Zum Inhalt der Seite

Männchen & Weibchen




  • Alpha-Männchen

    Alpha-Tier (in unserem Fall ein Männchen) ist ein Begriff aus der Verhaltensforschung und bezeichnet das Leittier einer Herde oder eines Rudels. Alphatiere sind in der Regel die kräftigsten und erfahrensten Tiere der Gruppe. Häufig sind sie auch die ältesten und die einzigen Männchen ihrer Gruppe, die Nachwuchs zeugen.

    Der Begriff Alpha-Tier bezieht sich auf Alpha, dem ersten Buchstaben im griechischen Alphabet: Alpha-Tiere sind also die "ersten" (sprich: in der Rangordnung am höchsten stehenden) Tiere ihrer Gruppe. Entsprechend werden die ihnen im Rang unmittelbar nachfolgenden Tiere Beta-Männchen genannt und die in der Hierarchie an letzter Stelle stehenden Tiere Omega-Tiere.
  • Alpha-Weibchen

    Bei vielen in Gruppen lebenden Tierarten haben die Weibchen und die Männchen eine jeweils eigene Hierarchie: In diesen Fällen bezeichnet man das ranghöchste Männchen als Alpha-Männchen und das ranghöchste Weibchen als Alpha-Weibchen; zusammen bilden beide das Alpha-Paar.

    Bei Wölfen erkennt der geübte Beobachter das Alpha-Paar zum Beispiel an ihrer Körperhaltung: am aufrechten Gang, den aufgerichteten Ohren und dem aufgestellten Schwanz. Der Alpharüde gibt bei der Jagd die "Marschrichtung" an, das Weibchen bleibt stets in seiner Nähe. Beide halten ihre Stellung bis zu 8 Jahren. Bei Herdentieren führt meist ein Alpha-Weibchen die Herde, während ein Alpha-Männchen diese beschützt und die Weibchen deckt.
  • Beta-Männchen

    Zu einem Rudel gehören im allgemeinen 10 bis 15 Tiere. Nur die ranghöchsten Tiere kommen zur Paarung und zur Fortpflanzung. Um den Rang wird von Männchen und von Weibchen mit Drohgesten, aber auch mit direkten Angriffen gekämpft.

    Ein unterlegenes Tier kann sich mit eingezogenem Schwanz zurückziehen, wenn er von einem anderen bedroht wird und so zeigen, dass er die Überlegenheit des anderen anerkennt. Veränderungen des Gesichtsausdrucks, der Körperhaltung, sowie Schwanzbewegungen werden innerhalb des Rudels schnell bemerkt und beantwortet. Das Beta-Männchen nimmt also den Platz des Ranges unter dem Alpha-Männchen ein.
  • Beta-Weibchen

    Die Beta-Weibchen zählen zu den attraktiveren Tieren unter der Herde. Durch Bewegungen und Gestiken zeigt dieses Weibchen dem Alpha-Männchen, dass es sich für sie und nicht für ein anderes Weibchen entscheiden soll. Teilweise wird dieses Verhalten bei Beta-Weibchen auch beobachtet, wenn das Alpha-Paar sich bereits gebildet hat.

    Weibchen treffen die Entscheidung, mit welchem Männchen sie sich verpaaren. Sie wählen Männchen mit bestimmten Merkmalen aus. Diese Merkmale korrelieren mit der genetischen Fitness: Je stärker oder besser die Merkmale ausgeprägt sind, um so größer ist die genetische Fitness der Männchen. Durch die Auswahl desjenigen Männchens mit der besten genetischen Fitness wird die Fitness der Nachkommen erhalten oder sogar erhöht.

Zurück