Zum Inhalt der Seite

Thread: Codename: Panzers

Eröffnet am: 27.06.2004 16:29
Letzte Reaktion: 09.11.2004 12:48
Beiträge: 100
Status: Offen
Unterforen:
- Videospiele



[1] [2] [3] [4]
/ 4

Verfasser Betreff Datum
ZurückSeite 2Vor
longbow82 Codename: Panzers 15.08.2004, 22:22
YamiRofl Codename: Panzers 14.08.2004, 14:42
 ohnein Codename: Panzers 15.08.2004, 20:07
 Nemo_ Codename: Panzers 16.08.2004, 08:43
longbow82 Codename: Panzers 16.08.2004, 13:01
 ohnein Codename: Panzers 17.08.2004, 13:27
 Nemo_ Codename: Panzers 18.08.2004, 00:44
longbow82 Codename: Panzers 19.08.2004, 13:37
 Nemo_ Codename: Panzers 20.08.2004, 16:24
longbow82 Codename: Panzers 23.08.2004, 01:20
 Nemo_ Codename: Panzers 23.08.2004, 05:46
longbow82 Codename: Panzers 24.08.2004, 15:54
 Nemo_ Codename: Panzers 25.08.2004, 05:58
longbow82 Codename: Panzers 25.08.2004, 20:48
 Nemo_ Codename: Panzers 26.08.2004, 06:31
longbow82 Codename: Panzers 26.08.2004, 09:24
longbow82 Codename: Panzers 27.08.2004, 23:24
 Nemo_ Codename: Panzers 28.08.2004, 01:23
longbow82 Codename: Panzers 28.08.2004, 23:17
 Nemo_ Codename: Panzers 30.08.2004, 23:50
longbow82 Codename: Panzers 31.08.2004, 11:32
 Nemo_ Codename: Panzers 01.09.2004, 02:53
longbow82 Codename: Panzers 01.09.2004, 08:19
 Nemo_ Codename: Panzers 02.09.2004, 02:05
longbow82 Codename: Panzers 02.09.2004, 12:31
 Nemo_ Codename: Panzers 03.09.2004, 03:49
longbow82 Codename: Panzers 03.09.2004, 12:36
 Nemo_ Codename: Panzers 04.09.2004, 06:32
longbow82 Codename: Panzers 04.09.2004, 11:12
 Nemo_ Codename: Panzers 05.09.2004, 03:24
ZurückSeite 2Vor

[1] [2] [3] [4]
/ 4


Von:   abgemeldet 15.08.2004 22:22
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Prozessor: PIII/Athlon 750MHz (empf. 1,8GHz)
> >RAM: 256MB (empf. 512MB)
>
> Absolut kein Problem. ^^
>
> >Grafikkarte: T&L-fähig 32MB RAM (empf. 64MB)
>
> Ob meine Karte T&L kann, müßte ich nachsehen. Aber allzu kritisch wäre das ja nicht, und da sie relativ aktuell ist, sollte man das eh vermuten können. Vom Speicher her ist die eh dick genug. ^.~
>
> >Soundkarte: 100% DirectX kompatibel
> >CD-ROM: 8x oder schneller
>
> Das sollte auch nicht allzu schwierig sein. *fg*
>
> >OS: Win 98/ME/2000/XP
> >Festplatte: 3GB freier Speicher
>
> Hach, endlich mal was, was 98-kompatibel ist. ^^'
>

Heißt das, daß ich dich demnächst mal bei ner runde online Panzers sehen werde? *g*


> >Der Priest is glaub ich auch die einzige Selbstfahrlafette im Spiel, die auch ne Sekundärbewaffnung hat. ^^ <
>
> Kann sein. *g* Schon ulkig, wie wenig man bei solchen Fahrzeugen auf die Selbstverteidigung geachtet hat. ^^
>

Jep.
Aber ich hab mich leicht vertahn. der Sturmtiger hat auch noch ein MG. ^^


>
> >Was ein bißchen doof ist, ist daß die Natter und das BMW Motorad mit Beiwagen, die auf der Homepage des Spiels versprochen wurden, nicht mit dabei sind. ;_; <
>
> *drop* Etikettenschwindel... Na, hoffen wir mal auf Add-ons.
>

Also es ist wohl ein Panzers Phase 2 in arbeit. Bei dem übrigens auch ein Mapedito bei sein wird.

>
> Die Amis haben auch mal sowas genutzt. Nur haben sie keine Lastensegler verwendet, sondern einen Locust-Panzer unter eine umgebaute DC-4 gehängt. ^^ Erst wurde der Turm abmontiert und per Winde ins Flugzeug verladen. Danach fuhr der nun turmlose Panzer unter den Schwerpunkt der Maschine, zwischen die Fahrwerke, und wurde mit einer zweiten Winde hochgehievt, bis er einrastete.
>
> Am Zielflughafen wurde er dann einfach abgeworfen, sobald das Flugzeug zum Stehen gekommen war, und plumpste aus ca. einem halben Meter Höhe zu Boden. Dann kam der Turm wieder drauf, und fertig. *g* Die Army war sogar noch positiv überrascht, daß es nur 30 Minuten dauerte, den Panzer zu ver- und 10, um ihn wieder zu entladen. ^^'
>
> Dummerweise ist eine DC-4 viel zu groß und verwundbar, um fernab jeder festen Piste mitten im Kampfgebiet zu landen. Das hieß also, den Panzer weit in der Etappe abzusetzen und von dort die ganze Strecke zur Front fahren zu lassen. *drop*
>

*lol*

@ohnein: Ja, sind wir. Und wir werden erst aufhören, wenn uns die Idiotien des 2. (und eventuell auch des 1.) Weltkriegs ausgehen. XD

Wo wir grade bei Idiotien des Krieges sind: Es sollte wohl auch eine bemannte Version der V1 geben, die dann auch gezielt kleinere Ziele, wie z.B. Brücken angreifen konnte. Der Pilot sollte zwar noch rechtzeitig aussteigen, da aber das Triebwerk der V1 diereckt hinter und über dem Cockpit war, wäern der Pilot und das Kanzeldach in die Turbine gesaugt worden. Zum Glück sind die Teile nie zum Einsatz gekommen.
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:   abgemeldet 14.08.2004 14:42
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>http://www.panzerlexikon.de/rkv2.jpg

yeah, so in etwa sah ein Panzer aus, den ich aus Lego-Steinen gebaut
hab XD

ich würde mir das Spiel ja kaufen, es is aber

1. zu teuer
2. erst ab 16 (bin erst 13 ;_;)
3. da muss ich erstmal meinen Comp aufrüsten (da kommen wir wieder zum Geld XD)



Von:    ohnein 15.08.2004 20:07
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
@YamiRofl:
Zu teuer, na ich weiss nicht, mit 30,- Euro hat das Spiel ein Top preis.

@longbow & nemo:
Seid ihr immer noch am texten? **
Jeder stirbt für sich allein.



Von:    Nemo_ 16.08.2004 08:43
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Heißt das, daß ich dich demnächst mal bei ner runde online Panzers sehen werde? *g*

Häh? Online kann das Ding auch? ^^'' Naja, erst mal langsam... ^.~'

1. muß ich das Spiel ja erst mal haben. ^^'
2. kann's nicht schaden, sich da zunächst etwas einzuarbeiten, damit man nicht _sofort_ plattgemacht wird, und
3. hat derzeit nur _dieser_ PC Internetzugang.

