - Ein Imperial Commando Roman: Die 501." von Karen Traviss

"I'm in Love with the Villainess" 03 von Aonoshino, Inori. und Hanagata

"Berserk Max" 05 von Kentaro Miura

 

 

3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

 

Das ist einer der Mangas, den sie auf der Connichi gekauft hat: "A Couple of Cuckoos" 01 von Miki Yoshikawa. Sie fand ihn im Großen und Ganzen in Ordnung. Einen Link kann ich euch allerdings nicht geben, da Kira keine Mangas mehr rezensiert.

 

 

4. Liebe:r SuB, welche Einzelbände auf deinen Stapeln soll dein:e Besitzer:in lesen?

 

Da Kira wie gesagt ihren Umzug hinter sich hat und auch mehr Teile von mir wieder aus den Umzugskartons ausgepackt wurden, kann ich Kira wieder drei Bücher bei dieser Aufgabe geben. Und so fleißig, wie Kira nach wie vor am lesen ist, habe ich gar keine Zweifel daran, dass sie die drei Bücher bis zum nächsten Mal auch schaffen wird. Und ich versuche eine gute Mischung zwischen "alten" und "neuen" Büchern von mir zu schaffen.

 

 

"Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri

 

 

"30 Jahre Wallenstein" vom Fischertagsverein Memmingen

 

 

"Star Wars: Ein Imperial Commando Roman: Die 501." von Karen Traviss

 

 

 

Rückblick auf die letzten Monate:

 

August 2023

 

"Das Juwel - Die Gabe" von Amy Ewing

Hat Kira auch bereits gelesen und rezensiert.

 

 

 

 

 

Fazit:

Trotz Zuwachs durch zwei Messen haben wir einen weiteren Abbau geschafft - das ist super! Und ich bin mir nach wie vor sicher, dass wir unser Jahresziel, unter die 100 zu kommen, schaffen werden. Zumal Kira sich wirklich nur noch darauf konzentrieren möchte, dass es gut mit dem Abbau läuft. Zum Glück wird es keine unangenehmen Überraschungen mehr geben von vergessenen Büchern, die eigentlich auch ein Teil von mir wären.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass die drei Bücher Kira gefallen werden und dass sie Spaß beim Lesen haben wird.

 

 

Beste Grüße ~

Katharina (& Kira)

 

 

 

 

Quellen:

Selbst geschossen (von Kira)

[Rezension #238] Lake Paradise - Ein Ort für Träume

 

Titel: Lake Paradise - Ein Ort für Träume

Autor*in: Manuela Inusa

Erschienen in Deutschland: 2023

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Slice of Life, Drama, Romance

Preis: € 12,00 [D] | € 12,40 [A]

Seiten: 352

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-499-00750-7

Verlag: Rowohlt Verlag GmbH

 

 

Inhalt:

Seit gut zwei Jahren führt Trish Price den Tiersalon in Lake Paradise. Täglich shampooniert sie Hunde ein, kürzt Wellensittichen die Schnäbel oder Hamstern die Krallen. Und zumindest was die Arbeit und die Beziehung zu ihren beiden Schwestern betrifft, ist Trishs Leben sehr erfüllend. Nur in Liebesdingen hatte sie bisher kein Glück. Ein Kunde kommt in letzer Zeit allerdings auffällig häufig in den Salon: Wyatt O'Nelly, der Sheriff von Lake Paradise und alleinerziehender Vater. Regelmäßig bringt er das Meerschweinchen seiner Tochter und die Katzen seiner Mutter vorbei. Er ist eben sehr hilfsbereit und aufmerksam. Aber Trish hat gelernt, nur sich selbst zu vertrauen und sich voll und ganz um ihre jüngeren Schwestern zu kümmern. Da ist für große Gefühle also eigentlich gar kein Platz ...

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Dieses Buch habe ich vor wenigen Wochen im Rahmen einer Buchverlosung auf Lovelybooks gewonnen - vielen lieben Dank nochmal an dieser Stelle! Da ich allerdings Ende August bis Anfang September wegen zwei Conventions unterwegs war und davor noch ein paar andere Bücher hatte, bin ich erst diese Woche dazu gekommen, das Buch zu lesen. Oder genauer gesagt, zu verschlingen. Denn es war eines dieser Feel-Good-Bücher, in denen ich für Stunden versinken könnte.

 

Das hier ist bereits der dritte Teil der "Lake Paradise"-Reihe der Autorin, das hier war jetzt das erste Buch, das ich davon gelesen habe. Aber nicht das erste Buch der Autorin. Da mir damals schon "Orangenträume" von ihr sehr gut gefallen hat, war ich sehr glücklich, dass ich mit dem Buch hier nochmal was von ihr lesen konnte. Auch hier hat mir der Schreibstil sehr gefallen, ich bin gerade zu durch das Buch geflogen. Natürlich kommt es auch zu Drama, allerdings wird nicht zu hart auf die Dramadrüse gedrückt und die Bedenken, die der eine oder andere Charakter hatte, ist nachvollziehbar.

 

Lake Paradise klingt nach einem kleinen, entspannten Örtchen, an welchen man ein schönes, ruhiges Leben führen kann. Es gibt dennoch viel an Leben und es ist auch immer wieder was los. Natürlich kann ich jetzt nicht sagen, welche der Nebenhandlungen bereits in einem der Vorgängerbände zustande kamen, dennoch fühlte es sich lebendig an. Oft ist es ja so, dass die Nebencharaktere nur zur Deko im Hintergrund stehen und sonst nicht viel zu tun haben. Als würden sie kein richtiges Leben führen, sondern nur genau dann existieren, wenn sie als Deko gebraucht werden.

