Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Comic (294)
- Film (235)
- Review (161)
- Trailer (148)
- Stuff (147)
- Videospiele (113)
- Weihnachten (96)
- Meme (76)
- Solicitations (53)
- Serie (50)
- Top 10 (48)
- Mützen-Kalender (45)
- DC (40)
- Marvel (34)
- Batman (32)

Stuff..... Comics, Film, Flash, Godzilla, Guardians of the Galaxy, Kaiju, Muppets, Serie, Trailer

Autor:  paptschik

Okay, solang man noch Zeit hat, hier ein paar kurze Dinge, die es wert sind gepostet zu werden, teils schon älter, teils nicht.


Der neue Godzilla Trailer



Ist SO awesome, weil er haufenweise andere Monster andeutet. Und oh mein gott, wenn das was da vom Himmel kam Rodan war werd ich glücklich umfallen!


Schon älter, aber weil es so schön ist, der Guardians of the Galaxy Trailer:



Auch sehr sehr geil. Nicht Godzilla. Aber geil.


Dann - die Muppets! Genauer genommen ihr fantastischer Sequel Song.



Ich freue mich so ungemein auf den neuen Muppet Film, es ist nicht mehr heilig.


Und schließlich, das erste Bild von Grant Gustins Flash in der neuen Serie (und wohl auch unvermeidlichen Gastauftritten in Arrow):


j8ecY8A.jpg


Es ist nicht nur eine rote Kapuze, es sieht nach richtigem Kostüm aus, es hat alles was man will – bin soweit schon mal zufrieden.

SDCC 2013 Comic, Comic Con, DC, DC Comics, Film, Marvel, SDCC, Serie, Trailer, Videospiele

Autor:  paptschik

So, die San Diego Comic Con, die eine große Comic Con, ist vorbei und damit einher geht haufenweise News. Und weil ich sowas gern mach, handeln wir mal die wichtigsten und unwichtigsten Punkte kurz ab.


Maria Hill ist bestätigt für einen Auftritt in Agents of SHIELD, zumindest im Pilotfilm. Damit ist sie die bisher einzige Figur in der Serie, die auch aus den Comics ist. Ich hoffe inständig, dass man nicht durchgehen so selten dämlich ist und meint sich von den Comics loslösen zu müssen, weil es spricht eigentlich NICHTS dagegen vielleicht ein paar Agenten aus den Comics einzubringen oder ein paar der unwichtigeren Metas etc....ich mein, eigene Filme kriegen die sowieso nie, wieso also sie nicht nutzen wo man kann? Eigene Ideen sind nicht immer das Gelbe vom Ei, spätestens Iron Man 3 sollte das doch bewiesen haben.


Apropos dumme Ideen und Marvel...


Avengers 2 hat nun den Titel „Avengers: Age of Ultron“, ja, Ultron wird der Bösewicht. Nein, Ultrons Schöpfer/Vater Hank Pym wird, so wurde schon bestätigt NICHT vorkommen, Ultrons Origin wird von ihm losgelöst und wahrscheinlich wird mal wieder Iron Man das ganze zugeschoben. Der Umstand, dass man Quicksilver und Scarlet Witch einführen kann (die sowieso nur halb so interessant werden weil man ja nicht erwähnen darf, dass sie Mutanten sind), aber Hank Pym komplett aus der Ultron Story gestrichen wird, damit also meine Lieblingsmarvelfigur (Pym) um seinen wichtigsten Handlungsstrang überhaupt ärmer wird....mäh. Ich hoffe mal, dass ist nur PR Schwachsinn und sie wollen es noch nicht offen zugeben. Wenn es am Ende aber wirklich drauf hinauslauft, dass Iron Man Ultron geschaffen hat, dann kann mir der Film ehrlich gestohlen bleiben.

Wenn dann Marvel auch noch, wie so oft, so blöd ist und den Comic ändert um es ans Filmuniversum anzupassen, damit ominöse neue Leserschaft das ganze kauft (was sowieso nie passiert, weil die Leute die ins Kino gehen keine 4 Dollar für einen 20 Seiten Comic zahlen, das tun nur die harten Fans denen man hier ans Bein pisst), dann geht mein Interesse an Marvel in Comicform auch Flöten. Man kann sich als Fan immerhin nur so oft verarschen lassen ehe man schlicht nicht mehr will.


Aber Marvel kriegt auch brauchbares zustande. Wie dieses Deadpool Variant Cover:


dbyD8pK.jpg


Oder das neue Captain America Kostüm, welces zwar einen Farbmangel hat, aber sonst recht nett aussieht.


ijf7Pur.jpg


Und man denke nur an die Sitcom die aus Captain America: The Winter Soldier hervorgehen wird, anders kann ich mir diese Aufnahme nämlich nicht erklären.


