Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
/ 11


Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Slash (357)
- Konsum (105)
- Chemie (75)
- Wissenschaft (62)
- Biowaffen (49)
- Cosplay (48)
- Fernsehen (27)
- Event (24)
- Lästern (23)
- Labor (21)
- QVC (20)
- Zeichnen & Malen (18)
- Umfragen (15)
- Physik (12)
- Astrofotografie (10)

Sächsische Kaffeespezialitäten Konsum, Slash, Umfragen

Autor:  Major

Mal wieder eine Kaffeeumfrage, aber diesmal aus dem kulinarischen Sachsen.

Auch anlässlich dessen, dass mein Professor, der aus Sachsen oder Umgebung stammt, in seinem Arbeitskreis Bliemsche favorisiert. Wobei er inzwischen so an den niedersächsischen Kaffee gewöhnt ist, dass er den Kaffee promt als "Tee" bezeichnete. Allerdings war es dann tatsächlich Bliemsche. Schmeckte irgendwie nach Salzsäure und muffiger Dachboden. Wobei der Dachboden erst raus kam, als ich schon 50% Milch zum Abschwächen der Salzsäure hineinkippte. Vielleicht schmeckt Dobblschwärdor ja besser :)

Mein anderer Professor bevorzugt ja mehr die entgegengesetzte Aufbrühtechnik und trinke Kaffee erst dann, wenn man ihn schon löffeln muss. Wahrscheinlich läuft er deswegen doch lieber mit Kakao rum.

Ich trinke meinen Kaffee so wie in der Galawerbung. Ziemlich schwarz mit kleinen Bläschen in der Mitte. Und dann kipp ich Milch mit Milchschaum rüber.

Welchen Kaffee magst du lieber?
Ich hab ja letztens ECHTEN Bliemsche serviert bekommen. Nunja, das war nicht so mein Geschmack, ich hoffe, Dobblschwärdor schmeckt besser :)
Die Umfrage ist beendet

In die Sonne mit dir, du Blässling! Konsum, Slash

Autor:  Major

Ich war heute im Drogeriemarkt Müller und habe Nagellack gekauft. Das Mädel vor mir hat ein Parfüm für 10 Euro gekauft und ich Nagellack für 5 Euro. Das Mädel vor mir hat nichts von der Kassiererin bekommen, ich schon. Nämlich das hier:


Das ist ein kleines fast 8 cm hohes Tübchen einer Probekosmetik. Ich habe nicht erkannt, was es ist, daher dachte ich: wegschmeißen kannst es nachher immer noch.

Inzwischen weiß ich, was es ist: Eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 15, die vor UVA und UVB-Strahlung schützen soll und zudem Melitan enthält, welches die Melaninproduktion ankurbelt, sodass man doppelt so schnell braun wird als man in der vorgesehenen Zeit in der Sonne eigentlich werden sollte.

Und jetzt macht das auch Sinn! Das Mädel vor mir war deutlich sonnengebräunter als ich. Ich habe eine so stark vornehme Blässe, dass ich nur schwer Makeup finde. Aha. Das war also nicht nett und nicht konsumorientiert, mir die Tube zuzuschieben, das war Mitleid und ein festgefahrenes Weltbild! Das arme Mädel, so blass! Da wollen wir ihr mal was Gutes tun!

... Aha. Toll, danke. Aber wenn ich braun werden sollte, dann nur aus Schattenmangel beim Einkaufen oder auf regionalen Animetreffen. Ich gehe NICHT freiwillig in die Sonne und ich seh das auch gar nicht ein. Warum soll bitte jeder sonnengebräunt sein? Vielleicht mag ich meine Blässe ja? Ja, ich mag sie wirklich. Ich bin keine Schixxe und ich bin nicht wie meine ehemaligen Nachbarinnen, die schon im Grundschulalter von ihren Müttern darauf getrimmt wurden, dass nur stark sonnengebräunt toll ist.

Man muss nicht immer das toll finden, was die Allgemeinheit vorsieht. Und ich hab da ne relativ lange Liste. Kein Alkohol, keine Zigaretten, keine Disco, keine Gedichte, kein tanzen, kein rosa/pink und keine Sonnebräune. Da steht natürlich noch mehr drauf, aber das sind jetzt mal die fettesten Klischees. Achja! Keine Butter und keine Spagetti, das ist auch wichtig.

Unterm Strich kann ich die Tatsache, dass die mit dem Parfüm vor mir keine Tube bekommen hat, nur noch als dreist und aufdiktierend werten. Möchte mal wissen, wer den Kassiererinnen gesagt hat, welchen Leuten sie die Tuben geben dürfen und welchen nicht. Die Kassiererin sah nämlich so aus, als wenn sie im Auftrag handelt und das nicht gerade selbst beschlossen hatte. Die war viel zu sehr mit schwätzen mit ihrer Kollegin beschäftigt.

So, was mach ich jetzt mit der Tube...? XD

Playdoh und andere Knete - ein Stück Kindheit Konsum, Slash

Autor:  Major

 

Fimo ist so ziemlich die einzige Knetmasse auf dem deutschen Knetmassenmarkt, deren Geruch ich nicht auf Anhieb erkenne. Alle anderen: sofort! Ich hatte so ziemlich jede Knete, die es gab und gibt. Auch die selbst gemachte mit dem Alaunsalz. Und ich hatte auch mal Fimo, aber davon nur diese yingyang-würste zum Scheibchen schneiden. Und damit konnte man ja nix kneten, das war doof.

Und auch heute beschreibe ich seeehr vieles mit "Riecht wie Knete" und "Schmeckt wie Knete".

Wenn ich mir dieses Set so ansehe, da beginne ich zu suchen, wo ich noch 20 Euro zu viel haben könnte. Aber leide habe ich die nicht zu viel. Und playdoh fand ich eh immer doof, da man die immer so schnell wieder wegräumen musste, sonst wurde die fest. Ich mochte lieber die "böse" nicht fest werdende Knete, die ja ach so schlecht sein soll. Und ach so chemiebelastet. Ach nee! Playdoh nicht oder was? Ich hab das Gefühl, die Schlechtrednerei war von der Playdohorganisation aus ins Leben gerufen worden. Aber als ich Kind war, waren die Muttis eh alle Ökos. Trotzdem hatte ich meine Chemieknete!

Ich will jetzt dieses Set haben!!!!!elf

Und Schwimmknete! Die hab ich eben im eBay gefunden. Die wird nicht fest so wie Playdoh und sie schwimmt oben im Wasser. Ich würde tagelang vor der vollen Badewanne sitzen und kneten!

Verdammt, ich will zurück in die Kindergartenzeit. Zum Kneten, Bauklötzchen werfen, Türmchen bauen aus so Steckdingern, die kistenweise rumstanden, Gräben und Burgen im Sandkasten bauen, mit Fingerfarbe durch die Gegend spritzen und natürlich einmal pro Tag "Scheiße!" sagen, damit man kein Gutgemachtsternchen auf der Sammeltafel bekommt und voll den Ärger mit der Kindergärtnerin bekommt. Meine Kindergärtnerin trug ja jeden Tag Leggins. Auch an Fasching, wo sie sich als Erdbeere verkleidete.

Hattet ihr auch eine so kneterfüllte Kindheit?

Designklau Konsum, Slash

Autor:  Major

Design Kopie muhahah

Oh wow, jetzt gibt es auch billige Kopien aus China vom neuen Design von dheny!

Ehrliche Käufer wie Richter zahlen eine fette Stange Geld dafür, aber Major importiert einfach mal schnell vom größten Kopierer der Welt.

Nun, ich habe keine Formatvorlage, der jeden Eintrag so spießig und eigenartig aussehen lässt. Aber das will ich auch gar nicht, denn die schlichte Eleganz des Animexxweblogs unterstreicht meinen Inhalt besser. Wenn ich Spielereien haben wollte, würde ich meinen Blog bei Blogger reinmachen. Und der wäre absolut vollgekleistert!

1026 mbar, 3 km/h Luftgeschwindigkeit, 23 °C Innentemperatur, 22 °C gefühlte Temperatur

Umfrage: FATAAAL POMPÖÖS HSE 24, Konsum, Slash, Umfragen

Autor:  Major

Ich habe ja gar kein Schlagwort zu HSE24! Nur eines zu QVC. Aber das hier ist auch mein erster Eintrag. Da ich wenig bis gar kein HSE24 schaue (das ist mir einfach zu heftig), brauch ich vorerst auch kein Schlagwort.

