Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Comic (294)
- Film (235)
- Review (161)
- Trailer (148)
- Stuff (147)
- Videospiele (113)
- Weihnachten (96)
- Meme (76)
- Solicitations (53)
- Serie (50)
- Top 10 (48)
- Mützen-Kalender (45)
- DC (40)
- Marvel (34)
- Batman (32)

Stuff..... Comics, Film, Flash, Godzilla, Guardians of the Galaxy, Kaiju, Muppets, Serie, Trailer

Autor:  paptschik

Okay, solang man noch Zeit hat, hier ein paar kurze Dinge, die es wert sind gepostet zu werden, teils schon älter, teils nicht.


Der neue Godzilla Trailer



Ist SO awesome, weil er haufenweise andere Monster andeutet. Und oh mein gott, wenn das was da vom Himmel kam Rodan war werd ich glücklich umfallen!


Schon älter, aber weil es so schön ist, der Guardians of the Galaxy Trailer:



Auch sehr sehr geil. Nicht Godzilla. Aber geil.


Dann - die Muppets! Genauer genommen ihr fantastischer Sequel Song.



Ich freue mich so ungemein auf den neuen Muppet Film, es ist nicht mehr heilig.


Und schließlich, das erste Bild von Grant Gustins Flash in der neuen Serie (und wohl auch unvermeidlichen Gastauftritten in Arrow):


j8ecY8A.jpg


Es ist nicht nur eine rote Kapuze, es sieht nach richtigem Kostüm aus, es hat alles was man will – bin soweit schon mal zufrieden.

Die Rückkehr des Königs... Film, Godzilla, Kaiju, Trailer

Autor:  paptschik

Meine Damen, meine Herren, lasst mich meine feuchten Augen trocknen, während ich voller Begeisterung diesen Trailer poste. Es gibt viele große Ikonen der Filmgeschichte, doch wie Patrick Stewart einst sagte, ist Big G zweifellos die Größte. In einer Zeit von fabelhaften Monsterfilmen aus aller Herren Länder, Filme wie Cloverfield, The Host, dem King Kong Remake, Pacific Rim, Filme die in ihrer Art und Stimmung kaum unterschiedlicher sein könnten, ist es schön zu sehen, dass der König der Monster zu seinem sechzigsten Jubiläum nicht nur zurückkehrt, sondern offensichtlich, im gegensatz zum 1998er verbrechen, eine würdige Umsetzung erfahrt. Die Stimmung. Das Feeling. Die Bedrohung die in diesen wenigen Bildern schon deutlich vermittelt wird und die klar macht, DIESER Godzilla wird nicht von ein paar jämmerlichen Raketen zu Fall gebracht nachdem er sich im Boden verkrochen hat vorm Militär...das ist Kaiju-Kino wie es sein soll. Das ist vor allem die Stimmung, die das Original ausgemacht hat und so sehr ich jede Facette von Godzilla liebe, von Horror bis kinderfreundlichem Camp (und ich freue mich auch, dass uns versprochen wurde, dass Godzilla NICHT das einzige Monster in diesem Film sein wird) – diese Seite des Monsters, die das Original von 54 ausgemacht hat, wurde so selten wirklich ernsthaft behandelt, einfach weil selbst die Japaner sich an die knallharte Thematik nur in vielleicht vier der fast dreißig Godzilla Filme ohne Zurückhaltung herangewagt haben – da freue ich mich einfach nur, dass es wieder einmal passieren wird und das sogar mit einem satten Budget.



Die ernste Thematik ist dabei nicht das einzige was mich so begeistert. Es ist der Respekt. Pacific Rim war ein fröhlicher Popcorn-Actionfilm, aber er hat in dieser Angelegenheit auch überzeugt, es gab einen gewissen Respekt für das japanische Monsterkino, für die Geschichte des Daikaiju Genres und der neue Godzilla Film strahlt das an allen Ecken und Enden aus.

Das fängt bei Godzillas Design an – zur Hölle mit eine pseudorealistischen Echse die am Ende nur ein großer Leguan ist oder sonst was, wir kriegen Godzilla. DEN Godzilla. Das Design hält sich von vorn bis hinten an das Original und SO soll es auch sein. Das ist Respekt vor dem Material welches man behandelt.

