Zum Inhalt der Seite

Inuyashas neues leben

Ein schöner Tag^^
Autor:

Erstellt:
Letzte Änderung: 12.08.2004
abgeschlossen
Deutsch
19712 Wörter, 16 Kapitel
Thema: Inu Yasha
Genre: Action
Ende*heul*

Fanfic lesen
Kapitel Datum Andere Formate Daten
~komplette Fanfic~ V: 29.07.2004
U: 12.08.2004
Kommentare (42 )
19712 Wörter
Kapitel 1 Kapitel 1.Ein schöner Tag E: 29.07.2004
U: 29.07.2004
Kommentare (4)
1471 Wörter
nicht abgeschlossen (50%)
Kapitel 2 Kapitel 2.Eine schöne Nacht E: 29.07.2004
U: 29.07.2004
Kommentare (5)
2787 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 3 Ein Tag in Kagomes Epoche E: 30.07.2004
U: 01.08.2004
Kommentare (5)
1818 Wörter
nicht abgeschlossen (20%)
Kapitel 4 Du kriegst wohl nie genug E: 01.08.2004
U: 01.08.2004
Kommentare (5)
751 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 5 Im Mittelalter E: 02.08.2004
U: 02.08.2004
Kommentare (9)
1078 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 6 Wahrheit oder Lüge? E: 04.08.2004
U: 04.08.2004
Kommentare (0)
1515 Wörter
nicht abgeschlossen (50%)
Kapitel 7 Wahrheit oder Lüge 1+2 zusammen E: 04.08.2004
U: 04.08.2004
Kommentare (2)
2910 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 8 Suche den Shiko No Tama E: 06.08.2004
U: 06.08.2004
Kommentare (2)
1004 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 9 Kouga wird er helfen? E: 07.08.2004
U: 07.08.2004
Kommentare (0)
764 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 10 Kikyos Geschichte E: 07.08.2004
U: 07.08.2004
Kommentare (1)
647 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 11 Wenn Hass nicht hass ist der Vorspann E: 09.08.2004
U: 09.08.2004
Kommentare (0)
304 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 12 das Treffen mit naraku E: 09.08.2004
U: 09.08.2004
Kommentare (2)
907 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 13 Das Geheimnis der kette E: 10.08.2004
U: 10.08.2004
Kommentare (0)
1119 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 14 Inuyashas wahre Kraft E: 10.08.2004
U: 10.08.2004
Kommentare (2)
1048 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 15 Ein harter Kampf entflammt E: 12.08.2004
U: 12.08.2004
Kommentare (2)
735 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 16 Ein falscher Zug E: 12.08.2004
U: 12.08.2004
Kommentare (3)
1102 Wörter
abgeschlossen
KindleKindle
ePub Diese Fanfic im ePUB-Format für eBook-Reader
  • Inayasha

    Alter: 17
    Haare: Lange silberne Haare
    Augen: Golden, orange mit einem Touch Blau

    Sie ist Inuyashas Zwillingsschwester^^
    Über sie erfahrt ihr bald mehr, wenn die geschichte weiter geht^^ Ein Bild folgt auch noch
  • Charakter
    Inuyasha

    Alter: 17
    Haare: silberne weiße lange Haare
    Augen: golden, orange
    Freundin: Kagome
    Geschwister: Sesshomaru und Inayasha

    Er ist zwar stur, und dickköpfig, aber trotzdem lieb Kagome ihn.
    In der Geschichte, nimmt Inuyashas Liebe zu ihr zu, und viele neue Gesichter tretten auf^^
  • Charakter
    Kagome

    Alter: 15
    Haare: lange schwarze, allerdings kürzer als die Inuyashas
    Augen: große braune
    Freund: Inuyasha

    Sie ist aus einer anderern Zeit, aber trotzdem verliebt sie sich in Inuyasha, ihrer erste große Liebe^^ wie romantisch!
    In seiner Epoche stehen ihr viele Abenteuer bevor, und noch einige andere sachen^^
Kommentare zu dieser Fanfic (42)
[1] [2] [3] [4] [5]
/ 5

