Zum Inhalt der Seite



Orion Astrofotografie, Slash

Autor:  Major

Bonjour!

Im Dezember entstanden Aufnahmen vom Sternenbild Orion. Die habe ich eben im ICQ-Daten-Ordner gefunden und muss sie jetzt mal kommentiert posten :)


Hier sehen wir die Aufnahme. Wer noch nie Orion gesehen hat, dem sei eine Hilfe gegeben, wie man diese Sterne verbindet:


Weiterhin habe ich den mittleren hellen Punkt der drei Sterne in der Mitte markiert. Das ist das besondere an diesem Sternbild: Der Orion-Nebel.

Den kann man sich hier genauer anschauen. Das ist natürlich eine echt klasse Aufnahme. Wenn man mit dem Teleskop hinschaut, dann sieht man den etwas anders. Viel kleiner und nur in blau, lange nicht so detaliert. Man sieht eher ein paar winzige Sternchen und darum ein breites blaues Band.

Meistens ist es so, dass man selbst mit einem popeligen Teleobjektiv nix sieht, solche Dinge aber trotzdem aufnehmen kann, indem man ganz viele Aufnahmen macht und die übereinander rechnet. Das gleiche haben wir mit Orion gemacht.

Das ist ein Nikon 50 mm 1.8 Blende oder so etwas in der Art-Objektiv gewesen. Die Scharfstellung erfolgte über den Rechner. Und ich dachte nur "Geil geil, sone krasse Blende!". Prima. Blende ganz offen machte nur weiße Bilder. Also haben wir die Blende ziemlich zu gemacht und dann aufgenommen. Und jetzt sieht man, dass dieses Objektiv doch nicht so toll ist: Die Sterne werden Eiförmig. Besonders an den äußeren Stellen. Keine super-Linsen :(.

Orion ist übrigens auch ein Zeichen auf dem Stargate.


Toll toll :D Nur den Rest der Sternbilder kann ich irgendwie nicht so ganz zuordnen. Zumal ich auch nur die Sternenkarte der Nordhalbkugel habe und wahrscheinlich die der Südhalbkugel auch drauf sind.

Man sieht hier auch schon einen Fehler in der Serie: Auf allen Stargates sind gleiche Symbole drauf. Aber nur von der Erde aus sehen die Sternbilder so aus... glaube ich zumindest. Denn auch im Film hatten sie beträchtige Probleme damit, weil die Sternbilder ja alle anders aus Abydoss im Vergleich zur Erde sind. Da mussten sie sich komplett neu orientieren und kamen nur mit der zufällig gefundenen Komplettlösung zurück nach Hause.

Aber das ist das gleiche Problem wie mit derselben Sprache: Die Serie wäre extrem langweilig, wenn sie die ganze Zeit nur mit Sternbilder vom Nachthimmel abmalen und mit Sprache lernen beschäftigt wären.


Ich will endlich gutes Nachtwetter! Ich will Saturn aufnehmen :( Hab den schon kurz durch ein kleines Teleskop angeschaut, die Ringe sind echt klasse!

Der Wetterbericht sieht aber nicht gut aus. Also werden wohl erst mal Kristallfotos von Kristallen folgen, die ich noch nicht mal angesetzt habe.

Avatar
Datum: 28.02.2010 22:29
Orion?
hier die Begleitmusik!

http://www.youtube.com/watch?v=F-p5A_GislM
Blöd trabt die Menge drunten – schon ihre Zahl ist Frevel.
Stefan George
Avatar
Datum: 28.02.2010 22:33
Oha! Da bin ich beim Zappen mal gelandet, habs geschaut weil SciFi... und bin fast eingeschlafen. Verwirrt davon, dass einfach nichts passierte, musste ich wegschalten.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.
Avatar
Datum: 28.02.2010 23:31
> Oha! Da bin ich beim Zappen mal gelandet, habs geschaut weil SciFi... und bin fast eingeschlafen. Verwirrt davon, dass einfach nichts passierte, musste ich wegschalten.


Orion ist toll D: *DVD-Sammlung pat* XD weiß gar nicht was du hast!
Hab sogar ein Orion-Pulli ûu könnte voll wen aus der Crew cosplayn.. und Raumschiff nachbasteln ist auch leicht, man braucht nur Bügeleisen und so für die Schaltflächen :D
わたし は ばか です ^^V ich weiß XD aber da es eh keiner liest macht des au nix, wenn ich hier Müll schreibe ^_^
Avatar
Datum: 01.03.2010 00:01
> > Oha! Da bin ich beim Zappen mal gelandet, habs geschaut weil SciFi... und bin fast eingeschlafen. Verwirrt davon, dass einfach nichts passierte, musste ich wegschalten.
>
>
> Orion ist toll D: *DVD-Sammlung pat* XD weiß gar nicht was du hast!
> Hab sogar ein Orion-Pulli ûu könnte voll wen aus der Crew cosplayn.. und Raumschiff nachbasteln ist auch leicht, man braucht nur Bügeleisen und so für die Schaltflächen :D

^^ wir hatten das als Kinder. Bügeleisen,
als Hebel dicke Stricknadeln und irgendwelche Bälle,
Rotations-Bleistiftspitzer aus Papas Konstruktionsbüro geklaut (=Ärger!)
und aus Papas Kleiderschränken eine dunkelblaue Strickjacke
mit dem V-Ausschnitt und darunter den dunkelblauen Nicky
(Samt-Sweatshirt). Und dazu Shorts ÖÖ

Nur haben wir uns nicht getraut, im Badezimmer
die Armaturen abzuschrauben, aber wir und meine Freunde
hatten auch andere. Blöderweise wollten die Mädchen
so selten mitspielen, und von den Jungen wollte keiner
die Leutnant Jagellowsk spielen. Verständlicherweise.
http://www.youtube.com/watch?v=E1_9Aj0V5no

Für eine Raumschiffbrücke fand ich das
Orionkonzept dann auch viel 'realistischer'
als die nachgemachte Dampferbrücke von Enterprise
mit dem freistehenden Fernsehsessel für den Captain
(so ein Blödsinn).

Es gibt ein paar Episoden, die langweilig sind,
aber damals hatte man zwar massig Geld (Orion war teuer),
aber kein CGI, und mußte sich jede Folge deshalb
mindestens 10 Minuten gegenseitig dramatisch anbrüllen.
Oder zu komischer Musik rumhopsen.
Blöd trabt die Menge drunten – schon ihre Zahl ist Frevel.
Stefan George


Zum Weblog