Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Tarot Cafe [Diskussionsforum]


Das Tarot Cafe
Manhwa: Das Tarot Cafe
:: Fanarts (8)
:: Fanliste (61 Mitglieder)
:: RPGs
:: Zuviel-Sprüche (2)
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Tarot Cafe
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 17:39, 8. Apr 2010
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Aktuelle Version
abgemeldet (Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-{{Manga}} {{Manhwa}}+{{Manhwa}}
-Genre: Gothic, Romantik+==Tarot Cafe==
-Bände: Die Serie ist mit sieben Bänden abgeschlossen, allerdings scheint Achterbahn, der Verlag, der die Reihe in Deutschland heraus bringt, keinerlei Interesse an den letzten beiden Bänden zu haben. [http://www.achterbahn.de Achterbahn]+
-Die Wahrsagerin Pamela sieht tagsüber für Menschen in die Zukunft, aber nachts hat sie Kunden der "anderen Art", magische Wesen, die mit mysteriösen Perlen zahlen. +Tarot Café ist ein Manhwa von [[Sang-sun Park]] ''박 상선'', welcher durch Sigongsa in Korea und in den Vereinigten Staaten von Tokyopop vonm 8. März 2005 - 10. Juni 2008 veröffentlicht und vertrieben wurde. Sieben Bände wurden in Korea veröffentlicht, die alle ins Englische übersetzt worden.
-Mal erzählt ein Kapitel die Geschichte eines dieser Kunden, dann erfährt der Leser wieder mehr über die lange Vergangenheit der Kartenlegerin und ihrer Freunde.+Madman Entertainment vertreibt die Serie in Australien und Neuseeland. Die Serie ist auch in Frankreich von Soleil Manga lizenziert.
-Die Geschichten in diesem Manhwa sind alle sehr nachdenklich und traurig, und die Zeichnungen sind dementsprechend düster. Noch dazu werden die Tarotkarten, die Pamela legt, genau erklärt, und jede einzelne Karte wird immer wieder neu dargestellt, sodass man es nicht müde wird, sie zu betrachten.+Jedes Kapitel beginnt oder endet mit einer modifizierten Tarot-Karte oft im Zusammenhang mit der Geschichte, die mit bekannten kommerziellen Tarot-Decks der handelnden Figuren veröffentlicht wird.
-Fazit: Sehr empfehlenswert+Der koreanische Comic, Manwha genannt, erinnert an die japanischen Mangas nur wird er in europäischer Leserichtung gelesen, was ihn einem breiteren Publikum zugänglich macht.
 + 
 +In einem Vorwort erwähnt die selbstkritische Autorin, dass sie nicht sicher ist, ob ihre Manwhas gut oder schlecht sind und überweist diese Entscheidung an die Leserschaft.
 + 
 +Die Zeichnung tendiert in die Richtung Gothic, was besonders der Kleidungsstil der Personen aufweißt und die Geschichten oft tragisch und düster erscheinen aber auch glückliche Momente haben.
 + 
 + 
 +===Inhalt===
 + 
 +Im zeitgenössischen Großbritannien, ist Pamela die Besitzerin eines geheimnisvollen Tarot Café.
 + 
 +Nach Mitternacht, erhält sie übernatürliche Kunden, die zu ihr kommen für eine Beratung durch Tarot. Von Katzen, über Feen, zu Vampire, erzählen sie ihr ihre Geschichten, selbst aus ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, welche durch ihre Karten entwirrt werden.
 + 
 +Im Gegenzug für ihren Rat, zahlen die Kunden mit Perlen einer Berial-Halskette, die Pamela sammelt um ihr eigenes Geheimnis entlüften.

Aktuelle Version

Zurück zu Manhwa

Tarot Cafe

Tarot Café ist ein Manhwa von Sang-sun Park 박 상선, welcher durch Sigongsa in Korea und in den Vereinigten Staaten von Tokyopop vonm 8. März 2005 - 10. Juni 2008 veröffentlicht und vertrieben wurde. Sieben Bände wurden in Korea veröffentlicht, die alle ins Englische übersetzt worden. Madman Entertainment vertreibt die Serie in Australien und Neuseeland. Die Serie ist auch in Frankreich von Soleil Manga lizenziert.

Jedes Kapitel beginnt oder endet mit einer modifizierten Tarot-Karte oft im Zusammenhang mit der Geschichte, die mit bekannten kommerziellen Tarot-Decks der handelnden Figuren veröffentlicht wird.

Der koreanische Comic, Manwha genannt, erinnert an die japanischen Mangas nur wird er in europäischer Leserichtung gelesen, was ihn einem breiteren Publikum zugänglich macht.

In einem Vorwort erwähnt die selbstkritische Autorin, dass sie nicht sicher ist, ob ihre Manwhas gut oder schlecht sind und überweist diese Entscheidung an die Leserschaft.

Die Zeichnung tendiert in die Richtung Gothic, was besonders der Kleidungsstil der Personen aufweißt und die Geschichten oft tragisch und düster erscheinen aber auch glückliche Momente haben.


Inhalt

Im zeitgenössischen Großbritannien, ist Pamela die Besitzerin eines geheimnisvollen Tarot Café.

Nach Mitternacht, erhält sie übernatürliche Kunden, die zu ihr kommen für eine Beratung durch Tarot. Von Katzen, über Feen, zu Vampire, erzählen sie ihr ihre Geschichten, selbst aus ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, welche durch ihre Karten entwirrt werden.

Im Gegenzug für ihren Rat, zahlen die Kunden mit Perlen einer Berial-Halskette, die Pamela sammelt um ihr eigenes Geheimnis entlüften.


Einordnung: Drama | Fantasy




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten