Zum Inhalt der Seite

Newsmeldung von animexx

Thread-InfosVeröffentlicht: 29.07.2010, 10:21
Quelle: Publishersweekly



[1...10] [11] [12] [13] [14] [15]
/ 15


Von:    Blacky_kun 08.08.2010 21:17
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Mangas aufm Flohmarkt für gutes Geld zu verkaufen ist ein bisschen schwierig und spezielle Flohmärkte gibt es kaum.
Außerdem hab ich, bei zig Manga Fehlkäufe, ehrlich gesagt die Schnauze voll und würd nur noch selten welche kaufen.

Ein Flohmarkt speziell für Anime/Manga und Japan-sachen???
Das ist der Flohmexx! Am 22.08.2010 in Hamburg!
http://animexx.onlinewelten.com/events/event.php?id=42728

Cosplayer sind wie Drogensüchtige: Ständig hängen sie an der Nadel und der Stoff ist sauteuer!



Von:    LintuSotaRauha 08.08.2010 21:19
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
In meiner Nähe gibt es einen Comicmarkt, der auch gebrauchte Comics kauft und wieder verkauft. Vielleicht findet man ja auch woanders so einen Seconhand-Comicladen.
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Erfülle mir einen Wunsch! | ► Animexx-Sidebar Tutorial



Von:   abgemeldet 08.08.2010 21:58
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Also auf der Animagic z.B. gabs son gebrauchtteil im unteren Teil ^^
Da gab es ganze Serien für wenig Geld!
Eine zb mit 12 Bänden für 25 euro!!!
6,50 x 12 = 78 euro - 25 = 53 euro gespart und die sahen aus wie neu!
Ansonsten viele 4 oder 6 Bänder für 10 oder 15 euro, das waren richtige Schnäppchen, auch für die, die nicht soviel Geld haben :)

Ich bin damals (gott... vor 10 jahren XD und länger) Zeitungen ausgetragen, hatte so 50 DM im Monat und konnte mir 5 Manga kaufen :)
Und das noch vor der Schule...
3 Uhr aufstehen... 3.30 Zeitung austragen... und um 6 Duschen... und dann zur Schule.

War hart aber hei!
Damals hatte ich noch kein Internet :D Das hatte kaum wer ^^



Von:    Jonouchi 08.08.2010 22:01
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
> Ja, es ist teuer, aber wenn man es sich leisten kann, sich an dem Tag so viele Mangas zu kaufen, sollte man nachher nicht darüber meckern, wie teuer es war. Entweder sagen: „Ja, das ist teuer, aber ich habe das Geld gern dafür ausgegeben und ich steh’ dazu.“ Oder sagen „Nein, das ist mir zu teuer“ aber dann kaufe ich nicht alle, sondern eventuell nur einen Manga oder so.
Ich warte immernoch auf eine gute Erklärung, wieso ich im nachhinein nicht meckern darf, dass es teuer ist.
Nur weil ich es ausgegeben habe, heisst das nicht, dass ich den Preis gut finde.. für mich liegt zwischen dem was ich haben will und dem was ich dafür zahlen muss ein wesentlicher Unterschied.
Ja, ich muss tatsächlich damit leben, dass mein Hobby mich mittlerweile weit über 4000 €uro gekostet hat.. ich tu es ja auch, sonst würde ich mir nicht regelmä(sz)ig Nachschub besorgen, dennoch kann ich die Preise als eine Frechheit empfinden!

> Wo habe ich gesagt, dass ich nur an mich denke? Ich bin zum Beispiel für eine Kulturflatrate für Leute, die Finanziell nicht so gut gestellt sind. Warum nicht? Schadet doch keinem.
> Aber – wie schon weiter oben ausgeführt – es ist teuer, ja, aber wenn du das Geld hast und es dafür aufwendest, dann meckere nachher nicht darüber, dass es dir im Rückblick zu teuer gewesen war.
Es war mir nicht im Rückblick zu teuer.. es war von anfang an zu teuer. Aber wie gesagt.. wenn ich etwas haben will, dann will ich es auch haben (und da steckt nur mein wahnsinniger Dickkopf dahinter). Ich denke nur, du begreifst wirklich nicht, wie ich diese Sache betrachte - was aber nicht an dir liegt.
Und so wie du dich ausgedrückt hast, klang es halt so, als hättest du in dem Punkt nicht an Andere gedacht.

> Man könnte am Wochenende mal eine Stunde drauf verwenden, oder? Dann macht man sich einen Plan, welche Mangas man unbedingt haben möchte, zählt nach, ob das Geld reicht und telefoniert dann. Und – wie schon von –Sasuke- ausgeführt, erhebt Amazon auf Bücher keine Lieferkosten und Mangas fallen in diesem Fall (und nicht nur in diesem Fall) unter Bücher.
Ja, man könnte; Wenn man die Zeit dafür hätte. Du gehst gerade davon aus das jeder Mensch immer die Zeit hat, aber da irrst du dich. Sonntags.. klar.. Aber Sonntags haben die Geschäfte zu (und ich hoffe das bleibt auch so).
Naja.. das mit den Lieferkosten wusste ich nicht, zugegebener Ma(sz)en ^^°.. Aber ich hab auch das ein oder andere vorurteilige Problemchen mit Amazon.

> Ein Hobby ist etwas, das wir in unserer Freizeit tun und verfolgen, wenn wir gerade dafür die Zeit haben – es kann in Arbeit ausarten, wenn man, wie ich jetzt, sich in den Kopf gesetzt hat, für die Fanfictions, die man aufs virtuelle Papier bannt, wirkliche Recherchearbeit zu machen, damit einem keiner sagen kann „Oh, das ist aber unlogisch“ oder „Oh, nettes Detail.“. Aber, es macht doch auch irgendwo Spaß.
Ich wollte auch nicht sagen, dass es keinen Spass macht .. Es wäre kein Hobby, wenn man keinen Spass daran hätte :3!

> Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es unlogisch und unsinnig, ja.
Aber seit wann handeln Menschen schon logisch? ;)
Beispiel: Ich bin ein ziemlicher Shounen Ai Freak Fan und lese im Internet sehr viel vorher. *auf Regal deut* und alles was bisher hier rauskam und das ich online gelesen habe, ziert mein Regal (übrigens nochmals an die 5 - 30 Mal gelesen)
*Erläuterung anstarr* .. =_=".. echt nich' meine Welt.

@LintuSotaRauha

Natürlich ist Werbung teuer ^^".. Aber jeder fängt mal klein an.
Und man kann nicht immer im Plus sein, wenn man erstmal ordentlich Werbung für sich machen muss.

Eigeniniativen find ich toll.. hatten wir vorne am Tante Emma Laden auch mal, bis es weggemacht wurde.
Aber mal abgesehen von der Preview.. wo findet man denn - ausserhalb des Internets - gross Werbung?
Und wenn alle angeblich so arm sind, dann sollen sie doch einfach mal zusammen arbeiten, wenn sie sich retten wollen? Oder ist man dafür einfach wieder zu Eitel, weil das Andere ja die Konkurrenz ist?
Ich meine es nicht böse.. aber man könnte wahrlich irgendetwas für die Werbung von Anime und Manga machen (und mich interessieren kleine heulende Animexxler nicht, die dann beklagen, dass die Frutte aus ihrer Klasse plötzlich Mangas liest >_>*.. *sich an das ´BRAVO´ Theater erinner*)

Ich habe nicht CocaCola, sondern die Einkäufer vergleichen wollen.. der Laden, der dir das dann verkauft ^^°.. der verlangt ja auch das Doppelt- und Dreifache.
(Ich denke und meine daraus also; die Verlage kaufen von Verlagen doch wesentlich günstiger, als sie weiter verkaufen.)

