Zum Inhalt der Seite




AniNite 2014 AniNite, AniNite 2014, Convention, Kritik, Österreich, Wien

Autor:  Sydney

 

Positiv aufgefallen:

- Das Essen war gut. Bemühtes Cateringpersonal.

- Raumplan verständlich (nur das Pokemoncenter war auf dunkelblauem Grund schwer zu  lesen)

- gute und schnelle Reaktion auf "Sicherheitsprobleme" und problematisches Verhalten von Gästen

- Schilder bzgl. Vermeidung von Verunreinigung der Toiletten haben sichtlich Erfolg gezeigt

- AMV-Wettbewerb:

   1) Aufteilung auf zwei Tage und

   2) Weglassen der Moderation waren bei der großen Anzahl an Videos goldrichtig

   3) Austeilen der Votingzettel hat sehr gut funktioniert. Auch Leute, die später gekommen sind,

       haben noch welche von durchgehenden Teammitgliedern bekommen. Super!

- Bar: gute Auswahl, gute Preise

- Ansprache ausländischer Personen auf der Bühne in (sehr gutem) Englisch

- anständige Preise bei der Preisverleihung (da gab's schon Jahre wo die Sackerln schlechter

  gefüllt waren), guter Ablauf (nicht alles bis auf das kleinste Goodie auspacken)

- gute Raumaufteilung (außer die Selfmade-Stände gleich beim Eingang zum Bühnenraum)

   - besonders Kreativecke in einem nicht überlaufenen Bereich. Da konnte man sich gut auf

     das Zeichnen und Fanfictionslesen konzentrieren

   - und das Beibehalten der Zusammenlegung von DDR-Raum und Videogames etwas abseits (wegen Lautstärke)

   - Vortäge, Workshop- und Filmraum an einem Fleck (das Vortragsraum 3 geschaffen werden musste, ist natürlich schade,

      aber war ja nicht zu ändern)

   - super Bühne, toll mit den drei Monitoren, vor allem der Dritte mit Programm war s. hilfreich

 

- Spendenaktion und Tombola: Super Sache. Feedback der Kunden war auch gut. (Nur eventuell

   noch deppensich... deutlicher kennzeichnen wofür gespendet werden soll). Gute Moderation.

 

 

Negativ aufgefallen:

- Schlechtes Management der Weitergabe von Informationen: Wenn der Infostand nicht helfen kann, weil er selbst keine Informationen bekommt (auch auf Nachfrage hin nicht)

- Workshops und Vorträge: Es sollte den Besuchern schon vor der Convention kommuniziert werden (Homepage, Facebook), dass es bei diesen Programmpunkten (und auch bei einigen Filmen) eine beschränkte Zahl an Personen gibt, die man in den Raum lassen kann. Gut gemacht war das beim Copic-Workshop. Wo auch bereits eine Anmeldeliste online stand (ist die fairere Lösung, wenn man bedenkt, dass sonst ein Besucher, der am Freitag nicht da ist einen Nachteil hat, wenn die Anmeldung nur vor Ort möglich ist). Eventuell auch zusätzlich öfter auf der Bühne durchsagen.

- Preisverleihung: zu wenig Zeit eingeplant, kein Plan was bei welcher Preisverleihung dran kommt. Das Vorführen der Beiträge der Gewinner hat schon mal besser funktioniert. Bitte in Zukunft wieder den gewohnten Standard beibehalten. Denn eine Preisverleihung sollte auch für nicht-teilnehmende Besucher spannend sein und das ist sie vor allem dann, wenn sie unterhaltsam moderiert (war sie größtenteils) und/oder flott (war sie größtenteils) und mit flüssigem Einspielen der Gewinnerbeiträge funktioniert.

- Tickets:

1) Das leidige Thema des Ticketverlustes: einige der Lanyards waren schlicht und ergreifend insuffizient. Die Besucher,    die diese Bänder erwischt haben sind arme Schweine. Hier muss in Zukunft eindeutig etwas getan werden:

 Vorschlag: Keine Bänder. Die Con hatte den großen Vorteil nur einen zentralen Eingang zu haben. Es ist also nicht nötig an allzu vielen Punkten die Tickets zu überprüfen. (Was auch zur Staubildung beiträgt). Die Erfahrung auf anderen Cons zeigt,  dass wesentlich weniger Tickets verloren gehen wenn man gar keine Befestigung ausgibt, sondern einfach nur die Tickets oder aber einfache Schnüre, die fest zugebunden werden können. Die Besucher zeigen sie dann auch gerne an ausgewählten Stellen vor.

