Zum Inhalt der Seite




Matura ist erledigt Matura, Prüfung, Studienplatz

Autor:  Sydney

Nachdem ich zuerst erfahren habe, dass ich meinen Studienplatz bekomme *yippie* - habe ich nun auch letzte Woche meine Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg beendet.

Die Prüfung war sehr human. Niemand wurde geqäult, wenn er gezeigt hat, dass er was kann. Alles in allem war das meiste der Aufregung, die im Vorfeld aufkam (v.a. am Tag davor), umsonst.

Wissen, Selbstbewusstes Auftreten - der Weg zu einem ausgezeichneten Erfolg

Aber selbst wer wenig wusste, schaffte es im Normalfall. Aber wie jedes Jahr gab es auch dieses Mal wieder Totalausfälle, bei deren Leistung man sich als Lehrer fragen müsste: "Was habe ich falsch gemacht?", wenn da nicht die anderen wären, die problemlos durchkamen.

 

Die Party am Dienstag war dann auch toll. (Mehr wie eine römische Orgie^^)

Und jetzt gibt's am nächsten Dienstag die offizielle Feier. Vielleicht muss ich eine Rede halten. Vorbereiten werde ich auf jeden Fall was...

Schriftliche Matura beendet! Matura, Prüfung

Autor:  Sydney

Ich habe wieder Zeit!

Die schriftliche Matura ist vorbei (Deutsch schlechtes Gefühl, wird wohl eine 2 werden... scheiße, wenn man sonst immer eine 1 in dem Fach hatte, Englisch gutes Gefühl und Mathe... gut bis auf die Kegelschnitte - ich hasse sie, sie hassen mich, aber ich werde sie nie wieder brauchen *feier*)

Jetzt ist ein Monat Zeit, bis die Mündliche anfängt (spätester möglicher Termin). Biologie wird viel zu lernen sein, aber da es mein Lieblingsfach ist wird das eher weniger schwierig. Bis auf einige Vorgänge, wo ich den Gedanken nicht verdrängen kann, dass unser Biolehrer, der seinen Job und den Stoff wohl wirklich mag, denkt wir müssten biochemische Vorgänge erklären, für die man wohl schon eine Zeit lang Chemie studiert haben sollte, um sie vollständig zu verstehen (naja, lernen wir es halt auswendig...). Für meinen Biolehrer bin ich seit dem ersten Moment, in dem er mich unterrichtet "Miss knapp an der 1 vorbei". Wieso weiß ich nicht. Davor gab's immer 1en und jetzt...

Naja, mündlich hat er mir noch nie was anderes als eine 1 gegeben  (*hihi*). Leider war bisher halt hauptsächlich alles schriftlich. Aber bei der mündlichen Matura xD Da sitzen dann womöglich noch andere Biolehrer dabei, da kann er dann schlecht eine 2 geben, wenn's eigentlich eine eins wäre.

Ich mag ihn eigentlich, aber der Kerl ist manchmal seltsam.

Psychologie & Philosophie mündlich geht auch. Lehrer in Ordnung + Fach in Ordnung = Alles in Ordnung (merkt man, dass ich gerade von der Matheklausur komme? xD)

Englisch... naja, mündlich will es mit den Verben nicht so klappen. Die vergesse ich dann nämlich immer. Das ergibt dann ein unendlisch schönes Unterstufenenglisch. Aber irgendeine Sprache muss ich ja mündlich machen und da ich in Latein außer einem Jahr nie etwas sinnvolles gemacht habe (was mit dem Unterricht zu tun hatte) erspare ich mir den Ärger und nehme lieber Englisch schriftlich und mündlich. Wird schon was passables werden.

 

Außerdem habe ich eventuell einen Sommer-"Urlaub" in Aussicht. Aber da ich in der Hinsicht etwas abergläubisch bin (alles was schief gehen kann, geht schief) gibt's dazu noch keine genaueren Infos. Die kommen, wenn ich sicher was weiß.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass meine Mitschüler nicht, wie sie heute angekündigt haben, den Rest des Tages kollektiv verschlafen werden, sondern doch ihre Hintern hochkriegen, damit wir ordentlich feiern gehen können! Denn wenn die das nicht tun, muss ich wohl den Abend alleine mit meiner Flasche Baileys-Imitat (das übrigens genauso schmeckt, aber nur ein Drittel kostet) und mit meiner Flasche von Schwester verbringen muss - was zwar hinsichtlich der Tatsache, dass heute ER und BSG laufen kein Weltuntergang, aber trotzdem irgendwie doof wäre -.-

Aufnahmeprüfung für das Veterinärmedizinstudium Aufnahmeverfahren, Prüfung, Studium, Veterinärmedizin

Autor:  Sydney

Morgen ist es soweit. Morgen, am 7.4. viiiiiieeeeeel zu früh wird meine "Eignung" zu diesem Studium überprüft.