Hier leben die Charaktere tatsächlich, sie reden auch miteinander, und dadurch erlebt man das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven. Natürlich haben auch nicht alle immer den gleichen Wissensstand oder liegen sogar einem Irrtum auf, was das Ganze aber noch realistischer macht.

Besonders die kleinen Ratschtreffen, die die älteren Damen der Stadt regelmäßig hatten, fand ich sehr interessant. Und auch hier konnte man sehen, dass sie ihr eigenes Leben führen. So war zum Beispiel eine von ihnen so von ihren Sorgen erfüllt, dass sie meistens nur körperlich anwesend war. Oder eine andere fehlte und so haben sie dann erstmal überlegt: Sollen wir das überhaupt besprechen, wenn sie nicht da ist?

Oft genug hatte ich das Gefühl, als würde ich an einem Nebentisch sitzen und diese Kaffeekränzchen live miterleben.

 

Wyatt, wie auch Trish oder auch Lexi haben mir vom Buch am besten gefallen. Zwar ist Trishs Art von Beziehungen jetzt nichts, was ich persönlich auch machen würde, aber wenn man sich ihre Vergangenheit ansieht, dann ist es schon nachvollziehbar. Es ist verständlicher, dass sie sich nicht festlegen will, weil sie bereits schwere Verluste erlitten hat. Jetzt könnte man solche Sprüche bringen wie "Ja, sie hat halt noch nicht den richtigen gefunden", aber nein, daran glaube ich nicht. Zumal sie scheinbar schon länger Gefühle für ihn hatte, es aber lange nicht bemerkt hatte oder bemerken wollte. Eben wegen ihrer Angst vor einem weiteren, schlimmen Verlust. Ängste können einen lähmen und/oder blind machen.

Anfangs kam es mir ein bisschen plötzlich vor, wie sie dann ihre Gefühle für ihn entdeckt haben will, aber dann fühlt es sich schnell wieder natürlicher an. Auch, dass sie sich nach wie vor schwer tut und es dann auch beinahe kaputtmacht - alles andere wäre dann doch sehr merkwürdig gewesen. Vor allem, da sie sich früher schon immer in dem Thema selbst im Weg stand.

 

Was ich auch interessant fand, war die Dynamik zwischen ihr und ihren beiden Schwestern. Man hat richtig gemerkt, dass die beiden mitten in der Pubertät sind, aber auch, dass sie Trish mehr als sehr wichtig sind. Dass sie alles für die beiden tun würde und ihnen ein schönes Leben bieten möchte, nachdem die drei in einem Unfall ihre Eltern verloren hatten.

 

Auch das Buch hier kommt mit ein paar kleinen Extras. Es gibt vorne eine schöne, kleine Karte von Lake Paradise, oder zumindest einen Ausschnitt davon, auf welchem die wichtigsten Standorte markiert sind. Außerdem gibt es eine Musik-Playlist, die an einem bestimmten Punkt eine wichtige Rolle spielt und auch Rezepte von Gerichten, die im Buch selbst mehr oder weniger oft vorkommen. Sowas finde ich immer wieder klasse, auch wenn ich es bisher noch nicht geschafft habe, eins dieser Gerichte mal nachzukochen.

Dafür höre ich mir allerdings gerade beim Verfassen dieser Rezension Lieder aus der Playlist an. Wären jetzt keine Lieder, die ich mir immer wieder anhören würde. Aber zu der Situation im Buch passen sie doch sehr gut, muss ich sagen.

 

Achja, ich sagte ja, dass das der dritte Teil einer Reihe ist. Es macht allerdings nicht, wenn man die anderen beiden Bände nicht kennt, man kann diesen hier auch für sich genießen. Es ist eine dieser Reihen, die bei jedem Band den Fokus auf einer anderen Person oder, in diesem Fall, auf einem anderen Pairing. Man kann das Buch auch für sich allein gut lesen.

 

 

Fazit:

Bei diesem Buch hatte ich wieder mal beim Lesen sehr viel Spaß, es war sehr entspannt, auch, wenn es vom Thema her mal etwas düsterer oder ernster wurde. Wie "Orangenträume" konnte ich mich gut in die Szenen hineinversetzen und fühlte mich, als wäre ich ein kleiner Teil davon. Die kleinen schnörkeligen Rahmen um die Kapitelzahlen hatten was elegantes, ohne übertrieben zu wirken.

Von mir bekommt das Buch fünf Sterne und eine Leseempfehlung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Momentaufnahme eines Bücherwurms #103

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

"Lake Paradise - Ein Ort für Träume" von Manuela Inusa

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

Seit gut zwei Jahren führt Trish Price den Tiersalon in Lake Paradise. Täglich shampooniert sie Hunde ein, kürzt Wellensittichen die Schnäbel oder Hamstern die Krallen. Und zumindest was die Arbeit und die Beziehung zu ihren beiden Schwestern betrifft, ist Trishs Leben sehr erfüllend. Nur in Liebesdingen hatte sie bisher kein Glück. Ein Kunde kommt in letzer Zeit allerdings auffällig häufig in den Salon: Wyatt O'Nelly, der Sheriff von Lake Paradise und alleinerziehender Vater. Regelmäßig bringt er das Meerschweinchen seiner Tochter und die Katzen seiner Mutter vorbei. Er ist eben sehr hilfsbereit und aufmerksam. Aber Trish hat gelernt, nur sich selbst zu vertrauen und sich voll und ganz um ihre jüngeren Schwestern zu kümmern. Da ist für große Gefühle also eigentlich gar kein Platz ...

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

Auf Seite 236.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

"Ach, das ist aber blöd", sagte Wyatt, der seinen Kollegen am Telefon hatte.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

Das Buch ist sehr entspannt und locker, auch macht es Spaß, es zu lesen. Es ist eine Art Feel-Good-Buch und das ist auch vollkommen in Ordnung. Dass das hier der dritte Band einer Reihe ist, merkt man kaum bis gar nicht, das ist eine dieser Reihen, wo der Fokus mit jedem Band auf einem anderen Charakter liegt bzw auf einem anderen Pairing.

So ganz kann ich Trishs Art, Beziehungen zu führen, einfach nur lockere Affären, aber ich muss es ja nicht leben^^°

Weiß nicht, so dieses "Erst herummachen und dann fallenlassen", ne, das wäre für mich persönlich nichts.

Bin mal gespannt, wie das mit ihr und Trish ausgehen wird. Offenbar hat sie ihre Gefühle für ihn lange nicht erkannt und aus Angst vor Bindungen unterdrückt? Das würde zumindest ihre bisherigen Beziehungen erklären. Naja, ich lasse mich mal überraschen.

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montagsfrage #282

 

 

Link

 

 

LEST IHR GERNE BÜCHER ÜBER MENTALE GESUNDHEIT UND WELCHE GESCHICHTEN KÖNNT IHR EMPFEHLEN?

 

Hm, bisher habe ich da kaum was gelesen. Hin und wieder mal wo reingeschnuppert, weil ich mich über das Thema "Autismus" informieren wollte, aber die meiste Zeit geht es da um Kinder, daher habe ich da nicht tiefer reingelesen.

Das einzige Buch bzw die einzige Buchreihe, die ich durchgelesen habe zu dem Thema, ist die "Schattenspringer"-Reihe von Daniela Schreiter.

 

Im ersten Band erzählt sie davon, wie es ist, als Autistin in einer wilden, verwirrenden und lauten Welt aufzuwachsen. Im zweiten Band erzählt sie auch von ihrem Leben, aber es werden auch Erfahrungen und Erlebnissen von anderen erwähnt. Außerdem zeigt sie oft, wie sie die Welt, Situationen und Menschen um sich herum wahrnimmt und wie sich ihre Wahrnehmung von neurotypischen Menschen unterscheidet. Bei ein paar Punkten habe ich mich selbst wiedergefunden, bei anderen dagegen nicht.

Aber gut, es gibt ja auch nicht nur den autistischen Menschen.

 

Gelesen habe ich die Reihe, weil ich den Verdacht habe, ebenfalls Autist zu sein, aber ich habe da keinerlei Diagnose und noch keine Ahnung, ob das stimmt. Könnte auch am Ende so ne Art psychisches Münchhausensyndrom sein oder so ...

Jedenfalls, weg von mir, zurück zum Thema: Die Bücherreihe kann ich echt empfehlen, sowohl für Betroffene, als auch für Angehörige von Betroffenen und Menschen, die gerne ihren Horizont erweitern möchten.

 

Ansonsten kenne ich ehrlich gesagt keine Bücher in der Richtung :/

Neues Lesefutter #118 [Manga Day 23 2.0]

 

 

Happy Manga Day again? XD

Gestern sind wir nochmal in die Buchhandlung reingegangen (dieses Mal hat mein Partner sich dort noch drei Leseproben aussuchen können), und anschließend später eher zufällig an einer anderen vorbeigekommen. Eigentlich wollten wir woanders hin, aber das lag dann halt auf dem Weg. Und da durften wir sogar jeweils 4 Leseproben mitnehmen O_O

Vermutlich, weil sie die Leseproben nicht so schnell loswerden? Ist aber nur eine Vermutung von mir.

Jedenfalls, dass sind unsere beide Leseproben, die wir beide rausgesucht haben für uns, und auch ein weiterer Manga, den ich dort gefunden habe.

 

 

 

 

 

Das hier sind die Leseproben:

"Wistoria - Zauberstab & Schwert" 01 von Fujino Omori und Toshi Aoi

"Flüster mir ein Liebeslied" von Eku Takeshima

"Mission: Yozakura Family" 01 von Hitsuji Gondaira

"Darwin's Incident" 01 von Shun Umezawa

"Mononogatari - Die Wächter der Artefaktgeister" 01 von Onigunsou

"Vamperz" 01 von Akili

"Blue Spring Ride" 01 von Io Sakisaka

"Skip Beat!" 01 von Yoshiki Nakamura

"Mooning Over You" 01 von Mika Yamamori

"Kiela und das letzte Geleit" 01 von Sozan Coskun

"Eyeshield 21" 01 von Riichiro Inagaki und Yusuke Murata

 

 

Und das ist der Manga bzw Webtoon-Manhwa, den ich mir gekauft habe:

"Rooster Fighter" 01 von Shu Sakuratani

 

 

Der Manga mit dem Hahn wirkte beim Durchblättern ziemlich interessant. Übertrieben, aber interessant.

 

 

 

 

 

Quelle Bild:

Selbst geschossen

Neues Lesefutter #117 [Manga Day 23]

 

 

Happy Manga Day!

Naturlich musste ich es instant ausnutzen, nun in der Nähe eines Buchladens zu leben und konnte mir dort drei kostenlose Leseproben mitnehmen :-)

Den Mangaband habe ich mir natürlich gekauft, ist ja Manga Day und nicht "Fünf-Finger-Rabatt" Day :D

 

 

 

 

Das hier sind die Leseproben:

"Schattenprinzessin des Drachenkönigs" 01 von Akira Osora

"The Holy Grail of Eris" 01 von Kujira Tokiwa, Hinase Momoyama und Yu-nagi

"Wind Breaker" 01 von Satoru Nii

 

Und das ist der Manga bzw Webtoon-Manhwa, den ich mir gekauft habe:

"Penelope - Das Böse ist dem Tode geweiht" 02 von SUOL und Gwon Gyeoeul

 

 

 

Von Penelope hat mir der erste Band bereits sehr gut gefallen und ich finde es interessant, dass die Protagonistin mal nicht im Körper der Heldin gelandet ist, sondern in dem der Gegnerin das Spiels. Doch gerade deshalb hoffe ich, dass es für sie gut ausgehen wird.