> Auf der Leselounge in Thalia kann jen_tsukase aber nicht die Bücher kopieren um sie so außerhalb von Thalia weiter zu verbreiten.
Kann sie. Fotografieren, hochladen und so verbreiten.

DX° .. natürlich ist es scheisse, illegal zu lesen. Ich will das auch nicht beschönigen.
Eigentlich wollt ich nur_ für die Leute quacken, die zwar online lesen, sich dann aber auch das Buch wirklich(!) kaufen, wenn es rauskommt ;_;".. Ich glaub da hab ich mich sehr sehr undeutlich ausgedrückt.

> Natürlich könnte man auch der Piratenpartei helfen gute Konzepte für die Kultur zu finden. Für Konsumenten ist die Kulturflatrate mal gar nicht schlecht. Es gibt auch andere Konzepte. Es gibt auf Animexx einen Zirkel dazu, womit man sich über diese Themen unterhalten kann. Kürzlich habe ich eine Diskussion gestartet, wie man diese Konzepte mit dem Ausland vereinbaren kann. Schließlich kommen ja die meisten Lieblingsserien aus dem Ausland. :D
Ob das jetzt ernst gemeint ist oder nicht, mal dahin gestellt.. Ich hab keine Ahnung von Politik ^^"..

@abgemeldet
Also findest du es ebenfalls ok, wenn man vorliest, weil es in Deutschland einfach zu langsam voran geht (siehe One Piece).
Und genau das wollte ich mehr oder minder auch sagen, nur dass ich eben noch einen Schritt weiter gehe und sage man kann auch anderes vorher dort lesen, bevor man es sich kaufen kann, solange man es im nachhinein auch wirklich kauft!


@Kira_Saphir

> EHRLICHE FRAGE: Ö_Ö Da ich keine Ahnung habe, da ich wie gesagt nicht die Mittel dazu habe
> Kauft man sich als "wahrer", waschechter Fan WIRKLICH JEDEN Band seiner Lieblingsserie? Ist das so? Ist das wirklich so üblich? Also in animexx kann man 20 Serien angeben
> KAUFT MAN SICH DANN WIRKLICH 20x über 40 Bände wenn es hoch kommt??? Wie viel kostet das denn?? Und wo hat jemand so viel Platz?

Ja, ein "wahrer, waschechter Fan" tut soetwas. Ich geb zu bei langen Serien brauch ich länger sie mir nach und nach nachzukaufen, aber ich tu es. (Vorallem OP, DC, B, PoT und DB(Z) leiden darunter Dx° ..)
Es kostet ein heiden Geld und den Platz dafür hat man nicht immer.. dann muss man sich etwas einfallen lassen, wenn man weiter sammeln will. (Einer der Gründe, wieso ich mir das eine Zimmer mit einrichten will <3")


Edit: Flohmärkte (egal wo und in welcher Form) die Mangas haben, sind toll und verbreiten sich auch mehr.
Nur ist es - abseits von Convention - schwierig da mal etwas zu finden, dass noch keine 10 Jahre alt ist, dass man dann vielleicht schon hat ><

Eiii >_<.. wenn ihr etwas nicht versteht...
..hakt lieber nochmal nach ;A;"...
...statt mit Matsch zu werfen ._.!
Zuletzt geändert: 08.08.2010 22:03:14



Von:    FULLMOONCHAN 08.08.2010 22:12
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
>Kauft man sich als "wahrer", waschechter Fan WIRKLICH JEDEN Band seiner Lieblingsserie? Ist das so? Ist das wirklich so üblich? Also in animexx kann man 20 Serien angeben
>KAUFT MAN SICH DANN WIRKLICH 20x über 40 Bände wenn es hoch kommt??? Wie viel kostet das denn?? Und wo hat jemand so viel Platz?


Natürlich kauf ich mir ne Serie komplett, wenn ich wirklich daran interesse hab. o_O
ich hab mittlerweile auch an die 1600? bei mir rumstehen und da kommen sicher pro monat 15-20 dazu, aber das ist halt so.
wenn mir ne story gefällt dann kauf ich sie mir.
Einen Manga in der Hand zu lesen, also als Buch ist einfach was ganz anderes, als aufm Pc.

Ich finde es keine Alternative mir ne Mangasammlung als Datei aufm Pc anzulegen.
Das ist genauso, als wenn man zb. Briefmarken sammelt und diese nur als Foto sammelt und nicht als Original.
Wenn man ein Hobby hat, steckt man da einfach Geld rein und da sind mangas noch nichtmal das teuerste.
♥ Ich bin manchmal lieb und manchmal böse, aber immer ein Kampf-Uke!!!!♥

†††Real Men Sparkle!†††

♥Eclipse - 15.07.2010 - Nicht verpassen ♥



Von:    LintuSotaRauha 08.08.2010 22:49
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Kultur im Allgemeinen ist im Gegensatz zu anderen Dingen sehr teuer.
Aber man darf es einfach nicht als teuer betrachten, denn Kultur gehört zum Leben.
Wenn man Manga mit anderen Hobbys vergleicht, dann könnte es ja noch recht günstig sein.
Nerdige Computer Zocker müssen auch jedes mal ihre 60 Euronen für ein neues Spiel ausgeben. Manchmal kommt dazu noch eine Online-Gebühr dazu.
Ich als Maler muss viele Stifte, Pinsel und Farbe kaufen. Gerade bei Acryl achte ich darauf, dass ich Farbe bekomme und nicht Wasser, daher greife ich nur zu Markenfarben. :D Das kann teuer werden. Außerdem arbeite ich gerne digital. Nja, das ist auch mein Beruf, aber auch mein Hobby, weil es meine Freizeit in Anspruch nimmt. Die Adobe Suite ist nicht günstig und die wird ständig aktualisiert.
Auch mein Computer kostet. Die Wartung ist jedes Mal eine Herausforderung. Das Betriebssystem muss aktuell sein, das Antivirenprogramm braucht jedes Jahr eine frische Lizenz. Und manchmal bringe ich meine PCs einfach mal zum Überhitzen, das heißt neue Teile müssen gekauft werden.
Ich überlege mir ein nerdiges GT für 2000 Euronen zu holen, weil es gleichzeitig ein Bildschirm mit Touchfunktion darstellt.

Das ist mein Hobby.

Mal abgesehen davon habe ich auch ganz viele Sachen, die kostenlos oder günstig sind. Open Source Programme, oder Buntstifte aus Aldi zum Beispiel.
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Erfülle mir einen Wunsch! | ► Animexx-Sidebar Tutorial
Zuletzt geändert: 08.08.2010 22:53:14



Von:    CaptainCalvinCat 08.08.2010 22:53
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
>> Ja, es ist teuer, aber wenn man es sich leisten kann, sich an dem Tag so viele Mangas zu kaufen, sollte man nachher nicht darüber meckern, wie teuer es war. Entweder sagen: „Ja, das ist teuer, aber ich habe das Geld gern dafür ausgegeben und ich steh’ dazu.“ Oder sagen „Nein, das ist mir zu teuer“ aber dann kaufe ich nicht alle, sondern eventuell nur einen Manga oder so.

