Zum Inhalt der Seite

Thread: Benachteiligung im internationalen Vergleich!?

Eröffnet am: 28.06.2007 23:48
Letzte Reaktion: 13.07.2007 09:27
Beiträge: 158
Status: Offen
Unterforen:
- J-Music



[1] [2] [3] [4] [5] [6]
/ 6

Verfasser Betreff Datum
Seite 1Vor
 Reo_ Benachteiligung im internation... 28.06.2007, 23:48
 kareki Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:01
 Reo_ Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:20
 kareki Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:32
 Reo_ Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:41
 kareki Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 11:22
 Doci Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:09
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:18
 Doci Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:43
 nanamin Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:10
 kareki Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:15
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:23
 Masik Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:23
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:15
 kareki Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:18
 thond Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:21
 kareki Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:35
 thond Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:40
 Reo_ Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:50
 thond Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 01:06
 Reo_ Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 01:18
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:27
 Masik Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:28
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:31
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:33
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:35
 kareki Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:39
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 00:48
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 02:39
Benachteiligung im internation... 29.06.2007, 10:32
Seite 1Vor

[1] [2] [3] [4] [5] [6]
/ 6


Von:    Reo_ 28.06.2007 23:48
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
Um es gleich vorwegzusagen, dies soll in erster Linie kein Motzthread werden, sondern zur Diskussion führen und mir/uns vor allem zeigen, ob wir die einzigen Leute sind, die so denken.

Ich habe bisher in so einer Vollkommenheit noch keinen Thread gefunden, der dieses Thema so anspricht, also versuch ich es jetzt einfach mit einem eigenen.

Gedanke: Wie benachteiligt sind wir Deutschen wenn es um Bands, deren Konzerte und Specials in diesem Land geht? Verglichen mit z.B. Frankreich oder den USA.

Fangen wir mal an mit irgendeiner Convention in den USA: Angekündigt wird eine relativ bekannte Band fur ein 'Konzert und weitere Veranstaltungen im Rahmen der Convention'.
Das heist fur die Amerikaner dann meistens: 1-2 Konzerte, eine Autogrammstunde, eine offene Frage&Antwort-Runde mit der Band und die Möglichkeit ein Photo mit sich und der Band machen zu können.

Mag sein, dass die Organisation in den Staaten mehr Geld fur sowas hat, das bei uns in Deutschland fehlt, aber das 'deutsche Argument', dass eine Band mit mehr als einer Autogrammstunde (mit einer maximalen Teilnehmeranzahl) 'überfordert' wäre, finde ich persönlich einfach nur lächerlich. In anderen Ländern macht es den Bands auch nicht viel aus, ein wie im Abschnitt vorher erklärtes vollbepacktes Wochenende zu haben.

Die Amerikaner beschweren sich immer, dass wir Deutschen so viele Bands bekommen; aber eigentlich sind _sie_ es, die A) schon seit längerer Zeit, B) viel mehr Bands als wir und C) mehr Extras obendrauf bekommen.

Wir Deutschen können uns glücklich schätzen, wenn wir mal eine Autogrammstunde bekommen, die auch fur _alle_ zugelassen ist und nicht nur fur eine geringe Anzahl ausgewählter Personen.
Aber: Frage&Antwort-Runden? - undenkbar. Es werden grundsätzlich Interviews für bestimmte deutsche 'Magazine' von bestimmten Personen mit den Bands geführt.
Photosessions mit den Bands? - Undenkbar, was fur eine _Zumutung_ fur die Bands!!

Komischweise gefällt es allen Bands, die jemals in Amerika waren dort vllt. sogar besser als in Deutschland, also scheinen ihnen solche Extra-Veranstaltungen mit den Fans nicht viel auszumachen, sonst würden sie es ja evtl. negativ erwähnen. Deswegen finde ich dergleichen Argumente von deutschen Veranstaltern sehr sinnfrei.

Anderes Beispiel: Frankreich. Die Japan-Expo bringt nächstes Wochenende fast 10 japanische (teilweise TOP-)Acts an _einem_ Wochenende unter, jeweils mit Konzert und Autogrammstunde und/oder Frage-Runde. Okay, hängt sicherlich damit zusammen, dass es im Rahmen einer 'Expo' stattfindet, dennoch muss man sich die Vielfalt der Acts ansehen, die dort erscheinen werden und man wird feststellen, dass sie sich sehr von den Bands unterscheiden, die bisher hier in Deutschland waren.

Diese waren meistens '(in der Szene) etwas bekanntere' von Stil her eher 'rockigere Bands', auch unter dem Aspekt, dass sie ihre Platten bald auch hier releasen werden und hoffentlich einigermasen gut ankommen beim ungewohnten Hörer.

Aber was ist mit dem Rest?
Mehr Beispiele?
Warum wurde heute bekannt gegeben, dass zwei Oshare kei Bands (Hime Ichigo & Charlotte) in _Brasilien_ spielen werden? Fragt sich denn niemand, warum _solche_ Bands _dort_ spielen?
Dass in Deutschland sicherlich auch der Wunsch nach japanischen Sängerinnen besteht (und damit meine ich nicht Kana) wurde ja bereits durch andere Threads deutlich - aber wird das in irgendeiner Weise beachtet?
Die nächste Band, die in den USA auf einer Con auftreten werden sind AAA. Ebenfalls eine klasse Band, die zur Abwechslung alle mal nur singen und tanzen. Die hier? Wohl kaum.

Ja, ich mag wie ein undankbares weinendes Kleinkind erscheinen, aber ich finde es einfach schade, einen derartigen Neid auf die Amerikaner oder Franzosen oder sonstwen zu entwickeln, nur weil sie dort einfach mehr und das vor allem besser hinkriegen als wir Deutschen.
Ich frage nur: Warum?

Seht ihr das ähnlich? Ganz anders? Warum? Oder stört das alles ausser mir keinen?
永遠の罪 ・ 永遠の日々 ・ 永遠の愛
~意味を探して~



Von:    kareki 29.06.2007 00:01
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> Das heist fur die Amerikaner dann meistens: 1-2 Konzerte, eine Autogrammstunde, eine offene Frage&Antwort-Runde mit der Band und die Möglichkeit ein Photo mit sich und der Band machen zu können.