Die Chancen stehen gar nicht schlecht, nach dem was ich im Kopf überschlagen habe, wird ca. jeder 11. in "meinem Modul" genommen.

Der Test besteht aus Multiple Choice-Fragen und ist in die Kategorien "Fachspezifische Fragen" (in Biologie, Chemie und Physik) und in "Modulspezifische Fragen" (zum gewählten Ausbildungsmodul, das man im 9. Semester (!) anfängt) aufgeteilt.

Bei Biologie mache ich mir wenig Sorgen, Chemie ist nicht so meins, obwohl mir nach wochenlangem Lernen doch vieles klarer erscheint als zuvor und Physik verstehe ich prinzipiell, den Stoff aber zu behalten ist ein anderes Thema *hust*
Was diese Modul-Fragen bedeuten weiß kein Mensch, weil die dieses Jahr das erste Mal gefragt werden. (Und wieder gehöre ich zu den Versuchskaninchen...) Ich habe jetzt nicht direkt alle physiologischen Daten der gängigen Heimtiere gelernt, aber zumindest bei Hund  & Katze weiß ich Bescheid, bei Nagetieren ist es mehr Überblickswissen. Praktikum beim TA habe ich auch gemacht, ich kenne die örtlichen Tollwutverordnungen und das TSchG, Erste Hilfe-Kurs für Menschen habe ich hinter mir, den für Tiere habe ich theoretisch gelernt, welche Heimtierimpfungen Standard sind ist ebenfalls klar und die häufigsten Erkrankungen von Hunden und Katzen habe ich auch intus.

Was mir mehr Sorgen macht: Mein Zeugnis.

Nicht das es so schlecht wäre (es ist zwar das schlechteste meiner Schulkarriere aber immer noch über dem Schnitt), nein, da meine Schule meinen Jahrgang wie so oft als Versuchskaninchen benutzt hat (dabei existiert hier doch das Gesetz, dass Versuchstiere nur einmal in ihrem Leben für Versuche benutzt werden dürfen!), habe ich kein Jahreszeugnis. Blöd - die Uni will ausdrücklich ein Jahreszeugnis. Dieses geht in die Bewertung ein (zusätzlich zu Testergebnis, Lebenslauf & Motivationsschreiben) und die fehlenden Punkt können bei so vielen Bewerben sehr schnell zum Versagen führen. (Ich schreibe jetzt nicht, was ich am liebsten mit dem Verantwortlichen für den sch...önen Schulversuch machen würde, denn das wäre wohl gesetzeswidrig und könnte angezeigt werden.)

Der Test regt mich so gut wie gar nicht auf - ich habe kein Problem damit, wenn mein Wissen nicht ausreicht.

Womit ich allerdings ein riesiges Problem hätte - wenn ich aus irgendeinem dämlichen Grund trotz meines Wissens nicht genommen werde (eben Zeugnis oder mir fällt vor dem Test noch ein Ziegelstein auf den Kopf, auch das wäre meines Erachtens nach sehr unfair. Wenn dann soll mir der Stein nach dem Test auf den Kopf fallen.). Ich glaube, wenn dieser Fall eintritt brauche ich psychologische Betreuung.

Naja, Morgen um diese Zeit heißt es schon längst: "Alea iacta est." Ich hoffe die Mitarbeiter der Universität rechnen sich aus meinen Modulzeugnissen den Mittelwert aus und vergeben da nach die Punkte (alles andere wäre irgendjemandem gegenüber unfair).

 

Und außerdem finde ich es relativ unfair, dass Deutsche hier ziemlich die gleichen Chancen haben wie wir, ein Österreich, der dagegen Vet.Med. in Deutschland studieren will, kaum Aussichten auf einen Platz hat *hmpf*

 

 

Etwas Positives ist mir noch eingefallen: Dank der Vorbereitung für den Test brauche ich mir keine Sorgen mehr wegen meiner mündlichen Biologiematura machen. Der Stoff sitzt.