(Es gibt da noch Probleme mit der Konfiguration. Ich wollte mir deshalb lieber gleich einen lokalen Proxy als Gateway einrichten, der dann auch gleich als Printserver dienen sollte, aber der dafür vorgesehene Uraltrechner funzt in letzter Zeit nüscht. Das Ding erweist sich in etwa so zuverlässig wie ein A7V-Sturmpanzerwagen unter Feindbeschuß. *drop*)

>Aber ich hab mich leicht vertahn. der Sturmtiger hat auch noch ein MG. ^^

*g* Och, bestück' doch einfach eine der Hauptkaliber-Granaten mit nicht mehr Treibladung als 'ne Patrone für die 3,7cm-Flak, und schon braucht man sich über Infanterie im Nahbereich keine Sorgen mehr zu machen. *fg*

>Also es ist wohl ein Panzers Phase 2 in arbeit.

Aha?

>Bei dem übrigens auch ein Mapedito bei sein wird.

Ein was?

>Und wir werden erst aufhören, wenn uns die Idiotien des 2. (und eventuell auch des 1.) Weltkriegs ausgehen. XD

A propos 1. WK, ich habe mir vorhin im Netz mal angesehen, wie denn nun eigentlich der dt. K-Wagen von 1918 ausgesehen hat. ^^

>Wo wir grade bei Idiotien des Krieges sind:

Ein immer wieder dankbares Thema, wie sich stets aufs Neue zeigt... *fg*

>Es sollte wohl auch eine bemannte Version der V1 geben, die dann auch gezielt kleinere Ziele, wie z.B. Brücken angreifen konnte. Der Pilot sollte zwar noch rechtzeitig aussteigen, da aber das Triebwerk der V1 diereckt hinter und über dem Cockpit war, wäern der Pilot und das Kanzeldach in die Turbine gesaugt worden.<

*nick* ^.^'' Ja, das war das Projekt "Reichenbach". Als ich das erste Mal so'n Ding gesehen habe, habe ich mich auch sofort gefragt, wie das mit dem Ausstieg hätte funktionieren sollen. Strenggenommen war das zwar keine Strahlturbine, sondern ein intermittierendes Staustrahltriebwerk, aber das Ergebnis wäre dasselbe. ^^ Das Flatterventil dieses Antriebs ist übrigens auch die Ursache für den typischen "V1-Sound". (Dieselbe Triebwerkstechnologie wird heute "Ram-Jet" genannt und die NASA tut so, als wäre das was Brandneues - und vor allem IHRE Idee. *fg*)

Die Japaner hatten mit der "Ohka" ja eine ganz ähnliche Waffe entwickelt. Allerdings war das erstens eine Rakete, zweitens eine eindeutige "Kamikaze"-Waffe.

>Zum Glück sind die Teile nie zum Einsatz gekommen.

Ja, das lag aber auch zu einem guten Teil daran, daß die Kommandeure der für den Einsatz der Reichenbach vorgesehenen Fronteinheiten keinen Sinn darin sahen, ihre Männer sinnlos zu opfern und deshalb diese Dinger boykottierten.

@ohnein:

Mit 13 sind 30,- &#8364; 'ne ganze Menge Geld, das weiß ich auch noch. ^^'

Und ja, so schnell hören wir nicht auf. *fg*
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 16.08.2004 13:01
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> Häh? Online kann das Ding auch? ^^'' Naja, erst mal langsam... ^.~'
>

Jep. ^^
nur leider kann man im online modus einige Panzer, wie z.B. den Panzer IV nicht einsetzen.

> >Also es ist wohl ein Panzers Phase 2 in arbeit.
>
> Aha?
>
> >Bei dem übrigens auch ein Mapedito bei sein wird.
>
> Ein was?
>

Ein Map Editor. ^^"

> (Dieselbe Triebwerkstechnologie wird heute "Ram-Jet" genannt und die NASA tut so, als wäre das was Brandneues - und vor allem IHRE Idee. *fg*)
>

Na toll. erst klauen die uns die Technologie für überschall Senkrechtstarter und dann das. -_-


> Die Japaner hatten mit der "Ohka" ja eine ganz ähnliche Waffe entwickelt. Allerdings war das erstens eine Rakete, zweitens eine eindeutige "Kamikaze"-Waffe.
>

Und das traurige daran: Aus der Ohka hätte man, theoretisch, aussteigen können.

The 213 Things Skippy Is No Longer Allowes To Do In The U.S. Army:
7. Not allowed to add &#8220;In accordance with the prophesy&#8221; to the end of answers I give to a question an officer asks me.



Von:    ohnein 17.08.2004 13:27
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> Die Japaner hatten mit der "Ohka" ja eine ganz ähnliche Waffe entwickelt. Allerdings war das erstens eine Rakete, zweitens eine eindeutige "Kamikaze"-Waffe.<

Könnte man die nicht dazu benutzen unsere Politiker Bonusmeilen sammeln zu lassen?

Na gut mit 13 Jahren sind 30,- Euro schon ne Menge. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Spielen stimmt hier das Preis-Leistungsverhältnis!
Jeder stirbt für sich allein.



Von:    Nemo_ 18.08.2004 00:44
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>nur leider kann man im online modus einige Panzer, wie z.B. den Panzer IV nicht einsetzen.

Schade. Würde mich nur interessieren, warum. Passen die Panzer IV nicht durchs Modem? *fg*

>Ein Map Editor. ^^"

*drop* Ach so. ^^'' Ohne das "r" hinten dran bin ich irgendwie völlig auf den falschen Dampfer geraten. Das hätte vom Klang des Begriffes her auch genausogut ein australischer Aufklärungspanzer sein können. ^_^''

>Na toll. erst klauen die uns die Technologie für überschall Senkrechtstarter und dann das. -_-

Ja, und das war ja noch lange nicht alles, was die geklaut haben... -.- Einer ihrer größten Coups war wohl das mit von Braun, siehe mein Posting auf Seite 1...

Bei den U-Booten war's ja genauso. Noch während des Krieges hätte jedes altersschwache VIIc gegen ein Gato beim Tieftauchen gewonnen, von den XXI-Booten mal gar nicht zu reden. Und dann schau' Dir an, wie schnell sie sich da weiterentwickelt haben, als sie erst mal deutsche Forschungsergebnisse in ihren Händen hatten.

>Und das traurige daran: Aus der Ohka hätte man, theoretisch, aussteigen können.

Aber man wurde, im Gegensatz zur Reichenbach, vor dem Start SO festgeschnallt, daß es nicht mehr ging. Das ist ja die Ironie daran...

----

>Könnte man die nicht dazu benutzen unsere Politiker Bonusmeilen sammeln zu lassen?

Leider nein, die hatten nur einen Kurzstreckenantrieb. Da sammelt man nicht viel. *fg* Außerdem mußten sie deshalb aus kürzester Distanz von Flugzeugen abgeworfen werden. Kein Politiker wird gerne fallen gelassen, also wird keiner von denen auch nur einsteigen. ¬.¬ Und ohne Polstersessel und Gratisdrinks wollen die eh schon mal gar nicht an Bord. *drop*

>Na gut mit 13 Jahren sind 30,- Euro schon ne Menge. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Spielen stimmt hier das Preis-Leistungsverhältnis!

