Zum Inhalt der Seite



Mein Bericht...

Autor:  Colle
Um ehrlich zu sein, Leute, geht es mir im Moment dreckig... Nja, hier's der Bericht, den ich NOCHMAL schrieben durfte, weil der erste gar nicht angekommen is tund ich nicht nur als Zicke in der Klasse gelte sondern auch noch als boese Austauschschuelerin, die ihre Berichte nicht schreibt. -_-x*
BAEH!


Augenblickliche Gastfamilie (Anschrift): Woomi Park Apartment 503-805
Sangdong Mokpo-City Jellanamdo
......................................................................Tel: -061-2822203 /Fax:............................

Für wann ist der Wechsel vorgesehen? Nach Weihnachten. Hier muss ich es mir selber aussuchen wann ich wechseln moechte.
__________________________________________________________________________
Aktivitäten seit dem letzten Bericht:

Zahl der besuchten Rotary Meetings: Keine, denn ich glaube, dass sie in Seoul stattfinden und wir befinden uns am anderen Ende des Landes.

Teilnahme an Rotary Aktivitäten/Reisen/Vorträge: Gar keine. Ich habe das Gefuehl, dass Korea sich gar nicht richtig mit Austauschen auskennt. Das einzigste, was ich von Rotary bisher gehoert habe, war als ich Herrn Park in Seoul angerufen hatte.

Wie ist der Kontakt zum Counsellor?
Wir erreichen uns ueber E-mail, weil sie in Seoul ist. Sie ist sehr freundlich und beantwortet meine Fragen schnell, wenn ich welche habe.

Wird das monatliche Taschengeld bezahlt und in welcher Höhe?
Ich erhalte 100.000 Won bar im Monat von der Schule.

Wie ist das Verhältnis zur Gastfamilie?
Ich komme eigentlich ganz gut mit meiner Familie zurecht. Ich finde es nur schade, dass meine Geschwister den ganzenTag lang lernen. Meine kleine Schwester mochte mich nicht, aber ich glaube, dass das sich gelegt hat.
Meinen Vater sehe ich kaum, denn er kommt spaet wieder wenn ich schon schlafe.
Wir sind alle ganz nett zu einander, aber ich fuehle mich immer noch komisch, wenn ich meine Mutter als Mutter anrede.

Wie läuft es in der Schule?
Leider ist der Unterricht sehr frontal, sodass es der Unterricht sehr langweilig ist, wenn man ihn nicht versteht. Wir Austauschschueler haben auch noch nicht einmal Buecher, sodass wir mitmachen koennen. (Eine Schuluniform haben wir aber)
Ich komme mir nicht vor wie eine in der Klasse. Und es faellt mir schwer feste freunde zu finden. Ich bin in der Mittelschule, das heisst, dass alle mindestens 2 Jahre juenger sind als ich und sie sind alle so laut kindisch. Sicher habe ich gewisse Personen, mit denen ich mich verstaendige, aber ich kann nicht viel mit ihnen reden weil wir kaum etwas gemeinsam haben.
Mein lieblingsfach ist ironischerweise Japanisch an der Highschool. Da ich vorher Japanisch in Deutschland hatte, kann ich dort mitschreiben. (Ich habe sogar ein Buch bekommen).
Im Sportunterricht komme ich mir unterfordert vor, weil die Maedchen in vielen Uebungen nicht mitmachen mussen/duerfen/sollen. Aber das ist einfach die Art zu denken hier und ich muss damit klarkommen.
Die Schueler werden in Korea („immer noch“) mit Stoecken auf die hand geschlagen, wenn sie ihrer Hausaufgaben nicht gemacht haben. Leider bin ich in ein dummes Missverstaendnis geraten und denken die Schueler, dass ich es lustig finde. Was auch nur beweisst, dass sie mich nicht kennen.

