Zum Inhalt der Seite



[Buch WM] Buchreihen - Teil 2 Buch WM, Buchreihen, Firelight, Matched, Rezension, The Hunger Games, Under the Never Sk

Autor:  maidlin

Weiter geht's... (Kann ja Aufgrund von Magen-Darm-Infekt nicht auf Arbeit... >.> )

4.) Suzanne Collins – The Hunger Games

1. The Hunger Games
2. Catching Fire
3.
Mockingjay

Gelesene Bücher: 3/3

Eigene Meinung: Die Bücher sind toll. Punkt. Mehr muss man nicht sagen. Aber da mir ja doch immer noch mehr einfällt, hier noch ein paar Worte: Das Liebesdreieck fand ich überflüssig und hat meiner Meinung nach nichts für Katniss oder die Story getan. Für mich war von Anfang an klar, wen sie am Ende nimmt, weil er einfach besser gepasst hat. Aber gut, die Erkenntnis musste sie selbst haben. Was mich im letzten Teil nur gestört hat, waren die ständigen Ohnmachtsanfälle (ich hoffe ja, dass lassen sie im Film weg) und Todesfälle. Ähnlich wie einige in HP waren auch hier die vielen Toten nicht gut. Zumal manche Todesszenen, den Charas nicht würdig waren.

 

5.) Sophie Jordan – Firelight

1. Firelight
2.
Vanish
3. Hidden

Gelesen: 3/3

Eigene Meinung: Ich möchte gern Bücher lesen, in denen verschiedene Fabelwesen vorkommen. Das Genre Vampire ist überfüllt, Werwölfe waren bei Twilight dabei, Hexen und Engel hatte ich auch schon im Schrank stehen, es fehlten noch Drachen. Da war diese Serie hier perfekt. Oft passiert es mir, dass die Hauptcharaktere mir nicht so wichtig sind, wie Nebencharas, aber hier hat wieder alles gestimmt. Es geht um diese Drachen und die Jägern, die sie für Experimente missbrauchen und töten, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben. Jacinda (ein Drache) und Will sind ein gutes Team und ihre Liebe kommt auch echt rüber. Man merkt, wie sie sich in einander verlieben und fühlt mit ihnen. Ganz besonders spannend fand ich Wills Hintergrundgeschichte, die auch Tiefen über seinen Vater offenbart und gar nicht so einfach ist und die Lieben zwischen den Beiden erschwert. Ich habe die Bücher wirklich gern gelesen und jeder Veröffentlichung entgegen gefiebert.

 

6.) Allie Condy – Matched

1. Matched
2.
Crossed
3. Reached

Gelesene Bücher: 3/3

Eigene Meinung: Vom ersten Moment war ich vom Schreibstil und der Story und den Charas hin und weg. Hier mochte ich sogar das Liebesdreieck, weil ich selbst als mein Lieblingpairing zusammen war, immer noch für den anderen gehofft habe, er möge glücklich werden. Ein richtiges Liebesdreieck kann man das vielleicht auch gar nicht nennen, denn immerhin sie war sich recht schnell sicher, wen sie will. Alle Charaktere sind sehr liebenswürdig geschrieben (es gab keinen, den ich nicht mochte). Die Story ist spannend (Band 3!) aber auch einfühlsam. Und selbst, als die beiden weit von einander entfernt waren, wurde es trotzdem nicht langweilig. Auch gut fand ich die Erzählperspektiven. Im ersten Band liest man rein aus Cassias Sicht. Im zweiten Band liest man aus ihrer und Kys Sicht und im dritte dann von ihr, Ky und Xander. Man weiß, was in verschiedenen Orten passiert und wie die Figuren zu dem werden, was sie am Ende sind. Hier überlege ich mir sogar irgendwann die deutsche Taschenbuchausgabe zu holen.

 

7.) Veronica Rossi – Into the Never Sky

1. Into the Never Sky
2. Through the Ever Night
3.
Into the Still Blue

Gelesen: 3/3

Eigene Meinung: Eine der besten Serien, die ich je gelesen habe. Auch hier war ich von Anfang an, bis zum Schluss total begeistert. Aria und Perry sind einfach toll zusammen, besonders im ersten Band, wenn sie sich gegenseitig angiften. Herrlich zu lesen! XD Aber auch die anderen Charas sind ähnlich wie bei Ally Condie durchweg sympathisch (bis auf den Bösewicht natürlich, den möchte man eigenhändig strangulieren). Die Story ist ebenfalls gut durchdacht und erreicht am Ende wirklich ihren Höhepunkt, der mich die letzten Seiten fast zu einem Herzkasper geführt hat. Auch hier überlege ich, die deutschen Bücher anzuschaffen. Wirklich richtig gut gelungen!

Avatar
Datum: 20.06.2014 12:06
Urgs. Gute Besserung!
Mögen die Erdbeeren mit dir sein und die Brombeeren deinen Weg behüten!
Ich kommentiere FanWork gegen KT.


Zum Weblog