2) "jeder bekommt also noch ein Ticket" - zu diesem Punkt muss wohl nichts mehr gesagt werden

- Raumplan: war zwar übersichtlich, aber um welches Stockwerk es sich handelt war nicht gleich ersichtlich, wenn man nicht schon wusste, was wo ist. Auch die Reihenfolge (EG, OG, UG ließ da keinen logischen Schluss zu)

- Stargäste: Besser auf das (Massen-)Publikum abstimmen

- zu wenige Mistkübel, eventuell auch wieder jemanden fürs Mistmanagement fix einteilen

- Händler: Gedränge im Händlerraum: bitte in Zukunft als (Cosplayer-)Fotoverbotszone kennzeichnen. Durch das Posieren im Händlerraum wird das Gedränge noch unerträglicher.

- Programmplan:

1) Die genauen Zeiten waren extrem schwer zu erkennen. Offensichtlich war dieses Problem bekannt, denn bei einigen Punkten waren die Zeiten auch nochmal extra vermerkt. Bitte ein übersichtlicheres System für die Zukunft!

2) Rechtschreibfehler ("Kumihiko" statt Kumihimo, "Hieb- u. Stichwaffen in Anime" statt Hieb- u. Stichwaffen im Anime/in Animes, "Genderbending in Geschichte"... "Programplan" was zwar berichtigt wurde, aber erst nachdem die Leute, die darauf hingewiesen haben angestänkert wurden): Auch wenn der Programmplan zu spät kommt bitte Korrekturlesen lassen.

- Umkleiden: Bitte nach Männlein und Weiblein trennen

- viele Informationen (Wettbewerbe, Programm,...) kamen extrem spät auf die Homepage

- Otaku of the Year: Für jemanden, der den Ablauf nicht kennt (Neuteilnehmer) ist weder auf der Animanga-Otaku-Seite noch auch auf der AniNite-Seite ersichtlich, dass die Punkte nur zum Einzug ins Finale berechtigen, dann aber quasi nichts mehr gelten. Die Formulierungen hierzu auf der Homepage sind irreführend. Gehört dringend in die FAQ auf der Otaku-Seite

 

 

 

 

AniNite 2012 - Review AniNite '12, AniNite, Aninite 2012, Convention, Wien

Autor:  Sydney
So, dann sage auch ich mal ein paar Worte dazu, wie ich die AniNite erlebt habe:

Location: Bessere Aufteilung als im letzten Jahr!
Ein Raum war dabei, der nur über eine Treppe erreichbar war - fand ich sehr schade! Der Rest war (auch dank der freundlichen Hilfe des TU-Personals) auch ohne Stufen zu steigen zugänglich.

Raumplan: ich habe mir damit schwer getan, hätte ich nicht gewusst wo alles ist, wäre ich nur mit Plan sehr hilflos gewesen - er ist einfach zu abstrakt!
Das Leitsystem (aka bunte Bodenlinien) war hingegen sehr praktisch. Auch die Tatsache, dass sich das Meiste schon gesammelt entweder im dritten Stock abgespielt hat oder über Stiege 7 erreichbar war, war eine Verbesserung.

Catering:

Asiate: ~/-

hier hatte ich zweimal etwas: Frühlingsrollen freitags am Abend: lasch, keine Spur knusprig - könnte an der späten Stunde gelegen haben, klar, dass nicht fünf Minuten vor Schluss noch frische Rollen gemacht werden. Teigtaschen am Sonntagabend: lecker, nicht mehr so ganz frisch, aber durchaus gut essbar

Burger: +/~: super Pommes, super Burger

ABER:
Erstens war einer der Männer dort am Stand recht unfreundlich und schroff (hab ich auch unabhängig von meinen Erfahrungen gehört), den habe ich allerdings nur am Samstag gesehen, am Sonntag waren alle sehr freundlich.
Zweitens war der Burger zwar wirklich super (der Preis war in meinen Augen auch gerechtfertigt), nicht lasch o.ä., absolut frisch gemacht, der Burger an sich auch nicht übermäßig fettig - aber keiner hat sich die Zeit genommen dafür zu Sorgen, dass das Fett vom Fleisch abtropfen kann - ergo: Fett sammelte sich (unbemerkt) im Papierl, ergoss sich dann schwallartig (nicht tröpfchenweise) über die Kleidung (da war ich auch nicht die Einzige der das passiert ist) - Gott sei Dank hatte ich Ersatz mit.

Crew: ich hab keine negativen Erfahrungen gemacht - alle trotz Stress, wenn auch nicht immer nett, dann zumindest immer fair und angemessen!

Security: Habe ich auch nur immer freundlich/angemessen erlebt. Besuchern, die Probleme hatten wurde geholfen.