Dann der Schrei. Der Trailer gibt uns nicht einen Godzilla Schrei, sondern eine animalistischere, wildere Variation DES Godzilla-Schreies. Das hohe, laute Anfangsbrüllen ist da genauso da, wie das in die länge gezogene gutturale Gröhlen welches dazugehört. In 1998 hat Emmerichs Zilla gebrüllt. DIESER Godzilla brüllt wie ein echter Godzilla, was für die meisten zwar egal sein mag, aber für einen Fan einen Unterschied macht.

Und dann schlicht der Bezug zu Japan, zum Original, zur Geschichte. Mit Ken Watanabe haben wir einen japanischen Hauptdarsteller, Gerüchten zufolge soll er sogar Dr. Serizawa (eine der drei Hauptfiguren aus dem japanischen Original von 1954) spielen. Mit Akira Takarada haben wir sogar einen der besagten drei Hauptdarsteller im Film. Und es gibt mehrere Szenen die offensichtlich entweder in Japan oder zumindest in japanischen Vierteln in den USA spielen, was Setfotos gezeigt haben.

Aber vor allem ist da der Respekt, dass anerkannt wird, dass allen Camp und Kitsch in der Geschichte der Reihe zum Trotz, Godzilla auch etwas Bedrohliches – nicht böse, aber gefährlich – sein kann, die Urschuld hierbei jedoch auf Seite der Menschen und des Umgangs mit Atomkraft zu suchen ist, wie der exzellente Comic Con Teaser mit seinem Oppenheimer Zitat zeigt.



Kurz....als Fan bin ich aufgekratzt, begeistert und fiebere dem ganzen so entgegen wie man nur kann. Ich sehe einen guten Grund meine Weihnachtsfilmphase kurz zu pausieren um vielleicht den ein oder anderen Godzilla-Streifen nochmal zu erleben....

Godzilla Cast Film, Godzilla, Kaiju

Autor:  paptschik
2014 kommt endlich der neue Godzilla-Film – wieder ein Versuch von Seiten der USA. Mit Regisseur Gareth Edwards scheint das Ganze ein wenig (ein wenig viel) ernster zu werden als die Variante von Roland Emmerich und wenn man bedenkt, dass das Drehbuch unter anderem von Frank Darabont (Die Verurteilen, The Green Mile) stammt, dann schraubt das die Hoffnungen natürlich auch ein Stück nach oben. Aber nun stehen auch die Hauptdarsteller fest und die Liste hat auch was für sich. Elizabeth Olsen (jüngere Schwester der Olsen-Zwillinge) ist da noch der Tiefpunkt, aber der Rest? Aaron Taylor-Johnson (Kick-Ass in...na ja, Kick-Ass halt) wird sicher ein sympathischer Hauptcharakter, Ken Watanabe (Oscar nominiert für Last Samurai, war auch in Die Geisha) bringt den nötigen japanischen Flair (auch wenn mit Yoshimitsu Banno immerhin der Regisseur von Frankensteins Kampf gegen die Teufelsbrut als Produzent beteiligt ist), David Strathairn (Oscar nominiert für Good Night, and Good Luck) hebt die Klasse weiter, Juliette Binoche damit auch jemand dabei ist, der wirklich einen Oscar bekommen hat (für Der englische Patient, sonst auch bekannt für Chocolat) und Bryan Cranston weil seit Breaking Bad will den einfach jeder in seinem Film haben und die Zeiten von Malcolm Mittendrin scheinen völlig vergessen.
Ich hoffe nun, dass auch die Monster nicht zu kurz kommen...und wir vielleicht mehr als nur eines bekommen. Mal schaun.

Mein Anguirus! Godzilla, Kaiju, Musik, Stuff

Autor:  paptschik

ANMERKUNG: Angirus, Angilas, Anguirus – mir doch wurscht welche Schreibweise/Aussprache ihr bevorzugt. Wichtig ist: Das ist toll!


Comic Meme Day 25 Comic, Godzilla, Kaiju, Meme

Autor:  paptschik

Day 25 - A comic book that is liked by nobody but you.



Godzilla. Eigentlich jeder mögliche Godzilla Comic, sei es Marvels Godzilla wo unser Monster von einem Mini-Helicarrier und Dum Dum Dugan gejagt wird oder etwas moderneres wie IDWs Kingdom of Monsters. Godzilla wird gemeinhin gern unterschätzt und viele reagieren nur mit einem müden Lächeln darauf – bei Conics noch mehr als bei Godzilla. Und das obwohl gerade IDWs Kingdom of Monsters einen sehr ordentlichen Mix aus Katastrophenstory und politischer Satire bietet.