 

 

 

 

 

Quelle Bild:

Selbst geschossen

[Rezension #237] Das Juwel - Die Gabe

 

Titel: Das Juwel - Die Gabe

Autor*in: Amy Ewing

Erschienen in Deutschland: 2015

Originaltitel: The Jewel

Erschienen in den USA: 2014

Übersetzer*in: Andrea Fischer

 

Weitere Informationen:

Genre: Fantasy, Drama, Hetero

Preis: € 16,99 [D] | € 17,50 [A]

Seiten: 448

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-8414-2104-3

Verlag: S. Fischer Verlag GmbH

 

 

Inhalt:

Violet Lasting ist etwas besonderes. Sie kann durch bloße Vorstellungskraft Dinge verändern und wachsen lassen. Deshalb wird sie auserwählt, ein Leben im Juwel zu führen. Sie entkommt bitterer Armut und wird auf einer großen Auktion an die Herzogin am See verkauft, um bei ihr zu wohnen. Eine faszinierende, prunkvolle Welt erwartet sie. Doch das neue Leben fordert ein großes Opfer von ihr: Gegen ihren Willen und unter Einsatz all ihrer Kraft soll sie der Herzogin ein Kind schenken. Wie soll Violet in dieser Welt voller Gefahren und Palastintrigen bestehen? Als sie sich verliebt, setzt sie nicht nur ihre eigene Freiheit aufs Spiel.

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Das Buch hier habe ich letzten Monat in einem offenen Bücherschrank gefunden und das Cover wie auch das schöne Lila das Buches haben mich spontan angesprochen. Aber auch den Beschreibungstext fand ich ansprechend, auch, wenn ich nicht genau wusste, wie ich mir das mit der Kraft vorstellen sollte. Gerade deshalb habe ich das Buch mitgenommen und wollte mich dann darauf einlassen. Allerdings konnte und wollte ich es nicht anfangen zu lesen, wenn ich im Grunde mehrere Tage weg bin und es dann eine hässliche Pause gibt. Daher kam ich u.a. deshalb erst diese Woche dazu, das Buch zu lesen.

 

Und ich muss ehrlich sagen, ich habe lange gebraucht um zu verstehen, was die Verbindung zwischen "Violet hat eine besondere Fähigkeit" und "Sie soll der Herzogin ein Kind schenken" ist. Auch wusste ich nicht, wie das mit dem Kind sein sollte. Ich dachte ehrlich gesagt, die Herzogin hat Probleme damit, schwanger zu werden oder hat bereits eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich. So dass sie diese Unterstützung von Violet braucht, damit sie der Herzogin hilft, dass das Kind in ihrem Bauch gut heranwachsen kann.

 

Wow, da lag ich ja mal komplett daneben. Nein, nicht die Herzogin wird das Kind austragen, sondern Violet selbst! Es ist eine Leihmutterschaft auf Zwang quasi. Das fand ich schon sehr überrascht, wie gesagt, ich hatte damit nicht gerechnet. Auch nicht, wie hart die Surrogaten (so werden die Leihmüttersklaven genannt) behandelt werden. Ja, sie bekommen sehr gutes und leckeres Essen, leben in Palästen und ähnlichem, haben eine Zofe, teure Kleider - aber sie haben keine Wahl. Sie haben keine Freiheit. Im Grunde muss sich jede junge Frau, sobald sie erblüht, sich einem Test unterziehen und wenn dann herauskommt, dass sie geeignet sind, werden sie ihren Familien entrissen. Erst in speziellen Einrichtungen trainiert, dann ihren Fähigkeiten entsprechend eingestuft und versteigert. Sie dürfen in diesen Einrichtungen zwar z.B. anziehen, was sie wollen. Doch dafür erfahren sie wirklich nur die allernötigsten Infos und können sich nicht ihr eigenes Spielbild ansehen. Auch nimmt man ihnen später den Namen weg bzw darf ihn danach dann keiner mehr wissen. Das ist schon entmenschlichend.

 

Btw, es gibt auch eine männliche Version davon, die "Gefährten", die sich Adelshäuser kaufen oder mieten, um eine kurzweilige Gesellschaft für die jungen Töchter zu haben. Im Grunde haben sie aber die gleiche Stellung wie die Surrogaten, nur dass die Männer keine Kinder liefern müssen. Und ich glaube, sie werden auch beim "Ausgang" nicht angekettet, aber sonst redet keiner mit ihnen und sie dürfen auch nichts sagen.

 

Es ist generell ein sehr heftige Gesellschaft und es kommen noch einige andere unschöne bis sehr dunkle Details ans Licht. Auch sind irgendwelche Intrigen im Hintergrund am Laufen, es gibt Allianzen und Feindschaften, die offen oder verdeckt ausgetragen werden. Doch im Grunde bekommt man das Meiste davon nicht mit.

 

Was ich neben der Story noch interessant fand, waren die Charaktere. Nicht nur war mir Violet total sympathisch, ich konnte ihre Ängste auch verstehen. Violet wirkt auf mich wie jemand, die gerne eine Wahl hätte und sich aussuchen möchte, ob, wann und mit wem sie ein Kind haben möchte. Sie will für die Herzogin kein Kind austragen, aber sie wird halt nicht gefragt. Auch hat sie vor dem Gedanken, Schwanger zu werden/sein, Angst. Ich selbst möchte auf keinen Fall schwanger werden, einfach, weil ich keine Kinder möchte. Daher kann ich die Horrorvorstellungen, die sie teilweise hatte, sehr gut verstehen.

