Zum Inhalt der Seite

Thread: Codename: Panzers

Eröffnet am: 27.06.2004 16:29
Letzte Reaktion: 09.11.2004 12:48
Beiträge: 100
Status: Offen
Unterforen:
- Videospiele



[1] [2] [3] [4]
/ 4

Verfasser Betreff Datum
Seite 1Vor
longbow82 Codename: Panzers 27.06.2004, 16:29
longbow82 Codename: Panzers 17.07.2004, 19:37
 Nemo_ Codename: Panzers 18.07.2004, 18:44
longbow82 Codename: Panzers 19.07.2004, 10:46
 Nemo_ Codename: Panzers 20.07.2004, 01:14
longbow82 Codename: Panzers 31.07.2004, 23:15
 Nemo_ Codename: Panzers 01.08.2004, 01:20
longbow82 Codename: Panzers 01.08.2004, 08:29
 Nemo_ Codename: Panzers 02.08.2004, 05:47
longbow82 Codename: Panzers 04.08.2004, 18:51
 Nemo_ Codename: Panzers 04.08.2004, 23:31
longbow82 Codename: Panzers 05.08.2004, 09:04
 Nemo_ Codename: Panzers 06.08.2004, 03:42
longbow82 Codename: Panzers 06.08.2004, 09:55
longbow82 Codename: Panzers 07.08.2004, 23:56
 Nemo_ Codename: Panzers 08.08.2004, 02:04
longbow82 Codename: Panzers 08.08.2004, 14:03
 Nemo_ Codename: Panzers 09.08.2004, 03:18
longbow82 Codename: Panzers 09.08.2004, 22:15
 Nemo_ Codename: Panzers 10.08.2004, 04:24
longbow82 Codename: Panzers 10.08.2004, 11:10
 Nemo_ Codename: Panzers 11.08.2004, 03:57
longbow82 Codename: Panzers 11.08.2004, 10:31
 ohnein Codename: Panzers 11.08.2004, 13:01
longbow82 Codename: Panzers 11.08.2004, 23:16
 Nemo_ Codename: Panzers 12.08.2004, 03:47
longbow82 Codename: Panzers 12.08.2004, 12:42
 Nemo_ Codename: Panzers 13.08.2004, 06:19
longbow82 Codename: Panzers 13.08.2004, 11:07
 Nemo_ Codename: Panzers 15.08.2004, 03:16
Seite 1Vor

[1] [2] [3] [4]
/ 4


Von:   abgemeldet 27.06.2004 16:29
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
Hat schon jemand dieses Spiel? Wenn ja, ist es so gut, wie die Demo vermuten läßt?

Ohn, und weiß hier jemand, ob/wo man im Internet eine komplette liste aller Einheiten aus dem Spiel finden kann? Die iste auf der offiziellen Website ist sehr, _sehr_ unvollständig.
"Der Körper ist noch warm, er kann also noch nicht lange tot sein."
"Nein, das kommt nur vom Motor. Ein paar der Jungs waren eben noch bei der Tanke, Würstchen kaufen." - Der Wixxer




Von:   abgemeldet 17.07.2004 19:37
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
Tja, inzwischen hab ich mir das Spiel gekauft.

Und kommt nur mir das so vor, oder haben die Deutschen in dem Spiel mit abstand die stärgsten Waffen/Panzer?
“Dude! God said I don’t displease Him!”
“I heard! That’s great!”
“That’s TERRIBLE! I’ll have to sin harder. You’ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.” -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now (www.eyrie-productions.com)



Von:    Nemo_ 18.07.2004 18:44
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
Das Spiel kenne ich ja nicht. Aber wenn man bedenkt, daß nach dem, was ich mal gelesen habe, im 2. WK die Standardtaktik zur Bekämpfung dt. Tiger-Panzer darin bestand, mit drei M4 Sherman gleichzeitig vorzugehen...

Man plazierte einen Sherman als Köder auf der 12 Uhr-Position des Tiger, und während der erste kaputtgeschossen wurde, fielen die beiden anderen Shermans von den Seiten her ein. *rofl*
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 19.07.2004 10:46
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> Das Spiel kenne ich ja nicht. Aber wenn man bedenkt, daß nach dem, was ich mal gelesen habe, im 2. WK die Standardtaktik zur Bekämpfung dt. Tiger-Panzer darin bestand, mit drei M4 Sherman gleichzeitig vorzugehen...
>
> Man plazierte einen Sherman als Köder auf der 12 Uhr-Position des Tiger, und während der erste kaputtgeschossen wurde, fielen die beiden anderen Shermans von den Seiten her ein. *rofl*
>

Ja, nur im Spiel dürfte das nicht ganz so gut funktionieren, da man Als Alliierter nicht mehr Truppen ins Feld führen kann, als als Deutscher.
“Dude! God said I don’t displease Him!”
“I heard! That’s great!”
“That’s TERRIBLE! I’ll have to sin harder. You’ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.” -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now (www.eyrie-productions.com)



Von:    Nemo_ 20.07.2004 01:14
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Ja, nur im Spiel dürfte das nicht ganz so gut funktionieren, da man Als Alliierter nicht mehr Truppen ins Feld führen kann, als als Deutscher.<

Hmm, dann ist das wirklich unausgewogen. Zudem noch historisch ungenau. Technisch und vom Kampfwert her waren damals viele deutsche Waffensysteme, darunter Panzer, Lenkwaffen und U-Boote, ihren alliierten Gegenstücken (soweit überhaupt in nennenswertem Maße vorhanden, siehe strategische Raketen) weit voraus.

Die Alliierten hatten (oft deutlich) schlechteres Material, aber in weitaus größerer Stückzahl. Und genau das gab den Ausschlag. Um beim Beispiel zu bleiben, ein einzelner Tiger wiegt leicht zwei, drei M4 auf, aber wenn gleich eine ganze Kompanie Shermans auf einmal anrollt, nützt das auch nix mehr.

----

Das Kräfteverhältnis war nur durch "Masse gegen Klasse" halbwegs ausgewogen. Bei einem Gleichgewicht der Stückzahlen wäre Deutschland dank in vielen Dingen überlegener Technologie klar im Vorteil gewesen.

Beispielsweise war die Heeresversuchsanstalt Peenemünde ja DIE entscheidende Keimzelle für die Weltraumprogramme BEIDER Supermächte nach dem Krieg. Von Braun hat schließlich mit seinem alten Team von damals das US-Raumfahrtprogamm quasi im Alleingang aufgezogen - während die Russen sich geholt haben, was die Amis übriggelassen hatten. ^^'

Ohne den Krieg hätte es zwar auch keinen "Wettlauf zum Mond" gegeben, aber rein vom Know-How her würde dann heute, wenn überhaupt, wahrscheinlich eine deutsche Fahne auf dem Mond stehen, keine amerikanische oder ersatzweise russische, britische, oder wie auch immer. Das bedenkt man meist gar nicht!

Einige weitere Beispiele:

Die Boote Typ XXI stellen den entscheidenden Übergang zwischen Tauch- und echtem Unterseeboot dar. Sie waren für Jahrzehnte weltweit prägend, wurden in der unmittelbaren Nachkriegszeit sogar fast unverändert nachgebaut. (-> russische "Whiskey"-Klasse...)

Deutschland hatte die ersten Strahljäger (Me 262 Schwalbe) - und sogar Düsenbomber (Arado 234 Blitz, nicht zu verwechseln mit der Ar 232!) - im operativen Einsatz. Die Gloster Meteor oder Bell Airacomet kamen dagegen so spät an die Front, daß sie kaum noch oder gar nicht mehr eingesetzt wurden. Viele Meilensteine der Luftfahrt (wie auch anderer Fachgebiete) beruhen hauptsächlich auf konsequenter Nutzung deutscher Forschungsergebnisse. Darunter auch VTOL- (Senkrechtstarter) und Überschallflugzeuge.

