Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
/ 11


Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Slash (357)
- Konsum (105)
- Chemie (75)
- Wissenschaft (62)
- Biowaffen (49)
- Cosplay (48)
- Fernsehen (27)
- Event (24)
- Lästern (23)
- Labor (21)
- QVC (20)
- Zeichnen & Malen (18)
- Umfragen (15)
- Physik (12)
- Astrofotografie (10)

Angst vor Axe-Produkten Konsum, Slash

Autor:  Major

Weil ich heute gut drauf bin jetzt noch ein Eintrag. Das soll aber auch der letzte für heute werden und das ist kein langweiliger "Ich hab Fotos gemacht"-Eintrag, diesmal ist es endlich wieder ein Fund mit ein bisschen Heiterkeit. Diese Funde sollen ja auch eigentlich der Hauptinhalt meines Weblog sein.

Was habe ich gefunden? Ein Deo in meinem Schrank.

Meine Mutter kauft das Deo für uns anderen drei und das ist stets von der Firma Axe, weil wir den rest nicht mögen. Und so landete mal eine andere Sorte als Axe Alaska im Regal: Axe Anti Hang over. Riecht gut, aber mich beunruhigt dieses Produkt zunehmens. Es wird deutlich gewarnt:


Wenn man sein Axe-Duschgel mit der Dusche beduscht und sich dann das spiegelverkehrte Z, welches im Spiegel natürlich richtig rum ist, auf den Oberkörper sprüht, dann wird man zu einer quadratischen Bikinifrau. ... Nein, das möchte ich nicht. Bikinifrau okay, aber nicht quadratisch! Ich hab doch so Angst davor, übergewichtig zu werden! Warum ich diesen Aufdruck so ernst nehme? Das zeigt ein Blick auf meine Duschgelsammlung, die meine Mutter bei mir angehäuft hat:


Das große schwarze kostet natürlich genau so viel wie das kleine schwarze. Nur dass es die beiden nie zur selben Zeit zu kaufen gab. Nennt man auch Preiserhöhung ohne den Preis zu erhöhen.

Und natürlich ist das kleine blaue das beste von allen. Es war um sonst und es riecht nach Menthol. Und es ist fast leer.

Hmmm, was mach ich denn nun? Duschgel außerhalb der Dusche lagern? Dieses Deo nicht mehr nutzen? Auf den Alaskaflaschen ist dieser Warnhinweis nicht aufgedruckt, also kann man davon ausgehen, dass es diese Gefahr nicht beinhaltet. Am besten sollte ich schreiend panisch im Kreis rennen, das hat bisher jedes Problem nicht gelöst.

Birne kaputt - durch Apfel ersetzen?! Cosplay, Konsum, nähen, Slash

Autor:  Major

Hallo!

Selbstverständlich hat jeder schon von dem empörenden neuen Gesetz bezüglich der Energiesparlampen gehört. Man soll die guten alten Birnen, welche zu 100% recyclebar sind und durch sofortige Lichtgabe beim Betätigen bestechen, jetzt durch quecksilberhaltige Äpfel ersetzen, die nicht im Restmüll entsorgt werden dürfen und erst ewig später nach dem Betätigen überhaupt mal daran denken, Helligkeit abzugeben.

Jetzt zwei Tage nach Verabschiedung des Gesetzes geht mir meine gute alte Birne in meiner Nähmaschine kaputt.


Sie hat mir immer gute Dienste geleistet und wie es sich für eine Birne gehört, auch stets sofort nach Betätigung Licht abgegeben.

Laut dem Gesetz muss ich die Birne jetzt durch einen Apfel austauschen. Aber wie stellen die sich das vor? Soll ich morgens den Apfel einschalten, damit ich abens nähen kann? Vorher ist das Ding leider nicht hell. Es frisst nur Strom. Was auch immer sich die Apfelliebhaber vorstellen, wenn ich spontan entscheide, jetzt nähen zu wollen, dann kann ich nicht vorher das Nachtsichtgerät aufsetzen, damit knall ich nämlich dauernd gegen die Maschine. Ich möchte dann schon sofort echtes Licht haben.