 

Ansonsten fand ich noch ihre Zofe Annabell interessant und auch die Tatsache, dass einer der wichtigsten Figuren stumm ist, sogar von Geburt an. Sie schreibt dagegen alle Nachrichten auf eine Tafel und sie ist immer sehr unterstützend. Sie ist immer für Violet da und lässt sich nicht von der ganzen Sache unterbringen. Zumindst so gut es geht. Sie ist auch einer der zwei Gründe, warum ich die Herzogin Pearl sehr interessant finde. Ich meine, in so einer schrecklichen Adelsgesellschaft jemanden zu beschäftigen, der im Grunde nicht so perfekt ist wie die komplette Umgebung, in der sie leben - ich glaube, dafür gibt es einen guten Grund. Also einen größeren als "Pearl hat ein gutes Herz". Das wäre schön, wenn es da irgendwas in den zwei anderen Bänden zu erfahren gäbe. Auch gibt es hier und da Hints auf eine dunkle Vergangenheit, die Pearl hinter sich hat und sie lässt auch ab und zu eine andere Person durch die halte Hülle hindurchscheinen. Auch darüber würde ich gerne noch mehr erfahren.

 

Doch auch das Buch hier ist nicht perfekt. Es gibt eine Liebesgeschichte, aber die fühlt sich nicht zu 100% richtig an. Klar, Violet sehnt sich danach, ein eigenes Leben zu leben und eigene Entscheidungen treffen zu dürfen. Dennoch, dass sie und ihr Loveinterest sich auf einmal ineinander verlieben und einlassen, obwohl sie wissen, dass sie absolut keine Chance haben, dass es für einen von beiden sogar tödlich sein kann ... das verstehe ich nicht. Klar könnte man jetzt mit "Gefühle kann man nicht kontrollieren" argumentieren, aber dennoch ... sie wissen da ganz genau, was sie da tun. Ich bin ehrlich, so dringend hätte die Liebesgeschichte nicht drin sein müssen. Man hätte sie auch weglassen können und es hätte kaum was an Violets Situation oder der Situation geändert.

 

Apropos Leben, es wäre schön gewesen, hätte man mehr von Violets Alltag erfahren. Man bekommt zwar mit, dass sie ständig zu irgendwelchen Bällen und derartigen Anlässen geschleppt wird. Dass sie hin und wieder in die Bibliothek geht, sich später mit ihrem Love-Interest trifft, Cello spielt oder Halma gegen Annabell. Aber sonst? Sonst erfährt man da nicht so viel. Klar, im Grunde hat Violet "nur" einen Job, aber was macht sie denn so? Oft gibt es Zeitsprünge unbekannter Länge, aber womit hat sie sich ihre Zeit vertrieben? Sie wirkt nie so, als hätte sie sich stark gelangweilt oder so...

 

 

Fazit:

Das ist auch ein Buch, dass es schafft, mich auf der einen Seite zu unterhalten, auf der anderen Seite zum Nachdenken zu bringen. Der Schreibstil ist für mich sehr angenehm gewesen und auch optisch gefällt mir das Buch sehr gut. Vor allem der Übergang von ihrem Kleid zum Edelstein, einfach nur schön ~

Mir hat das Buch sehr viel Spaß gemacht und wenn ich es gelesen habe, habe ich es nur ungern aus der Hand gelegt. Klar hat es auch ein paar Schwachpunkte, aber das ist am Ende ok.

Von mir bekommt das Buch insgesamt vier Sterne. Und ich freue mich schon darauf, irgendwann die anderen zwei Nachfolgerbände zu lesen. Wann auch immer das sein wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Momentaufnahme eines Bücherwurms #102

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

"Das Juwel - Die Gabe" von Amy Ewing

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

Violet Lasting ist etwas besonderes. Sie kann durch bloße Vorstellungskraft Dinge verändern und wachsen lassen. Deshalb wird sie auserwählt, ein Leben im Juwel zu führen. Sie entkommt bitterer Armut und wird auf einer großen Auktion an die Herzogin am See verkauft, um bei ihr zu wohnen. Eine faszinierende, prunkvolle Welt erwartet sie. Doch das neue Leben fordert ein großes Opfer von ihr: Gegen ihren Willen und unter Einsatz all ihrer Kraft soll sie der Herzogin ein Kind schenken.

Wie soll Violet in dieser Welt voller Gefahren und Palastintrigen bestehen? Als sie sich verliebt, setzt sie nicht nur ihre eigene Freiheit aufs Spiel.

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

Auf Seite 106.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

Cora legt mir liebevoll die Hand auf die unversehrte Seite des Gesichts und wischt die Träne mit ihrem Daumen fort.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

Auf der einen Seite finde ich die Hauptcharakterin sympathisch und die Story bisher recht interessant. Auf der anderen Seite finde ich die Gesellschaft schon bedenklich. Magisch (?) begabte Mädchen werden quasi zur Leihmutterschaft verkauft und müssen dann für ihre Herrin wohl mindestens ein Kind auf die Welt bringen, egal, ob sie es wirklich wollen oder nicht. Vermutlich will man damit verhindern, dass abseits des Adels eine "bessere" Gesellschaft entsteht. Sonst kann ich es mir nicht erklären, dass man diese Tests erzwingt, mit denen man diese magische Begabung feststellen kann und reißt dann die "positiv getesteten" aus ihren Familien heraus. Zumal Violet kein Kind zur Welt bringen möchte oder zumindest nicht für eine andere Person. Da ihre Herrin sehr viel Geld für sie ausgegeben hat, wird es bestimmt noch eine Menge Probleme mit sich bringen.

