Zum Inhalt der Seite

Thread: Hilfe!!!! Katzenschutzbund in Not

Eröffnet am: 21.11.2001 00:16
Letzte Reaktion: 21.11.2001 00:16
Beiträge: 1
Status: Offen
Unterforen:
- Labern




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
SaireaZadkiel Hilfe!!!! Katzenschutzbund in ... 21.11.2001, 00:16
Seite 1



Von:   abgemeldet 21.11.2001 00:16
Betreff: Hilfe!!!! Katzenschutzbund in Not [Antworten][Ändern]
Normalerweise beteildige ich mich nicht an einem Spendenaufruf, aber diesmal hat mich eine Person drum gebeten diese Mail weiterzuleiten, von der ich weiß, daß sie seriös ist und für die ein Spendenaufruf als allerletzten Ausweg nimmt.

Liebe MiaulerInnen,
>
Hiiiiiiilfe! Wir reden hier oft und gern über Tierschutz, aber nicht jeder von uns hat Wissen, Können, Zeit, Geduld, Wohnverhältnisse, etc. um aktiv im Tierschutz arbeiten zu können... aber jetzt gibt es dringend was zu tun: Der Katzenschutzbund Ampfing ( http://www.planet-katzen.de )
> braucht schnellstmöglich Eure Hilfe, Ideen, Rat und Tat.
>
> Das ist eine kleine, private Gruppe von Tierfreunden östlich von
> München, die sich sehr engagiert. Ich bin selbst seit einiger Zeit
> Mitglied. Leider haben wir kein Tierheim, nur viele Katzen in Not. Die sind in den wenigen privaten Pflegestellen untergebracht. Wir haben uns ganz dem Katzenschutz verschrieben, staatliche Zuschüsse bekommen wir nicht.
>
> Doch jetzt ist eine größere Katastrophe über uns herein hereingebrochen !!!
>
> Die Katzen (vor allem die Babys) sterben uns weg wie die Fliegen. Alle verbliebenen Kätzchen und auch so manche große müssten dringend geimpft werden und wir haben kein Geld dafür !
>
> Aber der Reihe nach:
>
> Wir versuchen, so gut es geht, möglichst vielen notleidenden Katzen zu helfen. Die finanzielle Tragkraft der Mitglieder ist dabei immer ziemlich ausgeschöpft; es gibt sehr viel Katzenelned. Sehr viel Spielraum für unerwartete Großausgaben ist nicht vorhanden.
>
> Im Spätsommer bat man uns nun, verwilderte Katzen in Deggendorf
> einzufangen und kastrieren zu lassen. Rund 12-15 erwachsene Katzen (von evtl. 3-4 Jungkatzen war wohl auch die Rede), ein örtlicher Verein wollte oder konnte nicht, ein Teil der Kosten wurde übernommen - machen wir natürlich!

> Alles klappte prima, nur dass es 14 kleine Kätzchen waren. Sie sahen optisch gut (gesund) aus und da sie noch zu klein waren um kastriert zu werden, wurden sie privat aufgenommen, um sie zu sozialisieren, damit sie später an gute Plätze vermittelt werden können.
>
> Doch dann kam alles ganz anders als wir uns gedacht hatten. Zunächst bekamen die Kleinen Schnupfen, den wir sehr ergibig behandeln lassen mussten. Ein schon von Anfang an schwaches Kätzchen starb. Wir dachten uns nicht viel dabei. Dann fanden wir morgens wieder eine tote Katze vor. Noch bevor wir reagieren konnten gab es weitere scheinbar unerklärliche, schreckliche Todesfälle bei den Jungkatzen; die Tiere verstarben innerhalb von Stunden, teilweise wurden sie zu Blutern. 6 der 14 Kitten sind bereits tot und erstmals hat es auch eine Katze aus einem
> anderen Wurf erwischt, obwohl diese von vornherein absolut getrennt gehalten wurden.

Der Obduktionsbericht steht noch aus, aber laut Laboruntersuchung ist das Ganze offensichtlich eine besonders böse Variante von Katzenseuche.
>
> Die Tierärztin ist der Ansicht, dass nunmehr alle Jungkatzen sofort geimpft werden müssen, und auch mehrere Erwachsenen Tiere, die länger als 1 Jahr nicht geeimpft wurden. Die Haltbarkeit des Impfschutzes über bis zu 3 Jahren, wie sie zwischenzeitlich weitestgehend anerkannt wird, mag für die 'normale' Haltung zutreffen, bei so vielen Katzen auf relativ engem Raum gelten aber andere Gesetze. Der Infektionsdruck ist da einfach zu hoch, wenn sich ein Virus erst mal festgesetzt hat.

> Betroffen sind insgesamt 23 Katzen + Nachimpfungen für die Jungkatzen. Das ist ein echtes Problem, denn schon durch die Behandlungen stehen wir massiv in der Kreide. Zählt man zusammen, fallen ca. 4000 DM ungeplante TA-Kosten an. Das ist mehr als wir haben. Da hilft auch nicht das Entgegenkommen der Tierärztin, uns Zahlungsaufschub zu gewähren.
>
> Schließlich brauchen die Katzen auch weiterhin Futter und Streu und 'normale' Tierarztbehandlungen werden sicher auch anfallen.

Kurzum, wir brauchen dringendst Geld.

Mailaktionen mit noch so gutem Text haben doch einigen Vorlauf (bis daß die Gelder eintreffen); sie helfen daher
> konkret nicht viel weiter. Ich bitte euch deshalb dringend um Hilfe bei der Suche nach einer Idee, einen Weg, wie wir möglichst innerhalb einer Woche Gelder auf's Konto bekommen. Eine Adresse an die wir uns wenden können, vielleicht jemand, der eine Vorfinanzierung machen kann o.ä.

Bitte mailt mir ( i_p@gmx.de ), dem Verein (
> Katzenschutzbund@t-online.de ) oder ruft beim Vorstand an
> (Katzenschutzbund Ampfing, Tel. 08636/690998), falls ihr irgendeinen Schimmer habt, was man vielleicht unternehmen kann. Wenn ihr jemanden wisst, der vielleicht eine Spende geben wird, so gebt ihm folgende Bankverbindung (Spendenkonto des Vereins) durch: Kto.-Nr. 361196 bei der
> Sparkasse Erding, Blz 70051995.
>
> Vielen Dank an alle, die uns mit Rat und/oder Tat zur Seite stehen!
>
> Liebe Grüße Nena mit Foxi und Sissi
> und viiiiiiielen Pfoten vom Verein...





Zurück