Zum Inhalt der Seite

Thread: Digitalkamera

Eröffnet am: 30.04.2005 20:04
Letzte Reaktion: 24.08.2007 12:27
Beiträge: 57
Status: Offen
Unterforen:
- Computer & Technik



[1] [2]
/ 2

Verfasser Betreff Datum
ZurückSeite 2
 Nienchen Digitalkamera 05.08.2005, 22:16
Digitalkamera 03.08.2005, 16:37
Digitalkamera 03.08.2005, 23:45
 ChichiU Digitalkamera 13.08.2005, 19:15
Digitalkamera 14.08.2005, 01:22
 ChichiU Digitalkamera 14.08.2005, 12:57
Digitalkamera 15.08.2005, 11:54
 ChichiU Digitalkamera 15.08.2005, 18:25
Digitalkamera 15.08.2005, 23:26
 ChichiU Digitalkamera 16.08.2005, 22:43
Digitalkamera 17.08.2005, 02:10
 ChichiU Digitalkamera 17.08.2005, 10:01
Digitalkamera 17.08.2005, 10:36
 ChichiU Digitalkamera 17.08.2005, 11:54
 Okona Digitalkamera 05.10.2005, 12:12
Digitalkamera 05.10.2005, 17:37
 Okona Digitalkamera 05.10.2005, 19:15
Digitalkamera 05.10.2005, 23:35
 Okona Digitalkamera 06.10.2005, 22:11
 Nienchen Digitalkamera 05.10.2005, 17:50
 Okona Digitalkamera 05.10.2005, 19:05
 Okona Digitalkamera 23.08.2007, 15:31
 AB_the_diablo Digitalkamera 23.08.2007, 17:05
 Okona Digitalkamera 23.08.2007, 17:48
 AB_the_diablo Digitalkamera 24.08.2007, 10:03
 Saeba Digitalkamera 24.08.2007, 12:03
 AB_the_diablo Digitalkamera 24.08.2007, 12:27
ZurückSeite 2

[1] [2]
/ 2


Von:    Nienchen 05.08.2005 22:16
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
> Dann warte noch bis Ende des Jahres, will mir *eventuel* eine D2x holen, bin mir aber noch nicht 100% sicher. Dann verkaufe ich die D2h, aber da wirst du dir wahrscheinlich 2 neue D70 für leisten können ;)


Uarks... nee... das krieg ich nich bezahlt..., also ich krieg das ja mehr oder weniger geschenkt, aber ich muss das ja nicht ausnutzen. *hust* Mein armer Freund wird mir nen Vogel zeigen. ^^;;;

Aber bei 1200 Euro ist einfach Schluss und ich denke nicht, dass du mir die für den Preis hinterherschmeißt. *lol*
Okay, ich hätte dann noch lebenslanges Kuchen backen für dich... *gg*

So und jetzt lauf ich mal ganz schnell, weil du mich gleich hauen wirst... *haha*
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist dazuzulernen."
(George Bernard Shaw)
- So helfet: http://animexx.4players.de/weblog/?id=4419-120716 -





Von:   abgemeldet 03.08.2005 16:37
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Hat jemand noch Empfehlungen ?
"Melancholie ist nichts Negatives, es ist ein positives Gefühl. Es geht dabei nicht um Depressionen, sondern um ein Gefühl von Sehnsucht."

(Zitat: Ville Valo)



Von:   abgemeldet 03.08.2005 23:45
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Bis 150 Euro ist halt ein sehr eingeschränktes Feld.

Mein Tipp:
Behalte deine Kamera und spare bis du mind. 300 Euro investieren kannst. Dann hast du was Brauchbares. Für 150 Euro bekommst du neu wohl nichts, was deinen Ansprüchen gerecht wird. Da bleibt nur übrig, sich auf dem Gebrauchtmarkt unter den Auslaufmodellen umzuschauen.

Eine interessante Kamera wäre für dich vielleicht die FinePix F10 von Fuji, welche dank hoher ISO Einstellungen auch in Innenräumen einigermaßen verwendbar ist. Auch wenn der Blitz eher schwach ist (2-3m Reichweite).
Kommt halt drauf an, was du genau willst. Wenn du dich ernster mit dem Thema befassen willst, dann ist so eine automatische Kompaktknipse auf kurze Sicht nichts für dich. Da lohnt sich eher eine bessere Kompaktknipse wie die Canon Powershot G6 oder Sony Cybershot V3. Die besitzen einigermaßen kompakte Abmessungen, haben ganz gute manuelle Möglichkeiten und nebenbei auch einen Blitzschuh. Wobei man für den Preis fast gleich in eine gebrauchte Prosumer wie die Minolta A1 investieren sollte.
Herzlich willkommen im Internet. Die offene Form der geschlossenen Anstalt.



Von:    ChichiU 13.08.2005 19:15
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Bei amazon bekommt man zur Zeit viele Kameras relativ billig.
Ich bin nämlich auch am überlegen, ob ich mir endlich eine besorge.
Es wird wohl entweder Konika oder Fuji werden. Ich weiß nur einfach nicht welche. *seufz*
So um die 5 oder 6 MPixel sollten es schon werden, möglichst billig und ich will damit auch bewegte Motive fotografieren. z.B. ungeduldige Pferde, Connichi, und auch alles andere.
Dabei sollte schon ein guter Zoom sein und ein guter Blitz. Mir ist klar, dass Bilder in einem dunklen Raum nicht so viel werden können, aber besser als meine alte normale Kamera kann es nur werden.
Also bitte keine Bilder mehr, wo das Motiv aus einer Entfernung von ca. 2 oder 3 Metern so aussieht als wäre es mindestens das doppelte oder dreifache entfernt.
Kann mir da einer was empfehlen? Außerdem bitte einfach zu bedienen.