Das ist natürlich ein Argument.
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 19.08.2004 13:37
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >nur leider kann man im online modus einige Panzer, wie z.B. den Panzer IV nicht einsetzen.
>
> Schade. Würde mich nur interessieren, warum. Passen die Panzer IV nicht durchs Modem? *fg*
>

Nö, ich glaube eher, daß die Spieler gemerkt haben, daß der Sherman keine changse bei duellen gegen den Panzer IV hat und dann haben die Programierer den IV und den Sherman und ihr Russishes gegenstück aus dem Onlinemodus rausgenommen. ^^"

Hach, zu schade, daß die Flak-Varianten des IV nicht dabei sind, der Wirbelwind wäre ideal zur infanteriebekämpfung. *g*


> >Ein Map Editor. ^^"
>
> *drop* Ach so. ^^'' Ohne das "r" hinten dran bin ich irgendwie völlig auf den falschen Dampfer geraten. Das hätte vom Klang des Begriffes her auch genausogut ein australischer Aufklärungspanzer sein können. ^_^''
>

*lol*

Ach ja, noch was kurioses aus dem Krieg: Der Panzerjäger I. Das war ein Panzer I, dessen Turm durch eine _tschechische_ PAK ersetzt wurde. Noch dazu war die Panzerung um die PAK so dünn, daß sie nichtmal MGs standgehalten hat. Trotzdem war das Teil der wohl beste Panzerjäger im Frankreichfeldzug... ^^
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowes To Do In The U.S. Army:
7. Not allowed to add &#8220;In accordance with the prophesy&#8221; to the end of answers I give to a question an officer asks me.



Von:    Nemo_ 20.08.2004 16:24
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>und dann haben die Programierer den IV und den Sherman und ihr Russishes gegenstück aus dem Onlinemodus rausgenommen. ^^" <

Bloß weil die Spieler Bequemlichkeit gewöhnt sind und sich nicht damit abfinden können, daß die _realen_ Sherman-Besatzungen eben damals wirklich die A****karte gezogen hatten und verdammt vorsichtig sein mußten? *fg*

Ich empfehle da mal "Stoßtrupp Gold" als Lehrfilm... ^__~

>Hach, zu schade, daß die Flak-Varianten des IV nicht dabei sind, der Wirbelwind wäre ideal zur infanteriebekämpfung. *g* <

Wirbelwind sagt mir jetzt zwar nix, aber auf einem IV-Chassis hätte ja ohne Weiteres ein kompletter 2cm-Vierling Platz. So oder so, Flakpanzer gegen massierte Infanterie hat natürlich was. ^^ Anlegen und abräumen sozusagen.

Beutewaffen waren ja nichts Ungewöhnliches, egal in welchem Krieg oder auf welcher Seite. Und die Wehrmacht hat durchaus einiges an osteuropäischem Material genutzt, sogar komplette Panzer...

Aber ein Panzerjäger auf Basis des Panzer I?? *rofl* Der I war ja sogar für Frankreich schon zu leistungsschwach, und dann noch eine _solche_ Umnutzung... ^^'' Immerhin war der Panzer I ja nicht mal fürs Gefecht, sondern lediglich als Ausbildungsfahrzeug vorgesehen.

Daß die Dinger sich in Polen und Frankreich so wacker geschlagen haben, war ja denn auch ein Riesendusel. *fg* Aber die Wehrmacht hatte damals eben nix Besseres in brauchbarer Stückzahl. ^^'

Waffenträger mit offenem Gefechtsstand, wie es damals etliche Modelle gab, sind ja eh ziemlich kurios. Aber nicht mal MG-fest? ^^' Gut, die sowjetischen PT-76-Amphibienpanzer, die u.a. in Vietnam eingesetzt wurden, um mal ein etwas moderneres Beispiel zu nennen, waren auch immer sehr verwundbar gegen Panzerabwehrwaffen der Infantrie. Und die britischen Mk I im 1.WK waren für dt. K-Gewehrpatronen mit Wolframkern auch zu dünn gepanzert, also Futter für jede Panzerbüchse. Trotzdem, verwundbar gegen _simples MG-Feuer_?? *rofl*
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.
------------------------------------------
Fahrgelegenheit/Mitfahrer zur Connichi gesucht.
(Details siehe Steckbrief.)



Von:   abgemeldet 23.08.2004 01:20
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Hach, zu schade, daß die Flak-Varianten des IV nicht dabei sind, der Wirbelwind wäre ideal zur infanteriebekämpfung. *g* <
>
> Wirbelwind sagt mir jetzt zwar nix, aber auf einem IV-Chassis hätte ja ohne Weiteres ein kompletter 2cm-Vierling Platz.
>

Bingo! Der IV Wirbelwind hatte ne 20mm vierlingsflak in nem geschlossenen Turm. Der IV Möbelwagen hatte nen 20er Vierling aus ner offenen "Ladefläche", so ähnlich wie das Flak Halbkettenfahrzeug in Panzers. Der IV Ostwind hatte eine 37mm Flak. Und der IV Kugelblitz Prototyp hatte eine 20mm Zwillingsflak. ^^


> Beutewaffen waren ja nichts Ungewöhnliches, egal in welchem Krieg oder auf welcher Seite. Und die Wehrmacht hat durchaus einiges an osteuropäischem Material genutzt, sogar komplette Panzer...
>

Jep, ich glaub die Wehrmacht hatte es damals sogar geschafft ein paar KV-2 zu kapern.

> Aber ein Panzerjäger auf Basis des Panzer I?? *rofl* Der I war ja sogar für Frankreich schon zu leistungsschwach, und dann noch eine _solche_ Umnutzung... ^^'' Immerhin war der Panzer I ja nicht mal fürs Gefecht, sondern lediglich als Ausbildungsfahrzeug vorgesehen.
>
> Daß die Dinger sich in Polen und Frankreich so wacker geschlagen haben, war ja denn auch ein Riesendusel. *fg* Aber die Wehrmacht hatte damals eben nix Besseres in brauchbarer Stückzahl. ^^'
>

Na ja. Immerhin hat das Teil funktioniert. ^^

> Waffenträger mit offenem Gefechtsstand, wie es damals etliche Modelle gab, sind ja eh ziemlich kurios. Aber nicht mal MG-fest? ^^' Gut, die sowjetischen PT-76-Amphibienpanzer, die u.a. in Vietnam eingesetzt wurden, um mal ein etwas moderneres Beispiel zu nennen, waren auch immer sehr verwundbar gegen Panzerabwehrwaffen der Infantrie. Und die britischen Mk I im 1.WK waren für dt. K-Gewehrpatronen mit Wolframkern auch zu dünn gepanzert, also Futter für jede Panzerbüchse. Trotzdem, verwundbar gegen _simples MG-Feuer_?? *rofl*
>

Das Problem hatte auch die "Bison" Selbstfahrlafette für das Deutsche 150mm Artilleriegeschütz, wenn ich mich recht erinnere. ^^

The 213 Things Skippy Is No Longer Allowes To Do In The U.S. Army:
7. Not allowed to add &#8220;In accordance with the prophesy&#8221; to the end of answers I give to a question an officer asks me.



Von:    Nemo_ 23.08.2004 05:46
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Bingo! Der IV Wirbelwind hatte ne 20mm vierlingsflak in nem geschlossenen Turm. Der IV Möbelwagen hatte nen 20er Vierling aus ner offenen "Ladefläche", so ähnlich wie das Flak Halbkettenfahrzeug in Panzers. Der IV Ostwind hatte eine 37mm Flak. Und der IV Kugelblitz Prototyp hatte eine 20mm Zwillingsflak. ^^ <

Bei so einer Auswahl ist ja wirklich für jeden (Einsatzzweck ^^) was dabei. *g*

>Jep, ich glaub die Wehrmacht hatte es damals sogar geschafft ein paar KV-2 zu kapern.

o_O Respekt.

>Na ja. Immerhin hat das Teil funktioniert. ^^

Jepp. Mit Hängen und Würgen. ^^' Und das auch nur, weil die Deutschen während der ersten paar Offensiven des Krieges kaum auf nennenswerten Widerstand gestoßen sind. ^^

>Das Problem hatte auch die "Bison" Selbstfahrlafette für das Deutsche 150mm Artilleriegeschütz, wenn ich mich recht erinnere. ^^

So'ne dicke Wumme, aber fällt beim kleinsten Mückenstich auseinander. *fg* Irgendwie fallen mir da die (praktisch) ungepanzerten Holzdecks der damaligen US-Träger ein. Die hatten ja in den letzten Kriegsjahren extreme Probleme mit Kamikaze-Attacken...

Was aber auch immer wieder klassisch ist, ist die absurde Brandanfälligkeit mancher Konstruktionen. Z.B. hieß die He 177 ja bald überall nur noch "fliegendes Feuerzeug". ^^' Und einen Panzer aus dem 1. WK, der seinen Benzintank am höchsten Punkt der Aufbauten trug, weil man aus Kostengründen keine Benzinpumpe vorgesehen hatte(!), nannte man nicht zuletzt deshalb "rollendes Krematorium". ^.^''
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.
------------------------------------------
Fahrgelegenheit/Mitfahrer zur Connichi gesucht.
(Details siehe Steckbrief.)



Von:   abgemeldet 24.08.2004 15:54
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> Und einen Panzer aus dem 1. WK, der seinen Benzintank am höchsten Punkt der Aufbauten trug, weil man aus Kostengründen keine Benzinpumpe vorgesehen hatte(!), nannte man nicht zuletzt deshalb "rollendes Krematorium". ^.^''
>

... wie dumm kann man sein... -_-;
War das ein deutscher, englischer oder französischer Panzer?

Ach ja, hast du ne Ahnung, wo man informationen über die "Druckbogenmine" herbekommen kann? Über Google findet man nichts brauchbares. Laut Panzerlexikon.de war das eine deutsche Mine aus dem 2.WK die so gebaut war, daß sie unmöglich entschärft werden konnte. Und aus genau dem grund wurden wohl nie mehr als ein oder zwei Prototypen gebaut.
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowes To Do In The U.S. Army:
7. Not allowed to add &#8220;In accordance with the prophesy&#8221; to the end of answers I give to a question an officer asks me.



Von:    Nemo_ 25.08.2004 05:58
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>... wie dumm kann man sein... -_-;

Tja... *drop*

>War das ein deutscher, englischer oder französischer Panzer?

Ich meine, englisch oder französisch. Müßte ich noch mal nachschlagen.

Druckbogenmine? Nein, tut mir leid, nie davon gehört.

>Und aus genau dem grund wurden wohl nie mehr als ein oder zwei Prototypen gebaut.<

Klingt logisch, ja... ^^'
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.
------------------------------------------
Fahrgelegenheit/Mitfahrer zur Connichi gesucht.
(Details siehe Steckbrief.)



Von:   abgemeldet 25.08.2004 20:48
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Und aus genau dem grund wurden wohl nie mehr als ein oder zwei Prototypen gebaut.<
>
> Klingt logisch, ja... ^^'

Tja, eine unentschärfbare Mine läßt sich halt nach dem Krieg schwer räumen. ^^
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowes To Do In The U.S. Army:
7. Not allowed to add &#8220;In accordance with the prophesy&#8221; to the end of answers I give to a question an officer asks me.



Von:    Nemo_ 26.08.2004 06:31
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Tja, eine unentschärfbare Mine läßt sich halt nach dem Krieg schwer räumen. ^^

Soweit hatte ich gar nicht mal gedacht... ^^' Aber was würde passieren, wenn so ein Ding durch einen dummen Zufall beim Transport ungewollt verfrüht entsichert werden würde? An Bord eines voll beladenen Munitionszuges beispielsweise? DAS gäbe dann aber einen Eiertanz, wenn man nicht mitten auf dem Gleis unfreiwillig einen Tagebau anlegen will... *fg*
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.
------------------------------------------
Fahrgelegenheit/Mitfahrer zur Connichi gesucht.
(Details siehe Steckbrief.)



Von:   abgemeldet 26.08.2004 09:24
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Tja, eine unentschärfbare Mine läßt sich halt nach dem Krieg schwer räumen. ^^
>
> Soweit hatte ich gar nicht mal gedacht... ^^' Aber was würde passieren, wenn so ein Ding durch einen dummen Zufall beim Transport ungewollt verfrüht entsichert werden würde? An Bord eines voll beladenen Munitionszuges beispielsweise? DAS gäbe dann aber einen Eiertanz, wenn man nicht mitten auf dem Gleis unfreiwillig einen Tagebau anlegen will... *fg*
>

... Das gäb 'n schönes Feuerwerk. O.O
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowes To Do In The U.S. Army:
7. Not allowed to add &#8220;In accordance with the prophesy&#8221; to the end of answers I give to a question an officer asks me.



Von:   abgemeldet 27.08.2004 23:24
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
Ich hab grad was interessantes im Panzerlexikon gefunden: die Franzosen hatten wohl doch nen brauchbaren Panzer, den Char 2C (Char du Rupture). Das Teil wurde schon 1922 vertiggestellt, wog 68 Tonnen, hatte ne Panzerung von über 60mm und war mit einer 75mm Kanone und vier MGs bzw. einer 75mm Kanone und einer 155mm anone bewaffnet. Nur mit ner Höchstgeschwindigkeit von 8km/h war er etwas langsam. Zu dumm, daß die Deutschen den Zug, der die 6, bei Kriegsbegin einsatzbereiten, 2Cs zur Front bringen sollte, abgefangen haben. Und die vier, die danach noch gebaut wurden haben den Franzosen wohl nicht sooo viel geholfen.

Asl gegensatz dazu: Die itzalienischen Panzer waren so schlecht, daß Italien, später im Krieg, die Panzerproduktion, zu Gunsten von Sturmgeschützen, komplett eingestellt haben.
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowes To Do In The U.S. Army:
7. Not allowed to add &#8220;In accordance with the prophesy&#8221; to the end of answers I give to a question an officer asks me.



Von:    Nemo_ 28.08.2004 01:23
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>... Das gäb 'n schönes Feuerwerk. O.O

Ja, eben. ^^'

Dieser Char 2C ist anscheinend ein typisches Beispiel für eine ganze Reihe von überschweren und untermotorisierten Panzern. Die Bewaffnung hört sich zwar recht brauchbar an, aber 8 km/h waren doch spätestens Mitte der 20er Jahre nicht mal mehr schnell genug für einen Infanteriepanzer.

