Zum Inhalt der Seite



Dauerwerbesendungen helfen! Event, Fernsehen, Konsum, QVC

Autor:  Major

Als Kind liebte ich amerikanische Dauerwerbesendungen. Und normale Werbung. Wenn Serien kamen, hab ich umgeschaltet zu Werbung. Ärgerlich wurde es, als die Sender plötzlich alle gleichzeitig Werbung sendeten. Und ebenso alle gleichzeitig KEINE Werbung sendeten. Später kamen auch die ersten Homeshoppingsender dazu. Die allerersten deutschen Ausstrahlungen von QVC habe ich selbstverständlich mit verfolgt. Und HSE24 hieß damals noch HOT.

Noch heute faszinieren mich diese maßlos übertriebenen amerikanischen Dauerwerbesendungen.

Zweites Thema: Bald ist LBM. Und da muss ich meine Tasche in der Garderobe abgeben, da ich das logistisch nicht anders hin bekomme. Ich muss aber auch einen Schlafsack mitnehmen, der extrem viel Volumen hat. Jedes Mal musste ich bisher eine extra Tasche mitnehmen, um das sperrige Teil mit zu kriegen.

Damit soll jetzt Schluss sein! Keine Platzprobleme mehr auf Conventions durch sperrige Schlafsäcke! Keine 3 Taschen für eine Convention bei nicht-voluminösen Cosplays! Dank Kindheit der Dauerwerbesendung!

Ich erinnerte mich an eine Werbesendung, wo es um Beutel ging, wo man sperrige, aber fast nur aus Luft bestehende Dinge hineinsteckte und die Luft mit dem Staubsauger entfernte. Genau die Lösung meines Problemes. Und die von abgemeldet, der ebenso Wert auf kleine Reisetaschen legt. Zufälligerweise bot Tchibo letzte Woche diese Beutel an. Zwei Stück für 6.99 €. Wir Deppen haben allerdings endweder nie Zeit oder nie Geld gehabt, um die endlich mal zu kaufen. Da bei Tchibo "jede Woche eine neue Welt" ist, war diese Woche natürlich Zittern angesagt. Hatten sie es noch? Jaaa! Und nun herunter gesetzt für 4.99€.

Der kluge eBay-Kunde wird jetzt sagen: Das gibts doch als Italienimport viel billiger! Nun, aber keine Tchiboqualität mit Rückgaberecht bei nicht-funktionieren. Und Kaffee kann man bei dem auch keinen kaufen.


Jetzt zum Produkttest.


Es sind zwei Beutel mit grünen Verschlüssen. Da kann man alles reintun. Auch Brüder. Aber bitte nicht nachmachen. Die Fotos, wo ich die Luft rausgezogen habe und er als verschrumpeltes Etwas im Beutel kauert, lade ich aus Tierschutzgründen nicht hoch. Und außerdem soll dieser Weblog ja sprengstofffrei bleiben. Ich glaube, als ich das Foto machte, dachte er gerade darüber nach, waffenfähiges Plutonium aus Laugenbretzeln zu extrahieren. Das darf hier natürlich nicht rein.


Jetzt zur Funktion. Wir habens einfach mal an meiner Bettdecke ausprobiert. Das ist eine hochwertige Weißdaunenbettdecke in Übergröße. Ich bin ja ein eher kleiner Mensch, deswegen brauche ich eine große Bettdecke. Die Größe des Egos ist antiproportional zur Größe des Menschen. Ich möchte nicht, dass mein Ego friert. Die Bettdecke wurde in den Sack gesteckt. Dabei fanden wir heraus, dass ich meine Bettdecke mal in Salzsäure waschen sollte, um die zu desinfizieren. Man sieht doch deutlich die Verkeimung. In der Vergrößerung ist Shigella (Magenschmerzen) zu erkennen, etwas weiter rechts, das Braune ist Bindehautentzündung. An Rips Hand sieht man Tuberculose. Da hinter ist noch Grippe, jetzt allerdings verdeckt. Ein Wunder, dass ich noch gesund bin.