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von: abgemeldet
2006-05-23T12:52:31+00:00 23.05.2006 14:52
boa ... das nen ich deutsch (was Rara-chan geschrieben hat )
... ich find die story eigentlich ganz gut . ich würd nur nicht so oft erwähnen das das lieblingslied (boa ,scheiss wort ) kagos das von den onkelz is . schreib einfach :"...hörte gerade ihr lieblingslied..." oder so in der art ....
Von: abgemeldet
2006-04-16T21:45:41+00:00 16.04.2006 23:45
Ich nehm meinen ersten Kommi zurück, der Schund ist immer noch gleich blöd, ich stand nur etwas nehmen mir wegen den vielen *headdesk*
Nicht, dass du dir noch was drauf einbildest.
Von: abgemeldet
2006-04-16T21:38:12+00:00 16.04.2006 23:38
Das muss jetzt noch sein:
>>"Dieser hatte recht, Kagome kam ,aus dem Welt gerannt, und blieb auf der Lichtung, neben Kagome stehen"
Gott, ich wusste es, Kagome ist shizophren! *vor lachen am boden rumkugel*
Ich muss schon sagen, wenn man über die Hälfte der Gehirnzellen verloren hat, ist das hier die reinste Komödie *hahahaha* . . . Alles wird wieder gut *langsam vor- und zurückwipp*
Von: abgemeldet
2006-04-16T21:30:29+00:00 16.04.2006 23:30
Die Kommasetzung wird besser, die Grammatik ist schon nur noch zum Weglaufen und nicht mehr zum Kotzen ... hey, du steigerst dich ja doch noch, holla. Klar, Sinn und Plot sind nach wie vor nicht vorhanden, aber immerhin, es werden nur noch 70 % der Gehirnzellen abgetötet. Danke! (Das letzte Wort da, das war Ironie.)
Du bist schon so weit, als normaler Schund durchzugehen ... kay, etwas schlechter, aber schon beinahe normal auf Animexx. Mal schauen, vielleicht wird's ja noch trashiger in den nächsten Kapiteln ... Gott, ich werde das heute nicht mehr lesen, sonst muss ich wirklich noch aus dem Fenster springen. Man sieht sich.
Von: abgemeldet
2006-04-16T21:08:46+00:00 16.04.2006 23:08
>>"errekbarsten"
AAAAAAAAAHHHHHHHH! Okay, jetzt reicht's das ist zu viel! Wer hier noch so einen dämlichen Kommentar hinterlässt, wie es meine drei Vorposter taten, dem sei gesagt: Mit Schleimen kommt ihr nicht immer weiter! Lernt mal, eure Meinung zu sagen, weil das hier könnt ihr doch nicht gutheißen!
Man verziehe mir übrigens die Doppelposts, aber ich muss das einfach in Etappen lesen, sonst muss ich mich wirklich noch übergeben.
Von: abgemeldet
2006-04-16T21:06:23+00:00 16.04.2006 23:06
>>"Inuyasha's Zunge suchte die ihre, und sie verschmielzten ( oder heisst das verschmollsten?!)"
Aaaaaah! Lasst mich sterben, bitte! Du bist nicht 16, das bist du nicht!! Und Deutsche bist du auch nicht, nie! Gott, is mir schlecht ... es heißt "verschmolzen", bitte, sag mir, dass dieser dämliche Autorenkommentar nur ein Scherz war, ein dummer Scherz!
Von: abgemeldet
2006-04-16T19:41:05+00:00 16.04.2006 21:41
"Ein freudiges Lächeln um fing ihre Lippen, und nun ass auch sie weiter, denn ihr Magen signalisierte, das er ziemlichen Bedarf an Nahrung hatte. "
WTF? Oh Gott, ist die krank?! Naaiiin, man kann nicht sagen, sie hatte Hunger, man muss diese - pardon - kranke Umschreibung benutzen. Lass das, das kommt absolut nicht gut.

