Zum Inhalt der Seite

Thread: Vegetarier ja oder nein?

Eröffnet am: 21.01.2008 19:31
Letzte Reaktion: 08.09.2023 21:57
Beiträge: 2555
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- Speisen und Getränke




[1...50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61...80] [81...86]
/ 86


Von:    Azamir 13.11.2010 23:31
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>die Butter von Silofutterkühen einfach nach nichts schmeckt.

Viele Leute essen Margarine, weil sie billiger ist (und aus Pflanzenfett... "gesünder" uns so XD.). sie trinken Halbfettmilch, weil die billiger und "fettarm" ist - fett macht ja dick.

Kartoffeln sind durchaus Sortenweise voneinander zu unterscheiden, WENN man das so will. andersfarbige schalen und unterschiedliche Formen sind bereits im normalen Kartoffelsurium eines normalen Supermarkts zu finden. wenn man eh schon genmanipuliert, kann man auch entsprechende Farb-, Geruchs- oder Form-Marker einbauen... (man muss es natürlich auch tun, aber Brenn-Gas, das auf den markt kommt, ist auch IMMER mit dem Marker-Geruchsstoff ausgestattet, der es bemerkbar macht. viele Gase wären sonst nämlich geruchslos... mit den entsprechend verheerenden Folgen)

Das mit den insekten ist eine Sache, die ich meine, mit den unabschätzbaren weiteren Folgen. Nur stellt sich da eben auch die Frage - DDT oder eine LOKALERE Schädlingsbekämpfung durch Pflanzeneigene Giftstoffe? Mag sein, dass das in Deutschland an und für sich nicht die Frage wäre, aber wir sind hier in Mitteleuropa eh schon in einer unglaublich privilegierten Situation, was das Wachstum von Pflanzen angeht. In Afrika ist aktuell die Frage DDT oder von heuschrecken abgefressene Ernte. Mit selbstschützenden Pflanzenarten kann man Zeug wie DDT tatsächlich endgültig loswerden. Die zweite, und imho auf dauer erheblich wichtigere Arbeit der Genmanipulation ist das anpassen von Nutzpflanzen an härtere Umstände, sodass in klimatisch problematischen Zonen mehr Nahrungsmittel hergestellt werden können. wie sich DAS jedoch auf die Umwelt auswirken wird, ist das wirklich Fragezeichen. Pflanzenschädlinge werden durch Pflanzeneigene Gifte abgehalten/getötet, soweit so klar, eventuell der Nahrungskette entzogen, soweit auch klar. das ist ja noch ne relativ logische Kette. das ist für mich aber das übersichtlicherer Risiko. wie sich eine an und für sich natürlich reagierende, aber einfach robustere und dadurch in der Umwelt besser überlebende Pflanze auf den rest des Ökosystems auswirkt, ist da weniger offensichtlich - genauso, wie wir heute noch nicht wissen, wie es unserer Umwelt in 100 jahren gehen wird, wenn wir alle Flüsse voller Wasserkraftwerke und alle Flächen voller Windkraftwerke bauen.

Gibt es im Angesicht des Wunsches, mehr Leute zu Ernähren, eine menschlich-moralische Alternative?

Müssen wir aus Angst vor einer ungewissen Zukunft Veränderung unterbinden?

Ich stelle diese Frage jetzt mal so offen und NICHT als rhetorische Fragen - denn beantworten kann ich sie auch nicht. ohne das Ergebnis wirklich zu KENNEN (und bisher gibt es positive und negative Visionen - nix genaues WEIß man nicht!) kann man darauf imho keine wirklich gute Antwort geben.

Geschmack ist auch Erziehungssache, um nochmal kurz auf das Thema zu kommen. Ich kenne genug Leute, die Frischmilch eklig finden, weil sie nur H-Milch gewöhnt sind. Butter nicht mögen, weils daheim immer nur Margarine gab. Frisch gekochtes Essen fad finden, weil kein Glutamat drin ist. Diesen Leuten schmeckt das, was "gut" ist, WIRKLICH nicht. sollen wir ihnen verbieten, das was ihnen schmeckt, gut zu finden?
Animexx bietet dir zu wenig, als Lolita, J-Music-Fan oder anderweitiger Fan eines japanischen Kulturphänomens jenseits von Manga und Anime?
http://www.animexx.de/weblog/48439/378250/ <-- DEIN Vorschlag um es zu ändern! Sag ihn mir!
Zuletzt geändert: 13.11.2010 23:33:32



Von:    Laxiel_Oni 14.11.2010 10:34
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Anmerkung zur Milch: Ich hasse H-Milch, weil die schmeckt als hätte man ne ladung saccharose (haushaltszucker) neigeknallt.>-<

back to topic:

Ich bin ein sehr, sehr tierliebender mensch der schon seit jahren vergeblich versucht vegetarisch zu leben es aber nicht schafft. bisher hab ichs nur´n halbes jahr gepackt. ich mache mir sehr große vorwürfe wegen meiner inkonzequenz und doch ist es nicht (zumindest nicht für alle)so leicht von heut auf morgen den fleischkonsum zu beenden. wie man mein vorschreiber schon bemerkte: es ist(auch aber nicht nur) eine erziehungs- bzw. gewohnheitssache.

ich habe großen respekt vor veganern+vegetariern sowie ihrer disziplin und konzequenz.
Schwarze blutdurchtränkte Federn säumen deinen Weg
der sich Trauer nennt...



Von:   abgemeldet 15.11.2010 17:28
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>ich mache mir sehr große vorwürfe wegen meiner inkonzequenz
Bei mir ist das zwar so, dass wenn ich mir wegen irgendwas Vorwürfe mache, es mir noch leichter fällt es zu lassen, bzw. zu tun, aber wenn ich du wäre, würde ich mich nicht fertig machen, nur weil es nicht gleich beim ersten Mal hinhaut.
Ich hab den Fleischkonsum von einen Tag auf den anderen beendet, aber ich hab fast 1 Jahr gebraucht, bis ich nicht mehr geraucht habe. Ich glaub ich hab 100 Letzte geraucht, dann war ich aus, auf der Bushaltestelle, unter Freunden und hab dort gesehen wie sie glimmen, dann hab ich selber wieder eine geraucht und mich danach geärgert.
Das ist jetzt Jahre her, aber manchmal, wenn ich ne Zigarette seh, will ich heute noch eine, nur kann ich jetzt leicht widerstehen, weil ich weiß, es ist nicht gut für mich, alles stinkt, es ist sauteuer und eigentlich bringt es nichts. Ich wollte auch nicht enden wie diese 70-jährigen Frauen, die mit zittrigen Fingern an der Kippe ziehen, das finde ich, sieht nämlich total asozial aus.

Wenn man was halt wirklich will, dann darf man sich von Rückschlägen auch nicht so fertig machen lassen.
Ich hab mindestens genauso viel Respekt vor Leuten, die versuchen das Fleisch wegzulassen, weil ich weiß, dass das hart ist, und je länger man einer Gewohnheit nachgeht, desto schwerer ist es auch sich davon loszulösen.
Es zu versuchen und zu versagen bzw. es immer wieder zu versuchen, finde ich besser als gedankenlos ein Wurstsemmel vom Laden zu vertilgen.
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)



Von:    seizonsha 15.11.2010 19:49
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Es zu versuchen und zu versagen bzw. es immer wieder zu versuchen, finde ich besser als gedankenlos ein Wurstsemmel vom Laden zu vertilgen.
Generell gute Aussage, aber bei dem Satz schwingt finde ich wieder zu sehr die Moralkeule a'la "Vegetarier sind moralisch <> Fleischesser sind unmoralisch" mit.

Wer gerne Vegetarier sein möchte, kann das meiner Meinung nach gerne sein. Doch gerade diesen Elitarismus, nur weil man auf ein Nahrungsmittel verzichtet, finde ich dann immer etwas lächerlich.
Sicherlich gibt es viele Leute die einfach gedankenlos alles in sich hineinschaufeln, nur würde ich nicht jeden der Fleisch isst dort reinsortieren.

Ich könnte mir zum Beispiel auch vorstellen ein Tier selbst zu erlegen um es zu essen...nur leider wurde die Grundfrage in der heutigen Gesellschaft ja durch Massenhaltung und automatisierte Tötung fast vollkommen abgeschafft.
Das finde ich letztendlich auch nicht unbedingt schön, denn Fleisch von gut gehaltenen Tieren schmeckt auch besser, aber daran ändert man auch nichts wenn man ab jetzt kein Fleisch mehr ist.

Und gerade an so Beispielen, wo sich Menschen wirklich schon zwingen müssen kein Fleisch zu essen, finde ich die Moralisierung des Vegetarismus und Veganismus schon wieder zu Militant.
Was mir schmeckt möchte ich auch gerne essen, da bin ich dann vielleicht auch Egoistisch, aber so ist das nunmal.
http://seizonsha.wordpress.com/

全ての謎が解けた



Von:   abgemeldet 15.11.2010 20:13
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Generell gute Aussage, aber bei dem Satz schwingt finde ich wieder zu sehr die Moralkeule a'la "Vegetarier sind moralisch <> Fleischesser sind unmoralisch" mit.
Ja, das hab ich schon öfter hier gelesen, aber ich kann einfach nichts dafür, dass das in den Köpfen der Menschen verankert ist.
Und ich kann einfach nicht mehr zählen wie oft ich schon "Du bist Vegetarier? Ich nicht, aber ich ess auch nur ganz wenig Fleisch." gehört habe. Es klingt einfach immer wie eine Entschuldigung, dann kommt ein peinliches Schweigen und ich versuch schnell das Thema zu wechseln, bevor ich noch gefragt werde "Ja, was isst du denn sonst?". Irgendwie hab ich da das Gefühl, die Leute haben Angst ich stech sie gleich mit ner Karotte ab, wenn sie von meinen Ernährungsgewohnheiten hören - aber ich kann versichern, dass das noch nie vorgekommen ist.

>Sicherlich gibt es viele Leute die einfach gedankenlos alles in sich hineinschaufeln, nur würde ich nicht jeden der Fleisch isst dort reinsortieren.
Das ist auch das selbe wie mit den Tierschützern. Nur weil manche Walfängerboote in die Luft jagen, heißt das nicht, dass wir vom Tierschutz alle rumlaufen und TNT unterm Shirt haben und damit in Metzgereien stürmen, aber das wird auch gern verallgemeinert, und wenn einer böse war, dann sind gerne alle böse. Ich arbeite für den Tierschutz, und meine Chefin hat mir selbst gesagt, sie ist ein richtiger "Fleischtiger", also würde sie so einem Tierschützer als erstes eins auf den Deckel geben.
Für mich gehört Tierschutz und Vegetarismus/Veganismus zusammen, deshalb habe ich mich für den Beruf entschieden, aber ich musste auch lernen, dass ich mit meinen Ernährungsgewohnheiten auch in so einer Sparte allein dastehen kann.

>Was mir schmeckt möchte ich auch gerne essen, da bin ich dann vielleicht auch Egoistisch, aber so ist das nunmal.
Ja, egoistisch... in dem Sinne bin ich es vielleicht auch, weil ich hin und wieder Schokolade esse, die nichtmal Fair Trade ist - und das mache ich, weil ich zB Milka liebe. Oder weil ich hin und wieder einen Capuccino beim Mecces trinke.
Das muss wohl jeder mit seinem Gewissen vereinbaren, inwieweit er für das Leid anderer aufgrund seines eigenen Vergnügens verantwortlich sein will.


Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)
Zuletzt geändert: 15.11.2010 20:16:00



Von:    cuby 15.11.2010 20:20
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Also, ich finde, die Vegetarier haben schon irgendwie Recht.

Spoiler

Mit einem Salat zum Steak fühle ich mich gleich noch viel besser :-)


Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag könnte Spuren von Zynismus enthalten.
Zuletzt geändert: 15.11.2010 20:21:12



Von:   abgemeldet 15.11.2010 21:22
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Also, ich finde, die Vegetarier haben schon irgendwie Recht.
Mit einem Salat zum Steak fühle ich mich gleich noch viel besser :-)

Ich würde jetzt mit den Augen rollen, wenn das nicht meine eigene Aussage
>>gedankenlos ein Wurstsemmel vom Laden zu vertilgen.<<
unterstützen würde.