YSkOcnW.jpg


Und hey, alles was es zu Guardians of the Galaxy gab? Sieht super aus.


cyjQJXE.jpg


Inklusive diesem neuen Concept Art und der Bestätigung, dass Karen Gillan (Doctor Who) Nebula spielen wird.


Dha0PBE.jpg


MIT Glatze.


x5xqvOs.gif


Und in den Comics? Da wird Nightcrawler wieder zum Leben erweckt und das eh schon nur noch auf dem Zahnfleisch daherkriechende Ultimate Universum wird vielleicht beendet.


Bei so vielen netten Ankündigungen kann man auch ignorieren, dass sie „Wolverine Origin 2“, die Fortsetzung zum Comic der Wolverines...nun, Origin erzählt, herausbringen .

Was man aber nicht ignorieren kann ist die stumpfsinnige Entscheidung, dass sie Hank Pym für ihren Film ruinieren.

Marvel....don't fuck this up! Das is besser nur ne blöde Ausrede weil die Wahrheit die jeder gute Comicfan kennt geheim bleiben soll.


Oh und dann gab es das hier:



Gut, dass wenigstens die Darsteller ihren Spaß haben. Hatte Andrew Garfield als Spider-man scheinbar auch.



Oh und Fox hat uns einen ersten Blick auf Bishop und die Sentinels in X-Men: Days of Future Past gegönnt:


hwO4XeK.png


5vSlSo7.jpg


Nett war auch die Ankündigung von Fox, dass ein X-Force Film im Entstehen ist, scheinbar unter der Regie des Kick-Ass 2 Regisseurs...und BOOM, was für ein Übergang:



Trailer! Fun Fact: Kick-Ass soll angeblich Quicksilver in Avengers 2 spielen.

Anderer Fun Fact: Er spielt auch die Hauptrolle in, Trommelwirbel – GODZILLA!


uas9SXg.jpg


waI1x35.jpg


Ich bin SO gehypt für den Film. Die Footagebeschreibungen waren großartig, weitere Monster sind praktisch garantiert und dann gab es noch das hier:



Oh mein Gott! Er sieht fast genau wie das Original aus. WEEEEEEH!


Und die Seite:

http://godzillaencounter.com/

verspricht auch einiges, vor allem viele Bezüge zum Original. (die hervorgehobenen Buchstaben formen „Serizawa“ - Name des Wissenschaftlers, der sich im Original geopfert hat um Godzilla zu vernichten – der ist zwar nicht im neuen, aber der andere Hauptdarsteller von 54 Godzilla, Akira Takarada, der den Ogata gespielt hat? Der IST im neuen Godzillafilm dabei...vielleicht sogar wieder als Ogata? *_*)


Ja, ich freu mich dezent auf diesen Film. :)


Was haben wir noch? Ahja, ein Riddick Trailer:



Die Ankündigung eines Phineas und Ferb Star Wars Specials.


Ein WUNDERSCHÖNEN Trailer für die zweite Staffel von Legend of Korra.



Boah ich bin so gespannt. Vor allem ob ich wieder nach drei Folgen jeden Twist der Serie schon kenne. XD


Das großartige Aufeinandertreffen zwischen Mädchen und Mecha:



Und dann noch ein paar Sachen zu DC.


Neuer Arkham Origins Trailer für Copperhead:



Die Ankündigung, dass Tara Strong in Beware the Batman als Batgirl vorkommen wird, sowie die Ankündigung der neuesten DC Trickfilme (Assault on Arkham und Son of Batman – letzterer über Damian, logisch, ersterer noch unklar, aber eventuell im Universum der Arkham Games angesiedelt).


DAS hier gab es:


2NdUv9j.jpg


Was toll ist einfach...weil.


Dann einen Trailer zur neuen Staffel Arrow:



Der ein wenig mehr Mut zur Vorlage zu haben scheint. Vielleicht nennen sie ihn auch endlich Green Arrow.


Und dann halt noch der ganz große Wurf. Ob an Gerüchten über einen The Flash Film für 2016 oder einem Justice League Film für 2017 etwas dran ist bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: 2015 kommt die Fortsetzung zu Man of Steel und Supermans, zumindest anfänglicher, Kontrahent in diesem Film?


JkRyN40.jpg


Batman.

Boom! Shit just got real!