Besucher: hier habe ich vor allem zwei Dinge, die ich gerne loswerden würde:

1) Bitte, bitte achtet darauf, wo ihr euren Müll hinwerft! Alleine was ich an Bubbletea-Bechern und Burgerpapierl zusammengesammelt habe... Ich habe gesehen dass es in Deutschland schon Aktionen gab für saubere Cons - alà "Wir räumen die Con auf". Als ich damals davon erfuhr war ich, genauso wie ich es eigentlich noch heute bin, der Meinung, dass sowas eigentlich unnötig sein sollte (nichts gegen die Organisatoren dieser Events) - Gerade an der TU gabs eigentlich überall Mistkübel! (Und wenn einer voll war, dann kann man es zumindest geordnet daneben stellen!) Es sollte jeder, der in der Lage ist ohne Aufsicht eine Con zu besuchen auch so reif sein, dass er seinen Müll wegräumt! Es sollten nicht andere Conbesucher oder die Crew vermeidbaren Müll beseitigen müssen.
Natürlich kann einem mal ein Werbezettel unbemerkt runterfallen, etwas vom Essen daneben bröseln/kleckern - aber es ist einfach nicht nötig, dass ganze Becher, Zeitschriften etc. liegen gelassen werden!
In diesem Sinne: achtet ein bisschen auf die Umwelt - nicht nur die, die in der Naturdoku vorgeführt wird, sondern auch die direkt um Euch herum. Erinnert auch andere (angemessen und unter Wahrung eines normalen Umgangstons) daran!

2) Vielen Dank an die tollen Menschen, die jedes Jahr kommen! Vielen Dank, dass man auf dieser Veranstaltung nicht ständig daran denken muss, dass etwas geklaut wird, dass randaliert wird o.ä. Vielen dank an die ehrlichen Finder die so unwichtig erscheinende Dinge wie Fächer, Armbänder oder Stifte zum Lost & Found bringen - irgendjemandem sind sie womöglich sehr wichtig. Vielen Dank an die Leute, die so wertvolle Dinge wie gefundene Smartphones, Geldbörsen oder ähnliches ganz selbstverständlich abgeben!
Ich kenne auch sonst keine Veranstaltung auf der man sonst über den Tag verteilt so nette Unterhaltungen mit den Besuchern führen kann!

Technik/Streaming/etc.: Ich habe nichts Negatives bemerkt. Hat in meinen Augen schon viel besser funktioniert als im letzten Jahr.

Händlerraum: wäre toll gewesen wenn die Stände nur an der Wand gewesen wären. Mit dem Ständen in der Mitte wars sehr beengt! Zu den Händlern selbst kann ich wenig sagen, da ich kaum dazu gekommen bin zu schauen.

Art Alley: wesentlich angenehmer als im Vorjahr. Viel mehr Platz und mehr Ruhe.

AMVs: danke fürs Streamen, danke fürs Aufteilen von Challenge und normalem Bewerb!

Tombola: Ich finds toll, dass Ökobeko (Akabeo - ich glaub den Spitznamen wirst du jetzt nicht mehr los :happychu: ) sich wieder etwas überlegt hat! Mach weiter so!

Infostand: dieses Jahr viel besser platziert - u.a. daran merkbar, dass einige Leute da waren, die gar nichts mit der AniNite zu tun hatten, aber einfach mal die Möglichkeit genutzt haben, sich hier zu informieren!

Deko: Hier waren echt tolle Sachen dabei!

Homepage und Facebook:
Homepage: schön übersichtlich
Facebook: gut, dass auch dieses Medium genutzt wird - scheint ja viel angeklickt worden zu sein!

AniNite 2011 AniNite 2011, AniNite, AniNite11, Con, Helfer

Autor:  Sydney
Die persönliche Meinung eines Crewmitglieds (nicht dass mir hinterher noch in schöner Internet-Manier die Worte im Mund umgedreht werden und mir nachgesagt wird, ich vertrete die gesamte Aninite, davon bin ich kleiner Helfer nämlich Lichtjahre entfernt - hier gibts nur meinen subjektiven Senf):


