Zum Inhalt der Seite

Up to date

Dominos beliebteste Tratschecke // "Mord und Totschlag" on!
Autor:   Weitere Fanfics des Autors

Erstellt:
Letzte Änderung: 20.01.2008
pausiert
Deutsch
18501 Wörter, 8 Kapitel
Thema: Yu-Gi-Oh!
Genre: Humor
Hauptcharaktere: Yami (no) Yugi, Marik Ishtar
Hi.
Ich bin Marik. Marik Ishtar. Meines Zeichens Reporter. Ich verbringe den Tag damit, Neuigkeiten zu suchen und mit Freunden abzuhängen und sobald es dunkel ist sitze ich vor meinem PC und teile dem Rest der Welt, also euch, die neuesten Neuigkeiten aus Domino City mit.
Daraus besteht mein Leben und noch hatte ich keinen grund zur Klage. Allerdings garantiere ich nicht für bleibende Schäden in der Psyche, die durch eventuelle Komplikationen mit meinem „Freunden“ (Bakura, Yami und Co.) ausgelöst wurden und an denen ich ganz sicher nicht schuld bin. Nehme ich zumindest an.
Viel Spaß mit Dominos bekanntester Tratschseite wünscht euch
Euer Marik!

Fanfic lesen
Kapitel Datum Andere Formate Daten
~komplette Fanfic~ V: 02.05.2006
U: 20.01.2008
Kommentare (70 )
18501 Wörter
Kapitel 1 Von nichts kommt nichts! E: 02.05.2006
U: 04.05.2006
Kommentare (8)
1948 Wörter
nicht abgeschlossen (5%)
Kapitel 2 Teestunde bei Malik E: 19.05.2006
U: 21.05.2006
Kommentare (8)
3178 Wörter
nicht abgeschlossen (5%)
Kapitel 3 Chat around the clock tonight E: 26.05.2006
U: 11.11.2007
Kommentare (9)
2885 Wörter
nicht abgeschlossen (5%)
Kapitel 4 Die Ruhe vor dem Sturm E: 07.07.2006
U: 22.07.2006
Kommentare (6)
1441 Wörter
nicht abgeschlossen (25%)
Kapitel 5 Turning crazy E: 03.08.2006
U: 06.08.2006
Kommentare (11)
2234 Wörter
nicht abgeschlossen (5%)
Kapitel 6 Partymotto Aspirin! E: 08.06.2007
U: 08.06.2007
Kommentare (9)
4463 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 7 Ein Witz E: 11.11.2007
U: 11.11.2007
Kommentare (8)
409 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 8 Mord und Totschlag! E: 20.01.2008
U: 20.01.2008
Kommentare (11)
1895 Wörter
abgeschlossen
KindleKindle
ePub Diese Fanfic im ePUB-Format für eBook-Reader
  • Charakter
    1.0 Marik Ishtar

    Alter: jung wie ein Gott
    Schreibader: besonders ausgeprägt
    Aussehen: vielleicht doch nicht 'wie' ein Gott, sondern ein Gott?
    Selbstbewusstsein: 98-100 %

    Ja~, ich bin ein Gott? Wer anders könnte so vollkommen sein? *muhahahaha*
    Ich bin sportlich, sympathisch, einfühlsam (?), bescheiden und ein wenig ironisch. hehe.
  • Charakter
    2.0 Yami

    Alter: ich erfrage das besser nicht, aber es wird ziemlcih alt sein - gut, dass er noch so jung aussieht!^^"
    Aussehen: kK
    Selbstbewusstsein: 90%

    Yami ist... mein bester Kumpel, ein Klasse Freund, Versteher der Menschheit udn überhaupt unheimlich cool.
    Nur in letzter Zeit benimmt er sich manchmal etwas merkwürdig.ôo
  • Charakter
    3.0 'Mein' Yami

    Alter: so alt wie ich? Denk ich jedenfalls... ôo
    Aussehen: Wenn ich das bei Yami schon nicht angebe, dann sicher nicht hier. Außerdem wäre das irgendwo ja auch Eigenlob, nicht? (Mist, jetzt hab ich doch was gesagt! -.-)
    Selbstbewusstsein: 99%

    Also, mein Yami ist normalerweise ziemlich komisch drauf. Aber jetzt ist er noch komischer: Er backt Kuchen, lädt mich dazu ein, ist direkt freundlich....
    Außerdem geht er einem sehr merkwürdigen Job nach - ich habe nicht weiter gefragt.