Review: Lots of Kong Godzilla, Kaiju, King kong, Review

Autor:  paptschik

King Kong (1933)
Ah, King Kong, das Original. Man mag es kaum glauben, aber ich hatte diesen Film zuvor noch nie vollständig gesehen, das musste man natürlich ändern. Hat man nun zum Glück ja. King Kong ist ein Film, der sich besser gehalten hat als viele andere und durch seine starken Unterschiede zu den beiden Remakes nicht mal durch diese ersetzt wurde. Außerdem ist es ein vor allem optisch ansprechender Klassiker. Da es (soweit ich das sehe) „nur“ ein Abenteuer und Monsterfilm ist, würde ich persönlich den vielschichtigeren Ur-Godzilla über King Kongs Anfänge stellen, aber ich mag Godzilla als Monster auch einfach mehr, also wird das meine Entscheidung wohl auch beeinflussen. So oder so ist King Kong gut genug um sich fast die Bestnote zu holen.
9/10

King Kong Escapes
Ui, ein japanischer King Kong. Meine Güte, was für ein DUMMER Film. Das ist an sich nichts schlechtes, einige der klassischen Monsterfilme sind dumm (aber weit nicht so viele wie manche denken), aber sie machen dabei eben richtig Spaß. King Kong Escapes leider nicht immer. Der Anfang ist toll, die Figuren werden eingeführt, dann gibt’s auch schon den ersten Kampf zwischen King Kong und Gorosaurus – dieser ist eigentlich das Highlight des Films. Danach gibt es leider ewig lang gar keine brauchbare King Kong Action und die Story ist leider nicht gut genug um diese lange Phase wirklich zu retten. Am Ende mit dem Kampf zwischen King Kong und Mecha Kong macht der Film zwar noch einmal richtig Laune, aber so gut wie der farbenfrohe Anfang, mit seiner lockeren Stimmung und dem tollen Kampf gegen Gorosaurus wird er nie wieder.
5/10

King Kong vs. Godzilla
DAS ist Monsterkult schlechthin, das große Aufeinandertreffen der Giganten! Und er macht Spaß, vor allem als es wirklich dann zur Sache geht mit den beiden und er ist auch sonst unterhaltsam, da die Menschen schlicht witziger sind als sonst (die Handlung ist Müll, aber der Humor passt zumindest). Aber er hat eben einige Schwächen, die bei solchen Filmen nicht selten sind, er hätte doch weit mehr Monsteraction nötig gehabt und vor allem, hätte er weit mehr Godzilla gebraucht – große Strecken des Films befassen sich ausschließlich mit King Kong, Godzilla wird hier zum Gastauftritt degradiert und das nicht mal mit der Würde, die andere Monster wie Mothra erhalten, wenn sie denn die Gäste in nem Godzillafilm sind. Big G hat besseres verdient. Aber Spaß macht es letztlich schon ordentlich und es ist halt doch King Kong vs. Godzilla, allein der Name sagt schon was hier so toll ist. Aber mehr Godzilla wär mir lieb gewesen.
7,5/10

Godzillas Rückkehr ins Kino Film, Godzilla, Kaiju

Autor:  paptschik

Lange ist es her, seit es den letzten Godzillafilm gab, das war Final Wars 2004. Den letzten den man im Kino sehen durfte, der ist noch länger her – das war der amerikanische Film, der Dummheit zum Trotz ein unterhaltsamer Monsterfilm war...nur eben nicht Godzilla. Als Fan hoffe ich, dass es möglichst bald neues Godzillamaterial gibt. Und hey – die Chancen stehen nicht mal so schlecht!

Option 1 – Godzilla 3D
Länger schon geplant, irgendwie in Vergessenheit geraten, ein 3D IMAX Godzilla. Ich erwarte fast gar nicht mehr, dass der Film überhaupt noch entsteht, aber wünschenswert wäre es. Hauptsache es gibt wieder mehr Godzilla. Ob und wann sich da letztlich was tut (auf manchen Seiten heißt es ja immer noch 2011 wär das Jahr), dass wissen nur die Götter. Aber man kann ja Daumen drücken, dass die Sache wieder ins Rollen kommt.

