Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Comic (294)
- Film (235)
- Review (161)
- Trailer (148)
- Stuff (147)
- Videospiele (113)
- Weihnachten (96)
- Meme (76)
- Solicitations (53)
- Serie (50)
- Top 10 (48)
- Mützen-Kalender (45)
- DC (40)
- Marvel (34)
- Batman (32)

Top 25 Tiefpunkte der E3 2010 E3, Top 10, Trailer, Videospiele

Autor:  paptschik

Es ist WM, da gibt es nicht viel, dass mich dazu bringen könnte mich von einem Spiel loszureißen (gut, dieses Jahr ist es wohl leichter, die meisten Spiele waren ja öde). Eine Sache die das jedoch immer könnte: die E3, mit all ihren Ankündigungen, neuen Informationen und Trailern. In meiner Funktion als Möchtegern-Fachmeister und Fanboy habe ich mir unzählige Clips, Trailer und vor allem die Live-Übertragungen der fünf größeren Pressekonferenzen (Microsoft, Electronic Arts, Ubisoft, Nintendo und Sony) angesehen (und ich finde es rückblickend schade, dass ich die Pressekonferenz von Konami nicht live erlebt habe). Wie bei einer guten WM gab es auch hier viele Enttäuschungen, aber auch reichlich Grund zur Freude. Diese will ich mich hier widmen, indem ich die Tief- und Höhepunkte der E3 aufliste. Selbstverständlich nur meine persönlichen. Da es ja doch reichlich zu sehen gab wollt ich es nicht nur auf eine Top 10 einengen (vor allem bei den Höhepunkten wäre das schwer gewesen), also gibt es zwei Top 25 Listen, weil 25 ne schöne Zahl ist. Dabei spielten nicht bloß Spiele und Ereignisse selbst eine Rolle, sondern auch Erwartungen und das Verhältnis von schon Bekannten zu neuen Informationen. In diesem Sinne, los geht es mit den Facepalm Momenten, den Epic Fails, den Tiefpunkten der E3 2010!

25.Dragon Ball: Raging Blast 2 (PS3, Xbox 360)
Ich mochte ja schon den ersten Teil nicht. Es war nicht wirklich Budokai, nicht wirklich Budokai Tenkaichi, es war seine eigene Sache und hat sich schlechter gespielt als beide anderen. Es sah immerhin nicht so schlecht aus. Und jetzt kommt Teil 2 und irgendwie hab ich das Gefühl als wär die Grafik schlechter geworden. Sonderlich schön ist sie jedenfalls nicht, vor allem verglichen mit einem optischen Leckerbissen wie dem neuen Narutospiel. Cel-Shading kann spektakulär aussehen. Hier ist das nicht der Fall, und wenn es nicht mal mehr optisch was her macht, dann sag ich gleich, dass ich lieber bei den alten DB Spielen bleibe.

24.The Lord of the Rings: Aragorn's Quest (PS2, PSP, Wii, DS)
Ich bin der letzte der etwas gegen eigenwillige Grafikstile hat, aber Der Herr der Ringe ist nicht unbedingt das beste Material für deformierte Figürchen. Das größte Problem ist da aber eher, dass einem schon beim Zusehen langweilig wird. Es ist alles einfach so uninteressant. Man ist es von Der Herr der Ringe Spielen ja gewohnt, dass man nur rumlauft und auf alle möglichen Gegner einschlägt, das ist in Ordnung so, aber..ein gewisses Spieltempo würde da zumindest nicht schaden, damit die Action auch was hermacht.

23.Kung Fu Rider (PS3)


Gleich für den Anfang – mein Problem ist nicht mit dem Spiel selbst. Es ist eine äußerst nette Idee, ein wenig bescheuert, aber durchaus nett und ich wäre dem Spiel nicht abgeneigt. ABER: Wieso ein Move Titel? Trendsportspiele, und in diese Richtung scheint es ja zu gehen, sind nicht unbedingt groß auf Nintendos Wii, ich sehe nicht wo es von Sonys Move sonderlich profitieren könnte, abgesehen davon, dass die Anzahl möglicher Käufer dieser seltsamen Idee erstmal drastisch reduziert wird. Geht es um das Lenken? Ist das der ausschlaggebende Punkt, denn Lenken mit Motion Controls ist schon wirklich nett. Aber DAS kann ja wohl kaum die Antwort auf Forza Motorsport für Natal..Verzeihung, „Kinect“ oder wie das Ding jetzt heißt sein...geschweige denn Mario Kart und all den anderen Spielen auf Nintendos Konsole. Tut mir Leid, ich begreife einfach nicht in welcher Weise das Spiel davon profitieren soll und ich finde es schade, dass ich es nun gar nicht spielen kann, da ich mir Move nicht kaufen will.

22.PokePark Wii: Pikachu's Adventure (Wii)



Liebe Leute bei Nintendo. Ihr habt ein verdammt starkes Jahr gehabt, also will ich euch nicht zu sehr kritisieren und ihr kriegt schon noch euer Lob, aber eine Frage hätte ich doch. Ist es wirklich SO schwer einfach ein gottverdammtes Pokemon für die Heimkonsolen zu machen? Ich mochte ja Stadium, der Minigames wegen auch und die Minigames hier wirken ebenfalls interessant, und Snap war auf seine spezielle Art auch was besonderes...aber das hier, was auch immer es sein soll, ist kein Ersatz für das längst überfällige, vollständige Pokemon Spiel für die Heimkonsole. Keine halbgaren Sachen, kein Kampfspiel mit Storymodus – ich will ein richtiges Pokemon, ein Rollenspiel an dem ich stundenlang spielen kann und bei dem ich mit meinen Monstern gegen die Pokemon anderer Spieler antreten kann. Das ist alles und das will ich schon seit dem N64. Bitte, wenn ihr Zeit habt – macht es mal. Und spart euch sowas hier.

21.Just Dance 2 (Wii)
Just....no.

20.Nintendogs & Cats (Nintendo Pressekonferenz)
Das ist keine Kritik an Nintendogs, habe es nie gespielt, bin mir aber sicher, dass es seine Daseinsberechtigung hat und Spaß macht. Die Kiritk ist an der Wahl gerade dieses Spiel hervorzuheben. Im Rahmen ihrer Pressekonferenz hat Nintendo lediglich zwei hauseigene Titel für den neuen DS angekündigt und sich sonst auf die Hardware und Third-Party Entwickler konzentriert. Wieso musste Nintendogs & Cats eines dieser beiden Spiele sein? Ich weiß, ja, die Katzen sind neu daran. Aber ich denke es hätte in dieser ohnehin schon so grandiosen Pressekonferenz mehr Leuten zugesagt, wenn sie vielleicht hier schon die Chance genutzt hätten Starfox zu erwähnen. Oder Mario Kart. Oder Zelda. Alles nur nicht Nintendogs & Cats!

19.Pac-Man Party (Wii)
Einfach bei Nintendo zu klaun und einen ihrer Titel zu kopieren ist..noch in Ordnung, bei Nintendo klauen hat Tradition, die haben schon immer Ideen vorgegeben die andere aufgegriffen haben. Dass man fast den gleichen Namen verwendet, nur eben mit Pac-Man statt Mario ist...lächerlich, aber man hat schlimmeres erlebt. Dass man die Sache auf derselben Konsole veröffentlicht auf der Nintendo die Originale herausbringt? Das ist einfach nur dumm. Und da wundern sich Leute wieso Third-Party Spiele sich auf Wii oft nicht verkaufen. Wie sollen sie denn, wenn man von Nintendo dasselbe Spiel in besser kriegen kann?

18.Oops! Prank Party (Wii)
Als Spiel sieht es sogar brauchbarer aus als Pac-Man, aber mein Gott, der Name. DER NAME! Sowas tut doch weh!

17.Ubisofts Michael Jackson Spiel (Ubisoft Pressekonferenz)
Okay, damit wir das klarstellen, DAS hier war die Ankündigung des Spiels:


Gameplay? Pah, wer braucht schon Gameplay. Ne hübsche CG Sequenz? Nope. Wenigstens ein Titel? Hätten wir wohl gern. Ubisoft hat es tatsächlich geschafft etwas anzukündigen, dass genauso gut nicht existieren könnte. Ich mein...wir wissen es kommt ein Spiel und das hat mit Michael Jackson zu tun und das wars. Das ist was wir an Infos haben. Das ist irgendwie ein bissel wenig, liebe Leute bei Ubisoft, vor allem für etwas, dass der krönende Abschluss der Pressekonferenz sein soll! Das Traurige ist, es war noch nicht das Schlimmste was Ubisoft bei der E3 verbrochen hat.

16.Deadliest Catch: Sea of Chaos (PS3, Xbox 360, Wii)


Muss ich dazu eigentlich irgendwas sagen? Ernsthaft: Muss ich?

15.Heroes on the Move (PS3)
Das hat mich persönlich sehr geärgert. Ich bin jetzt kein großer Ratchet and Clank Fan, aber Jak und Daxter oder Sly Cooper? Die haben schon was an sich. Und nun kommt ein Crossover Spiel mit ihnen? Awesome! Endlich Sonys Antwort auf die Flut an gelungenen Nintendo-Crossovers? Und...es ist ein Move Spiel.


Hier hat man die Möglichkeit etwas großes zu machen, ein Spiel für die ganze Familie mit einem Haufen bekannter und beliebter Figuren und anstatt eifrig das Geld einzusammeln grenzt man die Mehrheit der potentiellen Käufer aus. Und das ist nicht wie Kung Fu Rider – ein Spiel mit Ratchet, Clank, Jak, Daxter und Sly hat eine von Haus aus gegebene Fanbase die nicht zu unterschätzen ist. Und es ist für Move. God damn it!

14.Shaun White Skateboarding (Ubisoft Pressekonferenz)
Das Problem ist nicht mit dem Spiel, auch wenn das auch nicht grad gut aussieht, sondern mit der Präsentation in der Pressekonferenz. Es war lang, zäh und man hat dabei richtig Lust bekommen das Spiel schlechter zu reden als es eigentlich ist. Die Stärken des Spiels präsentieren, dass hat man nicht geschafft. Meine Zeit verschwenden, das schon eher.

13.Gran Turismo 5 (PS3)
Es sieht richtig genial aus und hat endlich einen Veröffentlichungstermin. Ist doch was. Nur ehrlich...mittlerweile ist es mir scheißegal. Gran Turismo 5 war schon viel zu lange das Duke Nukem Forever der Rennspiele, mittlerweile ist einfach der Punkt erreicht wo ich dankend verzichte und mir lieber bei Zeiten ModNation Racers und Split/Second hole und bis dahin reicht mir Burnout Paradise. Wenn ich unbedingt ne Simulation wollen würde, hätt ich mir sowieso längst ne Xbox mit Forza gekauft. Mal abgesehen davon, wirklich Gameplay von GT5 gibt es jetzt glaube ich noch immer nicht.

12.Innergy (PC)
Oh Ubisoft, Ubisoft, Ubisoft. Als ich meinte es ist normal Ideen von Nintendo zu kopieren, da habe ich schon gedacht, dass man zumindest wartet bis die Sache von Nintendo veröffentlicht ist und man mitgekriegt hat ob und wie es funktioniert! Aber gut, ihr bringt also euren eigenen Wii Vitality Sensor raus.
Und was macht man damit? Atmen? Das ist alles? Okaaaaaaaaaay....moving on.

11.Engrish (Konami Pressekonferenz)
Ehrlich, ich bin mir noch nicht sicher ob ich es gut oder schlecht finde. Ich glaub das fallt unter so bad it's good. Die Pressekonferenz von Konami ist einfach nur kultig. Die Leute waren amüsant, hatten Charisma, haben mit ihrem Publikum gespielt (nicht im Videospiel-Sinn, sondern sie hatten halt ihren Spaß, etwa anfangs beim Applaus) und waren richtig mit Begeisterung an der Sache. SO mag ich das, da kann sich der Futzi bei Ubisoft was abschneiden. Aber eines hatte Konami mehr als alles andere: Furchtbares, grausamstes, witzigstes Engrish. Enjoy:


ONE! MIRRION! TROOPS!
A meme is born.