Weg mit der Luft! Meine große Bettdecke ist nun auf einmal flach wie eine Flunder, die man unter dem LKW-Reifen hervorzieht. Seltsamerweise beult Tuberculose etwas heraus. Aber das soll uns nicht weiter stören. Die zuerst unhandliche Bettdecke beweist, dass sie auch handlich und mitnehmbar sein kann. Dann wird das mit meinem Schlafsack auch funktionieren. Und mit dem von Rip ebenso, schließlich gabs die Beutel nur im Doppelpack. Die LBM kann kommen! Und unsere Gastgeberin hat einen Staubsauger :)

Auf dem Verkaufsbild und in der Werbung passt das Staubsaugerrohr immer so gut auf den Absaugstutzen. Aber in der Realität geht das nicht so toll. Da muss man schon seine Hand als Dichtung benutzen, damits was wird. Aber dann gehts ganz gut. Slash ist unser Zeuge.

Datum: 29.01.2009 21:03
Coole Sache. Und wie sind die Federn der Bettdecke jetzt?
So ein Ding ist unglaublich praktisch. Könnte ich auch brauchen. Aber dann müsste ich dummerweise einen Staubsauger mitnehmen und der ist dann doch sperriger als eine Extradecke (oder sonstiger Kram).
Avatar
Datum: 29.01.2009 21:31
> Coole Sache. Und wie sind die Federn der Bettdecke jetzt?

Alles wieder fluffig :D Auch die Mikroben.
Die Pyramiden sind Landeplätze für außerirdische Raumschiffe.
Strom ist gelb.
Senf ist eine pastöse Masse, die man überall dazugeben kann.
Bei eBay gibts keine Frischmilch zu kaufen.
3189.
Avatar
Datum: 29.01.2009 23:58
Wow, endlich mal wieder ein Weblogeintrag bei dir, den ich auch verstehe^^
Wunderschöne bildliche Ausführung, man merkt, wieviel Spaß ihr hattet^^ *einsgebundempfehl*

Aber jetzt mal zur Sache: Für so ein Bett ist das echt praktisch, aber was passiert, wenn man sein Cosplay da reintut und evakuiert? Ist das danach auch noch fluffig und weich oder total zusammengeschrumpelt faltig?

Das Logistikproblem werde ich auch dieses Jahr nicht haben. Es gibt eine tolle Erfindung, die nennt sich Kofferraum. Klappe auf, Sachen rein, Klappe zu, alles verstaut. Und rumtragen muss ich es auch nicht, sondern nur Auto fahren^^

Ich erinnere mich gerade daran, dass ich die Jack la Lanne Power Juicer Werbung auswendig kann. Ich liebe diese Dauerwerbesendungen! Power Juicer, Smart Stacks, Easy Stitch, diverse Fitnessgeräte und das Super-Make-Up (welches sogar Narben durch ein bisschen Rubbeln komplett abdeckt!). Früher gab es mehr Infomericals, jetzt laufen ständig nur schlechte Gerichtssendungen und die Wiederholung der Wiederholung der Wiederholung...
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten."
(Oscar Wilde)
Avatar
Datum: 30.01.2009 00:16
Ich kann zwar für nichts garantieren, aber die Flüffigkeit des "Vakuumierguts" sollte auf jedenfall erhalten bleiben.
Wir haben es mit mehreren Dingen getestet und waren selbst erstaunt (besonders im Selbstversuch...)