Dass die Glühäpfel total daneben sind, habe ich schon letzten Winter festgestellt. Da hat mein Vater hinter der Garage, wo mein Fahrrad steht, ein paar Glühäpfel mit Bewegungssensor angebaut, damit ich morgens nicht immer überall gegenlaufe und mir nicht immer die Arme am Holz aufreiße. Gut gedacht, schlecht gemacht, denn wenn ich weggehe, dann ist der Glühapfel hell genug, damit ich mich zurecht finde. Ich irre also eine geschlagene Minute im Dunkeln durch die Gegend und hoffe, gegen mein Fahrrad zu laufen. Wenn ich die Tür wieder hinter mir abschließe, hätte ich es auch mit meinen Augen finden können. Und dann geht das Licht natürlich auch wieder aus, wenns dann endlich da ist, da es dann eh keiner mehr benötigt.

Wundervoll, diese Glühäpfel.


Wenn ich mal Politiker werde, dann mache ich auch ein bescheuertes Gesetz, um mir ein Denkmal zu setzen. Dann mach ich Pfand auf Tintenpatronen und schreibe Cadmium in Zahnpasta vor. Ich werde ein Gesetz erlassen, das Teflon in allen Backformen vorschreibt, damit das Backen eines Käsekuchens unmöglich wird, da dieser das Teflon anlöst. Wie wir wissen, fördert Teflon nicht die Gesundheit. Und ich werde ein Gesetz erlassen, das vorschreibt, nur noch Satellitenschüsseln in Sternform aufstellen zu dürfen, damit die Erde ansehnlicher wird. Außerdem werde ich Rasenmäher verbieten. Wer keinen Rasen haben möchte, soll sich mit Pflanzenvernichtungsmitteln zu einem kahlen Boden verhelfen oder schlicht seinen Garten teern. Dann gibts auch weniger Rasenwürmer, die fand ich als Kind immer eklig.

Major besitzt... Konsum, Slash

Autor:  Major

Habt ihr sicher auch schon in den Steckbriefen gesehen: Man kann eintragen, wie unendlich bonzig man ist und was man so alles im Regal stehen hat. Schaut her, ich habe...!

Das ist fast so schlimm wie Blogs, deren einziges Thema "uuund DAS hab ich mir gekauft! Und das!" ist. Oder Youtubevideos, die nur darum gehen, was man sich gekauft hat oder was man so alles besitzt.

Nun, ich besitze Frust, eine unfertige Bachelorarbeit und getragene Socken auf meinem Fußboden.

Und das alles:


Okay, das Mathebuch ist nicht angebrannt, aber es liest sich, als wäre es angebrannt. Die wichigen Sachen fehlen nämlich alle.

Warum soll man da nur Mangas eintragen? Sowas wie Kekse und Toastbrot sind für einen Animexxler doch genau so wichtig. Oder wie quecksilberhaltiger Sondermüll, auch genannt "kaputte Energiesparlampe". Da rollen sich mir die Fußnägel auf.

Schaut her, ich habe... Puppen, Golikleider, boaaa, bonzig fett teuer, ich habe einen ipod, ich habe einen Flachbildfernseher, boaaa schaut her meine perückensammlung! Und meine modelkits, die ich so nenne, die aber nur fertige figuren sind. voll teuer waren die. auch wenn die scheiße aussehen. und boaaa, schaut her, was ich noch habe! äh was issn das... canon eos 500D... was auch immer das sein mag. brauch ich eh nicht, war aber teuer. und boaaa, schaut her, ein macbook! Ich kann nur mit windows um, aber macbooks sehen voll toll aus, wenn man damit im starbucks sitzt und einen auf intelligenter student macht. und das hier! schaut her, das ist sooo toll! es ist eine universalfernbedienung mit touchdisplay und hat 400 euro gekostet! braucht man. ich. ihr nicht, aber ich. schaut deswegen zu mir auf! jawollja.

Wenn man das alles da eintragen könnte, das wärs :D



... oh, ich hab das Eis abgeschnitten. Da steht "Geschmacksrichtung Dünnschichtchromatographiehmmmlecker". Ich färbe die immer mit Vanillin, Ethanol und Schwefelsäure an und föhne die dann trocken. Das ganze Labor riecht danach vanilliert. Und genau so schmeckt das Eis, wie das Labor riecht.

Und deswegen ess ich keine Eier, keinen warmen Sandkuchen und keine Leberwurst mehr: Die schmecken so, wie das Labor riecht.

Duftkerzen auf QVC vom März 09 Konsum, QVC, Slash

Autor:  Major


Im März wollte ich eigentlich mal dieses Bild hochladen, aber wir einigten uns dann, dass es doch zu viel Schrift für die Fanartsktion hat. Deswegen passt es eigentlich ganz gut in meinen QVC-überladenen Weblog :D


Das Thema war Duftkerzen. Und bei solch bescheuerten Namen wie "Sparkling Lemon" ging mir dann die nicht vorhandene Hutschnur hoch.

