
Tagung der ComFor vom 25.-27. November am Gießener Institut für Sozialwissenschaft
Wissenschaftliche Vorträge und Diskussionen werden unter dem Thema "Bilder des Comics - Visualität, Sequenzialität, Medialität" stehen.
Die Tagungsgebühr kostet 10€, weitere Informationen sind auf der Seite der ComFor einsehbar.
Das Programm befindet sich im Anhang.
Donnerstag, 25.11.2010
14:00 Eröffnung/Begrüßung: Dietrich Grünewald, Jörn Ahrens
I. Comics: Semantiken der Moderne?
Moderation: Jörn Ahrens, Gießen
14:30-15:15 Dietrich Grünewald, Koblenz: Ohne Worte. Möglichkeiten und Rezeptionsanforderungen der textfreien Bildgeschichte
15:15-16:00 Marina Ortrud M. Hertrampf, Regensburg: Die Visualisierung des Nichtsagbaren oder das Verschwinden der Bilder in Paco Rocas Arrugas (2007)
16:00-16:15 Kaffeepause
16:15-17:00 Michael Cuntz, Weimar: Diesseits des Narrationsprinzips oder der Dupond/t-Effekt
17:30-19:00 Abendvortrag: Thierry Groensteen: The Comics: A Matter of Rhythm
Freitag, 26.11.2010
II. Die Visualisierung von Gesellschaft
Moderation: Stephan Packard, München
09:30-10:15 Monika Lehner, Wien: Bilder vom Anderen: China im Comic
10:15-11:00 Nina Mahrt, Koblenz: Bilder des Vietnamkriegs
11:00-11:30 Kaffeepause
11:30-12:15 Katharina Küstner, Leipzig: Identitätskonstruktionen und das Prinzip der Bricolage in Comiczeichnungen Jugendlicher
12:15-14:00 Mittagspause
III. Die Geschichte des Bildes im Bild
Moderation: Felix Giesa, Köln
14:00-14:45 Stephan Packard, München: “welche zu lesen wir uns vielleicht mehr befleißigen sollten” Zur Ästhetik des Sagbaren und Unsagbaren in Lichtenbergs Hogarth-Kommentaren
14:45-15:30 Keyvan Sarkosh, Wien: “Seltsame Zeichensammlungen von karrikirten Köpfen und Scenen zu einem komischen Heldengedicht.” Die Genese des Mediums ‘Comic’ und seiner Spezifika bei Rodolphe Töpffer (1799-1846)
15:30-16:00 Kaffeepause
16:00-16:45 Jens Meinrenken, Berlin: Stilfragen. Der Comic als Bildform der Moderne
18:00-19:30 Abendvortrag: Lambert Wiesing, Jena: Die Bilder des Comics und die Philosophie des Bildes
Samstag, 27.11.2010
IV. Formen und Poetiken der Bildlichkeit
Moderation: Anne Hoyer, Marburg
09:15-10:00 Michaela Raß, Wien: Smack – Boom – Bang: Die Visualisierung der ‘Wahrheit’
10:00-10:45 Lino Wirag, Konstanz: Poetiken des Comic oder: Gibt es eine Dichtungslehre des grafischen Erzählens?
10:45-11:00 Kaffeepause
11:00-11:45 Kristin Eckstein, Tübingen: Die Vermittlung der Zeit im modernen shojo manga
11:45-12:30 Arno Meteling, Münster: Splash Pages – Bild-/Textgestaltung und Intermedialität des Superhelden-Comics
12:30-13:00 Ende der Konferenz
13:00-14:00 Mittagspause
14:00-16.00 Mitgliederversammlung der ComFor