Comicfans und ihr Gejammer Comic, Green Arrow, Justice League, Serie

Autor:  paptschik

http://dcwomenkickingass.tumblr.com/

Ist diese Tage wohl die größte Quelle für Comedy die sich im Internet für einen Comicfan finden lässt, zwischen dreisten Lügen, Halbwahrheiten, hirnverbrannter Spekulation und haufenweisen Aussagen bei denen man sich am Kopf kratzen muss.


Auf die jüngsten Highlights muss ich mal wieder eingehen.

Zunächst, Huntress wird in der Green Arrow Serie vorkommen.
Die Seite selbst hält sich erstaunlicherweise zurück und meint, dass die Australierin Jessica DeGaow nicht ihre erste Wahl gewesen wäre. In den Comments aber? Da geht es ab!


„Look, the bottom line is that Helena Bertinelli was one of the ONLY white female characters in the entire DCU that had a specific, important ethnic identity---an identity that DEFINED her through to her core.“


Sieht man davon ab, dass sie ursprünglich keine Italienerin, sondern die Tochter von Batman und Catwoman war und sich an ihrem Design in der Hinsicht nie etwas geändert hat, mit anderen Worten, auch die italienische Huntress sah stets einfach genau so aus wie eine Tochter von Batman und Catwoman aussehen würde: Wie eine gewöhnliche, weiße Frau.


„This is an example of taking any character that strays from the cookie cutter white mold and casting them with a cookie cutter white actor.“


Damit es klar ist, so sieht Huntress aus:



Eine sportliche, attraktive und durch und durch gewöhnliche, weiße Frau. Da eine gewöhnliche, weiße Frau zu casten? Scheint mir doch perfekt.


„You know, Helena Bertinelli meant alot to me. I'm 100% Sicilian and I was raised Catholic. My father was born there. I am a white woman. But you know what? I don't look like the stereotypical image that society has created for white. I have olive skin and black hair. I have "ethnic" features. I get called "ethnic."“


….

Is da jemand wütend weil sie die Figur dann nich cosplayn kann oder was hat der Käse mit irgendwas zu tun?


„You cannot simply cast a random Brunette actress (an Aussie??? REally?????) with a perfect cookie cutter face and say that she is Helena because she has brown hair.“


Mei, nach Internetlogik sollte man ihr Rassismus gegenüber Australiern vorwerfen.
Witzig ist, dass die gleiche Dame aber offensichtlich großer Fan von Smallville ist, einer Serie die weit mehr verdreht hat, als Green Arrow es bisher zu tun scheint. (einer Serie, die auch nicht sonderlich gut war)


Aber das Geilste:


„No, this is completely the opposite situation from Idris Elba and Lawrence Fishburne---casting that I supported 100% by the way.
This is taking a woman who wasn't Anglo and casting her as an Anglo woman.“


Also, merkt euch Leute: Weiße Figuren von weißen Leuten spielen lassen – Rassismus. Weiße Figuren von schwarzen Leuten spielen lassen: Vollkommen in Ordnung.

Liebe Leute: Man kann den Begriff „whitewashing“ nicht verwenden, wenn man es mit einer weißen Figur zu tun hat, deren italienische Herkunft, die euch so wichtig war, erst im nachhinein ergänzt wurde, weil sie eigentlich die gottverdammte Tochter von Batman und Catwoman ist.


Als wäre das alles nicht schon Beweis genug dafür wie dumm manche Comicfans sind – DC hat angekündigt, dass Superman und Wonder Woman eine Beziehung anfangen werden. Jeder mit gesundem Menschenverstand weiß: Das ist eine nicht lange anhaltende Geschichte, weil die Autoren den neuen Status Quo des Reboots ausnutzen wollen um etwas Spaß zu haben ehe die unvermeidliche einzig wahre Liebesbeziehung zwischen Clark und Lois wieder entsteht.

Superman Autor Scott Lobdell meinte sogar Lois ist die Liebe seines (also Supermans) Lebens und Lois wird auch im neuen Film vorkommen (mit der falschen Haarfarbe...damit scheinen einige Leute aber weit weniger Probleme zu haben als mit einer weißen Version einer weißen Comicfigur XD). Es wird immer auf Lois und Clark hinauslaufen. Man will eben vorher ein wenig Spaß haben und so darf Lois ihre Machtposition beim Planet (sie ist im neuen Universum immerhin mit Perry White praktisch gleichgestellt) und tatsächlich auch von jüngeren Männern angehimmelt werden, während sie nicht realisiert was Clark für sie fühlt. Drama, das einer Auflösung bedarf, natürlich – aber eben nicht sofort, wäre doch langweilig. Drama, dass auch durchaus anbietet, dass Clark irgendwann Trost sucht und versucht eine andere Beziehung zu führen....