So, weiter gehts mit einer kleinen Umfrage zu Fanartklau:

Wie findet ihr Fanartklau?
[Kleiner Hinweis: Kalkofes Mattscheibe schauen hilft. HSE24 schauen auch. (z.b. youtube)]
Die Umfrage ist beendet


Und hier die Quellen zum immer wieder schauen und nachbrabbeln :D

- FATAAAAL

- POMPÖÖS

- Feenschale

 

Edit: Inzwischen habe ich ein Schlagwort zu HSE 24 :D

Spielsucht führt zu körperlichen Beschwerden Konsum, Slash

Autor:  Major

Ich hab mein YGO WWE wieder ausgegraben und nun tun mir die Sehnen in den Unterarmen weh!

(Zu Deutsch: Yu-Gi-Oh! World Wide Edition für den Gameboy Advanced)

Ich spiel das auf der Tastatur in doppelter Geschwindigkeit. Dann ist nicht nur das Bild doppelt so schnell, sondern man selbst wird auch doppelt so schnell und schon ziehts in den Sehnen D: Besonders wenn man schon den ganzen Tag lang spielt. Ich hab sogar schon 6 Samstagsturniere gewonnen und ein neues Booster frei gespielt! Und ich wurde zwei mal von den Rarehuntern überfallen und beide male haben sie mir die unnütze Toonworldkarte geklaut. Das passiert natürlich nur, wenn man so ein Kackb00n ist und verliert. Weil man sein Deck mit Anti-Fallenkarten vollgestopft hat, aber die Monster vergaß.

So sieht das Spiel aus, für die, dies nicht kennen:


YGO ist ja immer so eine Sache wegen Geld und teuren Karten und so. Inzwischen gibts da ja auch fast nur noch Arschkarten. In diesem Spiel bleiben die Arschkarten jedenfalls fern und der Geldbeutel wird geschont, da keine Folgekosten (außer Strom) produziert werden. Und es funktioniert :D Ich spiele seit Jahren YGO und meine einzige echte Karte ist der weiße Drache aus der Banzai.

Dafüüüür hab ich den Milleniumsring in 1:1! :D Der ist soooo toll!


Nach Vorbild meines Decks in WWE hab ich mir jetzt ein eigenes Deck ausgedruckt und bin nun auch auf Treffen und Cons duellfähig für die, die ausgedruckte Karten als Gegner akzeptieren. Das heißt ohne Götterkarten etc. Eben klassisch so wie ich nunmal spiele. Bis auf diese eine Karte, die es in WWE nicht gibt. Aber imba ist die trotzdem nicht, nur eben total cool.

Mir fehlt jetzt nur noch eine Dueldisc. Und möglichst eine für maximal 10 Euro. Im eBay sind die mir einfach zu teuer. Dann eben weiter auf dem Fußboden mit Taschenrechner spielen. Tse. Ich geb doch keine 30 Euro für ne Dueldisc aus!

Soo, weiter mit den Samstagsturnieren. Ich muss in jedem Bezirk (diese hässlichen Kästen da) eines schaffen. Und jedes Duell ist ein Tag. Unten links musste ich sogar 3 Stück machen. Ätzend. ... Ah nee! Das war das Turnier, von dem der Leiter dauernd sagt, dass man es mit "Duellantengespür" finden muss. Ich hab ewig nach ner Komplettlösung für das Problem gesucht, aber nie gefunden. Und nun fällt mich die Lösung also einfach an. Jaja. Hatte ich schon vermutet.

Dann muss ich jetzt nur noch drei Dinge schaffen, dann hab ich das Spiel durch :D 50.000 Duellantenpunkte haben (hab fast 35000), alle Booster haben und jedes einmal öffnen und alle Samstagsturniere schaffen.

Aufi ins Gebrüll!


[Sie sahen einen Bericht von einem Opfer der japanischen Spieleindustrie, die zuerst mit einem Anime ködert, mit einem Videospiel bindet und dann das Geld per Karten aus der Tasche zieht. Das mit den Karten funktioniert hier nicht, aber das Spiel scheint vollkommen anzuschlagen. Natürlich ist dieses Opfer auch Pokemonopfer gewesen. Oder ist noch.

Jedenfalls ist das FATAAAAL, man fühlt sich in diesen Spielen immer selbst als Seriencharakter. Und das ist wohl auch ein großer Erfolg solcher Serien. Wie oft denkt man "Ich will Pokemontrainer sein!"? Oder eben YGO-Kartenfritze. Oder Jediritter. Oder Deathnotebesitzer...? Hey, das wäre n cooles GBA-spiel!]

Gesuuund! Vitamiiine! Konsum

Autor:  Major

Diese Woche im Angebot bei Netto: Kumquads!