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montagsfrage #281

 

 

Link

 

 

WELCHE REIHEN HABEN EUCH DIESES JAHR BIS JETZT AM MEISTEN ÜBERZEUGT?

 

Ich habe vor allem viele Mangareihen bzw Teile davon dieses Jahr (wieder) gelesen, aber nicht alle davon haben mich überzeugt, da bin ich ganz ehrlich. Aber das ist auch nicht so schlimm.

Welche mich bisher überzeugt haben, sind diese Reihen, die ich entweder in diesem Jahr angefangen habe zu lesen. Oder ich habe dieses Jahr die meisten Bände davon gelesen:

 

- JoJo's Bizarre Adventure

- Berserk

- Demon Slayer

- Anziehend anders

 

Aber es ist auch eine Romanreihe dabei, genauer gesagt die "Whitestone Hospital" Reihe. Eigentlich sollte letzten Monat rum der dritte Band kommen, allerdings wurde der Release zum November verschoben. Zum Glück dauert es ja bis dahin nicht mehr so lange. Und bis dahin kann ich noch genug andere Bücher von meinem SuB lesen :-)

 

Edit. Komplett vergessen, dass ich davon auch zwei Bücher gelesen habe: "Star Wars - Republic Commando" von Karen Traviss^^°

Top Ten Thursday #94 [Buchtitel mit P]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben P beginnt"

 

 

01. "Pfoten weg von Elinor" von Lexa Holland

Rezension

 

Inhalt:

Der verwöhnte und ein bisschen größenwahnsinnige Kater Catmandu spielt im Leben von Singlefrau Elinor die Hauptrolle und schwebt konkurrenzlos im siebten Katerhimmel, bis Elinor eines Tages vom Singledasein endgültig die Nase voll hat und sich auf Datingplattformen auf die Suche nach ihrem Traummann macht. Aus Catmandus Sicht hat sie den allerdings bereits gefunden, nämlich ihn! Er will unbedingt ihre Nummer 1 bleiben und schlägt trickreich einen Konkurrenten nach dem anderen aus dem Feld. Doch dann findet er in Elinors Favoriten, einem Wurstfabrikanten, einen ebenbürtigen Konkurrenten. Es wird ernst, und nun werden auf beiden Seiten die Messer bzw. Krallen gewetzt...

 

 

02. "Plätzchen, Tee und Winterwünsche" von Stina Jensen

Rezension

 

Inhalt:

Gäbe es nicht ihre Zwillingsschwester Sina, hätte Milla schon längst den Kopf in den Sand gesteckt. Oder viel eher in den Schnee, wenn denn welcher fallen würde. Der Winter war jedenfalls noch nie so trostlos. Zwar hat sie endlich einen neuen Job in einem entzückenden Teeladen, nachdem sie ihre Arbeit als Friseurin aufgeben musste. In der Liebe hat Milla allerdings schon seit Jahren kein Glück, und auch der Kontakt zu ihren Eltern ist wegen eines dummen Streits abgebrochen. Doch kaum hat sie an Silvester den Wunsch nach der ganz großen Liebe und der Versöhnung mit Vater und Mutter ausgesprochen, überschlagen sich die Ereignisse. Plötzlich muss Milla sich zwischen den Menschen entscheiden, die ihr am meisten bedeuten ... Die perfekte herzerwärmende Geschichte für einen Wintertag auf dem Sofa mit Tee und Gebäck.

 

 

03. "Projekt DreamWalker - Die Schatten" von Christoph Zachariae

Rezension

 

Inhalt:

Traumforscher Dr. Jakob Lem arbeitet im Schlaflabor der Berliner Charité an der revolutionären Behandlungsmethode Therapeuten in die Träume anderer Menschen zu schicken: Projekt DreamWalker. Dr. Lems fünfzehnjährige Tochter Isabella Lem ist hochsensibel. Sie hält sich von Geräuschen und Menschen fern und zeichnet Insekten im Garten. Nur in ihren Träumen ist frei, denn Isa ist Klarträumerin, genau wie ihr Vater. Dr. Lem fördert das Talent seiner Tochter und will sie zur DreamWalkerin ausbilden. Nach einem Verkehrsunfall liegt Dr. Lem im Koma und Projekt DreamWalker droht das Aus. Isa kann sich ein Leben ohne ihren Vater nicht vorstellen. Zum ersten Mal in ihrem Leben geht sie ein Risiko ein und bricht als DreamWalkerin zu einer Reise ins Unbekannte auf. Kann Isa den Traum ihres Vaters finden und ihn aus dem Koma wecken?

 

 

04. "PinkMuffin@BerryBlue - Betreff: IrrLäufer" von Hortense Ullrich und Joachim Friedrich

Rezension

 

Inhalt:

Er nennt sich BerryBlue. Sie sich PinkMuffin. Er wuchtet Sahnetorten im Café seiner Eltern. Sie ist eine aufmüpfige Tochter aus gutem Hause. Die beiden haben absolut nichts miteinander gemeinsam. Bis eine E-Mail von Berry versehentlich bei PinkMuffin landet. Und eine Lawine von Ereignissen auslöst: BerryBlue wird verhaftet, weil er in einem Schönheitslabor rumspioniert. PinkMuffin engagiert einen verschrobenen Privatdetektiv und muss mit einem Koffer voller Socken nach England flüchten. Und dann geht es erst richtig los ... Herrlich schräger E-Mail-Krimi ab 12 Jahren.