Diana indes...wow, die gute hat einiges verloren, nicht nur in ihrem Comic, auch in Justice League und die jüngsten Ereignisse dort würden durchaus rechtfertigen, dass Diana besonders empfänglich wäre für jegliche Art von Kontakt, auch wenn es in Frage stellen lässt wie langfristig das wäre – es würde mich jetzt schon nicht wundern, wenn Diana irgendwann die anscheinend bevorstehende Beziehung mit Superman beendet, weil es rückblickend ein Fehler war.

Es ist simpel, womöglich auch gut (immerhin wird das ganze von Geoff Johns geschrieben), es scheint vielversprechend zu sein.

Was sagt das Internet?


„“The new status quo”. Now you know why they ditched the super marriage.

I have some thoughts on this. But they will come later. They will not be pleasant.“


Wow und ich dachte ich kann rumheulen und empfindlich sein. Meine Fresse, mir ist mein Bullshit im Nachhinein wenigstens peinlich. Und wieder kapiert jemand nicht, dass Lois und Clark nicht dauerhaft getrennt sind. Es ist eine Geschichte, es wird sich entwickeln. Meine Güte, wenigstens hat DC sich nicht so angestellt wie Marvel und die Trennung durch eine miese Story wie One More Day erklären wollen, die haben einfach das Universum neugestartet und fangen eben am Anfang an und bauen Dinge neu auf.


„Now you also know why the books have gone out of their way to marginalize Lois Lane over the last year.“


Was hier gemeint ist, ist, dass in Earth 2 Lois Lane tot ist (Superman übrigens auch, aber das ist okay, weil Superman ist ein Mann, der darf sterben XD)


„Because a woman working with guys is ALWAYS totally available for a thing, guys! Dontcha know?!“


DAS ist bösester Sexismus. Eine Frau hat eine Beziehung mit einem Mann, offensichtlich muss er sie sich einfach genommen haben, was? Superman ist ein wandelnder Gott in hautengem Outfit, schon mal dran gedacht, dass Wonder Woman vielleicht, als starke Frau die sie ist, die Initiative ergreifen könnte? Selbst wenn nicht ist die Aussage noch dämlich.


„Gonna be awkward when they eventually break up, and have to be on the same team.“


Wisst ihr wie ich das nenne? STORYPOTENTIAL!

Andererseits, die Beziehung zwischen Wonder Woman und Batman hat die Zusammenarbeit in der einstigen Justice League auch nie gestört (und ja, da war was).


„Seems like another story to make Superman look cool and to place Wondy as the trophy.“


Weil wenn zwei mächtige und attraktive Menschen ein Paar sind, dann muss die Frau ja die Trophäe sein. Es ist auffallend, wie sehr all diese Leute die gegen Sexismus sein wollen weitaus sexistischer sind, als die Comics über die sie sich aufregen.


„Well all the cards are on the table now! It all becomes clear. This whole new 52 thing was all done, just so Didio and company could have their little fan-fic couple!“


Und das auf einer Seite wo die Comments voll sind mit Smallville Fans. I rest my case.


„It's bad enough Geoff Johns' women come across as idiots.“


Immer noch besser als Gail Simone, die Batgirl dieser Tage ruiniert.

Oh yes, I went there. ;)


„If you think marginalizing the one human woman at DC comics who stood as a symbol for inner strength, career success and dignity that was not found in the physical is a "welcomed dynamic" then you are seriously so mistaken that I wonder what you are even doing on this blog.“


Der Witz dabei ist, die Lady hat mit der Aussage mehr als die Hälfte der DC Frauen in den Dreck gezogen, immerhin hat nur Lois Lane innere Werte. Oh the irony!


„Yes now Superman can have the orgasm he "deserves" too! Amirite??!!! Eye roll“


Ah, eine Aussage von der Blogbetreiberin selbst. Trotzig, kindisch, sofort auf den Sex fixieren und dabei total übertreiben. Meisterlich – ich grinse übers ganze Gesicht.^^


Und es geht so weiter.