Das sind kleine Zitrusfrüchte, die man komplett isst, also auch MIT Schale. Und wie wir von den Mandarinen wissen, ist die Schale ja immer das geilste. Ich finde Mandarinen furchtbar öde, aber ich esse sie trotzdem, weil sie beim Schälen so toll riecht.

Das Öl aus der Schale bleibt auch noch ewig lange auf der Zunge kleben, da hat man wirklich was von. Ich bin begeistert :D Besonders da ich Zitrusfrüchte (ausnahme: Limette) sowieso liebe.

Und so sehen die Kleinen aus:


Kann ich echt wärmstens empfehlen.

Foddooos und so Konsum, Slash

Autor:  Major

Schon wieder Fotos!

Ja pff, ich fotografier eben gerne.

Wieder Vadderns Fotoklick. Den muss ich mal an Cosplayern testen, wenn ich das ergibt.

Oh, was liegt denn da im Glas? Konsum, Slash

Autor:  Major

Ich war letztens essen und bestellte mir eine Traubensaftschorle. Als ich sie fast ausgetrunken hatte, fand ich etwas auf dem Boden des Glases:

Linealangabe in cm.

Ein interessanter Kristall, dessen Einzelteile dünne Scheiben sind. Er ist in sich auch relativ brüchtig. Ich vermute, dass es sich hierbei um Weinstein handelt, da die Kristalle auch nach nix schmecken. Weinstein ist eine Mischung aus Kaliumhydrogen- und Calciumtartrat, Salzen der Weinsäure. Normal farblos, aber hier sind die Farbmoleküle des Traubensaftes eingelagert.

Ich frage mich jetzt, wie die ihren Traubensaft lagern. Jedenfalls nicht im Tetrapack, da hätte das gute Stück nicht durch die Öffnung gepasst. Ich frag mich nicht, weil ich das auch kristallisieren will, sondern weil ich mir um die Hygiene Sorgen mache. Generell die Hygiene des ganzen Ladens. Da wir Europäer uns relativ keimarm ernähren, kann einen schnell mal was umhauen, wie vor einigen Jahren die nicht ganz durchgeräucherte Makrele, in der eine ganze Menge Histamin angereichert war.

Verdammtes Linkshänderfahrrad! Konsum, Slash

Autor:  Major

Linkshänderfahrrad? Sowas gibts? Natürlich!

Allerdings darf man danach nicht speziell suchen, man bekommt es einfach. Auch dann wenn man es vielleicht gar nicht will.  Und so sieht so ein Linkshänderfahrrad aus:

Ein ganz normales Fahrrad? Man sieht die Linkshänderfunktion natürlich erst, wenn man den Baudenzügen der Bremsen nachgeht. Aber wer tut so etwas schon? Eher setzt man sich ahnungslos rauf, gibt so richtig Gas, will bremsen und absteigen und legt sich dabei halb auf die Fresse, weil man plötzlich die Hinterradbremse zu fassen hat, die aus phyikalischen Gründen weitaus schlechter bremst als die vordere. Ich bin eine knackige Vorderradbremse mit abhebendem Hinterrad gewöhnt! Und dann das. Wie soll man sich daran gewöhnen?

Das tut das Fahrrad für einen. So schnittig und schnell es auch aussehen mag, so leichtläufig dadurch, dass es ein Mountainbike für schweres Gelände ist, so sehr spricht der Kaufpreis für das Fahrgefühl. Das Fahrgefühl liegt nämlich bei 79.95 Euro und keinem cent mehr. Wirklich auf Touren kommt man nur 3 Minuten lang, danach ist man aus der Puste. Es sind natürliche Bremseinheiten eingebaut, um die aufkommende Fahrfreude ebenso wie das Tempo herunter zu bremsen, bevor es richtig losgehen kann: Beide Bremsen haben eine unzureichende Rückstellung und schleifen am Rad. Außerdem hat die Kette Reibung am Lauf. Der Lauf ist zu kurz für die Kette und lässt sich nicht weiterstellen, das endet in einem Knnrrrr bei jedem Pedalbewegen. Und auch die Radlager machen mir keinen besonders leichtläufigen Eindruck.

Dieses Produkt ist also endweder etwas für sportliche Linkshänder oder für lahme Rechtshänder, die knackige Bremsen eh nicht ab können, weils zu viel Adrenalin ausschüttet und sie darauf einen Herzkasper bekommen.

Fazit: Keine extremsuperbillig-Fahrräder mehr kaufen.


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
/ 11