10.Kein Mass Effect für PS3 (Sony/EA Pressekonferenz)
Das ist etwas sehr persönliches. Ich habe keine Xbox 360. Wieso ist simpel, es war entweder die PS3 oder die Xbox 360 zur obligatorischen Nintendo Konsole dazu und die PS3 hat mehr, für mich interessante, Exklusivtitel. Ich komme gut ohne Halo, Fable und co. aus. Nur ein Spiel hätt ich gern: Mass Effect. Und das ist ja nicht unmöglich, Bioware gehört nun zu EA und bringt Spiele für beide Konsolen heraus und es gab eben Gerüchte, dass Mass Effect auch den Weg zur PS3 finden wird. Leider bis jetzt eben nur das: Gerüchte. Da kann man niemanden einen Vorwurf machen, aber ich persönlich werde immer wieder enttäuscht sein, wenn jemand von EA plötzlich bei der Sony Pressekonferenz ist...und dann doch nur Dead Space 2 gezeigt wird. Nicht mal ein Mirror's Edge 2 gab es um mich zu trösten. Seufz.

9.Sports Champions und Kinect Sports (PS3, Xbox 360)
Motion Controls auf PS3 und Xbox 360 – nach all der Zeit in der Nintendo, Wii und die Spiele darauf häufig stark kritisiert wurden, natürlich auch immer wieder von der Konkurrenz, haben sie nun auch die Möglichkeiten und können uns zeigen wie es richtig gemacht wird, also, Sony, Microsoft, was sind eure großen Zugpferde?

I see...uninspirierte Wii Sports Klone.
Hm...
Ja, das....ja...irgendwie ist es sicher recht..revolutionär? I guess?

8.Twisted Metal (Sony Pressekonferenz)
Irgendwer bei Sony hat die falschen Prioritäten. Man hebt sich die Highlights für den Schluss auf. So wie Nintendo mit dem 3DS. Sony hatte auch seine Highlights. Ein paar ganz große sogar. Wieso in Gottes Namen sie dann am Ende ein Spiel noch vorstellen wollen und es ist nur ein neues Twisted Metal erschließt sich mir nicht. Twisted Metal ist nett, macht Spaß, aber...meine Fresse, es ist nur Twisted Metal. Daran ist nichts besonderes. Vor allem wenn man bedenkt was für Spiele mit Abwesenheit geglänzt haben...

7.Grease (Wii)


Ich..was...ich...was...was?! Es sind solche Spiele wegen denen Nintendos Wii nen schlechten Ruf hat. Nein. Nein. Einfach nur nein!

6.Stars statt Spiele (Activision Pressekonferenz)
Wurde, soweit ich weiß, leider nicht übertragen, aber man hätte wohl nicht viel verpasst – Activisions Pressekonferenz scheint ja nicht mehr gewesen zu sein als eine neue MTV Show. Ich habe nichts gegen Usher und ich bin sogar Eminem Fan. Aber auf eine Pressekonferenz auf einem Videospielevent muss ich von keinem der beiden ein Konzert sehen, da kann Eminem noch so sehr ein Lied für das neue Call of Duty beisteuern, das ist kein Grund, dass er anfängt seine alten Hits rauf und runter zu singen. Es geht auf der E3 um vieles. Irgendwelche Promis mit marginalen Verbindungen zu spielen zählen nicht dazu. Vor allem, verdammt nochmal Activision, wer glaubt ihr schaut sich diese Pressekonferenzen überhaupt WIRKLICH an? Gamer und Videospieljournalisten, also noch mehr Gamer. Und ich kann euch versprechen, wenn Gabe Newell bei Sony, Hideo Kojima bei Microsoft oder Shigeru Miyamoto bei Nintendo auf der Bühne stehen, haben die weit mehr Starpower zu bieten als ihr, denn im Gegensatz zu Eminem und Usher, stehen die drei genannten Herren für gewöhnlich auch für ein verdammt gutes Spiel und, es mag schockierend sein, darum geht es hier eigentlich.

5.Joel McHale (Ubisoft Pressekonferenz)


Ubisoft, Ubisoft, Ubisoft...du schaffst es wirklich immer wieder in diese Liste, wie? Die Ubisoft Pressekonferenz hatte wirklich mehr als genug Probleme, sie war bis auf ein paar Ausnahmen (Rayman, Assassin's Creed) einfach nur langweilig bis unerträglich schlecht. Das größte Problem hat dabei auch einen Namen: Joel McHale. McHale, nach eigener Aussage ein Komiker und Schauspieler, wobei an beidem gezweifelt werden darf, war einfach FURCHTBAR. Ich habe ja nichts gegen B-, C- und D-Promis als Moderatoren, Gastredner oder dergleichen, aber bitte nehmt doch nicht irgendwen! Wenn Wil Wheaton auf einem Videospielevent spricht hör ich ihm zu, weil er auch ein Videospieler ist. Wenn ein Spieleentwickler das macht, dann hör ich ihm zu, weil sie die Fachmänner sind. Wenn ein PR-Menschlein das macht, dann hör ich zu, weil sie soweit mit der Materie vertraut sind, dass sie schlicht darüber reden können. Das Problem bei Joel McHale war...es war ihm scheißegal, er hat seinen Text so stümperhaft abgelesen, dass man es ständig mitbekommen hat und vor allem und DAS ist ja das schlimmste an ihm – er hat aktiv mit seinen unlustigen Scherzen die Entwickler daran gehindert ihre Spiele vorzustellen. Da kann er noch so oft „wow, amazing“ sagen wenn ein Entwickler nur erklärt, dass ein Spiel Multiplayer hat (was ja sooooo selten heutzutage ist) – der Typ hat schlicht gestört. Ubisoft, nächstes Jahr bitte stellt jemand mit Ahnung dort hin. Was macht denn Jade Raymond dieser Tage?

4.Move (PS3)
Hurrah, die PS3 kann nun...genau die gleichen Dinge die Nintendos Wii auch kann. Okay. Kann mir jemand erklären wo nun die große Verbesserung ist? Dachte ich mir. Ich will ja das Ding an sich nicht schlechtreden. Ich mag die Steuerung bei meiner Wii, ich würde Move auch mögen. Würde, wenn ich es mir kaufen würde. Aber sorry, 80€ für EINEN Satz Controller, 160 für zwei (und da fehlt noch die Kamera), für etwas das nicht einmal der primäre Controller der Konsole ist? Nein danke. Der Preis war der größte Dämpfer bei Sonys Move. Die Spieleauswahl war nett, weil, yay, es gibt Shooter. Die machen auf Wii besonders viel Spaß und da Move praktisch der gleiche Controller mit ner bunten Kugel am Ende ist, würden sie auch dort wirklich Spaß machen. Nur für das bissel extra Spaß zahl ich keine 80€.

3.Kinect (Xbox 360)
Grundsätzlich habe ich vor Natal bzw. nun eben Kinect mehr Respekt als vor Sonys Move. Microsoft hat wirklich was ausprobiert hier, was neues, find ich gut. Was wir aber letztlich bekommen haben wirkt nur bedingt unterhaltsamer als EyeToy für die PS2 und bei großen Spielen kann ich gänzlich drauf verzichten, weil ich auch bei Rennspielen gerne etwas mit Knöpfen in der Hand hätte. Dann gibt es noch so kleine Katastrophen wie die Star Wars Demo, die zum Glück auf der E3 ohne Spieler gezeigt hat, da die Präsentation vor der E3 ja recht peinlich wurde, als klar wurde, dass der „Spieler“ schlicht das Bild imitiert und nicht tatsächlich spielt. Autsch. Man muss es ihnen aber zumindest lassen – die Steuerung des Menüs über Handbewegungen und Sprache, das ist toll. Aber wenn die Steuerung des Systemmenüs das Highlight ist, stimmt irgendwie auch was nicht.

2.Kein The Last Guardian (Sony Pressekonferenz)
Ich konnte es nicht glauben. Es war...unwirklich. Da kommt die E3 und Sony lässt das vielleicht am sehnsüchtigsten erwartete Spiel auf ihrem System...einfach weg. Kein Muh, kein Mäh, nichts. Ich hätte ja Verständnis, wenn das Spiel noch zu lange hin wär, wenn es noch nichts dazu gäbe...aber es gab schon mehr als nur ein wenig Bildmaterial, auch auf der letzten E3, wieso also diesmal gänzlich abwesend? Eine kleine Schande der diesjährigen E3. Aber gut, man hat ja schon einige Trailer gesehen, das tröstet einen darüber hinweg. Nicht so bei meiner Nummer 1.

1.Keine Team Ico Collection (Sony Pressekonferenz)
Das hier versteh ich einfach nur nicht. Ich hoffe es war einfach noch nicht so weit, kommt aber trotzdem noch. Die God of War Collection war ein ordentlicher Erfolg, die Welt ist bereit für mehr und wenn ich sage mehr, meine ich: Wir wollen eine Team Ico Collection! Vor allem weil es unsagbar schwer ist Ico oder Shadow of the Colossus irgendwo zu finden. Zugegeben, ich habe Ico, schon durchgespielt und zu meinem Lieblingsspiel erklärt, aber ich würde es sofort nochmal in HD spielen. Shadow of the Colossus würde ich zumindest gerne ein erstes mal spielen. Es gibt die Gerüchte, es gibt die Wünsche der Fans und sogar Fumito Ueda, der Mann hinter den Spielen (und dem kommenden The Last Guardian) wäre dafür. Dann kam die E3 und ging und all das ohne eine Team Ico Collection. Aber vielleicht...vielleicht braucht man auch einfach nur Zeit. Und die soll Sony kriegen. Nur bitte...BITTE – lasst die Team Ico Collection Wirklichkeit werden.

Top 10 Chocobo Themes Final Fantasy, Top 10, Videospiele

Autor:  paptschik

Zeit für eine neue Top 10! Und da ich gerade so sehr in Final Fantasy XIII) vertieft bin, hab ich mir gedacht, ich mache etwas mit Final Fantasy Bezug. Gibt immerhin genug Material mit dem man hier arbeiten kann. Habe überlegt was es denn werden sollte, Themen wie die Top 10 Cids oder die Top 10 Star Wars Momente in Final Fantasy kamen in die engere Auswahl, mach ich vielleicht beide sogar noch irgendwann, aber diesmal habe ich mich entschieden eines der Markenzeichen der Reihe zu ehren – die Chocobo Themes! Kein Final Fantasy ist komplett ohne es. Final Fantasy 1 zählt nicht, da gab es noch keine Chocobos...sämtliche FF Spin-offs und Filme in denen es an Chocobos und Chocobo Themes mangelt haben aber keine solche Entschuldigung, damn it!
Unzählige Themes gibt es mittlerweile, es auf nur 10 einzuengen war schwer, und sogar hier will ich zumindest noch drei honorable mentions erwähnen. Swing de Chocobo (die alternative Version des Chocobo Themes von Final Fantasy X), Run, Chocobo, Run (das beste unter den Chocobo Themes aus Final Fantasy XI) und natürlich das Original Chocobo Theme aus Final Fantasy II.
Diese nun erwähnt, kommen wir zur Top 10!

10.Fiddle de Chocobo (Final Fantasy VII)


Fangen wir mit Final Fantasy VII an, wobei das nicht der letzte Auftritt dieses Teils der Reihe auf meiner Liste ist. Die Playstation Teile, sprich Final Fantasy VII, VIII und IX hatten ein paar der besten Soundtracks aller FF Spiele und haben vor allem mit ihren Chocobo Themes überzeugt. Fiddle de Chocobo hört man während den Chocobo Rennen und genau so klingt das Lied eigentlich auch. Eine der schnelleren Varianten des Themes, trägt gern dazu bei wenn es bei einem Rennen mal so richtig hektisch wird, passt aber auch einfach perfekt zu diesen und hat sich den Platz auf meiner Liste absolut verdient.