Ich habe öfter schon gesagt, ich selbst kann auch übertreiben. Meine erste Reaktion auf viele Comics ist kleinlich, quängelig und im Nachhinein sehe ich ein, hey, ich hab mich geirrt. Andere sind nur leider nicht so und sehen immer noch total verbissen eine Verschwörung gegen Lois Lane auf Seiten von DC. Ich hoffe den meisten Fans ist aber klar, dass dies totaler Schwachsinn ist. DC produziert Comics. Sie wollen natürlich gute Comics produzieren, aber oft kommt Mist dabei raus. So oder so, wird nicht alles jedem Gefallen. Das ist alles...man darf es hassen, man darf Mist mögen, das ist legitim – ich rege mich über The Dark Knight auf obwohl es als Meisterwerk sondergleichen gilt. Das ist alles in Ordnung.

Aber sobald man einem ganzen Verlag nur Sexismus und Rassismus unterstellt wegen ein paar Comics...und das während man gleichzeitig ignoriert, dass es beim Konkurrenzverlag einen kleinen Eklat wegen ECHTEM Sexismus und Rassismus (sprich, zwischen arbeitenden REALEN Menschen und nicht fiktiven Figuren wo es einfach aus Gründen der Dramatik getan wird) gibt (wie meinte ein Herr bei Marvel über den Austausch des Darstellers der schwarzen Figur Rhodey zwischen Iron Man 1 und 2? „Die schaun doch alle gleich aus“?), wenn es erst soweit ist, sollte man sich nicht wundern, wenn man ausgelacht wird.

Ich bin ein Mann, also stehen die Chancen gut, dass mich das sexistisch macht, aber ich finde Trost in dem Umstand, dass meine praktisch ausschließlich weiblichen Freunde diese Ansicht auch teilen.^^

Ach und eine kleine Anmerkung: Ich persönlich sehe Wonder Woman auch lieber mit Steve Trevor, da ich es mag wie das Konzept auf den Kopf gestellt wird und es der Mann ist, der sich auf Armen wegtragen lässt von seiner starken Frau. Ich finde es süß, romantisch und habe meinen Spaß daran. Aber ich traue Johns auch zu eine gute Geschichte ohne dieses Pairing zu erzählen. Für den Moment zumindest.

John Barrowman für Green Arrow Serie verpflichtet Comic, Green Arrow, John Barrowman, Serie

Autor:  paptschik
Arrow scheint ja, trotz doofer Änderungen wie dem Umstand dass die Serie Arrow heißt und nicht Green Arrow oder dass Star City plötzlich Starling City heißt ja eine sehr ordentliche Serie zu werden und viele Figuren wurden uns bereits versprochen, inklusive Fanfavoriten wie Deathstroke und Deadshot.
Nun heißt es auch noch, dass John Barrowman (Torchwood, Shark Attack 3 - ja, den musste ich hier erwähnen XD) eine Rolle bekommt, welche ist aber nicht enthüllt. Er soll wohlhabend, mysteriös und gut gekleidet sein....das lässt viel offen. Fans spekulieren auf Figuren wie Merlyn (der bestimmt irgendwann vorkommt), Maxwell Lord (eine interessante Möglichkeit), The Question (DAS wäre großartig) oder, natürlich, Bruce Wayne (unwahrscheinlich, aber es würde gut ankommen).
So oder so...bin ich jetzt auch sehr neugierig.

Ein paar Trailer Comic, Film, Serie, Trailer

Autor:  paptschik

Erstmal, Dredd hat einen Trailer:



Sieht...okay aus. Nicht umwerfend, nicht schlecht, halt okay. Mal sehen.


Dann die Fortsetzung von 96 Hours (aka Taken) mit Liam Neeson, der wird sicher mächtig fein:



Und abschließend ein erster Trailer zur neuen Turtles Serie:



Seeeeehr netter Shredder Design. Sonst, sieht witzig aus – nachdem die letzte Turtles Serie ernster war, darf die neue gern wieder lustiger sein. Nur an Beast Boy Sprecher Greg Cipes als Michelangelo muss ich mich noch gewöhnen, nicht weil er schlecht is, sondern ich da einfach nur einen etwas älteren Beast Boy im Kopf hab wenn ich ihn hör.

Comics in Cartoonform Avengers, Comic, Serie, Titans

Autor:  paptschik

Zuerst die schlechte Nachricht:

Avengers: Earth's Mightiest Heroes, die großartige Avengers Trickserie wird eingestellt und ersetzt durch..das hier:



Eine sich am Film orientierende Serie, die Pym, Wasp und Black Panther rausstreicht, Hawkeyes tolles Kostüm ebenso und wir kriegen dafür Black Widow und Falcon, die beide besser funktionieren als Nebenfiguren in Captain America als als echte Avengers....

Bla. Blaaaa!


Dann die...neutrale Nachricht, ich hab zufällig ein Bild der neuen Hulkserie gefunden:



Ein wenig viel Hulk für eine Serie, aber mal schaun, vielleicht wird es nett.


