Zum Inhalt der Seite



Unendliche Weiten comics, enpfehlenswert, Fernsehen, Spiele

Autor:  Lorena
Die Welt ist groß, das Universum noch viel größer.
Nein das wird kein Review zu Star Trek – da würde der Titel gleich ganz anders aussehen – sondern mehr eine kleine Liste, was ich euch empfehlen kann. Was ihr euch eventuell sogar anschaun müsst, zumindest wenn es nach mir geht.
Denn es gibt so vieles da draußen, was so wenige kennen, und das doch so unglaublich genial ist, dass es nur gewürdigt werden kann und es auch muss!


Zu allererst an die Zocker. Dieses Spiel wird schon mehr oder minder als Anwärter zum Spiel des Jahres gehandelt. Und das schon lange. Großartige Grafik und so putzig sagt man, und der Soundtrack ist ehrlich gesagt zum niederknien. Und ich bin mit Musik recht anspruchsvoll, manche nennen mich 'Audiosnob'.
Die Rede ist von „World of Goo“. Ein kleines Strategiespiel für Wii und PC (immer schön brav zum runterladen) in dem du Türme aus... ja... Goo bauen sollst.
Goo?
Ja das ist Goo!



Das Spiel an sich ist trotz seiner niedlichen Aufmachung an Story sehr düster: Gooballs werden nämlich gegessen! Sie sind eine Delikatesse. Und sie wissen nicht warum – nun gut woher auch. Auf jeden Fall das Ziel des Spiels ist es Gooballs zu retten, damit sie eben nicht gefressen werden von den bösen Menschen. Und die World of Goo Corporation zu vernichten, die die Gooballs fängt und zu leckerem Zeug verarbeitet.
Wo man das findet?
Hier einen netten kleinen Trailer... und das Spiel auf Chip. Wie so vieles. Viel Spaß beim bauen!


Das zweite das ich euch ans Herz legen möchte ist ein Webcomic. Ich lese erstaunlich viele Webcomics und es ist mir egal wie nerdig es ist, denn so nerdig es auch sein mag... in Webcomics steckt einfach sehr viel unentdecktes und/oder entdecktes Potential an guten Zeichnungen, Witz und unglaublichen Stories. In diesem Fall alles vereint in „Gunnerkrigg Court“.



Es geht um das etwa 12-jährige Mädchen Antimony – kurz Annie – das vor kurzem ihre Mutter verloren hat und nun in ein Internat soll. Eben Gunnerkrigg Court. Nun gut eigentlich ist sie schon da, auf jeden Fall ist dieses Internat nicht normal und Annie kein normales Mädchen. Gunnerkrigg vereint Magie und Technologie in sich, der Wald vor dem Internat, durch eine Schlucht voneinander getrennt ist von magischen Wesen bewohnt und kein Mensch der nicht ausdrücklich von den obersten des Waldes (Cojote zB) eingeladen wird darf ihn nicht betreten. Wer ihn doch betritt darf sterben. Nett nicht? Naja Annie geschieht einiges seltsames, sie freundet sich mit einem Technikgenie an (Catie), Geistern, Robotern, Dämonen, 'Black eyed Kids' (zumindest glauben manche, dass sie das ist) und Schattenwesen. Und natürlich den Toden (Psychopomps) des verschiedenen Religionen und Spezies wie Muut (dem ich glaube Tod der Indianer) oder Ketrak dem Tod der Insekten.
Was eigentlich die ganze Story ist hat man eigentlich nie richtig herausbekommen. Zumindest jetzt noch nicht. Annie ist etwas besonderes, sie soll Medium werden soviel ist klar. Es ist auch klar, dass die Kreaturen des Waldes und Gunnerkrigg Court viele Geheimnisse haben und nicht das zu sein scheinen was sie wirklich sind. Aber was? Das weiß niemand.
Ich kann es nur jedem empfehlen der auch nur in irgendeiner Weise das Mystische mag oder sich mit Mythologie auskennt, denn vieles wird in Gunnerkrigg Court wiederverwendet, neu ausgelegt und andere Elemente hinzugefügt. Es ist ein tolles Mysterymärchen und das beste, das ich seit langem zu lesen bekommen habe, ob in gedruckter oder digitaler Form
Lest Gunnerkrigg!


Das Dritte und letzte das ich euch empfehlen will sind wieder bewegte Bilder. Die Macher von „Two And A Half Men“ scheinen ganz spezielle Typen zu sein. Denn wer macht schon eine Serie über Quantenphysik, Comics und allen möglichen anderen nerdigen Kram und ist damit erfolgreich? 2 Staffeln hat man uns bereits beschert, die dritte soll im September beginnen. Ich rede natürlich von „The Big Bang Theory“.
Ein neuer Nachbar. Veränderung ist gut! Oder ist Veränderung schlecht? Da sind sich Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper nicht wirklich einig. Aber Leonard ist sich sicher: Penny ist das perfekte Weibchen für ihn! Naja er drückt es nicht so aus, aber Sheldon würde es. Sheldon ist ein Genie ohne jegliche soziale Fähigkeiten. Er ordnet Frühstücksflocken nach Balaststoffgehalt, wenn jemand auf seinem Platz sitzt bekommt er halbe Nervenzusammenbrüche und wenn er nicht um 8:20 aufs Klo kann... geht die Welt unter. Und das sind nur wenige seiner Marotten. Hinzu kommen noch Rajesh, der es in Gegenwart einer Frau nicht hinbekommt, dass er auch nur einen Ton sagt (außer er trinkt Alkohol) und Howard der gerne eine Frau hätte, aber glaubt, dass er es mit Anmachsprüchen der übelsten Art schafft bzw glaubt er, dass er es nur so schafft.
Worum es hier geht? Naja darum, dass Leonard endlich seine Angebetete Penny bekommt. Ob das gelingt? Naja es ist noch nicht aus aber es sieht mal gut und mal schlecht aus. Gegen Ende der Staffel sieht es meistens ganz gut aus... mehr oder minder. Dazwischen? Viel viel viel viel ~ Nerdtum. Wer kein Nerd ist, wird verstehen wie Nerds ticken und sich dabei köstlich amüsieren (denn es ist nicht unbedingt überzogen, es gibt tatsächlich Leute die so ticken wie unter Quartett) und wer ein Nerd ist, wird sich ebenfalls köstlich amüsieren, weil er entweder so viele Witze erstmals versteht... oder er sich selbst wiedererkennt. Oder beides.
Leider ist Big Bang Theory bei uns noch nicht zu bekommen (zumindest nicht legal *hust*). Trotzdem... Wer die Möglichkeit hat sollte unbedingt mal reinschaun.


Drei Dinge die mein Leben die letzten Wochen und Monate versüßt haben. Und ich will, dass es auch das Leben von anderen versüßen kann, oder es zumindest die Chance bekommt.
Schaut mal rein. Es tut nicht weh.


PS: Ich hafte nicht für Lachkrämpfe und Tränen, in keinem der Fälle.

PPS: Der Gunnerkrigg Link ist repariert.


Zum Weblog