Zum Inhalt der Seite



Glass Houses (Bücher, Vampire)
Muahahaha!
Ganz ehrlich: ich mag das Buch.
Obwohl es von Vampiren handelt. XD (die verhalten sich allerdings allesamt vampiriger als die von Stephenie Meyer ooV)

Gekauft hab ich es mir, als ich ne Überbrückungsliteratur bis zum Erscheinen von City of Glas gesucht habe und die Autorin von anderen MI-Lesern hochgelobt wurde. (witzigerweise habe ich das Buch erst jetzt, MONATE nach der Veröffentlichung von CoG angefangen zu lesen. XD)
Ich muss zugeben, zunächst war ich wirklich skeptisch, da das Buch aber nur knapp 3€ gekostet hat (der Dollar war seeeeehr niedrig XD) hab ich gedacht, kauf ichs mal, 3€ sind ja nicht die Welt.

Als ich mit Luina am Strand war, hab ich dann endlich angefangen es zu lesen. Und obwohl der Klappentext förmlich nach Mary Sue schreit - 16-jähriges, unscheinbares Strebermädchen wird von den Paris Hiltons der Schule fertig gemacht und zieht daraufhin von ihrem Wohnheim in ein Haus in Morganville, wo ein Geist (Michael), eine Pseudo-Gothic-Truller (Eve) und ein Sunnyboy (Shane) wohnen. Die drei Charaktere sind übrigens wirklich toll (besonders Shane *O*) und haben mehr Charaktertiefe als alle Stephenie Meyer Charaktere ZUSAMMEN. Jedenfalls, wie sich bald herausstellt ist Morganville die Hochburg der Vampire und kaum ist das 16-jährige Mädchen dort eingezogen ist es mittendrin im Geschehen. Soweit, so... toll? Eigentlich klingt es langweilig, aber irgendwie.. ich mag die Dialoge, ich mag die Charaktere... nur blöd, dass das Buch so dünn ist (250 Seiten).
Es ist ne nette Unterhaltung zwischendurch, wer literarisch hochwertiges will ist wahrscheinlich mit... Anne Rice oder wem auch immer besser bedient (ich kenne nur EIN Buch von Anne Rice, ich mag ihren Schreibstil nicht und überhaupt fand ich das Buch todsterbenslangweilig, man möge mir verzeihen, dass ich die Queen of Vampire-Literature absolut grässlich finde...), aber wer sich von einfacher Sprache nicht stören lässt darf gerne mal reinlesen >D

PS: Ich hab die englische Ausgabe, nennt sich: Glass Houses - the Morganville Vampires. Von Rachel Caine. Das Buch gibt es mittlerweile auch auf deutsch. Heißt hierzulande: Haus der Vampire - Verfolgt bis aufs Blut. Eh ja.... grandiose Arbeit der Übersetzerin. Wirklich. Der Titel hat NICHTS, aber auch wirklich GAR NICHTS mit der Handlung zu tun. Das Haus in dem der Großteil der Handlung abläuft wird nämlich NICHT, wie der deutsche Titel vermuten lässt, von Vampiren bewohnt, sondern steht lediglich in einer STADT in der es von Vampiren wimmelt... Manchmal frag ich mich echt, ob die Übersetzer nur stumpf Wort für Wort übersetzen, in der Hoffnung, dass es gut klingt. Denken tun sie dabei nämlich scheinbar nicht u_u
22.08.2009 23:06 Verlinken
Avatar
Datum: 22.08.2009 23:21
Übersetzer übersetzen gar keine Titel - der wird vom zuständigen Redakteur ausgewählt und soll mehr dumme deutsche Leser dazu bewegen das Buch zu lesen. Aus dem Grund sind gute 99% der Titel weit vom Originaltitel entfernt - es würde schlicht und ergreifend bis auf die wenige Hardcore gemeindet niemanden interessieren.
Why did you schedule this concert on 10. March?
Aoi: Our bank accounts are running out of money…

(DORK! Und er ist immer noch sehr pragmatisch <3 *lol*)

Avatar
Datum: 22.08.2009 23:23
> Übersetzer übersetzen gar keine Titel - der wird vom zuständigen Redakteur ausgewählt und soll mehr dumme deutsche Leser dazu bewegen das Buch zu lesen. Aus dem Grund sind gute 99% der Titel weit vom Originaltitel entfernt - es würde schlicht und ergreifend bis auf die wenige Hardcore gemeindet niemanden interessieren.

