Zum Inhalt der Seite

Newsmeldung von animexx

Thread-InfosVeröffentlicht: 29.07.2010, 10:21
Quelle: Publishersweekly



[1...10] [11] [12] [13] [14] [15]
/ 15


Von:    FULLMOONCHAN 05.08.2010 23:43
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Mal davon abgesehen, dass der Verlag dem Buchladen auch durchaus vorschreibt was diese bestellen müssen.
Ist dann das Budge voll, können sie die dann eben nur auf Wunsch des Kunden bestellen.
♥ Ich bin manchmal lieb und manchmal böse, aber immer ein Kampf-Uke!!!!♥

†††Real Men Sparkle!†††

♥Eclipse - 15.07.2010 - Nicht verpassen ♥



Von:    Blacky_kun 05.08.2010 23:51
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
> Mal davon abgesehen, dass der Verlag dem Buchladen auch durchaus vorschreibt was diese bestellen müssen.
> Ist dann das Budge voll, können sie die dann eben nur auf Wunsch des Kunden bestellen.

Das mag ja sein (und ist bestimmt kein Einzelfall, nicht nur bei Mangas), aber wenn die Verlage dennoch kaum etwas bis gar nix im Sortiment haben, was den Lesern gefällt, nützt es auch nichts.
Ein Flohmarkt speziell für Anime/Manga und Japan-sachen???
Das ist der Flohmexx! Am 22.08.2010 in Hamburg!
http://animexx.onlinewelten.com/events/event.php?id=42728

Cosplayer sind wie Drogensüchtige: Ständig hängen sie an der Nadel und der Stoff ist sauteuer!



Von:    FULLMOONCHAN 05.08.2010 23:57
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Das es kaum einen gefällt, kann aber so nicht stimmen.
Nicht umsonst erscheint weiterhin einiges neues pro Monat.
Das muss ja auch finanziert werden und das passiert bekanntlich durch Einnahmen.
Ich glaube, nur ein kleiner Teil ist sehr wählerisch und kauft kaum etwas, weil ihm das Programm nicht gefällt. ^^;

Ich weiß nicht wie andere es sehen, aber für mich muss ein Manga kein episches Meisterwerk sein, sondern nur eine manchmal auch kurze Ablenkung und Unterhaltung. Da kauf ich auch schonmal ne etwas plattere Story, die mir dann aber trotzdem noch gefällt, auch wenn sie nicht besonders tiefsinnig war.
♥ Ich bin manchmal lieb und manchmal böse, aber immer ein Kampf-Uke!!!!♥

†††Real Men Sparkle!†††

♥Eclipse - 15.07.2010 - Nicht verpassen ♥



Von:    LintuSotaRauha 06.08.2010 00:05
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Ich habe leider nur wenige gelesen, die wirklich die Werke aus dem Inland toll finden, dafür aber umso mehr, die es nicht so toll finden.

Dragon Ball hat damals 5 Mark gekostet, wenn ich mich nicht täusche.
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Erfülle mir einen Wunsch! | ► Animexx-Sidebar Tutorial



Von:    FULLMOONCHAN 06.08.2010 00:10
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
hier im forum melden sich doch eh meistens nur die dies nicht toll finden.
eben weil sie motzen möchten.
wobei ich eh das Gefühl hab, man kanns denen nie recht machen.
Gefällt ihnen das Programm nicht, motzen sie.
Kommt ihr Manga dann doch mal raus den sie sich wünschen, dann motzen sie über den Preis.
Ists nicht der Preis, dann motzen sie über die Übersetzung.
Ists das auch nicht, dann darüber, dass es nur alle 2-3 Monate nen neuen Band dazu gibt.

Und so geht das immer weiter. o_O

Dragon Ball kostete damals aber laut Google auch 9,95 DM.
Jedenfalls hab ichs so gefunden. ^^
♥ Ich bin manchmal lieb und manchmal böse, aber immer ein Kampf-Uke!!!!♥

†††Real Men Sparkle!†††

♥Eclipse - 15.07.2010 - Nicht verpassen ♥
Zuletzt geändert: 06.08.2010 00:13:59



Von:    CaptainCalvinCat 06.08.2010 00:15
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Richtig, es gibt diese Meckerfritzen.
Wie schon gesagt, ob es nun falsch übersetzt ist, oder nicht, darüber zu urteilen bin ich nicht der richtige Gesprächspartner.
Ob etwas sinnvoll ist, wie es da geschrieben wurde, oder nicht, darüber kann ich urteilen, aber nicht, ob die Übersetzung richtig ist. Aus diesem Grunde interessiert es mich auch nicht. ^^

Und ich muss sagen, 6,50 Euro ist nicht unbedingt zu teuer für einen Conan-Band. ^^10 Euro, das wäre zu teuer, aber 6,50 Euro... wobei - naja, wenn man überlegt, das sind 13 Mark.
"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"




Von:   abgemeldet 06.08.2010 02:43
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
@ChristopherJohnson ... (wenn du das hier liest und die Frage nicht eh schon gestellt wurde ...) was mich in dem Zusammenhang interessiert: Bei Fansubs ist es ja so, dass es etliche Streamingsites gibt, die die Videos, hm, 'irgendwo' hosten und selbst deutlich kommerziell orientiert sind (z. B. durch Pageimpressions). In den Subs selber steht aber oft "Don't support streaming sites", was auch nachvollziehbar ist, wo die Fansubber doch die Arbeit machen und 3rd-Party-Sites dafuer Kohle einstreichen. Jetzt die Frage, ist das denn im Fall von OM anders? War das ein von den Scanlators akzeptierter, nicht kommerziell orientierter Vertriebskanal? In dem Fall faende ich es durchaus ein wenig schade, dass er jetzt offline geht. Im
anderen Fall nicht. Die verwandte Diskussion auf ANN http://www.animenewsnetwork.com/bbs/phpBB2/viewtopic.php?t=131481
legt nahe, dass im aehnlichen Beispiel von MangaFox der kommerzielle Aspekt (und der "wir hosten in China"-Aspekt) im Vordergrund stand.

Das Kostenargument betrifft mich selbst eher wenig, denn seit ich einen Fulltime-Job habe kann ich generell mehr kaufen (zB bei Rightstuf) als ich Zeit habe zu lesen ... aber die Jugend hat natuerlich ne gewisse Narrenfreiheit XD

Zuletzt geändert: 06.08.2010 02:45:29



Von:    Blacky_kun 06.08.2010 09:55
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
> Ich habe leider nur wenige gelesen, die wirklich die Werke aus dem Inland toll finden, dafür aber umso mehr, die es nicht so toll finden.
>
> Dragon Ball hat damals 5 Mark gekostet, wenn ich mich nicht täusche.

Ich hab noch einen Band bei mir gefunden, der noch in DM ausgezeichnet ist. Und darauf steht 9,95 DM. Leider.....
auch kann ich mich noch dran erinnern, das Sailor Moon und Oh! My Goddess 9,95DM gekostet haben ^^;
Ein Flohmarkt speziell für Anime/Manga und Japan-sachen???
Das ist der Flohmexx! Am 22.08.2010 in Hamburg!
http://animexx.onlinewelten.com/events/event.php?id=42728

Cosplayer sind wie Drogensüchtige: Ständig hängen sie an der Nadel und der Stoff ist sauteuer!



Von:    ZiTao 07.08.2010 01:37
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
jo die haben 9 95 gekostet
allerdings hatte Oh my godess Band eins(?) für kurze Zeit so nen Aktionspreis...keine ahnung...2 95 oder 3 95? weiß nicht mehr...

aber es gab "damals" auch schon manga für 12 95 DM!!
Seraphic Feather, wenn ich mich nicht irre...also nicht nur...

oder ganz früher die für 19 95...
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

Zuletzt geändert: 07.08.2010 01:39:07



Von:    So-Wa 07.08.2010 06:56
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Ganz ehrlich,
wenn ich mangas zeichnen würde,
und dann die dann fünf tage später auf einer internetseite finden wüde, wäre ich schon etwas sauer ^^;

Allerdings findet man auf den seiten auch mangas, die wahrscheinlich NICHT auf deutsch rauskommen werden- die der leser dann persönlich sehr ansprechend findet.

Es wäre viel Arbeit, aber könnte man nicht je nach Land, nur die Mangas freistellen, die noch nicht in diesem erschienen sind?
wobei dann aber die japaner arm dran wären ^^;



Von:    Blacky_kun 07.08.2010 09:24
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
> jo die haben 9 95 gekostet
> allerdings hatte Oh my godess Band eins(?) für kurze Zeit so nen Aktionspreis...keine ahnung...2 95 oder 3 95? weiß nicht mehr...

Ich mein, es waren 6,95 DM, da ich ihn mir damals gekauft hatte (dank ner Werbung in einem Sailor Moon Magazin ;)
Ein Flohmarkt speziell für Anime/Manga und Japan-sachen???
Das ist der Flohmexx! Am 22.08.2010 in Hamburg!
http://animexx.onlinewelten.com/events/event.php?id=42728

Cosplayer sind wie Drogensüchtige: Ständig hängen sie an der Nadel und der Stoff ist sauteuer!



Von:    Jonouchi 08.08.2010 00:50
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Bevor ich nun selbst versuche mein Stimmchen zu erheben, etwas zu den Sachen hier, über die ich gestolpert bin ^^.

> Das in Deutschland zu wenig Werbung macht, stimmt nicht ganz. Zum Beispiel gibt es kostenlose Hefte, die sich "Manga Preview" (ich denke die waren vom Verlag Carlsen) nennen in denen man sich ein wenig reinlesen kann. Auch kann man sich in einem Bücherladen mal die Zeit nehmen, sich kurz hineinzulesen.

Es gab mal 4 solcher kostenlose angebote.. Allerdings sehe ich auch nur noch - ganz selten übrigens - mal die Preview.. und du meinst ernsthaft DAS ist genügend Werbung, diese in einem Buchhandel rumschwirren zu lassen?
Sorry.. aber Manga & Anime könnten wahrlich mehr Unterstützung in der Werbung gebrauchen.

> Äh, die preise sind normal. Überleg bitte vorher mal, bevor du so einen Müll schreibst, welche Kosten auf einen verlag zukommen, bevor einen Manga auf den deutschen Markt bringen kann.

Ahhh ja~.. Natürlich. Deswegen wurden sie früher für 9,95 DM verkauft.. Weil es ja ach so teuer ist.
"Coca Cola" verkauft ihre Getränke für (aktuell) 50 - 70 Cent an die Läden.. und die Läden verkaufen sie schlimmsten falls für 2,25 € weiter - so und nicht anders, wette ich, läuft das bei den Verlägen -_-..
Und wenn ich jetzt überlege das ich für ein Manga mittlerweile 6,65 €uro zahlen muss.. sorry, aber nicht mehr viel und wir sind bei 9,95 €uro!.. oder glaubt hier Jemand ernsthaft die Preise würden sie irgendwann.. "wenn es besser läuft" wieder senken?
(Aber ja.. daran sind nicht nur die Verläge Schuld *Weltpolitik in Grund und Boden starr*)

> Denn würde es die Scanlationseiten NICHT geben, müsste man sich den Manga kaufen, um zu sehen, ob er einem gefällt, was die Verkaufszahlen sehr wohl steigern würde.

Darauf gebe ich jetzt  jen_tsukase's Kommentar als Antwort.
*klick*.
Man müsste wohl alle Manga einschwei(sz)en, damit das nicht passiert, denn das passiert oft und viel. Fans gehen in den Laden, lesen sich die Mangas durch und gehen ohne sie zu kaufen - das kann man besonders gut im Alexa von Berlin - in dem riesen grossen Thalia - beobachten, die das übrigens noch fördern mit einer gemütlichen Leselounge und bequemen Lesesesseln.

Die Scanlations tragen sicher ihren Teil bei.. Aber ich denke hier wird Jemand zur Verantwortung gezogen, der noch einen kleineren Teil Schuld trägt, als Andere.