Wer Durians immer noch nicht kennt, möge sich jetzt über diese wundervollen Früchte informieren.

Diese Woche bei Tchibo: Shampoospender Konsum, Slash

Autor:  Major

Diese Woche bei Tchibo: Sauber sauber sauber.

Wischtücher, Staubsauger, Kaffee (?), Staubfangpolierpantoffeln (MUSS ich haben!!11elf), Gummiwischer, Dekoschalen, wo man den Dreck drin sammeln kann, Saugnapfhaken, die 3 Stunden an der Wand halten und diesen tollen Waschmittelspender für Duschgel, Shampoo und so weiter:


Ich stell einen Screenshot rein, damit das Posting auch noch nach drei Monaten lesbar ist.

Nun hab ich mal darüber nachgedacht. Wir sind ein 4personenhaushalt und jeder hat seine ganz eigenen Vorstellungen, was Waschmittel anbelangt. So haben wir pro Person mindestens 4 Waschmittel, wenn nicht sogar 5. Ich habe z.B. Duschgel, Shampoo, Spülung und eine Haarkur. Ich bräuchte also schon zwei Spender. Meine Mutter hat aber schon 3 Shampoos und auch irgendeine Spülung, irgendwelche Badezusätze, Bodylotion und so weiter. Unser Badezimmer würde also so aussehen:


Und das an zwei Orten: Über der Badewanne und in der Duschkabine. Wenn man in der Wanne sitzt, kann man ja nicht eben mal in die Duschkabine gehen und sich Shampoo zapfen und umgedreht. Und ich wasch mir auch gerne die Haare kopfüber in der Badewanne, während diese gar nicht voll ist.


Prinzipiell ist der Spender ja cool. Aber praktisch erweist er sich irgendwie als nicht besonders klug. Man könnte die ganze Familie auf ein Shampoo und ein Duschgel umstellen, aber dann geht das Gezeter wieder los, denn unser Herrenshampoo zerkratzt mir die Haare, das Damenshampoo hat bei meinem Vater aber keine Waschleistung. Das Duschgel von Axe stinkt meiner Meinung nach, das von Dove finden die anderen aber eklig.

Im Zuge des Familienfriedens sollte ich das mit dem Spender also lassen und lieber 4 Paar Polierpantoffeln anschaffen. Die sind witzig und nützlich.


Leider nur in Einheitsgröße.


Auf zu Tchibo!

Noch mehr Zitate aus der Shoppingwelt Konsum, QVC, Slash

Autor:  Major

Heute bei QVC:

"Naturkosmetik mit High-Tech-Inhaltsstoffen! Dem Stand der Wissenschaft entsprechend!"

Link

Aha? Das ist dann aber nicht mehr Naturkosmetik, das ist ganz banale "Chemie"-Kosmetik!

Naturkosmetik ist aus Dingen, die man so findet wie ne Schaufel Sand oder fein gemahlener Rost. Chemie-Kosmetik allerdings kann sich nach den neusten wissenschaftlichen Erkentnissen zusammensetzen und dort Funktionen haben, wo man es will. Dafür woanders keine Toxine besitzen. Das ist natürlich viel praktischer, weils eben genau so wirkt, wie man will. Weil man es designen kann. Das geht bei Naturkosmetik nicht. Und das ist Naturkosmetik auch nicht.

Und deswegen ist das, was die da versuchen, einem zu verhökern, unter falschem Namen, ganz schön dreist.

Als Vergleich: Man kauft eine Farbflasche, auf der "gelb" steht und es kommt grün raus. Denn gelb ist ja ein Bestandteil von grün. Ja prima, aber ich wollte gelb haben!


Ich finde diesen Hype um Naturkosmetik sowieso ein bisschen (sehr) bekloppt. Dass Natur nicht sofort nett, freundlich, versträglich und gut bedeutet, sieht man doch schon daran, dass es Giftschlangen gibt, dass in Mohn Morphium enthalten ist, dass es kleine Pilze gibt, die schwarze Weizenkörner an der Ähre machen, und wenn man das Mehl davon isst, kann man daran ganz schnell verrecken, weil diese Pilze Toxine bilden. Es gibt Pflanzen, die schießen einem Oxalatnadeln in die Zunge und Lippe, wenn man versucht, sie zu essen. Von Brennesseln gibts Quaddeln.