 

 

05. "Pearl" von Julie Heiland

Rezension

 

Inhalt:

Pearl ist eine Suchende. Ihre Sehnsucht nach Liebe ist so groß, dass sie selbst im Tod keine Ruhe gefunden hat und zur Unsterblichkeit verdammt ist. Sie hat nur eine Möglichkeit, erlöst zu werden: Sie muss die wahre, aufrichtige Liebe erfahren. Aber der, den sie endlich lieben kann, stellt sich als ihr größter Feind heraus. Wird er ihre Gefühle erwidern und sie befreien oder wird er ihr Schicksal auf ewig besiegeln?

 

 

06. "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" von J.K. Rowling

Rezension

 

Inhalt:

Der Naturforscher und Magizoologe Newt Scamander kehrt soeben von einer Reise zurück, die ihn auf der Suche nach seltenen und ungewöhnlichen magischen Geschöpfen einmal um die ganze Welt geführt hat. Eigentlich will er gar nilcht lange in New York bleiben, doch als sein Koffer vertauscht wird und einige seiner Tierwesen daraus in die Stadt entkommen, droht allen Beteiligten Ärger und große Gefahr ...

 

 

07. "Pretty Little Liars - Unschuldig" von Sara Shepard

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Spencer, Aria, Emily und Hanna waren einmal beste Freundinnen. Eine Clique, die wie Pech und Schwefel zusammenhielt, ein einzigartiges Team in Rosedale. Aber das war vorher. Bevor das mit Alison passierte. Denn Alison, Anführerin und Intrigantin extraordinaire, ist eines Tages spurlos verschwunden. Jetzt, drei Jahre später, haben sich die vier besten Freundinnen auseinander gelebt. Plötzlich tauchen mysteriöse Nachrichten von „A.“ auf und versetzen Spencer und ihre Freundinnen in Angst und Schrecken. Woher kennt A. ihre intimsten Geheimnisse? Steckt dahinter Alison?

 

 

08. "Prickelnde Posen" 01 von Chiaki Kashima

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Am liebsten würde der raubeinige Redakteur Masumi für das Grillfleisch-Magazin „Meat Mania“ schreiben, stattdessen wird er in die Boys-Love-Manga-Abteilung versetzt. Obwohl er keine Ahnung von Boys Love hat, ist sein Ehrgeiz geweckt: Eine Million verkaufte Exemplare sollen her! Und was wäre dafür besser geeignet als die knisternde Erotik der Künstlerin Akina? Doch beim Treffen stellt sich heraus: Akina ist ein Mann! Und Masumi soll für seine sexy Zeichnungen Modell stehen …

 

 

09. "Pirouetten" von Tillie Walden

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Jeden Morgen dasselbe. Aufstehen, Schlittschuhe packen und ab zur Eissporthalle, während draußen noch alles Nacht ist. Die Wochenenden werden in glitzernden Kostümen bei Wettkämpfen verbracht. Leistung abrufen, lächeln. Und dann alles wieder von vorn. Seit ihrer Kindheit bestimmt Eiskunstlauf den Rhythmus von Tillie Waldens Leben. Doch auf dem Weg ins Erwachsenenalter gerät der strikte Plan ins Wanken: Zwischen allen Erwartungen, die in der Schule, zu Hause und auf dem Eis an sie gestellt werden, setzt sich eine junge Frau durch, die ihre Homosexualität entdeckt und ihre Freiheit zurückerobert. In dem autobiografischen Comic ''Pirouetten'' erzählt Tillie Walden von der Suche nach Selbstbestimmung und davon, was es bedeutet, Gewohntes und Vertrautes hinter sich zu lassen.

 

 

10. "Psychopathinnen - Die Psychologie des weiblichen Bösen" von Lydia Benecke

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Frauen gelten immer noch als wehrlos, sie leiden, dulden, verzeihen. Doch wenn die Psychopathie in ihrer Seele sich Bahn bricht, töten sie ebenso grausam wie Männer - und häufig eiskalt geplant. Lydia Benecke analysiert Fallgeschichten von Täterinnen vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse und zeigt, wie skrupellos Psychopathinnen sich Rollenklischees zunutze machen. So kommt es, dass Mörderinnen länger unentdeckt bleiben und Serientäterinnen jahrelang ihr Unwesen treiben können. Denn Frauen sind nicht nur raffinierter. Sie sind auch gewalttätiger, als man denkt.

 

 

Fazit:

Nach einer längeren Pause bin ich auch mal wieder dabei :3

Und ich bin ganz ehrlich, ich dachte zuerst, dass ich so gut wie kein Buch oder nur ein oder zwei in meinem Blog finden würde, die mit dem Buchstaben P anfangen würden. Aber dann wurde ich doch fündiger als gedacht. Nur vier Bücher musste ich von meiner Leseliste auf Amazon nehmen XD

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Amazon

[Rezension #236] Eisenhut und Apfelstrudel

 

Titel: Eisenhut und Apfelstrudel

Autor*in: Jessica Müller

Erschienen in Deutschland: 2018

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Krimi, Humor

Preis: € 6,99 [eBook] | € 12,00 [Taschenbuch]

Seiten: 235 [eBook] / 310 [Taschenbuch]

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-7325-4729-6

Verlag: Bastei Lübbe

 

 

Inhalt:

Ein tödlicher Leckerbissen: Dieser Fall schmeckt ihm gar nicht ... Krindelsdorf bei München: Hier ist die Welt noch in Ordnung. Denkt man. Doch als Hauptkommissar Hirschberg dort Zeuge eines Mordes wird, zeigt sich wieder mal: Nichts ist, wie es scheint. Wer hat der verhassten Bürgermeistergattin das Gift des Blauen Eisenhuts in den Apfelstrudel gemischt? Es beginnt die heiße Jagd auf einen eiskalten Giftmörder ... Urkomisch, spannend, bayrisch: Hauptkommissar Hirschbergs erster Fall in Krindelsdorf.