> Ich warte immernoch auf eine gute Erklärung, wieso ich im nachhinein nicht meckern darf, dass es teuer ist.
> Nur weil ich es ausgegeben habe, heisst das nicht, dass ich den Preis gut finde.. für mich liegt zwischen dem was ich haben will und dem was ich dafür zahlen muss ein wesentlicher Unterschied.
> Ja, ich muss tatsächlich damit leben, dass mein Hobby mich mittlerweile weit über 4000 €uro gekostet hat.. ich tu es ja auch, sonst würde ich mir nicht regelmä(sz)ig Nachschub besorgen, dennoch kann ich die Preise als eine Frechheit empfinden!

Nun, in meiner kleinen Welt hier ist der Grund, dass Du Geld dafür ausgibst, der Grund, warum Du über den Preis nicht meckern darfst.
Es liegt ganz einfach in der Natur der Sache.
Ich gebe für etwas Geld aus, also ist es mir das Geld wert.
In dem Moment ist, über den Preis zu schimpfen, sinnlos. Was könnte passieren? Eine Fee, die auftaucht und sagt "Oh, Dir ist das zu teuer?"
Ich bin mal zu einer Buchhändlerin gegangen und hab gesagt: "Hören Sie mal, die 6,50 Euro sind mir einen Tacken zu teuer, wie sieht es aus, kann man handeln?" - Schließlich und das ist seit der Mitte der Neunziger so, kann man in der Regel über jede Ware verhandeln. Ob es gemacht wird, oder nicht, hängt mit der Kulanz des Verkäufers zusammen, aber im Grunde ist der Preis, der auf dem Preisschild steht nichts Anderes als eine Einladung zu einem zweiseitigen Rechtsvertrag, bei dem Du sagen kannst: "Ich will diese Kaffeemaschine kaufen, möchte dafür aber nur 120 Euro statt 250 Euro bezahlen." Das kannst Du als Kunde. Ob sie es machen, ist die zweite Frage, aber machen kannst Du es.

Bei Büchern etc. ist es was anderes. Da gibt es die sogenannte Buchpreisbindung, das heißt, genau das. Die Verkäufer sind dazu verpflichtet, mir den Conan-Manga für 6,50 Euro zu verkaufen und nicht für 7 Euro. Aber leider auch nicht, wenn ich dahin gehe und nachfrage, für 4,50 Euro.

Also - warum darfst Du nicht über die Preise meckern. Du darfst - nach meiner Ansicht - über die Preise meckern, aber dann, wenn es dir zu teuer ist, kannst Du genau so gut sagen "Nein, das ist mir zu teuer. Ich warte, bis ich diesen Punkt anders sehe oder aber bis ich mehr Geld habe, das ich es mir Leisten kann."
Aber, wie schon gesagt, das ist nur meine Meinung.

Ab da, wo Du nämlich sagst, dass es dir zu teuer ist und du es dennoch kaufst, machst Du dich, in meinen Augen, ein wenig - und jetzt nimm es mir nicht übel - lächerlich. Du weißt genau, dass es zu teuer ist, du weißt, dass Du es dir nicht leisten kannst und Du weißt, dass du soviel Geld gar nicht ausgeben willst, aber du tust es doch. Ist ein wenig widersprüchliches Handeln. Aber - wie schon gesagt, das sehe nur ich so, und bitte sei deswegen nicht beleidigt. Ich meinte nicht, dass Du im Generellen lächerlich wärest, sondern nur diese Handlung ein wenig widersprüchlich ist.



> Und so wie du dich ausgedrückt hast, klang es halt so, als hättest du in dem Punkt nicht an Andere gedacht.

Ja, das is mein Problem, dass ich manchmal Schwierigkeiten habe, mich so auszudrücken, dass mich andere auch verstehen.

> Man könnte am Wochenende mal eine Stunde drauf verwenden, oder? Dann macht man sich einen Plan, welche Mangas man unbedingt haben möchte, zählt nach, ob das Geld reicht und telefoniert dann. Und – wie schon von –Sasuke- ausgeführt, erhebt Amazon auf Bücher keine Lieferkosten und Mangas fallen in diesem Fall (und nicht nur in diesem Fall) unter Bücher.
> Ja, man könnte; Wenn man die Zeit dafür hätte. Du gehst gerade davon aus das jeder Mensch immer die Zeit hat, aber da irrst du dich. Sonntags.. klar.. Aber Sonntags haben die Geschäfte zu (und ich hoffe das bleibt auch so).
Ausser, wenn die Geschäfte Sonntags mal aufhaben. Verkaufsoffenen Sonntag, das gibt es doch.
Es gibt noch die Möglichkeit, Samstags anzurufen. Oder nich - ich weiß ja nun nicht, was Du von Beruf machst. Vielleicht musst Du auch Samstags an die Schüppe, aber selbst da gibt es Möglichkeiten. Wenn Du jemanden zu hause hast (Partner, Eltern, ein Kind oder so), dann sag dem doch, er soll - insofern er nicht arbeiten muss - mal eben nachgucken gehen oder telefonisch nachhalten. Es gibt auch Buchläden, die einen Internetauftritt mit Shop haben oder aber denen man eine Mail schicken kann.


> Naja.. das mit den Lieferkosten wusste ich nicht, zugegebener Ma(sz)en ^^°.. Aber ich hab auch das ein oder andere vorurteilige Problemchen mit Amazon.

Naja, da muss ich sagen: Persönliches Pech. Aber es gibt ja noch Buch.de oder Bol.de oder sonstige Online-Buchläden. ^^


>> Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es unlogisch und unsinnig, ja.
>Aber seit wann handeln Menschen schon logisch? ;)
Weswegen der Homo oeconomicus ja auch nur ein fiktiver Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufes ist - aber, prinzipiell kann man sich da ein paar Sachen angewöhnen. Preise vergleichen oder eben Verfügbarkeiten nachprüfen and whatnot.

Aber, bis auf den Punkt, dass man eventuell Informationstechnisch im Vorteil sein will, erkenne ich keinen Punkt, der deutlich sagt "Jo, es ist in Ordnung, sich illegal im Netz Bücher anzugucken bzw. downzuloaden.".
"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"




Von:    Jonouchi 08.08.2010 23:15
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 

> Nun, in meiner kleinen Welt hier ist der Grund, dass Du Geld dafür ausgibst, der Grund, warum Du über den Preis nicht meckern darfst.
> Es liegt ganz einfach in der Natur der Sache.
> Ich gebe für etwas Geld aus, also ist es mir das Geld wert.
> In dem Moment ist, über den Preis zu schimpfen, sinnlos. Was könnte passieren? Eine Fee, die auftaucht und sagt "Oh, Dir ist das zu teuer?"
> Ich bin mal zu einer Buchhändlerin gegangen und hab gesagt: "Hören Sie mal, die 6,50 Euro sind mir einen Tacken zu teuer, wie sieht es aus, kann man handeln?" - Schließlich und das ist seit der Mitte der Neunziger so, kann man in der Regel über jede Ware verhandeln. Ob es gemacht wird, oder nicht, hängt mit der Kulanz des Verkäufers zusammen, aber im Grunde ist der Preis, der auf dem Preisschild steht nichts Anderes als eine Einladung zu einem zweiseitigen Rechtsvertrag, bei dem Du sagen kannst: "Ich will diese Kaffeemaschine kaufen, möchte dafür aber nur 120 Euro statt 250 Euro bezahlen." Das kannst Du als Kunde. Ob sie es machen, ist die zweite Frage, aber machen kannst Du es.
>
> Bei Büchern etc. ist es was anderes. Da gibt es die sogenannte Buchpreisbindung, das heißt, genau das. Die Verkäufer sind dazu verpflichtet, mir den Conan-Manga für 6,50 Euro zu verkaufen und nicht für 7 Euro. Aber leider auch nicht, wenn ich dahin gehe und nachfrage, für 4,50 Euro.
>
> Also - warum darfst Du nicht über die Preise meckern. Du darfst - nach meiner Ansicht - über die Preise meckern, aber dann, wenn es dir zu teuer ist, kannst Du genau so gut sagen "Nein, das ist mir zu teuer. Ich warte, bis ich diesen Punkt anders sehe oder aber bis ich mehr Geld habe, das ich es mir Leisten kann."
> Aber, wie schon gesagt, das ist nur meine Meinung.
>
> Ab da, wo Du nämlich sagst, dass es dir zu teuer ist und du es dennoch kaufst, machst Du dich, in meinen Augen, ein wenig - und jetzt nimm es mir nicht übel - lächerlich. Du weißt genau, dass es zu teuer ist, du weißt, dass Du es dir nicht leisten kannst und Du weißt, dass du soviel Geld gar nicht ausgeben willst, aber du tust es doch. Ist ein wenig widersprüchliches Handeln. Aber - wie schon gesagt, das sehe nur ich so, und bitte sei deswegen nicht beleidigt. Ich meinte nicht, dass Du im Generellen lächerlich wärest, sondern nur diese Handlung ein wenig widersprüchlich ist.
Outsch Q_O.. Angegriffen fühl ich mich nicht, keine Sorge. :)
Aber mal etwas zu dem teuer.. "Teuer" / "zu teuer" heisst für mich nicht, dass ich es mir eigentlich nicht leisten kann ^^"..
Ich glaube da ist der Haken bei unseren Ansichten?
Das heisst einfach nur, dass ich den Preis nicht ok finde.. damit leben tu ich doch trotzdem :)°
Danke für die Erklärung deiner Sichtweise. ^^

> Ja, das is mein Problem, dass ich manchmal Schwierigkeiten habe, mich so auszudrücken, dass mich andere auch verstehen.
So geht es sicher vielen XD


> Ausser, wenn die Geschäfte Sonntags mal aufhaben. Verkaufsoffenen Sonntag, das gibt es doch.
Bin ich kein Fan von. Sonntags ist absoluter Schontag.. da wird gefaulenzt >_<

> Es gibt noch die Möglichkeit, Samstags anzurufen. Oder nich - ich weiß ja nun nicht, was Du von Beruf machst. Vielleicht musst Du auch Samstags an die Schüppe, aber selbst da gibt es Möglichkeiten. Wenn Du jemanden zu hause hast (Partner, Eltern, ein Kind oder so), dann sag dem doch, er soll - insofern er nicht arbeiten muss - mal eben nachgucken gehen oder telefonisch nachhalten. Es gibt auch Buchläden, die einen Internetauftritt mit Shop haben oder aber denen man eine Mail schicken kann.
Ich kann meinen Opa nicht schicken ^^°.. allgemein mag ich es nicht, andere meine Sachen erledigen zu lassen. Ich hab damit generell kein Glück @@.. aber selbst wenn das nicht wäre, würde ich meinen Opa nicht schicken. Er soll keine Sachen für mich tun, die vermieden werden können ):"
Und Samstags ist auch nicht Zeit. Da kann ich endlich mal lange schlafen.. und dann geht es schon zum Training, welches bis 20 Uhr spätestens dauert. *lach*
Und danach kann man darauf warten, dass irgendwas familiäres ansteht.

> Naja, da muss ich sagen: Persönliches Pech. Aber es gibt ja noch Buch.de oder Bol.de oder sonstige Online-Buchläden. ^^
*chrm* ^^".. Wenn, dann nutze ich eBay.. und selbst das nur ungern.
Ich hab kein Glück mit Lieferanten >>..

> Weswegen der Homo oeconomicus ja auch nur ein fiktiver Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufes ist - aber, prinzipiell kann man sich da ein paar Sachen angewöhnen. Preise vergleichen oder eben Verfügbarkeiten nachprüfen and whatnot.
>
> Aber, bis auf den Punkt, dass man eventuell Informationstechnisch im Vorteil sein will, erkenne ich keinen Punkt, der deutlich sagt "Jo, es ist in Ordnung, sich illegal im Netz Bücher anzugucken bzw. downzuloaden.".
Da sind wir dann unterschiedlicher Meinung ^^°.. (wie gehabt: nur wenn man sich die Reihen dann auch wirklich holt, wenn sie zur Verfügung stehen.)





Von:    Vanillaspirit 08.08.2010 23:48
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Kira_Saphir schrieb:
Kauft man sich als "wahrer", waschechter Fan WIRKLICH JEDEN Band seiner Lieblingsserie? Ist das so? Ist das wirklich so üblich? Also in animexx kann man 20 Serien angeben

KAUFT MAN SICH DANN WIRKLICH 20x über 40 Bände wenn es hoch kommt??? Wie viel kostet das denn?? Und wo hat jemand so viel Platz?

Ich dachte es wäre üblich sich ausgewählte Bände zu kaufen, aber da habe ich mich wohl geirrt und dafür muss man erstmal alle kennen, um eine Auswahl zu treffen

Ganz ehrliche Antwort: ich find die Frage schon einmal seltsam. Mal außen vor gelassen, dass du die Mittel nicht hast und du damit ja eher ein anderer Fall bist (nicht böse gemeint), sagt doch schon die Logik, dass man sich keine halbe Lieblingsserie ins Regal stellen möchte. JA, es ist üblich eine Serie komplett zu kaufen. Das ist so Tradition seit der Zeit bevor es die Scanlationseiten gab.

Was die Schließung von Onemanga angeht - nachvollziehen kann ich es, leid tut es mir dennoch. Oh, nicht wegen des Geldes. Ich find die Preissteigerung zwar nicht so toll, aber da ich etwas Einblick auf den Papiermarkt habe, weiß ich, dass das kommen musste. Wirklich, es lag in der Luft und es kann sogar noch teurer werden, leider -_-
Was ich bedaure sind die Serien, die ich verfolgt habe und die noch nichtmal ein englisches Release haben. Normalerweise, wenn mir eine Serie wirklich gefällt, kauf ich etwas von ihr - entweder DVD oder Manga, zur Not auch englischsprachig. Ich will sie ja mein Eigen nennen können. Nur ist das bei nicht gerade wenig Serien einfach noch nicht möglich und bei einigen wird es wohl auch nie passieren.
Muss ich mich wohl mit abfinden oder das Beste hoffen.
Crush'em! Kill'em!
Ya-Ha!



Von:    Kira_Saphir 09.08.2010 00:20
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
>
> Also - warum darfst Du nicht über die Preise meckern. Du darfst - nach meiner Ansicht - über die Preise meckern

widerspruch?