Es sind dann immer solche unüberlegten Aussagen, wegen denen mache Vegetarier die Moralkeule auspacken müssen, weil sie sich gegen so viel Ignoranz nicht anders zur Wehr setzen können.
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)



Von:    cuby 15.11.2010 21:28
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 

> Es sind dann immer solche unüberlegten Aussagen, wegen denen mache Vegetarier die Moralkeule auspacken müssen, weil sie sich gegen so viel Ignoranz nicht anders zur Wehr setzen können.


Du hast mich da sicher irgendwie falsch verstanden.
Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag könnte Spuren von Zynismus enthalten.



Von:   abgemeldet 15.11.2010 21:34
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ich weiß nicht so recht, ob ich das habe.
Ein "Steak" ist immerhin kein totes Ding, das war mal ein Lebewesen, das speziell für den Genuss ermordet wurde und bei solchen Aussagen wäre dann schon etwas Respekt angebracht - wenn man schon glaubt, man muss es unbedingt haben.
Aber der Spruch ist für mich nichts neues, ich kenn sie alle und find sie alle gleich sinn- und respektlos.


Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)



Von:    cuby 15.11.2010 21:35
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 

> Aber der Spruch ist für mich nichts neues,

Tjo, ich hab ihn gerade erst absichtlich SO formuliert und nicht irgendwo gehört.

> ich kenn sie alle und find sie alle gleich sinn- und respektlos.

Dann denkst du offensichtlich recht eindimensional.

Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag könnte Spuren von Zynismus enthalten.



Von:   abgemeldet 15.11.2010 21:44
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Da kannst du formulieren wie du willst, aber es ist immer das Gleiche - eine "humoristische" Aussage, die darauf abzielt Leute zu ärgern, die aus moralischen Gründen genau das nicht tun.
Du könntest genauso gut zu einem Afrikaner sagen "Ich mag meinen Kaffe schwarz wie die Neger", das wird ihn genauso stören, auch wenns für Weiße mit begrenztem Geist vllt. lustig ist.

Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)



Von:    cuby 15.11.2010 21:49
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Da kannst du formulieren wie du willst, aber es ist immer das Gleiche - eine "humoristische" Aussage, die darauf abzielt Leute zu ärgern, die aus moralischen Gründen genau das nicht tun.


Von "auf die Schippe nehmen" hast du noch nix gehört?

Wahrscheinlich vertragen manche Vegetarier keinen Spaß bzw. nehmen SICH SELBER viel zu ernst.
Weshalb andere Scherze DARÜBER machen, nicht über Vegetarismus allgemein.

Ja, die Welt ist böse...
Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag könnte Spuren von Zynismus enthalten.



Von:   abgemeldet 15.11.2010 22:01
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Von "auf die Schippe nehmen" hast du noch nix gehört?
Doch schon, aber hier gehts um Leben und Tod.

Wenn du mich kennen würdest, wüsstest du, dass ich auch gut über mich selber lachen kann. Ich find recht viel lustig, ich hab nen schwarzen Humor und ich alber immer rum, aber bei mir nur wenige Dinge, da darf man einfach nicht albern.
Zb: Totes Tier auf Teller und alles was dazu gehört
(lustige Sprüche, Schnitzel unter die Nase halten, rumoinken beim Hamburger essen, auf Kühe zeigen und sie "Mittagessen" nennen, etc.)

Wenn man Vegetarier ist, weil einem die Tiere leid tun, dann ist man da evtl. recht empfindlich und das tut dann schon weh, wenn man selber total hilflos ist, nichts dagegen tun kann und die Leute sich selbst noch lustig finden.
Aber was will ich machen, du bist hunderte Kilometer weit weg, wenn ich jetzt den Desktop mit Kissen beschmeiß und ausmach, wie sonst immer den Fernseher, wenn Wurstproduktionen gezeigt werden, bringt mir das auch nichts. x'D
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)
Zuletzt geändert: 15.11.2010 22:03:23



Von:    cuby 15.11.2010 22:05
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 

> Wenn man Vegetarier ist, weil einem die Tiere leid tun, ...

Nein, weil man keine Tiere essen mag oder DARF.

Ich weiß es nun, du hast meinen "Spoiler" zu 100% NICHT verstanden.
Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag könnte Spuren von Zynismus enthalten.