    Ich nenne ihn meistens meinen Yami, aber ich schreibe auch Malik. Bin am Überlegen, ob ich auf Mariku umstellen soll. Da sieht man schon am Schriftbild, um wen es geht!^^"
  • Charakter
    4.0 Das Biest

    Alter: so alt wie ich, nehme ich an. Sollte man ihr nicht zutrauen!<.<
    Aussehen: kK
    Selbstbewusstsein: zu hoch
    Berufung: angeblich meine Sekretärin

    Oh Gott, geh weg! (Und betritt am besten nie diese Seite, Schatz, das könnte schmerzhaft werden! *muhahaha*)
    Ich kann gar nicht sagen, welch GROSSE Sympathie ich NICHT für sie empfinde. -.-
  • Charakter
    5.0 Yugi

    Alter: eigentlich 17, sieht aber aus wie 12 1/2
    Aussehen: habe ich das nicht gerade geklärt? Aber er hat keine Brille...
    Selbstbewusstsein: damit habe ich mich bei ihm nie beschäftigt. -.-

    (Bild kommt noch)

    Anführer des Kindergartens
  • Charakter
    5.1 Wheeler

    Alter: so alt wie Yugi? Fragt mich doch nicht so'n Müll! -.-
    Aussehen: - (Welches?)
    Selbstbewusstsein: vergesst es. Sowas schreibe ich nicht.

    Das Bild sieht viel zu gut aus. Ich seh nach nem anderen. Dumm, dass der Typ so photogen sein muss. -.-

  • Charakter
    5.2 Taylor

    Alter: so alt wie Joey, heißt so alt wie Yugi und jünger als ich. Klar?
    Aussehen: kK
    Selbstbewusstsein: sagt mal, wollt ihr mich mit dieser Spalte verar*****?

    Tris - das ist der, der sich da gerade die Treppe runter stürzt.
    Ich finde das Bild sehr treffend. -.-
Kommentare zu dieser Fanfic (70)
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
/ 7

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von: abgemeldet
2008-03-13T23:49:29+00:00 14.03.2008 00:49
Diesmal etwas kurz. Sorry! Muss morgen früh aufstehen!