Und um FULLMOONCHAN in ihrer Meinung, dass man zuviel meckert, zu unterstützen:
- Ja, die Preise sind wahrlich eine Frechheit.. selbst ich überlege mittlerweile - obwohl ich jetzt gut verdiene - ob ich mir einen Manga wirklich kaufen soll.. und ich tu es nur, weil ich a) den Manga gerne in meinem Regal habe, b) sie gerne auf Deutsch lese und c) den Markt eben doch unterstützen will.
(Als Beispiel.. ich hab neulich 6 Mangas geholt; 2 x 6,65 und 4 x 7,50 = 43,30 €uro ...! Davon kann ich drei Wochen Essen Dx°)
- Das Angebot hat~ SEHR nachgelassen.. nicht weil wenige Mangas rauskommen, das wäre gelogen es zu sagen, nein - sondern direkt das was rauskommt.
Ich bin neulich durch 4 Läden gelaufen bis ich mal nach 1,5 Stunden suchen etwas gefunden habe, dass mir gefallen hat - auf einer Scanlation Seite hab ich einfach eine wesentlich grössere Auswahl und suche nicht ewig (btw. finde ich das OneManga ein echt beschi...... äh.. schlechtes Angebot hatte.. Aber das nur mal so nebenbei) - das meiste von dem was ich lese kommt eh nie in Deutschland raus.. aber wenn doch, dann hole ich sie mir auch (sollte ich Gefallen daran gefunden haben (wenn nicht, les ich sie online auch gar nicht weiter)).
- Über die Übersetzung kann ich nicht allzuviel meckern, weil ich die Sätze bisher fast immer logisch bzw. gut fand (abgesehen von beispielsweise Shugo Chara.. die deutsche Umsetzung ist einfach nur zum heulen), aber die Rechtschreibfehler oder Buchstabenverdreher die auftauchen sind auf Dauer wirklich nervig. Wenn man etwas so teuer verkauft, dann sollte man auch dafür sorgen das alles Stimmt -_-*
- Und wegen der Wartezeit? Es ist blöd, ja.. aber da muss man einfach durch.. wobei man schon gnatschig wird, wenn eine laufende Serie (like Verliebter Tyrann) nur einmal im Jahr raus kommt, während Scanlation Seiten die dann schon MONATE vorher haben.. ^^'''.. Gnarf!!! Dx

Irgendjemand meinte, dass das Gesagte "Ich kaufe mir die Mangas die ich online lese auch." eh nur Gequatsche sei.. Find ich ganz schön dreist.
Es soll doch tatsächlich viele Menschen geben, die das tatsächlich tun - es gehören nicht alle über einen Kamm geschoren -_-..

Naja.. soweit eigentlich meine Meinung.
Wie gesagt: Scanlation Seiten tragen ihren Teil bei sind aber sicher nicht die Hauptträger der Schuld, das der Verkauf um gut 30% (im Ami Land) zurück gegangen sein soll.

MfG
Jonouchi.

P.s.: Die Amis sind eh bissl .. "streng" was das alles angeht.. und wehe es kommt mir einer mit deutschen Zeichnern >_>..
85% der deutschen veröffentlichten Mangas sind zum .. weinen.
Sorry wegen dem eher unbeholfenem ....
.....
ausdrücken Dx°° ... -Jono sucks- ;A;"..
Zuletzt geändert: 08.08.2010 00:51:38



Von:    CaptainCalvinCat 08.08.2010 01:32
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
> - Ja, die Preise sind wahrlich eine Frechheit.. selbst ich überlege mittlerweile - obwohl ich jetzt gut verdiene - ob ich mir einen Manga wirklich kaufen soll.. und ich tu es nur, weil ich a) den Manga gerne in meinem Regal habe, b) sie gerne auf Deutsch lese und c) den Markt eben doch unterstützen will.
(Als Beispiel.. ich hab neulich 6 Mangas geholt; 2 x 6,65 und 4 x 7,50 = 43,30 €uro ...! Davon kann ich drei Wochen Essen Dx°)

*zuckt mit den Schultern* Es zwingt dich niemand dazu, diese Mangas zu kaufen. Aber offenbar hattest Du das Geld und es saß an dem Tag ganz locker. Ist okay, hast Du die Mangawirtschaft angekurbelt, aber – mecker danach doch nicht, dass es zu teuer gewesen sei. Du hattest das Geld – und du hast es ausgegeben, es war dir in diesem Moment offenbar nicht zu teuer.


> Ich bin neulich durch 4 Läden gelaufen bis ich mal nach 1,5 Stunden suchen etwas gefunden habe, dass mir gefallen hat - auf einer Scanlation Seite hab ich einfach eine wesentlich grössere Auswahl und suche nicht ewig (btw. finde ich das OneManga ein echt beschi...... äh.. schlechtes Angebot hatte.. Aber das nur mal so nebenbei) - das meiste von dem was ich lese kommt eh nie in Deutschland raus.. aber wenn doch, dann hole ich sie mir auch (sollte ich Gefallen daran gefunden haben (wenn nicht, les ich sie online auch gar nicht weiter)).

Weißt du, was ich mache, wenn ich wissen will, ob eine Buchhandlung in meiner Nähe Manga XYZ hat? Ich greife zum Telefon und klappere alle Buchhandlungen in meiner Nähe ab – das sind für mich 5 Stück. Ja, es ist ein wenig zeitintensiv und manchmal sitzt man dann genau so auf dem Trockenen, aber, man hat sich nicht umsonst auf den Weg gemacht. Und im Zweifelsfall gibt es auch noch Amazon.

> - Und wegen der Wartezeit? Es ist blöd, ja.. aber da muss man einfach durch.. wobei man schon gnatschig wird, wenn eine laufende Serie (like Verliebter Tyrann) nur einmal im Jahr raus kommt, während Scanlation Seiten die dann schon MONATE vorher haben..
Aber dennoch hast du richtig geantwortet. Es ist blöd, ja, aber da muss man einfach durch.
Niemand hat behauptet, dass Manga-Sammeln nicht auch ein gewisses Frustrationspotential beinhalten kann. ;-)

> Irgendjemand meinte, dass das Gesagte "Ich kaufe mir die Mangas die ich online lese auch." eh nur Gequatsche sei.. Find ich ganz schön dreist. Es soll doch tatsächlich viele Menschen geben, die das tatsächlich tun - es gehören nicht alle über einen Kamm geschoren -_-..

Es mag sein, dass es diese Leute gibt, aber so aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es nur genau dann eine sinnvolle Handlung, wenn man sich davon einen Zusatznutzen verspricht. Denn als homo oeconomicus – den man als BWL’ler immer annimmt – wäre es schlichtweg unsinnig, Geld für eine Geschichte zu bezahlen, die man schon gelesen hat.

Sind die Deutschen Zeichner wirklich so schlecht?
"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"




Von:    So-Wa 08.08.2010 01:37
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Zu der Sache mit dem "die kaufen sich die Mangas doch eh nicht" und so weiter, ich hatte heute mit einer Freundin genau dieselbe Diskussion,
aber ich glaube, wenn einem ein Manga wirklich gut gefällt,
dann möchte man ihn auch im Regal haben, damit man ihn immer wieder lesen kann <3

(Mangas kann man praktischerweise auch auf Reisen bzw Züge mitnehmen, bei computern wird das teils schon etwas (nicht sehr aber etwas) schwieriger)


Und noch eine andere Sache, die ich bei mir selber bemerkt habe,
wenn ich in einem Geschäft bin, habe ich meistens nur DIESEN einen Manga,
auf solchen Internetseiten findet man aber auch schnell noch andere Werke,
die zum Beispiel eine schlechte Meinung über einen Autor wieder aubügeln können, weil man sie liest und erst später bemerkt, welcher Mangaka dahintersteht und schnell heißt es "die geschichten von dem / der sind doch gar nicht so schlecht"
Manchmal ist einem auch gar nicht bewusst, dass die geschichte von einem geliebten Mangaka stammt *.*

Ich habe mich selber erwischt, wie ich in einem solchen Forum durch eine Geschichte, die ich genial fand, auf den Mangaka selber gekommen bin und schwupps, da habe ich auch gleich ein Werk gefunden, das in Deutschland schon draußen ist und habe es mir nachbestellt ^^;

Einfach weil ich es haben wollte <3
...
meine Meinung x3
Zuletzt geändert: 08.08.2010 01:39:07



Von:    CaptainCalvinCat 08.08.2010 01:47
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Aber wenn diese Leute doch eine schlechte Meinung von dem Manga - und vielleicht auch von dem entsprechenden Autoren - haben, werden sie doch eventuell denken "Ah, Conan von Gosho Aoyama ist Mist, da brauch ich doch nicht zu schauen, wass dieser Gosho noch auf den Markt gehauen hat, denn es kann doch sein, dass er bei der Geschichte genau so einen Mist verzapft."

So denke ich zumindest. ^^
"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"




Von:    Achates 08.08.2010 02:25
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
> Das in Deutschland zu wenig Werbung macht, stimmt nicht ganz. Zum Beispiel gibt es kostenlose Hefte, die sich "Manga Preview" (ich denke die waren vom Verlag Carlsen) nennen in denen man sich ein wenig reinlesen kann. Auch kann man sich in einem Bücherladen mal die Zeit nehmen, sich kurz hineinzulesen.

Okay 3 bis 5 Seiten je neue Reihe ist wirklich nur kurz rein lesen
und eine wirklich Große Entscheidungshilfe ist es auch bisher nie gewesen, vorallem wenn man bedenkt das die auch nur im buchhandel oder Kiosk rumliegen und meist auch nachgefragt werden muss...
was "Werbung" um Anime und Manga in diesem Land angeht sind wir noch auf Entwicklungsstatus.

Die Serien die ich vorwiegend auf OneManga gelesen hatte liefen hauptsächlich unter seinen und kamen hier eh nie raus da der Kundenkreis für diese Manga-Genre einfach nicht beworben wird.





Von:    Jonouchi 08.08.2010 11:39
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
> *zuckt mit den Schultern* Es zwingt dich niemand dazu, diese Mangas zu kaufen. Aber offenbar hattest Du das Geld und es saß an dem Tag ganz locker. Ist okay, hast Du die Mangawirtschaft angekurbelt, aber – mecker danach doch nicht, dass es zu teuer gewesen sei. Du hattest das Geld – und du hast es ausgegeben, es war dir in diesem Moment offenbar nicht zu teuer.

Ja, den Tag habe~ ich mir das tatsächlich geleistet.. ich tu's sogar öfter. Aber warum soll ich über den Preis nicht meckern? Erklär mir das mal.
Es IST nun mal teuer und man wünscht sich einfach Preise, die sich dann auch Jemand leisten kann, bei dem das Geld nicht so locker sitzt =_=
Schön, wenn du nur an dich denkst. Denk auch mal an die anderen Fans die sich sowas nicht immer leisten können.

> Weißt du, was ich mache, wenn ich wissen will, ob eine Buchhandlung in meiner Nähe Manga XYZ hat? Ich greife zum Telefon und klappere alle Buchhandlungen in meiner Nähe ab – das sind für mich 5 Stück. Ja, es ist ein wenig zeitintensiv und manchmal sitzt man dann genau so auf dem Trockenen, aber, man hat sich nicht umsonst auf den Weg gemacht. Und im Zweifelsfall gibt es auch noch Amazon.

Oh.. wie schön :D Du hast Zeit stundenlang vorher zu telefonieren :D
Ich~ hab die Zeit nicht, ich bin nämlich arbeiten und gehe von Arbeit aus einkaufen.. und auf Arbeit Buchhandel abzutelefonieren ist nicht drin.
Und Amazon ist auch keine dauerhafte Lösung weil man dann noch~ mehr für die Mangas zahlt -_-* (siehe Versandkosten >_>)

> Aber dennoch hast du richtig geantwortet. Es ist blöd, ja, aber da muss man einfach durch.
> Niemand hat behauptet, dass Manga-Sammeln nicht auch ein gewisses Frustrationspotential beinhalten kann. ;-)

Oh, es ist~ ein Frustrationsspiel.. Aber is' heutzutage kein Wunder mehr :)!
Hobby = Arbeit.

> Es mag sein, dass es diese Leute gibt, aber so aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es nur genau dann eine sinnvolle Handlung, wenn man sich davon einen Zusatznutzen verspricht. Denn als homo oeconomicus – den man als BWL’ler immer annimmt – wäre es schlichtweg unsinnig, Geld für eine Geschichte zu bezahlen, die man schon gelesen hat.

Super.. also sind alle die sich die Mangas kaufen, die sie vorher schon gelesen haben, unsinnig. Klasse.
Wirf bitte nicht mit Fremdwörtern um dich, mit dem nicht Jeder etwas anfangen kann ;) (und wenn doch erklär sie wenigstens >_>)

> Sind die Deutschen Zeichner wirklich so schlecht?

Ich sage ja nicht, das alle so sind. Es gibt welche, die bringen was anständiges auf's Papier.





Von:    Sasuke 08.08.2010 14:16
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Eigentlich wollte ich hier ja nix schreiben, aber dann muss ich doch einen Kommi hinterlassen ...

> Oh.. wie schön :D Du hast Zeit stundenlang vorher zu telefonieren :D
> Ich~ hab die Zeit nicht, ich bin nämlich arbeiten und gehe von Arbeit aus einkaufen.. und auf Arbeit Buchhandel abzutelefonieren ist nicht drin.
> Und Amazon ist auch keine dauerhafte Lösung weil man dann noch~ mehr für die Mangas zahlt -_-* (siehe Versandkosten >_>)

Du weisst aber schon, das Amazon Bücher Versandkostenfrei liefert?
Mangas sind auch Bücher, man muss nur aufpassen, das man auch direkt bei Amazaon bestellt und nicht bei einem der Shops den die dort haben.
Ich hab für meine jedenfalls noch nie Versandkosten da bezahlt.