+ Die Gäste waren super nett
auch die (wenigen) Beschwerden, die ich mitbekommen habe waren alle KONSTRUKTIVE KRITIK.
Es wurden wieder jede Menge gefundene Wertgegenstände abgegeben und konnten unbeschadet ihren Besitzer wiederfinden. Ich bin jedes Jahr wieder überrascht, darüber, dass
1) Dinge wie volle Geldbörsen und Handys abgegeben werden
2) die Leute auch kleinere Dinge oder Taschen, die rumstehen, nicht einfach ignorieren, sondern wirklich zum Lost & Found bringen.
Auch, dass ich mich einfach mal umdrehen kann um was nachzuschauen / einen Stift zu holen /... und mein Handy einfach so liegen lassen kann (gut, darauf leg ich's jetzt auch nicht an, aber es passiert halt doch im Laufe von 4-5 Tagen (Auf- & Abbau eingerechnet) mal) obwohl der Raum voller (fremder) Leute ist, überrascht mich jedes Jahr wieder. Was das betrifft und die Lockerheit mit der man mit den Leuten reden kann - das ist das Highlight der Sozialkontakte mit Fremden in meinem Jahr.
Einfach herzerweichend schön, wenn man sonst den typischen "Wiener-Umgangston" und die Gleichgültigkeit der Menschen auf der Straße erlebt.
Das ist der Grund warum ich Helfer bin.

Besonders gefreut haben mich auch die (doch verhältnismäßig vielen) Leute, die einfach mal so reingeschaut haben und wissen wollten, was es hier so gibt. (Sogar ein Herr mit Dackelchen kam uns besuchen :blumen: )

+ Zur Crew: Ich erinnere mich nur an zwei eher ungute Sachen (waren aber wirklich Kleinigkeiten) ansonsten war auch hier der Umgangston recht freundlich, das Zusammenarbeiten unkompliziert was das Menschliche anging.

+ Die Leute von der TU mit denen ich zu tun hatte, waren alle nett und hilfsbereit.

+ Das Essen: Die Burger waren super. Zwar doch sehr fett, aber geschmacklich einfach toll. Das chinesische Essen war nicht schlecht, aber für meinen Geschmack VIEL zu wenig gewürzt (klar, man will schließlich den Standardkunden zufriedenstellen, der sich nicht gewohnheitsmäßig eine halbe Flasche Tabasco über einen Teller kippt).
Bei beiden hat man eine große Portion für sein Geld bekommen.
Immer wenn ich an die Bar kam ging die Bedienung sehr flott. Und es gab Himbeerkracherl, so süß, dass es einen den Magen verpickt :biggrin: .

(Was hier angesprochen wurde: es gab keine Ramune - ich habe aufgeschnappt - k.A. ob das stimmt, nagelt mich nicht drauf fest, dass wohl die einzige Fabrik, die das Zeug für den europäischen Markt (andere Rezeptur, weil einige Inhaltsstoffe wohl bei uns nicht zugelassen wären?) herstellt, in/um Fukushima stehen soll.)

Was mich allerdings gestört hat, dass es eben nur an der Bar Getränke gab. Was im Hof zu haben wäre doch sehr nett gewesen. Auch hätte ich mich wieder über Sushi gefreut (ja, wenn man die Leute mal damit verwöhnt hat, dann werden sie mäkelig, wenn was geändert wird^^)

+ Die Händler hatten auch für mich interessante Sachen. Toll fand ich auch die Stände mit dem selbstgemachten Schmuck, der wie Süßigkeiten aussah (bin um 30€ ärmer und bereue keinen Cent davon) - gibt's dafür eigentlich eine Fachbezeichnung? Klärts mich auf^^. Den Händlerraum fand ich auch gut. Klar, vor den Ständen ist halt ein Gedrängel und der Zustrom ist gut, aber es war doch recht viel Platz da. (Wenn ich da an andere Cons denke...)

+ Die Tombola: Wie schon im Tombola-Thread erwähnt: eine gut ausgewählte Aktion um sie zu unterstützen! Ich bin ja jemand, der ein bisschen mehr involviert ist, in die Auswirkungen von Vermehrertum und Verscherbeln von kranken Welpen und kann so nur wirklich zu dieser Wahl gratulieren.
Ich habe 5 Lose gekauft und nur eins war eine Niete. Ich weiß nicht, ob ich besonderes Glück hatte, aber das war natürlich erfreulich!


- Der Lageplan. Auch einige von der Crew hatten v.a. am FR Probleme sich zurecht zu finden. Auch ich habe Leute in die falsche Richtung geschickt, sei es jetzt, weil ich was verwechselt habe, weil sich kurzfristig was geändert hat, von dem ich nichts wusste, oder weil meine Erklärungen schlecht waren - ich möchte mich auch hier nochmals bei denen entschuldigen, die das Pech hatten von mir in die Irre geleitet zu werden!!! (Ich kann nur hoffen, dass deshalb zumindest niemand was Wichtiges verpasst hat, auch wenn das meine Unfähigkeit natürlich nicht mindert.)
Am SA waren mehr Schilder da, wir bekamen da auch weniger Anfragen von verwirrten Besuchern. Und ich hoffe, dass auch unsere Beschreibungen hilfreicher waren.
Leider durften wir die Wände nicht bekleben - ansonsten hätte es sicherlich noch viel mehr, viel größere Schilder gegeben.