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Um ehrlich zu sein, ich bin mir nicht ganz sicher, wann und warum ich mir das Buch mal gekauft habe. Bestimmt war es letztes Jahr für die ABC-Challenge, aber genau kann ich es leider nicht mehr sagen. Spielt ja auch am Ende keine Rolle. Für Regionalkrimis bin ich immer zu haben, besonders, wenn sie in Bayern spielen. Ob es nun in echten Orten ist oder in fiktiven, wie in diesem Roman, ist mir auch am Ende egal. Das mindert meinen Spaß auf keinen Fall.

 

Apropos Fall, nachdem man den Hauptcharakter Hirschberg, wie auch seine Verlobte Susan und deren doch sehr schrecklich nervige Tante Isobel, welche für ein paar Tage das Paar besuchen möchte. Hirschberg fand ich dagegen sehr symphatisch und ich hatte oft Mitleid, wenn er mit dem überkorrekten und sehr gläubigen Pfarrer zu tun hatte, Isobels Liebhaber oder Isobel selbst.

 

Jedenfalls, nachdem man ein Bild von allen wichtigen Beteiligten bekommen hat, wird man auch recht bald an den Fall herangeführt. Bzw der Fall passiert. Und ich muss sagen, es hat mir Spaß gemacht, darüber zu rätseln, wer der Täter sein könnte, was das Motiv und wie der Mord passiert ist. Allerdings sind die Ermittlungen des Kommissars nicht das Einzige, was man zu sehen bekommt. Zum einen grätscht ihm gerne mal das Privatleben rein, wie Isobel mit ihren zigtausend Hochzeitsplänen, die sie Hirschberg und Susan ständig andrehen möchte. Zum anderen bekommt man auch andere POVs von anderen Charakteren, dank denen man die Geschichte auch aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann. Hin und wieder wird auch etwas angedeutet, der Spannung schadet das jedoch keineswegs. Oft genug kommt der Kommissar in eine Sackgasse oder eine Theorie, die ihm und mir als Leser total wasserfest erschien, bekommt dann doch ein kleines Loch. Oder einen großen Riss.

 

Was den Verlauf des Falls angeht, wie auch die Auflösung, hat es sich gleichzeitig normal/natürlich angefühlt, aber auch sehr unterhaltsam. Eben auch dadurch, dass Hirschberg nicht alleine ermittelt, sondern auch noch eine Kollegin hat, kommt von verschiedenen Richtungen etwas, was beim Lösen des ganzen Rätsels helfen kann. Und ich hatte generell sehr viel Spaß beim Lesen. Der Humor war unterhaltsam, keine Schenkelklopfer, aber das ist normal, ich muss persönlich nie bei einem Buch laut auflachen.

Es war auf jeden Fall kein "Hahaha, das ist ja sooooo lustig :D"-Humor, kein brachialer Humor, der einem ins Gesicht aufgedrückt wird. Klar sind manche Figuren ein wenig überzogen, aber es ist in einem sehr angenehmen und für Romane normale Verhältnis.

 

 

Fazit:

Wie so oft hatte ich keine Ahnung, was mich erwarten könnte. Zumindest hatte ich dank des Buches viele angenehme Stunden im Zug und wenn ich mal nicht weiterlesen konnte, dann gab es drei Gründe: 1. Ich war zu müde, 2. Ich wollte lieber Musik hören oder 3. Ich musste aus/umsteigen ;-)

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und der Fall war schön spannend. Die Wendungen konnte ich nicht vorhersehen. Von mir bekommt das Buch fünf Sterne und ich kann mir vorstellen, mir irgendwann mal den nächsten Band zu holen, ob nun per Kauf oder Ausleihe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Momentaufnahme eines Bücherwurms #101

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

"Das Juwel - Die Gabe" von Amy Ewing

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

Violet Lasting ist etwas besonderes. Sie kann durch bloße Vorstellungskraft Dinge verändern und wachsen lassen. Deshalb wird sie auserwählt, ein Leben im Juwel zu führen. Sie entkommt bitterer Armut und wird auf einer großen Auktion an die Herzogin am See verkauft, um bei ihr zu wohnen. Eine faszinierende, prunkvolle Welt erwartet sie. Doch das neue Leben fordert ein großes Opfer von ihr: Gegen ihren Willen und unter Einsatz all ihrer Kraft soll sie der Herzogin ein Kind schenken.

Wie soll Violet in dieser Welt voller Gefahren und Palastintrigen bestehen? Als sie sich verliebt, setzt sie nicht nur ihre eigene Freiheit aufs Spiel.

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

Auf Seite 7.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

Heute ist mein letzter Tag als Violet Lasting.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

Das Buch hier habe ich vor zwei, drei Wochen rum in einem offenen Bücherschrank gefunden und mich hat sowohl das Cover, als auch die Beschreibung angesprochen. Mir gefällt die lila Farbe und der Übergang vom Kleid zum Edelstein. Und die Beschreibung, das mit der Kraft, das erinnert mich ein bisschen an den Stand von Giorno Giovanna aus dem fünften Part von "JoJo's Bizarre Adventure".

Da ich allerdings die letzten zwei Wochen größtenteils wegen Messen unterwegs war, komme ich erst diese Woche dazu das Buch zu lesen. Freue mich aber schon :-)

 

Quelle:

Selbst geschossen


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...110] [111...160] [161...170] [171...174]
/ 174