Fangen wir an. Die Situation in der das geschrieben wurde. Auf der Party, während alles um ihn rum tobt und posaunt. Das drückt natürlich aus, dass mann wenn alles um einen rum durch dreht Ruhe bewaren soll.
Oder so ähnlich...
Das ist scheiße ich weiß. Aber ich brauch einfach ´ne überleitung, weil mich das irgendwie an meine beiden Lieblingslieder erinnert:
http://www.youtube.com/watch?v=CH7J3G7Qtt0
http://www.youtube.com/watch?v=6qk53C9Mtao
Das ist auch eine tolle Überleitung zu dem erwähnten Lied- Es wurde nicht erwähnt, aber zitiert mit den Worten "life is like a movie". Lyricwiki gibt dafür nur Maria, Maria von Santana an (http://www.youtube.com/watch?v=6Ml3NUIDpFg) der ´ne ganze Menge symbolisiert. Erstmal passt das nicht 100% auf eine Party, und das symbolisiert Uneinigkeit der Welt und noch mehr so Dinger. Außerdem behandelt das Lied Unerreichbarkeit und man fragt sich: Ist Marik nicht auch irgendwie unerreichbar?
Des weiteren interresante Metaphern sind:
-Die schweren Süßigkeiten, die zeigen, dass mann für die schönen Dinge des Lebens was opfern muss.
-Himmelbett gegen Alkoven das zeigt, dass Hochdeutsch immer schöner ist als bayerischer Dialekt.
Von: abgemeldet
2008-03-11T23:27:46+00:00 12.03.2008 00:27
Allein die Tasache, dass dies ein Interludium ist, stellt bereits ein Philosophisches Dilema dar:
Was ist ein Interludium? Ist das ein Intermezzo? Oder eine Interpretation (tolles Wortspiel *lol*)? Was heißt inter? Zwischen was? Wo ist zwischen? Ist zwischen mehr in der Mitte, oder innen drin? Und Ludium? Welches Spiel? Das ganze Leben ist nur ein Spiel- aber aus Spiel kann ernst werden. Ernst ist Nichtspiel und nichts anderes. Wie alt ist Ernst?
Und weiter gehts mit politischen Anspielungen. Im ersten Kapitel stand das Treppenhaus für schwul, heute ist es die Couch.
Yami schläft auf der Couch. Warum nicht im Treppenhaus? Ist Yami schwul? Ist der König der Spiele schwul? In welchem Spiel ist er dann König? Ist aus dem Spiel ernst geworden?
Und gehört Marik nicht auch auf die Couch? Der hat es mit einem "Du" doch angedeutet. Und wenn er auf die Couch geht, wer soll dann ins Treppenhaus? Werden sich Couch und Treppenhaus jemals treffen?
Und das Marik so kränklich aussieht wenn er schwul ist, ist ein Plädoje für die Schwulenrechte. Und dass Yami von der Couch fällt... äh... auch.
Marik sagt außerdem, dass er weiß "wie sich eine Mumie fühlt, wenn sie nach 5000 Jahren aufgeweckt wird". Wie fühlt sie sich? Ist sie schwul? Oder ist sie das, wenn man von sich selbst geil wird (weiß den Fachbegirff nicht), weil sie ja 5000 Jahre mit niemand anderem zusammen war?
Last but not least. Der Satz "Ahhhhhhh! OO°°°°" besagt, dass man Demokratie unter dem Gesichtspunkt sehen soll, dass Rubin immer Recht hat.
Von:  Frodo
2008-03-09T20:37:56+00:00 09.03.2008 21:37
*mal wieder vor Lachen vom Stuhl fall und nicht mehr reden kann* *sich wegschmeiß* GENIAL! (hab auch nix anderes erwartet^^)
Von:  Frodo
2008-03-09T18:29:12+00:00 09.03.2008 19:29
*vor Lachen vom Stuhl fall* muss man sich mal vorstellen... ein besoffener Bakura... noch schlimmer als sonst... *so viel lachen muss, dass morgen Muskelkater haben werd* *gggggggggggggg*
Von:  Frodo
2008-03-09T18:10:02+00:00 09.03.2008 19:10
*lach* mann, ka wie´s weitergehn soll^^ auf jeden Fall wird´s geil, davon bin ich überzeugt *gggggggggggggg*
lg Ishizu
Von: abgemeldet
2008-03-08T21:12:36+00:00 08.03.2008 22:12
Eine einzige Sozialkritik.
Dass die ganze Chatterei eine Reflexion auf die Gesllschaft ist, brauch ich nicht zu erwähnen. Die Welt wird digtalisiert, wir haben uns immer weniger zu sagen, und immer mehr zu schreiben. Aber wenn man sich nichts zu Sagen hat, was schreibt man sich dann? Und ist Schreiben nicht Sagen nur schriftlich? Haben wir uns am Ende nicht mehr zu Sagen, weil wir schreiben und nicht mehr sagen? Was ist überhaupt der Unterschied?
Ver deutlicht wird dies durch die Sätze *Hentai grins* und *starr*. Ist grinsen Hentai, wenn es digital ist? Und wie beflügelt uns der Starr heute?