Ansonsten verweiße ich mit einem großen, blinkenden Warnschild auf meinen langen Crash-Curs von Kapi 1 bzw. 2, die Fehler haben sich nämlich noch mehr verschlimmert.
Von: abgemeldet
2006-04-16T19:31:40+00:00 16.04.2006 21:31
Du hast erkannt, dass Inu Yasha (bitte, das Leer da stimmt doch, warum hast du es weggemacht?!) ein Hanyou und kein Hanjou ist. Respekt, so viel hätte ich dir nie zugetraut *clap clap*
Na dann lesen wir mal weiter *sfz*
Ja, ich bin Masochist geworden, ich weiß.
Von: abgemeldet
2006-04-16T17:45:55+00:00 16.04.2006 19:45
Ach ja, ich habe diesen Text hier nicht gebetat, also seien mir kleine Tippfehler verziehen. So viel Zeit wollte ich dir nämlich auch wieder nicht opfern ;D
Von: abgemeldet
2006-04-16T17:42:22+00:00 16.04.2006 19:42
Kay, ich kam zu dem Entschluss, dass du wirklich Hilfe brauchst, also mal ein kleiner Chrash-Kurs.

Vorweg mal ein kleiner Merksatz: Wer nämlich mit H schreibt ist dämlich. Ist ein sehr berühmter Spruch, den jeder kennt ... bis auf dich ;D

