Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Manga Bericht bei GMX


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_20289/-1/10790533357247/
http://desu.de/9C_eVRg




Von:    MDN 18.02.2003 09:08
Betreff: Manga Bericht bei GMX [Antworten]
Avatar
 
Also, ich weiß jetzt wirklich ob hier einige hier Paras schieben oder einfach es immer einen gibt der meckern will.

Ich habe den Bericht natürlich auch gelesen und muß sagen das er eigentlich sehr Objektiv geschrieben wurde.

> Zum Artikel: Oh Herr ist das schlecht. Diesmal haben wir nicht das Problem das wir alle Sexgierig sind (obwohl der obligatorische Hinweis auf die erotischen Mangas natürlich nicht fehlt)

Lern lesen, dort wird lediglich hingewiesen das es ein breites Genre gibt.
Und 2. hast Du etwa damit in irgendeinerweise einen komplex, das es Hentais gibt?

> sondern das wir eine dumme, konsumwillige Masse sind. Die nebenbei auch bereit ist, jeden Schund für Unmengen Geld zu kaufen. Ich frag mich wer solche Berichte schreibt.

Zeig mir das Zitat, wo dieses stehen soll? Macht denen die Lesen können.
Es wird lediglich der Fakt gebracht das die Branche boomt, das viel verkauft wird und das so manch ein Fan bereit ist viel Geld aus zu geben.Frage, hältst Du manche Manga&Anime Artikel für zu billig? Ich meine Mangas sind inzwischen preiswerter geworden, aber das dieses Hobby kein Geld verschlingt? Hast schonmal Resin- Figuren gekauft? Richtige begehrte Figuren oder seltene? Und wenn Du mir jetzt sagst das die keine Unmengen an Geld kosten, dann mußt Du hier lügen.
Und außerdem, bevor man anfängt zu hetzen, sollte man jedem die Chance geben sich selbst ein Bild darüber zu machen. Also sprich den Text hier rein kopiert zu haben.
Übrigens ist gibt MarvelFans, die zahlen wesentlich mehr für einige begehrte Fanartikel.

> ok, es klingt schon etwas negativ. vor allem das:In der Form bergen sie schon rein organisatorisch Geheimnisvolles: »Mangas« werden von hinten nach vorne und stets vertikal gelesen.

Was ist daran Negativ? Jetzt sag mir, wie willst Du es Positiv ausdrücken?

> bah... jedesmal... alle otakus sind immer nur kleine kiddies die sich jeden scheiss kaufen wo ein pokemon oder ein chara aus dbz abgebildet ist... (das stand jez zwar ni so n dem artikel aber...) mir geht es auch übelst auf die nerven das ALLE otakus ständig mit disney-fans gleichgestellt werden

Das steht auch nicht Ansatzweise ähnlich in dem Artikel -_-°.
und hier kann ich nur auf meine ersten Worte oben zurück greifen.
Was meinst Du wohl, wer diese Teuren Artikel oben kauft? Eben nicht nur kiddies. Will das 12 jährige Balg sehen das sich Hentais kauft.

Also ich weiß nicht was ihr wollt? Immer seid Ihr am Meckern. Für einen Kurzbericht über einen Boom, ist der sehr gut geschrieben. Das einzigste was vieleicht etwas provozierend geschrieben ist, ist der Titel. Aber ich glaub es gibt immer ein paar Choleriker, die sowas immer von der negativen Seite betrachten, als wolle die ganze Menschheit Manga&Anime Fans verbrennen und öffentlich steinigen. Die suchen regelrecht nur nach einem Fehler. Ich glaub ihr würdet nicht mal ein Lob sehen, wenn man es rot und fett schreibt. Gut das im Bericht keine Kritik gewesen ist, sonst würde noch einer auf die Idee kommen, das die Presse eine Hetzkampagne startet...

Achso, für jeden der sich selbst ein Bild machen will, hier mal der Bericht:

Quelle: GMX

Merchandising
»Geldmaschine «Manga»-Boom«

In Japan scheffelte Yugi schon zwei Milliarden Dollar Lizenzeinnahmen, berichtet Otto E. Umbach, Geschäftsführer der Fachhandels-Verbundgruppe idee+spiel. 3,5 Milliarden Sammelkarten wurden dort verkauft. In den USA entwickele sich das Thema ähnlich gut. Yugis Karriere steht für viele seiner »Manga«-Kollegen: In Comic-Läden genießen die Cartoons seit Jahren Kultstatus. Auch im Fernsehen erzielen sie hohe Einschaltquoten. Und nun drängen die »Manga«-Akteure auch in die deutschen Spielwarenläden.

»Manga und kein Ende«

»Mangas« kamen zunächst als Taschenbücher nach Deutschland. In der Form bergen sie schon rein organisatorisch Geheimnisvolles: »Mangas« werden von hinten nach vorne und stets vertikal gelesen. Die Inhalte sollen viele Altersgruppen ansprechen. Die Bandbreite reicht von Fantasygeschichten und Mangas für Mädchen bis hin zu erotischen Erzählungen für Erwachsene. Wie erklärt sich der Boom der Figuren, die manchen Fan gar zum Japanisch-Lernen anstiften? »Der fernöstliche Touch fasziniert unglaublich«, sagt Stefan Trautner, Inhaber eines Nürnberger Comicladens. Zweifelsohne verliehen die Zeichentrickserien im Fernsehen den Helden aus »Dragon Ball« und anderen fortlaufenden Bildern zusätzliche Beliebtheit.

»T-Shirts, Puppen, Statuen«

Trautner führt für Liebhaber auch Zubehör - T-Shirts, Puppen, Statuen. Für ein qualitativ hochwertiges plastisches Modell müssen »Manga«-Anhänger bis zu 400 Euro auf den Tisch legen - »aber die Dinger werden trotz des Preises gekauft.« In herkömmlichen Spielwarenläden stehen bislang vorwiegend Puppen in japanischem Design zum Verkauf. Allerdings legen auch die Verlage, die »Manga«- Bücher vertreiben, mit Produkten nach. Der Carlsen-Verlag etwa will zu der vom Frühjahr an ausgestrahlten Fernsehserie »One Piece« Mouse Pads, Notizblätter und Stofffahnen vertreiben. Der Spielwarenhersteller Mattel bringt in diesem Jahr eine Artikelserie zu der Serie Yu-Gi-Oh um den Jungen Yugi heraus, parallel zu den gleichnamigen Zeichentrickfolgen im Fernsehen. Bei Mattel sollen Yugi-Puppen, ein »Starter-Paket« und ein »Deluxe Monster Sortiment« mit Brett- und Kartenspiel erscheinen. Bandai liefert die »Bratz«-Puppen sowie Figuren zu »One Piece«, »Power Rangers« und »Gundam«.

»Die Taschengelder fließen«

Gerade von Fernsehserien erhofft sich der Marketing-Manager von Bandai, Jürgen Zacherl, Impulse für die Spielwarenbranche. Er sieht jedoch nicht die Manga-Bücher als Startzünder. »Seit Jahren ist ein genereller Asien-Trend zu beobachten«, sagt er. Der Einzelhandel kommt diesem Trend nach. »Manga« treffe den Nerv der Zeit, heißt es bei »idee+spiel«. Puppen sind zum festen Bestandteil der Warenpalette geworden, im nächsten Jahr erwartet der Verband zudem Video- und Sammelkartenspiele von den Herstellern.

Zurück zum Thread