
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird es in diesem Jahr nicht nur erneut den CosplayCorner auf der Frankfurter Buchmesse geben, sondern er wird auch wesentlich größer sein, als in den vergangenen Jahren: neben der Ebene C2 wird er in diesem Jahr nun auch die darüber liegene Ebene C3 umfassen.
Im CosplayCorner befinden sich auch wieder viele Organisationen, Anbieter und Veranstalter, darunter Nintendo, Japan Input, Sammlerecke, Manga Mafia/Z-Zero, DAEBAK-K-Pop, myCostumes, Comicladen X-tra-BooX, Deutsch-Japanische Gesellschaft, Egmont Manga, Carlsen Manga, JAL (Japan Airlines), JNTO, wie.mai.kai e.V., cosplay.de mit Fotoshooting, CosDay, Otakusan, Rune Merchandise/Yukon e. V., Japanische Einrichtungen, Matrix und das Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main. Auch der Animexx e.V. wird wieder mit einem Stand vertreten sein, dazu wird es aber noch eine separate Meldung geben.
Es gibt natürlich auch wieder diverse Aktionen und Veranstaltungen im CosplayCorner, so wird es neben Signierstunden einige Workshops zum Thema Cosplay-Performance und der Kostümherstellung mit Werkstoffen geben. Und auch das Finale der Deutschen Cosplaymeisterschaft darf natürlich nicht fehlen. Soweit nicht anders beschrieben, finden die Veranstaltungen alle im Raum Spektrum im Congress Center/Ebene C2 statt.
Samstag
11.00 Uhr – Signierstunde mit Fahr Sindram
12.00 Uhr – Gespräch mit Martina Peters
Mit: Martina Peters (Tempest Curse, Lilientod) und Matthias Wieland (Freier Journalist)
Im Anschluss folgt um 13.00 Uhr eine Signierstunde mit Martina Peters.
14.00 Uhr - Cosplay – Performance und Kostümpräsentation
Mit: Anna BlahMage S.
In dem Workshop geht es um jegliche Arten der Präsentation eines Kostüms. Wie bereitet man sich am besten auf Bühnenauftritte, Fotoshootings oder Catwalks vor, welche Details sollte man beachten, auch, wenn man einfach „nur so“ auf eine Convention fährt und dort spontane Fotosessions machen möchte?
15.00 Uhr - How to build myCostumes – Worbla's Finest Art, Worbla's Deco Art und KobraCast Art
Mit: Ralf Gornetzki (Cast4Art, myCostumes) und Boris Stuhlmüller (Cast4Art) aka „Hot'n’Hotter – die Thermoguys“
Die Thermoguys Ralf Gornetzki und Boris Stuhlmüller demonstrieren praktisch, wie die thermoplastischen Werkstoffe Worbla's Finest Art, Worbla's Deco Art und KobraCast Art bei der Herstellung von Kostümen verarbeitet werden.
Sonntag
10.00 Uhr - How to build myCostumes – Fragerunde rund ums Kostüm bauen
Mit: Ralf Gornetzki (Cast4Art, myCostumes)
Konkrete Antworten auf konkrete Fragen, mit den Schwerpunkten Masken herstellen, Verwenden von fertigen Maskenteilen, Make-Up usw. Für spezielle Fragen sollte möglichst eine ausgedruckte Bildvorlage mitgebracht werden.
11.00 Uhr - JAL Group und JNTO präsentieren: Das Big-in-Japan-Quiz
Mit: Tina Dietrich (JAL Group), Bettina Kraemer (Jap. Fremdenverkehrszentrale JNTO) und Stefan Zeidenitz (Deutsch-Japanische Gesellschaft)
12.00 Uhr - Signierstunde mit Martina Peters (Tempest Curse, Lilientod)
Ab 14.30 Uhr - 8. Deutsche Cosplaymeisterschaft – The Fantasy Final (im Saal Harmonie)
Mit: Martin Andreas Neko-Lord Arendt, Matthias Wieland und den Siegern der Vorentscheide
In diesem Jahr sind bei der Deutschen Cosplaymeisterschaft wieder die Paare dran. Rund 20 Teams haben sich für das Finale der DCM qualifiziert und treten an, um den Titel des deutschen Meisters 2014 zu erringen.
Dazu gibt es noch einen Hinweis zu der Waffenregelung:
Mit Ausnahme der Teilnehmer der Deutschen Cosplaymeisterschaft sind aus Sicherheitsgründen Waffen aller Art verboten, auch LARP-Waffen.