Und dann die gute Nachricht: Nach fünf Staffeln der eigentlichen Serie und einer veränderten Wiedergeburt bei den DC Nation Shorts, wird die Toon Version der Teen Titans noch einmal überarbeitet und eine neue Serie geschaffen – noch mehr im Comedybereich als das Original, aber nicht ganz so sehr auf Humor ausgelegt wie die Shorts. Der neue Stil ist etwas gewöhnungsbedürftig und die Serie wird wohl sowieso erst 2013 kommen, aber hey, vor einem halben Jahr oder Jahr waren selbst die Shorts noch Fantasie die ausgeschlossen schien, nun eine neue Serie? Eine richtige 20-Minuten-pro-Folge Serie? Da kann man auch warten!


(Green) Arrow Trailer Comic, Green Arrow, Serie, Trailer

Autor:  paptschik
Oha...



Das sieht ja, bis auf ein paar bescheuerte Änderungen (Starling City? Was, war Star City soviel unrealistischer?), richtiggehend akzeptabel aus. Klar, kopiert vor allem Batman Begins sehr offensichtlich und hier und da auch Iron Man, aber mei, viele Heldenorigins, vor allem die der reichen Schnösel, die gehen halt gern in diese Richtung. Also...noch sieht es nicht gänzlich mies aus, das ist doch mal etwas.

Superbest Friends Forever! Comic, DC, Lauren Faust, Serie

Autor:  paptschik

In den letzten Wochen gab es ja immer wieder kurze Previews für all das was uns im Rahmen des DC Nation Blocks von Cartoon Network erwartet, auch und vor allem die Kurzfilmchen. Eines der neueren Updates hierzu ist eines auf das ich mich schon gefreut habe – die Designs für Lauren Fausts (My Little Pony: Friendship is Magic, Powerpuff Girls) Superbest Friends Forever mit Supergirl, Batgirl und Wonder Girl!



Donna ist ein wenig sehr kantig, aber sonst gefällt es mir, vor allem hyperaktive Babs.^^

2011: Serien 2011, Serie, Top 10

Autor:  paptschik
So, 2012 ist schon ein paar Wochen alt, ich hab einiges nachgeholt, also kann ich wieder mal groß erklären was ich letztes Jahr alles toll fand, weil..wieso nicht, ich mach das eben gerne.^^

Ich fange wieder einmal mit Serien an, wobei ich meine zehn Lieblingsserien des letzten Jahres vorstellen will. Zunächst aber noch ein paar andere Dinge die ich mal erwähnen möchte, wenn wir schon dabei sind.


Die Große Enttäuschung 2011: The Big Bang Theory

Die aktuelle Staffel von Big Bang Theory ist...Müll. Beschissen. Okay, das ist zu hart, es gab zwei wirklich gut Folgen und ein paar die Okay waren, aber eben auch einige die schlicht beschissen und unlustig waren. Ich mag Amy, ich mag Bernadette, eigentlich sollte ich die Serie nur noch mehr mögen mit den beiden in größeren Rollen, aber irgendwie funktioniert alles merklich schlechter als in den ersten Staffeln. Ich hoffe die Serie fängt sich nochmal, ich hoff es wirklich. Aber wenn man bedenkt, dass die Macher auch für Two and a Half Man verantwortlich sind und sich anschaut wie DIE Serie sich entwickelt hat..ja, da schwindet die Hoffnung.


Mein Lieblingsseriendarsteller 2011: Donald Glover

Ich bin eben mehr der Cartoonmensch und häng bei Dramaserien ständig hinterher, das engt meine Auswahl ein auf Comedysendungen, aber ich hatte am Ende trotzdem ein großes Problem: Jim Parsons (Sheldon Cooper in The Big Bang Theory), Danny Pudi (Abed Nadir in Community) oder Donald Glover (Troy Barnes in Community)? Parsons ist mit den neuen Damen das, was The Big Bang Theory im Moment noch irgendwie rettet. Sheldon ist der eine unter den Hauptfiguren, der nicht regelmäßig anfängt mich nur zu nerven und Parsons ist ein Hauptgrund dafür. Danny Pudi verkörpert mit Abed Nadir die sympathischste Figur der drei, meinen Liebling im Moment und wie Parsons schafft er es im Angesicht lächerlichster Situationen seine passive, stoische Mimik zu behalten. Aber grad das engt beide ein wenig ein. Donald Glover legt mehr gekonnten Wahnsinn an den Tag und hat viel mehr Möglichkeiten zu zeigen was für Schwachsinn er kann. Ich mag Abed immer noch mehr, aber hier geb ich den imaginären Keks Troy.