Weiter im Text. Dass man hinter Satzzeichen ein Leer macht (Leer sieht so aus: " ") haben wir ja schon erwähnt, aber da du es vielleicht noch nicht ganz begriffen hast ... noch mal. Es gibt Satzzeichen. Ich weiß (jaah, "weiß" schreibt man in der Tat mit "ß", nicht mit Doppel-S), du magst sie nicht, aber es gibt sie. Die Geläufigsten schimpfen sich Anführungszeichen, Punkt, Komma (dazu später mehr), Ausrufezeichen (dazu kommt auch noch was), Fragezeichen und Strichpunkt. Der Strichpunkt wird so gut wie nie verwendet, doch wenn dies der Fall sein sollte, dann müsste er auch passend sein. Das ist bei dir nicht ein einziges Mal der Fall gewesen. Nach einem Strichpunkt setzt man das oben beschriebene LEER. Dieses Satzzeichen ist in der Tat etwas schwieriger, also lass es einfach blieben, ja? Verwende doch lieber das allseits verhasste KOMMA. Es sieht so aus: "," und man findet es auf der Tastatur links neben dem Punkt. Drück mal drauf, is ganz toll das Ding. Du verwendest keine Kommata (das ist die Mehrzahl von Komma), und zwar durchgehend. Um dir zu zeigen, wie wichtig Kommata für das Textverständnis, den Lesefluss und die Nerven des gepeinigten Lesers sind, hier ein Beispiel, wie du es verwenden würdest:
Beispiel: "Sie schlug ein Buch auf und merkte das sie es nicht lesen konnte weil es für sie zu hoch war es war ausländisch."
Ja, kommt dir vom Satzbau her sicher bekannt vor, so was in der Art machst du alle paar Sätze immer und immer wieder. Schrecklich. Also bauen wir mal Kommata ein, um zu sehen, wie es dann aussieht:
Beispiel bearbeitet: "Sie schlug ein Buch auf und merkte, das sie es nicht lesen konnte, weil es für sie zu hoch war es war ausländisch."
Klingt doch schon viiiiel besser, gell? Man setzt Kommata immer dann, wenn man eine Sprechpause macht. Kleinen Kindern rät man in der Grundschule, die Sätze laut zu sagen bevor sie sie schreiben, um zu erkennen, wo ein Komma hinmuss. Das würde ich dir auch dringend empfehlen. Der Satz ist allerdings immer noch nicht richtig, noch lange nicht, denn wie du vielleicht schon mal bemerkt hast, gibt es auch ein "das", das man mit zwei S schreibt, sieht dann so aus: "dass". Toll, hm? Und es gibt sogar eine Regel, wann man das verwendet! Jaha, da staunste, gell? Da du sie ja offensichtlicher Weise nicht kennst, erkläre ich sie dir: Wenn du in einem Satz ein "das" verwendest, dann ist dies häufig vor einem Nomen und wird deshalb als Artikel bezeichnet. Ein paar Beispiele, in denen "das" als Artikel auftaucht:
"Sie schaut auf das Fenster."
"Sie hasste das Wetter heute."
"Das Buch mit dem Namen "Duden" wird leider fast gar nicht mehr benutzt."
Fällt dir was auf? Richtig, "das" steht meistens vor einem großgeschriebenem Wort, das als Nomen bezeichnet wird. Dieses das wird mit einem s geschrieben. Ja, und wann kommt dann das mit zwei s? Nur Geduld, hier die Regel: Wenn du für ein "das" die Wörter "welches" oder "jenes" einsetzen kannst und der Satz behält seinen Sinn, so wird das "das" mit einem s geschrieben. Ergibt der Satz allerdings keinen Sinn mehr, wird aus "das" ganz einfach "dass". Dies ist häufig nach einem Komma der Fall und schimpft sich dann das allseits gefürchtete Komma-Dass.
Ein Beispiel: "Sie schlug zitternd den Duden auf das Buch das sie noch nie zuvor gelesen hatte und bemerkte das sie kein Wort davon kapierte."
Ja, erst kommen mal die Kommata, schau:
"Sie schlug zitternd den Duden auf, das Buch, das sie noch nie zuvor gelesen hatte, und bemerkte, das sie kein Wort davon kapierte."
Schön, so weit, so gut, jetzt kontrollieren wir mal die "das". Das Erste finden wir gleich nach dem ersten Komma. Um zu schauen, ob es passt, setzen wir mal die zwei Wörter von oben ein:
"Sie schlug zitternd den Duden auf, jenes/welches Buch, das sie noch nie zuvor gelesen hatte, und bemerkte, das sie kein Wort davon kapierte."
Passt, gell? Schön, also darf dieses "das" mit einem s stehen bleiben. Toll. Machen wir weiter, denn nach dem zweiten Komma ist schon wieder dieses phöse das! Das Selbe Spielchen:
"Sie schlug zitternd den Duden auf, das Buch, jenes/welches sie noch nie zuvor gelesen hatte, und bemerkte, das sie kein Wort davon kapierte."
Siehst du, hier passt zwar "jenes" nicht, aber "welches" ergibt wieder Sinn, also wieder nur ein s. Aber wir sind noch nicht fertig, da ist ja noch ein "das"!
"Sie schlug zitternd den Duden auf, das Buch, das sie noch nie zuvor gelesen hatte, und bemerkte, jenes/welches sie kein Wort davon kapierte."
Das funktioniert so nicht, gell? Gut, also kommen wir zu dem Entschluss, dieses "das" mit zwei s zu schreiben. Der fertige, grammatikalisch goldrichtige Satz heißt also:
"Sie schlug zitternd den Duden auf, das Buch, jenes/welches sie noch nie zuvor gelesen hatte, und bemerkte, dass sie kein Wort davon kapierte."
Glückwunsch! Bestanden! Wenn du deine Text in einem netten Programm namens "Word" tippen würdest, würden dir solche Fehler sogar unterringelt werden - Grammatikfehler grün, Rechtschreibfehler rot. Ach, wo wir grad dabei sind: Farben werden klein geschrieben. Die sind nämlich so genannte Adjektive, für dich: "Wie-Wörter".
Ein Beispiel: "Sie stand vor einem grünen Haus."
Weißt du schon, was das Adjektiv - also das Wie-Wort - ist? Richtig, es ist "grünen". Ja, wie finden wir jetzt raus, ob es ein Adjektiv ist? Ganz einfach, mit der Wie-Satz-Probe. Das ist ganz leicht, du versuchst einfach, das fragliche Wort zu hinterfragen, und zwar mit "Wie" am Satzanfang. Schau, ist ganz einfach:
Wie ist das Haus, vor dem sie stand? - Grün.
Siehst du, du kannst mit diesem Wort antworten, es ist deine Antwort. Immer wenn das so ist, hast du es mit einem Wie-Wort zu tun, und die schreibt man alle klein.
Das Gleiche macht man auch mit dem Subjekt. Das sind ... äh ... wie hieß das doch gleich in der ersten Klasse? Ich glaub Dingwörter oder so ähnlich ... jedenfalls hinterfragst du diese mit "Wer/Was". Nehmen wir doch unseren Satz von oben um heraus zu finden, was hier das Subjekt ist:
Wer oder Was stand vor einem grünen Haus? - Sie.
Also ist "Sie" das Subjekt. Toll, gell?