Eigentlich sollte es mich ja nicht interessieren, wenn andere sich aus lauter Naivität bescheißen lassen und die Wirtschaft ankurbeln. Aber mich nervt das "Iiiieh, Chemie! Ich will was Natürliches!" extrem an.

HSE 24 Fernsehen, HSE 24, Konsum, Slash

Autor:  Major

Moin!

Da gestern nur Schmuck auf QVC lief, hab ich über HSE 24 gezappt und die hatten gerade ein so bescheuertes "schönes" Paliettenaufbügelset.

Siehst du hier

Der schwule pädophile Puppenverkäufer Moderator meinte zu dem Set:

"Es sind 15 Teile in dem Set enthalten! Aber eigentlich sind ja 17 Teile in dem Set, denn auf dem einen Bogen sind zwei Motive drauf!"

Ich weiß, Schule ist schon lange her, aber 15 + 1 ist immer noch 16 und nicht 17.

Und versprochen hat er sich auch nicht, denn er hat das mehrmals erwähnt.


Was man auf Shoppingsendern so alles lernt, ist klasse :D Auch z.B. dass Plastik ein Element ist. Aber das waren die Kollegen von QVC.

Superkräfte, Spaß, Spannung, Zeitreisen, das alles gibts jetzt bei Amazon.com! Konsum, Physik, radioaktiv, Wissenschaft

Autor:  Major

Wooow, Superkräfte!

Ich will auch Superkräfte! Oder meinen DeLorean wieder aufrüsten, um erneut durch die Zeit reisen zu können!

Und endlich gibts das zu kaufen:

http://www.amazon.com/Uranium-Ore/dp/B000796XXM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=industrial&qid=1247656572&sr=8-1

Wahnsinn *__*

(Die Customer Reviews lesen!)

Ein Kunde rät einem, dazu noch dieses Produkt zu kaufen. Wenn man das Uranerz mit Zahnpasta (Stichwort Fluor) umsetzt, kann man das Uranhexafluorid darin zentrifugieren und somit anreichern. Und dann kann man seine Ewigbatterie bauen. Und noch viel viel mehr machen!

 

Weiterhin bin ich fest davon überzeugt, dass man das Uranerz zum Aufrüsten dieses UFO-Detektors nutzen kann, um nachweisen zu können, dass die USS Enterprise bereits existiert und derzeit im Erden-Orbit ist. Auch wenn sie Asgard-Tarntechnologie dabei verwendet. Und genau deswegen setzt man das Uranerz im Detektor ein: Die Tarntechnologie wird umgangen und die Enterpreis trotzdem detektiert. Aber kein Wort zur NASA, sonst bin ich dran! Und dann schießen sie mich in die Umlaufbahn, worauf ich mit dem Kopf gegen ein Klingonenraumschiff knalle. Muss ja nicht sein.

 

Ich möchte noch einmal erwähnen, dass ich bereits Uranerz besitze und die Reviews der Kunden nur bestätigen kann.

Ist es nicht wundervoll?

Natürlich verzichte ich derzeit auf Superkräfte, da ich mir diesen Zeitaufwand durch mein Studium nicht leisten kann. Ich bin eben nicht Spiderman, der sowas halbwegs noch auf die Reihe bekommt. Und außerdem finde ich diese Strampler total uncool.

Uranerz reichert wundervolles Radon in der Zimmerluft an und fördert damit die natürliche Durchblutung und die Hirnkapazität. Man sollte beim Lernen für Klausuren immer ein Stückchen Uranerz dabei haben.

Weiterhin hat Uranerz eine positive Ausstrahlung, die sich auf einen überträgt. Man wird lebensfroher und glücklicher. Der tägliche TVkonsum von QVC kann diesen Effekt verstärken.

Uranerz hält die Fenster sauber. Ich muss nur alle 2 Jahre einmal Fenster putzen.

Auch viele Prominente verdanken ihren Erfolg Uranerz! Es funktioniert wirklich! Kauft es jetzt! :D

Kaffee kaufen in Wechloy Konsum, Slash

Autor:  Major

Hier kaufen die Naturwissenschaftler in Wechloy ihren frisch gebrühten Kaffee für zwischendurch:


Verzeiht mir den Blitzfleck, aber der Kaffee gehört nicht mir und der Besitzer dessen wollte, dass seine Kaffeevorlieben anonym bleiben.