Meine Lieblingsstimme 2011: Andrea Libman

Sie ist Fluttershy UND Pinkie Pie. Fluttershy und Pinkie Pie haben die gleiche Stimme! Ich weiß das schon ewig und bin immer noch am verarbeiten dieser Information....


Und meine große neue Shippingleidenschaft 2011: Annie x Abed! *_*




Also, genug Blödsinn, die eigentliche Liste:


10.The Daily Show with Jon Stewart

Die Daily Show ist immer ein Hightlight, Jon Stewart ein großartiger Komiker und die Stargäste ein feiner Mix aus Wissenschaftlern, Politikern, Schauspielern und auch kleineren Autoren die sonst wohl nie ins Fernsehen kommen würden. Aber das wichtigste im vergangen und auch dieses Jahr ist, dass eine Wah naht und damit bekommt die Sendung natürlich mehr und mehr Material. Die Kampagnen der einzelnen Kandidaten der Republikaner? Teilweise wirklich Gold wert und Stewart nutzt natürlich jeden Fehler so gut es geht aus. Guter Mann.


9.Mortal Kombat: Legacy

Internetserien die eine ernste Geschichte erzählen wollen haben es nicht leicht. Vor allem nicht, wenn sie ein gewisses Budget benötigen. Als hätte das nicht gereicht, wurde uns Mortal Kombat: Legacy infolge eines Kurzfilms beschert, den ich nicht ausstehen konnte, weil er eine realistische Variante von Mortal Kombat erzählen wollte...ich hasse Realismus wo er nicht hingehört. >.<

Wie praktisch, dass Legacy darauf verzichtet. Das Setting wirkt real, aber nur weil es sich entsprechend ernst nimmt – trotz Magiern, Göttern und dergleichen. Natürlich würde ein größeres Budget der Serie gut tun, aber für das was es war, war Mortal Kombat: Legacy meiner Ansicht nach großartig.


8.South Park

South Park hatte ein starkes 2011, wenn auch die vorangegangene Staffel noch besser war. Trotzdem gab es ein paar Episoden, die besonders gefallen haben. Die ganze Grundidee hinter „Royal Pudding“ war beispielsweise genial. Das total übertriebene Drumherum im Bezug auf Ehen von Königsfamilienmitgliedern wurde hier sehr gekonnt durch den Kakao gezogen. „Bass to Mouth“ hat uns die Rückkehr von Lemmiwinks (und Catatafish!) beschert, „1%“ war ein kleiner wirklich gelungener Thriller und ein interessanter Einblick in Cartmans Psyche und „A History Channel Thanksgiving“ war hat es erfolgreich geschafft fast alle relevanten Aspekte von „Thor“ in 20 Minuten unterzubringen. Die beste Episode der Staffel war jedoch die durchaus intelligente „Yo're getting old“, welche sich mit Veränderungen auseinandersetzt. Klar, die Veränderungen die es hier gab hielten nicht lange an...aber für diese eine Folge waren sie sehr willkommen.


7.Batman: The Brave and the Bold

Da geht sie dahin....eine der besten auf einem Comic basierenden Zeichentrickserien die wir je hatten. Die Serie war anders, sie war campy, cheesy, aber sie war nie dumm und nie nur für Kinder – dafür war die Liebe für selbst die obskursten Figuren des DC Universums und auch für all das drumherum zu groß. Allein in Staffel 3 haben wir mit Supermans erstem richtigen Auftritt in der Serie eine einzige überlange Liebeserklärung für Superdickery und andere verrückte Produkte der Vergangenheit. Wonder Woman durfte Steve Trevor retten und auf Händen davontragen. Aquaman durfte ein Lied für Captain Atom singen. Batman durfte Seite an Seite mit Abe Lincoln kämpfen. Ambush Bug hat seinen Auftritt bekommen. Und schließlich erhält die Serie ein unerwartet melancholisches Ende, in der die Figuren selbst wissen, dass es zu Ende geht und während die Welt um sie herum abgebaut wie ein Set, wird sich in Ruhe verabschiedet. Es war eine verdammt schöne Zeit, Brave and the Bold. Wir werden dich vermissen.