Wende dich an Con-Organsiatoren, die listen dir die Gründe auf, warum das bei ihnen nicht möglich ist.


> Mag sein, dass die Organisation in den Staaten mehr Geld fur sowas hat, das bei uns in Deutschland fehlt, aber das 'deutsche Argument', dass eine Band mit mehr als einer Autogrammstunde (mit einer maximalen Teilnehmeranzahl) 'überfordert' wäre, finde ich persönlich einfach nur lächerlich.

Ist es auch.
Mucc haben in einem Interview nicht einmal davon GEWUSST, dass die Teilnehmerzahl begrenzt war.
Ich nehme einmal ganz unverfroren an, dass eine Band damals mal geäußert hat, dass es ihnen zu viel war und das nun auf alle anderen übertragen worden ist.

Grundsätzlich aber:
Was wollt ihr mit einer Unterschrift?


> Die Amerikaner beschweren sich immer, dass wir Deutschen so viele Bands bekommen; aber eigentlich sind _sie_ es, die A) schon seit längerer Zeit, B) viel mehr Bands als wir und C) mehr Extras obendrauf bekommen.

Jeder sieht in erster Linie sich benachteiligt, so wie es aussieht.


> Wir Deutschen können uns glücklich schätzen, wenn wir mal eine Autogrammstunde bekommen, die auch fur _alle_ zugelassen ist und nicht nur fur eine geringe Anzahl ausgewählter Personen.

Ich brauche keine Autogramme. Ich verstehe einfach nicht,w o da der Wert ist, eine schnell dahingekrakelte, äußert unpersönliche Unterschrift zu bekommen. Das Lichtlein ging mir bei der ersten Kagerou-Autogrammstunde auf. Habe meine Unterschriften gleich postwendend verschenkt.


> Aber: Frage&Antwort-Runden? - undenkbar. Es werden grundsätzlich Interviews für bestimmte deutsche 'Magazine' von bestimmten Personen mit den Bands geführt.

Fragerunden sind vielleicht auf Conventions denkbar, aber nicht auf Tourneen, so wie das bei den meisten Bands hier der Fall ist.


> Photosessions mit den Bands? - Undenkbar, was fur eine _Zumutung_ fur die Bands!!

(Optisch ist es das auch.)
Das komtm aber auch sehr auf die Band an.


> Komischweise gefällt es allen Bands, die jemals in Amerika waren dort vllt. sogar besser als in Deutschland, also scheinen ihnen solche Extra-Veranstaltungen mit den Fans nicht viel auszumachen, sonst würden sie es ja evtl. negativ erwähnen. Deswegen finde ich dergleichen Argumente von deutschen Veranstaltern sehr sinnfrei.

Du vergisst - es sind Japaner. (Außer Kyo vielleicht,d er dann fast schon gehängt wird, weil er die Auslandsauftritte für nichts Besonderes hält)


> Anderes Beispiel: Frankreich. Die Japan-Expo bringt nächstes Wochenende fast 10 japanische (teilweise TOP-)Acts an _einem_ Wochenende unter, jeweils mit Konzert und Autogrammstunde und/oder Frage-Runde. Okay, hängt sicherlich damit zusammen, dass es im Rahmen einer 'Expo' stattfindet, dennoch muss man sich die Vielfalt der Acts ansehen, die dort erscheinen werden und man wird feststellen, dass sie sich sehr von den Bands unterscheiden, die bisher hier in Deutschland waren.

Es ist eine CONVENTION, keine Tour. Schau dir doch einmal westliche Bands an. Machen die diesen ganzen (prä)pubertären Firlefeanz? Schreit da irgendwer danach?
Warum gebt ihr euch nicht EINMAL zufrieden mit dem, was ihr bekommt?


> Diese waren meistens '(in der Szene) etwas bekanntere' von Stil her eher 'rockigere Bands', auch unter dem Aspekt, dass sie ihre Platten bald auch hier releasen werden und hoffentlich einigermasen gut ankommen beim ungewohnten Hörer.

Man muss auch irgendwo auf den Absatz schauen, wenn man Tourneen organisieren will.


> Aber was ist mit dem Rest?
> Mehr Beispiele?
> Warum wurde heute bekannt gegeben, dass zwei Oshare kei Bands (Hime Ichigo & Charlotte) in _Brasilien_ spielen werden? Fragt sich denn niemand, warum _solche_ Bands _dort_ spielen?

Weil das Publikum für Oshare-Kei-Bands ein ganz spezielles ist?


> Dass in Deutschland sicherlich auch der Wunsch nach japanischen Sängerinnen besteht (und damit meine ich nicht Kana) wurde ja bereits durch andere Threads deutlich - aber wird das in irgendeiner Weise beachtet?

Gan Shin sind auf J-Rock spezialisiert.


> Die nächste Band, die in den USA auf einer Con auftreten werden sind AAA. Ebenfalls eine klasse Band, die zur Abwechslung alle mal nur singen und tanzen. Die hier? Wohl kaum.

Warum beschwerst du dich? Scheinbar ist der Ruf noch nicht laut genug!


> Ja, ich mag wie ein undankbares weinendes Kleinkind erscheinen, aber ich finde es einfach schade, einen derartigen Neid auf die Amerikaner oder Franzosen oder sonstwen zu entwickeln, nur weil sie dort einfach mehr und das vor allem besser hinkriegen als wir Deutschen.

Ich finde, dass einiges in Deutschland besser (und natürlich schlechter) läuft als in Frankreich und in den USA.

Und ja, du bist für mich undankbar, unreif und unverschämt. In mir brennt immer mehr der Wunsch, dass sich das mit den Bands in Deutschland ganz schnell wieder legt.
Bekanntlich schätzt man solche Dinge erst, wenn sie einem entrissen wurden.



>Oder stört das alles ausser mir keinen?