So, jetzt haben wir mal ein wenig über Kommata und Wortarten gelernt, aber wie versprochen noch ein bisschen was zum Ausrufezeichen. Wenn man dies verwendet bedeutet das in der Regel, dass jemand schreit. Hast du in einem Buch oder einem normalen Text jemals mehr als ein Ausrufezeichen gesehen? Nein. Man schreibt nie, NIE, drei oder noch mehr Ausrufezeichen hintereinander, wie du es so oft tust. Bitte, nimm immer nur eins, das reicht völlig.

Nächster Punkt: Absätze. Absätze dienen der Übersichtlichkeit, denn du magst es sicher auch nicht, wenn man dir einen langen Text hinknallt, der ohne diese Leerzeilen geschrieben worden ist, oder? Man verliert schnell den Faden und es sieht einfach nicht schön aus. Man verwendet diese Absätze immer dann, wenn man einen zeitlichen Sprung macht oder den Ort wechselt. Dann erkennt man auch gleich den Ortswechsel, was bei dir jetzt immer ein großes Problem war. Man kommt bei deiner FF durcheinander da diese Wechsel sehr häufig und sehr geballt vorkommen und kapiert schon bald nicht mehr, was jetzt wo ist und wer was bei wem tut, also nimm dir diese Bitte zu Herzen und mach mehr Absätze. Danke.

Deine Rechtschreibung kann man mit einem wunderschönen Wort vortrefflich beschreiben: Katastrophal. Nein, das ist nicht übertreiben, es ist so. Wenn du das Schreibprogramm "Word" - mit dem Deutschen Wörterbuch, wohlgemerkt - verwenden würdest, dann würden dir 95 % deiner Schreibfehler und auch Tippfehler rot unterstrichen werden. Ist toll, denn über die Hälfte deiner Sätze ergibt einen anderen Sinn, als sie ergeben sollen.
Falls du mir nicht glaubst, ein Beispiel von sooo vielen:
"Sango warf ihr Haare in den Nacken."
Lies es, und du musst dich zwangsläufig fragen: Wem wirft sie Haare in den Nacken? Der kurz zuvor aufgetauchten Songo? (Ja, das hast du geschrieben.)
Es hätte heißen sollen: "Sango warf ihre Haare in den Nacken."
Siehst du, was eine Kleinigkeit wie dieses E am Sinn verändern kann? Und das ist bei dir immer so, es ist zum Haare ausraufen. Wenn du deinen Text, bevor du ihn postest, einfach nur noch mal durchlesen würdest, wäre schon viel geholfen. Für so extreme Fälle wie dich empfiehlt sich auch etwas, dass sich Beta-Leser schimpft. Das heißt auf Deutsch so viel wie Zweit-Leser und ist eine fremde Person, die deine Geschichte vor der Veröffentlichung noch einmal überprüft. Anderen fallen Fehler nämlich sehr viel schneller auf als der selbst, das ist einfach so. Sinnfehler und dergleichen sind unabhängigen, anderen Personen auch eher ein Dorn im Auge als dir, also würde ich dir empfehlen, grammatikalisch gewandte Leute zu fragen, ob sie deine Beta machen würden. Ich würde dir sogar unbedingt mehr als nur einen Beta empfehlen, drei wären angemessen.

Weiter geht's. Du weißt, was eine FanFic ist? Das heißt Fan-Fiction, zu Deutsch: Fan-Geschichte. Dabei handelt es sich um eine (meist kurze) Geschichte, die zu einem bereits existierenden Werk (Film oder Buch) von einem Fan geschrieben wurde. Das heißt, die darin vorkommenden Personen sind von einer anderen Person erfunden worden und gehören dieser. Diese erfundenen Charakter haben bestimmte Verhaltensmuster, die sie auch in einer FanFiction nicht ablegen sollten. Der Bösewicht sollte zum Beispiel nicht auf einmal total gut werden, und es sollten nicht aus unsinnigen Gründen Pärchen entstehen oder anfängliche Scheu abgelegt werden. Inu Yasha lächelt nie, wie du es so vortrefflich bemerkt hast (dazu sag ich auch noch was), also sollte er es auch in der Fic nicht tun, ja?! Halte dich an die Originale, sonst hast du schlechte Karten bei den Lesern.

Wie gerade erwähnt setzt du gerne Autorenkommentare. Dies sind Bemerkungen des Autors, die dieser mitten in den Text setzt und meisten durch Klammern kennzeichnet. