Zum Inhalt der Seite



mal ne kleine Bemerkung oder auch zwei oder vielleicht auch mehr Informatik

Autor:  cicatrice_du_Coeur
1. Gestern bin ich beim Zappen gegen 12.00 Uhr auf BRalpha grad zur rechten Zeit gelandet. Als Abwechslung zum Tranieren des Geistes abseits von Sudoku empfahl der ältere Herr Spiele die strategisches Denken erfordern und der nannte doch glatt Go VOR Schach. Fantastisch! Hätt ich das Ahnen können, hätt ich dat doch gleich aufgenommen. =^.^=

2. Die Gestaltung hinterlässt schon jetzt Spuren bei mir: Ich reg mich dauernd auf, wenn jemand bei der Benennung des Berufes, den eine Frau eindeutig ausführt, die männliche Form benutzt. Mal sehn wie groß der Schaden noch wird.

3. Zur Zeit grüble ich darüber nach, warum wenig Mädels bzw. Frauen bei uns Info studieren möchten oder sonstige techn. Studiengänge. Das ich dabei erstmal herausgekommen:

- Es werden "NUR" Ingenieure und keine IngeniuerINNEN laut diverser Medien gesucht. (z.B. heute in den Nachrichen von ZDF) Betont doch mal, dass auch Frauen extrem händeringend und speziell gesucht werden!!!
- Es gibt zu wenig weibliche Vorbilder. Stellt doch ruhig mal Informatikerinnen in den Medien vor. Vor allem in Klatschzeitungen, Tageszeitungen, Klatschsendungen,...
- Die Lehrer und Lehrerinnen müssen zu sehen, dass ihre Sprößlinge gefordert werden z.B. durch diverse Wettbewerbe (z.B. BWINF - Bundeswettbwerb Informatik - der richtig Spaß macht) und das Sie selbst nicht schnell "schlechter" sind als ihre Schüler/-innen (oder auf Deutsch die Schüler/Schülerinnen wissen mehr als ihre Lehrer/Lehrerinnen)
- Informatik sollte so früh wie möglich im Unterrichtsplan vorkommen und das Programmieren sollte auch zeitig anfangen - nicht wie bei mir, die ich erst seit der 12. Klasse programmieren kennen- und lieben gelernt habe
- Die Programme sollten nicht dauernd Matheprobleme behandeln. Wie wärs mal mit einem Programm, dass Farbzustellungen bewertet oder Schuhe nach Farbe sortiert?
- Die Berufsvorstellungen in den Schulen sollten mehr auf Berufsfelder abzielen, wos "Probleme" gibt, ihren Attraktivitätsgrad steigern, sie überhaupt vorstellen, schon in der Grundschule mit vorstellen beginnen, ...
- Es ist sehr schwierig sich für einen Studienort zu entscheiden, da fast jede Hochschule Info anbietet - mein Hauptproblem derzeit. Ein gut ausgebautes Netzwerk mit Studierenden wäre hier mehr als hilfreich zum Ausquetschen
- Genauere Informationen über Studieninhalt und Sinn sind selten und schwierig zu finden. Hier ist eine Verbesserung dringend nötig, denn ich habe nichtssagende Definitionen von Info mehr als satt
- Programme wie JUWEL (jung, weiblich,Lust auf Technik) oder Technikcamps extra für Mädels müsssen mehr Unterstützung erhalten, damit sie werben können, um Aufmerksamkeit zu erhalten

Oder kurz: Zeigen, dass Info Spaß macht.

In dem Sinne:
würde ich mich glücklich schätzen die Auswertung des 25.BWINF zu finden, um euch paar"Perlen der Informatik" zu präsentieren. Aber ich find sie nicht! Mist *grml**ich und meine Ordnung*

Ah, ich habs gefunden!
Tada:
- Theoretisch steht zwar für jeden Schritt ein Monat Berechnung zur Verfügung...
- In der Klasse "Verein" werden alle Klassen vereint.
- Kundenkartenbesitzerlistenklasse
- ...wird der Säuferalarm ausgelöst, und der Kunde erhält ein nettes Werbeprospekt der anonymen Alkoholiker ( es ging um die Bewertung wie gut es ist nen Kunden Werbung zu schicken, wenn dieser viel Wein kauft)
- zu diesem Geschäftsfall: Ganz einfach bewertet: Ich finde ihn toll!
- Idee war bei dieser Aufgabe keine erforderlich.
- Nun stellt man die Strümpfe vor die Leggings und stellt fest, so klappt das nicht

Den Rest behalt ich für mich *egoistisch ist*
Wer mehr Perlen will, muss einfach am 26. BWINF teilnehmen *grins*

4. Noch einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsch ich allen Mexxlern!


Zum Weblog