Das stört so viele, dass sich in mir ein ganz übler Brechreiz entwickelt.

ehemals Miyabimaru ~



Von:    Reo_ 29.06.2007 00:20
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> Grundsätzlich aber:
> Was wollt ihr mit einer Unterschrift?

Mir persönlich geht es bei Autogrammstunden oft nur in geringem Maße um eine Unterschrift.
Den Musikern mal gegenüberzustehen, ihnen die Hand zu geben, ein paar Worte mit ihnen zu wechseln und ihnen Geschenke zu überreichen gehört alles mit dazu. Und dann finde ich es als Fan unfair, wenn ich die Gelegenheit dazu nicht bekomme, nur weil ich zufällig nicht ausgelost wurde.

> Jeder sieht in erster Linie sich benachteiligt, so wie es aussieht.

Weil nicht jeder den Standpunkt des anderen genau kennt.

> Fragerunden sind vielleicht auf Conventions denkbar, aber nicht auf Tourneen, so wie das bei den meisten Bands hier der Fall ist.

Ich beziehe mich ja nicht ausschließlich auf Konzerte/Tourneen.

> Warum gebt ihr euch nicht EINMAL zufrieden mit dem, was ihr bekommt?

Wie gesagt, ich bin es größtenteils. Aber wenn ich die Organisation hierzulande mit der in anderen Ländern vergleiche bin ich es eben nicht mehr.

> Weil das Publikum für Oshare-Kei-Bands ein ganz spezielles ist?

Weis mir erst einmal nach, dass es hier nicht mindestens genauso viele Personen gäbe, die sich über diese beiden Bands _hier_ freuen würden. Also was soll am Brasilianischen Publikum im Bezug auf Oshare Kei so speziell sein.

> Gan Shin sind auf J-Rock spezialisiert.

Weil sie nichts anderes wollen oder sich ihm nicht gewachsen fühlen oder damit rechnen, dass es nicht im 'Boom' mithalten kann?

> Ich finde, dass einiges in Deutschland besser (und natürlich schlechter) läuft als in Frankreich und in den USA.

Das Bessere musst du mir erst mal zeigen.
永遠の罪 ・ 永遠の日々 ・ 永遠の愛
~意味を探して~



Von:    kareki 29.06.2007 00:32
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> Mir persönlich geht es bei Autogrammstunden oft nur in geringem Maße um eine Unterschrift.
> Den Musikern mal gegenüberzustehen, ihnen die Hand zu geben, ein paar Worte mit ihnen zu wechseln und ihnen Geschenke zu überreichen gehört alles mit dazu. Und dann finde ich es als Fan unfair, wenn ich die Gelegenheit dazu nicht bekomme, nur weil ich zufällig nicht ausgelost wurde.

Genau das habenw ir weiter unten schon diskutiert.
Nächste Frage.
Was hilft dir das?
Geschenke kannst du anderweitig abgeben, Hand brauchst du ihnen nicht geben, da es bei Musikern um die Musik und nicht um ihre Hände geht.
Oder willst du dich dann nie wieder waschen?
Die Hand abhacken und auf ebay verkaufen?

Umso weniger an einer Autogrammstunde teilnehmen, umso mehr hast du die Chance, etwas Zeit und Aufmerksamkeit von den Mitgliedern zu bekommen.


> Weil nicht jeder den Standpunkt des anderen genau kennt.

Aber du urteilst über die Amerikaner?


> Ich beziehe mich ja nicht ausschließlich auf Konzerte/Tourneen.

Mir ist es egal, in welchen Rahmen Band XY auftritt. Es geht um MUSIK und nicht um das Kasperletheater drumherum!


> Wie gesagt, ich bin es größtenteils. Aber wenn ich die Organisation hierzulande mit der in anderen Ländern vergleiche bin ich es eben nicht mehr.

Viel Spaß in den USA! (Nein, ich habe keine Lust mehr, da noch etwas Kontsruktives zu antworten!=


> > Weil das Publikum für Oshare-Kei-Bands ein ganz spezielles ist?
>
> Weis mir erst einmal nach, dass es hier nicht mindestens genauso viele Personen gäbe, die sich über diese beiden Bands _hier_ freuen würden. Also was soll am Brasilianischen Publikum im Bezug auf Oshare Kei so speziell sein.

Beweise das Gegenteil.
Ich habe nicht umsonst ein FRAGEZEICHEN dahinter gesetzt. Hättest du nicht darauf reagiert, hätte ich es als rhetorische Frage abtun können. Das war schon wieder mal eine Glanzleistung meinerseits.


> Weil sie nichts anderes wollen oder sich ihm nicht gewachsen fühlen oder damit rechnen, dass es nicht im 'Boom' mithalten kann?

info@gan-shin.de
neotokyo@neotokyo.de

Meine Vermutung ist, dass alles andere wenig rentabel ist. Wenn du dich eben mal auf Konzerten nicht "geiler" Bands wie Balzac umsiehst, verstärkt sich der Verdacht...


> Das Bessere musst du mir erst mal zeigen.

Bei uns werden die Musiker nur in Einzelfällen besprungen, belästigt, begrapscht ect, weil die Möglichkeit GOTT SEI DANK fehlt. Bei uns schaut das ganze noch ein wenig mehr nach Konzert statt nach Kindergeburtstag aus.
ehemals Miyabimaru ~



Von:    Reo_ 29.06.2007 00:41
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> Geschenke kannst du anderweitig abgeben,

und warum sagen Personen(die angeblich was zu sagen haben) bei Konzerten in solchen Fällen oft: 'wir _versuchen_ ihnen das zukommen zu lassen, aber versprechen können wir nichts.'?
man weiss nie ob es auch anderweitig ankäme.

> Umso weniger an einer Autogrammstunde teilnehmen, umso mehr hast du die Chance, etwas Zeit und Aufmerksamkeit von den Mitgliedern zu bekommen.

und wenn ich nicht zufällig ausgelost werde habe ich _gar_ nichts und das soll dann besser sein?

