Zum Inhalt der Seite



Kimba der weiße Löwe Kimba

Autor:  LF-Der_Neffe
Das Original Janguru Taitei (König des Dschungels) wurde von, in Japan später bekannt als “Gott des Manga“, Osamu Tezuka (1928 - 1989) geschrieben. Sein Mangaroman erschien 1950 vier Jahre lang in dem Magazin "Manga Shonen".
Die Geschichte im Ganzen.
Die Geschichte Handelt von einem kleinen weißen Löwen. Sein Name ist Leo (in Deutschland und den USA bekannt als Kimba). Im original war die Story so gedacht, dass der Vorfahre der weißen Löwen im fernen Ägypten lebte. Dieser Urahne hieß: Andolokles.
Er wurde zwischen den Beinen der Swinx gefunden und vom Pharao auserwählt an seiner Seite zu leben. Der dortige Hofgelehrte Kupton, gab ihm einen Zaubertrank der seine geistigen Fähigkeiten immens steigerte. Durch seine neu gewonnene Klugheit half Andolokles dem Pharao sein Land reich, und seine Bewohner glücklich zu machen. Später wurde Andolokles der Schutzgott eines eingeborenen Stammes. Die ägyptische Zivilisation zerfiel. Die Ahnen von Andolokles lebten daraufhin im Dschungel. Die Zivilisation auf dem Afrikanischen Kontinent entwickelte sich rapide. Die Tiere jedoch wurden immer noch von den Menschen unterdrückt und dienten nur der Befriedigung ihrer Bedürfnisse. Sie werden zum Spaß am “Jagdsport“ erschossen oder ihr Fell wird als Mantel benutzt obwohl es andere Möglichkeiten gibt. Panja (In Deutschland und den USA als Cäsar bekannt (Nachfahren von Andolokles behielten durch ihre Gene die macht des Zaubertranks)) wollte diesen Zustand ändern. Seine Ideale, dass alle Lebewesen ob Mensch oder Tier friedlich miteinander leben konnten, wollte er um jeden Preis umsetzen. Sein einziger Fehler war es, auch die Haustiere der Menschen zu befreien. Die Jäger Viper Snakely (Im Deutschen Walter) und Tubby wurden beauftragt den weißen Löwen zu töten. Das war bis jetzt niemanden zuvor gelungen. Mit einem Trick jedoch gelang es Viper dann schließlich doch. Er nahm das Gebrüll von Panja auf Tonband auf und spielte es ab um Snowene (Cäsar’s Gemahlin und trächtig mit Leo) gefangen zu nehmen. Sie stellen Panja eine Falle und auf die aufgenommenen Rufe seiner Frau ging er auch hinein. Panja wurde erschossen. Mit seinen letzten Atemzügen sagte er zu seiner Frau das es bestimmt ein Junge wird und sie ihn Leo (Kimba in Dt. und den USA) nennen sollte. Snowene wird auf ein Schiff nach London verfrachtet und während der Überfahrt, wird der kleine Leo mit Hilfe der Schiffsratten geboren. Als Snowene durch die Nachricht eines Storches erfuhr, dass das Schiff sinken wird, sagte sie zu Leo, das er von Bord müsse um das Erbe seines Vaters in Afrika anzutreten. Der kleine Leo tat was ihm seine Mutter auftrug und sprang von Bord in die tosende See. Durch die Hilfe von Fischen lernte er das schwimmen und nachdem ihm seine Mutter in den Sternen erschien und ihm ein Abschiedsgedicht sang, sagte sie er solle schwimmen bis ihm die Schmetterlinge den Weg weisen. Er schwamm bis er die Schmetterlinge traf, die ihm zum Ufer führten. (so in etwa lief die erste Episode ab. Die zweite Episode in Deutschland beginnt gleich im Dschungel wodurch der Anschein erweckt wird das Kimba in Afrika an Land gegangen ist. Dieser Irrtum wird nur in den Dt. Episoden erweckt. In den US Folgen landet Kimba in Portugal bei dem Jungen Roger und seinem Onkel Pompus. Dadurch lernt er die Vorzüge der Zivilisation kennen und baut nur deshalb später im Dschungel die Schule und das Restaurant auf. Er will so den Tieren zeigen, das eine gut geführte Zivilisation auf alle und nicht nur den einzelnen Rücksicht nimmt.) (zuerst ist Leo gegen jeden Kampf. Aber durch die Tat von James Brawn wird ihm gezeigt das man für seine Ideale auch Kämpfen muss. Diese Episode wurde in Dt. nicht synchronisiert.) Im Dschungel trifft Kimba seinen alten bekannten Roger wieder. (in Deutschland wurde der Eindruck vermittelt das dies die erste Begegnung mit Roger ist.)
Er lehrt Leo die Sprache der Menschen und hilft ihm zusammen mit seinem Onkel, seinen Plan das alle Lebewesen friedlich zusammenleben können, ohne auf das “Gesetz des Stärkeren“ zu bestehen, umzusetzen. Wie im wahren Leben gibt es Führsprecher und starrsinnige die gegen diesen Vorschlag sind, über die ganze Zeit versucht er, seine Dschungelzivilisation aufzubauen. (Soweit zu der Ersten Staffel. Die zweite Staffel “Der Löwenkönig“ wird führt die Fehlenden 13 Folgen der Ersten Staffel auf und fügt die 26 Folgen der neuen Staffel “Go Ahead Leo“ an. In dieser Staffel ist Leo bereits erwachsen. Er bekommt mit seiner Frau Lyra (Kitty) seine beiden Kinder Rune und Rukio. Die dritte Staffel die in Dt. unter dem Namen “ Leo - Der kleine Löwenkönig“ ist eine Neuauflage der gesamten Serie und zeigt leider extrem geschnitten wie Osamu Tezuka sein Werk ursprünglich geplant hatte (Mit etwaigen Anpassungen gibt sie jedoch am besten die komplette Geschichte wieder.) Abschluss der Serie. (die Letzte Episode der Zweiten Staffel kann als Equivalent zum Film “ Jungle Emperor Leo“ genommen werden.) Den Abschluss der Geschichte bildet der Film Jungle Emperor Leo. Pompus macht sich mit einem Expeditionsteam auf die suche nach dem Mondberg angeführt von der Jägerstaffel von Viper Snakely. Leo macht sich zusammen mit dem Expeditionsteam auf den Weg um die Mondsteine zu suchen, weil Pompus Leo geholfen hatte seine Tochter Rukio vor der “Fleckenkrankheit“ zu heilen, an der bereits seine Frau gestorben ist. Auf dem Weg zum Gipfel müssen das Expeditionsteam und die Jägerstaffel viele Verluste hinnehmen. Der Film endet in dem tragischen Punkt, dass Leo durch den Schnee und die Kälte erblindet und sich opfert damit Pompus die Aufzeichnungen zu den Menschen bringen kann.
Janguru Taitei war von Tezuka nie als die Harmlose verniedlichte Version geplant die in Amerika produziert wurde. Die Amerikanische Version jedoch gibt, im vergleich zu der noch schlimmer verniedlichten und abgeflachten Geschichte der Deutschen Variante, seine ursprüngliche Geschichte so wieder, wie sie auch kleine Kinder verstehen. Die Freunde von Kimba wie Bucky die Gazelle Dash, Pauly oder Daniel sind nur durch die geniale Zugabe des damaligen “Mushi Produktion“ Regisseur:
Eiichi Yamamotos zu verdanken. Er erhielt von Tezuka viele Freiheiten an den Charakteren die er auch groszügig nutzte. Aus Cassius machte er einen furcht erregendes Wesen indem er das Comicverhalten an die zwei Hyänen (Tom und Tab)weiter reichte. Nebenbei fügte er auch Nebendarsteller ein, die vielen heute noch bekannt sind und auch ans Herz gewachsen sind.

Links zu Fansites mit sehr vielen Hintergrund Informationen und Analysen. Wer Kimba der weiße Löwe überhaupt nicht kennt kann hier alles erfahren was es zu wissen gibt.
http://www.kimba1977.de/ Deutsche Seite
http://mkolle.tripod.com/fernsehn.htm Deutsche Seite mit Infos zu Osamu Tezuka.
http://kimbawlion.com/ Amerikanische Seite.
http://www.50yearsofkimba.com/ Amerikanische Seite mit Vielen BG Infos.


Zum Weblog