Sonstiges:
Es ist vieles anders hier, das muss man schon sagen. Ich habe schon einen regelmaessigen Tagesablauf, wobei ich ihn langweilig finde. Ich vermisse es, etwas fuer die Schule zu tun. Im allgemeinen sind die Koreaner sehr hilfsbereit und freundlich.
Die Musik hier ist toll und ich sitze jeden Tag an meinem Schreibtisch und versuche die Texte zu uebersetzen (Obwohl mir viel Grammatik fehlt)
Das Essen ist sehr scharf , zur jeder Mahlzeit gibt es Reis. Da Mokpo am Meer liegt, wird sehr viel Fisch gegessen. Natuerlich isst man hier auch mit Essstaebchen. Wenn man sich dran gewoehnt hat, dann kann man genau normal wie mit Messer und gabel essen.
Ich fuehle mich im Grossen und Ganzen wohl hier, auch wenn dieser Bericht viele negative Punkte haelt.
Korea ist ein schoenes Land und es ist schade, dass sie so oft uebersehen werden, wenn man an Asien denkt.

Gibt es Probleme ?
Meine Hauptprobleme sind:
-Rotary scheint hier gar nicht zu exsistieren und wir vier Austauschschueler wuerden gerne andere Austauschschueler kennenlernen. Herr Park hat gesagt, dass er uns „irgendwann“ nach Seoul einladen moechte.
-Alle sprechen Englisch mit mir. Ich bin schon seit 3 Monaten hier und habe das Gefuehl, mit meinem Koreanisch nicht weiter zu kommen. Sicherlich beschaeftige ich mich jeden Tag mit der koreanischen Sprache, aber ich kann die Zeitschriften hier immer noch nicht lesen. (Lesen schon, aber nicht verstehen)
-Die Koreaner sind es sich so ungewohnt, dass jemand ihre Sprache lernen moechte, sodass sie gar keine Akzente verstehen. Das Meiste Koreanisch bringe ich mir auch selber bei, da ich das Gefuehl habe, dass unser Nachhilfeunterricht uns nicht viel weiter bringt.
-Ich bin nicht versichert. Man hat mir gesagt, dass sie eine geeignete Versicherung fuer uns finden werden, aber ich glaube, dass habe sie vergessen, stattdessen hoere ich nur, dass cih keine bekommen kann, da ich eine Schuelerin bin. Ich traue es mir nicht meinen Eltern in Deutschland zu sagen, dass ich nicht versichert bin. Meine Mutter hat sehr viel Wert darauf gelegt.
-Ich habe das Gefuehl, nicht wirklich als Schuelerin angesehen zu werden. Ich habe keine Buecher und am Sportfest konnte ich zwar mitmachen, aber meine Werte wurden gar nicht mitgezaehlt. Ich wuesste auch gar nicht, was sie bei mir auf das Zeugnis schrieben wuerden „Susan kann gut zeichen“.... wobei ich nicht einmal im Kunstunterricht mitmachen kann, weil mir nie jemand sagt, welche Utensilien ich mitbringen soll. Ich bin auch nicht in jeder Stunde dabei, weil ich in verschiedenen Klassen bin (Wo kein Tisch fuer mich ist und ich mir noch ueberfluessiger vorkomme) und manchmal Koreanischunterricht in der Zeit habe.
-Dann noch das kleine persoenliche Problem, dass ich meine lieblings Musikgruppe eine Japanische ist und es somit verschweigen muss. (Und keiner mag den koreanischen Saenger, den ich mag...)
-Es wird bald Weihnachten und Heimweh kommt auf.

Bemerkungen/Vorschläge
Ich glaube ich habe schon das Meiste auf gelistet.
Am liebsten wurde ich auch noch andere Austauscschueler kennenlernen und moeglischst schnell Koreanisch lernen.
Ich schlage vor, ich finde eine Koreanische Freundin. Das ist das Beste, meiner Meinung nach.



Datum: 28.11.2005 Mokpo/ Korea Unterschrift. Susan Broadbent
수잔


Zum Weblog