> Aber du urteilst über die Amerikaner?

weil ich weiss wie manche Amerikaner über uns Europäer denken.
und wenn sie wüssten, wie wenig wir im Vergleich zu ihnen hier haben, hielten sie sich in ihren Beschwerden sicher auch ein wenig zurück.

> Das war schon wieder mal eine Glanzleistung meinerseits.

eben darum gebe ich es auf, mit dir eine normale Diskussion zu führen, weil es einfach unmöglich ist.
永遠の罪 ・ 永遠の日々 ・ 永遠の愛
~意味を探して~



Von:    kareki 29.06.2007 11:22
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> und warum sagen Personen(die angeblich was zu sagen haben) bei Konzerten in solchen Fällen oft: 'wir _versuchen_ ihnen das zukommen zu lassen, aber versprechen können wir nichts.'?
> man weiss nie ob es auch anderweitig ankäme.

Ich hatte da bisher noch niemals Probleme, weil ich es wohl einfach den richtigen Leuten gebe.
Selbst WENN du es ihnen persönlich gibst, könnten sie es wegwerfen. Eine Garantie gibt es niemals.
(Bei den Geschenken würde ich sie auf jeden Fall loswerden wollen...)


> und wenn ich nicht zufällig ausgelost werde habe ich _gar_ nichts und das soll dann besser sein?

Warum gibst du dich mit solchen Kompromissen zufrieden?

Außerdem müssen deutsche Fans ja nicht so derart schlecht im Gedächtnis der Bands haften bleiben. Lieber hundert einigermaßen "normale" Fans als tausend J-Shock-Besucher.


> weil ich weiss wie manche Amerikaner über uns Europäer denken.
> und wenn sie wüssten, wie wenig wir im Vergleich zu ihnen hier haben, hielten sie sich in ihren Beschwerden sicher auch ein wenig zurück.

Ich hoffe auch, dass die Amerikane wissen, wie MANCHE Europäer über die urteilen...


> eben darum gebe ich es auf, mit dir eine normale Diskussion zu führen, weil es einfach unmöglich ist.

Wir diskutieren doch. Warum also unmöglich?

ehemals Miyabimaru ~



Von:    Doci 29.06.2007 00:09
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
Ja das sitmmt, ich hab mir auch schon so oft gewünscht, dass weniger wischelbands kommen in deutschland aber dafür mehr normale rockbands oder aber poopbands! aber das wird mir auch nie erfüllt werden. :O
aber wenn sie nicht zu uns kommen dann fliege ich eben selbst hin irgendwann mal...

ich mein..wir sind immerhin noch Deutschland und nicht Japan.
Dennoch ist es traurig, dass hier alle nur nach visual kei schreien. ..ja ich schiebe eher einen hass auf die deutschen fans der japanischen musik o__O das andere dies und jenen kriegen ist mir gleich. ich freumich für meine freunde aus dem amiland , frankreich wo auch immer wenn sie endlich ihre bands sehen auch wenn ich diese vielleicht auch gerne sehen würde. °__°
☆★☆Doci's Livejournal☆★☆

WE CAN MAKE IT!
Uchi & Notti - We are missing you! ; Ö ;



Von:   abgemeldet 29.06.2007 00:18
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
>Ja das sitmmt, ich hab mir auch schon so oft gewünscht, dass >weniger wischelbands kommen in deutschland aber dafür mehr >normale rockbands oder aber poopbands!
kommen doch zumindest rock, metal, punk und alternativ künstler finden hin und wieder den weg nach deutschland, nur bekommen das die wenigsten mit, weil sie diese kleinen unbedeutenden gruppen nicht kennen oder weil die ihnen nicht gut genug aussehen.
ich war am dienstag bei guitar wolf in berlin und ich muss sagen es war so angenehm ein konzert einer japanischen band ohne einen einzigen visu genießen zu können. keiner hat die band angegrabscht (außer ein paar sehr besoffener kerle) keiner hat geschrien, es haben sich sogar örtliche ansässige japaner getraut hinzugehen und wurden nicht angekreischt. man hatte spaß, ist abgegangen und konnte noch bis in die morgenstunden mit der band quatschen und trinken.
mable sheep, fc five, guitar wolf, balzac all das sind künstler die sonst eher wenig von dem rummel abbekommen



Von:    Doci 29.06.2007 00:43
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> kommen doch zumindest rock, metal, punk und alternativ künstler finden hin und wieder den weg nach deutschland, nur bekommen das die wenigsten mit, weil sie diese kleinen unbedeutenden gruppen nicht kennen oder weil die ihnen nicht gut genug aussehen.

ja wie gesagt, krieg ich zwar schon mit aber man geht ja auch nicht nur zu konzerten weil die bands japanisch sind also soll quasi heißen, wenn ich zu nem konzert gehe, will ich die band auch schon vorher mögen, weil ansonsten kann ich mir solche konzertgänge gar nicht leisten wenn ich zu xy gehe.
bei "normale"rockbands dachte ich auch eher an bekanntere in japan obwohl mich im moment popbands eigentlich mehr reizen würden xD

> ich war am dienstag bei guitar wolf in berlin und ich muss sagen es war so angenehm ein konzert einer japanischen band ohne einen einzigen visu genießen zu können. keiner hat die band angegrabscht (außer ein paar sehr besoffener kerle) keiner hat geschrien, es haben sich sogar örtliche ansässige japaner getraut hinzugehen und wurden nicht angekreischt. man hatte spaß, ist abgegangen und konnte noch bis in die morgenstunden mit der band quatschen und trinken.

das klingt cool. sowas würde ich auch gerne mal miterleben. wusste gar nicht, dass guitar wolf in berlin waren ..hmm..hatte eh kein geld. dieser j-shock trubel ging einen auch mächtig auf die eier.