Von:   abgemeldet 14.08.2005 01:22
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
"So um die 5 oder 6 MPixel sollten es schon werden, möglichst billig und ich will damit auch bewegte Motive fotografieren. z.B. ungeduldige Pferde, Connichi, und auch alles andere.
Dabei sollte schon ein guter Zoom sein und ein guter Blitz."

Ich hätte gerne ein neues Auto. Es sollte möglichst über 300 PS haben, in 3 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen, sportlich aussehen, ausreichend Platz für meine neunköpfige Familie plus Gepäck bieten, es sollte in jede kleine Parklücke passen und nur 1 Liter auf 100 km verbrauchen. Ach ja, es sollte neu unter 1000 Euro kosten!

So oder so ähnlich kann man das vergleichen. Erstmal solltest du billig definieren. Allgemein rate ich von "billig"-Kameras ab. Denn sie sind wie der Name - billig halt. Da ärgert man sich später nur, dass man sich den Schrott überhaupt gekauft hat.
Allgemein empfehle ich stets, lieber ein paar Monate länger zu sparen und sich dann etwas vernünftiges zu kaufen, anstatt sich mit so einer 50-100 Euro Billigknipse zu plagen. Denn die sind in den meisten Fällen übrigens wirklich nicht unbedingt besser wie irgendwelche 20 Euro Kompaktkameras aus analogen Zeiten.

Du solltest eher nach günstigen Kameras, auch Auslaufmodellen, Ausschau halten. Dazu überlegen, was dir wichtig ist. Auf Megapixel kann man normalerweise am ehesten verzichten. Vor allem als Otto Normalverbraucher: Auch mit 2 Megapixel kannst locker sehr gute 10x15 Ausdrucke machen.
Einen schnellen Fokus kannst du im <200 Euro Bereich fast vergessen. Dort ist der Fokus generell relativ lahm. Schnelleres gibt es meist erst jenseits der 300,- Marke.
Was ist guter Blitz und guter Zoom? Die ganzen Kompakten bieten allesamt keine guten Blitze (für meine Definition). Guter Zoom ist auch so eine Sache. Reicht dir der typische 3x Zoom (~36-108mm) oder brauchst du noch stärkeres im Bereich 6x oder gar >10x?

Ganz spontan sage ich auch bei dir wieder, dass du mindestens 200 Euro nur für die Kamera einplanen musst. Dazu solltest du noch ca. 50 Euro (je nach Auflösung) für eine brauchbare Speicherkarte rechnen. Auch eine entsprechende Kameratasche für 10-20 Euro ist nicht verkehrt. Falls die Kamera dann noch mit AA Batterien betrieben wird, kommen nochmals ~20 Euro für brauchbare NiMH Akkus im Bereich von >2000mAh dazu.


Wenn du einer relativ großen Kamera nicht abgeschreckt bist, schau dir vielleicht mal eine gebrauchte Olympus C-2100 an:
- Der Fokus ist einigermaßen flott
- Sehr guter Zoombereich
- Ein Bildstabilisator
- Brauchbarer Blitz
- AF Hilfslicht für Aufnahmen in schlechten Lichtsituationen
- Leicht zu lernende Bedienung
- 2 Megapixel, dadurch sparst du Geld mit Speicherkarten
Die "Uzi" ist eine Kultkamera, an die IMHO bis heute keine der modernen "Super Zoom" Kameras wirklich herankommt. Kostet gebraucht bei ebay so zwischen 150 und 300 Euro. Je nach Zustand und Zubehör.
Herzlich willkommen im Internet. Die offene Form der geschlossenen Anstalt.



Von:    ChichiU 14.08.2005 12:57
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
>So oder so ähnlich kann man das vergleichen. Erstmal solltest du billig definieren. Allgemein rate ich von "billig"-Kameras ab. Denn sie sind wie der Name - billig halt. Da ärgert man sich später nur, dass man sich den Schrott überhaupt gekauft hat.
Allgemein empfehle ich stets, lieber ein paar Monate länger zu sparen und sich dann etwas vernünftiges zu kaufen, anstatt sich mit so einer 50-100 Euro Billigknipse zu plagen. Denn die sind in den meisten Fällen übrigens wirklich nicht unbedingt besser wie irgendwelche 20 Euro Kompaktkameras aus analogen Zeiten.

Mit billig meinte ich höchstens 250 Euro. Mehr geht echt nicht. Tja und das sparen...äh wenn man studiert und nicht arbeiten kann, weil es in dem Städtchen wo man ist, nichts gibt und dazu noch auf Geld angewiesen ist mit dem man leben muß ist, ist es nicht ganz so einfach mit dem sparen.
Außerdem denke ich mir einfach mal, dass man damit was vernünftiges bekommen müßte, oder liege ich damit so verkehrt?

>Du solltest eher nach günstigen Kameras, auch Auslaufmodellen, Ausschau halten. Dazu überlegen, was dir wichtig ist. Auf Megapixel kann man normalerweise am ehesten verzichten. Vor allem als Otto Normalverbraucher: Auch mit 2 Megapixel kannst locker sehr gute 10x15 Ausdrucke machen.
Einen schnellen Fokus kannst du im <200 Euro Bereich fast vergessen. Dort ist der Fokus generell relativ lahm. Schnelleres gibt es meist erst jenseits der 300,- Marke.
Was ist guter Blitz und guter Zoom? Die ganzen Kompakten bieten allesamt keine guten Blitze (für meine Definition). Guter Zoom ist auch so eine Sache. Reicht dir der typische 3x Zoom (~36-108mm) oder brauchst du noch stärkeres im Bereich 6x oder gar >10x?