6.Star Wars: The Clone Wars

Ich habe einen großteil der Episoden von Staffel 4 noch nicht einmal gesehen...muss ich aber auch nicht. Der Anfang von Staffel 4 und vor allem die zweite Hälfte von Staffel 3 reichen völlig um zu bestätigen, dass die Serie laufend besser wird. Nicht nur ist die Optik mittlerweile so gut, dass die meisten anderen Serien dagegen richtig kümmerlich wirken, auch werden die Stories immer ambitionierter. Die Mortis Episoden strotzen nur so vor Star Wars Feeling, vor dem was ich bei Star Wars haben will, die Geschichte wirkt groß, man hat es mit dem uralten Konflikt zwischen Gut und Böse zu tun, das ganze erhält noch einen zutiefst religiösen Einschlag, wenn es diesmal aber auch mehr in Richtung asiatischer Philosophien geht, Liam Neeson schlüpfte noch einmal in die Rolle des Qui-Gon Jinn und Ahsoka, von der dunklen Seite besessen, durfte tatsächlich creepy, beunruhigend sein und zwischen ihrer Stimme, Mimik und Gestik auf eine Art präsentiert werden, die entlang einer feinen Linie zwischen Amüsement und Gänsehautfeeling verläuft. Oh und die Savage Opress Episoden waren auch sehr stark. Aber die Mortis Folgen...ungeachtet dessen wie gelungen die Serie als ganzes ist, die drei Mortis Episoden waren drei der besten Episoden jeglicher Serie die ich 2011 gesehen habe und eigentlich sogar besser als jede Einzelepisode meiner Nummern 2-5 (auch wenn ich dabei bleibe, dass diese Serien im Schnitt besser sind). Wen Clone Wars nicht interessiert, schön und gut, aber wer dem ganzen nur mal eine Chance geben will. Die Mortis Folgen. Unbedingt die Mortis Folgen ausprobieren.


5.Ugly Americans

Wo wir beim Thema Episoden sind. Keine Folge von Ugly Americans war für mich so herausragend wie South Parks „You're getting old“, die letzte Episode von Brave and the Bold oder wie Mortis Episoden von denen ich ohnehin schon genug geschwärmt hat. Aber trotzdem stell ich sie über die anderen, weil Ugly Americans zwei Dinge bietet. Zum einen ist die Serie konstant auf dem selben Niveau, durchgehend, jede Folge ist zum totlachen komisch, keine erwähnenswerten Höhe- aber auch nicht ein Tiefpunkt.

Zum anderen hat die Serie einen weinenden Koalamann.

dougg.jpg


So ist es.


4.Thundercats

Okay, über Thundercats hab ich schon mal lang und breit geschwärmt, also spar ich es mir hier. Punkt ist, wenn ich eine gute Fantasy-Abenteuerserie will die mich über Wasser hält bis Legend of Korra rauskommt? Thundercats ist die perfekte Wahl!


3.My Little Pony: Friendship is Magic

Ich weiß nicht was es ist! Ich weiß es nicht. Die Serie ist nicht SO gut, theoretisch. Die Folgen sind nicht so stark, sie sind banal, ab und an dumm, es ist eben eine Serie für Kinder...aber verdammte scheiße, die Serie macht solchen Spaß, weil die FIGUREN einfach so ungemein viel Spaß machen. Ich kann nicht dagegen ankämpfen: Ich bin ein gottverdammter Brony und stolz drauf und Pinkie Pie ist awesome.


2.Futurama
Futurama ist für mich eine beinahe unfehlbare Serie. Ja, man sieht den neuen Staffeln an, dass sie weniger Autoren haben, weil die Gagdichte nicht ganz so astronomisch ist. Aber wenn ich ein paar Gags einbüßen muss um dafür eine der immer noch besten und witzigsten Serien zu bekommen die ich kenne, dann kann ich damit sehr gut leben. Außerdem, die ursprünglichen vier Staffeln von Futurama waren so gut, ich erwarte nicht, dass jede Folge diese Standards erfüllt. Welche Serie könnte schon so konstant so witzig und dabei doch auch intelligent und öfters emotional sein wie die ursprünglichen Staffeln von Futurama?


1.Community

Diese Serie.

Der Franzose würde nun sagen „DUH!“.
Community ist eine Serie von der niemand in meinem Freundeskreis mehr hören kann, weil ich nicht aufhören kann davon zu schwärmen und selbst Wochen nachdem ich mich im Eiltempo durch die Serie gearbeitet hab, komm ich immer noch nicht runter von diesem Hochgefühl. Community is fantastisch, eine der besten und zweifellos witzigsten Serien die ich kenne..und wehe wenn die Serie keine vierte Staffel kriegt. WEHE!

Ich kann keine Serie mehr empfehlen als diese.


[1] [2] [3] [4] [5]
/ 5