das einzige, worüber man sich sorgen machen sollte, sind falten, die man aber mit einem stücken Pappe oder viel kleidung einfach vermeiden können sollte.
Gerade diese Methode wird/wurde ja fehlinterpretiert als Aufbewahrungsmöglichkeit um über lange Zeit z.b. Kleidung zu lagern, an derer Güte verloren sie natürlich nichts, jedoch sind die Beutel doch nicht 100% Luftundurchlässig, was auf lange Zeit diese als "wertlos" erachtbar sein lässt.
Bei kurzen Reisen sind diese natürlich optimal und wunderbarlich, vorallem bei luftigen Sachen wie Kuscheltieren, Bettdecken, Schlafsäcken, Kleidung, leere Coladosen, Eischnee, Luft, Reifen, Laub, Müll für den gelben Sack, Plüsch, Hüpfburgen, kleinen Brüdern, Cosplays, Conhons, die Argumente der Linken (auch heiße Luft ist kein Problem!(außer sie ist zu heiß)), Akten, verlorene private Daten der Telekom, Aalbuffets und noch vieles mehr!
Dittograf aus Leidenschaft, RipVanWinkle, zu ihren Diensten.

Dittocorp AG | Gallery | Cosplayblog
Avatar
Datum: 30.01.2009 09:44
> Da kann man alles reintun. Auch Brüder.

Ich hätt ja gern gesehen, wie der Rip aussieht, wenn die Luft aus ihm raus ist :D

Aber diese Dinger scheinen echt praktisch zu sein.
Hmmm... Jetzt fehlen nur noch zusammenfaltbare Staubsauger! °_°
Bis dass der Tod...

Du möchtest doch bestimmt an meinem WB teilnehmen?
[x] YES [ ] NOES [ ] GIMME COOKIES! D:
Avatar
Datum: 30.01.2009 15:15
Unsere laborvakuumpumpen sind ziemlich handlich. allerdings muss man dann immer noch einen riesigen bottich mit flüssigem stickstoff herumschleppen. obwohl... so lange man keinen nagellackentferner in den dingern offen einvakuumiert, braucht man keine kühlfalle :D
schwer sind die vakuumpumpen trotzdem. und man braucht stets einen starkstromanschluss.

Das Makeup "Sheer Cover" kenne ich auch. Jetzt nicht direkt kennen, aber ich hab das gesehen und wollte es sofort haben. Da ich aber dauernd das Problem "zu dunkel!" bei makeups habe, hab ich das natürlich nicht gekauft. auf dem markt gibt es inzwischen auch normale anbieter für mineralpuder. und meine mutter hat es. es macht viel dreck und deckt wie leicht deckendes makeup. man braucht da wirklich schon einen sehr heftigen concealer für :/
Ich hab jetzt das stärkste hellste niveaflüssigzeug und kein interesse mehr an sheer cover. außerdem klappts einem die fußnägel hoch, wenn man liest, was in mineralpuder drin ist. aber auch, was in normalem makeup drin ist.

Cyclomethicone... cool *_*
http://www.3dchem.com/molecules.asp?ID=315
Siliziumorganische verbindungen.

Hm... okay, doch nicht so schlimm. da ist fast nur siliziumorganisches zeug, salze, polymersalze und sonstige polymere wie nylon drinne.
http://en.wikipedia.org/wiki/Diazolidinyl_urea
und dieses witzige ding.

Nunja. herkömmliches makeup ist organische chemie und mineralmakeup ist anorganische chemie. pfft. wahrscheinlich beides gleichschlimm. ich bleib bei organischem.
Die Pyramiden sind Landeplätze für außerirdische Raumschiffe.
Strom ist gelb.
Senf ist eine pastöse Masse, die man überall dazugeben kann.
Bei eBay gibts keine Frischmilch zu kaufen.
3189.
Avatar
Datum: 31.01.2009 11:17
Omg. ° _ °
Die Werbung hab ich geliebt! x'D
Genauso wie dieses riesige, fluffige Bett, das totaaal bequem ist, diesen Mixer, der alles zerkleinert, die Saftpresse, bei der nichts übrig bleibt, und das riesige Aufbewahrungsboxenset. :D
✩ Ich bin nicht faul... Ich hab nur einfach keine Lust!
Avatar
Datum: 03.02.2009 18:39
Tuberculose hat mich mit ihren süßen Knopfaugen angeguckt. ;__;
Sis is my hääääd. Sis is my dääääsk. If i putt my hääääd on my däääsk wiss full forsss, it is colld hääääddääääsk.


Zum Weblog