Ich merke schon, ich hätte besser definieren müssen. Sorry!
Der 3x Zoom würde mir vollkommen reichen. Mir will ich echt nicht haben.
Die Kamera sollte halt so "schnell" sein, dass das anschalten noch im Normalbereich liegt und ich nicht daneben frühstücken gehen kann. Also schon so schnell wie eine Kompaktkamera braucht.
Der Blitz sollte eben auch bei dunkleren Räumen/ bedeckten Himmel, noch immer relativ gute Ergebnise erziehlen. Das müßte doch möglich sein, oder?
Und die Sache mit den Auslaufmodellen: Da müßte man erst mal wissen, welche empfehlenswert wären.

>Ganz spontan sage ich auch bei dir wieder, dass du mindestens 200 Euro nur für die Kamera einplanen musst. Dazu solltest du noch ca. 50 Euro (je nach Auflösung) für eine brauchbare Speicherkarte rechnen. Auch eine entsprechende Kameratasche für 10-20 Euro ist nicht verkehrt. Falls die Kamera dann noch mit AA Batterien betrieben wird, kommen nochmals ~20 Euro für brauchbare NiMH Akkus im Bereich von >2000mAh dazu.

Das weiß ich. Ich mein, dass was bei der Kamera dabei ist, ist ein Witz...

So, dann werd ich mir die mal anschauen, aber über weiter Vorschläge bin ich immer dankbar.



Von:   abgemeldet 15.08.2005 11:54
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Also in dem von dir erwähnten Bereich gibt es praktisch massenweise Möglichkeiten. Es würde völlig den Rahmen sprengen, hier alle Modelle aufzulisten. Sind die 250 Euro nur für die Kamera oder ist das Zubehör schon einbezogen?

Eine interessante Möglichkeit für dich wäre die Panasonic LZ1. Die gibt es im Netz ab ca. 210 Euro. Sie bietet einen 6x Zoom (37-222mm) mit eingebautem Bildstabilisator. Leider bietet sie keinen optischen Sucher. Zudem ist das LCD in dunklen Situationen etwas schwer zu erkennen. Weiterer Nachteil: Die interne Schärfe ist manchmal zu scharf.

Wenn du eine kompakte Kamera mit viel Zoom haben möchtest, wäre auch die Panasonic FZ3 (Achtung, Auslaufmodell!) einen Blick wert. Die dürfte es gebraucht für ca. 200-250 Euro geben. Sie bietet einen 12x Zoom mit hoher Lichtstärke, Bildstabilisator, ein AF-Hilfslicht und ganz gute manuelle Kontrollen.
Leider auch hier die LCD Probleme im Dunkeln, das Objektiv neigt zu Vignetierungen und sie ist nicht wirklich kompakt in Form von "mal schnell in die Hemdtasche stecken".

Dann noch diverse Kompakte von Canon, Nikon und Pentax. Am besten du listet mal ein paar Modelle auf, die du dir ausgeguckt hattest. Denn wie gesagt: Die Auswahl ist schier endlos.
Herzlich willkommen im Internet. Die offene Form der geschlossenen Anstalt.



Von:    ChichiU 15.08.2005 18:25
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Ich hätte nichts dagegen, wenn das Zubehör bei den 250 Euro dabei wäre, aber muß nicht unbedingt sein.
Dann liste ich mal auf.

Kodak CX7530 Zoom EasyShare
Kodak CX7430 Zoom EasyShare
FujiFilm FinePix E500

Kodak hat leider den Nachteil, dass die Videos im Quick Time Format aufgenommen werden, aber das kann man ja umwandeln.
Was hältst du von denen?
Und gibt es irgendwelche nennenswerte Unterschiede bei den Herstellern der Speicherkarten?



Von:   abgemeldet 15.08.2005 23:26
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Also, über alle 3 kann ich nichts sagen. Die kenne ich nur von den Daten.... von Kodak halte ich persönlich nicht sonderlich viel, die sind eher im Mittelklassesegment brauchbar. Aber nicht in der unteren Preisklasse.
Die Fuji... naja. Vorteil ist vor allem in Innenräumen echter Weitwinkel von 28mm. Die meisten anderen Kameras dieser Klasse starten nicht unter 36mm. Dafür weniger im Telebereich. Nachteil ist hier wieder das Fotografieren im Dunkeln: Der Fokus hat mangels Hilfslicht Probleme und das LCD hellt sich nicht auf, wodurch es schwer zu erkennen ist. Zudem sollen die Bilder eher weich sein.

Interessant für dich wären wohl noch:
- Sony DSC-P150
- Canon PowerShot Ixus 40
- Canon PowerShot A95
- Fuji E550

Letztere ist übrigens eine bessere Wahl wie die E500. Da du ja Videos angesprochen hast, wirst du hier besser bedient. Entweder 640x480 oder 320x240 bei 30fps. Gespeichert wird im .avi Format bis die Karte voll ist.


Wegen den Speicherkarten:
Generell ist nur die Geschwindigkeit wichtig. Nennenswerte Qualitätsunterschiede im Bereich Haltbarkeit sind mir nicht bekannt. Bei der Geschwindigkeit scheiden sich die Geister: IMHO macht eine schnelle Karte in den ohnehin lahmen Kompaktkameras keinen Sinn.
Ein kleiner Gehimtipp meinerseits sind die "MakroMarkt" Karten von MakroMarkt. Dabei handelt es sich in der Regel um umgelabelte Transcend Karten mit höherer Geschwindigkeit.
Herzlich willkommen im Internet. Die offene Form der geschlossenen Anstalt.



Von:    ChichiU 16.08.2005 22:43
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
blödes animexx...

Die Sony sieht aus wie ein Handy...hm und ob dieses Klappbare dings nicht mal abfällt? Scheinbar nicht...

Bei der Canon Ixus 40 gefällt mir nicht, dass sie einen internen Akku hat. Das kann unterwegs nicht gut sein, wenn der leer ist. Bei normalen Batterien / Akkus kann man die schnell mal auswechseln.