9.Dash de Chocobo (Chocobo Racing)


Das hat was. Peppig, flott, macht Spaß zum anhören, irgendwie denk ich mir bei dieser Version des Chocobo Themes immer es sollte ein Lied aus irgendeinem blöden Comedy-Shonen Anime sein. Ich kann doch nicht der einzige sein, der sich durchaus vorstellen kann wie die Ruffys, Narutos und Gokus dieser Welt Blödsinn anstellen während diese Musik gespielt wird, oder? Da frag ich mich nun ob das Spiel dazu genauso viel Spaß macht wie die Musik, habe Chocobo Racing ja nie ausprobiert...irgendwann vielleicht mal.

8.Odeka ke Chocobo (Final Fantasy VIII)


Jetzt mal was mit Klassikercharme. Ist zwar aus Final Fantasy VIII, klingt aber als müsste es am Anfang der Chocobo Themes Historie stehen. Wenn ich versuche mir vorzustellen wie ein klassisches, nostalgisches Chocobo Theme aus den guten alten Nintendo Tagen sich anhören sollte, dann denk ich zuerst, muss ich zugeben, an dieses Stück aus dem zweiten Playstation Teil der Reihe. Es ist einer der vielen Gründe, weshalb ich denke, das Final Fantasy VIII den besten Soundtrack aller Final Fantasy Teile hat.

7.Aloha de Chocobo (Final Fantasy IX)


Nun mal weg von den hektischen, schnelleren und quietschigeren Varianten, Zeit für etwas gemütliches. Aloha de Chocobo ist eines der angenehmsten Chocobo Themes überhaupt, so richtig zum zurücklehnen, Augen schließen und entspannen. Dies steht stellvertretend, für etwas, dass ich am neunten Teil der Reihe sehr mochte und bei anderen nur begrenzt gefunden habe – angenehme, schöne und ruhige Momente. Obwohl auch hier viel auf dem Spiel steht, gönnt dieser Teil dem Spieler, so hat es sich für mich zumindest angefühlt, mehr Verschnaufpausen. Natürlich konnte man in anderen Teilen auch einfach aufhören die Story zu verfolgen und sich Sidequests widmen, aber selten hatte dies so einen Hauch von „gönn dir ne Pause, setz dich, trink was, such nen Schatz mit nem Chocobo“. Es ist schwer zu beschreiben, aber eigentlich ist es auch nicht weiter wichtig. Wichtig ist, Aloha de Chocobo ist ein schönes Lied.

6.Chocobos DS (Final Fantasy III DS)


Besser als im Original. Im Kern ist es genau das gleiche Lied, aber der Unterschied ist doch gewaltig, da man in der DS Version eben mehr hört als bloß Midigepiepse. Es verschafft dem Song mehr Vielfalt, mehr Flair und mehr von allem eigentlich, außer vielleicht dem Nostalgiefaktor, aber der ist hier nicht so groß, als dass man ihn nicht ignorieren könnte. Die DS Version ist vom Klang einfach viel besser und hat sich ihren Platz auf der Liste absolut verdient.

5.Ukulele le Chocobo (Final Fantasy IX)


Wieder ein sehr angenehmes Stück aus Final Fantasy IX. Nicht so ruhig, aber trotzdem ruhigER als gewohnt. Es hat etwas gemütliches, angenehmes an sich, aber im Vergleich zu Aloha de Chocobo doch mehr Pepp. Gefällt mir so.

4.Chocobo FFXII Version (Final Fantasy XII)


Vom Titel her muss das doch mit Abstand das langweiligste, uninspirierteste und dümmste Lied der ganzen Liste sein. So gut wie das Lied an sich aber ist, darf es sich das erlauben. Es klingt mächtig, imposant, episch, es klingt nach Abenteuer auf weiten Ebenen und all sowas. Es ist eines der wenigen Chocobo Themes, die nicht das Gefühl unterstreichen, dass die Chocobos nur noch ein Running Gag sind. Mit diesem Lied wirken sie vielmehr wichtig, bedeutend, man denkt an erhabene, schöne Tiere. Nicht, dass ich etwas gegen die spaßigeren Chocobo Themes habe, einige sind ja schon auf der Liste und es kommen noch mehr, eine fröhliche, lustig-lockere Melodie ist das was ich grundsätzlich mit Chocobos verbinde. Aber ich heiße es auch willkommen, dass man für Final Fatasy XII etwas mehr daraus gemacht hat.

3.Electric de Chocobo (Final Fantasy VII)


Ah, Beach Boys de Chocobo. Ich geh mal so weit und behaupte, dass das hier wohl das Chocobo Theme ist, an dass die meisten denken, wenn sie an Chocobo Themes denken...nicht zuletzt auch weil es im beliebtesten Teil der Reihe vorkommt. Und ich muss sagen, ich kann verstehen wieso man dieses Lied so sehr mag, es ist rasant, es ist ein ordentlicher Ohrwurm und wenn man es hört verspürt man plötzlich den Drang sich sein Board zu greifen und sich ne gute Welle zu suchen um darauf zu surfen. Vor allem ab etwa einer Minute ins Lied hinein....Gott, ich liebe die Stelle.

2.Cocoon de Chocobo (Final Fantasy XIII)


Hach, das war beim Spielen richtig toll. Generell fand ich das Lied von Anfang an super – anders, seltsam, ein wenig verrückt, ein erfrischender Unterschied zur Chocobo Theme Norm. Ich mochte es sowieso schon sehr. Und dann kamm der Punkt etwa eineinhalb Minuten ins Lied hinein – und der Gesang fing an. Gesang! In einem Chocobo Theme! Unerhört, schockierend und hat mich kalt erwischt...aber was finde ich es toll! Durch die gesungenen Passagen gewinnt das Lied noch einige weitere Bonuspunkte, ich mag die Stimme, ich mag wie der Gesang selbst den klassischen Rhythmus der Chocobo Themes einbringt, ich mag einfach alles an diesem Lied und es hat sich den zweiten Platz wirklich verdient. Nummer 1 kann es jedoch nur eine geben und an der wird wohl nie ein Chocobo Theme vorbeikommen....

1.Mods de Chocobo (Final Fantasy VIII)


Mods de Chocobo...just is. Das ist alles was ich von einem Chocobo Theme will und mehr, zusammengerollt in einen Ohrwurm Of Awesome der sich bis zu meinem Hirn durchfrisst und dort die richtigen Knöpfe für Spaß und Vergnügen drückt. Es ist das eine Chocobo Theme, das immer mal wieder seinen Weg auf meinen mp3-Player findet, zu dem ich jedes mal wenn ich es höre mitwackel und mitsumme und die Gitarre, spätestens wenn die einsetzt kann man das Lied doch nur noch lieben. Mods de Chocobo, du warst, bist und wirst auch in Zukunft mein Favorit unter den Chocobo Themes sein!

Top 10 Synchronsprecher (Englisch) Synchronsprecher, Top 10

Autor:  paptschik

Jede große Trilogie, geht irgendwann zu Ende. So auch diese. Als drittes will ich hier nun die Top 10 englischen Synchronsprecher vorstellen, meiner Ansicht nach zumindest. Englisch war besonders schwierig, da viele bekannte Schauspieler auch als Sprecher tätig sind und ich wollte ihnen keinen unfairen Vorteil gönnen. Ich habe versucht wirklich ausschließlich auf die jeweilige Arbeit als Synchronsprecher Bezug zu nehmen. Deshalb ist letztlich Lucy Liu auch nicht in die Liste reingekommen. Großartiges Stimmchen, großartig in Afro Samurai: Resurrection, Mulan 2 und, so kurz ihr Auftritt auch war, immer noch nett anzuhören in Kung Fu Panda. Das hat mir dann aber doch nicht gereicht, da keine der einzelnen Rollen ZU überragend war und auch das Lebenswerk in dieser Hinsicht nicht ausreichend war. Und außerdem ist es mir sowieso am liebsten, wenn man Lucy Liu auch wirklich im Film sieht.
In diesem Sinne, kommen wir zur Top 10:

10.Jennifer Hale und Nolan North
Rollen (u.a.):[Jennifer Hale] Zatanna, Poison Ivy (Batman: The Brave and the Bold), Elektra, Shanna the She-Devil (The Super Hero Squad Show), Jean Grey (Wolverine and the X-Men), Aayla Secura (Star Wars: The Clone Wars), Giganta, Killer Frost, Zatanna (Justice League Unlimited), Black Cat (Spider-man: The Animated Series) Ivy (Where on Earth is Carmen Sandiego?), Shepard (Mass Effect), Naomi Hunter (Metal Gear Solid), Ophelia (Brütal Legend), Samus Aran (Metroid Prime) [Nolan North] Cyclops, Pyro (Wolverine and the X-Men), Deadpool (Hulk vs. Wolverine), Desmond Miles (Assassin's Creed), Hank Pym (Ultimate Avengers), Romeo (Halo: ODST), Erzähler (Lost Planet), Der Prinz (Prince of Persia), Nathan Drake (Uncharted), Green Lantern (Justice League: Crisis on Two Earths), Raphael (TMNT)
Okay, ich konnte es nicht nur auf 10 einengen. Das ging einfach nicht, nie und nimmer hätte ich das geschafft. So dürfen sich Jennifer Hale und Nolan North den letzten Platz teilen, wieso sie auf der Liste sind dürfte offensichtlich sein – allein die Menge an guter bis sehr guter Arbeit muss da reichen und da habe ich noch nicht berücksichtigt, dass sie beide immer mal wieder Rollen haben in denen sie schlicht genial sind, wie etwa Ophelia und Zatanna (Hale) oder Deadpool und Nathan Drake (Nolan). Das einzige was man ihnen vorwerfen könnte, ist, dass man sie fast überall hört. Aber man kann ihnen nun wirklich nicht vorwerfen, dass sie eben so gut sind, dass sie immer wieder Arbeit finden. Talent wird eben belohnt, im Leben wie auf meinen Listen.

9.Seth McFarlane
Rollen (u.a.):Peter Griffin, Brian Griffin, Stewie Griffin, Glen Quagmire, Tom Tucker (Family Guy), Stan Smith, Roger (American Dad), Johann Krauss (Hellboy 2: Die goldene Armee)
Ich habe absoluten Respekt vor Leuten, die es schaffen so viele wichtige Figuren in einer Serie zu übernehmen, das wird sich etwas weiter oben auf der Liste noch bestätigen. Auch wenn McFarlane als Produzent und Autor von Family Guy und co. nicht immer in Höchstform ist, als Sprecher leistet exzellente Arbeit. Würde ihn auch gern öfter außerhalb seines vertrauten Umfeldes hören, Hellboy 2 war da schon ein netter erster Schritt in eine interessante Richtung. Mehr bitte.

8.Frank Welker
Rollen (u.a.):Abu, Rajah (Aladdin), Nibbler (Futurama), Knecht Ruprecht, Snowball II (The Simpsons), Bronx (Gargoyles), Pegasus (Hercules), Slimer (The Real Ghostbusters), Freddy, Scooby-Doo (Scooby-Doo), Furrball, Gogo Dodo (Tiny Toon Adventures), Megatron, Soundwave, Ravage und andere (Transformers), Anaconda (Anaconda), Godzilla (Godzilla 1998)
Gute Sprecher gibt es letztlich doch recht viele. Gute Sprecher für Tiere, Monster und dergleichen, das ist schon wieder eine ganz andere Angelegenheit. Und ich meine hier wirklich Tierklänge, nicht sprechende Tiere. Es gibt manche, die in dieser Hinsicht sehr begabt sind, wie Dee Bradley Baker, der Momo und Appa in Avatar spricht. Aber Frank Welker ist seine ganz eigene Liga. Selbst wenn er nicht mit Transformers und Scooby-Doo einige große Rollen hätte die für ihn sprechen, allein die Tatsache, dass er Kreaturen wie Nibbler, Abu und Bronx spricht ist mehr als beeindruckend. Wenn man ihn bittet ein paar Tiere zu sprechen fragt er wahrscheinlich nur wie viele es denn sein sollen und spricht sie dann alle gleichzeitig. Wär ihm sogar zuzutraun.