Option 2 – 2014
2014 ist Godzillas 60. Geburtstag und es wird zehn Jahre her sein, seit dem letzten Godzillafilm. Klingt doch wie das perfekte Jahr um eine neue Reihe an Godzillafilmen anzufangen und angeblich war der Plan ohnehin Godzilla nach Final Wars 10 Jahre Pause zu gönnen. Hoffen wir, dass er danach auch wirklich zurückkehrt.

Option 3 – Neuer US Godzilla von Legendary Pictures
Der hier dürfte eigentlich schon sicher sein. Lange gab es Gerüchte, vor kurzem hieß es dann schließlich, dass die Rechte gesichert sind und Legendary Pictures den Film mit Warner Bros. produzieren will, während Toho den Film in Japan veröffentlichen soll. Regisseur steht keiner fest, dafür aber Produzenten und Executive Producers und da finden sich immerhin Namen wie Yoshimitsu Banno (Regisseur von Godzilla vs. Hedorah, auch für Godzilla 3D verantwortlich). 2012 soll der Film herauskommen, genug Zeit, hoffen wir, dass alles gut geht.

Ob nun 2011, 2012 oder doch erst 2014, ich kann mehr Godzilla nicht erwarten. Im Idealfall kriegen wir einen neuen japanischen Godzilla und einen besseren amerikanischen Godzilla. Letzteres wünsche ich mir nicht nur, um Godzilla wieder im Kino sehen zu können, sondern vor allem auch, weil dann die Chancen steigen, dass endlich all die anderen, hier noch nicht erhältlichen Godzillafilme veröffentlicht oder wiederveröffentlicht werden – was ich mir sehr Wünsche, denn ich weiß nicht wie lange ich noch leben kann ohne die komplette Hisei Era, Godzilla vs. Megalon, King Kong vs. Godzilla oder Son of Godzilla in meiner Sammlung zu haben....Himmel, den Original Mothra vs. Godzilla hab ich bis heute nicht gesehen. Es schmerzt...so sehr...

Godzilla Millenium Reihe Film, Godzilla, Kaiju, Review

Autor:  paptschik


Godzilla 2000
Der erste der Millenium-Godzilla Reihe - sehr gut, aber doch ein wenig enttäuschend. Visuell ein Leckerbissen, vor allem wenn man noch keine anderen Millenium Godzillas gesehen hat, denn noch nie sahen kaijus so großartig aus. Ich persönlich mag das Godzillakostüm in diesem hier sehr, auch wenn sies mit den Rückenplatten ein klein wenig übertrieben haben. Ganz groß ist Godzillas erster Auftritt, leider wird das ganze gegen Ende hin immer schwächer. Die Hauptfigur der menschlichen Darsteller ist sympathisch, die weibliche Heldin nervt jedoch, das Kind ist auch nicht gerade einer der besseren Kinderdarsteller (für ein Beispiel wies besser geht verweisen wir auf Tokyo SOS, andererseits ist das Kind in vs. Megaguirus der Beweis dass es auch schlimmer sein könnte) und der menschliche Antagonist ist schlichtweg nervig. Größtes Problem ist aber Godzillas Gegner. Während die Militärszenen alle großartig sind diesmal, ist das feindliche Monster unsagbar langweilig und der Endkampf besteht scheinbar nur aus ewigem rumstehen und einer einzigen netten Aktion von Godzilla - das geht wirklich besser.
Trotzdem:
7/10

Godzilla vs. Megaguirus
Besser, sagt mir schon eher zu. Mit Rieseninsekten liegt man einfach nie falsch und auch darüber hinaus hat der Film in Sachen Action und Optik viel zu bieten. Die menschlichen Darsteller nerven, ausnahmslos, aber egal, der Rest weiß zu gefallen. Der Kampf gegen den Schwarm kleinerer Insekten sieht sehr nett aus und der Endkampf ist grandios und grandios dämlich, dank einiger herrlich blöder Momente wie Godzillas Bodyslam oder dem ungemein seltsam wirkenden Standbildmoment. Auch ist halb Überflutetes Tokyo in welchem die Leute zu Boot unterwegs sind ein doch recht netter Anblick. Und dann ist da ja noch das schwarze Loch. Die Idee ist blöd wie nur wenig anderes, aber diese Pseudo-Wissenschaft zeichnet Filme dieser Art aus und es ist mal eine kreative Art Godzilla zu bekämpfen.
8/10