Von:   abgemeldet 15.11.2010 22:08
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Na dann erklärs mir, damit ich es verstehe.
Ich habs nämlich so verstanden, dass das bisschen Salat einen moralisch rausreißt, wenn man sich ein Steak gönnt.
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)



Von:   abgemeldet 15.11.2010 22:08
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Ich weiß es nun, du hast meinen "Spoiler" zu 100% NICHT verstanden.

Dann bitte eine Erklärung für alle.
Cause I’m doing things that I normally won’t do
the old me is gone I feel brand new and if you don’t like it f*ck you
[Christina Aguilera - Not Myself Tonight]

❦ Mein Verkaufe Thread ❧



Von:    cuby 15.11.2010 22:12
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> > Ich weiß es nun, du hast meinen "Spoiler" zu 100% NICHT verstanden.
>
> Dann bitte eine Erklärung für alle.


Morgen vielleicht.
Möglicherweise gibts hier ja doch Vegetarier, die es verstehen.

Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag könnte Spuren von Zynismus enthalten.



Von:   abgemeldet 15.11.2010 22:16
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
cuby, ich wette, dass dir über Nacht keine Erklärung einfällt, die damit endet, dass wir zu unlustig sind und das kein Vegetarier-Verarschungs-Spruch war. xD
Aber ich will da nicht ewig drauf rumreiten.
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)



Von:   abgemeldet 15.11.2010 23:12
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
@faulobst
Schonmal was von Orchideen gehört? Also ist deren Art sich zu mischen unnatürlich? Denn unterschiedliche orchideenarten können sich, allein durch den Pollebflug, miteinander Kreuzen und Mischlinge erzeugen. das ist auch "einzelne gene in erbgut pflanzen".
Oder geht es dir einfach nur gegen den strich, weil der MENSCH es macht, weil er eben keine hunderttausende von Jahren warten will, bis sich die Arten auf herkömmliche Weise mischen?^^

Vegetarier ernähren sich nicht zwangsläufig gesünder, weil sie Grünzeug futtern ;) unsre vorväter sind auch nicht dran verreckt, dass mal in bisschen Dreck an der Kartoffel war^^

Zuletzt geändert: 15.11.2010 23:13:31



Von:   abgemeldet 15.11.2010 23:15
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Sorry, aber entweder bin ich blöd, oder zu müde, um das mit den Orchideen zu kapieren. x'D
*herumrätsel und müde Kopf aufstütz*

Edit: Ahhh... das "@faulobst" erklärt viel! xD
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)
Zuletzt geändert: 15.11.2010 23:15:49



Von:   abgemeldet 15.11.2010 23:26
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
is sch ne kleine ewigkeit her :P
naja, es is in bisschen wie Genmanipulation, nur halt ohne mensch. Du niemmst 2 Orchideen, die eigentlich vollkommen unterschiedliches erbgut haben und auch komplett unterschiedliche eigenschaften. und obwohl sie sich kein bisschen ähneln, können sich die erbanlagen mischen und so mischlinge erzeugen, wodurch sich Orchideen an sogut wie jedem Ort der Welt befinden, mal unscheinbarer und mal aufregender in deutschland gibts glaub ich 34 verschiedene reine arten und gaaaanz viele Mischlinge die natürlich vorkommen. es ist kaum was andres als genmanipulation.



Von:    Faulobst 16.11.2010 01:58
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Innerhalb einer Familie kann sich eine Pflanze auch auskreuzen. Das ist nix Außergewöhnliches, was du da heranziehst. Unter Hunden gibt´s auch tausend Rassen, die sich untereinander mischen und kreuzen lassen, genauso wie es auch unter Menschen eine genetische Vielfalt gibt.

Bei der Genmanipulation werden jedoch Artgrenzen gezielt überschritten.
Es gibt Gründe, warum sich ein Thunfisch nicht mit einem Spatz kreuzen kann, genauso warum sich eine Kartoffel nicht mit einem Schneeglöckchen kreuzen kann, um mal das Beispiel von oben nochmal aufzugreifen.


Die Frage ist ja, wie sich genmanipulierte Pflanzen später auskreuzen und in Zukunft das Ökosystem beeinflussen werden. Das kann bisher keiner ausmalen ... daneben spielt es auch eine bedeutende Rolle, welche Konzerne dahinterstehen. Ich geb´ dir mal Monsanto als Stichwort & alles Weitere kannst du dir ergoogeln.


Vegetarier ernähren sich nicht zwangsläufig gesünder

Ich hab´ geschrieben, dass man sich auf alle Arten ungesund ernähren kann und nicht, dass man sich als Vegetarier in jedem Fall besser und gesünder ernährt.
saftig. g´schmagig. guat.
Zuletzt geändert: 16.11.2010 02:00:35



Von:    seizonsha 16.11.2010 09:53
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Bei der Genmanipulation werden jedoch Artgrenzen gezielt überschritten.
Es gibt Gründe, warum sich ein Thunfisch nicht mit einem Spatz kreuzen kann, genauso warum sich eine Kartoffel nicht mit einem Schneeglöckchen kreuzen kann, um mal das Beispiel von oben nochmal aufzugreifen.
Das ist aber jetzt schon wieder dieses Horrorbild von den verrückten Wissenschaftlern aller Frankenstein, die bei Blitz und Donner unmenschliche Kreaturen erschaffen...
Selbst der Versuch der Übertragung eines Lektins der Schneeglöckchen auf Kartoffeln ist ja noch etwas, das länger getestet wurde. Klar kann man hier die Langzeitfolgen nicht unbedingt absehen, aber solche Langzeitfolgen gibt es immer.
Wer weiß, vielleicht ist auch 170 vor Christus ein Soldat auf einen Frosch getreten, der ein Insekt gefressen hat, dass später eine Insektenfamilie erzeugt hätte deren Abkömmlinge später etwas ganz tolles geworden wäre.

Der Mensch ist nun einmal nicht geschaffen um über zu große Konsequenzen nachzudenken...denn irgendwann würde man sonst nur noch zitternd in einer Ecke sitzen, weil alles Konsequenzen hat.
Klar muss man sich fragen wo die Grenze liegt...aber wer macht diese Grenze fest außer uns selbst?
http://seizonsha.wordpress.com/

全ての謎が解けた



Von:    ElarionEulenschwinge 16.11.2010 15:23
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>Der Mensch ist nun einmal nicht geschaffen um über zu große Konsequenzen nachzudenken...

Ich weigere mich zu glauben, dass der Mensch von Natur aus dumm ist und es bleiben muss.
Auf ein Insekt zu treten hat keine großartigen Folgen. Eine Mutation die einmal aufgetreten ist, tritt auch noch mal auf. Und wenn nicht, dann kommt die Natur auch ohne sie aus, ist sie vorher ja auch.

Aber mit Gentechnik hat der Mensch die Möglichkeit, das Leben wie wir es kennen zu beenden - der Tod der Bienen und anderer bestäubender Insekten, der durch genveränderten Pollen herbeigeführt werden kann, hätte ein Verschwinden sämtlicher Blühpflanzen die auf Bestäubung angewiesen sind zur Folge.

Die Tests kann man vergessen, da wird doch beschissen was das Zeug hält, um möglichst bald Kohle damit machen zu können.

“This is not a novel to be tossed aside lightly. It should be thrown with great force.”

(Dorothy Parker)



Von:   abgemeldet 16.11.2010 17:49
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Irgednwas spezielle war aber glaub ich dran, bei den Orchideen, weiß nimmer was^^
Es ging aber um Ernährung und ob sie noch natürlich geannt werden kann und nicht die Langzeitfolgen, das is jetzt wieder was andres.