7.Dan Castellaneta
Rollen (u.a.):Homer Simpson, Grampa Simpson, Krusty, Barney Gumble, Hausmeister Willie, Sideshow Mel und weitere (The Simpsons), Robot Devil (Futurama), Earthworm Jim (Earthworm Jim), Genie (Aladdin Fernsehserie), Megavolt (Darkwing Duck)
Allein bei den Simpsons zeigt er immer wieder wie vielfältig einsetzbar er doch ist, aber vor allem sein Krusty und natürlich Homer Simpson himself sind es, die allein durch ihre Stimmen die meisten Lacher verursachen. Simpsons auf Deutsch ist gut. Simpsons auf Englisch ist eine ganz eigene Liga und Castellaneta ist einer der Hauptgründe dafür.

6.Tim Curry
Rollen (u.a.):Doviculus (Brütal Legend), Nigel Thornberry (Rugrats), Captain James T. Hook (Peter Pan and the Pirates)
Man mag vermuten, dass er nur wegen Doviculus auf meiner Liste ist. Und, ja, irgendwie stimmt das schon. Eigentlich nicht nur irgendwie. Dennoch hat er reichlich Erfahrung im Geschäft – leider aber meist nur in kleinen Rollen, zu selten wirklich in Hauptrollen. Unerklärlich, bei dieser Stimme., bei der man nicht weiß ob man Angst haben oder ihn anbeten soll. Naja, aber hin und wieder kommt zum Glück ein größeres Projekt oder eine ganz besondere Rolle, wie eben Doviculus. Und alles ist gut auf Erden.

5.Grey DeLisle
Rollen (u.a.):Azula (Avatar – The Last Airbender), Oyuki (Afro Samurai), Black Canary, Fire (Batman: The Brave and the Bold), Miss Marvel (The Super Hero Squad Show), Jeanne (Bayonetta), Baroness, Scarlett (G.I. Joe: Resolute), Daphne (Scooby-Doo), Spiral, Psylocke (Wolverine and the X-Men), Sif (Hulk vs. Thor), Samantha Manson (Danny Phantom), Kimiko Tohomiko (Xialin Showdown), Yumi Yoshimura (Hi Hi Puffy AmiYumi), Wasp (Ultimate Avengers), Asajj Ventress, Shaak Ti, Padme Amidala (Star Wars: Clone Wars)
Wieder eine, die nicht nur mit Qualität, sondern auch Quantität überzeugt. Grey DeLisle ist eine meiner liebsten Synchronsprecherinnen, eine wunderschöne Stimme, vor allem wenn sie singt, vor allem in der Music Meister Episode von Batman: The Brave and the Bold. Wie kann man diese Stimme denn nicht lieben?


4.Ron Perlman
Rollen (u.a.):Slade (Teen Titans), Justice (Afro Samurai), Hellboy (Hellboy Animated, Hellboy: The Science of Evil), Gha Nachkt (Star Wars: The Clone Wars), Erzähler (Fallout), Killer Croc, Bane (The Batman), Lord Hood (Halo), Warhawk (Kim Possible), Batman (Justice League Heroes), Orion, Clayface (Justice League, Batman: The Animated Series), Sam Tucker (Titan A.E.), Jax-Ur (Superman: The Animated Series), Hulk, Bruce Banner (Iron Man, Fantastic Four)
Im Grunde fallt er in eine ähnliche Kategorie wie Tim Curry, da er auch primär als Schauspieler und weniger als Sprecher bekannt ist. Er hat aber, wie man sieht, wirklich viel gesprochen und das meist auch sehr gut. Hellboy ist sowieso die Rolle seines Lebens, auch in Cartoonform noch. Überzeugt hat er davon abgesehen vor allem als Justice in Afro Samurai und als Slade in Teen Titans. Düster, böse, geheimnisvoll, das liegt ihm sehr und ich musste doch noch einen solchen Sprecher auf meiner Liste unterbringen.

3.Tara Strong
Rollen (u.a.):Raven (Teen Titans), Rikku (Final Fantasy X, Final Fantasy X-2, Kingdom Hearts II), Toot Braunsten, Prinzessin Clara (Drawn Together), Batgirl (Batman: The Animated Series, Batman Beyond), Otsuru (Afro Samurai), Billy Batson (Batman: The Brave and the Bold), Scarlett Witch, Invisible Woman (The Super Hero Squad Show), Sari Sumdac (Transformers Animated), Marrow, X-23, Stepford Cuckoos (Wolverine and the X-Men), Alexa (Wonder Woman), Timmy Turner (The Fairly OddParents), Ben Tennyson (Ben 10), Omi (Xialin Showdown), Bubbles (The Powerpuff Girls) Dil Pickles (Rugrats)
Raven, Rikku, Ben, Toot, Clara, Batgirl, soviele Rollen in denen ich sie kenne und liebe – Tara Strong ist, mit Abstand, meine liebste Synchronsprecherin. Aufgeweckt quietschig, düster und ernst oder gleich ein kleiner Junge, sie hat alles drauf und ist jedes mal großartig. Vor allem ihre Stimme für Raven, da werden die Ohren auf angenehmste Weise gestreichelt. Tolle Sprecherin, muss man mal gehört haben.

2.Billy West
Rollen (u.a.):Philip J. Fry, Professor Hubert Farnsworth, Dr. Zoidberg, Zapp Brannigan, Leo Wong, Richard Nixon (Futurama), Woody Woodpecker (Woody Woodpecker), Bugs Bunny, Elmer Fudd, Pepe Le Pew (Looney Tunes), Popeye (Popeye), Slimer (Extreme Ghostbusters), Tex Avery (Tex Avery), Ren, Stimpy (The Ren & Stimpy Show)
Wieviele Ikonen des Trickfilms, kann ein einziger Mann sprechen? Viele, offensichtlich. Es ist fast traurig, dass wohl kaum ein Mensch Billy West kennt, wenn man bedenkt, dass er nicht nur die moderne Stimme zahlreicher klassischer Helden ist, sondern auch die einzige Stimme von gut einem Drittel der wichtigeren Futurama Figuren. Allein mit seinen Stimmen für Zoidberg und Zapp Brannigan bringt er mich immer wieder zum lachen und dass er sonst auch witzig ist, zeigt er gern bei Audiokommentaren (ja, ich hör mir die gerne an). Einer der ganz großen Sprecher unserer Zeit, aber es gibt einen Mann, an dem, für mich persönlich zumindest, kein Weg vorbeiführt, weshalb sich der gute Herr West mit dem zweiten Platz zufrieden geben muss.

1.Mark Hamill
Rollen (u.a.):The Joker (Batman: Arkham Asylum, Batman: The Animated Series, Justice League, Birds of Prey, Static Shock, Batman: Vengeance, Batman Beyond: Return of the Joker, Batman: Mask of the Phantasm, Superman: The Animated Series), Feuerlord Ozai (Avatar – The Last Airbender), Solomon Grundy, The Trickster (Justice League (Unlimited)), The Spectre (Batman: The Brave and the Bold), Red Skull (The Super Hero Squad Show), Buzz Buzzard (Woodey Woodpecker), Bin, Oden Shop Master (Afro Samurai: Resurrection), Hobgoblin (Spider-man: The Animated Series), Gargoyle (The Incredible Hulk)
Meine Nummer 1, no contest, not even close und allein des Jokers wegen. Keine andere Comicfigur wurde je so dermaßen perfekt aus der Vorlage übernommen wie der Joker dank Hamills Stimme und man mag es kaum glauben, er schafft es sogar sich immer wieder zu steigern – siehe Arkham Asylum. Es ist auch irgendwie erstaunlich, dass er es geschafft hat, auf Conventions etc. von Fans mit Jubeln und Kreischen für seine Arbeit als Joker begrüßt zu werden und darauf angesprochen zu werden. Kein „Möge die Macht mit dir sein“ lässt die Massen verrückt werden, sondern ein böses Kichern. Der Mann war Luke Skywalker verdammt nochmal und Leute sehen ihn und denken dennoch an den Joker. DAS spricht für seine Leistung als Letzterer. Und sein wir ehrlich, wer kann diesem Lachen widerstehen?


Hach...ich freu mich auf Arkham Asylum 2.

Top 10 Synchronsprecher (Japanisch) Synchronsprecher, Top 10

Autor:  paptschik

Weiter geht es mit meiner Lieblingssynchronsprecherliste. Diesmal sind die Japaner dran und auch wenn ich weit nicht mehr so viele Anime sehe wie noch vor zwei Jahren, gibt es da immer noch mehr als genug Stimmen, die ich einfach besonders gern höre.

10.Kouichi Yamadera
Rollen (u. a.):Spike Spiegel (Cowboy Bebop), Togusa (Ghost in the Shell), Ryoga Hibiki (Ranma ½), Ryoji Kaji (Neon Genesis Evangelion)
Die genannten Rollen müssten alle für sich Sprechen. Noch beeindruckender wird es jedoch, was er außerhalb von Anime so gesprochen hat. Austin Powers, Donald Duck, den Esel aus Shrek. Allein wenn man das seinen Animerollen gegenüberstellt, der unterschied ist schon beeindruckend. Austin Powers ist Spike Spiegel und Togusa? Gruslig. Aber...letztlich läuft es bei ihm wohl immer auf seine Leistung als Spike hinaus. Und die war einfach erstklassig.

9.Shinichiro Miki
Rollen (u.a.):Urahara Kisuke (Bleach), Kurz Weber (Full Metal Panic)
Ich liebe ihn in Bleach, ich kann gar nicht sagen wie sehr. Die Art wie er spricht, es ist einfach ein Genuss ihm zuzuhören. Diese Gelassenheit, dieser Witz, diese Ausstrahlung, da stimmt einfach alles. Würde ich ihn in mehr Rollen kennen, wär er wohl sogar höher.

8.Fumihiko Tachiki
Rollen (u.a.):Zaraki Kenpachi (Bleach), Gendo Ikari (Neon Genesis Evangelion), Don Creek (One Piece)
Wo wir schon bei Bleach sind. Kenpachis Stimme ist....meine Güte, sogar ich werd davon geil wie unglaublich männlich die ist. Klingt auch toll beim singen. Witzig, mit Kenpachi und Gendo spricht er eine Figur die ich sehr mag und eine die ich mehr kaum hassen könnte... aber gut, sein wir fair, Gendo ist eine recht faszinierende Figur und auch er ist wirklich gut gesprochen. Nur eben nicht so hypermaskulin wie Kenpachi.

7.Kappei Yamaguchi
Rollen (u.a.):Lysop (One Piece), Ranma Saotome (Ranma ½), Inu Yasha (Inu Yasha), L (Death Note), Shinichi Kudo, Kaito Kid (Detective Conan), Monta (Eyeshield 21)
Das ist jetzt mal eine mit einer wirklich beeindruckenden Liste von Rollen. Ich seh schon die Fans für L schmachten, auf der Liste ist er jedoch wegen weit mehr. Einerseits, sein enormes Talent witzige Rollen zu sprechen. Andererseits seine Vielfältigkeit. Inu Yasha klingt vielleicht wie Ranma, aber es sind ähnliche Rollen und beide klingen anders als L oder Lysop. Lysop selbst ändert seine Stimme laufend, je nachdem ob er grad Lysop, panischer Lysop oder Sogeking ist. Der Mann weiß wie man lacht, schreit, ernst ist und alles überzeugend und oft auch belustigend rüberbringt. Und ich liebe wie er den Sogeking Song singt.