>, aber dann, wenn es dir zu teuer ist, kannst Du genau so gut sagen "Nein, das ist mir zu teuer. Ich warte, bis ich diesen Punkt anders sehe oder aber bis ich mehr Geld habe, das ich es mir Leisten kann."
> Aber, wie schon gesagt, das ist nur meine Meinung.
>

Äh unlogisch? Wenn das Wetter scheiße ist und ich eine Verabredung habe, gehe ich nach draußen, um zu meinem Treffen zu erscheinen. Dann kann ich aber dennoch über das Wetter meckern. Dabei kann die Verabredung notwendig sein (Geld für Nahrungsmittel ausgeben oder eine freiwillige Verabredung mit Freunden)

Wenn sie den Manga haben will, muss sie ihn kaufen, allerdings darf sie dann immer noch über den Preis meckern, da meckern eine Form der
M e i n u n g s f r e i h e i t ist. *kopf schüttel*



Zu den anderen Beiträgen kann ich nur sagen

W O W !!!!!!!!!!!

Mein Gott ich beneide euch alle zu tiefst! Bei so einem Budget und so einer Sammlung,

kein Wunder, dass ihr alle so kompromislos gegen Scanlationseiten seid, ihr könnt es euch ja auch allemal leisten!

Versteht mich nicht falsch, wir anderen freuen uns WIRKLICH mit euch, da ihr die mangakas und somit auch unsere Leidenschaft unterstützt. Klasse sieht man gern, da kann die Mangakultur ja gar nicht mehr untergehen.

Und da können wir anderen (Kinderarmut in Deutschland lässt grüßen) egal wie traurig sein, dass unser teilweise einziges Hobby nun ade ist beziehungsweise über die Preise meckern, dass könnt ihr sicher ja gar nicht (manche User) bis nur teilweise nachvollziehen! Was solls, ihr habt ja Recht das Recht ist auf eurer Seite, da kann man nur traurig sein oder meckern.

Habt Nachsicht mit uns, da dies für uns, unser Hobby unserem Fanismus ein herber Schock ist. Wir brauchen eine Weile um über diesen Schock, welcher eventuell unser mangahobby ganz bis teilweise zum Erliegen bringen lassen kann, hinweg zu kommen. Wir müssen der schönen Zeit nachtrauern dürfen.

Denn selbst, wenn es die Scanlationseiten nun nicht mehr gibt, werden die Mangakas leider zumindest von unser ein nicht plötzlich aus heiterem Himmel mit Unterstützung rechnen können, sofern Geld nicht plötzlich aus dem heiteren Himmel fällt,

wie sie es sich durch diese Aktion erhofft haben. Tja traurig aber wahr.

Wahre waschechte Fans zeichnen sich also wirklich dadurch aus, die Bände zu besitzen, ha, gut zu wissen. *Auf meine teilweise angefangenen ffs, doujins (nicht veröffentlicht und werden es wohl auch nie) Fa haufen (ja ich habe noch mehr, sehen aber nicht so toll aus, da ich mir keine Acrylfarben Colorierungsprogramme pp leisten kann) schau.

Tschuldige Fanwork ihr zählt nicht als Kennzeichen.


Aber jetzt zurück zu einem anderen Punkt, der von vielen angesprochen wurde (wurde das bisher nicht alle)

Ich finde es toll, dass anscheinend viele der Meinung sind (so wie ich grins) das die Qualität irgendwie immer wie kann man das harmlos ausdrücken sinkt?

Dem Stimme ich voll zu. Selbst mit den Scanlation Seiten habe ich nach laaaaaanger suche höchstens 5 Mangas gefunden, die mir gefielen. (Neben den sowieso bekannten wie NARUTOOOOOOO <3)

So
die sind nun futsch Bye Bye (RIP)

Exkursion
Ich rate übrigens hier, nachdem ich WIESO gesehen habe jeden ab von Amerika was zu bestellen, wenn er sie nicht will, dass die Amis wegen Terrorismusgesetzten alle Dateien speichern und zurückverfolgen können.


So das heißt ja auch, dass die Scanlationseiten, die deswegen geschlossen wurden, dass der Absatz auf dem Mangamarkt gesunken ist (wie auch die Qualität), geschlossen wurden, da halt im Moment einfach nicht der Geschmack der breiten Masse getroffen wurde, beziehungsweise wir nicht die 5 Mangas (in meinem Fall) kaufen können, da sie uns nicht angeboten werden beziehungsweise wir mitlerweile die Mangas die nach immer dem selben Schema aufgebaut sind, satt haben? (Wie schon gesagt, ich bin der Meinung, dass jeder dem etwas suuuper gut gefällt und Geld hat, es sich kauft)

(Ja, ja , Japaner ihr lieeeebt Schuluniformen und Seme/Uke ,wir haben es begriffen!!!! Auch kleine Magic Kinder und beinahe Vergewaltigungen, so wie Vampirincest, der dann kein Incest ist da Kaname ja nicht wirklich Yuukis Bruder ist [Fleischlich ist er es aber basta!!!!!! und das führt zu INZUCHT] und ihr liebt errötendes ,wohlgeformtes, junges, charakterloses frisches Mädchenfleich ) (Tschuldige ja ich habe was dagegen XDDDD XP)


Irgendwie wäre eine Analyse wieso der Mangamarkt zurückgegangen ist, eventuell im Vorfeld angebracht gewesen, bevor man einfach die Scanlationseiten schließt.
...
Aber das ist nur meine Meinung
....


Da hilft wirklich nur eins, Fantasy anschmeißen, an die Bleistifte, fertig und üben selbst Mangas zu zeichnen,

dann deprimiert werden das es nicht funktioniert, stundenlang im Bücherladen Mangas durchforsten, um Paneleinteilung pp zu erlernen,

weiter zeichnen, keine Zeit haben, alles frustriert wegwerfen, frustriert sein und um onemanga nachtrauern. (Gestresstes Schülerleben kurz und knapp)

(Das habe ich schon oft getan, versuchtst doch auch mal vielleicht seid ihr erfolgreicher und wir können eure Mangas kaufen beziehungweise, wenn ihr ein Herz für Kinder wie mich habt auch hier(?) auf animexx lesen [b ]*hoff * (?) oder wird animexx dann auch als scanlationseite geschlossen )= )

mlg

~Bluefire~
Zuletzt geändert: 09.08.2010 01:07:48



Von:    LintuSotaRauha 09.08.2010 00:22
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Ich habe meine einzige Lieblingsserie nie fertig bekommen. Daher finde ich die Frage nicht seltsam, sondern kann es nachvollziehen. Mir waren andere Dinge irgendwie wichtiger, bzw. das Geld hatte vor einigen Jahren eine größere Rolle gespielt, weil ich da kein Taschengeld bekam. Ich habe aber eine nette Schwester, die mir früher die Bände gekauft hatte. Sie fand es auch toll sie zu lesen. Die Serie haben wir aber nicht fertig bekommen. °~°

@Kira_Saphir
What ever. Man kann sich im Kreis drehen. Aber ich kann jeden empfehlen kostenlose und legale Webcomics zu lesen, wenn man kein Geld für das Hobby hat. Ich kann auch immer wieder darauf hinweisen, dass man Naruto und Co. nicht kennen gelernt hätte, wenn es Scanlations nicht gegeben hätte. Und das ist ein Gegenargument zu Scanlations.
Wenn also der Fokus der eigenen Emotionen nicht auf diese Serien gelegen hätte, hätte man schon längst andere Serien geliebt, die es günstiger zu erwerben gibt.