Godzilla against Mechagodzilla
Der hier war aber ne böse Enttäuschung. Gut, ich bin jetzt nicht der größte Mechagodzilla Fan, aber hier hat ja gar nichts gestimmt. Die Action war praktisch den ganzen Film hindurch schwach (die einzige Ausnahme war der Einsatz von Mechagodzillas stärkster Waffe und der Versuch Godzilla einzufrieren) und die Menschen nerven fast so sehr wie in vs. Megaguirus. Nett ist der erklärte Ursprung von Mechagodzilla (mal etwas anderes) und besonders toll auch die Verweise auf andere Filme am Anfang mit denen festgelegt wird, dass bis auf das Original keiner der Godzilla Filme in-continuity mit diesem hier ist, wohl aber der originale Mothra Film und die Fortsetzung zu diesem Frankenstein conquers the world Ding.
Alles in allem: Schwach und viel zu kurz.
6/10

Godzilla: Tokyo SOS
Direkte Fortsetzung von against Mechagodzilla und der einzige Film der Millenium Reihe der nicht alle bisherigen Filme (außer dem Original) ignoriert.
VIEL besser. Allein die ersten paar Sekunden...in dem Moment als Mothras Flügel durch die Wolken erkennbar werden weiß man sich schon weit mehr für den Film zu begeistern. Auch sind die neuen menschlichen Darsteller weit besser, vor allem der Techniker, sein Neffe (erstaunlich: eine Kinderolle die nicht nur absolut Sinn in der Handlung macht und eine wichtige Funktion in der Story übernimmt, sondern auch noch sympathisch ist) und sein..Onkel. Der alte Mann ist in jedem Fall der heimliche Held des Films. Auch wieder mal dabei sind die kleinen Mothra-damen, immer eine willkommene Bereicherung für jeden Film. Abgesehen davon, dass es hier weit mehr und bessere Action gibt und der Film im Gegensatz zum Vorgänger auch ein Ende hat ist es vor allem die Realisierung einiger Momente die zu gefallen weiß. Von Mothra auf einem Hügel wartend über das riesige Mothrasymbol am Schulhof bis zu dem immer wieder großartigen Mothra-Lied und der Geburt ihrer Kinder, Tokyo SOS hat wirklich einige sehr feine Einstellungen. Achja und Godzilla und Mechagodzilla kommen auch noch vor. Insgesamt vielleicht ein sehr "gewöhnlicher" Monsterfilm, aber immerhin auch ein sehr guter.
8,5/10

Godzilla, Mothra and King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack
Schrecklicher Titel, ich weiß, aber was sich dahinter versteckt: Wow. SO und nicht anders hat ein Godzilla Film auszusehen. GMK ist der perfekte "seriöse" Godzilla Film, ganz im Geiste des Originals. Das heißt vor allem Godzilla ist hier böse - RICHTIG böse. Hier gibts nicht nur laufende und kreischende Japaner, hier gibts Verletzung, Tod und sonstige Konsequenzen die riesige Monsterkämpfe mit sich bringen. Der Film schafft das erstaunliche und funktioniert sowohl auf Ebene der Monster (wie bei Godzillafilmen nicht selten) als auch auf Ebene der Opfer (dank einiger kleinen Szenen wo man sich teilweise schon mal fragt ob das Cloverfield beeinflusst hat) als auch auf der üblichsten Ebene, nämlich der von Medien und Militär (beide durch sympathische Hauptfiguren dargestellt). Im Grunde haben wir hier drei Herangehensweisen an den Monsterfilm und auch wenn zumindest die der Opfer nur nebenbei behandelt wird, wird sie das, wie die anderen beiden auch, auf perfekte Art und Weise. Auch die Mythologie die diesmal sehr deutlich durchgesetzt wird entgegen all der Pseudowissenschaft ist nett, vor allem hinsichtlich Godzilla und seiner nach wie vor untrennbar mit dem zweiten Weltkrieg verbundenen Herkunft.
Kritisieren kann man als Freund von Monsterfilmen nur wenig. Das Godzillakostüm wird manche vielleicht stören, aber ich fand vor allem die weißen, unmenschlichen Augen sehr passend. Ghidorahs Köpfe sind allerdings umso ungewohnter und überhaupt ist es ungewohnt, dass Ghidorah einer der Guten ist. Auch kommt Mothra hier leider zu kurz und von ihren Zwergendamen ist hier nichts zu sehen.
Es gibt aber auch noch eine ganz große, positive Überraschung - Baragon. Das vierte Monster neben den dreien die es in den Titel geschafft haben. Klar, Baragon ist nicht so populär, sollte es hiernach aber sein, hat er im Endeffekt doch den besten Auftritt und den spektakulärsten Kampf - überhaupt einer der besseren Monsterkämpfe.
Außerdem noch erwähnt werden sollte der diesmal sehr tolle Effekt von Godzillas Atem-Angriff. Selten hat er damit soviel Zerstörung verursacht, bzw. selten hatte man das Gefühl, dass er WIRKLICH soviel Zerstörung verursacht wie alle immer behaupten.
GMK ist für Monsterfilmfans ganz großes Kino und sollte nicht verpasst werden.
10/10