Des weiteren ist die nervige Assistentin ein Symbol für die negativen Aspekte der Hilfsbereitschaft und ein Statement gegen den Irak-Krieg.
Von:  Frodo
2008-03-08T15:59:31+00:00 08.03.2008 16:59
*wegschmeiß vor Lachen* Mann, das mit dem Chat... *nicht reden kann weil so lachen muss*
Von: abgemeldet
2008-03-07T21:04:35+00:00 07.03.2008 22:04
Es fängt wieder an, mit dem bedeutungsreichen Anfangssatz:
"Das ist einfach… einfach… Aber ich sollte vielleicht vorne anfangen!"
Ist es so einfach von vorne anzufangen? Wo ist vorne? Ist vorne nicht in Wirklichkeit hinten? Ist vorne verdammt weit weg, oder näher als uns lieb ist? Die letzten werden die ersten sein- Sind sie dann wieder die letzten?
Musst du immer so schwer anfangen?
Und es geht weiter mit der dekorierenden Tea. Ein Symbol dafür wie sehr unsere Umgebung unser Leben auf eine Weise beeinflusst, die wir nicht tolerieren, aber hinnehmen, da wir die Umgebung nicht ändern können, und selbst wenn, eine weitere Umgebung erschaffen, die uns auch beeinflusst. Tea ist auch ein Symbol für Liebe, Fürsorge, Antirassismus und Weltfrieden.
Ferner der Tee: Eine Mischung aus rot braun und grün. Rot steht für Liebe, Leidenschaft aber auch für Blut, Schmerz und Perversionen. Grün, die Frabe der Hoffnung, des Lebens und von dummen Ökös. Und Braun- Braun ist einfach nur Scheiße.
Der Trank steht für Einnahme von Fremden Substanzen in den Körper, aber auch von fremden Gefühlen. Er steht auch für Vertrauen, da es im Mittelalter als Vertrauensbeweis galt, etwas zu Trinken von jemanden anzunehmen, weil da an jeder Ecke rumvergiftet wurde.
Und last but not least ist das Kochrezept am Ende eine Anspielung auf die Kunstfigur Hildegunst von Mythenmetz, der angeblich die Chanres Kochbuch und Roman miteinander vermengte.
Von: abgemeldet
2008-03-03T20:11:44+00:00 03.03.2008 21:11
Fangen wir an:
Das Kapitel beginnt mit den Worten "Ich kann für nichts garantieren..."- Eine Anspielung auf den Titel "von nichts kommt nichts". Was heißt das? Kannst du garantieren, dass nichts kommt. Oder kannst du nicht garantieren, dass irgendwas z.B. "nichts" kommt, wodurch dann etwas kommen würde. Somit stößt du den Leser bereits im ersten Satz vor ein Philosophisches Dilema.
So geht es auch weiter, wenn du die Characktere beschreibst. Die Schwuchtel im Treppenhaus- Was hat die für eine Bedeutung? Willst du damit sagen, dass Schwule in unserer Gesellschaft Stufenweise immer höher kommen? Ein anderer Interpretationsansatz wäre, dass "come out of the closet" auf englisch sich zum Schwul sein bekennen heißt. Soll er sich zum Schwul sein bekennen?- Oder soll er das lieber für sich behalten, weil es so scheiße ist wenn Schwule sich toll finden, nur weil sie schwul sind? Und überhaupt haben wir schon so viele Schwule in Yugioh-FFs, da können die restlichen, dass doch wenigstens für sich behalten. Gesellschaftskritik in diesem Satz.
Und dann der Pharao und Kaiba. Der Pharao wird in einer stelle als absolutistischer Monarch angesprochen, der er gar nicht zu sein scheint, sondern eher Kaiba, der sein Imperium wie ein Dikatator regiert, und eigentlich der Erzfeind von Yugi ist, der dann ja kein Diktator sein müsste, weil er das Gegenteil von seinem Erzfeind darstellen sollte, es aber nicht tut, da er als absolutistischer Monarch angesprochen wird. Fragen über Fragen.
Und apropo Fragen... Der Pharao evoziert und symbolisiert die Frage: "Wenn man einen anderen Geist in sich hat und masturbiert, hat man dann Sex mit Jemand anders?"
Dann noch Mariks Rolle als rasender Reporter und die Fete. Fete symbolisiert Spaß und Freiheit, und Marik trägt diese Botschaft hinaus. Dies ist eine klare Anspielung auf den Revoluzzer Tupua Tamassese Moa´ole.

War das jetzt genug?
Von:  lost_dreamer
2008-02-02T20:54:18+00:00 02.02.2008 21:54
x°DDDDDD
mann die story is soo geil!!!
ich hab sie mir jetzt gerade ganz durch gelesen und ich war mit sicherheit nur am heulen vor lachen *noch mal tränen aus den augen wisch*
das mit den profikillern find ich geil xDD und er sucht bei ner 'person seines vertrauens' zuflucht? wer das wohl sein mag ._. *wissen will ><*
ich freu mich schon aufs nächste kapi ^o^