6.Masaya Onosaka
Rollen (u.a.):Vash the Stampede (Trigun), Don Patch (Bobobo-bo Bo-bobo), Spandam (One Piece)
Der Mann fürs Verrückte. Ja, er hat mit Vash bewiesen, dass er auch ernst gut spielen kann, aber selbst da, sind es vor allem die witzigen Momente, in denen er besonders positiv hervorsticht. Ist aber natürlich auch mein persönlicher Geschmack, gute Sprecher die auch allein durch ihre Stimme das Publikum zum Lachen bringen, sind etwas, wovor ich sehr viel Respekt habe. Wenn man, wie in diesem Fall, das Ernste auch schafft, ist das natürlich ein dickes, fettes Plus.

5.Megumi Hayashibara
Rollen (u.a.):Faye Valentine (Cowboy Bebop), Ai Habara (Detective Conan), Ayanami Rei (Neon Genesis Evangelion), Ranma-chan (Ranma ½), Lina Inverse (Slayers)
Allein die Menge an wirklich großen Rollen ist schon ein Grund sie auf der Liste zu haben. Ehrlich, sie ist so ein Kandidat, bei dem von Anfang an klar, dass sie hier irgendwo auftauchen wird. Ranma, Faye, Lina UND Rei, das kann einfach nicht ignoriert werden. Ich mag die Ruhe in der Stimme von Rei, ich mag das sinnliche und hinterhältige von Faye, ich mag den Wahnsinn und die manchmal fast bubenhaft-maskuline Stimme von Ranma und ich finde einfach nur toll, dass dieselbe Frau all das schafft. Tolle Sprecherin.

4.Mamiko Noto
Rollen (u.a.):Yakumo Tsukamoto (School Rumble), Nodoka Miyazaki (Magister Negi Magi)
Hach. Ich muss sie nur hören und ich schmelze dahin. Kann eine Stimme sanfter und liebenswürdiger sein als diese? Wenn sie redet, heißt es Augen zu und genießen. So und nicht anders müssen Engel klingen.

3.Akira Ishida
Rollen (u.a.):Gaara (Naruto), Kaworu (Neon Genesis Evangelion)
Nebst Sprechern die gekonnt witzig sind, gibt es noch etwas, das ich sehr schätze und womit ich diese und die nächste Platzierung erkläre – Sprecher, die wissen wie man es schafft gleichzeitig ruhig und bedrohlich zu wirken. Akira Ishida ist in dieser Hinsicht einer der ganz großen, speziell als Gaara. Zugegeben, als Kaworu ist er nicht annähernd so bedrohlich, aber auch hier ist etwas in seiner Stimme, dass ihn nicht bloß wie einen netten, vertrauenswürdigen Jungen wirken lässt. Man mag es etwas mysteriöses, ominöses nennen, ich kann es selbst nur schwerlich beschreiben, aber es ist da und seine Rollen wirken umso interessanter deshalb.

2.Toshihiko Seki
Rollen (u.a.):Legato Bluesummers (Trigun), Mousse (Ranma ½), Iruka Umino (Naruto), Duval (One Piece)
Ruhig, bedrohlich, beunruhigend – Toshihiko Seki steht in dieser Angelegenheit sogar noch ein gutes Stück über Akira Ishida. Ja, er hat auch witziges gemacht und ja, er war auch gut darin. Er hat immerhin sogar meine Lieblingsfigur aus Ranma ½ gesprochen. Aber seine Rolle in Trigun steht hier über allem. Als ich das erste mal Trigun gesehen habe, das war damals gleichzeitig das erste mal, in einem Anime zumindest, dass ich bewusst von einem Sprecher beeindruckt war. Legatos erstes Gespräch mit unserer Hauptfigur Vash, diese ganze Szene, wobei Legato stets die Kontrolle über den Verlauf der Unterhaltung behält....ich krieg eine Gänsehaut, wenn ich nur dran denke. Großartige Leistung. Einfach großartig.

1.Yuki Matsuoka
Rollen (u.a.):Ayumu Kasuga/Osaka (Azumanga Daioh), Nana (Elfen Lied), Inoue Orihime (Bleach), Evangeline A.K. McDowell (Magister Negi Magi)
Bei aller Liebe zu und allem Respekt vor der Stimme von Toshihiko Seki, zur Nummer 1 hat es letztlich nicht gereicht, da meine Vorliebe fürs Lustige sich doch wieder durchgesetzt hat. Das Fräulein hier ist in vielen ihrer Rollen gut..routiniert...amüsant...schlicht niedlich. Aber als Osaka – da ist sie einfach genial und einer der Hauptgründe, weshalb Osaka meine Lieblingsanimefigur ist. Allein die Aussprache einzelner Begriffe, ja allein schon kleine Geräusche bringen einen zum Schmunzeln, Grinsen und Lachen und das in einem Ausmaß, wie es sonst kaum einer Sprecher schafft. Und deshalb ist sie meine absolute Nummer 1 unter den japanischen Synchronsprechern.

Top 10 Synchronsprecher (Deutsch) Synchronsprecher, Top 10

Autor:  paptschik

Ich bin ein großer Fan von Animationsfilmen und Serien, egal ob Anime, Cartoons, CGI oder sonst was. Damit verbunden ist auch meine Liebe guter Synchronisationen und wenn man erst genug gesehen hat bekommt man natürlich so seine Favoriten. Mit den nächsten drei Top 10s will ich diese huldigen, meine deutschen, japanischen und englischsprachigen Lieblingssynchronsprecher. Beginnen wir mit Deutsch.

10.Sandra Schwittau
Rollen (u. a.):Bart Simpson (The Simpsons), Dizzy (Tiny Toons), Ukyo Kuonji (Ranma ½)
Die Frau hat vieles schon gesprochen und hat vor allem als die deutsche Standardstimme von Eva Mendes und Hilary Swank schon überzeugt. Aber letztlich ist es eine einzige Rolle die ihr den Platz in meiner Top 10 verschafft und zwar, wie sollte es anders sein, die des Bart Simpson. Die Simpsons haben, trotz sich oft ändernder Stimmen der Nebenfiguren (vor allem in den Anfangsjahren) und trotz einiges Falschübersetzungen dennoch eine wirklich gelungene deutsche Synchro und das liegt vor allem an den Stimmen der Familie. Sandra Schwittau als Bart hat ihren Beitrag dazu geleistet und tut es noch heute.

9.Tilo Schmitz
Rollen (u.a.):Teal'c (Stargate), Batou (Ghost in the Shell), Kater Karlo (Disney), Daisuke Jigen (Lupin III)
Es muss echt schwer sein diesen Mann noch nicht schon mal gehört zu haben. Zusätzlich zu den genannten Rollen ist er auch noch die übliche Stimme von Darstellern wie Ving Rhames, Michael Clarke Duncan und Ron Perlman und wer Ving Rhames, Michael Clarke Duncan UND Ron Perlman spricht, der muss was drauf haben. Den meisten wird er wohl eher als Teal'c oder Batou ein Begriff sein. Mir persönlich hat er jedoch vor allem in Lupin als Jigen immer sehr gefallen. Die Auswahl ist hier jedenfalls groß, da findet jeder seine Lieblingsrolle des Sprechers.

8.Ivar Combrinck
Rollen (u.a.):Sideshow Bob, Troy McClure, Rev. Lovejoy, Prof. Frink (The Simpsons), Glen Quagmire (Family Guy), Zapp Brannigan (Futurama)
Der Name dürfte vielen etwas sagen, er ist der der immer am Ende von Simpsonsfolgen erwähnt wird. Der Mann war Zeit seines Lebens jedoch nicht nur für Dialoge und Synchronregie zuständig, sondern war auch der Sprecher mehrerer Figuren, allen voran natürlich Sideshow Bob. Wir kennen die neuen Folgen, wir haben alle den neuen Sprecher gehört und ja, er macht seine Arbeit recht gut. Aber Ivar Combrinck kann er einfach nicht ersetzen...

7.David Nathan
Rollen (u.a.):Piccolo (DBZ), Mugen (Samurai Champloo), deutsche Stimme von Johnny Depp und Christian Bale
Der musste ja noch kommen. An dem führt irgendwie nichts und niemand vorbei, oder? Aber gut, sein wir fair, er hat sich sein Lob und seine Fans auch wirklich verdient. Gehört wird man ihn vor allem als deutsche Stimme von Johnny Depp und Christian Bale haben, ich persönlich fand ihn speziell als Piccolo und Mugen exzellent und auch besser als die japanischen Sprecher.

6.Hubertus von Lerchenfeld
Rollen (u.a.):Jean (Nadia – The Secret of Blue Water), Sanji (One Piece), Jimmy, Pip (South Park)
Hier ein wenig Nostalgie. Klar, er ist auch heute noch ein sehr guter Sprecher, vor allem in One Piece als Sanji höre ich ihn gerne, aber noch lieber erinnere ich mich an ihn als Jean in Nadia – The Secret of Blue Water. Einer der ersten Anime die ich wirklich verfolgt habe und allein der schönen Erinnerungen wegen kann ich seine Leistung dort nur toll finden. (Im Gegensatz zu der Nadia Sprecherin, die doch ab und an ein wenig sehr übertrieben hat.)

5.Timmo Niesner
Rollen (u.a.):Parn (Record of Lodoss War), Kintaro Oe (Golden Boy), deutsche Stimme von Elijah Wood
Wieder einer, bei dem es auf eine einzige Rolle hinausläuft. Er mag generell gute Arbeit leisten, vor allem als Synchronsprecher von Elijah Wood und er war auch als Parn nicht schlecht, auch wenn man dort etwas damit übertrieben hat damit zu werben, dass man die deutsche Stimme von Frodo in der Hauptrolle hören kann. Aber man muss ihn einmal als Kintaro in Golden Boy gehört haben. Ja, es sind nur sechs Episoden und ja, er spricht nur einen bescheuerten perversen, aber gerade Humor ist etwas wo sich ein guter Synchronsprecher wirklich beweisen kann und Timmo Niesner als Kintaro hat an all den richtigen Stellen einfach nur herrlich übertrieben, er hat geschrien, gewimmert, gestöhnt, gebettelt und alles davon wirklich gut. Mit einem anderen Sprecher wär es nur halb so lustig gewesen.

4.Angela Wiederhut
Rollen (u.a.):Foxxy Love (Drawn Together), Ranma Saotome [weiblich] (Ranma ½), Sango (Inu Yasha), Misty (Pokemon)
Meine persönliche Lieblingssprecherin, eine der ersten deren Stimme ich immer wieder überall wiedererkannt habe und eine die ich generell einfach immer wieder gerne höre. Ich bin mir nicht einmal sicher was genau es ist, dass ich an ihr so mag, vor allem da sich die meisten ihrer mit bekannten Rollen auch noch wirklich sehr ähnlich klingen (wobei Foxxy Love die wohl erwähnenswerteste Ausnahme ist), aber ich hör sie einfach gern. Ein eindeutiger Fall von persönlichen Vorlieben.

3.Santiago Ziesmer
Rollen (u.a.):Steve Urkel (Alle unter einem Dach), Spongebob (Spongebob Schwammkopf), Vegeta (DBZ), deutsche Stimme von Steve Buscemi
Ach was haben sich die Fans aufgeregt als er Vegeta wurde für eine Weile. Ich fand ihn nicht so schlimm, habe den Wechsel aber auch gern gesehen. Schade nur, dass dieser großartige Sprecher eher auf derartige Weise verhasst ist, als wirklich das Lob zu bekommen, dass er verdient. Die Stimme von Urkel oder Spongebob zu sein ist für viele scheinbar etwas schlechtes, aber sein wir mal ehrlich – das sind keine Stimmen die so leicht nachzumachen sind und er hat exzellente Arbeit geleistet für die er Respekt verdient hat. Außerdem sollte auch nicht ignoriert werden, dass er einen verdammt coolen Vornamen hat. Rock on, Santiago!

