Sherlock war tot, und er würde nicht wiederkommen.
Als ihn dieses Bewusstsein packte, überrollte ihn die Trauer. Sie kam wie eine große Woge aus Dunkelheit, Angst, aber vor allem Schmerz. Ein solch dumpfer, tiefer Schmerz, der sich auf ihn legte und al
Mycroft hat beschlossen den neuen Mitbewohner seines kleinen Bruders lieber persönlich unter die Lupe zu nehmen. [Das erste Aufeinandertreffen von Mycroft und John aus „Ein Fall von Pink“ aus Mycrofts Sicht]
Kurz zuckt Sherlocks Augenbraue nach oben, als wolle er ihm widersprechen und so wie ein Adler auf seine hilflose Beute hinabstößt, stürzt sich Mycroft begierig auf diese emotionale Regung seines jüngeren Bruders.
Und doch gab es sie: Die Momente, wenn selbst machtvollen Menschen auf einmal wieder schmerzlich bewusst wurde, wie es war, sich absolut hilflos zu fühlen. Wenn man erkannte, dass einem nicht einmal die Macht, über die man gebot, weiterhelfen konnte.
Der Abend war sehr schön gewesen. Sie hatten ein köstliches Essen genossen und einen guten Wein getrunken.
John fühlte sich wohl, er mochte es, Zeit mit Mary zu verbringen.
Seine Hand strich über ihre Hand, doch er spürte, wie sie sich verkrampfte.
Er sah auf.
Unaufhörlich tropfte das Wasser in die Pfütze am Boden der trostlosen kalten Lagerhalle. Es war ein leises stetes Geräusch, das gespenstisch in dem verlassenen Gebäude widerhallte. In einer der dunklen Ecken kauerte die Gestalt einer jungen Frau.
Detektive Inspector Gregory Lestrade kochte vor Wut.
Wie es aussah, hatte er nun nicht nur Sherlock Holmes am Hals, sondern auch noch dessen Familie.
Na großartig.
Mein Name ist Moriarty.
J. Moriarty.
Und ich bin ein kriminelles Mastermind.
Das ist nicht so arrogant gemeint, wie es vielleicht klingt. Es ist eher eine auf schlichten Tatsachen beruhende Feststellung.
Es gab Menschen, deren Anwesenheit in einem Raum nachklang, obwohl sie schon längst wieder gegangen waren. Und Sherlock wusste, John war so ein Mensch.
Hallo Leute.
Die Grundidee zu folgender Geschichte stammt von der Autorin Liliane Capechi , die die wunderbare Geschichte 100 ways to kiss (auf Fanfiction.de zu finden) verfasst hat.
In Kapitel 72 findet Ihr Sherlock als Kater und John als Welpen.
Oh Mann, wie habe ich mich nur in diese bescheuerte Situation hinein manövrieren können. John Hamish Watson, manchmal bist du wirklich ein Riesenidiot.
Es ist jetzt fünf Monate her, dass Sherlock und ich ein Paar sind.
Zu diesem Punkt zu kommen, war eine schwere Geburt.
In einer Welt, in der es Elfen und Zauberer, Drachen und Zwerge, Menschen und Hobbits gab und sie alle mehr oder weniger friedlich beisammen lebten, gab es auch ihn, den kleinen Hobbit John Bilbo Watson.
Gregory Lestrade steppte fröhlich singend, oder sagen wir besser, röhrend, in der Küche umher. Im Radio lief gute alte Rockmusik, während er dabei war, Gemüse zu schneiden. Er bereitete das Abendessen zu.
"Nun", sagte Sherlock, nachdem er Greg die gewünschten Informationen gegeben hatte und dieser durch einige Anrufe die notwendige Verhaftung veranlasst hatte", nun, mein Bruder mag nicht diesen Eindruck erwecken, aber er mag es, umworben zu werden.
Greg Holmes-Lestrade war genervt.
Dieser 24.12. war echt zum wegwerfen. Nun gut, dass er heute arbeiten musste, war okay, das kannte er nicht anders.
Aber normalerweise beschäftigte er sich nicht mit Taschendiebstählen, die wie jedes Jahr an diesem Tag Hochkonjunktur hatten.
Greg hatte fünf Pfund darauf gestetzt, dass er, John, in der Beziehung die Hosen anhatte.
Und ja, das war tatsächlich so.
Nun, Sherlock war brillant, er war besonders, er war eigensinnig. Aber wenn es darauf ankam, galt tatsächlich letztenendes Johns Wo
Sherlock stand also nackt vor ihm.
Scheiße, war dieser Mann schön. John verschlug es, nicht zum ersten Male, den Atem.
Er sah ihm in die Augen, während er seinen Gürtel aus dem Hosenbund zog.
Heute genau Heute ist es 2 Jahre her.
2 verdammte Jahre, in denen ich Trauer Schmerz und Leere verspürte.
Ohne ihn ist die Baker Street nicht mehr das selbe. Es ist alles anders einfach alles. Ich fühle mich so unglaublich leer und allein.
„Danke“, sagte John Watson und nahm die Tasse Tee entgegen, die Greg Lestrade ihm reichte.
Greg setzte sich zurück aufs Sofa und kuschelte sich in die Arme seines Mannes Mycroft Holmes. Er zog die Füße zu sich aufs Sofa und machte es sich richtig gemütlich.
James Moriarty. Der Gegenspieler von Sherlock und der Mann, der mir mein Herz gestohlen hatte. Nicht einmal er wusste es. Manchmal war es eben besser zu schweigen. Für ihn war ich einfach nur eine Geschäftspartnerin.
"Warum kriegt Sherlock immer und immer wieder, was er will? Er muss ihn nur anlächeln und John schenkt ihm sein Herz, lässt alles stehen und liegen, um bei ihn zu sein. Doch du könntest mir nicht deutlicher zeigen, dass du mich nicht in deinem Leben wills
Ich erinnere mich noch gut, wie mein Bruder mir vor vielen Jahren mal sagte, dass ich vorsichtig sein soll, wenn ich mich verliebe. Und ich tat es. Er meinte auch, dass ich meinen Gefühlen nicht trauen kann, dass diese mich nur in die Irre führen.