Zum eigentlichen Topic kann ich nur sagen: Ich kannte die Seite gar nicht, bis Animexx die News dazu gebracht hatte.
Zwar lese ich hin und wieder auch mal online was, aber mindestens genauso selten, wie ich mir Mangas kaufe.
Liegt bei mir jetzt allerdings nicht am Preis, sondern eher an allgemeinen kleinen Interesse.

Wenn ich dann allerdings mal was online lese, was mir wirklich gut gefallen hat, dann kauf ich mir das auch wenns später hier rauskommt.
Das liegt dann aber nicht daran, das ich den Manga einfach im Regal stehen habe, sondern das mein Englisch SO grottenschlecht ist, das ich einfach nicht alles verstehe ><
Den Sinn okay, aber manche Details bleiben mir verborgen, deswegen les ichs danach nochmal auf Deutsch ums dann auch richtig zu verstehen ^^;;

Mittlerweile bin ich aber schon dazu übergegangen, mir manche Mangas auf Englisch zu kaufen, hab ich zwar wieder das Verständnisproblem, aber ich kann die Serien lesen.
Zumal ich eh sehr ungerne am Rechner was lese, krieg da immer schnell Kopfweh ...

Ich glaube allerdings nicht, das das Schließen dieser einen Seite, das Problem löst.
Ich denke eher die wollten an der Seite ein Exempel statuieren, genauso wie die Musikindustrie das damals mit Napster getan hat.
Und genauso wie das damals das Problem nicht gelöst hat, wird das hier auch wenig bringen.
Die Seiten werden andere Möglichkeiten finden, es werden sich neue gründen und es geht weiter etc. etc etc.
Ich verstehe auch nicht, warum solche Seiten ewig quasi stillschweigend tolleriert werden und dann auf einmal, wenn sie gross geworden sind geht man dagegen vor.
Wenns die Verlage doch stört, dann sicher doch nicht erst seit gestern?
Warum erstick man sowas nicht gleich im Keim BEVOR sowas erst größer werden kann?

Das ist so ein Punkt den ich schon lange hinterfrage... bei der Musi- und Filmindustrie, Fansubs, Scanlations ... überall das selbe Spielchen
- Ganz neues Forum für alle Arten von Kreativitäten (Basteln, Zeichnen etc.) mit kleiner Kathegorie für Manga/anime-Fans, Cosplayer etc. noch im Aufbau!!
http://www.a-f-a-forum.de/

- DER Zirkel für Naruto Cosplayer und solche die es werden wollen!!
http://animexx.onlinewelten.com/community.php/narutocos/beschreibung/



Von:    CaptainCalvinCat 08.08.2010 16:53
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
> > *zuckt mit den Schultern* Es zwingt dich niemand dazu, diese Mangas zu kaufen. Aber offenbar hattest Du das Geld und es saß an dem Tag ganz locker. Ist okay, hast Du die Mangawirtschaft angekurbelt, aber – mecker danach doch nicht, dass es zu teuer gewesen sei. Du hattest das Geld – und du hast es ausgegeben, es war dir in diesem Moment offenbar nicht zu teuer.

> Ja, den Tag habe~ ich mir das tatsächlich geleistet.. ich tu's sogar öfter. Aber warum soll ich über den Preis nicht meckern? Erklär mir das mal. Es IST nun mal teuer und man wünscht sich einfach Preise, die sich dann auch Jemand leisten kann, bei dem das Geld nicht so locker sitzt =_=

Ja, es ist teuer, aber wenn man es sich leisten kann, sich an dem Tag so viele Mangas zu kaufen, sollte man nachher nicht darüber meckern, wie teuer es war. Entweder sagen: „Ja, das ist teuer, aber ich habe das Geld gern dafür ausgegeben und ich steh’ dazu.“ Oder sagen „Nein, das ist mir zu teuer“ aber dann kaufe ich nicht alle, sondern eventuell nur einen Manga oder so.

> Schön, wenn du nur an dich denkst. Denk auch mal an die anderen Fans die sich sowas nicht immer leisten können.

Wo habe ich gesagt, dass ich nur an mich denke? Ich bin zum Beispiel für eine Kulturflatrate für Leute, die Finanziell nicht so gut gestellt sind. Warum nicht? Schadet doch keinem.
Aber – wie schon weiter oben ausgeführt – es ist teuer, ja, aber wenn du das Geld hast und es dafür aufwendest, dann meckere nachher nicht darüber, dass es dir im Rückblick zu teuer gewesen war.

> > Weißt du, was ich mache, wenn ich wissen will, ob eine Buchhandlung in meiner Nähe Manga XYZ hat? Ich greife zum Telefon und klappere alle Buchhandlungen in meiner Nähe ab – das sind für mich 5 Stück. Ja, es ist ein wenig zeitintensiv und manchmal sitzt man dann genau so auf dem Trockenen, aber, man hat sich nicht umsonst auf den Weg gemacht. Und im Zweifelsfall gibt es auch noch Amazon.

> Oh.. wie schön :D Du hast Zeit stundenlang vorher zu telefonieren :D
Stunden nimmt sowas nicht in Anspruch – ich bin bei sowas in der Regel nach – wenn es hoch kommt – einer Stunde fertig.

> Ich~ hab die Zeit nicht, ich bin nämlich arbeiten und gehe von Arbeit aus einkaufen.. und auf Arbeit Buchhandel abzutelefonieren ist nicht drin.
Man könnte am Wochenende mal eine Stunde drauf verwenden, oder? Dann macht man sich einen Plan, welche Mangas man unbedingt haben möchte, zählt nach, ob das Geld reicht und telefoniert dann. Und – wie schon von –Sasuke- ausgeführt, erhebt Amazon auf Bücher keine Lieferkosten und Mangas fallen in diesem Fall (und nicht nur in diesem Fall) unter Bücher.

>> Aber dennoch hast du richtig geantwortet. Es ist blöd, ja, aber da muss man einfach durch.
>> Niemand hat behauptet, dass Manga-Sammeln nicht auch ein gewisses Frustrationspotential beinhalten kann. ;-)

> Oh, es ist~ ein Frustrationsspiel.. Aber is' heutzutage kein Wunder mehr :)!
> Hobby = Arbeit.

Ein Hobby ist etwas, das wir in unserer Freizeit tun und verfolgen, wenn wir gerade dafür die Zeit haben – es kann in Arbeit ausarten, wenn man, wie ich jetzt, sich in den Kopf gesetzt hat, für die Fanfictions, die man aufs virtuelle Papier bannt, wirkliche Recherchearbeit zu machen, damit einem keiner sagen kann „Oh, das ist aber unlogisch“ oder „Oh, nettes Detail.“. Aber, es macht doch auch irgendwo Spaß.

> > Es mag sein, dass es diese Leute gibt, aber so aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es nur genau dann eine sinnvolle Handlung, wenn man sich davon einen Zusatznutzen verspricht. Denn als homo oeconomicus – den man als BWL’ler immer annimmt – wäre es schlichtweg unsinnig, Geld für eine Geschichte zu bezahlen, die man schon gelesen hat.

> Super.. also sind alle die sich die Mangas kaufen, die sie vorher schon gelesen haben, unsinnig. Klasse. Wirf bitte nicht mit Fremdwörtern um dich, mit dem nicht Jeder etwas anfangen kann ;) (und wenn doch erklär sie wenigstens >_>)
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es unlogisch und unsinnig, ja.
Der Homo oeconomicus ist ein Gedankenkonstrukt von Betriebswirtschaftlern. Dieser Typ vergleicht bei allem die Preise, kauft beim günstigsten Anbieter, verkauft bei dem, der ihm den größten Profit anbietet, lebt so, dass er einen positiven Deckungsbeitrag in seinem Leben erwirtschaftet, etc. Man kann es mit „ökonomischer Mensch“ übersetzen.
Oder wie es Wikipedia sagt:
Der Homo oeconomicus bezeichnet einen (fiktiven) Akteur, der

* eigeninteressiert und
* rational handelt,
* seinen eigenen Nutzen maximiert,
* auf veränderliche Restriktionen reagiert,
* feststehende Präferenzen hat
* und über (vollständige) Information verfügt.


"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"

Zuletzt geändert: 08.08.2010 16:55:21



Von:    LintuSotaRauha 08.08.2010 17:32
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
@ Jonouchi
Werbung ist häufig ganz teuer. Ich habe zwar die eine, oder andere TRAM schon in Berlin gesehen und ein Friseur mit Mangamotiven an der Hausfassade sehe ich auch, wenn ich zur Hauptstraße laufe, aber das waren ja Eigeninitiativen von Mangafans, oder solche, die die Zielgruppe ansprechen wollten. Meistens sind es nämlich nicht besonders schöne Motive gewesen.

Verlage haben eben direkt die Möglichkeit Werbung zu machen, indem sie etwas drucken. Vielleicht können sie auch Partner werden. So wie einige hier auf Animexx.

Aber wenn man Werbung so richtig groß anlegen will, braucht man schon einen mächtig großzügigen Sponsor. Mir scheint aber, es hat noch keiner die Kontakte dazu geknüpft. Wie denn auch? Ich persönlich würde auch nicht in etwas investieren, dass zusammen zu brechen droht.


Coca Cola mit Manga zu vergleichen hinkt ein bisschen. Coca Cola hat selbst das Nutzungsrecht zur Herstellung seines Produktes und verkauft es selbst in die ganze Welt. Verlage hingegen kaufen von anderen Verlagen Lizenzen, die dazu führen, dass der Urpsprungsverlag an der Lizenz verdient. Die Kosten müssen gedeckt werden.

Außerdem Verlage für den teuren Vertrieb verantwortlich zu machen ist doof. Die Verlage können nämlich nichts dafür, wenn der Vertrieb auch daran mit verdienen möchte. °~°

Auf der Leselounge in Thalia kann  jen_tsukase aber nicht die Bücher kopieren um sie so außerhalb von Thalia weiter zu verbreiten.

(Als Beispiel.. ich hab neulich 6 Mangas geholt; 2 x 6,65 und 4 x 7,50 = 43,30 €uro ...!
Soviel kostet meine Pflegeserie gegen Akne und darin nicht die komplette Serie enthalten.
Aber was soll man machen? Mangas kostenlos online lesen? Illegal?
Online lesen und das kostenlos kann man schon empfehlen, aber nicht zu illegal im Web verbreiteten Mangas.
In meinem Blog habe ich kostenlose Webcomics vorgestellt. Einige Leutchens auf Facebook haben mir als Response sogar noch weitere Links geschickt.
Und wenn man nämlich kein Geld für diese Art von Kultur hat, empfehle ich wirklich sich über kostenlose legale Alternativen zu erkundigen. Auch wenn es bedeuten würde, das man an Naruto nicht mehr ran kommt, aber das wäre ja illegal.

Natürlich könnte man auch der Piratenpartei helfen gute Konzepte für die Kultur zu finden. Für Konsumenten ist die Kulturflatrate mal gar nicht schlecht. Es gibt auch andere Konzepte. Es gibt auf Animexx einen Zirkel dazu, womit man sich über diese Themen unterhalten kann. Kürzlich habe ich eine Diskussion gestartet, wie man diese Konzepte mit dem Ausland vereinbaren kann. Schließlich kommen ja die meisten Lieblingsserien aus dem Ausland. :D

85% der deutschen veröffentlichten Mangas sind zum .. weinen.
Helf mit sie zu verbessern.
@CaptainCalvinCat
Sind die Deutschen Zeichner wirklich so schlecht?
In einigen Chibis habe ich das feststellen müssen, aber ich habe auch viele positive Geschichten gelesen. Man merkt sich ja gerne die negativen Dinge, daher fallen häufig positive Eigenschaften einfach weg. :D

@So-Wa
(Mangas kann man praktischerweise auch auf Reisen bzw Züge mitnehmen, bei computern wird das teils schon etwas (nicht sehr aber etwas) schwieriger)
Mein Freund hat sich eine Telefonie und Internetflatrate geholt - wollte er sowieso haben - und hat sich für 10 Euro mehr ein fettes Handy mit Organisationsmöglichkeiten, Networkmöglichkeiten und Surfmöglichkeiten (man kann noch mehr Apps installieren) geholt. Ich meine, das Handy ist voll scheiße zu navigieren, aber dennoch habe ich damit mir ein Manga angesehen, das schon dafür kritisiert wird, dass es auf den normalen Bildschirmen angeblich scheiße aussieht. Ich konnte nichts ungewöhnlich Blödes feststellen. Und heutzutage kann man mit dem Handy fast überall eine Verbindung zum Internet aufbauen.
Und wer hier den Comic-Reader kennt, der weiß, dass man sich die Doujinshis runter laden kann. So kann man selbst offline auf Handys Manga und Comics lesen. Im Ausland zB Japan und USA sind Manga und Comics auf dem Handy gängiger als hier. Und häufig sogar bunt. Ich habe One Piece in bunt entdeckt. :D
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Erfülle mir einen Wunsch! | ► Animexx-Sidebar Tutorial



Von:    CaptainCalvinCat 08.08.2010 17:46
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Darf ich Dir beiden kostenlosen Webcomics noch die absolut-geniale Geschichte "Der Tod und das Mädchen" empfehlen? Es ist einfach nur herrlich zynisch.

http://www.cartoontomb.de/deutsch/tod.php

> Aber was soll man machen? Mangas kostenlos online lesen? Illegal?
Online lesen und das kostenlos kann man schon empfehlen, aber nicht zu illegal im Web verbreiteten Mangas.