Die Fuji E550 würde mich schon reizen. Allerdings scheinen einigen einen Produktionsfehler zu haben, aber eben nicht alle...



Von:   abgemeldet 17.08.2005 02:10
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Was kaufst du dir für Mobiltelefone? Tests gibt es hier:
Sony P-150:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydscp150/

E-550
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilme550/

Selbst wenn du ein defektes Modell erwischst, kannst es ja jederzeit umtauschen. Im Endeffekt gibt es überall solche Produktionsfehler. Davor sind selbst teure DSLRs nicht gefeilt. So saßen bei einigen der ersten Minolta D7D die Sensoren nicht gerade. Bei Anderen war das AF Modul fehlerhaft kalibriert. Canons Objektive neigen mit den Einsteiger/Amateurkameras gerne zu Fehlfokusierungen (selbst die hochwertigeren) und das Batteriepack der 20D verursacht öfters Kurzschlüsse. Nikons D2h kämpft durch die gesamte Produktionsserie mit komplett ausfallenden Weißabgleichsmodulen.
Wenn man davon betroffen ist, geht das Ding halt zum Service.

Bei der Wahl zwischen den oberen Beiden würde ich mich für die Fuji entscheiden. Wobei leider beide Modelle über exotische Speichermedien verfügen. Letzten Endes ist es vor allem wichtig, dass du vor dem Kauf die entsprechenden Kameras in der Hand hattest und damit wenigstens etwas hantiert hast.
Herzlich willkommen im Internet. Die offene Form der geschlossenen Anstalt.
Zuletzt geändert: 17.08.2005 02:13:43



Von:    ChichiU 17.08.2005 10:01
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
*hüstel* Willst du das wirklich wissen? Echt?

Warnung! Chi's erstes und einziges Handy: Trium Astral. Uralt, wird garantiert nicht geklaut, bruchsicher, funktioniert immer noch.


Das mit den Produktionsfehlern: Da hast du wohl recht. Ein hoch auf die Garantie und den Service.
Aber das so viele Hersteller mit solchen Fehlern zu kämpfen haben...wußte ich nicht. Wird sowas nicht getestet?

Mit exotischen Speichermedien hab ich mittlerweile Erfahrung. Mein mp3 Player will eine SMC 3.3V haben.



Von:   abgemeldet 17.08.2005 10:36
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Offiziell wird es getestet, aber wie man sieht, scheint es da noch ordentlich Bedarf an Nachbesserung zu geben. Im Consumerbereich kann ich die Fehler verstehen, aber das auch Amateur- oder gar Profikameras betroffen sind durch ganze Serien, ist in meinen Augen nicht wirklich tragbar. Denn gerade die Profis sind auf funktionierendes Equipment angewiesen. Wenn bei Tante Emma auf der Geburtstagsfeier die Digiknipse ausfällt, ist das zwar ärgerlich, aber mehr nicht. Wenn beim Sportfotografen während des Rennens die Kamera ausfällt, greift er entweder zur 2. Kamera oder, wenn er keine hat, dann fehlt ihm am Ende entsprechendes Einkommen.

Mit Speicherkarten ist es nur so, dass ich ein wenig drauf achte, allgemeinere Formate zu nehmen. Diese kann man dann auch in anderen Medien einsetzen, oder teilweise gerade auch für eine neue Kamera weiterbenutzen. Compact Flash und SD sind die typischen Allrounder.
Herzlich willkommen im Internet. Die offene Form der geschlossenen Anstalt.



Von:    ChichiU 17.08.2005 11:54
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Klar, es darf eigentlich nicht passieren, deswegen verwundert es mich ja, dass sowas bei vielen Kameras passiert. Auch im Amateur-Bereich bekommen diese Firmen einen Imageschaden. Zumindestens wenn soetwas öfter vorkommt. Man sollte Mundpropaganda nie unterschätzen.

Klar, aber da ich mir immer Geräte kaufe, die länger halten sollen, hält sich sowas für mich noch in Grenzen. Es kommt ja auch immer darauf an, ob man danach den gleichen Hersteller nimmt oder einen anderen. Das weiß man zwar vorher nicht, aber ausschließen kann man es auch nicht.

Diese Preisvergleiche hasse ich. Die meisten Firmen kennt man ja sowieso nicht, auch wenn sie den billigstens Preis haben....Aber dazu kommt ja noch Porto und man weiß nicht, wie zuverlässig die sind. *seufz*



Von:    Okona 05.10.2005 12:12
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Hallo,

ich wollte euch mal das Ergebnis meiner DSLR Suche mitteilen:

Ich habe mir eine Minolta Dynax 7D gekauft.

Ich habe mir dazu das Sigma 12-24mm F4.5-5.6 EX DG Objektiv gekauft
http://www.sigmaphoto.com/lenses/lenses_all_details.asp?id=3236
(dieses laesst sich auch an einer analogen SLR verwenden)

und den Minolta Blitz 5600HS(D)

Warum?
Ich habe ja auch immer mit der Canon EOS 20D mit 8MP geliebaeugelt, wobei deren 8MP auch der einzige Vorteil gegenueber der D7D war.
Vorteile der D7D sind das Anti-Shake System in der Kamera, was somit mit jedem Objektiv funktioniert, die gute Bedienung, die professionelle Verarbeitung, die Ausstattung (Spot Messung, mehr Blitzfunktionen, geringere Brennweitenverlaengerung, VIEL groesseres LCD).
Genauerers auf:
http://www.dpreview.com/reviews/compare_post.asp?method=sidebyside&cameras=canon_eos20d%2Ckonicaminolta_7d&show=all

Ein weiterer Vorteil war auch, dass ich bereits eine analoge Minolta Ausruestung besitze (Dynax 8000i, 35-70mm Billigzoom, 1:1,7 50mm Festbrennweite, Blitz 5200i und einen Fernausloeser) Davon kann ich aber leider den Blitz nicht mehr an der D7D verwenden. )-: (der war teuer)

Und, nicht zu verachten, die Minolta Kamera und das Zubehoer sind signifikant billiger als Canon.