- Das der Vortrag vom Roten Kreuz nicht stattgefunden hat. Bin kein großer Vortragsgeher, aber das hätte mich doch sehr interessiert.


Zum Thema Moderation & Co:
ICH für meinen Teil fand die Moderationen, die ich mitbekommen habe (AMV-Challenge, AMV-Wettbewerb, Preisverleihung und ein paar Stückeln von der Late Night) gut. Ich für meinen Teil finde es richtig, dass es auch Insiderwitze / Persönliches gibt (über die Zahl kann man natürlich streiten) - Ich erinnere mich an eine AniNite (war dass die vor 3 Jahren(?) an der Chang dann aufgrund technischer Probleme beim AMV(?) einfach mal so das Publikum mit seinen Erfahrungen einer Chinareise unterhalten hat - und es war z.T. wirklich unterhaltsamer als einige AMVs - und das Publikum / die Mehrheit des Publikums schien auch gut darauf anzusprechen).
Wäre die AniNite eine stur nach Programmplan ablaufende, witzlose, unpersönliche, sich allzu ernstnehmende Veranstaltung - ich würde sie nicht mehr unterstützen, weder als Helfer, noch als zahlender Besucher! Diese Con hat sich einfach aus einem kleinen ("Insider")-Treffen entwickelt. Das, und die Leute, macht in meinen Augen ihren Charakter und ihren Charme aus.
Wenn ich ein (im Vergleich dazu) "seelenloses" Großevent will, dann fahre ich zur LBM (das tue ich auch jedes Jahr, habe also den direkten Vergleich - und die LBM verliert fast in allen Punkten, die nichts mit Größe, Händlerangebot oder tollem Brunnen vor dem Haupteingang zu tun haben). Zwar sind die Besucher dort auch zumeist nett - so nett wie unsere Besucher sind sie allerdings nicht (und das sage ich allgemein aus der Erfahrung mehrere Jahre, nicht weil sich dort einmal zwei zu prügen anfingen, als ich dazwischenstand). Und ich habe diese Theorie, dass der besondere Charme der AniNite eben auch "besondere" (besonders nette) Besucher anzieht.
Ja, auch ich habe bei meiner ersten AniNite manchmal nicht gewusst, wovon gerade die Rede war - aber da steht man entweder drüber, wenn man sich wirklich für das eigentliche Thema interessiert, oder man versucht sich darüber zu informieren (außerdem kommt es mir so vor, als hätten die Insiderwitze sowieso schon stark abgenommen, aber vielleicht bilde ich mir das nur ein). Aber es hat mir schon auf meiner ersten AniNite imponiert, da es eben doch auch so etwas wie ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt.

Und der Absatz soll nicht heißen, dass wir uns nicht alle bemühen (ich denke hier darf ich für alle sprechen), den Programmplan einzuhalten oder gewissenhaft zu arbeiten - schließlich macht es auch die Crew fertig, wenn es zu Info-/Zeit-/...-Problemen kommt.
Und dieses Jahr gab es wirklich einige unschöne Verzögerungen, von denen mir klar ist, dass die dem zahlenden Besucher ein Dorn im Auge sind.



Mein persönlicher Senf zu dem Thema - das andere natürlich andere Senfsorten oder gar Ketchup bevorzugen, ist mir klar.

AniNite 2011 AniNite 2011, AniNite, AniNite11, Con, Helfer

Autor:  Sydney
Die persönliche Meinung eines Crewmitglieds (nicht dass mir hinterher noch in schöner Internet-Manier die Worte im Mund umgedreht werden und mir nachgesagt wird, ich vertrete die gesamte Aninite, davon bin ich kleiner Helfer nämlich Lichtjahre entfernt - hier gibts nur meinen subjektiven Senf):


+ Die Gäste waren super nett
auch die (wenigen) Beschwerden, die ich mitbekommen habe waren alle KONSTRUKTIVE KRITIK.
Es wurden wieder jede Menge gefundene Wertgegenstände abgegeben und konnten unbeschadet ihren Besitzer wiederfinden. Ich bin jedes Jahr wieder überrascht, darüber, dass
1) Dinge wie volle Geldbörsen und Handys abgegeben werden
2) die Leute auch kleinere Dinge oder Taschen, die rumstehen, nicht einfach ignorieren, sondern wirklich zum Lost & Found bringen.
Auch, dass ich mich einfach mal umdrehen kann um was nachzuschauen / einen Stift zu holen /... und mein Handy einfach so liegen lassen kann (gut, darauf leg ich's jetzt auch nicht an, aber es passiert halt doch im Laufe von 4-5 Tagen (Auf- & Abbau eingerechnet) mal) obwohl der Raum voller (fremder) Leute ist, überrascht mich jedes Jahr wieder. Was das betrifft und die Lockerheit mit der man mit den Leuten reden kann - das ist das Highlight der Sozialkontakte mit Fremden in meinem Jahr.
Einfach herzerweichend schön, wenn man sonst den typischen "Wiener-Umgangston" und die Gleichgültigkeit der Menschen auf der Straße erlebt.
Das ist der Grund warum ich Helfer bin.