----

Wenn "Panzers" diese historischen Fakten nicht berücksichtigt, wird's natürlich arg schwierig. ^_^;;

@longbow:

Da steckt nicht zufällig Grayson Carlyle dahinter, der gerade eine Trainingssim mit "ausreichendem" Schwierigkeitsgrad suchte? ^.~
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 31.07.2004 23:15
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>
> Wenn "Panzers" diese historischen Fakten nicht berücksichtigt, wird's natürlich arg schwierig. ^_^;;
>
> @longbow:
>
> Da steckt nicht zufällig Grayson Carlyle dahinter, der gerade eine Trainingssim mit "ausreichendem" Schwierigkeitsgrad suchte? ^.~
>

Soll das ne Anspielung auf sein Simulatorduell mit Jamie Wolf sein? ^^"

Arg. Ich habst vorhin nochmal ausprobiert, die Deutschen sind in dem Spiel einfach zu stark. Ich hab mir 7 Sturmtiger und 2 Wespen genommen und bin damit gegen ne Russische einheit aus Artillerie, Panzern und Infanterie angetreten. Obwohl die Russen, im Durchschnitt, ne höhere Reichweite hatten haben die Sturmtieger sie einfach überrollt, da 2-4 Treffer eines Sturmtigers jeden anderen Panzer plätten.
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 01.08.2004 01:20
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Soll das ne Anspielung auf sein Simulatorduell mit Jamie Wolf sein? ^^"

Ich geb' auf. Du kennst Dich bei BT einfach besser aus als ich. ^^'

>Obwohl die Russen, im Durchschnitt, ne höhere Reichweite hatten haben die Sturmtieger sie einfach überrollt, da 2-4 Treffer eines Sturmtigers jeden anderen Panzer plätten.<

Ja, sowas hatte ich gemeint. ^^ Gerade die Tiger waren regelrecht berüchtigt für ihre Durchschlagskraft. ^.~ Kein Wunder - die Hauptwaffe war immerhin eine als Turmkanone modifizierte 88 mm - PAK(!)...

Der Hauptunterschied zur realen damaligen Gefechtssituation dürfte vor allem in der Verfügbarkeit von Einheiten und Nachschub liegen.

Wie sieht's bei "Panzers" eigentlich mit Gelände- und Wetterbedingungen aus? Um beim Beispiel Tiger zu bleiben, die überlappenden Kettenräder waren an der Ostfront ein recht anfälliger Schwachpunkt, wenn gefrierender Schlamm dazwischen geriet. Bei entsprechend (tageszeitlich) angepaßter feindlicher Taktik eine nicht zu unterschätzende Verwundbarkeit...
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 01.08.2004 08:29
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Obwohl die Russen, im Durchschnitt, ne höhere Reichweite hatten haben die Sturmtieger sie einfach überrollt, da 2-4 Treffer eines Sturmtigers jeden anderen Panzer plätten.<
>
> Ja, sowas hatte ich gemeint. ^^ Gerade die Tiger waren regelrecht berüchtigt für ihre Durchschlagskraft. ^.~ Kein Wunder - die Hauptwaffe war immerhin eine als Turmkanone modifizierte 88 mm - PAK(!)...
>

Öhm, den Tiger und den Königstiger, mit ihren 88mm PAKs, gibts in dem Spiel zwar auch, aber ich rede hier von Sturmtiegern, die hatten 380mm Mörser.

> Der Hauptunterschied zur realen damaligen Gefechtssituation dürfte vor allem in der Verfügbarkeit von Einheiten und Nachschub liegen.
>

Stimmt, ich hatte 7 Sturmtiger und in wirklichkeit wurden nur 18 gebaut. Ich bezweifle, daß jemals so viele davon auf einem Haufen zu finden waren.

> Wie sieht's bei "Panzers" eigentlich mit Gelände- und Wetterbedingungen aus?
>

Also, das Gelände wirkt sich auf die Geschwindigkeit und Sichtweite der Einheiten aus , Wetter gibts in Vorm von Sonnenschein oder Regen , bei Regen ist die Sichtweite geringer und Panzer kühlen schneller wieder ab, bzw. lassen sich nicht so gut aufheizen.

> Um beim Beispiel Tiger zu bleiben, die überlappenden Kettenräder waren an der Ostfront ein recht anfälliger Schwachpunkt, wenn gefrierender Schlamm dazwischen geriet. Bei entsprechend (tageszeitlich) angepaßter feindlicher Taktik eine nicht zu unterschätzende Verwundbarkeit...
>

Also Codename: Panzers hat ja so einige details, aber so detailiert ist es nun auch wieder nicht. ^^
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 02.08.2004 05:47
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>aber ich rede hier von Sturmtiegern, die hatten 380mm Mörser.

Ja, das ist mir heute nachmittag auch zufällig aufgefallen. ^^' Mein Spezialgebiet sind eher See- und Lufteinheiten, deshalb hatte ich vor meinem letzten Posting noch mal nachgeschlagen. Dummerweise hat mein entsprechendes Lexikon kein alphabetisches Register, dafür aber, wie ich gestern noch nicht gemerkt hatte, mindestens _einen_ Druckfehler... *drop*

Das Register ist nach Waffengattungen und Rubriken sortiert. Daß der Sturmtiger eine Umnutzung als großkalibrige Selbstfahrlafette war, hatte ich nicht mehr im Kopf. (Immer diese Sonderversionen! ^^') Hab' also unter Panzern nachgeschlagen. Und beim Eintrag für den PzKpfw. VI Tiger wird der Sturmtiger gerade mal in einem einzigen Halbsatz erwähnt. Dummerweise steht da fälschlicherweise "38mm-Raketenwerfer", was auf den ersten Blick sehr nach zusätzlicher Sekundärwaffe klingt. >.<' Der separate Eintrag für den Sturmtiger findet sich dann in einem ganz anderen Kapitel. -.-

>Ich bezweifle, daß jemals so viele davon auf einem Haufen zu finden waren.

*nick* Genau das. *fg*

Sichtweite, Geschwindigkeit, Wärmeableitung... Also sozusagen die Standard-Parameter. ^^

>aber so detailiert ist es nun auch wieder nicht. ^^

Jaja, immer diese ungenauen Sims... *fg*
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 04.08.2004 18:51
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>
> >aber so detailiert ist es nun auch wieder nicht. ^^
>
> Jaja, immer diese ungenauen Sims... *fg*

Ja ja, diese Programmiere können doch nie was richtig machen. *g*

Hach, wenn die "Dora" doch bloß auch _in_ nem Level mal vorkommen würde und nicht nur in ner Videosequenz. *seufz* ^^"
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 04.08.2004 23:31
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Ja ja, diese Programmiere können doch nie was richtig machen. *g*

*nick* ^__~

>Hach, wenn die "Dora" doch bloß auch _in_ nem Level mal vorkommen würde und nicht nur in ner Videosequenz. *seufz* ^^" <

Oooh ja, DAS wäre wirklich mal was. ^^

Ganz nett wäre ja auch mal eine Sim, die den "was wäre, wenn"-Faktor berücksichtigt. Ich denke da einerseits z.B. an gewisse Entwurf bzw. Prototyp gebliebene "Superwaffen", wie dt. Fernbomber mit transatlantischer Reichweite, andererseits aber auch an Einheiten, die in der Realität nicht zum vorgesehenen Zeitpunkt oder in der geplanten Stückzahl verfügbar waren...

Immerhin wollten die Japaner ja ursprünglich nicht nur zwei, sondern ganze vier Yamato-Klasse-Schlachtschiffe bauen. (Der noch auf Kiel gelegte dritte Rumpf wurde bekanntlich zum Flugzeugträger Shinano.) Die Amis dagegen gingen ursprünglich von nicht vier, sondern sechs Einheiten der Iowa-Klasse aus. Später wurden dann doch weniger davon gebaut. ^^'

Beide Klassen waren als gut bewaffnete, schnelle Schlachtschiffe ausgelegt, die die Trägerkampfgruppen unterstützen sollten. Speziell die Iowas konnten vor allem deshalb nicht mehr diese Rolle erfüllen, weil sie zu spät in Dienst gestellt wurden und die großen Trägergefechte des Krieges verpaßten.

Aber stell' Dir doch mal vor, beide Seiten hätten diese Klassen in der vollen ursprünglich geplanten Einheitenzahl zur Verfügung gehabt - und zwar rechtzeitig für die bekanntesten Flottengefechte. ^.~

Sechs Iowas mit ihren je 3x3 406mm-Hauptkalibern auf US-Seite, vier Yamatos mit je 3x3 460(!)mm-Waffen bei den Japanern. Und das natürlich _zusätzlich_ zu den real vorhandenen Kräften... Oha, das hätte bei Midway aber ordentlich gerumst! ^^''
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 05.08.2004 09:04
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Hach, wenn die "Dora" doch bloß auch _in_ nem Level mal vorkommen würde und nicht nur in ner Videosequenz. *seufz* ^^" <
>
> Oooh ja, DAS wäre wirklich mal was. ^^
>
> Ganz nett wäre ja auch mal eine Sim, die den "was wäre, wenn"-Faktor berücksichtigt. Ich denke da einerseits z.B. an gewisse Entwurf bzw. Prototyp gebliebene "Superwaffen", wie dt. Fernbomber mit transatlantischer Reichweite, andererseits aber auch an Einheiten, die in der Realität nicht zum vorgesehenen Zeitpunkt oder in der geplanten Stückzahl verfügbar waren...
>


Oooohhhh. *sabber* Eine Sim mit dem P1000 Ratte Landschlachtschiff! Das teil wäre 35m lang und 11m hoch gewesen, die geplante bewaffnung bestand aus 2 280mm Marineartilleriegeschützen, einer 128mm KwK, 8(!) 20mm Flaks und zwei MGs. Oder die P1500 Selbstfahrlafette für die Dora, mit zwei 150mm Geschützen als sekunärbewaffnung. Oder der Russische IS-3, durch die Stärke und Form der Panzerung war das teil praktisch unverwundbar für alles, was kleiner als Artillerie war. Un d die Amis hatten doch auch so nen Superpanzer in entwiklung, der auf vier anstatt auf zwei Ketten fuhr und allein durch die Dicke seiner Panzerun alles wegstecken konnte, was deutsche Panzer austeilen konnten. Dann waren da ja noch die Versuche der Deutschen, ballistische Langstreckenraketen von U-Booten aus zu starten. Und all die experimentellen Flugzeuge. Ach all die Möglichkeiten... *weitersabber*
^^"


> Immerhin wollten die Japaner ja ursprünglich nicht nur zwei, sondern ganze vier Yamato-Klasse-Schlachtschiffe bauen. (Der noch auf Kiel gelegte dritte Rumpf wurde bekanntlich zum Flugzeugträger Shinano.) Die Amis dagegen gingen ursprünglich von nicht vier, sondern sechs Einheiten der Iowa-Klasse aus. Später wurden dann doch weniger davon gebaut. ^^'
>
> Beide Klassen waren als gut bewaffnete, schnelle Schlachtschiffe ausgelegt, die die Trägerkampfgruppen unterstützen sollten. Speziell die Iowas konnten vor allem deshalb nicht mehr diese Rolle erfüllen, weil sie zu spät in Dienst gestellt wurden und die großen Trägergefechte des Krieges verpaßten.
>
> Aber stell' Dir doch mal vor, beide Seiten hätten diese Klassen in der vollen ursprünglich geplanten Einheitenzahl zur Verfügung gehabt - und zwar rechtzeitig für die bekanntesten Flottengefechte. ^.~
>
> Sechs Iowas mit ihren je 3x3 406mm-Hauptkalibern auf US-Seite, vier Yamatos mit je 3x3 460(!)mm-Waffen bei den Japanern. Und das natürlich _zusätzlich_ zu den real vorhandenen Kräften... Oha, das hätte bei Midway aber ordentlich gerumst! ^^''
>

Hmmmm. Ich seh da ein kleines Problem mit den Yamatos. Ja, ihre Feuerkraft war enorm und sie waren wohl die am stärksten bewaffneten Schiffe des 2. Weltkriegs, aber sie waren auch verdammt langsam, das war ihr großer Fehler. Die Yamato selbst is doch, wenn ich mich recht erinnere, nur einmal, bei der Schlacht von Midway, zum Schuß gekommen. Ok, da hat sie dann auch gleich zwei Feinde versenkt, einen Begleitträger und nen Kreuzer, glaub ich. ^^"
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 06.08.2004 03:42
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Das teil wäre 35m lang und 11m hoch gewesen,

Aah, endlich mal was Vernünftiges, nicht immer nur diese mickrigen Standardpanzer! *fg* Die Bewaffnung ist schon was. Bei den Hauptkalibern wird ja sogar ein schwerer Kreuzer neidisch. ^^

>Selbstfahrlafette für die Dora, mit zwei 150mm Geschützen als sekunärbewaffnung<

WIE BITTE??? o_O'' *lol* Gleich fang' auch ich hier noch an zu sabbern... ^^' Der IS-3 wäre natürlich auch nicht zu verachten, dazu reicht schon der Blick auf die Daten des "Vorgängers" IS-2. *g*

Vier statt zwei Ketten? Hatten die Deutschen nicht auch mal sowas in Planung? Aber ich glaube, das war im 1.WK, nicht im 2. ...

Ooh ja, die U-Boot-Raketen. ^__^ Gegen eine frz. "Surcouf" (2 x 203mm-Geschütze, Bordflugzeug - ja, ich spreche von einem U-Boot! *fg*) hätte ich auch nichts. Oder die jap. I400-Klasse. Drei gebaut, zwei fertiggestellt. 122m lang, dieselelektrisch, Reichweite 50+ tkm, acht normale 533er Bugrohre (nur als Sekundärwaffe!) und drei Torpedobomber... ^_^v

>Und all die experimentellen Flugzeuge. Ach all die Möglichkeiten... <

Jaaa...! ^.^''

>sie waren wohl die am stärksten bewaffneten Schiffe des 2. Weltkriegs<

*nick* Waren sie. Mit Abstand. *fg*

Nur um mal die Größenverhältnisse zu verdeutlichen:

- Kein anderes Schiff hatte 460mm-Waffen. Selbst 406mm waren selten.
- Dazu kamen noch 12x150mm, soweit ich mich entsinne, und zig leichtere Waffen.
- Die Yamato war doppelt so groß(!) wie ein durchschnittliches "normales" Schlachtschiff.
- Sogar das wahrlich gigantische "Superschlachtschiff" Bismarck war fast 1/3 kleiner. ^^' Allein aus der TonnagenDIFFERENZ dieser beiden Schiffe könnte man aber immer noch bequem einen schweren Kreuzer der Hipper-Klasse basteln und hätte noch genug Tonnage übrig für mehrere Güterzüge voller Wasserbomben. ^.~''v

Was das Tempo angeht - da habe ich noch mal zum Lexikon gegriffen. ^^' Also, die Yamatos waren mit 27 kn etwas langsam für ein Schlachtschiff. Aber nur etwas.

- Iowa-Klasse: 33 kn
- Bismarck, Tirpitz: 29 kn
- HMS Prince of Wales: 28 kn (immerhin nur gut halb so groß wie die Yamato!)

DIE waren schneller. ABER:

- Arizona-Klasse: 21 kn
- HMS Nelson: 23 kn
- USS Washington: 27 kn

^^ Selbst die als schnelle, aber nur leicht bewaffnete Schlachtschiffe gebauten Scharnhorst und Gneisenau kamen nicht über 32 kn. Nebenbei frißt AK voraus mit Abstand den meisten Treibstoff. Mit Blick auf die Reichweite kann man sich das immer nur kurzzeitig leisten.

Immerhin hatten die 460er auch noch eine Schußweite von ca. 42km. Und das bei einem Geschoßgewicht von rund 1,8 metrischen Tonnen... ^.^v

Das eigentliche Hauptproblem der Yamatos war, daß Schlachtschiffe allgemein sehr verwundbar durch Flugzeuge sind. Und besonders große Schiffe wie diese Riesen sind eben auch besonders leicht anzuvisieren. Die Lufthoheit ging aber spätestens durch die vier bei Midway versenkten japanischen Flottenträger endgültig an die Amis. Zudem waren die Yamatos für die komplette US-Navy die wohl gesuchtesten Ziele unter allen japanischen Einheiten.

Insgesamt war das japanische Oberkommando letztlich einfach viel zu vorsichtig, wenn es darum ging, ihre verbliebenen Großkampfschiffe einzusetzen - und die Yamatos waren dabei nun mal das Tafelsilber der Flotte.

Um zur Geschichte der Yamato hier noch mal kurz mein Lexikon zu bemühen - sie kämpfte u.a. bei Midway und Leyte, bei Samar gingen dann der Träger Gambier Bay und drei Zerstörer auf ihr Konto. ^^

Was ich aber auch so noch weiß, ist, daß sie schließlich 1945 auf dem Weg nach Okinawa versenkt wurde - unter Beteiligung von immerhin 386 US-Navy-Flugzeugen. 11-15 Torpedotreffer, sieben Bombeneinschläge...

Die wenigsten anderen Schiffe egal welcher Größe haben jemals mehr als ein paar wenige Treffer einstecken können. Selbst einen ausgewachsenen 40.000 tons-Flottenträger kann man normalerweise mit allerhöchstens drei, vier Torpedos todsicher zu den Fischen schicken. *fg* Für manche Großkampfschiffe reichte aufgrund unglücklicher Umstände sogar schon ein einziger Volltreffer...

Tja, Made in Japan halt. Das hält eben was aus. ^.^'
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 06.08.2004 09:55
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Selbstfahrlafette für die Dora, mit zwei 150mm Geschützen als sekunärbewaffnung<
>
> WIE BITTE??? o_O'' *lol* Gleich fang' auch ich hier noch an zu sabbern... ^^'
>

Jep, die hatten das ding wirklich in Planung. Wegen Rohstoffknappheit wurde es dann aber aufgegeben. Was auch in Planung war, war eine Lafette für die Dora, die von 8 oder 12 Königstiegern gezogen werden sollte. ^^"


> Der IS-3 wäre natürlich auch nicht zu verachten, dazu reicht schon der Blick auf die Daten des "Vorgängers" IS-2. *g*
>

Oh Ja, der IS-3 einer meiner beiden lieblings Sovietpanzer. (der andere is der KV-2) ^^

> Ooh ja, die U-Boot-Raketen. ^__^ Gegen eine frz. "Surcouf" (2 x 203mm-Geschütze, Bordflugzeug - ja, ich spreche von einem U-Boot!
>

Hast du Bilder davon?


> >Und all die experimentellen Flugzeuge. Ach all die Möglichkeiten... <
>
> Jaaa...! ^.^''
>

Am liebsten würd ich in ner Sim ja mal die Lippisch sehen, ein Deltaflügler, der mit Kohlenstaub fliegt. ^^

> - Kein anderes Schiff hatte 460mm-Waffen. Selbst 406mm waren selten.
> - Dazu kamen noch 12x150mm, soweit ich mich entsinne, und zig leichtere Waffen.
>

Ca. 100 Flakgeschütze unterschiedlicher Kaliber, wenn ich mich recht entsinne. ^^
Und später wurden die 150er, glaub ich, entfernt, um noch mer Flakgeschütze auf dem Schiff zu montieren.

Dazu dann noch die Störsender, über die die Yamato verfügte... Wenn sie damals nen Träger dabei gehabt hätte, hätten die Amis sie, glaub ich, garnicht versenken können. ^^
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:   abgemeldet 07.08.2004 23:56
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
Ich hab noch ne andere Website gefunden, die Infos über den P1500 hat. Da wird behauptet, daß die Sekundärbewaffnung nicht aus zwei 150mm Geschützen sondern vier 300mm Geschützen bestehen sollte.
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 08.08.2004 02:04
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Jep, die hatten das ding wirklich in Planung. Wegen Rohstoffknappheit wurde es dann aber aufgegeben.<

Schade. ^^' Die Rohstoffknappheit hat so einige interessante Projekte ruiniert. Sie war u.a. ja auch einer der Gründe, warum z.B. kaum noch Me262-Jäger eingesetzt wurden.

>Was auch in Planung war, war eine Lafette für die Dora, die von 8 oder 12 Königstiegern gezogen werden sollte. ^^" <

o_O'' Also, da möchte ich doch gerne mal die nötigen Schleppkabel sehen. *rofl* Panzer, die gruppenweise eine Riesenlafette ziehen... Sag mal, könnte Timothy Zahn von solchen Entwürfen die Idee zu Landos "Nomad City"-Minenkomplex in der "Erben des Imperiums"-Trilogie gehabt haben? ^.~'

>der andere is der KV-2

Der sagt mir jetzt gerade nicht wirklich was...

>Hast du Bilder davon?

Bilder davon sind relativ selten. Wurde ja auch nur eins gebaut. Ich hab' aber schon mal hin und wieder Fotos davon im Netz gesehen - und habe länger nicht mehr nach sowas gesucht. *fg*
Für's erste habe ich bis dahin nur die hier:

http://www.saint-pierre-et-miquelon.com/Cartes%20NB%20recentes/Divers/Surcouf1000.jpg

http://www.pbs.org/wgbh/nova/lostsub/images/hist1918_05_l.jpg

http://www.warships1.com/Weapons/WNFR_8-50_m1924_Surcouf_pic.jpg

http://ama.online.pt/Galeria/Maritimo/mil/images/surcouf.jpg

Die I-400-Klasse ist aber auch nicht schlecht. Ursprünglich sollte mit denen der Panama-Kanal lahmgelegt werden. ^.~

www.pacerfarm.org/i-400/fig01f.gif

www.pacerfarm.org/i-400/fig02f.jpg

www.pacerfarm.org/i-400/fig08f.jpg

www.pacerfarm.org/i-400/fig10f.jpg

Lippisch... Deltaflügler... Davon habe ich schon mal irgendwo gehört. Aber Kohlenstaub? Oha! ^^ (Klingt trotzdem vage vertraut.)

>Ca. 100 Flakgeschütze unterschiedlicher Kaliber, wenn ich mich recht entsinne. ^^ <

Ja, das auch. ^^ Zumindest war das die Gesamtzahl gegen Kriegsende. Die haben damals ja nach und nach immer mehr Fla-Waffen auf den Schiffen installiert. Aber im Bereich zwischen den 150ern und den Flaks gab's soweit ich weiß auch noch leichtere Artillerie. *fg* Und wenn mich nicht alles täuscht, wurden auch die 150er zumindest nicht gleich ganz entfernt, sondern durch 128er ersetzt. ^^

Das mit den Störsendern ist mir neu. Aber auf jeden Fall denkbar. *fg*
Klar, das glaube ich auch. ^^ Die Zeros hätten diese dusseligen Hellcats und Corsairs in Nahkämpfe verwickelt, währenddessen hätte sich die Yamato mal eben den US-Träger vorgeknöpft. ^__^ Falls da noch amerikanische Flugzeuge übriggeblieben wären, hätte denen bei ihrer Rückkehr eine reichlich nasse Landung bevorgestanden. *fg*

Weißt Du was, 4 x 300mm klingt in diesem Zusammenhang sogar plausibler. 2 x 150mm hätten bei DEM Hauptkaliber doch etwas unterernährt gewirkt, oder nicht? ^^ Ich meine, schau' Dir mal die typischen Sekundärbewaffnungen auf Großkampfschiffen relativ zu deren Hauptgeschützen an, nur so als Vergleich.
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 08.08.2004 14:03
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >Was auch in Planung war, war eine Lafette für die Dora, die von 8 oder 12 Königstiegern gezogen werden sollte. ^^" <
>
> o_O'' Also, da möchte ich doch gerne mal die nötigen Schleppkabel sehen. *rofl* Panzer, die gruppenweise eine Riesenlafette ziehen... Sag mal, könnte Timothy Zahn von solchen Entwürfen die Idee zu Landos "Nomad City"-Minenkomplex in der "Erben des Imperiums"-Trilogie gehabt haben? ^.~'
>

Ich fürchte jetzt hast du mich verloren. ^^"
"Erben des Imperiums"-Trilogie? Sind das Star Wars Romane?

> >der andere is der KV-2
>
> Der sagt mir jetzt gerade nicht wirklich was...
>

http://www.panzerlexikon.de/rkv2.jpg

Das Teil ist häßlich wie sonst was und bietet viel zu viel Angriffsfläche. Aber die Panzerung an diesem Baby war so stark, das alles, was kleiner war als ne 88er Flak einfach abgeprallt ist. Der KV-2 wurde nur relativ früh im Krieg benutzt, weil die Deutschen später die Fabriken, die die Teile gebaut haben, überrant haben. s gab wärend der Zeit in der der KV-2 eingesetzt wurde keinen deutschen Panzer, der ihm gefährlich werden konnte. Und das 152mm Geschütz hat dem KV-2 ne gute angriffskraft gegeben. Eine dieser Panzer hat eine komplette deutsche Panzerkompanie zerstört, einfach indem er ihnen de Weg versperrt und sie einen nach dem anderen abgeknallt hat. Ein weiterer KV-2 hat angeblich, vor Stalingrad, eine komplette deutsche Panzerdivison eine ganze acht lang auf trap gehalten.
Hach, ich liebe dieses Monster. ^^"

> Lippisch... Deltaflügler... Davon habe ich schon mal irgendwo gehört. Aber Kohlenstaub? Oha! ^^ (Klingt trotzdem vage vertraut.)
>

Jep, und es war nicht nur ein Deltaflügler, es war _der_ Delterflügler. Fast alle Deltaflügler designs lassen sich direkt zur Lippisch zurückverfolgen.