Aber ich waere bereit gewesen den Hersteller zu wechseln.

Die endgueltige Entscheidung kam aber als ich die Kameras auch real getestet habe.
Ein Freund von mir besitzt schon eine D7D, also hab ich die mir mal fuer eine Woche ausgeliehen, und ich war recht begeistert.
Nachteilig muss ich nur sagen, dass das Sucherbild verglichen mit einer analogen Kamera (und sei es die Minolta Dynax 8000i, eine Minolta X-300 oder eine Porst CR-7) leider _wesentlich_ kleiner ist! Dies ist eigentlich schon enttaeuschend. Aber weitere Tests haben gezeigt, dass dies bei den Konkurrenzmodellen leider auch so ist.

Dann bin ich zum Media Markt um die Ecke gegangen und habe mir die EOS 20D geben lassen. (Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich immer noch mit dieser geliebaeugelt)
Als ich sie dann in die Hand genommen hatte, war die Entscheidung viel einfacher!
Verglichen mit der Minolta fuehlte sich die EOS 20D wie ein Plastikklumpen an. Oder wie der Unterschied 20D zur 350D.
Ein wenig Experimentieren mit der Bedienung zeigte auch, dass so ein LCD oben an der Kamera zwar nett ist, aber die D7D klar das ueberlegene Bedienungskonzept besitzt.

Die Kaufentscheidung war jetzt sonnenklar.

Ich habe mich noch fuer das Minolta 100-400mm interessiert, allerdings ist das von Minolta ausverkauft (vielleicht kommt da noch was besseres)

Auf der Connichi hatte ich noch ein Minolta 75-300mm Objektiv ausgeliehen. Die Fotos koennt ihr auf:
http://animexx.4players.de/fotos/reihen-mitglied.php?id=13
ansehen.

Noch etwas. Ich hatte auf der Connichi auch die Gelegenheit eine Nikon D70 in die Hand zu nehmen. Diese machte einen sehr windigen Eindruck auf mich. Ich rate allen, die mit dieser Kamera liebaeugeln (z.B. Nienchen (-:) zu einem in-die-Hand-nehmen-Test, lasst euch dabei nicht vom Namen Nikon blenden! Zudem besitzt sie keinen Anschluss fuer einen Fernausloeser, was fuer Stativaufnahmen unverzichtbar ist.

Ich selber hatte die D70 schon frueher ausgeschlossen, da sie nur 6MP hat und ich mein Zubehoer nicht weiterverwenden haette koennen. Im Nachhinein die richtige Entscheidung. (Wer natuerlich schon Nikon Zubehoer hat (evtl auch nicht AF Objektive) fuer den ist sie trotzdem reizvoll.



Von:   abgemeldet 05.10.2005 17:37
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Erstmal natürlich Glückwunsch zu diesem gelungenen Kauf! Sicherlich eine gute Entscheidung und - wie du ja selbst sagst - bist du zufrieden damit.

Die D7D hatte ich bislang auch nur zum Testen in der Hand, aber ich war von Verarbeitung, Bedienkonzept und Sucher (der Sucher der 20D ist übrigens eine gute Nummer kleiner!) überzeugt. Mit deinem 1,7er 50mm hast du ein echtes Sahnestückchen in der Kameratasche.

Dennoch muss ich für die D70 eine Lanze brechen: Zumindest die "s" Version hat einen Anschluß für den Kabelauslöser, zudem bekommt man die alte ohne "s" in restbeständen für teilweise deutlich unter 800 Euro. Wenn doch der Sucher nicht so ein Mäusekino wäre....
Herzlich willkommen im Internet. Die offene Form der geschlossenen Anstalt.



Von:    Okona 05.10.2005 19:15
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
> Erstmal natürlich Glückwunsch zu diesem gelungenen Kauf! Sicherlich eine gute Entscheidung und - wie du ja selbst sagst - bist du zufrieden damit.

Danke. Ja, ich muss nur kucken, ob es an mir oder der Kamera liegt, wenn ein Foto unscharf ist. (Passiert doch hin und wieder)

> Die D7D hatte ich bislang auch nur zum Testen in der Hand, aber ich war von Verarbeitung, Bedienkonzept und Sucher (der Sucher der 20D ist übrigens eine gute Nummer kleiner!) überzeugt. Mit deinem 1,7er 50mm hast du ein echtes Sahnestückchen in der Kameratasche.

Ja, es geht halt nichts über Lichtstärke

Ich bin auch noch am überlegen, welche Objektive ich mir noch zulegen möchte.
Auf der Connichi habe ich mit dem Minolta 75-300 gute Erfahrungen gemacht. Sowas ähnliches wäre mal nicht schlecht. Da ist mir ja das 100-400 vorgeschwebt, das aber offensichtlich ausverkauft ist.

Und dann ist da noch die Frage, ob ich das Billigzoom mal durch ein 2,8 28-75 mm ersetze.

> Dennoch muss ich für die D70 eine Lanze brechen: Zumindest die "s" Version hat einen Anschluß für den Kabelauslöser, zudem bekommt man die alte ohne "s" in Restbeständen für teilweise deutlich unter 800 Euro. Wenn doch der Sucher nicht so ein Mäusekino wäre....

Ja, der Sucher ist schon recht klein gewesen.
Bei der s ist ja auch das LCD mit 2" größer, was auch nicht zu verachten ist.
Die Frage ist sonst auch, wie gut die D5D gegen die D70 steht.