Besonders gefreut haben mich auch die (doch verhältnismäßig vielen) Leute, die einfach mal so reingeschaut haben und wissen wollten, was es hier so gibt. (Sogar ein Herr mit Dackelchen kam uns besuchen :blumen: )

+ Zur Crew: Ich erinnere mich nur an zwei eher ungute Sachen (waren aber wirklich Kleinigkeiten) ansonsten war auch hier der Umgangston recht freundlich, das Zusammenarbeiten unkompliziert was das Menschliche anging.

+ Die Leute von der TU mit denen ich zu tun hatte, waren alle nett und hilfsbereit.

+ Das Essen: Die Burger waren super. Zwar doch sehr fett, aber geschmacklich einfach toll. Das chinesische Essen war nicht schlecht, aber für meinen Geschmack VIEL zu wenig gewürzt (klar, man will schließlich den Standardkunden zufriedenstellen, der sich nicht gewohnheitsmäßig eine halbe Flasche Tabasco über einen Teller kippt).
Bei beiden hat man eine große Portion für sein Geld bekommen.
Immer wenn ich an die Bar kam ging die Bedienung sehr flott. Und es gab Himbeerkracherl, so süß, dass es einen den Magen verpickt :biggrin: .

(Was hier angesprochen wurde: es gab keine Ramune - ich habe aufgeschnappt - k.A. ob das stimmt, nagelt mich nicht drauf fest, dass wohl die einzige Fabrik, die das Zeug für den europäischen Markt (andere Rezeptur, weil einige Inhaltsstoffe wohl bei uns nicht zugelassen wären?) herstellt, in/um Fukushima stehen soll.)

Was mich allerdings gestört hat, dass es eben nur an der Bar Getränke gab. Was im Hof zu haben wäre doch sehr nett gewesen. Auch hätte ich mich wieder über Sushi gefreut (ja, wenn man die Leute mal damit verwöhnt hat, dann werden sie mäkelig, wenn was geändert wird^^)

+ Die Händler hatten auch für mich interessante Sachen. Toll fand ich auch die Stände mit dem selbstgemachten Schmuck, der wie Süßigkeiten aussah (bin um 30€ ärmer und bereue keinen Cent davon) - gibt's dafür eigentlich eine Fachbezeichnung? Klärts mich auf^^. Den Händlerraum fand ich auch gut. Klar, vor den Ständen ist halt ein Gedrängel und der Zustrom ist gut, aber es war doch recht viel Platz da. (Wenn ich da an andere Cons denke...)

+ Die Tombola: Wie schon im Tombola-Thread erwähnt: eine gut ausgewählte Aktion um sie zu unterstützen! Ich bin ja jemand, der ein bisschen mehr involviert ist, in die Auswirkungen von Vermehrertum und Verscherbeln von kranken Welpen und kann so nur wirklich zu dieser Wahl gratulieren.
Ich habe 5 Lose gekauft und nur eins war eine Niete. Ich weiß nicht, ob ich besonderes Glück hatte, aber das war natürlich erfreulich!


- Der Lageplan. Auch einige von der Crew hatten v.a. am FR Probleme sich zurecht zu finden. Auch ich habe Leute in die falsche Richtung geschickt, sei es jetzt, weil ich was verwechselt habe, weil sich kurzfristig was geändert hat, von dem ich nichts wusste, oder weil meine Erklärungen schlecht waren - ich möchte mich auch hier nochmals bei denen entschuldigen, die das Pech hatten von mir in die Irre geleitet zu werden!!! (Ich kann nur hoffen, dass deshalb zumindest niemand was Wichtiges verpasst hat, auch wenn das meine Unfähigkeit natürlich nicht mindert.)
Am SA waren mehr Schilder da, wir bekamen da auch weniger Anfragen von verwirrten Besuchern. Und ich hoffe, dass auch unsere Beschreibungen hilfreicher waren.
Leider durften wir die Wände nicht bekleben - ansonsten hätte es sicherlich noch viel mehr, viel größere Schilder gegeben.