Mein Budget ist heute anders, als vor einigen Jahren, ich kenne die Kinderarmut und habe sie mit jeder Sekunde gehasst. Denn ich habe eine sehr sozialschwache Familie, die ich wirklich nie wieder sehen möchte. Aber diese Einstellung wird sich legen, sobald du dein eigenes Geld verdienst. Du könntest als Schüler doch einen Schülerjob machen. Das Geld was du dafür bekommst reicht dicke für das Mangahobby.
Aber dennoch habe ich in meinen Kinder- und Jugendjahren keine Comics illegal im Internet gelesen. Ich habe hier auf Animexx die Doujinshis gelesen. Die fand ich ganz toll. Und seit dem ich Englisch besser verstehen konnte, habe ich mir immer mehr auch Webseiten von englischsprachigen Künstlern angesehen, wo sie ihre Webcomics ausgestellt hatten.
Das Internet dazu konnte ich mir zu Jugendzeiten noch nicht mal selbst leisten. Es war ein billiger Modenanschluss mit langen Ladezeiten. Bilder laden war einfach scheiße. Und häufig hat meine Mutter die Rechnungen nicht bezahlen können. Und weißt du was? Meine Sachen sind oft verschwunden. Vielleicht waren es die Geschwister, vielleicht war es Geldgier. Dinge Verkaufen für Zigaretten und Alkohol.

Auch kann ich empfehlen sich mit der Piratenpartei auseinander zu setzen. Ich bin aber kein Mitglied der Partei, das sei dazu gesagt. Ich beschäftige mich gerade nur mit den Konzepten.
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Erfülle mir einen Wunsch! | ► Animexx-Sidebar Tutorial
Zuletzt geändert: 09.08.2010 00:34:31



Von:    CaptainCalvinCat 09.08.2010 00:26
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
@ Kira "Meinungsfreiheit"? Sind wir wieder bei DEM Totschlagargument? ^^
"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"

Zuletzt geändert: 09.08.2010 00:26:24



Von:    Kira_Saphir 09.08.2010 00:41
Betreff: Verlage g> Ich habe meine einzige Liebli... [Antworten]
Avatar
 
@ LintuSotaRauha

*verbeug* Arigato für die Ratschläge und Aufmunterungen (was Zukunft und so anbelangt)

(naja ich gebs zu, ich habe Naruto über RTL 2 kennengelernt =_=° Und da selbst bei der schmerzlichen falschen Pokitozensur angefangen zu lieben. Erst dadurch bin ich von einer Freundin auf eine dieser nun verboten und geschlossenen Seiten vermittelt worden, wo keine Pokitozensur die Logik des Mangas zerstört hat, wodurch ich die Serie noch mehr lieben gelernt habe UND SO NAHM DAS DRAMA SEINEN LAUF könnte glatt eine soup damit schreiben *grübel*)

@ CaptainCalvinCat

Aber sicher doch! XD

Ne ich finde schon das was ich geschrieben habe. Jubeln und meckern gehören für mich halt unter Meinungsfreiheit. *schulter zuck*
~Bluefire~
Zuletzt geändert: 09.08.2010 00:44:54



Von:    CaptainCalvinCat 09.08.2010 00:48
Betreff: Verlage g> Ich habe meine einzige Liebli... [Antworten]
Jubeln und Meckern gehört ja auch zur Meinungsfreiheit, nur sollten Taten und Worte sich nach Möglichkeit nicht unbedingt widersprechen, oder? Ich mein ja nur.
"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"




Von:    Kira_Saphir 09.08.2010 00:50
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
kapiere ich nicht, habe ich deine meinungsfreiheit verletzt? Ö_Ö° Wenn ja tut es mir leid
~Bluefire~



Von:    CaptainCalvinCat 09.08.2010 00:56
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
*blinzelt* Nein... ich meine nur, ich finde es unsinnig, sich für "teuer Geld" Sachen zu kaufen und sich dann über den Fakt, dass es teuer ist, zu beschweren.
"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"




Von:    LintuSotaRauha 09.08.2010 01:50
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Wenn es nach uns ginge, diejenigen die vieles aus dem Ausland kennen, weil das Internet keine Ländergrenzen hat, dann ist das Jugendschutzrecht irgendwo tatsächlich übertrieben.
Aber ganz ehrlich. Mir geht es gegen meinen Geschmack, wenn ich nur Ansatzweise einen erwachsenen Protagonisten sehe, der sexuelle Gefühle für einen 12 Jährigen entwickelt, ebenso anders herum. Ich möchte das nicht beschönigt dargestellt wissen.

Über Blut kann man sich streiten. Ich denke Manga sind wie Spiele Opfer des Killerspielwahns. Allerdings indirekt. Denn man wird durch die Medien regelrecht dazu aufgefordert super sensibel gegen Gewalt zu sein.
Das Ding ist nur, das Statistiken zu den Spielen mal Befürworter sind, also keine eigenen Gewaltreaktionen hervorrufen, aber auch gegen diese sind.
Ich habe leider keine großen Verhaltensforschungen speziell zu Manga entdecken können. Eher nur eigene Erfahrungen, die mal einer gemacht hat.
Ich selbst habe ja schon erwähnt, dass ich mal als Kind die Sailor Moon - Macht des Mondes - Pose nachmachen wollte und mich dabei fast verletzt hätte. Hingepackt habe ich mich trotzdem. :D
Ich war damals ganz schön beeinflussbar. Mit meinen Geschwistern habe ich zu Dragon Ball Kame Hame Ha Szenarien durch gespielt.

Aber das waren noch witzige Dinge. Immerhin weiß man ja, dass es sich bei Dragon Ball um einen Kampfsport-Manga handelt. Dort wird für das Gute gekämpft.

Doch bei solch depressiven Mangas bin ich doch etwas vorsichtiger. Was hatte ich da letztens bei einer Freundin gelesen? Ein kleiner Junge, der von seiner Mutter ständig geschlagen wird. Sein Bruder ist angeblich tot. In der Schule ist er auch nicht gut. Er ist depressiv und muss zum Psychologen, der ihn aber auch nicht weiter helfen kann. Im Gegenteil, er deprimiert noch mehr. Die einzige Hoffnung scheint ein Kunststudent zu sein, für die beide schon fast sexuelle Gefühle entwickeln.
Ich habe den Namen vergessen. :D
Außerdem geht es fantasievoll darum, dass der Student, der eigentlich an dem Bruder gebunden war, nun für den Jungen gegen andere seltsame Protaginisten kämpft. Das geht dann mit Worten. Und mit den Worten fügen sie sich erheblichen Körperlichen Schaden zu.
Sehr intelligent wiedergegeben, dass man tatsächlich mit Worten jemanden Schaden zufügen kann. Immerhin passiert das auch in der Realität nur nicht immer so blutig.

Aber was ich damit sagen will. Irgendwie, wenn man eine Serie gut findet, findet man sich selbst darin wieder. Ich denke, viele missinterpretieren es. Sie denken, man muss die Schmerzen fühlen. Der Hauptprotagonist ist cool, man will so sein wie er, also ist man traurig und übel gelaunt.

Wenn man bedenkt, wie Traurigkeit und schlechte Laune auf andere wirkt, dann finde ich so ein Comic fragwürdig. Man zerstört sich nämlich dadurch selbst. Man verjagt die Freunde, wenn man sie ständig anmacht und man kann keinen vertrauen, weil keiner mehr da ist.
Man ist dann genau so wie der Protagonist im Manga. Natürlich hofft man nur noch auf einen Helden, der einen versteht und versucht einen zu helfen. Was leider nicht immer der Fall ist.