2.Norbert Gastell
Rollen (u.a.):Homer Simpson (The Simpsons)
Spielt es auch nur irgendeine Rolle was der gute Herr sonst gemacht hat? Er ist Homer Simpson. Seit 20 Jahren spricht er diese Rolle, seit 19 Jahren ist er unsagbar gut darin (der Fairnis wegen, Dan Castellaneta hat im Original auch eine Staffel gebraucht bis er die passende Stimme gefunden hatte). Er hat es geschafft die perfekte Besetzung für seine Figur zu werden und jeder Ersatz würde nur falschen. Der einzige Grund wieso er nicht meine Nummer 1 ist, ist das ein anderer dieses Kunststück sogar bei zwei Figuren geschafft hat.

1.Dirk Meyer
Rollen (u.a.):Lysop (One Piece), Leopold „Butters“ Stotch (South Park), Philip J. Fry (Futurama)
Hach, Dirk Meyer, mein Lieblingssynchronsprecher. Durchaus gut als Fry, begeistert er mich jedoch vor allem als Butters und Lysop immer wieder. Sein Butters ist anders als das Original, vielleicht nicht ganz so gut, aber dennoch exzellent und ich könnte keinen anderen in der Rolle sehen. Seinen Lysop finde ich noch eine Spur besser und stelle ihn auch über das japanische Original. Er hat den perfekten Mix zwischen ernst (vor allem mit seiner Sogekingstimme) und hysterisch (das kann er wirklich gut) der für mich einfach zu Lysop gehört. Möge seine Stimme uns ewig erhalten bleiben.

Top 5 Weihnachtsfilme und Weihnachtsfolgen Film, Serie, Top 10, Weihnachten

Autor:  paptschik

Weihnachten naht! Yay! Ich werde spätestens im November ja schon zum Kleinkind wenn es um Weihnachten geht, für mich ist das wirklich die schönste Zeit im Jahr, mit allem was dazugehört. Geschenke bekommen, Geschenke geben, Adventskalender, Zeit mit Freunden und Familie verbringen, Tage die scheinbar viel langsamer vergehen wollen, diese elende Nervosität weil man wissen will was man kriegt und weil man den anderen sagen will was sie von einem bekommen und man endlich sehen will wie sie reagieren, Gebackenes, der Baum, die Tatsache dass es arschkalt, nass und oft verschneit ist, Läden die im Weihnachtsfieber sind, Einkaufsstraßen die überfüllt sind und natürlich die diversen Weihnachtsspecials und Filme die zwar auch im Sommer laufen, nun aber besonders oft wiederholt werden. Und die will ich hiermit feiern, wobei es bei den genannten Filmen bzw. Episoden von Serien auch wirklich irgendwie um Weihnachten gehen sollte. Irgendwie halt. Ich bin da großzügig. Was nicht gilt sind aber Filme die ständig zu Weihnachten gesendet werden, aber nichts damit zu tun haben, also kein letztes Einhorn.
In diesem Sinne, fangen wir mit den Serien an!

5.The Bath Item Gift Hypothesis (The Big Bang Theory)
Die Weihnachtsfolge der zweiten Staffel von The Big Bang Theory hat eigentlich kaum etwas mit Weihnachten zu tun. Weihnachten ist die Grundlage für einen der beiden Plots (Sheldons Suche nach dem passenden Geschenk, wobei jedoch keinerlei Weihnachtsfeeling aufkommt) und am Ende werden eben Geschenke ausgetauscht. Die Folge ist aber eine der besten Episoden der Serie und der Höhepunkt ist dann doch die weihnachtliche Zusammenkunft am Ende – vor allem wegen Pennys und Sheldons Geschenkeaustausch, inklusive eines kleinen Weihnachts“wunders“.

4.Alf's Special Christmas (ALF)
Eine der wenigen ALF Folgen an die sich so mancher noch erinnern dürfte und der eine Beitrag in meiner Liste der mit ner dicken Schicht Kitsch daherkommt. Aber es ist Weihnachten, da gehört sowas dazu. Leute (oder Aliens) die sich verkleiden und anderen als Engel oder Weihnachtsmann erscheinen, Menschen die wieder Hoffnung finden nachdem sie ihr Leben schon aufgeben wollten, kranke Kinder mit denen ein besonderes Geheimnis geteilt wird und natürlich das feierliche Happy End – alles davon hat man schon öfter als einmal gesehen und Alf bietet gleich jedes dieser Klischees. Und das gefällt mir so.

3.Holiday Knights (The New Batman Adventures)
Weihnachtsfolgen sind den Leuten die für das DC Animated Universe verantwortlich sind öfters gelungen, vor allem die Justice League Weihnachtsfolge weiß auch zu gefallen. Es ist jedoch die erste Folge von The New Batman Adventures die sich diesen Platz hier verdient. Wie die erwähnte Justice League Folge gibt es auch hier drei Kurzgeschichten, wovon die Letzte, zugegeben, eigentlich eine Neujahrsgeschichte ist. Die ersten beiden sind jedoch rund ums Thema Weihnachten. Die erste kriegt Bonuspunkte für Poison Ivy und Harley Quinn, es ist jedoch die zweite Geschichte, die Batgirlgeschichte, die ich hier als Hauptgrund für die Platzierung angeben will – denn Bullock und Montoya als Weihnachtsmann und Weihnachtselfe sind einfach ein Anblick den man gesehen haben muss. Sind schöne Frauen in knappen Outfits und grantige Weihnachtsmänner nicht das worum es bei diesem Fest wirklich geht?

2.Woodland Critters Christmas (South Park)
Satanisten und Weihnachten sind eine der natürlichsten Kombinationen auf der Welt, aber das ganze noch mit süßen Tierchen und Abtreibungen verbinden, das kriegen nur die Macher von South Park hin – auf grandiose Weise. Eine der besten Folgen einer Serie die voll mit genialen Folgen ist, so gut, dass der Weihnachtskot praktisch schon vergessen ist, die Satansviecher sind ohnehin viel kultiger. Woodland Critters Christmas hat alles was eine gute South Park Folge ausmacht und zumindest mehr als genug um auch als geniale Weihnachtsfolge durchzugehen.

1.Simpsons Roasting on an Open Fire (The Simpsons)
Die Folge mit der alles angefangen hat, allein dadurch wird sie zum absoluten Klassiker. Aber auch im Vergleich zu den Weihnachtsfolgen die da noch kommen sollten weiß diese hier wirklich zu überzeugen, mit dem perfekten Mix aus Sentimentalität und dem typischen Simpsons-Humor. Das unvermeidliche, aber nicht ganz so perfekte Happy End schließlich lässt das Publikum mit einem guten Gefühl zurück und zeigt, dass selbst wenn viel schief geht, Weihnachten ist trotzdem ein Fest, dass man immer genießen sollte, gemeinsam mit der Familie.

Honorable Mentions: A Tale of Two Santas (Futurama); Season's Greedings (Superman – Die Abenteuer von Lois und Clark); Comfort and Joy (Justice League)

Und nun zu den Filmen:

5.Stirb Langsam 2
Ich verspreche, das ist der einzige, der nur sekundär mit Weihnachten zu tun hat. Alle anderen sind durch und durch von Anfang bis Ende Weihnachtsfilme. Stirbt Langsam 2 ist im Grunde Stirb Langsam 1 im Schnee. Wer braucht mehr, wenn man Schnee hat? Schnee in Actionfilmen ist sowieso zu selten, dabei blutet es sich so schön darauf. Fazit: Wir brauchen mehr Weihnachtsaction!

4.Bad Santa
Schöne Frauen in knappen Outfits und grantige Weihnachtsmänner sind eben wirklich worum es bei dem Fest geht und keiner ist so grantig wie Billy Bob Thornton in diesem Goldstück. Bad Santa ist die klassische Geschichte vom bösen Mann der (mithilfe eines Kindes) den Geist der Weihnacht begreift sich ändert. Das tolle hierbei ist, die Veränderung nimmt keine zu extremen Ausmaße an. Unser Held ist auch am Ende noch ein Arschloch und ehrlich jedes mal wenn er etwas Gutes tut, tut es auf eine Weise die von Grund auf falsch und schlecht ist. Aber er versucht es und das macht die Geschichte so schön. Man kann es ihm irgendwie nicht übel nehmen, dass er droht Kinder zu verprügeln (oder es sogar tut), wenn er das für das herzigste Kind in einer Weihnachtsgeschichte seit Tiny Tim tut. Bad Santa ist eine wunderschöne (und bitterböse) Geschichte darüber, dass in jedem von uns ein wenig von dem steckt, was Weihnachten ausmacht. Selbst in den größten, unsympathischsten, versoffendsten Arschlöchern.

3.Nightmare Before Christmas
Der eine Film, der es geschafft hat sowohl zum Halloween- als auch zum Weihnachtsklassiker zu werden. Mittlerweile gibt es viele Filme die auf ähnliches Weise realisiert wurden, aber außer vielleicht Coraline kommt keiner auch nur ansatzweise an Nightmare Before Christmas heran. Alles stimmt, das Feeling, die Figuren und vor allem die Lieder. Egal ob weihnachtlich oder halloweenlich, die Musik ist ausgezeichnet. Trotzdem nur meine Nummer 3, denn letztlich gibt es nur eine einzige, ultimative Weihnachtsgeschichte...

2.Die Geister, die ich rief...
Nämlich Die Weihnachtsgeschichte. Von Dickens. Keine andere Geschichte in ihren zahlreichen Version ist einfach so wunderschön weihnachtlich, ist all das was mir persönlich auch an Weihnachten am wichtigsten ist, keine andere Geschichte drückt einfach so sehr aus wie man sich zu dieser Zeit des Jahres fühlen kann, will oder sollte. Die Geister, die ich rief... zählt zu den gelungeneren Adaptionen dieser Geschichte, auch wenn hier alles total auf den Kopf gestellt und modernisiert wird, der Kern bleibt erhalten. Bill Murray (damals als der Film rauskam auf dem Höhepunkt seines Schaffens) ist genial komisch und sogar als herzloser Geizhals noch irgendwie Liebenswert. Seine Wandlung ist gelungen, vor allem weil nicht so plötzlich wie in manch anderer Version wo die ersten beiden Geister nichts bewirken und der dritte eine 180° Wende verursacht, aber gerade bei den Geistern enttäuscht der Film ein wenig. Klar, Lacher müssen sein, aber die Geister der vergangenen und gegenwärtigen Weihnacht sind nicht mal halb so lustig wie jeder andere in dem Film und damit vor allem verschenktes Potential. Nicht das einen Unterschied macht, denn auch wenn diese besser gewesen wären und bei aller Liebe zu diesem auch so wie er ist schon wirklich guten Film, meine Nummer 1 war von Anfang an klar und unantastbar.