- Das der Vortrag vom Roten Kreuz nicht stattgefunden hat. Bin kein großer Vortragsgeher, aber das hätte mich doch sehr interessiert.


Zum Thema Moderation & Co:
ICH für meinen Teil fand die Moderationen, die ich mitbekommen habe (AMV-Challenge, AMV-Wettbewerb, Preisverleihung und ein paar Stückeln von der Late Night) gut. Ich für meinen Teil finde es richtig, dass es auch Insiderwitze / Persönliches gibt (über die Zahl kann man natürlich streiten) - Ich erinnere mich an eine AniNite (war dass die vor 3 Jahren(?) an der Chang dann aufgrund technischer Probleme beim AMV(?) einfach mal so das Publikum mit seinen Erfahrungen einer Chinareise unterhalten hat - und es war z.T. wirklich unterhaltsamer als einige AMVs - und das Publikum / die Mehrheit des Publikums schien auch gut darauf anzusprechen).
Wäre die AniNite eine stur nach Programmplan ablaufende, witzlose, unpersönliche, sich allzu ernstnehmende Veranstaltung - ich würde sie nicht mehr unterstützen, weder als Helfer, noch als zahlender Besucher! Diese Con hat sich einfach aus einem kleinen ("Insider")-Treffen entwickelt. Das, und die Leute, macht in meinen Augen ihren Charakter und ihren Charme aus.
Wenn ich ein (im Vergleich dazu) "seelenloses" Großevent will, dann fahre ich zur LBM (das tue ich auch jedes Jahr, habe also den direkten Vergleich - und die LBM verliert fast in allen Punkten, die nichts mit Größe, Händlerangebot oder tollem Brunnen vor dem Haupteingang zu tun haben). Zwar sind die Besucher dort auch zumeist nett - so nett wie unsere Besucher sind sie allerdings nicht (und das sage ich allgemein aus der Erfahrung mehrere Jahre, nicht weil sich dort einmal zwei zu prügen anfingen, als ich dazwischenstand). Und ich habe diese Theorie, dass der besondere Charme der AniNite eben auch "besondere" (besonders nette) Besucher anzieht.
Ja, auch ich habe bei meiner ersten AniNite manchmal nicht gewusst, wovon gerade die Rede war - aber da steht man entweder drüber, wenn man sich wirklich für das eigentliche Thema interessiert, oder man versucht sich darüber zu informieren (außerdem kommt es mir so vor, als hätten die Insiderwitze sowieso schon stark abgenommen, aber vielleicht bilde ich mir das nur ein). Aber es hat mir schon auf meiner ersten AniNite imponiert, da es eben doch auch so etwas wie ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt.

Und der Absatz soll nicht heißen, dass wir uns nicht alle bemühen (ich denke hier darf ich für alle sprechen), den Programmplan einzuhalten oder gewissenhaft zu arbeiten - schließlich macht es auch die Crew fertig, wenn es zu Info-/Zeit-/...-Problemen kommt.
Und dieses Jahr gab es wirklich einige unschöne Verzögerungen, von denen mir klar ist, dass die dem zahlenden Besucher ein Dorn im Auge sind.



Mein persönlicher Senf zu dem Thema - das andere natürlich andere Senfsorten oder gar Ketchup bevorzugen, ist mir klar.

AniNite 2010 AniNite, Convention, Crew

Autor:  Sydney
Dreieinhalb arbeitsreiche Tage sind vorbei.

Wie schon im letzten Jahr war ich dieses Jahr wieder am Infostand. Dieses Mal schon mit mehr Routine und hoffentlich hilfreich für die Besucher.

Bis auf einige Unstimmigkeiten innerhalb der Crew bzw. mit der Leitung der Securities (ich finde es nicht gut, wenn wir eine Aufgabe bekommen und dann von jemandem, der in seiner Position eigentlich einen anderen Umgangston haben sollte, angeschrien werden, warum wir das denn machen...) und der Tatsache, dass nur sehr wenige zur Bühne konnten war es alles in allem eine sehr nette Nite!


+ Das Wetter war super. Vor allem, wenn man schwere Dinge schleppen muss und Toporgas hinterher rennen muss, ist das einfach viel besser als hochsommerliche Temperaturen. Meine Gebete an den Wettergott wurden erhört.