Dass AAA nach Amerika gehen find ich hmm...ich mein..ich vergleiche sie immer mit sclub7..aalso keine ahnung...aber masik hat recht..hier kennt die eh keine sau also was solls. o__O

ich nehm auch gerne das beispiel johnnys entertainment -> Arashi world fanclub gerade 455 mitglieder weltweit <-- ???
selbst wenn solche bands nach deutschland kommen, die würden vielleicht ne 500 mann halle füllen wo die in japan jeden tag mit die größten hallen japans knacke vollkriegen oô bedenklich hmm...
und selbst diese fangemeinde in europa besteht zu 50% aus wischels. in japan sind die fans ganz normale teenies und hier alles visus. ist doch seltsam oô
☆★☆Doci's Livejournal☆★☆

WE CAN MAKE IT!
Uchi & Notti - We are missing you! ; Ö ;
Zuletzt geändert: 29.06.2007 00:49:42



Von:    nanamin 29.06.2007 00:10
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
>Ich brauche keine Autogramme. Ich verstehe einfach nicht,w o da der Wert ist, eine schnell dahingekrakelte, äußert unpersönliche Unterschrift zu bekommen. Das Lichtlein ging mir bei der ersten Kagerou-Autogrammstunde auf. Habe meine Unterschriften gleich postwendend verschenkt.

ich glaube kaum, dass es um die autogramme geht, als viel mehr die band 'persönlich' zu treffen und ihnen gegebenenfalls die hand zu schütteln.
♡ 今なら許せる此処から君は一人じゃない 歩んで来た過去に手を振るけど
♡ 今なら許せる最後の言葉 胸の傷は癒されて消えてゆき手を振るでしょう



Von:    kareki 29.06.2007 00:15
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> ich glaube kaum, dass es um die autogramme geht, als viel mehr die band 'persönlich' zu treffen und ihnen gegebenenfalls die hand zu schütteln.

Und was bringt mir das, einen Menschen, dem ich nicht unterlegen bin zu treffen, der mich aber aufgrund des Zeitdrucks wie am Fließband abfertigt?
Ich verstehe einfach den Reiz daran nicht.

Und wenn es nicht um Aurogramme geht (Statussymbole) wieso werden die dann für Unmengen an Geld verkauft?
ehemals Miyabimaru ~
Zuletzt geändert: 29.06.2007 00:16:38



Von:   abgemeldet 29.06.2007 00:23
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
>Und was bringt mir das, einen Menschen, dem ich nicht unterlegen >bin zu treffen, der mich aber aufgrund des Zeitdrucks wie am >Fließband abfertigt?
>Ich verstehe einfach den Reiz daran nicht.
da muss ich dir recht geben. 2004 konnte man sich noch zeit lassen bei einer despairsray autogrammstunde, fragen stellen und dinge mitteilen, aber heute kommst du nicht mal zum danke sagen, da wirst du schon weiter geschoben, schrecklich unpersönlich, sowie für die fans und die band total überflüssig

>Und wenn es nicht um Aurogramme geht (Statussymbole) wieso >werden die dann für Unmengen an Geld verkauft?
das frage ich mich auch, vor allem kann man den echtheits status dieses gekritzels kaum prüfen lassen



Von:    Masik 29.06.2007 00:23
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 

> ich glaube kaum, dass es um die autogramme geht, als viel mehr die band 'persönlich' zu treffen und ihnen gegebenenfalls die hand zu schütteln.
lol ist ja voll was anderes. so ein 5 sek meeting, ja da lernt man sich gut kennen :)

Ich weiß nit wieso sich einige IMMER beschweren müssen !
Wir sind so gut versorgt ! Wir haben gleich mehrere Labels/organisationen die VK/J-Bands nach Deutschland holen!
Das einzigste wo ich nun bissel mekern könnt, wäre die Dir en grey und Amerika sache :/ Aber druff geschiess :)
Auf ein Meet&Greet bzw. Autogrammstunde kann ich sehr gut verzichten. Bringt mir nit wirklich was. Klar ists cool man seinen Lieblingskünstler mal so nah ein Hallo zu sagen, aber...naja, ich höre da lieber die Musik (für viele gehts nit im Musik, ne ?)
Ausserdem...das Beispiel mit AAA. Ich bezweifle das die hier jemand kennt , aber hauptsache mal 's maul aufreisen und flennen.
Die Himeichig und Charlotte Sache hat damit was zu tun, das sich Fans entschlossen haben ein J-Rock Fest zu organisieren. Also könnte man das in Deutschland locker auch machen. Nur..wer will schon so nen Schrott hier 8D~ gn8
ドイツ人それを読むことができない!
http://www.livejournal.com/users/0masik0/
mfg Masik



Von:   abgemeldet 29.06.2007 00:15
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
Nein, mich störts nicht. Wenn ich das seltsame Verlangen danach hätte, müsste/würde ich eben nach Amerika oder Frankreich fahren. Also ich glaub, ich würd als ausländischer Künstler auch eher nach Amerika oder Frankreich gehen... Deutschland fände ich jetzt nicht wirklich attraktiv, Frankreich vielleicht schon eher, Amerika ist doch sowiso das Ziel aller... vielleicht liegts auch an den Fans? Nein, wie auch immer - ich denke, schon allein die Tatsache, dass Deutschland neben Frankreich und Amerika zu den TOP 3 der zu bereisenden Ländern gilt, ist Ehre genug und damit kann man sich serwohl zufrieden geben. Stell dir vor, du würdest in Brasilien leben... mich wudnert es nicht, dass die soviel jammern, immerhin bekommen die wirklich sogut wie gar nichts ab - soll man ihnen doch lassen, was sie bekommen. Oder wie wärs mit Russland?

Was die Extras angeht spielt wahrscheinlich auch die deutsche Mentalität mit... hier ist alles kompliziert, in Amerika "geht alles irgendwie, nichts ist unmöglich"... das wär doch für unsere Veranstalter viel zu stressig. RID und Ganshin sind ja wirklich nur ganz ganz kleine Veranstalter. Zudem wurde ja die J-Rock Revolution von Yoshiki persönlich ins Leben gerufen, denkst du nicht, dass dieser mehr bieten kann in Bezug auf Bands&Extras als irgendein unbeteiligter kleiner Veranstalter?

Naja, wie auch immer...
Hey all of you, I love you.
I embrace you with a melody so sweet you'll melt
And a beat so hard you'll go numb,
I'll do anything to make you go mad...

Zuletzt geändert: 29.06.2007 00:22:46



Von:    kareki 29.06.2007 00:18
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> Nein, mich störts nicht. Wenn ich das seltsame Verlangen danach hätte, müsste/würde ich eben nach Amerika oder Frankreich fahren. Also ich glaub, ich würd als ausländischer Künstler auch eher nach Amerika oder Frankreich gehen... Deutschland fände ich jetzt nicht wirklich attraktiv, Frankreich vielleicht schon eher, Amerika ist doch sowiso das Ziel aller...

Warum ist Frankreich attraktiver?
Ich habe nicht einmal das Gefühl, dass bestimmte Bands Frankreich Deutschland vorziehen. Ganz im Gegenteil...


ehemals Miyabimaru ~



Von:    thond 29.06.2007 00:21
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
zuerst - ich mag die frage und hoffe auf eine konstruktive diskussion hier!

> Mag sein, dass die Organisation in den Staaten mehr Geld fur sowas hat, das bei uns in Deutschland fehlt, aber das 'deutsche Argument', dass eine Band mit mehr als einer Autogrammstunde (mit einer maximalen Teilnehmeranzahl) 'überfordert' wäre, finde ich persönlich einfach nur lächerlich. In anderen Ländern macht es den Bands auch nicht viel aus, ein wie im Abschnitt vorher erklärtes vollbepacktes Wochenende zu haben.

egal wie es die amis handhaben - keine halbwegs bekannte band gibt in japan noch autogrammstunden. das machen nur die kleinen, die sich die beliebtheit erst erarbeiten müssen. das sollte man als grundlage für kritik nehmen, und nicht die amerikanische art, das zu handhaben und das 'artistverhalten' dem der anderen auf anime-cons auftretenden künstler anzupassen.

> Die Amerikaner beschweren sich immer, dass wir Deutschen so viele Bands bekommen; aber eigentlich sind _sie_ es, die A) schon seit längerer Zeit, B) viel mehr Bands als wir und C) mehr Extras obendrauf bekommen.

bitte vergleichen:

deutschland:
Fläche 357.092 km²
Einwohnerzahl 82.310.000

USA:
Fläche 9.631.418 km²
Einwohnerzahl 300.888.812

erklärt einiges. wenn das nicht ausreicht, bitte den rock'n'roll-faktor dazurechnen, und den tourifaktor. ich wage zu behaupten, dass das z.b. B'z nach drüben gelockt hat und nicht auf eine kleine europa-rundreise.

zusätzlich mögen die konzertveranstalter in den usa aber auch weniger metal/gothic/vk-fixiert sein als die hiesigen. was ein klarer vorteil für sie ist. gutentag ganshin, RID, ellegarden sprechen englisch, englisch verstehen auch eigentlich alle deutschen (außer bahnmitarbeitern), punkrock ist hier nicht unbeliebt. nur so als anmerkung. :D

> Aber: Frage&Antwort-Runden? - undenkbar. Es werden grundsätzlich Interviews für bestimmte deutsche 'Magazine' von bestimmten Personen mit den Bands geführt.
> Photosessions mit den Bands? - Undenkbar, was fur eine _Zumutung_ fur die Bands!!

wo du 'magazine' so schön in anführungzeichen setzt - ich hoffe dir ist bewusst, dass selbst hier nicht nur dahergelaufene käseblattautoren oder kleine jens balzers unterwegs sind, sondern auch menschen versuchen, sinnvoll und professionell interviews zu führen, auch wenn sie eigentlich 'nur' fans sind. (und nein, ich spreche hier nicht von der peach. artikel klauen ist ungleich selber schreiben.)

zudem - wenn man wirklich jeden fan zum interview / zu einer fragenrunde zulassen würde, bin ich sicher, dass auch du irgendwann sagen würdest 'also diese frage war jetzt ja verdammt peinlich!!'. um also solcherlei drama zu vermeiden, müsste man eine grenze ziehen.
nur, jeder denkt darüber anders und wo soll man die grenze für eine 'zulassung' ziehen? das gleiche gilt für autogrammstunden oder fotosessions, denn ich bin mir sicher, dass da zwar von den musikern gesagt wird 'ja, das war klasse', aber das oft auch aus höflichkeit kommt und sie einige fans trotzdem beängstigend und nicht sympathisch finden.

> Anderes Beispiel: Frankreich. Die Japan-Expo bringt nächstes Wochenende fast 10 japanische (teilweise TOP-)Acts an _einem_ Wochenende unter, jeweils mit Konzert und Autogrammstunde und/oder Frage-Runde. Okay, hängt sicherlich damit zusammen, dass es im Rahmen einer 'Expo' stattfindet, dennoch muss man sich die Vielfalt der Acts ansehen, die dort erscheinen werden und man wird feststellen, dass sie sich sehr von den Bands unterscheiden, die bisher hier in Deutschland waren.

die franzosen sind einfach viel weiter, die haben früher mit anime/manga angefangen, bei denen ist die 'welle' anderer japanischer kultur auch früher angekommen. da müssen sich mal die deutschen converanstalter hinsetzen und über die zukünftige entwicklung nachdenken, aber ob sie das tun, während anime/manga doch noch genug besucher liefern? und wenn sie da 'nein, uninteressant' sagen, dann mag es eventuell auch an einer gewissen deutschen fan'szene' liegen.
★ wer entscheidet eigentlich, ob es uns zu gut geht?
Zuletzt geändert: 29.06.2007 00:24:49



Von:    kareki 29.06.2007 00:35
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
>kleine jens balzers unterwegs sind

Also, nun lass den hochprofessionellen, eloquenten Herrn Balzer mal zufrieden! Sonst droht er vielleicht einen Artikel über dich zu schreiben!
ehemals Miyabimaru ~



Von:    thond 29.06.2007 00:40
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> >kleine jens balzers unterwegs sind
> Also, nun lass den hochprofessionellen, eloquenten Herrn Balzer mal zufrieden! Sonst droht er vielleicht einen Artikel über dich zu schreiben!

auwei, stimmt! ...dafür muss er allerdings erstmal eine druckgelegenheit finden, ein 'anti-animexxkinder-magazin' oderso. XD
★ wer entscheidet eigentlich, ob es uns zu gut geht?