Godzilla: Final Wars

Final Wars, der bisher letzte Godzilla Film und von vielen Godzillafans gehasst. Kann man verstehen, ist er doch sehr speziell, sehr anders und in vielen Punkten eigentlich geradezu geschaffen für einen westlichen Markt. Ich finde er ist das passende Gegenstück zu GMK - der pefekte "verrückte" Godzillafilm. Die Handlung? Alieninvasion, Monster werden manipuliert, der Rest geht sowieso an einem vorbei und man muss sich erstmal auf die nächste Actionsequenz konzentrieren, was nicht so leicht ist, soviele gibt es davon.
Generell bietet Final Wars einfach...viel!
Zunächst wären da die für einen Film dieser Art einfach grandiosen Spezialeffekte. Die Monster sahen selten besser aus - und wo wir bei Monstern sind, bei den meisten waren auch die Designs nie besser. Und es kommen VIELE Monster vor. Neben Godzilla haben wir noch Minilla (Godzillas Sohn) dessen Storyline zugegeben erst gegen Ende erwähnenswert wird, Manda (der einen recht spektakulären Kampf bekommt), Ebirah (welcher gegen Mutanten kämpft - ein riesiger Hummer kämpft gegen rumhüpfende Matrix-Mutanten mit dicken Kanonen!), Mothra (die leider wieder viel zu kurz kommt), Gigan (mein Lieblingsmonster - leider viel zu kurz da, vor allem sein Kampf gegen Mothra hätte mindestens 5 Minuten länger gehen sollen, dafür bekommt er aber das spektakulärste neue Design), Hedorah (für einen Mini-cameo), King Ceasar, Angirus, Rodan (der nicht nur gemeinsam mit King Ceasar und Angirus einen großartigen Kampf gegen Godzilla hat, sondern bei seinem Angriff auf New York so ziemlich die beste "Monster verwüstet Stadt" Sequenz in der Geschichte des japanischen Monsterfilms), Kamakuras, Kumonga, Zilla (der amerikanische Godzilla), Monster X und selbstverständlich lässt sich auch Ghidorah blicken.
Abgesehen von den grandiosen (aber leider zu kurzen) Monstersequenzen bietet auch der Rest einiges an Spannung, Action und perfekt besetzten Darstellern. Hier hat Mothra immerhin wieder ihre beiden Mini-fräulein, die Mutanten sind nett, aber letztlich nur in den grandiosen Kämpfen erwähnenswert, die X-Aliens (vor allem ihr Anführer) begeistern mit einem Overacting wie man es selten zu sehen bekommt und haben einen Look der irgendwie eine Mischung aus Matrix und Final Fantasy ist und dann gibts noch den Ami mit dem Bart - man sieht ihn und mag ihn wie er rumgeht und einfach nur das klischeehafte harte Arschloch ist. Mit solchen Rollen sollten Actionfilmkarrieren anfangen!
Die Kämpfe der Menschen erinnern alle an übertriebene Kung Fu Filme und Matrix, was nichts Schlechtes ist in so einem Film und nebenbei kriegen wir auch noch ein paar Sci-Fi Gefechte Marke Star Wars.
Ja, man merkts vielleicht, der Film ist hoffnungslos überladen und 20 Minuten mehr Film wären nicht schlecht gewesen, aber im Endeffekt macht er einfach von Anfang bis Ende richtig Spaß. Wer einen Godzilla ernst nehmen will sollte sich das Original oder GMK ansehen. Wer eine spektakuläre Bilderflut und herrlich übertriebene Actionsequenzen gemeinsam mit banaler und gern ignorierenswerter Story sehen will sollte Final Wars unbedingt eine Chance geben.
Wie gesagt, der Film ist überladen und schlichtweg dumm.
Aber Gott verdammt nochmal macht er Spaß!
10/10