+ Die Besucher waren toll! Am Infostand haben wir auch das Lost & Found-Kistl stehen und dort sind Sachen gelandet, die auf anderen Veranstaltungen einfach eingesteckt oder liegen gelassen worden wären. Wir konnten zwar nicht alles wiederfinden (besonders Leid tut mir das Mädl, dass seine Vampire Knight-Armbinde vorm Cosplay-Wettbewerb verloren hat und sich dann leider abmelden musste - aber auf jeden Fall danke für die Ambeldung, dass erspart der Jury viel Kopfzerbrechen!) aber mehrere Handys, ganze Taschen und Geldbörsen (mit zum Teil sehr viel Geld drin) haben ihre Besitzer wiedergefunden. Bitte erhaltet euch diese Erhlichkeit und Freundlichkeit das ist viel zu selten in unserer Gesellschaft!

+ Die Zusammenarbeit innerhalb der Crew lief im großen und ganzen (bis auf oben genanntes) sehr gut! Danke auch an das eine Security-Mädchen dass zwei Minuten für mich eingesprungen ist, als ich einen sehr dringenden Anruf bekam!

+ Die liebe Rin, die immer allen was zum trinken geholt hat und sich immer freiwillig gemeldet hat, wenn es darum ging, jemanden aufzutreiben!

+ Die Dekoration war einfach toll. Die Kraniche, die die Decke geschmückt haben waren echt der Wahnsinn, auch die anderen gefalteten Schmuckstücke, die unseren Infostand und den Rest der Con verschönert haben.

+ Es gab, soweit ich weiß, immer Klopapier bzw. war es innerhalb von wenigen Minuten wieder aufgefüllt. Auch das Wasser, das aus den Leitungen kam, war normal und keine braune Brühe wie im letzten Jahr. Ich nehme an, ich muss dafür dem Hausmeister danken, der sowieso ein großes Dankescön verdient hat.

+ Chang hatte irrsinnig viel zu tun. Die Moderation, die AMVs, die Fanarts und alles andere, was er noch geleistet hat. Einfach ein Wahnsinn, dass er das alles so gut geschafft hat!

+ Die Cosplay-Jury, die ein Mädchen auch noch teilnehmen ließen, dass am Vortag aus trifftigen Gründen nicht in der Lage war sich bis um 21:00 für den Cosplay-Wettbewerb anzumelden.

+ Die Händler, die so freundlich waren, den helfenden Crewleuten, die ihre Kisten reingebracht haben ein kleines Dankeschön zu schenken.

+ Die Bar, die nicht überfüllt war und dieses Mal KEINEN vom Infostand zum Becherwaschen entführt hat ;)

+/- Der Infostand hatte nur zum Teil Internet und Laptop (z.B. zum Drucken), war nicht besonders gut, hatten einige kompliziertere Fragen von Besuchern (Straßenpläne, Öffnungszeiten von Hotels,...) und sollten immer wieder Schilder oder Urkunden drucken - nur ohne Laptop...

- Ein paar Mal haben wir falsche Informationen bekommen. Ich möchte mich bei allen Leuten entschuldigen, die wir fälschlicherweise zur Bühne geschickt haben für den Kyudo-Vortrag. Wir wussten es nicht besser, man hat uns da leider was falsches erzählt.

- die oben beschriebenen organisatorischen Probleme mit den Securities bzw. mit einer gewissen Person (wir, die da dabei waren, wissen schon, dass das Team nichts dafür kann, wenn von oben Ansagen kommen und wir verstehen auch, dass man nicht besonders freundlich ist, wenn man angepfiffen wird)

- Zugang zur Bühne

- Kein System für Durchsagen

- Nicht alle Securities wussten, wo der Sanitäter zu finden war!

- Unser Funkgerät hat man uns irgendwann wieder weggenommen. Nicht gut, hätte vieles erleichtert

- Der Arsch, der seinen Hund im Auto gelassen hat!


Beim FF-Wettbewerb habe ich wie erwartet nichts gerissen. War mir aber auch vorher schon klar und als ich dann doch das eine oder andere Mal die Gelegenheit hatte, die anderen Einsendungen zu begutachten war das eh auch klar gewesen und anders als auf anderen Conventions (*hust*) war die Juryentscheidung absolut nachvollziehbar (nicht so, wie bei einem Wettbewerb, bei dem sich die Jurymitglieder nicht einigen können und sich dann für eine Fanfiction entscheiden, die nach ihrer eigenen Aussage(!) von Fehlern, Wortwiederholungen und ganz ausgelassenen Wörtern nur so strotzt zum Gewinner küren).

Fazit: Nächstes Jahr wieder AniNite. Bin zwar kaum zu was gekommen. Die einzigen Programmpunkte, die ich wirklich mitverfolgen konnte waren Teile vom AMV und die Preisverleihung (die früher viel witziger war). Aber es ist einfach nett mitzumachen, zu sehen, dass man Leuten helfen kann und mit den ganzen anderen Leuten vom Team zusammenzuarbeiten!