Wenn man jedoch Modelle wie den "Maus" berücksichtigt, oder gar den im ersten Weltkrieg als Prototyp gebauten K-Wagen, steht der Char 2C tatsächlich gar nicht mal so schlecht da.

Der K-Wagen hatte, typisch erster Weltkrieg, keinen Turm, dafür aber vier 76mm-Kanonen und mehrere (soweit ich mich erinnere sieben) MGs, die über den Rumpf verteilt waren. Ursprünglich waren zwei Flugzeugmotoren zu je 200 PS vorgesehen, die später aber durch zwei jeweils 650 PS starke Schiffsdiesel(!) ersetzt wurden, weil 2x200 PS viel zu wenig waren. Nützte aber auch nichts. Das Ding hatte selbst dann noch Mühe, auch nur Schrittgeschwindigkeit zu erreichen. Kein Wunder, bei rund 150 Tonnen und 22 Mann Besatzung. >.<'

Die Franzosen hatten allgemein Probleme, das eigentlich recht gute Potential ihrer Panzer zu nutzen. Der Char 2bis beispielsweise brauchte eine extrem gut ausgebildete und aufeinander eingespielte Mannschaft. Unter Kriegsbedingungen nahezu unmöglich.

Daß die Italiener keinen einzigen brauchbaren Panzer hervorgebracht haben, war mir bekannt. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das mit der Einstellung der Produktion schon gehört hatte. ^^'
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.
------------------------------------------
Fahrgelegenheit/Mitfahrer zur Connichi gesucht.
(Details siehe Steckbrief.)



Von:   abgemeldet 28.08.2004 23:17
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> Dieser Char 2C ist anscheinend ein typisches Beispiel für eine ganze Reihe von überschweren und untermotorisierten Panzern. Die Bewaffnung hört sich zwar recht brauchbar an, aber 8 km/h waren doch spätestens Mitte der 20er Jahre nicht mal mehr schnell genug für einen Infanteriepanzer.
>

Tja, das Ding wurde halt 1917 geplant und 1922 wurden die ersten fertiggestellt.

> Der K-Wagen hatte, typisch erster Weltkrieg, keinen Turm, dafür aber vier 76mm-Kanonen und mehrere (soweit ich mich erinnere sieben) MGs, die über den Rumpf verteilt waren. Ursprünglich waren zwei Flugzeugmotoren zu je 200 PS vorgesehen, die später aber durch zwei jeweils 650 PS starke Schiffsdiesel(!) ersetzt wurden, weil 2x200 PS viel zu wenig waren. Nützte aber auch nichts. Das Ding hatte selbst dann noch Mühe, auch nur Schrittgeschwindigkeit zu erreichen. Kein Wunder, bei rund 150 Tonnen und 22 Mann Besatzung. >.<'
>

... interressant. O.O
Hast du Bilder von dem Teil?

Ich hab noch einen interressanten Panzer gefunden, den amerikanischen T31 Demolishon Tank. Das Design erinnert mich irgendwie an den Command & Conquer Mammut Panzer. der t31 war mit einer 105mm Haubitze und zwei 7,2 Inch Raketenwerfern bewaffnet. Leider ging der Demolisher nie in Produktion. der Prototyp ist nie aus der Testphase raus gekommen.
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowes To Do In The U.S. Army:
7. Not allowed to add &#8220;In accordance with the prophesy&#8221; to the end of answers I give to a question an officer asks me.



Von:    Nemo_ 30.08.2004 23:50
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Tja, das Ding wurde halt 1917 geplant und 1922 wurden die ersten fertiggestellt.

Gut, das ist ein Argument. ^^' Angesichts der damaligen Grabenkämpfe...

>... interressant. O.O

Ja. ^^

>Hast du Bilder von dem Teil?

Bis vor einiger Zeit nicht, dann habe ich selbst mal gesucht. Ist ziemlich schwer, da was zu finden.

http://panzermodelkit.valka.cz/kwagencz.htm

http://armor.kiev.ua/Tanks/WWI/kaizer/Koloss.gif

http://armor.kiev.ua/Tanks/WWI/kaizer/Koloss_k.gif

Auf dieser Seite:

www.dergrenadier.de/struktur/archiv/panzerarchiv/ww1.htm

ist unten noch ein Link zu einem Popup-Fenster zum K-Wagen. Enthält ein Bild und ein paar (teilweise recht zweifelhafte) technische Daten.

Das Bild oben auf der Seite zeigt übrigens einen dt. A7V. Man sieht, daß die Dinger eher gepanzerte Truppentransporter mit Kanone als "richtige" Panzer waren. ^^'

US-Tanks mit einer 105mm-Haubitze, gut. Das ist für mich nix Neues. Gab es zumindest als Prototyp. Aber zusätzlich _7,2 INCH_ Raketenwerfer? Und dann gleich zwei Stück? Puh, dieser "Demolisher" trägt seinen Namen wohl wirklich zu recht. *g*
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 31.08.2004 11:32
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Hast du Bilder von dem Teil?
>
> Bis vor einiger Zeit nicht, dann habe ich selbst mal gesucht. Ist ziemlich schwer, da was zu finden.
>
> http://panzermodelkit.valka.cz/kwagencz.htm
>
> http://armor.kiev.ua/Tanks/WWI/kaizer/Koloss.gif
>
> http://armor.kiev.ua/Tanks/WWI/kaizer/Koloss_k.gif
>

oooooh! Ich will so einen! *g*

> US-Tanks mit einer 105mm-Haubitze, gut. Das ist für mich nix Neues. Gab es zumindest als Prototyp. Aber zusätzlich _7,2 INCH_ Raketenwerfer? Und dann gleich zwei Stück? Puh, dieser "Demolisher" trägt seinen Namen wohl wirklich zu recht. *g*
>

Jep. Das Teil in Aktion wäre sich ein beeindruckender Anblick gewesen. allerdings haben die Raketenwerfer den Turm ziemlich in die Breite wachsen lassen, was ihn zu nem ziemlich einladenden ziel macht.

Wo wir bei Raketenwerfern sind, hast du mal was davon gehört, ob die eutschen, die Russen oder die West Aliierten jemals im Krieg versucht haben eine Panzer gestützte Holladungsgeschosswaffe zu entwickeln? (Holladungsgeschosse watren doch meistens Raketen oder?)
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowed To Do In The U.S. Army:
16. Must get a haircut even if it tampers with my &#8220;Samson like powers&#8221;.



Von:    Nemo_ 01.09.2004 02:53
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>oooooh! Ich will so einen! *g*

*heftig nick* *breit grins* So richtig schön steampunkig, das Design, was? ^^ Hach, immer diese "was wäre, wenn"-Szenarios... *g*

>Das Teil in Aktion wäre sich ein beeindruckender Anblick gewesen.

DAS glaube ich allerdings auch! ^^'

>allerdings haben die Raketenwerfer den Turm ziemlich in die Breite wachsen lassen, was ihn zu nem ziemlich einladenden ziel macht. <

Kann ich mir lebhaft vorstellen. ^^ Hast Du zufällig Bilder davon?

>Wo wir bei Raketenwerfern sind, hast du mal was davon gehört, ob die eutschen, die Russen oder die West Aliierten jemals im Krieg versucht haben eine Panzer gestützte Holladungsgeschosswaffe zu entwickeln? (Holladungsgeschosse watren doch meistens Raketen oder?)<

Also, da bin ich überfragt. Hohlladungsgranaten wurden zwar irgendwann nach dem Krieg allmählich eine DER Standard-Munitionsarten für Panzerkanonen, aber für die Zeit WÄHREND des Krieges fallen mir in erster Linie nur Geschosse für Panzerabwehrwaffen der Infanterie ein.

Zum Beispiel die raketengetriebenen Granaten bei der Bazooka oder der RP 54. Die brit. PIAT müßte eigentlich auch Hohlladungsmunition verfeuert haben, aber ohne Raketentreibladung. Das Ding verwendete einen manuell zu spannenden Federmechanismus, der extrem viel Kraft erforderte und bei Fehlfunktionen äußerst schwierig nachzuladen war.

Mit anderen Worten, dieser Aparillo hatte zwar 'nen ordentlichen Bums, aber eine echt besch... eidene Kadenz. *fg*

Aber wie gesagt, obwohl Hohlladungsmunition nicht notwendigerweise raketengetrieben sein muß, habe ich keine Informationen über derartige Panzergranaten zur damaligen Zeit.
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 01.09.2004 08:19
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >allerdings haben die Raketenwerfer den Turm ziemlich in die Breite wachsen lassen, was ihn zu nem ziemlich einladenden ziel macht. <
>
> Kann ich mir lebhaft vorstellen. ^^ Hast Du zufällig Bilder davon?
>

Nur eins: http://www.panzerlexikon.de/ademolit.jpg

> >Wo wir bei Raketenwerfern sind, hast du mal was davon gehört, ob die eutschen, die Russen oder die West Aliierten jemals im Krieg versucht haben eine Panzer gestützte Holladungsgeschosswaffe zu entwickeln? (Holladungsgeschosse watren doch meistens Raketen oder?)<
>
> Also, da bin ich überfragt. Hohlladungsgranaten wurden zwar irgendwann nach dem Krieg allmählich eine DER Standard-Munitionsarten für Panzerkanonen, aber für die Zeit WÄHREND des Krieges fallen mir in erster Linie nur Geschosse für Panzerabwehrwaffen der Infanterie ein.
>

Irgendwie komisch, da Hohlladungsgeschosse damals doch _die_ Panzerabwehrwaffe waren. Ein Panzer hätte dadurch auch problemlos mit einer kleineren Kanone ausgestattet werden können und dadurch insgesamt etwas kleiner (eventuell schneller) werden können.

Ich seh grad, daß es anscheinend bei den Deutschen zumindest die 75mm PAK, die 88mm PAK und der 88mm PAW (Panzerabwehrraketenwerfer) über Holladungsgeschosse verfügten.
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowed To Do In The U.S. Army:
16. Must get a haircut even if it tampers with my &#8220;Samson like powers&#8221;.



Von:    Nemo_ 02.09.2004 02:05
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Nur eins: http://www.panzerlexikon.de/ademolit.jpg

o.O Nicht schlecht! Danke für das Bild. ^^

>Irgendwie komisch, da Hohlladungsgeschosse damals doch _die_ Panzerabwehrwaffe waren.<

*nick*

>Ein Panzer hätte dadurch auch problemlos mit einer kleineren Kanone ausgestattet werden können und dadurch insgesamt etwas kleiner (eventuell schneller) werden können.<

Ja, stimmt, das wäre ein ziemlich schlagkräftiger und ausgesprochen agiler Panzerjäger geworden.

>Ich seh grad, daß es anscheinend bei den Deutschen zumindest die 75mm PAK, die 88mm PAK und der 88mm PAW (Panzerabwehrraketenwerfer) über Holladungsgeschosse verfügten.<

Aha. *grübel* Hätte mich auch gewundert, wenn's da _gar nichts_ gegeben hätte.
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 02.09.2004 12:31
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Nur eins: http://www.panzerlexikon.de/ademolit.jpg
>
> o.O Nicht schlecht! Danke für das Bild. ^^
>

Gern geschehen. ^^

> >Irgendwie komisch, da Hohlladungsgeschosse damals doch _die_ Panzerabwehrwaffe waren.<
>
> *nick*
>

Wenn ich mich recht erinnere, konnte nichtmal ein Maus einer einfachen Panzerfaust standhalten.

> Ja, stimmt, das wäre ein ziemlich schlagkräftiger und ausgesprochen agiler Panzerjäger geworden.
>

*nick* *nick*


Was mir bei Panzerjägern grade einfällt: Nach Amerikanischer Militärdoktrin waren nur Panzerjäger dafür gedacht, feindliche Panzer zu bekämpfen, was bedeutete, daß ampfpanzer, wie der Sherman, überhaupt keine Panzerbrechende Munition mitführten, es sei denn, die Crew konnte sie sich irgendwoher "organisieren".
<_< Irgendwie idiotisch, Panzer ins Feld zu schicken, die gegen feindpanzer hilflos sind....
Irgendwann haben die Amerikanischen Kommandeure das auch gemerkt, und die doktrin geändert.

allerdings konnten M4 Shermans, mit der richtigen Besatzung, wohl auch scheiß gefährlich sein: Staff Sergeant Lafayette G. Pool, 258 Feindabschüsse in 80 Tagen, alle mit M4 Shermans.
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowed To Do In The U.S. Army:
16. Must get a haircut even if it tampers with my &#8220;Samson like powers&#8221;.
Zuletzt geändert: 02.09.2004 12:38:48



Von:    Nemo_ 03.09.2004 03:49
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Wenn ich mich recht erinnere, konnte nichtmal ein Maus einer einfachen Panzerfaust standhalten.

Möglich. So eine Hohlladung wirkt ja ähnlich wie ein Schneidbrenner. Trotzdem irgendwie ein ulkiger Gedanke, daß man mit so einer infanteriegestützten, leichten Allerweltswaffe wie der Panzerfaust so ein Riesending wie den Maus knacken könnte... ^^'

>Nach Amerikanischer Militärdoktrin waren nur Panzerjäger dafür gedacht, feindliche Panzer zu bekämpfen, was bedeutete, daß ampfpanzer, wie der Sherman, überhaupt keine Panzerbrechende Munition mitführten<

*DROP* Dann kann man ja gleich die Infanteristen nur noch mit Gewehren ausrüsten und die Nahkampfwaffen weglassen...

>es sei denn, die Crew konnte sie sich irgendwoher "organisieren".

Wenn sie Glück hatte, was? ¬.¬ Irgendwie fallen mir gerade "Spinner" und seine frisierten Shermans aus "Stoßtrupp Gold" ein... "Die drei schnellsten Shermans auf dem europäischen Kriegsschauplatz - besonders im Rückwärtsgang..."

>Irgendwie idiotisch, Panzer ins Feld zu schicken, die gegen feindpanzer hilflos sind....

*nick* Siehe meine Bemerkung weiter oben in diesem Posting.

>Irgendwann haben die Amerikanischen Kommandeure das auch gemerkt, und die doktrin geändert.