>Bei der Genmanipulation werden jedoch Artgrenzen gezielt >überschritten.
Wo soll da ein großer unterschied sein? man gibt einer Pflanze eine fähigkeit, auf die sie selbst vorher nur nich gekommen ist ;)

>Es gibt Gründe, warum sich ein Thunfisch nicht mit einem Spatz >kreuzen kann, genauso warum sich eine Kartoffel nicht mit einem >Schneeglöckchen kreuzen kann, um mal das Beispiel von oben >nochmal aufzugreifen.

nein,gibt es nicht, immerhin kann man sie ja kreuzen und außer der tatsache, dass es vermutlich nicht sehr Praktisch wäre, sehe ich keinen Grund es nicht zu tun. Es gibt in der natur keine "Regeln" außer den Naturgesetzen und "und der stärkste überlebt".
Wenn du auf langzeitfolgen wie den Verlust eines reinen erbguts hinaus wills, kann ich dich beruhigen. es gibt ne Einrichtung im ewigen eis, die das erbgut aller pflanzen sammelt ;)



Von:    Oni-giri 16.11.2010 18:25
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>>Es gibt Gründe, warum sich ein Thunfisch nicht mit einem Spatz kreuzen kann, genauso warum sich eine Kartoffel nicht mit einem Schneeglöckchen kreuzen kann, um mal das Beispiel von oben nochmal aufzugreifen.

>nein,gibt es nicht, immerhin kann man sie ja kreuzen und außer der tatsache, dass es vermutlich nicht sehr Praktisch wäre, sehe ich keinen Grund es nicht zu tun. Es gibt in der natur keine "Regeln" außer den Naturgesetzen und "und der stärkste überlebt".
>Wenn du auf langzeitfolgen wie den Verlust eines reinen erbguts hinaus wills, kann ich dich beruhigen. es gibt ne Einrichtung im ewigen eis, die das erbgut aller pflanzen sammelt ;)

Spatz und Delfin können sich nicht Kreuzen, jedenfalls nicht ohne Genlabor!
Zudem "Der fitteste überlebt." stärke, sofern nicht von Nöten, ist relevant.

Zudem auch das Grönländer Eis und Gletschereis geht zurück.

Das argument das durch das einbringen eines Giftes auch Teile einer Pflanze giftigwerden die es eigentlich nicht sind ist berechtigt. Gerade das recht gut geschilderte Beispiel mit denn Pollen oder auch Blütennektar könnte extreimst Konsequenzen haben.

Was die diversität angeht sind wir Menschen schon angeschmiert, da sollten wir doch unseren Makel nicht anderen Arten/Gattunggen aufzwingen/züchten...

Ernährungskonzepte sind eine interessante Sache, das gentechnisch veränderte Sorten durch den Fortpflanzungsprozess unkontrollierbar Lebensmittel verunreinigen (durch Kreuzung) können hieße das doch in der Ende Konsekvenz: Das niemand der für sich die Entscheiden hat keine Genveränderten Lebensmittel zu sich zu nehmen, dies nicht mehr könnte bzw. Auf produckte mit Soja Mais, Kartoffel, Weizen, Reis und noch einige mehr (weniger als der "ist Zustand" der Forschung) verzichten müsste.



Von:    Junpei 16.11.2010 18:46
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ich habe mir nicht jeden Beitrag hier im Forum durchgelesen, hoffe aber, mich hier nicht zu wiederholen.




Ich kann Vegetarier verstehen und toleriere sie.



Ich hab überhaupt nichts dagegen, wenn Leute kein Fleisch essen wollen/können oder was auch immer.
Ich hab selber schon mal für etwas längere Zeit komplett auf Fleisch verzichtet, habe dann aber herausgefunden, dass das nichts für mich ist.
Ich esse gerne Fleisch. Und möchte auch nicht ohne leben.
Und wenn das jemand nicht so sieht, soll er das gerne tun, das beleidigt mich nicht, oder greift mich nicht an.
Ich esse was ich will. Er/Sie/Es isst was er/sie/es möchte.
Deshalb respektiere ich das und kann auch nicht verstehen, warum man dann Vergetarier in ihrer "Lebensweise" kritisiert. Bei der Wahl des Essens kann jeder machen was er möchte.

Jedoch erwarte ich von jedem Vegetarier genauso viel Toleranz gegenüber meinem Dasein als "Nicht-Vegetarier".
Sprüche a la "Ihh, Du ist ja Fleisch" finde ich kann man sich klemmen. Ich esse auch nie provozierend Fleisch (Ich kenne nicht all zu viele Vegetarier). Es ist für mich einfach natürlich. Und da möchte ich so etwas nicht hören.
Frei nach dem Motto Da rein- da wieder raus stehe ich über solchen kleinen Sprüchen, aber sollte sich so etwas häufen, so würde ich mit der Person sprechen und sie doch bitten, mich zu respektieren. Schließlich sind mir solche dumme Sprüche wie "Du isst ja nur Gemüse, Hippie" (oder eines der unzähligen anderen dämlichen Beispiele) noch NIE "rausgerutscht" [Und das wird auch niemals passieren].
Aber das ist in dieser Art noch nie vorgekommen ;)



Also finde ich Kritik an Vegetariern & Nicht-Vegetarien ziemlich überflüssig.
   

                                                 -höhö





Von:    seizonsha 16.11.2010 20:49
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ich weigere mich zu glauben, dass der Mensch von Natur aus dumm ist und es bleiben muss.
Auf ein Insekt zu treten hat keine großartigen Folgen. Eine Mutation die einmal aufgetreten ist, tritt auch noch mal auf. Und wenn nicht, dann kommt die Natur auch ohne sie aus, ist sie vorher ja auch.

Ich wollte auch niemals behaupten, dass der Mensch dumm ist. Reflexion gehört zu den angelernten Fähigkeiten des Menschen und sollte auch dementsprechend gebraucht werden...sprich, z.B. wenn wir wissen, dass es uns schadet alle Wälder abzuroden, dann sollten wir das auch besser lassen.

So wie du es allerdings ausdrückst stellst du den Mensch eher als 'außerhalb der Natur' dar...doch so allmächtig würde ich den Menschen absolut nicht sehen.
Auch wir sind ein Teil der Natur und letztendlich könnte alles das was wir tun auch genauso gut der logisch determinierte Ablauf unserer Existenz sein. Das Verhalten des Menschen als 'unnatürlich' zu bezeichnen, entrückt ihn meiner Meinung nach viel zu sehr...das hat ja dann schon das Niveau eines Gottes.

Wenn du hinter der Evolution einen 'Sinn' siehst, dann steckt auch ein Sinn hinter der Entwicklung und dem Erfindungsgeist des Menschen...wenn du dem Menschen reines Chaospotential zusprichst, dann liegt das auch in allen anderen Aspekten der Welt.

Du stellst halt Evolution und Genetik in einen moralischen Diskurs, aber Moral ist ein von Menschen geschaffener Rahmen und deckt sich halt nicht immer mit den natürlichen Abläufen.
Ist es risikoreich genetische Veränderungen vorzunehmen? Vielleicht.
Ist es unmoralisch genetische Veränderungen vorzunehmen? Nein.
http://seizonsha.wordpress.com/

全ての謎が解けた



Von:   abgemeldet 16.11.2010 20:53
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>Spatz und Delfin können sich nicht Kreuzen, jedenfalls nicht ohne Genlabor!
>Zudem "Der fitteste überlebt." stärke, sofern nicht von Nöten, ist relevant.
Wenn dann der beste^^ weil fitnes und stärke auch keine chance gegen schläue haben^^

Errm, ich bezeichne es auch als kreuzung wenn mans im genlabor macht. ich glaube nicht, das die Definition von kreuzung heußt, dass es auf herkömmliche weise geschehen muss.

>Zudem auch das Grönländer Eis und Gletschereis geht zurück.
Die einrichtung hat mit dem Eis eher weniger zutun^^



Von:    Oni-giri 16.11.2010 21:13
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
@Kutos
Die Kühlung/Isolierung muss wenn das Eis weiter so abnimmt noch zu unseren Lebzeiten anders gelöst werden von daher, jain...

Kreuzung ist tatsächlich etwas missverständlich. Allerdings Klang die Bemerkung auf der das alles Fußt, danach das es einen natürlichen (im Sinne eines nicht Menschen gemachten) Wege gäbe bei dem Spatzen-Gen-Merckmale in das Erbgut von Delfinen eingehen würde. Oder anders herum Delfine->Spatzen...

Aber was ist mit der Gleichsetzung die ich beschriben habe habe:
Wer Gentechnik in die Umwelt einbringt "versagt" damit allen auf Gentechnik Veränderte Lebensmittel zu verzichten.

Vegetarier Töten ja auch nicht alle Tiere... Etwas überspitzt dargestellt!


[1...50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61...80] [81...86]
/ 86



Zurück