Ah, okay, das wusste ich nicht o_o;;; Aber es erklärt einiges @@;;;;
"To make it simple, being cool is being artistic." - Deidara

"Ich bin vielleicht ein bisschen intellektuelliger als du gedenkt hast" - London
Avatar
Datum: 22.08.2009 23:54
Ich glaub, sowas erfährt man auch erst, sobald man in einer Redaktion gearbeitet hat... Vorher hab mich nämlich auch immer gefragt, warum die den Scheiß machen XD°
Man muss leider "Massenkompatibel" sein, auch wenn das dem Fan das Herz bricht (ich hasse hasse hasse hasse die deutsche Version von PoT!).
Aber Vampire kommen derzeit gut an - wenn Vampire irgendwo also ne größere Rolle spielen, werden sie gern in den Titel gepackt oder es wird anderwertig drauf hingewiesen (Danke Frau Meyer, kein literarisches Talent, aber uns ne Plage auf den Hals hetzen!). "Chronik" kommt in vielen populären Fantasybüchern vor (Hohlbein hat ne Chronik, Ann Rice hat ne Chronik...), Unterwelt klingt sowieso faszinierend und nach Vampiren und was weiß ich noch und schon hast du den tollen Titel für die Übersetzung von "The Mortal Instruments"... Ist nicht schön, aber aus Sicht eines Verlages irgendwo verständlich.
Why did you schedule this concert on 10. March?
Aoi: Our bank accounts are running out of money…

(DORK! Und er ist immer noch sehr pragmatisch <3 *lol*)

Avatar
Datum: 23.08.2009 00:31
> Ich glaub, sowas erfährt man auch erst, sobald man in einer Redaktion gearbeitet hat... Vorher hab mich nämlich auch immer gefragt, warum die den Scheiß machen XD°

Gut.. hab ich ja noch nie °_°V

> Man muss leider "Massenkompatibel" sein, auch wenn das dem Fan das Herz bricht (ich hasse hasse hasse hasse die deutsche Version von PoT!).

Das ist der Grund warum ich mir den deutschen Manga nicht mehr gekauft habe XD

> Aber Vampire kommen derzeit gut an - wenn Vampire irgendwo also ne größere Rolle spielen, werden sie gern in den Titel gepackt oder es wird anderwertig drauf hingewiesen (Danke Frau Meyer, kein literarisches Talent, aber uns ne Plage auf den Hals hetzen!).

Ja, aber ich finde es schon wirklich... komisch. Der Titel sollte ja eigentlich wenigstens gaaaaaanz grob sagen, worum es geht und in diesem Fall ist er einfach nur verfälschend, da es eben NICHT um ein Haus geht, in dem Vampire wohnen, sondern um eine Stadt. Bei amazon zum Beispiel gab es teilweise schlechte Kritiken für die deutsche Ausgabe, nur weil der Titel nichts mit dem Buch zu tun hat. Und eigentlich kann es doch nicht im Sinne des Verlages sein, wenn sowas Leute vom Kaufen abhält, oder? oO Wobei ich diese kritik wirklich verstehe. Wenn ich lese "Haus der Vampire" erwarte ich auch, dass es da ein Haus mit Vampiren gibt und das der Hauptteil der Story ist. Ich wäre dann auch enttäuscht.

>"Chronik" kommt in vielen populären Fantasybüchern vor (Hohlbein hat ne Chronik, Ann Rice hat ne Chronik...), Unterwelt klingt sowieso faszinierend und nach Vampiren und was weiß ich noch und schon hast du den tollen Titel für die Übersetzung von "The Mortal Instruments"... Ist nicht schön, aber aus Sicht eines Verlages irgendwo verständlich.

Wah, geh mir mit "Chroniken der Unterwelt" weg xD Das ist ja genauso sinnlos. Wenn ich Chronik der Unterwelt lese, erwarte ich irgendwo, dass das ganze auch wirklich in der Unterwelt und aus der Sicht einer Kreatur aus der Unterwelt geschrieben ist. Da versteh ich nicht, warum sie die Buchtitel auf Englisch gelassen haben und dann Chroniken der Unterwelt als Untertitel gemacht haben. Es wäre viel sinniger gewesen, die Titel der einzelnen Bücher zu Übersetzen und das ganze als Mortal Instruments Reihe zu verkaufen. (Ich gebe zu "Tödliche Werkzeuge" wäre vielleicht kein günstiger Name für eine Bestsellerreihe... aber das ist es nunmal, worum es in den Büchern geht.) Aber es lässt sich leider nicht ändern.. schade uu;;;;
"To make it simple, being cool is being artistic." - Deidara

"Ich bin vielleicht ein bisschen intellektuelliger als du gedenkt hast" - London
Avatar
Datum: 23.08.2009 00:58
>>Ja, aber ich finde es schon wirklich... komisch. Der Titel sollte ja eigentlich wenigstens gaaaaaanz grob sagen, worum es geht und in diesem Fall ist er einfach nur verfälschend, da es eben NICHT um ein Haus geht, in dem Vampire wohnen, sondern um eine Stadt. Bei amazon zum Beispiel gab es teilweise schlechte Kritiken für die deutsche Ausgabe, nur weil der Titel nichts mit dem Buch zu tun hat. Und eigentlich kann es doch nicht im Sinne des Verlages sein, wenn sowas Leute vom Kaufen abhält, oder? oO Wobei ich diese kritik wirklich verstehe. Wenn ich lese "Haus der Vampire" erwarte ich auch, dass es da ein Haus mit Vampiren gibt und das der Hauptteil der Story ist. Ich wäre dann auch enttäuscht.