Fazit: Manchmal nervt mich auch die Zensur, aber ich akzeptiere sie, denn sie gehört zu unserer Kultur. Die Kultur in Japan ist nämlich wesentlich verrückter. Dort sterben Leute in den Mitmach-Shows.
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Erfülle mir einen Wunsch! | ► Animexx-Sidebar Tutorial
Zuletzt geändert: 09.08.2010 02:29:47



Von:    Kira_Saphir 09.08.2010 02:14
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
HUST

Danke für diese Ausführung, auch wenn sie etwas falsch am Platz ist,da ich jediglich erläutern wollte, wie ich zu onemanga kam. (Jetzt bekomme ich Alpträume @_@ =P)

Außerdem muss ich dir leider nicht umgedingt widersprechen, aber etwas anprangern. Animees sind halt meist für ein älteres Publikum konzipiert.(12 Jahre gut und schön, aber die Japaner lesen nun mal unteranderem auch gerne Shota pp (ja nicht alle ich will nicht alle über den selben Kamm kämmen um Gotteswillen!) da spielt das Alter der Hauptfiguren im Vergleich zu westlichen Comics keine Rolle auf das Alter der Leserschaft)

(Bei uns, die wir es ja gewöhnt sind, uns mit den Helden zu indentifizieren, meinen wir grundsätzlich das eine junge Hauptperson grundsätzlich nur bei jungen Lesern ankommt, da sie das erlebt, was diese Altersklasse interessiert. Nunja dieses Konzept kann man halt nur bedingt auf Animees übertragen)

Da wir in der alten Welt Comics bzw Zeichentrick eigentlich für Kleinkinder/Kinder gewohnt sind, kommen uns die japanischen Animees brutaler vor, da sie aber für ein älteres Publikum konzipiert wurden, nun ja

War sowieso immer dafür Naruto Shippudden wie Dragon Ball Z auszustrahlen

Aber wie gesagt, darum ging es mir gar nicht solch eine Diskussion zu entfachen, ich wollte jediglich erläutern, wieso ich überhaupt auf solche Seiten aufmerksam wurde.

~Bluefire~



Von:    Bloody_Mermaid 09.08.2010 07:23
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
@LintuSotaRauha

Den manga den du meinst ist loveless :D
und in diesem steht sex wirklich ganz hinten.
Und das küssen muss er um gegen die andern zu kämpfen und in band zu dem andern aufzubauen (typisch shonen ai)
Loveless ist aber wirklich eine sehr gute story im gegensatz zu anderen seiner art.

Und wenn man wirklich sich so verhalten will wie in einem Manga, denk ich, hat man ein riesen problem mit seinem selbstbewusstsein. Hineinträumen in den Stunden wo man ihn liest ist voll ok um sich in den chara reinfühlen zu können. Ich kann mich aber nicht dran erinnern angefangen zu haben mit ständigen weinen und mit rosa herzchen aus plüsch um mich zu werfen nur weil ich sailor moon schaue und damals geliebt habe.




Von:    LintuSotaRauha 09.08.2010 11:19
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Der Name ist mir vor dem Schlafen gehen dann auch eingefallen. °~°
Warum sie küssen müssen ist ja völlig egal. Sie tun es halt. Und küssen gehört zu den sexuellen Aktivitäten einen Menschen. :D
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Erfülle mir einen Wunsch! | ► Animexx-Sidebar Tutorial



Von:   abgemeldetAdmin 09.08.2010 15:45
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Hallo,

ihr entfernt euch gerade vom Diskussionsthema, das Thema des Threads ist "Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor", nicht "Allgemeine Eindrücke über japanische Kultur" oder "Über den Inhalt von Anime und Manga". Daher diese Diskussion bitte beenden und wieder zurück zum Thema kommen.

Danke.



Von:    CaptainCalvinCat 09.08.2010 16:14
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Gut.
Kommen wir zum Thema zurück.

Ist es fair, dass diese Scanlationseiten dicht machen müssen?
Ja - aber es ist da nicht genug. Diese ganzen illegalen Download-Seiten müssen ebenfalls dicht gemacht werden.
Warum?

Ganz einfach.
Es ist eine Sauerei, dass man sich komplette Filme oder komplette Mangas im Internet anschauen kann und daher den Weg über einen Händler nicht mehr zu gehen braucht.

Was könnte man tun?
Man könnte sowas wie den Manga-Preview online stellen.
Eine Seite - in Kooperation mit den Verlagshäusern - in denen Leseproben (die jeweils ersten drei Kapitel) online gestellt werden und man sich nun wirklich überlegen kann, ob man sich diese Mangas kauft oder nicht.

Meinetwegen kann man auch eine Seite errichten, auf der man sich die ersten 10 oder 20 Minuten eines Filmes anschauen kann, um zu entscheiden, ob er einem gefällt oder nicht.

Aber - eine Seite, in der Mangas und / oder Filme komplett ongestellt werden, ist - eben aufgrund von verschiedenen Faktoren (Illegalität etc.) nicht mein Fall.

Und - wie schon in einem Thread gesagt, der seinerzeit mit der Unterhaltungsindustrie zu tun hatte: Wenn man der Meinung ist, dass die Comics, Mangas oder sonst was zu teuer wären - meinet wegen.
Aber dies sei keine Entschuldigung dafür, dass man sich die Sachen online und illegal beschafft. Wenn man das Geld dafür nicht hat, hat man halt Pech gehabt oder man wendet sich aufgrund von Geburtstagen, Weihnachten oder bestandenen Schulprüfungen oder sonst was, an Eltern oder sonstwen und sagt "Ich wünsche mir aufgrund des Anlasses XYZ Manga ABC, Comic DEF und Film GHI."
Ich beispielsweise tue sowas.

"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"




Von:    Blacky_kun 09.08.2010 17:26
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
> Was könnte man tun?
> Man könnte sowas wie den Manga-Preview online stellen.
> Eine Seite - in Kooperation mit den Verlagshäusern - in denen Leseproben (die jeweils ersten drei Kapitel) online gestellt werden und man sich nun wirklich überlegen kann, ob man sich diese Mangas kauft oder nicht.

Dann aber auch bitte von den amerikanischen und japanischen Verlagen, denn bei den deutschen kann man dann später immer noch in den Manga reinlesen ;)
(auch wenn ich bei den japanischen nix verstehen würde ^^;)
Ein Flohmarkt speziell für Anime/Manga und Japan-sachen???
Das ist der Flohmexx! Am 22.08.2010 in Hamburg!
http://animexx.onlinewelten.com/events/event.php?id=42728

Cosplayer sind wie Drogensüchtige: Ständig hängen sie an der Nadel und der Stoff ist sauteuer!



Von:    CaptainCalvinCat 09.08.2010 18:58
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
*verdattert blinzel* Nein? Ich dachte jetzt wirklich nur an den deutschen Mangamarkt.
"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"




Von:   abgemeldet 09.08.2010 19:05
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Ihr schreibt ja hier echt Romane...

Ich kann die Jüngere Generation ja "irgendwo" verstehen.
Man ist vielleicht erst 12 oder 13 kriegt kaum Taschengeld und nur enige Klicks (verführung?) entfernt, liegen all die schönen Manga, die man sich nicht leisten kann.
Das ist schon gemein und verdammt fies, weil ich weiß ja noch, wie ich mit 12 war ^^ Damals gabs das aber noch nicht ;)
Also ging ich Babysitten und Zeitungen austragen und habe so verantwortung gelernt und begriffen, wie lange ich für einen Manga arbeiten gehen muss.

Das ist eigentlich ne super aktion für die Jüngeren, die noch nichtmal richtig was dafür können.
Es wird ihnen ja quasi vor die Nase gehalten ala "hier... kostenfrei... nimm doch!" und da als Junges Mädel nein sagen?
Diese Reifephase ist ja noch gar nicht da (was ja normal ist) auch wenn die jüngeren zu gerne Erwachsen wären :)

Man ist sich einfach nicht bewusst, was für Folgen das hat.

Also gebe ich den Seiten die Schuld.
Die scannen ein, die Übersetzen und machen allen das Geschäft zunichte und wenn das endlich aufhört, gehts auch uns Zeichnern wieder gut :D (oder etwas besser).



Von:    Blacky_kun 09.08.2010 19:10
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
> *verdattert blinzel* Nein? Ich dachte jetzt wirklich nur an den deutschen Mangamarkt.

Wieso denn nicht??
Für die paar Mangas, die hier erscheinen werden (im Gegensatz zu den hunderten, die es in Amerika gibt (von Japan will ich gar nicht erst anfangen ;)), kann man sich die Mangas hier sozusagen vor Ort angucken (wenn man nicht gerade angepöbelt wird) und urteilen, ob sie einem gefallen oder nicht.
Ich importier mir jedenfalls keine Mangas, in denen ich nur mal reinschnuppern möchte ^^;
Ein Flohmarkt speziell für Anime/Manga und Japan-sachen???
Das ist der Flohmexx! Am 22.08.2010 in Hamburg!
http://animexx.onlinewelten.com/events/event.php?id=42728

Cosplayer sind wie Drogensüchtige: Ständig hängen sie an der Nadel und der Stoff ist sauteuer!



Von:   abgemeldet 09.08.2010 19:22
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Die Verlage bieten ja sogar auf Messen ein "Kostenloses" Lesen an... und es gibt wie gesagt auch Bücherein und ich kenne keinen Comic Shop, der für mich nicht schonmal einen Manga aus der Hülle genommen hat O_O weil viele fragen bei eingeschweisten schonmal nach, da haben die schonmal ein Schnupperexemplar XD

Kommt auch drauf an, ob man öfters da ist und man den Comicdealer kennt und man einen vernünftigen Eindruck macht und saubere Hände hat XD



Von:    LintuSotaRauha 09.08.2010 19:56
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
abgemeldet, ich hatte das im Hinterkopf, allerdings hatte ich auch darüber nachgedacht.
Die ganzen Sachen sind mit einander verwoben. Das eine führt zum anderen.
Wenn die Verlage, wegen kulturellen Unterschieden, den Lesern hier nicht das Original, sondern eine Zensur bieten können, dann greifen sie natürlich zu Scanlations.

Ich hoffe sehr, dass du uns das trotzdem durch diskutieren lässt. Ich finde es wichtig, alle Aspekte, die dazu führen, Scanlations zu lesen, zu finden und Alternativen und Lösungen dafür zu finden.

CaptainCalvinCat Du sprichst denke ich, das Problem an, das Scanlations als Werbung gilt.
Ich sehe das Problem nicht bei Scanlations, sondern bei den Verlagen, die es noch nicht gesehen haben, dass man mit den Trends mitgehen sollte (außer Yaoi und Shonen Ai). Ich meine das im Sinne des Marketings.
Wenn Scanlations Werbung für die Fans sind, dann kann man ihnen die Aufgabe eigentlich auch leicht abnehmen.
Meine Idee, die ich im Germanga-Zirkel vorgestellt hatte, war die, dass Verlage sich Mangabände von den ausländischen Verlagen zuschicken lassen. Diese werden gelesen,sofern jemand dabei ist, der die Sprache beherrscht und dann wird eine Review darüber geschrieben.
Gut ist dabei auch die Tatsache der Verknüpfung. Mit einer indirekten Werbung kann nämlich ein Verlag auch gleichzeitig Werbung für das eigene Sortiment machen. Wenn eine Review geschrieben wurde, kann der Verlag nämlich eine ähnliche Serie aus seinem Sortiment verlinken und zum Verkauf anbieten.

In einer anderen Diskussion habe ich mitbekommen, dass die Fans von zu wenig Werbung klagen. Aber ein bissel mehr, als in diesem Thread.
Dass Werbung teuer ist, ist ja schon gesagt.
Doch es wurde ja teilweise behauptet, dass die Verlage gar keine Werbung machen. Was sind dann Leseproben? Was sind die ganzen Postkarten, Poster, Werbeseiten in den anderen Mangabänden, was sind die Conventionauftritte, was ist das Network-Marketing, was sind Partnerschaften mit anderen Unternehmen und was sind Wettbewerbe?
Einige Verlage haben hier auf Animexx sogar ein Profil, manch einer stellt sogar die neuesten Werke im Weblog vor. Siehe abgemeldet, Experienze, Fireangels, Alex_Brewka das sind die bekanntesten hier. aber hier schwirren ja noch weit aus mehr Verleger und Verlegerinnen, sowie Redakteure herum.
Auch Fans, machen Reviews. Aber das zählt ja nicht zu Werbung direkt ausgehend vom Verlag.

Aber man kann auch einfach mal auf die Homepage der Verlage gehen. Das reicht zumindest aus, um die Werke einzusehen, die sie verlegt haben. Da braucht man all das nicht, was ich oben aufgezählt habe. Daher kann ich es teilweise nicht verstehen, dass man über zu wenig Werbung klagt. Besonders wenn man Scanlations liest, hat man ein Internetanschluss. Das heißt, man wird auch leicht auf der Homepage eines Verlags fündig. :D
Ich weiß dass der Mensch faul ist, aber ich weiß auch, dass wenn er wirklich was wissen will, sich auch tatsächlich informiert.
(Mir persönlich fehlen noch RSS-Feeds bei vielen Homepages.)
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Erfülle mir einen Wunsch! | ► Animexx-Sidebar Tutorial



Von:    Blacky_kun 09.08.2010 20:09
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Werbung schön und gut, aber ich denke, sie geht in die falsche Richtung.
Wir eingesessenen Anime Fans wissen, wo welcher Anime/Manga erscheint und brauchen dafür kaum Werbung (jetzt mal bezogen auf Poster in der Buchhandlung ect.)
Anime-Neulinge oder Normalos wissen sowas eher selten und müssten mit mehr richtiger Werbung geködert xP werden (dazu würde auch ne Anime-TV Ausstrahlung zählen).

Ein Flohmarkt speziell für Anime/Manga und Japan-sachen???
Das ist der Flohmexx! Am 22.08.2010 in Hamburg!
http://animexx.onlinewelten.com/events/event.php?id=42728

Cosplayer sind wie Drogensüchtige: Ständig hängen sie an der Nadel und der Stoff ist sauteuer!



Von:    LintuSotaRauha 09.08.2010 20:29
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Greifen sie sofort auf Scanlations zu?
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Erfülle mir einen Wunsch! | ► Animexx-Sidebar Tutorial


[1...10] [11] [12] [13] [14] [15]
/ 15



Zurück