Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: alternative zu fimo?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_170774/-1/11822875928996/
http://desu.de/YabXia1




Von:    apfelkeks 19.06.2007 23:20
Betreff: alternative zu fimo? [Antworten]
Avatar
 
@ademh
Eigene Erfahrung hab ich bis jetzt leider nur ein bisschen...weil ich erst kürzlich damit angefangen hab ._. ...Aber ich hab mich vieeeel erkundigt XD...
Bis jetzt hab ich nur Living Doll ausprobiert, aber ich hab mir jetzt auch mal Pro Sculpt bestellt :)...Mit Fimo kann ich das so jetzt leider nicht wirklich vergleichen, weil es schon eeeewig her ist, dass ich das letzte mal mit Fimo gearbeitet hab °-°...Aber ich hab von vielen Leuten gehört, dass sie teileise Fimo mit in ihren 'Clay' mischen (Fimo soft, transluciant oder normales, je nachdem wie man die Konsiszenz verändern will).
Von der Materialeigenschaft bzw Zusammensetzung ist Sculpey soweit ich weiß ganz anders als Fimo...das ist wohl irgendwie ne Mischung aus Plastikmasse und Porzelan wenn ich das richtig verstanden hab O.o...Auf jeden fall hats son bestimmtes Öl als Weichmacher und das hat fimo ja glaub ich nicht o.O.
Das Problem mit dem anmodelieren gibt es bei Sculpey eigentlich nicht...und wenn mans wirklich gaaaanz lange rumstehen lässt gibt es auch für wenig Geld dieses spezielle Weichmacheröl zu kaufen womit sich das dann anfügen lässt wie am ersten tag des modellierens :).
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es so leicht rissig oder brüchig wird wie Fimo, da sie es ja wie gesagt auch für die Filmindustrie benutzen und es auch recht viele Leute gibt die Puppen daraus herstellen (vor allem in den USA), die dann auch für ein paar Tausend $ weggehen...wenn das so schnell brüchig werden würde wär das sicher nicht der Fall denk ich...

Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.

Zurück zum Thread