Ist die Sache mit dem Sucher eigentlich konstruktionsbedingt durch den kleineren Sensor? Könnte man das nicht vergößern.

Mir kommen die Tränen, wenn ich da durch eine alte Porst CR7 kuck. Das ist schon fast Cinemascope verglichen mit den DSLRs.

Naja, ich gehe davon aus, daß bis in ein/zwei Generationen bei den DSLRs der Vollformatsensor Standard wird.



Von:   abgemeldet 05.10.2005 23:35
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Vielleicht ein Fehlfokus ;)
Aber davon sind ja zum größten Teil Canon-User betroffen. Ein Glück das ich damit noch keine größeren Probleme hatte.
Falls ich es noch nicht erwähnt habe, dies ist eine sehr gute Anlaufstelle für Dynax-User: http://www.d7userforum.de/phpBB2/portal.php

Schau dich doch mal bei Sigma um. Deren EX Serie ist nicht zu verachten, es gibt viele Objektive auch für Minolta AF und preislich sind sie in fairen Regionen. Gerade was 2.8er Standardzooms angeht haben die eine gute Auswahl. Ich hatte eine Zeit lang deren 18-50mm f2.8 (welches ich gegen das Nikon 17-55mm f2.8 getauscht habe *g*) und war, bis auf das miese Handling recht zufrieden. Nur vignetierte es relativ sichtbar bei 18mm. Gute Alternative soll wohl das 24-70mm sein, welches aber ein vergleichsweise großer Klopper ist.
Sigma bietet auch ein 135-400mm an. Das hat zwar weniger im kurzen Bereich, ist dafür aber im Telebereich ein Stück lichtstärker. Vom Preis her dürften die sich nicht viel tun, auch wenn das Minolta optisch wohl besser sein dürfte.


Ich bin kein Technikfreak, aber das mit den Suchern soll wohl schon mit den kleinen Chips zusammenhängen. Das es auch anders geht, beweisen die Profimodelle von Nikon und Canon. Die Vollformat Canons haben übrigens normal große Sucher...
Vollformat wird glaube ich nicht so schnell Standard. Viele Telefans bevorzugen gerade den Cropfaktor und einige Hersteller bringen ja inzwischen spezielle Digitalobjektive heraus. Ich nenne da nur mal Nikon mit deren DX Serie. Auch Minolta und Pentax bringen wollen eine eigene Digitalserie herausbringen. Ich würde jedenfalls eher unfreiwillig zum Vollformat wechseln - alleine schon wegen meinem 17-55mm.
Herzlich willkommen im Internet. Die offene Form der geschlossenen Anstalt.
Zuletzt geändert: 05.10.2005 23:39:51



Von:    Okona 06.10.2005 22:11
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
> Falls ich es noch nicht erwähnt habe, dies ist eine sehr gute Anlaufstelle für Dynax-User: http://www.d7userforum.de/phpBB2/portal.php

Ah, grad angemeldet.

> Schau dich doch mal bei Sigma um. Deren EX Serie ist nicht zu verachten, es gibt viele Objektive auch für Minolta AF und preislich sind sie in fairen Regionen. Gerade was 2.8er Standardzooms angeht haben die eine gute Auswahl. Ich hatte eine Zeit lang deren 18-50mm f2.8 (welches ich gegen das Nikon 17-55mm f2.8 getauscht habe *g*) und war, bis auf das miese Handling recht zufrieden. Nur vignetierte es relativ sichtbar bei 18mm. Gute Alternative soll wohl das 24-70mm sein, welches aber ein vergleichsweise großer Klopper ist.
> Sigma bietet auch ein 135-400mm an. Das hat zwar weniger im kurzen Bereich, ist dafür aber im Telebereich ein Stück lichtstärker. Vom Preis her dürften die sich nicht viel tun, auch wenn das Minolta optisch wohl besser sein dürfte.

Ich werde mal preisvergleiche anstellen, hoffen, dass Minolta mal ein neues rauskommt, und mir das 75-300er von meinem Freund bei bedarf ausleihen.

> Ich bin kein Technikfreak, aber das mit den Suchern soll wohl schon mit den kleinen Chips zusammenhängen.

Wird wohl damit zusammenhaengen.

>Das es auch anders geht, beweisen die Profimodelle von Nikon und Canon. Die Vollformat Canons haben übrigens normal große Sucher...

Das erwarte ich auch.

> Vollformat wird glaube ich nicht so schnell Standard.

Nachdem ich aus dem alten analogen Bereich komme, baue ich eigentlich da drauf. Man verschwendet ja auch optische Qualitaet bei einer Brennweitenverlaengerung.
Mein Traum waere ja eine D8D mit Vollformat Foveon Chip und bezahlbarem Preis. (Aber Sigma hat einen Foveon "Exclusivvertrag")

>Viele Telefans bevorzugen gerade den Cropfaktor und einige Hersteller bringen ja inzwischen spezielle Digitalobjektive heraus. Ich nenne da nur mal Nikon mit deren DX Serie.

Fuer Tele kann man ja bei einem Vollformatsensor (der wohl ab so 12MP sein sollte) auch vergroessern, wenn ich da 6MP rausschneide, dann habe ich auch eine "Brennweitenverlaengerung"

>Auch Minolta und Pentax bringen wollen eine eigene Digitalserie herausbringen.

Ja, es gibt die Minolta DT Serie.

>Ich würde jedenfalls eher unfreiwillig zum Vollformat wechseln - alleine schon wegen meinem 17-55mm.

Aus diesem Grund (und meiner analogen Dynax SLR) werde ich mir keine Digitalobjektive kaufen. Ich bin mir sicher, dass wir in 10 Jahren sicher Vollformatchips haben werden. Und da will ich meine Objektive von heute weiternutzen.



Von:    Nienchen 05.10.2005 17:50
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
> Noch etwas. Ich hatte auf der Connichi auch die Gelegenheit eine Nikon D70 in die Hand zu nehmen. Diese machte einen sehr windigen Eindruck auf mich. Ich rate allen, die mit dieser Kamera liebaeugeln (z.B. Nienchen (-:) zu einem in-die-Hand-nehmen-Test, lasst euch dabei nicht vom Namen Nikon blenden! Zudem besitzt sie keinen Anschluss fuer einen Fernausloeser, was fuer Stativaufnahmen unverzichtbar ist.
>
> Ich selber hatte die D70 schon frueher ausgeschlossen, da sie nur 6MP hat und ich mein Zubehoer nicht weiterverwenden haette koennen. Im Nachhinein die richtige Entscheidung. (Wer natuerlich schon Nikon Zubehoer hat (evtl auch nicht AF Objektive) fuer den ist sie trotzdem reizvoll.


*gg* Soso... das weißt du also noch... ^_^
Muss aber leider noch sehr lange liebäugeln... *Lottogewinn such* ... oder der liebe, liebe Okona schenkt mir sein Sparbuch... ;)


Ansonsten was den Fernauslöser betrifft... da hat Sessi ja schon alles gesagt. *gg* ^_^
Und was die Pixel betrifft: Pixel ungleich Qualität. ^_^
(Das lernt man aber eigentlich schon beim Einstieg in die digitale Fotografie und ich nehme auch an, dass du das schon weißt.)

Die kommen erst zum Zuge, wenn man große Ausdrucke haben möchte. Für die "handelsüblichen" 9x13 reichen sogar zwei. Mehr nimmt das Auge sowieso nicht wahr. Und mit einem dreier kann man sogar noch ein gutes A3 Bild drucken. *höhö* (Sorry für den Edit, aber ich musst selbst nochmal genau nachlesen)

Wer druckt seine Werke also ständig aus? Ich würd das nur mit echt guten Bildern machen.


"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist dazuzulernen."
(George Bernard Shaw)
http://animexx.4players.de/forum/?thread=114106


Zuletzt geändert: 05.10.2005 17:56:04



Von:    Okona 05.10.2005 19:05
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
> *gg* Soso... das weißt du also noch... ^_^

Jaaa, das weiss ich noch.

> Muss aber leider noch sehr lange liebäugeln... *Lottogewinn such* ... oder der liebe, liebe Okona schenkt mir sein Sparbuch... ;)

Ja, dann muesstest noch was draufzahlen, damit kein geld drauf ist (-: Irgendwo muss die D7D ja auch hergekommen sein (-:

> Ansonsten was den Fernauslöser betrifft... da hat Sessi ja schon alles gesagt. *gg* ^_^

> Und was die Pixel betrifft: Pixel ungleich Qualität. ^_^

Das hatten wir ja schon frueher in diesem Thread (-:
War auch nur der Punkt, warum ich die Nikon nicht angeschaut habe, denn bei gleicher MP Anzahl gewinnt die Minolta definitiv bei mir wegen des schon vorhandenen Zubehörs.

> Die kommen erst zum Zuge, wenn man große Ausdrucke haben möchte. Für die "handelsüblichen" 9x13 reichen sogar zwei. Mehr nimmt das Auge sowieso nicht wahr. Und mit einem dreier kann man sogar noch ein gutes A3 Bild drucken.

Also für den Animexx Kalender habe ich A3 mit 300DPI damals gemacht und das sind schon 12MP.
Ich bin was Aufloesung angeht ein ziemlicher Qualitätsfanatiker. Trotzdem habe ich ja der Minolta den Vorzug gegeben, die ja "nur" 6MP hat. (hattest ja auf der Connichi gesehen.)

(du warst ja bei mir als ich diese Bilder gemacht hatte:
http://animexx.4players.de/fotos/fotoreihe.php?id=12182&seite=1
)

> Wer druckt seine Werke also ständig aus? Ich würd das nur mit echt guten Bildern machen.

Das sowieso, aber es hat schon was, _große_ Poster zu machen.

An der MP Zahl müssen die Sigma DSLR User ja ganz besonders knuspern, dabei haben sie den qualitativ besten Chip.



Von:    Okona 23.08.2007 15:31
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Hallo,

so wies aussieht wurde gerade von Canon und Nikon die Messlatte bei Digitalen SLRs um ein paar Zaehler nach oben gelegt.

Canon EOS1Ds Mark III mit Wahnsinnigen 21MP und Vollformat
Canon EOS40D

Nikon D3 mit Vollformat
Nikon D300

Allesamt mit Staubvermeidungstechnologie und Live Preview

weiteres auf http://dpreview.com/

Ich hoffe ja noch, dass Sony als jetziger Inhaber der Minolta DSLR Sparte da noch was nachlegt.



Von:    AB_the_diablo 23.08.2007 17:05
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
du hast die MKIII vergessen - wurde zwar schon vor einiher Zeit vorgestellt aber immer noch recht frisch

die MKIIIs ist aber auch definitiv für Berufsfotografen geeinigt - denn 8000€ sind nun wirklich definitiv zu viel für Hobbyfotografen

dann doch lieber die MKIII mit ein paar guten Objektiven ^^

die D3 hört sich wirklich gut an, vor allem da sie in der Preisklasse der MKIII liegt aber dafür mit Vollformat - da muss dringend nen Nachfolger der 5D seitens Canon her

bei der D300 muss man schauen wie sie im Vergelich zur 40D ist - beide sind ja leider noch nicht verfügbar aber sollten beide gleichwertig sein

bin mal gespannt was die Zukunft bringt



Von:    Okona 23.08.2007 17:48
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
> du hast die MKIII vergessen - wurde zwar schon vor einiher Zeit vorgestellt aber immer noch recht frisch

> die MKIIIs ist aber auch definitiv für Berufsfotografen geeinigt - denn 8000€ sind nun wirklich definitiv zu viel für Hobbyfotografen

Erleuchte uns doch mal, welche Mark III du meinst? Die EOS 1Ds Mark III hab ich ja erwaehnt, und die EOS 1 D Mark III kostet keine 8000EUR. Zudem - wenn ich den ersten Satz als EOS 1D Mark III interpretiere - habe ich diese nicht erwaehnt, weil sie eben nicht zu dieser neuesten Vorstellung gehoert.

Preislich muesste man ihr jedoch die Nikon D3 gegenueberstellen.

> dann doch lieber die MKIII mit ein paar guten Objektiven ^^

Wie soll ich den Satz versehen, hast du vielleicht ein I zu viel geschrieben? oder meintest du eher 1D statt 1DS?

Selbstverstaendlich ist das alles nur Traeumerei - eine Kamera fuer mehrere Tausend EUR kann ich aber auch als Amateur mal bewundern. Deswegen hab ich den Preis auch nicht erwaehnt.



Von:    AB_the_diablo 24.08.2007 10:03
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
>Erleuchte uns doch mal, welche Mark III du meinst? Die EOS 1Ds Mark III hab ich ja erwaehnt, und die EOS 1 D Mark III kostet keine 8000EUR. Zudem - wenn ich den ersten Satz als EOS 1D Mark III interpretiere - habe ich diese nicht erwaehnt, weil sie eben nicht zu dieser neuesten Vorstellung gehoert.

ich meine schon die 1D-MKIII (spare mir das 1D meistens ;) ) - diese wurde zwar schon "Anfang" des Jahres vorgestellt aber an sich ist sie ja noch recht neu

das MKIIIs bezog sich auf die neue 1DsMKIII die ja mit 8000€ niemals im Budgetrahmen eines Hobbyfotografen passt

>Wie soll ich den Satz versehen, hast du vielleicht ein I zu viel geschrieben? oder meintest du eher 1D statt 1DS?

ne ich bezog mich auf die 1DMKIII und nicht auf die Vorgänger - hatte nämlich mit dem Gedanken gespielt mir diesen Body zu kaufen trotz Crop 1.3 gegenüber der 5D aber dafür halt gutes ISO6400 und abgedichtet

habe mich aber letztendlich für die 5D entschieden mit ein paar guten Objektiven - bisher nicht bereut

hätte ich aber keine neue Cam würde mich die D3 von Nicon schon reizen, denn im Vergleich zur MKIIIs bedeutet dies ja ein Preisunterschied von etwa 3000 Euro



Von:    Saeba 24.08.2007 12:03
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
Avatar
 
Die EOS 1Ds Mark III wildert eindeutig im Revier der Mittelformatkameras, wo die digitalen Rückteile im Schnitt auf 22 bis 33 MP kommen. Hier ist sie vom Preis her konkurrenzlos. Dafür benötigt man aber auch viel hochwertigere Objektive, um diese Auflösung überhaupt auszureizen.

Die EOS 1D Mark III und die Nikon D3 sehe ich als direkte Konkurrenten im Bereich der Presse- und Sportfofografie an. Hier ist die Nikon rein von den technischen Fähigkeiten (höhere Serienbildgeschwindigkeit bei Autofokus) überlegen. Die Ausrichtung auf Sportfofografen erkennt man auch daran, dass Nikon gleichzeitig ein paar neue Teleobjektive vorgestellt hat.

Für die EOS 5D sehe ich eigentlich noch keinen Bedarf nach einem Nachfolgemodell. Die Nikon D3 ist keine wirkliche Konkurrenz, weil wesentlich teurer. Der Kunde wird natürlich irgendwann nach einer höheren Auflösung verlangen, welche Canon spätestens zur Photokina 2008 auch liefern wird. Die Nikon D3 punktet gegen die EOS 5D eigentlich nur bei der Lichtempfindlichkeit, die standardmäßig bereits bis ISO 6400 reicht und auch noch geboostet werden kann.




Von:    AB_the_diablo 24.08.2007 12:27
Betreff: Digitalkamera [Antworten]
>Die EOS 1Ds Mark III wildert eindeutig im Revier der Mittelformatkameras, wo die digitalen Rückteile im Schnitt auf 22 bis 33 MP kommen. Hier ist sie vom Preis her konkurrenzlos.

stimmt hier hat die MKIIIS wirklich ihr Vorteile gegenüber der Konkurrenz

> Dafür benötigt man aber auch viel hochwertigere Objektive, um diese Auflösung überhaupt auszureizen.

meines wissen nach sind die EF deutlich für 20 MP und sogar mehr ausgelegt - die FB Ls sind um die 30 MP ausgelegt, somit sehe ich hier kein Problem für Käufer die solche schon besitzen

>Für die EOS 5D sehe ich eigentlich noch keinen Bedarf nach einem Nachfolgemodell. Die Nikon D3 ist keine wirkliche Konkurrenz, weil wesentlich teurer. Der Kunde wird natürlich irgendwann nach einer höheren Auflösung verlangen, welche Canon spätestens zur Photokina 2008 auch liefern wird. Die Nikon D3 punktet gegen die EOS 5D eigentlich nur bei der Lichtempfindlichkeit, die standardmäßig bereits bis ISO 6400 reicht und auch noch geboostet werden kann.

na ja die 5D hat bei Einführung auch knapp 4000 gekostet - somit nehmen die sich preislich nichts

allerdings sehe ich in der D3 die ideale Kombination einer 5D und einer MKIII, so dass sie schon ihren Reiz hat



[1] [2]
/ 2



Zurück