1.Die Muppets Weihnachtsgeschichte
Wenn ich zu Weihnachten nur eine Sache sehen dürfte, nur einen Film, eine Serie, eine Sendung, ich würde Die Muppters Weihnachtsgeschichte nehmen. Diesen Film muss ich zu Weihnachten einfach sehen, das ist meine eigene kleine Tradition die für mich und niemanden sonst gilt. Mehr als jeder andere Weihnachtsfilm, mehr als jede andere Weihnachtsgeschichte verschafft mir diese einfach ein gutes Gefühl. Die Witze sind harmlos, nie zu übertrieben, meist sogar erstaunlich zurückhaltend. Wirklich im Mittelpunkt steht der Humor nie, wenn dann ergibt er sich einfach dadurch, dass bestimmten Muppets bestimmte Rollen zugeordnet werden, durch die beiden Erzähler, die nie zu lange von der Handlung ablenken oder durch ein paar der Musiknummern. Wobei die meisten jedoch auch hier weniger auf den Humor setzen und vielmehr auf ihre Geschichte konzentriert sind. Die Musik hilft die Geschichte zu erzählen und die Wandlung von Scrooge zu zeigen. Insbesondere das Lied des Geistes der gegenwärtigen Weihnacht, nach welchem die Wandlung ja praktisch schon gänzlich vollzogen ist – der Geist der zukünftigen Weihnacht tritt hier nur noch einmal nach bei einem Mann der schon am Boden liegt und seine Fehler begriffen hat.
Michael Caine ist hier übrigens ein grandioser Scrooge, sowohl in offensichtlichen Aspekten wie auch subtileren Details. Der Übergang von finstrer Miene zu fröhlichem Lächeln am Ende ist nicht plötzlich, sondern laufend. Schon nach der Hälfte des Films scheint es als ob hier eine harte Schale aufgebrochen wurde und man darunter einen Mann erblickt, den man nie für den Scrooge aus den ersten Minuten halten würde, bei dem es jedoch auf einmal viel mehr Sinn macht, dass aus ihm später der freundliche Herr vom Ende des Filmes wird.
Auch die Geister sind hier besser als in anderen Versionen dieser Handlung. Klug war hier die Entscheidung sie nicht bekannten Muppets zu besetzen, sondern speziell für den Film geschaffene Charaktere zu verwenden. Besser als hier werden die drei Geister nur selten getroffen.
Aber auch die Muppets stören nicht. Die vertrauten Gesichter sorgen nicht nur für die genau richtige Menge an Humor, sondern machen es dem Zuschauer auch leichter bestimmte Figuren die kaum vorkommen schnell sympathisch zu finden – vor allem gilt dies für Bob Cratchit. Eigentlich eine recht kleine Rolle, ist er mitsamt seiner Familie besonders wichtig für die Handlung und sowohl Scrooge als auch Publikum sollten ihn mögen und Mitleid mit seinem schweren Schicksal haben. Umso logischer ist es, dass nachdem in der Disney Version Mickey die Rolle übernommen hat, es diesmal Kermit der Frosch ist. Das passt einfach, auch mit Miss Piggy als Frau und der Schar an Kindern. Tiny Tim, ebenfalls ein Frosch, ist dann schließlich so süß, dass sein prognostiziertes Schicksal umso deprimierender ist.
Die weiteren Muppets, in ihren zumeist recht kleinen Rollen, gefallen ebenfalls alle und kein einziges mal stört die Präsenz der Puppen. Gonzo und Rizzo als Erzähler funktioniert auch erstaunlich gut. Und Beaker kommt vor. Das hat mit der Handlung nicht viel zu tun, aber alles ist besser mit Beaker.

Honorable Mentions:Mickey's Christmas Carol, Santa Clause, Batmans Rückkehr

Top 10: Worauf man sich freut Top 10

Autor:  paptschik

So, mal wieder sowas und danach mal wieder ein Satz andere Listen. Gibt viele Listen die gemacht werden wollen, aber alles zu seiner Zeit, erstmal für die Regelmäßigkeit von dieser hier Sorgen.

10.Bayonetta
Das Spiel hat, zumindest in der japanischen Fassung, echt gute Kritiken bekommen. Das heißt nicht immer viel, aber manchmal reicht es um sich Hoffnungen zu machen. Oder die Hoffnung zumindest nicht aufzugeben. Wir werden ja sehen ob es wirklich so gut ist.

9.Iron Man 2
Ist es seltsam, dass ich mich auf einen Trailer freue? Nächsten Monat soll es ja endlich soweit sein und ich kann es, so seltsam das ist, kaum erwarten. Und es ist nur ein Trailer! Aber wehe der zeigt dann kein anständiges Material...

8.Kick-Ass
Finger weg vom Comic. Aber der Trailer zum Film, der...der sah vielversprechend aus. Könnt es sein, dass rein aufgrund des Mediums der Film viel besser wird? Vielleicht, wird sich zeigen, aber schlechter wird er schon nicht sein. Hoff ich doch. Das wichtigste ist sie haben die furchtbaren Kostüme!

7.The Expendables
Hier gibt es nichts zu sagen. Wirklich nicht, seit dem Trailer hat sich da gar nichts getan und die Vorfreude ist weiterhin durch den tollen Cast und die Aussicht auf jede Menge Action – klassische Action – begründet. Hach, ich freu mich, da werd ich fast nostalgisch.

6.The Princess and the Frog
Nostalgie ist es hier auch. So lange ist es her seid ich zuletzt ein richtigen Disney Trickfilm im Kino gesehen habe. Es hat sich soviel getan, klassische Animationen sehen nun so verdammt gut aus, ich kann es wirklich nicht erwarten mal wieder Disney auf der großen Leinwand zu erleben.

5.The Last Guardian
Hier gibt es leider auch keine neuen Infos. Und wenn es sie gibt sind sie mir entgangen und ich verlange, dass man sie mit mir teilt. Aber ehrlich, es ist ein Spiel von den Machern von Ico und Shadow of the Colossus, braucht irgendjemand hier wirklich einen Grund? Also, einen weiteren Grund?

4.The Drawn Together Movie: The Movie
Wow. Wieso muss man immer erst zufällig auf sowas stoßen bis man davon erfährt? Anscheinend wurde der schon vor Monaten angekündigt, aber an mir ist das bisher konsequent vorbeigegangen. Mein dank an dieser Stelle gilt imdb. Die Vorfreude ist natürlich groß, ich liebe die Serie, eine der besten konsequent bösen Serien die es gibt und wer weiß wie geschmacklos und politisch inkorrekt das ganze erst in Filmform wird. Ich kann es kaum erwarten!

3.Neue Folgen von Futurama
Es war eine so schwere Geburt, aber sie kommen, die neuen Folgen kommen. Ich konnte bisher warten, ich werde auch die nächsten Monate noch überstehen. Irgendwie.

2.Final Fantasy XIII
MÄRZ! Es ist so ein gutes Gefühl das endlich bestätigt zu haben. März kommt es raus. März 2010! Das sind drei Monate, nur drei Monate nach der Veröffentlichung in Japan. Drei Monate sind NICHTS im Vergleich zu den 12+ Monaten die es bisher immer waren. Allein das macht mich noch schärfer auf das Spiel.

1.Avatar
Aber auf nichts freu ich mich so sehr wie im Moment auf Avatar. Gut, Weihnachten, danach kommt aber schon Avatar. Der neue, längere Trailer? Oh mein Gott! Oh mein Gott! Oh mein Gott! Oh mein Gott! Ich war wieder das kleine Kind dass sich wie blöd auf die demnächst erscheinenden Filme freut. Noch mehr als sonst sogar. Freude Freude Freude.

Top 10: Worauf man sich freut Top 10

Autor:  paptschik

Es ist wieder soweit, ich mache noch eine „worauf ich mich freue und jeder andere sich auch zu freuen hat“-Liste. Ich hab ja gesagt ich werd schaun, dass ich das jetzt regelmäßiger mach. Mit Brütal Legend veröffentlicht hat sich da ja wieder was getan.

10.Bayonetta
Hatte auf einem kleinen Wiener Videospielevent (gut, so klein ist das nach unseren Standards auch nicht) die Möglichkeit die Xbox 360 Version anzuspielen und hab es geliebt. Es ist Devil May Cry, nur wieder mit Spaß und weniger dem Gefühl als würde man sich durch eine schwache Fanfic spielen. Klar, der Plot wirkt hier auch blöd, aber dafür erscheint auch das Augenzwinkern weitaus größer – etwa wenn es um den Fanservice geht. Der wird hier soweit übertrieben, dass es lächerlich wird und man darüber nur schmunzeln kann. Ist mal ne Abwechslung.


9.Thor
Ist zwar noch lange – sehr lange – hin bis Thor in die Kinos kommt und eigentlich ist er von den vier Kinoverfilmungen die 2011 in die Kinos kommen werden auch der der mich am wenigsten interessiert, aber: bei Green Lantern gibt es bis auf die Hauptfigur kaum Infos, bei Captain America nicht mal das und Spider-man 4 kommt nicht mal in die Nähe meiner Top 10 solange nicht Lizard als Bösewicht bestätigt ist. Thor hingegen? Da haben sich die grandiosen Ankündigungen in Sachen Casting überschlagen und es gibt reichlich Gerüchte für noch mehr Überraschungen in dieser Richtung. Da wird man richtig neugierig.


8.Iron Man 2
Behält seinen Platz. Langsam finden auch die Berichte und Filmchen vom Set ihren Weg ins Netz und bis zum Kinostart wird Iron Man 2 wohl auch nicht mehr aus den Filmnews verschwinden. Bin gespannt, bin gespannt was da noch so kommt, ich hoffe ein erster richtige Trailer naht schon bald oder zumindest ein guter Teaser.


7.Planet Hulk
Nichts neues gehört. Was mich stört. Ja, das war ein Reim. Lang ist es nicht mehr hin, wirklich neue Trailer oder ähnliches erwarte ich mir ja gar nicht mehr. Nett wär es wenn vielleicht noch ne Ankündigung einer deutschen DVD folgen würde, aber das wird wohl nur ein Traum bleiben.


6.The Expendables
Mangel an Brusthaar? Expendables ansehen und das Problem löst sich von selbst. Der Trailer war so herrlich 80er, endlich wieder klassische Action wo Leute sich schlagen und Dinge explodieren einfach weil es schön ist. Und die Darsteller! Himmel, die Darsteller! Das wird großes Kino.


5.The Princess and the Frog
Ich lasse die Ironie, dass ich diesen Film vor The Expendables stelle für sich sprechen.


4.Avatar
Meine letzte große Filmhoffnung des Jahres. Ich muss mich zusammenreißen, keine Bilder und Trailer mehr, ich will mich im Kino umhaun lassen davon verdammt. Aber ich bin so schwach. So schwach. Und sie sind alle so blau. So blau...


3.Neue Folgen von Futurama
Erstes Animatic ist raus! Die ersten Witze wurden gehört und in noch-nicht-wirklich-animierter Form gesehen! FUTURAMA IST ZURÜCK! Ich bin happy.^^


2.The Last Guardian
Ich weiß ehrlich nicht was ich hier noch schreiben soll, es gab keine neuen News die es so hoch oben halten oder ähnliches, ich freu mich einfach nur riesig drauf.


1.Final Fantasy XIII
Dieser neueste, nicht enden wollende Trailer? EPIC! Da steckt soviel von dem drin was ich an Final Fantasy liebe. Wie ein Kerl mit einem Chocobo im Afro. Was will man mehr im Leben, wenn man erst einen Kerl mit Chocobo im Afro gesehen hat?
I rest my case.

Top 10 Teen Titans Comic, Titans, Top 10

Autor:  paptschik

Ich liebe die Teen Titans. Sie sind mein Lieblingsteam unter all den Superheldenteams und etliche meiner persönlichen Favoriten waren mal Mitglieder. Manche länger, andere nur für ein paar Ausgaben, dabei unterscheide ich hier nun nicht. In diesem Sinne, hier ist die Liste:

10.Wally West aka Kid Flash/The Flash
Die Nummer 10 war auf jeden Fall die schwerste Entscheidung. Sowhl Tim/Robin als auch Bart/Impulse/Kid Flash und Lilith/Omen kamen in die engere Auswahl, aber ich hab mich dann doch für Wally entschieden. Bei den Originaltitans war mit Abstand der beste (bis ein gewisser Bogenschütze Teil des Teams wurde), in New Teen Titans konnte die Figur erst recht begeistern. Seitdem ist Wally zu meinem Lieblingsflash geworden, wenn auch das nicht unbedingt in den Titans Comics – während seiner Flash Jahre waren seine Auftritte dort sogar recht enttäuschend. Gut genug sich vor die anderen zu schieben war er dann dennoch.


9.Rose Wilson aka The Ravager
Wie jeder Mann habe ich eine Schwäche für Frauen die sich, mal betrunken, mal nüchtern, einfach unmotiviert ausziehen. Auf die Aug-Aufstech-Nummer könnte man jedoch verzichten, auch wenn das auf eine seltsame und beunruhigende Weise auch ein hübscher Anblick war. Der Hauptgrund Rose zu mögen ist jedoch, dass sie sich aufführt wie Actionheld, einer der klassischen Sorte. Aggressiv, streitet gern, brutal und oft nen coolen Spruch auf den Lippen. Manchmal braucht man solche Helden einfach.


8.Koriand'r aka Starfire
Und wo wir schon bei aggressiven, freizügigen Frauen sind...
Erstaunlicherweise ist es aber nicht das praktisch nicht existente Kostüm weshalb Starfire es auf Platz 8 schafft (überhaupt, wenn man an ihr optisch etwas lobt, dann die genial seltsame Frisur und den Feuereffekt wenn sie fliegt). Vielmehr ist es ihr Charakter – Starfire ist eine Kriegerin durch und durch, eine emotionale Kriegerin, die sich manchmal mehr aufregt als sie sollte. Es ist einfach nett, dass die aggressive Kampfmaschine im Team die halbnackte Alienprinzessin ist. Eigentlich kann man ähnliches von Rose auch behaupten, die ist ja auch kein Beispiel für Zurückhaltung. Aber keine Sorge, es kommen noch einige ganz andere Damen auf den höheren Plätzen, die wohl ein wenig umgänglicher sind.
Und mir wird gerade wieder klar wie wenig Cartoonstarfire doch mit Comicstarfire gemeinsam hat. Da ist die Differenz zwischen Toon Titans und Comic Titans wohl mit Abstand am größten.


7.Jaime Reyes aka Blue Beetle
Ted ist und bleibt mein liebster Blue Beetle und eine meiner Lieblingsfiguren, daran wird sich so bald nichts ändern. Dennoch mag ich Jaime ebenfalls, denn er ist ein Musterbeispiel für legacy done right. Etliche Eigenschaften die man an Ted mochte findet man auch bei Jaime wieder, ebenso wie zahlreiche neue Aspekte die ihn auf seine eigene Art sympathisch machen. Außerdem gibts eine kräftige Portion Spider-man, die bei jungen Helden heutzutage fast schon eine Grundvoraussetzung ist. Am wichtigsten ist mir hier die erfrischende Tatsache, dass er nicht vor Freund und Familie ein Geheimnis hat, sondern durchaus bereit ist ihnen davon zu erzählen – was letztlich sowieso für alle Beteiligten besser ist. Kudos to you, Jaime!


6.Eddie Bloomberg aka Kid Devil/Red Devil
Wenn er nicht gerade dem Emo sein verfallen ist (was bei den meisten Teen Titans irgendwann mal passieren muss), ist er einer der witzigsten Titans die es gibt und je gab. Und das beste, seine Freundschaft mit Blue Beetle, auch wenn er nie einen Paco ersetzen können wird, hat fast schon was von Teds Freundschaft mit Booster Gold.


5.M'gann M'orzz aka Miss Martian
Miss Martian ist unsagbar niedlich, unsagbar ehrlich und immer mal wieder unsagbar naiv. Und deshalb mag man sie. Sie ist so unverdorben und versteht vieles noch nicht, eine Seltenheit bei den Teen Titans und in Comics allgemein. Man will sie einfach umarmen wenn man sie sieht. Mehr Figuren wie sie würden Comics gut tun.


4.Mia Dearden aka Speedy
Sie ist eine tragische Figur, aber ehrlich, das ist nicht der Grund weshalb ich sie mag. Ich mag sie, weil sie so witzig ist, weil sie eben ein Produkt der Arrow-Family ist und weil sie immer für sarkastische Kommentare und dreckige Witze zu haben ist. Mal abgesehen davon, dass sie gern ausspricht, was sowieso alle wissen, so etwa wer Green Arrow in Wirklichkeit ist. Kommt auch nicht allzu oft vor.


3.Roy Harper aka Speedy/Arsenal/Red Arrow
Wo wir schon bei den Arrows sind. In jungen Jahren war er toll, genial wurde er aber erst als liebender Vater und gelegentlicher Weiberheld in seinen späteren Jahren. Keinem hab ich es so sehr gegönnt wie ihm, dass er endlich zur JLA aufgestiegen ist. Connor ist einfach nur ein schwacher Ersatz für die wahre Nummer 2 der Arrow-Family. Go Roy!


2.Raven
Raven ist kompliziert. Mal lebt sie, mal nicht und mit jeder Wiedergeburt ändert sie sich ein wenig. Die Raven heute unterscheidet sich stark von der Raven die man einst kannte. Aber egal in welcher Version, sie ist und bleibt eine meiner Lieblingsfiguren, in Titans und jedem anderen Comic. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich manchmal selbst keine Ahnung was denn gerade ihre Kräfte sind...


1.Gar Logan aka Beast Boy/Changeling
Nichts geht über Beast Boy. Gut, Indigo, aber die ist kein Titan. Von ihr abgesehen ist er meine Lieblingsfigur in der Welt der Comics. Er ist lustig, hat aber auch seine intelligenteren Momente und mehr als bei jedem anderen konnte man mit ansehen wie er erwachsen wird und in eine Anführerrolle hinein gewachsen ist und immer noch hinein wächst. Andere wie Dick Grayson waren plötzlich einfach perfekte Helden,k mit 16 so erwachsen wie heute und nebenbei haben sie ihren Sinn für Humor verloren. Gar nicht und das ist auch gut so, denn ohne den, wär er nicht der, der er ist. Und es gibt sowieso zu wenig witzige Charaktere. Viel zu wenig. Bleibt zu hoffen, dass seine Zukunft schöner ist als die kürzlich erschienene, grausig schlechte Beast Boy Ausgabe von Titans. Verdient hätte er es.


Top 10: Worauf man sich freut Top 10

Autor:  paptschik

Lange ist es her, da hab ich schon mal so eine Liste gemacht. Mittlerweile ist alles was darauf war erschienen oder kommt diese Woche raus, also ist ne neue Liste fällig! Gerade für mich als Fan von Listen. Ich sollte generell daran denken regelmäßig diese spezielle Top 10 zu machen, die Welt muss doch wissen worauf ich mich freue und sie sich damit auch zu freuen hat! Im Moment wären das die folgenden Dinge:

10.Superman/Batman: Public Enemies
Mit den Geschichten von Jeph Loeb ist das immer so eine Sache. Sie sind nicht schlecht, aber er schreibt Geschichten die in Comicform nur funktionieren, wenn die Zeichner entsprechend gut sind. Er bringt uns große Action mit reichlich Gastauftritten. Umso besser, dass gerade eine seiner Geschichten als Vorlage für den neuen DC Direct to DVD Film dienen darf. Action kommt animiert einfach besser und ich freu mich schon drauf unzählige Figuren erstmals in einem Trickfilm zu sehen oder zumindest in einem neuen Stil, wie etwa bei Starfire.



9.Mehr DC Comics von JMS
Ich würde durchaus soweit gehen und sagen, dass ich ein Fan von J. Michael Straczynski bin und ich freue mich natürlich, dass er nun für DC schreibt. Bisher sind es aber keine so großen Titel und man fragt sich schon was man erwarten darf. Ein Supermancomic scheint ihm sicher, aber was noch? Allein die Neugier verschafft ihm schon einen Platz auf meiner Liste.



8.Iron Man 2
Immer mehr Bildmaterial findet den Weg ins Netz, ich hoffe ein erster Trailer ist nicht mehr so fern. Lust auf den Film machen natürlich auch die ganzen Gerüchte rund um mögliche Gastauftritte anderer Marvelfiguren und damit sind nicht nur die längst bekannten wie Nick Fury und Black Widow gemeint. Mal sehen was davon dann wirklich im Film ist.



7.The Princess and the Frog
Ich liebe Animationsfilme, egal welcher Art, und ich kann gar nicht sagen wie sehr es mich freut, dass Disney wieder einen klassischen Zeichentrickfilm macht. Vor allem nachdem man die Zeichentrickpassage von Verwünscht gesehen hat – ein Wahnsinn wie gut das aussah, allein diese Farben! Ähnliches scheint auch The Princess and the Frog zu versprechen und sich nebenbei wieder an all das zu erinnern, was die Disneyfilme der 90er so toll gemacht hat. Wobei mir hier wirklich die Optik allein schon reicht. Oberflächlich, ich weiß.



6.Planet Hulk
Noch ein Zeichentrickfilm, dieser ist jedoch allein wegen der Story ein Teil dieser Liste. Planet Hulk ist vielleicht der beste Hulk-Comic den es je gab und entsprechend freu ich mich auf die Adaption. Einziges Problem könnte die Länge werden. Wenn wir Glück haben wird Planet Hulk immerhin um die 90 Minuten lang sein, die meisten Filme dieser Art kriegen ja nicht einmal das. Die Vorlage würde hingegen jedoch eher nach einem dreistündigen Fantasy/Sci-Fi-Epos verlangen und das werden wir garantiert nicht kriegen. Was wird alles fehlen? Das wird sich zeigen.



5.Avatar
Fast alle Filme auf die ich sehnsüchtig gewartet habe haben den Weg in die Kinos bereits gefunden. Die letzte meiner großen Hoffnungen für dieses Jahr wird Avatar. Lange hat man drauf gewartet, den Trailer fand ich ungemein spektakulär und vor allem wunderbar farbenfroh. Ich hoffe der Film hält was dies verspricht.



4.The Last Guardian
Ico ist mein Lieblingsspiel. Shadow of the Colossus konnte ich leider nie spielen und werde es wenn es keine Neuveröffentlichung gibt wohl auch nie spielen. Bei The Last Guardian wird mir das nicht passieren. Dieses Spiel wird am ersten Tag gekauft! Wann auch immer es denn nun veröffentlicht werden soll...



3.Neue Folgen von Futurama
Lange musste man zittern. Erst ob überhaupt noch mehr Futurama kommen wird, dann ob die Sprecher noch dabei sein werden, aber mittlerweile ist das alles geklärt und man kann sich unbesorgt auf nächstes Jahr freuen, wenn es endlich mit Futurama weitergeht!



2.Final Fantasy XIII
Ich bin einfach ein riesiger Final Fantasy Fan und anders als viele andere fand ich auch die letzten Teile alle grandios. Eigentlich erwarte ich hiervon weniger als von Last Guardian, aber ich habe Final Fantasy höher gestellt, weil die Veröffentlichung in greifbarer Nähe ist und man schon länger mit Teasern und Bildern hingehalten wurde. Wenn Europa nicht wieder in den sauren Apfel beißen muss, sollten wir es in der ersten Hälfte des nächsten Jahres haben. Ich hoffe das ist dann auch wirklich so.



1.Brütal Legend
Und ich bin nicht mal ein wirklicher Fan der Musik. Klar, ich mag und kenn etliche der Lieder die es im Spiel geben wird, aber gleichzeitig sagen mir die Hälfte der Titel nichts, egal wie toll sie sich anhören mögen. Ist aber auch egal, denn von Musik abgesehen wird’s ja auch noch geniale Sequenzen und großartige Dialoge geben, etwas anderes erwartet man von einem Tim Schafer ja nicht. Gesprochen darf das ganze dann auch noch von Leuten wie Jack Black, Tim Curry und etlichen Größen der Musikindustrie werden. Abgerundet durch eine Optik die mir sehr zusagt und die Tatsache, dass man einfach mit einer Axt alles mögliche umlegen kann und man hat das Spiel, auf das ich mich diesen Herbst am meisten freue. Und die Freude wäre noch größer, wenn die Demo auch für Normalsterbliche verfügbar gewesen wäre, wie ursprünglich erwartet. Hmpf!