Dunkle Backenschaften mit Major Biowaffen, Konsum, Slash

Autor:  Major

Willkommen zu den dunklen Backenschaften. Unter dem Tag "Biowaffen" (siehe rechts) sammle ich interessante und weniger interessante, sowie unessbare Dinge, die man aus Lebensmitteln herstellen kann. Die heutigen Themen sind Sushi und "Plunderrosetten".


Zuerst einmal zum Sushi. Da ich einen Bilderblog führe, erst einmal ein paar visuelle Reize.

Kann ab sofort etwas länger mit laden dauern, da meine 100 Bilder bei Animexx voll sind und ich nun bei Photobucket weiter hochlade.





Sushi in einem herrlichen Frühlingsgrünton. Ich hatte auch schon lila Sushi, die auf Fotos immer blau wurden. Sushi sind einfach zu machen :)

Der Grünton hat übrigens keine abschreckende Wirkung gehabt, die Sushi fanden gleich viele Freunde (auch wenn -Shia- hier gerade aussieht, als wolle sie sich wegen den Dingern übergeben. Das war aber nicht so). Das war beim lilanen damals nicht so, da hatte ich ja sogar selbst Probleme, den Reis in meinen Mund zu bekommen.

Rezept:

Noriblätter

Sushireis (kein Klebreis!)

Wasser

Etwas Salz, ein wenig Zucker und ein kleiner Schuss Essig. Schön abschmecken!

Ob man das "Gewürz" nun beim Kochen oder nachdem reintut, scheint egal zu sein. Jedenfalls bei mir. Farbstoffe werden natürlich zu Kochanfang reingegeben, sonst hat man Reis mit weißen Kernen.

Als Füllung nehm ich Gemüse oder abgekochten Fisch (Thunfisch oder Surimi). Ich kann rohen Fisch nicht ausstehen! Erst einmal ist er glipschig und geschmackslos und dann hatte ich ja mal ne Lebensmittelvergiftung von Fisch. Nein danke.


Ich habe ein Dr. Oetker Backbuch. Unter der Rubrik "Kleingebäck" im Bereich "Hohe Schule" gibt es dort so genannte "Plunderrosetten" oder auch "Hackfleisch-Strudel", so sehen die nämlich aus. Blätterteigähnliche Hefestrudel mit Zimthaselnusspaste. Und fetter Zuckerkruste oben drauf, die so toll aussah, dass ich die Dinger mal machen musste!

Aber dann fiel mir ganz schnell auf, warum es "Hohe Schule" heißt. Das war nämlich nicht einfaches zusammenrühren und glücklich sein, das war eine Sauerei und Kleberei sondergleichen. Argh! Teig umklappen und so ging nicht, der klebte trotz Mehl überall fest! Und wirklich überall.


Die Sauerei entspricht meinem Ärgernis über diesen Mist. Ätzend! Auch diese Paste auf dem Kram verteilen etwas später war nicht gerade einfach, die wollte darauf nämlich gar nicht haften. Irgendwann hab ich sie rauf bekommen, den Teig aufgerollt und versucht, in Scheiben zu schneiden. Das wurden natürlich keine Runden scheiben, sondern mehr so Gaußfunktionen.


Dann sahen die Dinger so aus. Viel krüppeliger als auf dem Bild und nachträglich wieder in Form gemanscht. Dann noch mit ner Schere 5 Schnitte reinmachen und ab in den Ofen. Zum Glück sehen sie jetzt fast aus wie auf dem Foto im Backbuch.


Die Zimtkringel sieht man nicht mehr so toll, aber wenigens siehts halbwegs danach aus.

Das ist ja immer ein tolles Erlebnis, wenn etwas auch so aussieht, wie es auf dem Beispielfoto war. Allerdings war es überhaupt nicht schön, dass "klebt wie Hulle" und solche Bemerkungen NICHT im Buch standen. Dieser Klebkram war wirklich nervig.

Ich werde das Rezept aus 2 Gründen nicht posten: 1. Copyright des Backbuches und 2. verarbeitet sich das so ärgerlich, dass es eh niemand nachmachen würde.

Backen ist für mich normal relativ entspannend. Lustig alles in den Topf werfen, umrühren, irgendwas in Form gießen oder schnell reinkneten, in den Ofen schieben und glücklich sein. Aber hier nicht. Hmpf. Hefe ist nicht mein Ding, mit dem Hefelaugenzeug letztens hatte ich auch so Probleme.

Achja, Geschmack. Sie schmecken fast nicht giftig. Nur ein bisschen.


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
/ 11