Ich glaub, genau darauf wollte sie eigentlich hinaus, dass man da ja gar keine andere Wahl hat, als sich das illegal anzuschauen, weil das ja alles so teuer ist.

Gleiches Argument gilt dann natürlich für die schwarzgebrannten DVDs, weil die Filme sind ja so teuer.
Ebenso für die Musik, weil CDs sind ja so teuer.

Ganz platt gesagt: Wer sich das nicht leisten kann, soll entweder sparen, sich etwas zum Geburtstag schenken lassen, oder natürlich drauf verzichten.
Es gibt keine andere Möglichkeit und sich mit dem Satz "is alles so teuer" aus der Affaire zu ziehen, ist sinnfrei: Das Leben selbst ist teuer, Brötchen kosten auch Geld, ich klau meine Brötchen nicht. Mein LIeblingsmüsli kostet 2,50 Euro... ich klau es auch nicht, ich bezahl es von meinem Geld.
Ganz einfach.
Entweder ich hab das Geld um mir was zu kaufen, oder ich hab es nicht, dann hab ich aber Pech gehabt.
"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"

Zuletzt geändert: 08.08.2010 17:50:33



Von:   abgemeldet 08.08.2010 18:58
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Oh mein Gott!
Ich bin geschockt!

Nicht von der Tatsache, das endlich die Verlage was unternehmen, sondern von den Komentaren hier O_O!

Scanlations sind ILLEGAL!
Niemand hat das Recht dazu, fremdes Eigentum online und kostenfrei anzubieten, woran andere Monate oder Jahrelang gearbeitet haben.

Es ist sicherlich einerseits auch eine gute Sache, da man sich ein Bild des Zeichners machen kann und es in einigen Fällen auch ZUM Kauf führt, da ist das natürlich toll, oder weil man, wie bei OP ja grad der Fall, es einfach so spannend ist und man nicht länger warten möchte.
Aber WER kauft sich dann noch den Manga, wenn man ihn schon vorher, schön und bequem kostenfrei gelesen hat?

Mich macht das total traurig.

Denn wenn es sowas nicht gäbe, würden mehr Manga kaufen und die Preise müssten nicht steigen.

Wenn ich mal 15 Jahre zurückdenke, da hab ich für eine Kugel EINE Kugel Eis gerade mal 40 Pfennig (20 Cent) gekostet... hier ums Eck kostet eine Kugel jetzt 1,10 Euro... also 2,20 DM.
Oder ein Käsebrötchen (mit richtigem, keinem billigen Analogkäse) hat damals 55 Pfennig gekostet, heute gut 1,20 Euro.

Die Manga damals haben in der Regel 10 DM gekostet, wären also 5 DM heute, damals gab es aber auch kaum Internet, was den Leuten das Geschäft kaputt gemacht hat.

Das ist das gleiche wie mit Filmen und CDs...
Ich kaufe meine DVDs immer über Amazon und die Musik oline darüber.
Sicher könnte man auch sagen, ja, die Künstler sind reich genug etc. Aber geht ihr auch in den Laden und klaut da die DVDs oder Musik?

Mich als Zeichnerin betrifft das ja auch, wenn ich ne Seite finde, wo ich meine Bilder (scanlations) sehe, dann brennt da aber die Luft ^^;

Ich hab nix dagegen, wenn man meine Charas nimmt und sie zeichnet und weiterverkauft und damit Werbung macht etc. solange es eigene Zeichnungen sind und nicht meine. Von mir aus, kann auch wer n doujin über eine meiner Serien machen, solange es keine Scans von mir sind, das ist mir egal.
Dennoch versaut es echt das Geschäft ^^;

Und wer meint zu sagen, der Kauf würd sich bei vielen Manga nicht mehr lohnen, der kann sie vorab in der Bücherei lesen oder sogar im Laden vorher reinschauen oder auf Messen direkt beim Verlag.
Wenn es einem nicht gefällt, dann Hände weg, wenn doch, dann kann man es gerne kaufen.

Nur weil es ein Manga ist, heißt es noch lange nicht, das alles kostenfrei sein muss!
Denn wenn es so weitergeht, wirds bald noch weniger geben und das wäre doch echt schade drum?



Von:    Kira_Saphir 08.08.2010 19:18
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
@dark

> @Saphir: Ja tut mir leid, wenn du kein Geld hast - so hart es auch klingen mag - dann musst du schlicht darauf verzichten.
>
> Ich habe auch kein geld um mir Final Fantasy XIII zu leisten, rechtfertigt das dann dass ich mir das Spiel illegal aus dem Netz sauge und dann mit einem Emulator auf meinem Computer spiele? NEIN! Wenn ich es haben will, dann habe ich Geld dafür zu zahlen. So läuft das nunmal in der freien marktwirtschaft. Wer damit nicht zufrieden ist soll dann doch bitte die Piraten-Partei wählen.


LOL?
1 mal ein Kapitel zu lesen oder etwas herunterzuladen dazwischen besteht für mich schon ein wiiiiiiiinzig kleiiner Unterschied, aber vielleicht steh ich mit dieser Meinung ja allein da. Also vergleiche meine Interessen NICHT MIT DEINEN.

Aber das eine hat.. nunja irgendwie etwas einmaliges und das andere etwas potentiell dauerhaftes an sich =_=

Wenn ich einen Band umgedingt haben will, habe ich doch gesagt, dass ich ihn kaufe. Dann sammle ich eben meine Cents zusammen bis es reicht. Ich will aber nicht gezwungen sein die gesamte Serie zu kaufen, um eventuell einen Band zu finden, der mir super gut gefällt, für den ich auch bereit gewesen wäre zum nächsten Ort (wo meine Schule liegt) zu laufen, um das Geld zusammen zubekommen, den das kann ich schlicht und ergreifend nicht.

Daraus folgt, ich werde die Serie auch nicht mit dem Kauf von "nur" Einzelbänden unterstützen können.

EHRLICHE FRAGE: Ö_Ö Da ich keine Ahnung habe, da ich wie gesagt nicht die Mittel dazu habe

Kauft man sich als "wahrer", waschechter Fan WIRKLICH JEDEN Band seiner Lieblingsserie? Ist das so? Ist das wirklich so üblich? Also in animexx kann man 20 Serien angeben

KAUFT MAN SICH DANN WIRKLICH 20x über 40 Bände wenn es hoch kommt??? Wie viel kostet das denn?? Und wo hat jemand so viel Platz?

Ich dachte es wäre üblich sich ausgewählte Bände zu kaufen, aber da habe ich mich wohl geirrt und dafür muss man erstmal alle kennen, um eine Auswahl zu treffen


~Bluefire~
Zuletzt geändert: 08.08.2010 20:43:23



Von:   abgemeldet 08.08.2010 19:27
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Einmal lesen, um zu schauen ob es einem gefällt, finde ich noch in Ordnung.
Dafür bieten viele Verlage aber auch schon die ersten Kapitel online zum lesen an, was ich wirklich super finde.
Das hat mir bislang immer sehr weiter geholfen.
So habe ich viele Bücher, dessen Cover ich toll fand, erst gar nicht gekauft und viele sofort bestellt, da ich total fasziniert war. Das ist eine gute Lösung, das erste Kapitel online zu stellen, für einen Vorgeschmack.

Die diskussion "kein Geld haben" ist wirklich... nun ja.
Ich habe auch kein Geld mir dies und das zu kaufen, also spare ich. Ich gehe hart arbeiten, hab sogar 2 Jobs ;) Neben meinem normalen, wo ich gut 12 Stunden und mehr ausser Haus bin, abends + am WE noch zeichnen um zu sparen, bis ich mir was kaufen kann, was mehr kostet.
Ich brauch zb grad n neuen Kühlschrank OO da geh ich ja auch nicht in den Laden und klau mir einen XD
Ich kann sie mir ansehen ja, aber ich kauf ihn auch.

Mit Büchern ist es anders... Romane oder Manga halt, wenn man sie gelesen hat, dann kauft man sie sich eher NICHT mehr.
Ich bin sicher, der Markt erholt sich, wenn die ganzen Scanlation Seiten weg sind, weil dann die ganzen kostenfrein Leser sich endlich wieder die Manga kaufen.

Das richtet sich auch eher an DIE, die es IMMER machen und sich GAR KEINE Manga kaufen, als an die, die nur mal so reinschauen, ob ihnen was gefällt etc.
Also sollte sich nur der angegriffen fühlen, der zuhause nichts stehen hat und sich auf den Seiten das holt, was er haben will ^^







Von:    CaptainCalvinCat 08.08.2010 19:27
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
@ Kira:

>Kauft man sich als "wahrer", waschechter Fan WIRKLICH JEDEN Band seiner Lieblingsserie? Ist das so? Ist das wirklich so üblich? Also in animexx kann man 20 Serien angeben

Ich weiß nicht, ob man das als "Waschechter, wahrer" Fan so zu tun pflegt, aber ich persönlich hab mir von Conan, Ranma und Yu-gi-oh wirklich alle Bände zugelegt und arbeite noch an der Komplettierung der Inuyasha-Serie. Also - ja... ich hol mir die Serie, wenn, dann komplett.

@ Yaoiking:

Wirklich sehr schöne, sehr zutreffende Analogien. *daumen hoch* So seh ich das auch.

"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"

Zuletzt geändert: 08.08.2010 19:34:44



Von:    Kira_Saphir 08.08.2010 19:44
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Mein Computer hat gespinnt, ignoriert bitte diesen post =_=°°°°°°°°°°°°
~Bluefire~
Zuletzt geändert: 08.08.2010 19:46:22



Von:   abgemeldet 08.08.2010 19:45
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
@captain
Dito X3

Übriegens... habe ich mir alleine schon in diesem Jahr soviele DVDs gekauft, von denen ich so enttäuscht war... das ich sie über ebay wieder verkauft habe ^^;
Hatte keine Zeit ins Kino zu gehen und war von der Vorschau eigentlich sehr angetan, vom Film aber enttäuscht...

Also möglichkeiten es wieder zu verkaufen, auf Legalem wege gibts immer ^^
So kann man auch mit Manga verfahren ;)



Von:    CaptainCalvinCat 08.08.2010 19:50
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Exakt so ist es.
Wobei ich bisher von den DVDs, die ich mir gekauft hab, eigentlich nie großartig enttäuscht war. Sogar Wonder Woman, der einen recht mäßigen Mittelteil hatte, war gut genug, um die DVDs zu behalten. ^^


"Leben und Sterben lassen. Das House-RPG von Jessika Snape: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=postings&rpg=233863
Spiegelungen-RPG: http://animexx.onlinewelten.com/rpg/?modus=beschreibung&rpg=260348

Stolzes Mitglied der "Animexx Society against character bashing"




Von:   abgemeldet 08.08.2010 19:56
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Also behalten hab ich...
Oben
27 dresses
Hangover
Hypercube 1 und 2
Natürlich blond 1 und 2 XD
Tarzan
Das Mädchen was durch die Zeit sprang
Paprika
New Moon
Wicky und die starken Männer
Akte x 1 Staffel
Desperated Housewives 1-2 Season
Lost 1-4 Season
Conen Movies XD die beiden neuen ^^

Äh ._. ja XD
Und die Geisha XD den hatte ich noch nicht T^T
Die geb ich nimmer her *_*

Ich lieb das so, die Originale im Schrank stehen zu haben, das sieht so toll aus und die Quali myam!!


An Manga mh..............
Gothic Sports *O*
Verliebter Tyrann X3
Les Biyoux oder wie das heißt OO
Ich komm ja leider erst wieder ende des Monats zum Manga kaufen, da hol ich dann nachschub XD



Von:    Sasuke 08.08.2010 21:08
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Avatar
 
Na was Filme angeht gibts ja zum Glück immer noch Videotheken.
Da kann ich vorher dann auch schauen, obs Kaufenswert ist und kostet mich nur recht wenig.
Gestern hatten wir 2 Filme für gute 5 Stunden hier, das waren 4 Euro und das ist okay.

- Ganz neues Forum für alle Arten von Kreativitäten (Basteln, Zeichnen etc.) mit kleiner Kathegorie für Manga/anime-Fans, Cosplayer etc. noch im Aufbau!!
http://www.a-f-a-forum.de/

- DER Zirkel für Naruto Cosplayer und solche die es werden wollen!!
http://animexx.onlinewelten.com/community.php/narutocos/beschreibung/


[1...10] [11] [12] [13] [14] [15]
/ 15



Zurück