Na ja, zuerst ist die Rechnung doch aufgegangen - die Leute lesen Vampire und kaufen stumpf.
Nur im Nachhinein...

Das erinnert mich n bissl an ein Star Trek-Buch
Der Originaltitel hieß "Blaze of Glory" (es geht auch um Blaze, der Captain des Raumschiffs "Glory" ist). Der deutsche Titel dagegen "Die Rückkehr der Despoten". Eigentlich verlangt der Titel, dass der Leser 2 Dinge weiß: 1. Was Despot überhaupt bedeutet und 2. wer mit Despoten gemeint ist.
Wer es nicht weiß, kauft sich das Buch, um es herauszuzfinden, ABER insgesamt klingt der Titel deutlich "cooler" als der Originaltitel.
Aber seis drum...
Den größten Griff ins Klo hab ich auch bisher bei einer Mangareihe entdeckt. Aus "Challenger" wurde "Küss mich Student". *würg*
Gerade Shonen Ai Titel werden so dermaßen vergewaltigt, dass es eine ältere Leserschaft mittlerweile abzuschrecken beginnt - allerdings kaufen die SA Suchtis weiter, sodass sich die Verlage keine Gedanken zu machen brauchen... Man will wohl die kleinen Kiddys dahin ziehen.

Oder aus dem Buch "Borgias Bride" (oder so ähnlich...) wurde "Die Kinder des Papstes". Da kann ich die Änderung auch verstehen, weil es klingt einfach interessanter (auch wenn es um die Papstkinder eher nebenächlich geht und auch nur, weil die eine Truse da reingeheiratet hat).

Manche Änderungen sind nachvollziehbarer als andere. Und einige widerum sind einfach nur schrecklich und unpassend und abschreckend... XD°

>>Wah, geh mir mit "Chroniken der Unterwelt" weg xD Das ist ja genauso sinnlos. Wenn ich Chronik der Unterwelt lese, erwarte ich irgendwo, dass das ganze auch wirklich in der Unterwelt und aus der Sicht einer Kreatur aus der Unterwelt geschrieben ist. Da versteh ich nicht, warum sie die Buchtitel auf Englisch gelassen haben und dann Chroniken der Unterwelt als Untertitel gemacht haben. Es wäre viel sinniger gewesen, die Titel der einzelnen Bücher zu Übersetzen und das ganze als Mortal Instruments Reihe zu verkaufen. (Ich gebe zu "Tödliche Werkzeuge" wäre vielleicht kein günstiger Name für eine Bestsellerreihe... aber das ist es nunmal, worum es in den Büchern geht.) Aber es lässt sich leider nicht ändern.. schade uu;;;;

Na ja, oder um Geschöpfe, die es im weitesten Sinne mit der Unterwelt zu tun haben. Wo ich spontan Dämonen und Vampire mitzuzählen würde, ehrlich gesagt, als SO weit ist der Titel davon nicht entfernt - zumal Dämonen ja sogar beschwört werden müssen und die ja doch irgendwoher kommen. "Chronik der Unterwelt" muss nicht automatisch heißen, dass das Ganze dort SPIELT, aber dass es um Dinge geht, die damit ZU TUN haben. Die Assoziation ist also ganz anders.

Mortal Instruments ist nun mal leider auch ein Titel, den man schlicht und ergreifend nicht so übersetzen kann - ich hätte auch eher den Teil unübersetz gelassen und City of Bones, Ashes und Glass übersetzt, gerade weil die auch mal fett aufm Cover stehen und Mortal Instruments ja auch nur als Untertitel (übertitel?) erscheint um es als eine Serie auszuweisen. (Aber ich muss sagen, ich find die deutschen Cover um einiges hübscher... Oo)
Why did you schedule this concert on 10. March?
Aoi: Our bank accounts are running out of money…

(DORK! Und er ist immer noch sehr pragmatisch <3 *lol*)

Avatar
Datum: 23.08.2009 10:59
> Na ja, zuerst ist die Rechnung doch aufgegangen - die Leute lesen Vampire und kaufen stumpf.
> Nur im Nachhinein...

Nya, mir geht es eher um die, die die schlechten Rezensionen lesen oder auch nur sehen (wenn ich n schlechten Tag habe, orientier ich mich beispielsweise bei amazon nur an den Sternen und wenn ein Buch nur 3 Sterne hat, kauf ichs erstmal nicht) und die Bücher dann eben nicht kaufen - das kann's doch dann auch nicht sein, oder? oO


>
> Das erinnert mich n bissl an ein Star Trek-Buch
> Der Originaltitel hieß "Blaze of Glory" (es geht auch um Blaze, der Captain des Raumschiffs "Glory" ist). Der deutsche Titel dagegen "Die Rückkehr der Despoten". Eigentlich verlangt der Titel, dass der Leser 2 Dinge weiß: 1. Was Despot überhaupt bedeutet und 2. wer mit Despoten gemeint ist.
> Wer es nicht weiß, kauft sich das Buch, um es herauszuzfinden, ABER insgesamt klingt der Titel deutlich "cooler" als der Originaltitel.
> Aber seis drum...

Ja gut, Blaze von Glory klingt echt lahm, aber solange die einen deutschen Titel finden, der zur Handlung passt können die die Bücher meinetwegen nennen wie sie wollen... aber ich finde es eben unsinnig, wenn der Titel einfach nicht zum Buch passt.

> Den größten Griff ins Klo hab ich auch bisher bei einer Mangareihe entdeckt. Aus "Challenger" wurde "Küss mich Student". *würg*
> Gerade Shonen Ai Titel werden so dermaßen vergewaltigt, dass es eine ältere Leserschaft mittlerweile abzuschrecken beginnt - allerdings kaufen die SA Suchtis weiter, sodass sich die Verlage keine Gedanken zu machen brauchen... Man will wohl die kleinen Kiddys dahin ziehen.

*rofl* die SA Titel müssen eben so klingen, als wäre möglichst viel SA drin XD Weil die meisten SA Fangirls sind nunmal so, die fangen an zu sabbern, sobald irgendwas ansatzweise in diese Richtung geht. Da ist es denen egal, Hauptsache sie bekommen irgendwie ihre Sex und Liebesgeschichten zu lesen (Ob die alle notgeil, weil sexuell frustriert sind? o_O;;)

> Oder aus dem Buch "Borgias Bride" (oder so ähnlich...) wurde "Die Kinder des Papstes". Da kann ich die Änderung auch verstehen, weil es klingt einfach interessanter (auch wenn es um die Papstkinder eher nebenächlich geht und auch nur, weil die eine Truse da reingeheiratet hat).

Ja, die Änderung versteh ich auch. Papstkinder sind nunmal... interessant, weil es sie normalerweise nicht gibt (oder?)

> Manche Änderungen sind nachvollziehbarer als andere. Und einige widerum sind einfach nur schrecklich und unpassend und abschreckend... XD°

Und um die gehts mir >D

> Na ja, oder um Geschöpfe, die es im weitesten Sinne mit der Unterwelt zu tun haben. Wo ich spontan Dämonen und Vampire mitzuzählen würde, ehrlich gesagt, als SO weit ist der Titel davon nicht entfernt - zumal Dämonen ja sogar beschwört werden müssen und die ja doch irgendwoher kommen. "Chronik der Unterwelt" muss nicht automatisch heißen, dass das Ganze dort SPIELT, aber dass es um Dinge geht, die damit ZU TUN haben. Die Assoziation ist also ganz anders.

Für mich ist ne Chronik eine Art geschichtliche (ob nun fiktiv oder nicht) Erzählung, die den Teil beleuchtet, den sie im Titel hat (zumindest hab ich das so in der Schule gelernt). Und da finde ich nicht, dass sooooo sonderlich viel davon berichtet wird o.o;;;;) Sicher kommen die Viecher irgendwoher und wenn sie nicht mehr gebraucht werden, verschwinden sie irgendwohin, aber wieso warum weshalb wird doch kaum beleuchtet, oder (ich muss die Bücher nochmal genauer lesen, weil ich mich kaum noch erinnern kann x_x)


> Mortal Instruments ist nun mal leider auch ein Titel, den man schlicht und ergreifend nicht so übersetzen kann - ich hätte auch eher den Teil unübersetz gelassen und City of Bones, Ashes und Glass übersetzt, gerade weil die auch mal fett aufm Cover stehen und Mortal Instruments ja auch nur als Untertitel (übertitel?) erscheint um es als eine Serie auszuweisen. (Aber ich muss sagen, ich find die deutschen Cover um einiges hübscher... Oo)

ich sag ja auch, die Buchtitel übersetzen und das ganze als MI rausgeben. Wo genau jetzt das englische einfach stehen bleibt, ist doch wurscht. XD
Ich find die deutschen Cover hässlich XD Ich mag die amerikanischen. Wobei die aus England sind noch hässlicher @@
"To make it simple, being cool is being artistic." - Deidara

"Ich bin vielleicht ein bisschen intellektuelliger als du gedenkt hast" - London


Zum Weblog