> Weißt Du was, 4 x 300mm klingt in diesem Zusammenhang sogar plausibler. 2 x 150mm hätten bei DEM Hauptkaliber doch etwas unterernährt gewirkt, oder nicht? ^^ Ich meine, schau' Dir mal die typischen Sekundärbewaffnungen auf Großkampfschiffen relativ zu deren Hauptgeschützen an, nur so als Vergleich.
>

as mag sein, aber bei vier 300ern anstatt zwei 150ern wird der Platz für die munition doch arg knapp. ^^"
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 09.08.2004 03:18
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>"Erben des Imperiums"-Trilogie? Sind das Star Wars Romane?

Ja. Die Trilogie beginnt fünf Jahre nach der Schlacht um Endor (Episode VI). Mittlerweile ist die sogar schon sowas wie "quasi-kanon" geworden. ^^ Einige Romane und Comicreihen bauen auf der Storyline dieser Trilogie auf, und es heißt sogar, George Lucas habe sie nur deshalb noch nicht als Ep. 7-9 anerkannt, weil er sauer sei, daß das nicht auf seinem Mist gewachsen wäre. ^^'' Hast Du schon mal den Namen Thrawn gehört?

Na, egal. Der Punkt ist, Lando hat sich dort nach dem Verlust seiner Wolkenstadt auf Bespin (Ep. V) was Neues aufgebaut. Ein wanderndes Bergwerk. Zentrales Element ist ein alter Raumkreuzer, unter den man vierzig AT-ATs montiert hat... ^.^' Bisher habe ich nur davon gelesen. Würde sowas gerne mal als Bild sehen. *g*

>http://www.panzerlexikon.de/rkv2.jpg

Nettes Türmchen! *lol*

Die Panzerung war also so stark, daß die viel zu große Angriffsfläche völlig egal war? Auch nicht schlecht. *lach* Zugegeben, häßlich ist das Ding tatsächlich. ^^'

>Und das 152mm Geschütz hat dem KV-2 ne gute angriffskraft gegeben.

152mm? o_O'' Einsame Spitze, sage ich da nur...

>Eine dieser Panzer hat eine komplette deutsche Panzerkompanie zerstört, einfach indem er ihnen de Weg versperrt und sie einen nach dem anderen abgeknallt hat.<

*ROFL* Also, DAS macht Laune! *gg*

>Ein weiterer KV-2 hat angeblich, vor Stalingrad, eine komplette deutsche Panzerdivison eine ganze acht lang auf trap gehalten.<

*lol* Kann ich mir gut vorstellen.

>Hach, ich liebe dieses Monster. ^^"

*g*

>Jep, und es war nicht nur ein Deltaflügler, es war _der_ Delterflügler. Fast alle Deltaflügler designs lassen sich direkt zur Lippisch zurückverfolgen.<

*nick* So ungefähr hatte ich das auch noch im Kopf.

>as mag sein, aber bei vier 300ern anstatt zwei 150ern wird der Platz für die munition doch arg knapp. ^^" <

Auch wieder wahr. ^^' Aber andererseits, bei Kalibern jenseits von, sagen wir mal, 100mm, wird IMMER der Platz knapp, wenn das Trägerfahrzeug nicht gerade ein Schlachtschiff ist.

Wieviel Hauptkaliber-Munition hatte ein normaler IS-2? 28 Granaten?

Die dt. Riesenmörser der "Karl"-Reihe, die sog. "Festungsknacker", wurden pro Einheit von normalerweise gleich zwei spezialisierten Munitionsschleppern begleitet, von denen jeder nur drei oder vier Schuß tragen konnte.

Und falls Du schon mal was von den gegen Ende des 1. WK gebauten britischen U-Booten der M-Klasse gehört hast, wirst Du mir sicher zustimmen, daß in einem 100m-Rumpf nicht gerade viel Platz für 30,5cm-Munition ist. Vor allem, wenn man auf demselben Schiff ja auch noch die dazu passende Kanone unterbringen muß. *fg*

Die Boote der M-Klasse wurden auch Monitor-U-Boote genannt. Seit dem Panzerschiff USS Monitor aus dem Sezessionskrieg ist "Monitor" ja allgemein eine Bezeichnung für eher kleine Schiffe mit wenigen, übergroßen Geschützen geworden.

Geplant war, daß die M-Boote Überraschungsattacken durchführen sollten, sowohl im Handelskrieg als auch gegen Küstenziele. Angrife gegen Kriegsschiffe waren nicht geplant

Das einzelne 30,5cm-Geschütz konnte feuern, sobald die Mündung aus dem Wasser war. Nachladen war allerdings nur in Überwasserlage möglich. ^^' Außerdem war der Horizontalschwenk begrenzt, um die Querstabilität des Schiffes zu gewährleisten... *fg*

Aber erst, als die Dinger schon gebaut waren, kriegten die Briten Angst, die Deutschen könnten die Idee kopieren, wodurch England selbst die viel größere Gefahr drohen würde. Also anstatt dieses Risiko schon während der Planung zu bedenken, entschloß man sich statt dessen, die gerade fertiggestellten Boote gar nicht erst einzusetzen... ^_^'
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 09.08.2004 22:15
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>
> Aber erst, als die Dinger schon gebaut waren, kriegten die Briten Angst, die Deutschen könnten die Idee kopieren, wodurch England selbst die viel größere Gefahr drohen würde. Also anstatt dieses Risiko schon während der Planung zu bedenken, entschloß man sich statt dessen, die gerade fertiggestellten Boote gar nicht erst einzusetzen... ^_^'
>

<_< ... Idiotisch.
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 10.08.2004 04:24
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> <_< ... Idiotisch.

Allerdings. *drop* Einer der wohl legendärsten Fälle von Fehlplanung in der Militärgeschichte. Wenigstens wurden die Dinger nicht auch noch in Großserie gebaut, Nr. 4 wurde schon nicht mal mehr vollendet. Aber die Briten hatten im 1.WK allgemein ein Händchen für Fehlgriffe, es kommt noch dicker...

M1 ging Anfang der 20er Jahre verloren, als es von einem Frachter überfahren und versenkt wurde. ^^' Kurz danach trat das Washingtoner Flottenabkommen in Kraft und beschränkte U-Boot-Geschützkaliber auf max. 8", also 203mm (deshalb die 2x203mm bei der Surcouf!). Die zwei verbleibenden Ms wurden also umgebaut. M3 versah noch bis ca. 1930 Dienst als Minenleger, wurde dann verschrottet.

M2 hingegen erhielt einen von innen zugänglichen, druckfesten Hangar für ein speziell entwickeltes Seeflugzeug. An sich funktionierte das ganz gut, aber irgendwer hat anscheinend mal zum falschen Zeitpunkt beide Luken gleichzeitig geöffnet... *blubb*

Doch wenn man bedenkt, daß M1 - M4 Umnutzungen waren, die ursprünglich mal als Boote der K-Klasse auf Kiel gelegt worden waren, paßt dieses ganze Chaos sogar irgendwie ins Bild. Die K-Klasse war berüchtigt für ihre absurde Unfallhäufigkeit.

Von insgesamt 20 Booten gingen immerhin fünf Stück mit Mann und Maus verloren. Aber kein einziges davon durch Feindeinwirkung. Manöverunfälle, Hüllenbruch und technische Defekte waren an der Tagesordnung. Von etlichen "kleineren" Unfällen mal gar nicht zu reden.

Die Idee der Admiralität, ein Boot mit Dampfturbinenantrieb zu bauen, das schnell genug war, um mit der Schlachtflotte mithalten zu können (aufgetaucht ca. 24 kn), und nur im Notfall tauchen sollte, mag noch halbwegs brauchbar klingen.

Diese 100m-Dinger, die sperrig wie ein Pottwal in der Badewanne waren und mindestens volle fünf Minuten brauchten, um klar zum Tauchen zu sein (Schornsteine beigeklappt, Kessel gelöscht, etc.), dann aber zur U-Boot-Abwehrpatrouille einzusetzen, wo sie auf viel agilere Gegner trafen, die unter Wasser zudem schneller waren als ihre Jäger und zehnmal schneller tauchen konnten, war der Gipfel der Absurdität. *drop*

Nun ja, der einzige Feindkontakt, den je ein K-Boot verzeichnen konnte, war denn auch eine einzige Blamage. Taktischer Vorteil und Überraschungmoment gingen verloren, als der Torpedo, den ein getaucht fahrendes und sich folglich ungesehen näherndes K-Boot auf ein an der Oberfläche entdecktes deutsches U-Boot feuerte, den Gegner zwar sauber mittschiffs querab traf, aber (angeblich dank des vielzitierten sog. "Fluches der K-Klasse") nicht detonierte.

Ein sicherheitshalber sofort hinterhergeschossener Viererfächer zeigte ebenfalls keine Wirkung. Als der Skipper entnervt auftauchte, um die Sache mit seinen beiden 140er Deckkanonen zu erledigen, reichte seinem deutschen Kollegen ein einziger Blick auf dieses "rauchspeiende Seeungeheuer", um sofort auf Tiefe zu gehen. Tja, und wer hatte jetzt den taktischen Vorteil? *fg* Das K-Boot entkam unbeschadet... *DROP*
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 10.08.2004 11:10
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> Ein sicherheitshalber sofort hinterhergeschossener Viererfächer zeigte ebenfalls keine Wirkung. Als der Skipper entnervt auftauchte, um die Sache mit seinen beiden 140er Deckkanonen zu erledigen, reichte seinem deutschen Kollegen ein einziger Blick auf dieses "rauchspeiende Seeungeheuer", um sofort auf Tiefe zu gehen. Tja, und wer hatte jetzt den taktischen Vorteil? *fg* Das K-Boot entkam unbeschadet... *DROP*
>

Was? Hatte das Deutsche U-Boot keine Munition mehr? Dieses Teil schreit ja geradezu "Zielscheibe" ^^"
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 11.08.2004 03:57
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
Tja, ich vermute mal, in dem Moment, als dieser stahlgewordene Schwachsinn von einem Riesending nicht nur direkt vor ihm auftauchte, sondern dann auch noch allen Ernstes Schornsteine ausfuhr und anfing zu qualmen, war der deutsche Skipper wahrscheinlich einen Augenblick lang dermaßen perplex, daß er (vielleicht auch vor Lachen ^^') den richtigen Zeitpunkt verpaßte, um sein Deckgeschütz bemannen zu lassen. *fg*

www.hillbeck.plus.com/sa/Boats/Barrowbuilt/K_Class/kclass.jpg ^^
(Zeitgenössisches Zitat: "My End's Diving - What The Hell Is Your End Doing?" *lach*)

Ich meine, niemand rechnet damit, daß irgendwer tatsächlich blöd genug ist, SOWAS zu bauen.

( www.hillbeck.plus.com/sa/Boats/Barrowbuilt/K_Class/kaground.jpg *unschuldig zur Decke guck* ^^'' )

Damit, daß es dann auch noch innerhalb der eigenen Kampfentfernung aus dem Wasser gekrochen kommt, rechnet folglich erst recht keiner. *rofl*

Und die britischen Q-Ships, also als U-Boot-Köder und -jäger eingesetzte Hilfskreuzer, die sich als Frachter tarnten, haben ja gezeigt, daß U-Boote verwundbar für Kanonenfeuer sind. Ist erst einmal der Druckkörper getroffen, kann man die Flucht unter Wasser vergessen und ist erledigt, weil zu schwach und zu langsam. Die Ks hatten je ein 100mm-Seezielgeschütz (nicht 140mm, das habe ich mit den I-400ern verwechselt ^^') vor und hinter dem Turm. Das hätte für das deutsche Boot also böse enden können.

Unter Wasser dagegen war das deutsche U-Boot aber unsichtbar, daher in Sicherheit, und zudem in perfekter Position für einen Torpedoschuß auf Sehrohrtiefe. ^.~ Die K lag dagegen wie auf dem Präsentierteller, also genau andersherum wie zu Anfang. Zum Tauchen hätte es auch wieder fünf Minuten gebraucht...

Und ein größeres Ziel war es ja obendrein. *fg* Deshalb ja, "das K-Boot entkam unbeschadet". ^^ Deren Kommandant machte schleunigst auf dem Absatz kehrt und war heilfroh, sich keinen Aal einzufangen. ^__^
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 11.08.2004 10:31
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
Das Teil ist ja wirklich noch idiotischer als so einige Projekte der Deutschen um die Luftüberlegenheit wieder zu erlangen. Z.B. die Natter, eine bemannte Bomberabwehrrakete aus Holz, die bei Feindkontakt 25 8cm Raketen auf den Bomber abschießen sollte, danach sollte der Pilot aussteigen und Pilot und Natter sollten separat mit fallschirmen landen. Oder dann war da noch ein Project einen Düsenjäger aus Presspahn zu bauen. ^^
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    ohnein 11.08.2004 13:01
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
Lustiges gespräch das ihr beiden hier führt.
Ach ja Panzers ist cool.

greetz
Jeder stirbt für sich allein.



Von:   abgemeldet 11.08.2004 23:16
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> Lustiges gespräch das ihr beiden hier führt.

Tja, das kommt halt dabei raus, wenn zwei WW2 Geeks zusammen ommen. ^^"

> Ach ja Panzers ist cool.
>

Jep, trots der paar ungenauigkeiten is es ein geniales Spiel.
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 12.08.2004 03:47
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
DAS nennst Du schon idiotisch? ^^ Du kennst ja bis jetzt nur einen winzigen Teil dessen, was die K-Klasse ausmacht! *fg*

Ich such' Dir bei Gelegenheit mal den Link zu den Seiten der Vickers-Werft in Barrow raus, da steht noch viel mehr dazu. ^__^ Die Einzelheiten des Gareloch-Zwischenfalls oder der genaue Ablauf der "Schlacht von May Island" werden Dir genauso die Haare zu Berge stehen lassen wie die in grundlegenden Merkmalen der Konstruktion begründeten enormen technischen Risiken für die Schiffsicherheit dieser Boote...

Ach ja, die gute, alte Bachem Ba348! *g* Derselbe Raketenmotor wie bei der Me163 Komet, aber durch den Senkrechtstart brauchte man noch Hilfsraketen. ^^' Die Komet war zwar nach der Angriffsphase extrem verwundbar, aber im Vergleich zur Natter sogar noch von wenigstens minimalem Nutzen. Wenn ich dran denke, daß die Natter nur EINEN bemannten Testflug durchführte, der mit dem Tod des Piloten endete... Hat der Kerl sich nicht den Hals gebrochen, weil die Kabinenhaube den Geist aufgab, oder wie war das? ^^''

>Düsenjäger aus Presspahn

Die Heinkel He162 Salamander hatte meines Wissens einen Holzrumpf - um strategische Werkstoffe zu sparen. Meinst Du die? ^^


>Lustiges gespräch das ihr beiden hier führt.

Ja, finde ich auch. ^__^


>Tja, das kommt halt dabei raus, wenn zwei WW2 Geeks zusammen ommen. ^^" <

*nick* ^.^'' Macht eben Spaß, mal über sowas quatschen zu können. ^.~

>Jep, trots der paar ungenauigkeiten is es ein geniales Spiel.

Dann sollte ich's mir vielleicht auch mal holen. ^^
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 12.08.2004 12:42
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> DAS nennst Du schon idiotisch? ^^ Du kennst ja bis jetzt nur einen winzigen Teil dessen, was die K-Klasse ausmacht! *fg*
>
> Ich such' Dir bei Gelegenheit mal den Link zu den Seiten der Vickers-Werft in Barrow raus, da steht noch viel mehr dazu. ^__^ Die Einzelheiten des Gareloch-Zwischenfalls oder der genaue Ablauf der "Schlacht von May Island" werden Dir genauso die Haare zu Berge stehen lassen wie die in grundlegenden Merkmalen der Konstruktion begründeten enormen technischen Risiken für die Schiffsicherheit dieser Boote...
>


Oh! Du machst mich schon ganz neugierig! ^^"

> Wenn ich dran denke, daß die Natter nur EINEN bemannten Testflug durchführte, der mit dem Tod des Piloten endete... Hat der Kerl sich nicht den Hals gebrochen, weil die Kabinenhaube den Geist aufgab, oder wie war das? ^^''
>

Wenn ich mich recht erinnere is irgendwas mit dem Ausstieg und den Fallschirmen fehlgeschlagen und er ist zusammen mit der Natter ungebremst in den Boden gekracht.


> >Düsenjäger aus Presspahn
>
> Die Heinkel He162 Salamander hatte meines Wissens einen Holzrumpf - um strategische Werkstoffe zu sparen. Meinst Du die? ^^
>

Kann sein. Sollte der nicht an die HJ ausgeliefert werden anstatt an die Luftwaffe?


ach ja, ich von noch nem verrückten Projekt gehört. Die Russen haben wohl hunde dafür trainiert unter Panzer zu kriechen. Dann haben sie den Hunden Sprengstoff umgebunden und sie auf Deutsche Panzer losgelassen und den Sprengstoff per Fehrnsteuerung gezündet. Nur zu dumm, daß sie die Hunde an russischen Panzern ausgfebildet haben. -_-;

> >Jep, trots der paar ungenauigkeiten is es ein geniales Spiel.
>
> Dann sollte ich's mir vielleicht auch mal holen. ^^

Jep, mach das, es gibt nichts besseres als bei dem Spiel mit 14 Panthern (man kann nicht mehr als 14 Panzer mit in eine Mission bringen) ein paar Amis zusammen zu schießen. ^^"

Ach ja, hier mal ne Liste, mit allen einheiten, die es im Spiel gibt (ja, ich hab im Moment etwas Langeweile ^^"):

Infanterie (für alle gleich):
Gewehrschützen
Sanitäter
MP-Schützen
Mörsertruppen
MG-Schützen
Panzerbesatzungen
Flammenwerfer
Scharfschützen
Raketenwerfer

Panzer/motorisierte Artillerie:
Deutschland:
-Panzerkampfwagen I, Ausführung B, SdKfz 101
-Panzerkampfwagen II, Ausführung C, SdKfz 121
-Panzerkampfwagen III, Ausführung F, SdKfz 141
-Panzerkampfwagen IV, Ausfürung D, SdKfz 161
-Panzerkampfwagen IV, Ausfürung F2, SdKfz 161/1
-Panzerkampfwagen V Panther, Ausfürung A, SdKfz 171
-Panzerkampfwagen V Panther, Ausfürung D, SdKfz 171
-Panzerkampfwagen VI Tiger, Ausfürung E, SdKfz 181
-Panzerkampfwagen VI Tiger II/Königstiger, Ausfürung B, SdKfz 182
-Leichter Panzerspähwagen FU, SdKfz 223
-Marder II, SdKfz 131
-Sturmgeschütz III, Ausführung F, SdKfz 142/1
-Hetzer
-Jagdpanther
-LeFH 18 Wespe
-Panzerwerfer 42
-Sturmtiger
-ssIG 33 II Bison
-SdKfz 10 Demag 4-5/d7

Sowjiets:
-Bt-7 M
-T-26
-KV-II
-T-34/76 m40
-T-34/85
-IS II
-BA-64
-SU-85
-SU-76
-SU-122
-ISU-152
-Katysha ZIS-6, BM-13 (Stalinorgel)
-GAZ-AA 25mm flak truck

Westaliirte:
-Cromwell MK I
-Crusader II
-Matilda II
-Sherman "Firefly"
-M26 Pershing
-Churchill VII
-Sherman M4A4
-Humber IV
-M36 Slugger
-Archer (Velntine)
-Bishop (Valentine)
-M7 Priest
-M16 Multiple Gun Motor Carriage

Lafetten/Unterstützungsfahrzeuge/Luftunterstützung:
Deutschland:
-88mm Flak Modell 36
-PaK 37mm Modell 35/36
-PaK 50mm Modell 38
-sIG 33 I
-Kübelwagen
-Krupp L2
-SdKfz 10 Demag
-SdKfz 250/1
-SdKfz 11, Hansa Lloyd
-Ju 87b Stuka
-He 111 Heinkel
-Storch Fi 156
-DFS-230
-JU 52 "Tante Ju"

Sowjets:
-45mm m1932
-57mm ZIS-2
-76,2mm ZIS-3
-M30 122mm Haubitze
-15,2cm Haubitze
-GAZ-AA
-IL-2 Sturmovik
-IL-4 DB-3F
-SU-2R

Westalliierte:
-6 pound ATG
-25 Pound
-BL 5,5-inch
-Bofors 40mm L/60
-Dodge wc57
-Jeep
-Bedford QL
-M2A1 Half Track
-Hawker Typhoon
-B-25
-Mosquito
-Horsa
-C 47

Die Meisten Fahrzeuge kann man hier finden www.Panzerlexikon.de
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 13.08.2004 06:19
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Oh! Du machst mich schon ganz neugierig! ^^"

Gut. ^^ Das war auch meine Absicht. *fg*

>Wenn ich mich recht erinnere is irgendwas mit dem Ausstieg und den Fallschirmen fehlgeschlagen und er ist zusammen mit der Natter ungebremst in den Boden gekracht.<

Ach ja? Seltsam, ich bin mir ziemlich sicher, mal was von Genickbruch infolge Versagen der Cockpithaube gehört zu haben. Na ja, das wird sich herausfinden lassen. Ungebremster Absturz durch Fallschirmpanne erinnert mich allerdings an Komarow. (Russischer Kosmonaut, starb bei seinem zweiten Raumflug, bei dem er die damals neu entwickelte erste Sojus-Kapsel testen sollte. Die Leinen verhedderten sich beim Schirmausstoß. Er wußte Minuten vor dem Aufschlag Bescheid, was ihm bevorstand...)

>Sollte der nicht an die HJ ausgeliefert werden anstatt an die Luftwaffe?

Kann sein. ^^'

Das waren die sog. "Hundeminen". Durch den Schlachtenlärm wurden die Viecher total kirre, und da ihnen die Bilder und Gerüche unter russischen Panzern eben vertrauter waren... ^^' Allerdings erfolgte die Zündung nicht per Funk, sondern durch Kontaktfühler, sobald der Hund unter ein Fahrzeug kroch. Das machte die Sache dann noch viel unkontrollierbarer. *fg*

Und abgesehen davon, daß man zu allem Überfluß Futter als Köder unter das Ziel bringen mußte (*drop*), schnappte auch noch die deutsche Abwehr den Propagandabegriff Hundeminen auf. Nachdem die Meldung ausgegeben worden war, russische Hunde seien ausnahmslos tollwütig und bei Sichtung zu erschießen, ging der Plan binnen Tagen mangels Hunden endgültig in die Hose. Und zwar an der gesamten Ostfront! ^.^''

>es gibt nichts besseres als bei dem Spiel mit 14 Panthern
>ein paar Amis zusammen zu schießen. ^^"

*lool*

Meine alte Kiste ist dafür wohl nicht modern genug, aber wir haben ja noch einen deutlich aktuelleren Rechner im Haus... Wie sind denn so die Systemvoraussetzungen?

>hier mal ne Liste, mit allen einheiten, die es im Spiel gibt

Hoffentlich ist der Archer dabei! ^^

>Die Meisten Fahrzeuge kann man hier finden www.Panzerlexikon.de

Ooch, gibt etliche in der Liste, die ich eh schon kenne... *fg*

>-Panzerkampfwagen V Panther, Ausfürung A, SdKfz 171
>-Panzerkampfwagen V Panther, Ausfürung D, SdKfz 171
>-Panzerkampfwagen VI Tiger, Ausfürung E, SdKfz 181
>-Panzerkampfwagen VI Tiger II/Königstiger, Ausfürung B, SdKfz 182

>-Hetzer
>-Jagdpanther
>-LeFH 18 Wespe

>-Sturmtiger

*fg* Schööön!

>-KV-II
>-T-34/76 m40
>-T-34/85
>-IS II

>-Katysha ZIS-6, BM-13 (Stalinorgel)
>-GAZ-AA 25mm flak truck

Das wird ja immer besser! ^.^ Sogar der T-34/85... ZIS-6 UND die BM-13? ^.^v

>-Matilda II

Och, schade. Keine Matilda I-Zielscheiben? ^^

>-Sherman "Firefly"

Schwacher Panzer mit 'ner dicken britischen 17-Pfünder-Kanone. *g* Gilt als der wohl beste Sherman, der je gebaut wurde...

>-M26 Pershing
>-Churchill VII
>-Sherman M4A4

Da ist wirklich 'ne Menge dabei. ^^

>-Archer (Velntine)

Jaa! ^_^ Ich liebe dieses bekloppte Ding! ^^'' Ein Valentine-Chassis mit einem starr nach hinten feuernden 17-Pfünder. *lol*

>-Bishop (Valentine)
>-M7 Priest

Wie gesagt, sehr vollständig.

>-M16 Multiple Gun Motor Carriage

Kenne ich auch irgendwo her...

>-88mm Flak Modell 36

>-Kübelwagen

>-Ju 87b Stuka
>-He 111 Heinkel
>-Storch Fi 156
>-JU 52 "Tante Ju"

>-IL-2 Sturmovik

Die Klassiker schlechthin. ^^ Hach, sogar'n Fieseler Storch. *g* Wenn ich dran denke, daß die Dinger sogar auf Waldlichtungen landen konnten, um Jagdflugzeugen auszuweichen... ^^

>-Bofors 40mm L/60

Die berühmte Bofors-Flak. ^.~

>-Jeep
>-Bedford QL
>-M2A1 Half Track
>-Hawker Typhoon
>-B-25
>-Mosquito
>-Horsa
>-C 47

Oh Mann, das wird ja wirklich immer besser! *g* Aber wenn die schon Lastensegler einbauen und historisch ungenau bleiben, könnte man ja auch gleich noch luftverlastbare Tetrarch-Panzer berücksichtigen, die waren im Einsatz schließlich auch nutzlos genug, um für Lacher zu sorgen. (Leicht genug für Hamilcar-Lastensegler, da KANN die Panzerung ja nix aushalten. *fg*)
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.



Von:   abgemeldet 13.08.2004 11:07
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
> >es gibt nichts besseres als bei dem Spiel mit 14 Panthern
> >ein paar Amis zusammen zu schießen. ^^"
>
> *lool*
>
> Meine alte Kiste ist dafür wohl nicht modern genug, aber wir haben ja noch einen deutlich aktuelleren Rechner im Haus... Wie sind denn so die Systemvoraussetzungen?
>

Also:
Prozessor: PIII/Athlon 750MHz (empf. 1,8GHz)
RAM: 256MB (empf. 512MB)
Grafikkarte: T&L-fähig 32MB RAM (empf. 64MB)
Soundkarte: 100% DirectX kompatibel
CD-ROM: 8x oder schneller
OS: Win 98/ME/2000/XP
Festplatte: 3GB freier Speicher



> >-Bishop (Valentine)
> >-M7 Priest
>
> Wie gesagt, sehr vollständig.

Jep. ^^
Bei den Westalliierten gefällt mir der Priest am besten. Der Priest is glaub ich auch die einzige Selbstfahrlafette im Spiel, die auch ne Sekundärbewaffnung hat. ^^

Was ein bißchen doof ist, ist daß die Natter und das BMW Motorad mit Beiwagen, die auf der Homepage des Spiels versprochen wurden, nicht mit dabei sind. ;_;


> Die Klassiker schlechthin. ^^ Hach, sogar'n Fieseler Storch. *g* Wenn ich dran denke, daß die Dinger sogar auf Waldlichtungen landen konnten, um Jagdflugzeugen auszuweichen... ^^
>

Nur zu schade, daß die Lastensegler nur in jeweils einer Mission bei Deutschen und Aliierten vorkommen. ^^"
Sag mal, hatten die Deutschen damals nicht auch nen Lastensegler, der sogar nen Marder transportieren konnte?


>
> Oh Mann, das wird ja wirklich immer besser! *g* Aber wenn die schon Lastensegler einbauen und historisch ungenau bleiben, könnte man ja auch gleich noch luftverlastbare Tetrarch-Panzer berücksichtigen, die waren im Einsatz schließlich auch nutzlos genug, um für Lacher zu sorgen. (Leicht genug für Hamilcar-Lastensegler, da KANN die Panzerung ja nix aushalten. *fg*)
>

Tetrachs-Panzer? Du machst mich schon wieder neugierig. ^^"
&#8220;Dude! God said I don&#8217;t displease Him!&#8221;
&#8220;I heard! That&#8217;s great!&#8221;
&#8220;That&#8217;s TERRIBLE! I&#8217;ll have to sin harder. You&#8217;ll help me, right? We could start with some impure thoughts or something and work our way up.&#8221; -- Neon Exodus evangelion: Apotheosis Now



Von:    Nemo_ 15.08.2004 03:16
Betreff: Codename: Panzers [Antworten]
Avatar
 
>Prozessor: PIII/Athlon 750MHz (empf. 1,8GHz)
>RAM: 256MB (empf. 512MB)

Absolut kein Problem. ^^

>Grafikkarte: T&L-fähig 32MB RAM (empf. 64MB)

Ob meine Karte T&L kann, müßte ich nachsehen. Aber allzu kritisch wäre das ja nicht, und da sie relativ aktuell ist, sollte man das eh vermuten können. Vom Speicher her ist die eh dick genug. ^.~

>Soundkarte: 100% DirectX kompatibel
>CD-ROM: 8x oder schneller

Das sollte auch nicht allzu schwierig sein. *fg*

>OS: Win 98/ME/2000/XP
>Festplatte: 3GB freier Speicher

Hach, endlich mal was, was 98-kompatibel ist. ^^'

>Der Priest is glaub ich auch die einzige Selbstfahrlafette im Spiel, die auch ne Sekundärbewaffnung hat. ^^ <

Kann sein. *g* Schon ulkig, wie wenig man bei solchen Fahrzeugen auf die Selbstverteidigung geachtet hat. ^^

>Was ein bißchen doof ist, ist daß die Natter und das BMW Motorad mit Beiwagen, die auf der Homepage des Spiels versprochen wurden, nicht mit dabei sind. ;_; <

*drop* Etikettenschwindel... Na, hoffen wir mal auf Add-ons.

>Nur zu schade, daß die Lastensegler nur in jeweils einer Mission bei Deutschen und Aliierten vorkommen. ^^" <

*g*

>Sag mal, hatten die Deutschen damals nicht auch nen Lastensegler, der sogar nen Marder transportieren konnte? <

Es gab mal einen schweren deutschen Lastensegler, den nicht mal eine He 111 allein schleppen konnte. Ich glaube, die He 111 Z wurde dafür entwickelt, ihn zu ziehen. (Zwei verbundene He 111 - Flugwerke mit einem speziell entwickelten Tragflächenmittelstück. Insgesamt fünf Motoren.)

Kann mir durchaus vorstellen, daß der groß genug für einen Marder gewesen sein könnte. Aber als Gleiter war der viel zu langsam und verwundbar. Außerdem kann man sich ja denken, daß eine Maschine dieser Größe ohne Antrieb aufgeschmissen war, wenn mal was nicht ganz nach Plan lief. Deshalb wurde eine Version mit Eigenantrieb entwickelt, die Messerschmitt "Gigant".

Trotz der immerhin sechs Motoren blieben die recht schwerfällig. Zu allem Überfluß waren das auch noch Schulterdecker, man kam also bei DER Größe nicht mehr an die Motoren, ohne spezielle Wartungsgerüste zu benutzen. Und die gab's natürlich nur auf den Einsatzbasen. ^^'' Viele dieser Vögel kamen von Versorgungsflügen für das Afrikakorps nicht zurück, weil sie über dem Mittelmeer auf feindliche Jäger trafen.

Der britische "Tetrarch" war ein leichter Panzer, mit vier Laufrollen pro Seite. Wie die meisten leichten Panzer war er relativ klein und die Panzerung war ebenso leicht wie die Bewaffnung.

www.battlefield.ru/outlines/tetrarch_01.gif

www.d-daytanks.org.uk/images/tanks/tetrach2.jpg

Interessant wurden diese Tanks dadurch, daß die Briten auf die Idee kamen, sie wegen ihres geringen Gewichtes für Luftlandeeinsätze zu verwenden.

www.pointvista.com/WW2GliderPilots/Hamilcar/HamilcarNoseOpenTank.jpg

www.pointvista.com/WW2GliderPilots/Hamilcar/HamilcarTowInFlight.jpg

www.mktharbrorbl.ukvet.net/images/found%2020a.jpg

Hat natürlich nicht viel gebracht, weil die Panzer, sofern die Gleiter überhaupt heil ankamen und entladen werden konnten, durch Verwundbarkeit wettmachten, was ihnen an Feuerkraft fehlte. ^^''

Die Amis haben auch mal sowas genutzt. Nur haben sie keine Lastensegler verwendet, sondern einen Locust-Panzer unter eine umgebaute DC-4 gehängt. ^^ Erst wurde der Turm abmontiert und per Winde ins Flugzeug verladen. Danach fuhr der nun turmlose Panzer unter den Schwerpunkt der Maschine, zwischen die Fahrwerke, und wurde mit einer zweiten Winde hochgehievt, bis er einrastete.

Am Zielflughafen wurde er dann einfach abgeworfen, sobald das Flugzeug zum Stehen gekommen war, und plumpste aus ca. einem halben Meter Höhe zu Boden. Dann kam der Turm wieder drauf, und fertig. *g* Die Army war sogar noch positiv überrascht, daß es nur 30 Minuten dauerte, den Panzer zu ver- und 10, um ihn wieder zu entladen. ^^'

Dummerweise ist eine DC-4 viel zu groß und verwundbar, um fernab jeder festen Piste mitten im Kampfgebiet zu landen. Das hieß also, den Panzer weit in der Etappe abzusetzen und von dort die ganze Strecke zur Front fahren zu lassen. *drop*
Die Nautilus - ein Schiff, das was taucht.


[1] [2] [3] [4]
/ 4



Zurück