Eviva España hieß es 2008 - nicht nur bei der Fußball-EM. Die Spanier schnappten uns nämlich auch den WM-Titel weg. In Leipzig hatten sich die besten Kopfrechenkünstler aus aller Welt versammelt und mussten richtig schwere Aufgaben lösen. Dazu gehörte die Multiplikation großer Zahlen (z.B. 12.376.927 x 26.395.375) oder das Errechnen des Wochentages vom 19. Mai 1758. Bei allen Aufgaben durften weder Taschenrechner noch Zettel und Stift verwendet werden. Gewonnen hatte der Spanier Alberto Coto knapp vor dem Deutschen Jan van Koningsfeld.


Was ich über meine Kopfrechenkünste sagen kann? Nun ja, die Grundlagen beherrsche ich. Für alles andere gibt es meinen Taschenrechner.

(Quelle: Haefft)