Von:    Reo_ 29.06.2007 00:50
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> zuerst - ich mag die frage und hoffe auf eine konstruktive diskussion hier!

danke, aber ich hab die hoffnung bereits aufgegeben...

> zusätzlich mögen die konzertveranstalter in den usa aber auch weniger metal/gothic/vk-fixiert sein als die hiesigen. was ein klarer vorteil für sie ist. gutentag ganshin, RID, ellegarden sprechen englisch[...], punkrock ist hier nicht unbeliebt. nur so als anmerkung. :D

Auch ein gutes Beispiel, das mein ich.
Solche Bands stoßen einfach gar nicht erst in die Interessengebiete der Veranstalter.

> englisch verstehen auch eigentlich alle deutschen (außer bahnmitarbeitern)

das war absoluter WIN²! XD

Ansonsten kann ich dir größtenteils auch nur zustimmen :/
Aber viele meiner Ansichten in guter Form im Forum darzustellen ist einfach nahezu unmöglich.
永遠の罪 ・ 永遠の日々 ・ 永遠の愛
~意味を探して~



Von:    thond 29.06.2007 01:06
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> > zusätzlich mögen die konzertveranstalter in den usa aber auch weniger metal/gothic/vk-fixiert sein als die hiesigen. was ein klarer vorteil für sie ist. gutentag ganshin, RID, ellegarden sprechen englisch[...], punkrock ist hier nicht unbeliebt. nur so als anmerkung. :D
>
> Auch ein gutes Beispiel, das mein ich.
> Solche Bands stoßen einfach gar nicht erst in die Interessengebiete der Veranstalter.

nunja, dann müssen wir, die fans, sie dorthin heben. und das geht eben nur mit diskussionen, erwähnungen, immer wieder. ich meine, wie lange mussten fans und diskussionen existieren bis dass die ersten der dort besprochenen bands hierher kamen?
da heißt es trotz eventuell seltsamer diskussions-reaktionen: dranbleiben. konstruktiv denken. was könnte man tun um ganshin, rid und co. eben das klarzumachen, dass mehr interesse an solchen bands existiert als sie glauben?

> das war absoluter WIN²! XD

sänk juu for träwweling wis deutschbahn *_* heute erst wieder genossen~
★ wer entscheidet eigentlich, ob es uns zu gut geht?



Von:    Reo_ 29.06.2007 01:18
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> nunja, dann müssen wir, die fans, sie dorthin heben. und das geht eben nur mit diskussionen, erwähnungen, immer wieder. ich meine, wie lange mussten fans und diskussionen existieren bis dass die ersten der dort besprochenen bands hierher kamen?
> da heißt es trotz eventuell seltsamer diskussions-reaktionen: dranbleiben. konstruktiv denken. was könnte man tun um ganshin, rid und co. eben das klarzumachen, dass mehr interesse an solchen bands existiert als sie glauben?

und genau darin liegt das problem.
ich glaube kaum, dass sich in dieser szene jemals irgendwo eine seriöse basis finden lässt, die sich für sowas einsetzt und bei der sich auch genügend leute beteiligen, die dahinterstehen.
allein mit worten in einem forum wie diesem ist dies sowieso unmöglich.

> > das war absoluter WIN²! XD
>
> sänk juu for träwweling wis deutschbahn *_* heute erst wieder genossen~

es veschönert einem immer wieder die triste Reise XD
besonders erheiternd wenn ein deutscher(!) Bahnangestellter einem asiatischen(!) Fahrgast auf englisch(!) am Telefon erklären muss, was er machen muss, nachdem dieser bei einem kurzen Halt ausgestiegen ist und dann die Weiterfahrt verpasst hat X3
永遠の罪 ・ 永遠の日々 ・ 永遠の愛
~意味を探して~
Zuletzt geändert: 29.06.2007 01:25:03



Von:   abgemeldet 29.06.2007 00:27
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
@Kareki
Damit meinte ich für mich persönlich wäre es attraktiver, ich denk auch dass die japanischen Künstler nicht ungern nach Deutschland kommen, immerhin sind es nicht gerade wenig.
Hey all of you, I love you.
I embrace you with a melody so sweet you'll melt
And a beat so hard you'll go numb,
I'll do anything to make you go mad...




Von:    Masik 29.06.2007 00:28
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> @Kareki
> Damit meinte ich für mich persönlich wäre es attraktiver, ich denk auch dass die japanischen Künstler nicht ungern nach Deutschland kommen, immerhin sind es nicht gerade wenig.
Was auch darin liegt, das sie gut geld bekommen :)
ドイツ人それを読むことができない!
http://www.livejournal.com/users/0masik0/
mfg Masik



Von:   abgemeldet 29.06.2007 00:31
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
>egal wie es die amis handhaben - keine halbwegs bekannte band >gibt in japan noch autogrammstunden. das machen nur die kleinen, >die sich die beliebtheit erst erarbeiten müssen. das sollte man >als grundlage für kritik nehmen, und nicht die amerikanische >art, das zu handhaben und das 'artistverhalten' dem der anderen >auf anime-cons auftretenden künstler anzupassen.

das ist so gesehen auch nicht richtig. aber beliebtere bands nehmen geld über ihre fan clubs dafür ein. dir en grey haben auch in ihren hoch populären zeiten kleine events gemacht, für die eine kleine zahl fans aus dem fan club ausgelost wurde.
Zuletzt geändert: 29.06.2007 00:37:57



Von:   abgemeldet 29.06.2007 00:33
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
@Masik
Wahrscheinlich *g*


_____
Und was die Fanveranstaltung in Brasilien angeht - ja, wenn ihr mehr wollt, macht doch euer eigenes Event. Niemand hindert euch daran, selbst für das zu arbeiten, was ihr wollt. Allerdings sollte man dafür über 18 sein ;)
Hey all of you, I love you.
I embrace you with a melody so sweet you'll melt
And a beat so hard you'll go numb,
I'll do anything to make you go mad...




Von:   abgemeldet 29.06.2007 00:35
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Ähm, wofür ist dein "Mimimi..." jetzt eigentlich genau? Hier performen doch mittlerweile jeden Monat japanische Künstler. Immer noch nicht genug?
Und warum die Autogrammstunden in dieser Form stattfinden ist doch selbsterklärend - man muss sich ja nur mal anschaun wie es da abgeht. Sorry, kann dein Geheule absolut nicht nachvollziehen.
http://www.j-junkies.de || http://www.j-lifestyle.de
Die Community für alle Nipponaddicts und Japanfreunde. Brandheisse News, Infos, Berichte und Reviews zu den Themen J-Music, J-Fashion, J-Lifestyle und vieles mehr.



Von:    kareki 29.06.2007 00:39
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
> Ähm, wofür ist dein "Mimimi..." jetzt eigentlich genau? Hier performen doch mittlerweile jeden Monat japanische Künstler. Immer noch nicht genug?

Es sind die FALSCHEN, hast du das jetzt noch nicht begriffen!
Geh, schäm dich!

Man nennt diese Laster "Habgier" und "Neid".


> Und warum die Autogrammstunden in dieser Form stattfinden ist doch selbsterklärend

Die würden auch in den USA so ablaufen, nur gibt es da Sicherheitsabsperrungen... prophylaktisch.
ehemals Miyabimaru ~



Von:   abgemeldet 29.06.2007 00:48
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
> Es sind die FALSCHEN, hast du das jetzt noch nicht begriffen!
Geh, schäm dich!

Ich vergaß, verzeih...

> Man nennt diese Laster "Habgier" und "Neid".
Ich nenn' es "Panne". Aber ist schon was dran. Die Brasilianer haben ja nun auch mal verdammtes Glück. Bei den ganzen Bands die sie abbekommen. Nicht.

> Die würden auch in den USA so ablaufen, nur gibt es da Sicherheitsabsperrungen... prophylaktisch.
Nunja, dennoch habe ich den Eindruck dass das deutsche Level an Hysterie bisher weltweit unerreicht bleibt. Zumindest bei einigen Bands.

@Ersteller: Eigenes Label gründen, "besser" machen.
http://www.j-junkies.de || http://www.j-lifestyle.de
Die Community für alle Nipponaddicts und Japanfreunde. Brandheisse News, Infos, Berichte und Reviews zu den Themen J-Music, J-Fashion, J-Lifestyle und vieles mehr.



Von:   abgemeldet 29.06.2007 02:39
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
Avatar
 
Und da war's wohl vorbei mit der Hoffnung auf eine gescheite Diskussion...?

> > Es sind die FALSCHEN, hast du das jetzt noch nicht begriffen!
> Geh, schäm dich!
>
> Ich vergaß, verzeih...

Ehh, nein? Darum ging es glaube ich in keinster Weise.

> > Man nennt diese Laster "Habgier" und "Neid".
> Ich nenn' es "Panne". Aber ist schon was dran. Die Brasilianer haben ja nun auch mal verdammtes Glück. Bei den ganzen Bands die sie abbekommen. Nicht.

Dass Brasilien jetzt ach-so-viele Konzerte "bekommt" wurde doch nichtmal irgendwie mit einer Silbe auch nur angedeutet.

Aber hauptsache den Superhumor aus der Hosentasche holen, großartig.

> Nunja, dennoch habe ich den Eindruck dass das deutsche Level an Hysterie bisher weltweit unerreicht bleibt. Zumindest bei einigen Bands.

Da scheinst du ja bestimmt ganz genau die Fans aus den USA/Resteuropa mit denen aus Deutschland verglichen zu haben?

So ein großer Unterschied besteht da nämlich ganz und gar nicht. Unerträgliche Konzertbesucher hast du überall, ist halt so.
H E Y  G I R L ! 教 え て  ど ん な 夢 見 て … ♡



Von:   abgemeldet 29.06.2007 10:32
Betreff: Benachteiligung im internationalen Vergl... [Antworten]
> Ehh, nein? Darum ging es glaube ich in keinster Weise.
Glaubst du? Du darfst mich gerne eines Besseren belehren.

> Dass Brasilien jetzt ach-so-viele Konzerte "bekommt" wurde doch nichtmal irgendwie mit einer Silbe auch nur angedeutet.
stimmt...
> Warum wurde heute bekannt gegeben, dass zwei Oshare kei Bands (Hime Ichigo & Charlotte) in _Brasilien_ spielen werden? Fragt sich denn niemand, warum _solche_ Bands _dort_ spielen?
...nicht.

[ ] Ich habe den Thread gelesen.

> Da scheinst du ja bestimmt ganz genau die Fans aus den USA/Resteuropa mit denen aus Deutschland verglichen zu haben?
Dafür musst du dir nur mal diverse Videos anschauen. Erfahrungsberichte sagen das Selbe.

> So ein großer Unterschied besteht da nämlich ganz und gar nicht. Unerträgliche Konzertbesucher hast du überall, ist halt so.
Nicht in dem Umfang wie hier. Auch wenn es sich bereits zugegebenermaßen bereits gebessert hat.
http://www.j-junkies.de || http://www.j-lifestyle.de
Die Community für alle Nipponaddicts und Japanfreunde. Brandheisse News, Infos, Berichte und Reviews zu den Themen J-Music, J-Fashion, J-Lifestyle und vieles mehr.
Zuletzt geändert: 29.06.2007 10:49:07


[1] [2] [3] [4] [5] [6]
/ 6



Zurück