Na, immerhin. >.< Anläßlich des xx00. zerstörten Sherman, passend zum Jubiläum, oder wie?

>Staff Sergeant Lafayette G. Pool, 258 Feindabschüsse in 80 Tagen, alle mit M4 Shermans.

o_O O-ha! Ganz schön beeindruckende Bilanz. Muß wohl an der Crew gelegen haben, so schwach, wie Shermans an sich waren. Gut, einige Baureihen, speziell der Firefly, sollen ja offensiv recht stark gewesen sein.
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 03.09.2004 12:36
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> Möglich. So eine Hohlladung wirkt ja ähnlich wie ein Schneidbrenner. Trotzdem irgendwie ein ulkiger Gedanke, daß man mit so einer infanteriegestützten, leichten Allerweltswaffe wie der Panzerfaust so ein Riesending wie den Maus knacken könnte... ^^'
>

Ja, schon ulkig. Andererseits konnte man Hohlladungsgeschosse ganz einfach unwirksam machen, indem man Sandsäck oder anderen Krimskrams auf dem Panzer befestigt, ein Hohlladungsgeschoss muß ja auch im richtigen Abstand zur Panzerung explodieren um wirksam zu sein. ^^


> Wenn sie Glück hatte, was? ¬.¬ Irgendwie fallen mir gerade "Spinner" und seine frisierten Shermans aus "Stoßtrupp Gold" ein... "Die drei schnellsten Shermans auf dem europäischen Kriegsschauplatz - besonders im Rückwärtsgang..."
>

Den Film hab ich, glaub ich, noch nicht gesehen. ^^"

> >Staff Sergeant Lafayette G. Pool, 258 Feindabschüsse in 80 Tagen, alle mit M4 Shermans.
>
> o_O O-ha! Ganz schön beeindruckende Bilanz. Muß wohl an der Crew gelegen haben, so schwach, wie Shermans an sich waren. Gut, einige Baureihen, speziell der Firefly, sollen ja offensiv recht stark gewesen sein.
>

Er hatte wohl nur ganz normale standard Shermans. drei um genau zu sein. Zwei wurden ihm zerschossen, jedes mal ohne den geringsten Verlust bei der Besatzung. Das witzige an der ganzen Sache: Der Typ hatte wahnsinnige Platzangst und sahs jedesmal an der _offenen_ Luke oder gleich ganz außerhalb des Panzers, auf dem Geschützturm.
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowed To Do In The U.S. Army:
16. Must get a haircut even if it tampers with my &#8220;Samson like powers&#8221;.



Von:    Nemo_ 04.09.2004 06:32
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Andererseits konnte man Hohlladungsgeschosse ganz einfach unwirksam machen, indem man Sandsäck oder anderen Krimskrams auf dem Panzer befestigt<

Stimmt auch wieder. *g* Immer noch besser als die israelische "Blazer"- (Reaktiv-) Panzerung. Nicht nur, weil's billiger ist und sogar im Feld improvisiert werden kann... ^^'

>Den Film hab ich, glaub ich, noch nicht gesehen. ^^"

Nein? Da haste aber echt was verpaßt. *gg* Die wohl beste Kriegssatire, die ich kenne.

Kern der Story ist, daß ein Haufen kriegsmüder Frontschweine, irgendwo an der Westfront, einige Zeit nach Overlord, ausgerechnet _dann_ drei Tage Urlaub in der Etappe kriegt, als einer von ihnen ausbaldowert hat, daß 30 Meilen hinter den feindlichen Linien, in der Bank eines von den Deutschen besetzten französischen Dorfes, Goldbarren im Wert von 14 Mio. $ liegen. Und an ihrem eigenen Standort gibt es nichts - erst recht keinen Schnaps, kein Casino, etc. ...

Er überredet also seine Jungs, die Zeit zu nutzen und auf eigene Faust ins Feindgebiet vorzustoßen, um den Jackpot zu knacken. *fg* Durch einen Zufall stößt "Spinner" zu ihnen. Seine Einheit hat vor einigen Wochen im Gefecht ihren Kommandanten verloren, diesen Umstand aber sicherheitshalber noch nicht gemeldet. ^^ Um nicht aufzufallen, macht ihr Camp bewußt jederzeit den Eindruck, als kämen sie gerade erst vom Einsatz. Spinner meint, sie hielten sich in Reserve. Könnte ja doch sein, daß der Feind überraschend eine Gegenoffensive startet? ^^

Währenddessen hat er seine Panzer auf Topzustand bringen und ein wenig aufmotzen lassen. Unter anderem sind sie schneller als alle anderen. Nicht nur vorwärts, sondern erst recht auch rückwärts - man will ja möglichst schnell aus jedem Schlamassel wieder herauskommen können. Nebenbei haben die Tanks auch Außenlautsprecher erhalten.

So machen sich also drei getunte Shermans, ein oder zwei Jeeps und nicht mehr als zwei oder drei Platoons Infanterie auf den Weg, 30 Meilen hinter der Front, die sich seit Wochen weder vor noch zurück bewegt, eine Bank auszunehmen. Immer mit dem Gedanken im Nacken, daß sie selbst dann binnen drei Tagen zurück sein müssen, wenn sie auf starke feindliche Kräfte stoßen sollten. Ansonsten würde "daheim" ja auffallen, daß sie weg sind... ^.~

Unterwegs geht natürlich einiges schief. So wird z. B. von einem US-Jäger, der überraschend angreift, das Funkgerät zu Klump geschossen, etc. Besonders sehenswert ist aber auch die Szene, in der Spinners Panzer, laut Country-Music spielend, einen deutschen Außenposten verschrotten. ^^'

Später wird sogar noch eine Pionierkompanie der Army angefordert, weil man an einer Flußdurchfahrt aus Zeitgründen nicht mehr bis zur Nacht warten kann. ("Unsere Air Force sprengt diese Brücken tagsüber in die Luft, die Deutschen bauen sie nachts wieder auf...")

Ungefähr zu dieser Zeit fängt der in diesem Frontabschnitt befehlshabende amerikanische General den Funkverkehr unserer Glückritter auf, glaubt an einen erfolgreichen Vorstoß seiner Truppen und wirft alle verfügbaren Kräfte als Entsatz in die vermeintliche Schlacht. Währenddessen sind zwei der Shermans ausgefallen, und im Dorf warten noch drei Tiger... ^_^''

Der Film ist ausgesprochen hochkarätig besetzt, aber im Moment fällt mir gerade nur noch Telly Savalas ein. ^^'

>Er hatte wohl nur ganz normale standard Shermans. drei um genau zu sein. Zwei wurden ihm zerschossen, jedes mal ohne den geringsten Verlust bei der Besatzung.<

*lool* GENAU wie in Stoßtrupp Gold! ^__^;;

>Das witzige an der ganzen Sache: Der Typ hatte wahnsinnige Platzangst und sahs jedesmal an der _offenen_ Luke oder gleich ganz außerhalb des Panzers, auf dem Geschützturm.<

*rofl* Nicht gut in Sachen Splitterschutz... Aber auf jeden Fall war da draußen sicher die Luft frischer. ^.~ Über einen der ersten Panzer im 1. WK habe ich mal gelesen, daß schon fünf Minuten nach dem Start die Innentemperatur bei über 40° gelegen habe - sogar im Winter... ^^'
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 04.09.2004 11:12
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> Stimmt auch wieder. *g* Immer noch besser als die israelische "Blazer"- (Reaktiv-) Panzerung. Nicht nur, weil's billiger ist und sogar im Feld improvisiert werden kann... ^^'
>

Ist das das, wo C4 auf der Außenhülle des Panzers befestigt wird, um Geschosse durch die Druckwelle der explosion abzulenken?

> Nein? Da haste aber echt was verpaßt. *gg* Die wohl beste Kriegssatire, die ich kenne.
>
> ...
>
> Der Film ist ausgesprochen hochkarätig besetzt, aber im Moment fällt mir gerade nur noch Telly Savalas ein. ^^'
>

Wo krieg ich diesen Film her!?! *sehen will*

> >Er hatte wohl nur ganz normale standard Shermans. drei um genau zu sein. Zwei wurden ihm zerschossen, jedes mal ohne den geringsten Verlust bei der Besatzung.<
>
> *lool* GENAU wie in Stoßtrupp Gold! ^__^;;
>

Nicht ganz, er hatte die Panzer nacheinander. ^^"

> >Das witzige an der ganzen Sache: Der Typ hatte wahnsinnige Platzangst und sahs jedesmal an der _offenen_ Luke oder gleich ganz außerhalb des Panzers, auf dem Geschützturm.<
>
> *rofl* Nicht gut in Sachen Splitterschutz... Aber auf jeden Fall war da draußen sicher die Luft frischer. ^.~
>

Jep. bei seinem letzten einsatz wurde sein Panzer, den er übrigens "In the Mood" getauft hatte, von einer deutschen PAK getroffen. Er verlor ein Bein und wurde vom Turm geschleudert, seine Crew hats erst gemerkt, als sie wieder in ihrem Lager angekommen sind. ^^"
Na ja, er hats überlebt, wurde ehrenhaft aus der Army entlassen und ein paar Jahre später als ausbilder für Panzerbesatzungen reaktiviert.

Die geschichte dieses Typen wäre mal Material für nen guten Kriegsfilm. Obwohl... höchstwarscheinlich würden die dann noch versuchen Michael Wittman einzubauen, um Pool noch besser aussehen zu lassen.

> Über einen der ersten Panzer im 1. WK habe ich mal gelesen, daß schon fünf Minuten nach dem Start die Innentemperatur bei über 40° gelegen habe - sogar im Winter... ^^'
>

Da wird einem wenigstens nicht kalt. ^^"
The 213 Things Skippy Is No Longer Allowed To Do In The U.S. Army:
16. Must get a haircut even if it tampers with my &#8220;Samson like powers&#8221;.



Von:    Nemo_ 05.09.2004 03:24
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Ist das das, wo C4 auf der Außenhülle des Panzers befestigt wird, um Geschosse durch die Druckwelle der explosion abzulenken?

Ja. ^^ Der Grundgedanke ist, daß die Druckwelle das Hohlladungsgeschoß bzw. seine "Schneidbrennerflamme" aus der Bahn wirft. Deshalb fingen einige Länder an, an doppelten Hohlladungen zu basteln. Aber wieso so umständlich? *fg* Blazer-Panzerung hat natürlich eine wesentlich dünnere Stahlschicht als eine rein konventionelle Panzerung, weil das Gewicht der Sprengstofflage ja sonst die Leistung des Panzers herabsetzen würde. Massivgeschosse auf Kernschußweite, und durch! ^.~

Was ich selbst noch nicht bedacht hatte, den Hinweis habe ich erst neulich bekommen: denk' mal an die begleitende _eigene_ Infanterie, die neben so einem Panzer hermarschiert! o_O

>Wo krieg ich diesen Film her!?! *sehen will*

^_^'' War mir klar, daß Dir der gefallen würde. *g* Er lief erst vor ein paar Wochen im Nachtprogramm. ^^' ZDF oder so... Kommt alle paar Monate/Jahre mal wieder irgendwo. Wenn ich sehe, daß er läuft, sage ich Bescheid.

Könnte sogar sein, daß ich es irgendwann mal geschafft habe, ihn aufzunehmen. Wenn ja, müßte ich aber erst mal die Kassette suchen. ^.^; Bis auf Weiteres kann ich Dich leider nur an Deine örtliche Videothek verweisen und hoffen, daß die da gut sortiert sind...

Schon irgendwie ulkig, daß ausgerechnet so ein Panzerfan wie Du "Stoßtrupp Gold" nicht kennt. ^.~

>Nicht ganz, er hatte die Panzer nacheinander. ^^"

*pfft* *pruust* ^.^'' Auch 'ne Leistung. Bumm, und zurück zur Fahrbereitschaft, neuen holen... *lach*

>Jep. bei seinem letzten einsatz wurde sein Panzer, den er übrigens "In the Mood" getauft hatte, von einer deutschen PAK getroffen. Er verlor ein Bein und wurde vom Turm geschleudert, seine Crew hats erst gemerkt, als sie wieder in ihrem Lager angekommen sind. ^^" <

*rofl* Man kann nie so dumm denken, wie's kommt... ^^' Netter Name für einen Sherman übrigens. Wohl nach dem Evergreen von Glenn Miller, was? ^.~

>Na ja, er hats überlebt, wurde ehrenhaft aus der Army entlassen und ein paar Jahre später als ausbilder für Panzerbesatzungen reaktiviert. <

Respekt, das nenne ich mal eine stramme Leistung. ^^ Nebenbei, wie kann man eigentlich ausgerechnet jemanden mit _Klaustrophobie_ zur Panzertruppe stecken? ^^'

>Die geschichte dieses Typen wäre mal Material für nen guten Kriegsfilm.

*nick*

>Obwohl... höchstwarscheinlich würden die dann noch versuchen Michael Wittman einzubauen, um Pool noch besser aussehen zu lassen. <

Kann ich mir lebhaft vorstellen, daß das passieren könnte.

>Da wird einem wenigstens nicht kalt. ^^"

Jep. *g* Aber die ersten Versuche, Panzer zum Einsatz zu bringen, waren ja alle recht abenteuerlich. Immerhin mußten sich in einem frühen britischen Modell die Besatzungen in ihrer rudimentären Schutzkleidung den verfügbaren Platz jeweils mit Dutzenden von nirgends festgezurrten Ausrüstungs- und Ersatzteilen teilen.

Darunter Motorersatzteile, Werkzeug, Fässer mit Motoröl, die Treibstoffreserve, Proviant, ein Feldtelefon mit einigen 100 Fuß Kabel, Signalflaggen, ein Korb Brieftauben, ... *lach*

Das alles kugelte bei jeder kleinsten Bewegung wild durcheinander. Nie war sicher, ob man sich eher irgendwo den Schädel einschlug oder vorher durch den Krach des nicht schallgedämpften Motors taub wurde. ^^' Dazu kamen die Geschoßhülsen und Pulverdämpfe der Munition sowie die Motorabgase. Nebenbei war das in diesen Dingern ein derart arges Geschaukel, daß ein zur Panzertruppe versetzter ehemaliger Seemann es als "Torpedoboot im Sturm" beschrieb... ^_^;;
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.


[1] [2] [3] [4]
/ 4



Zurück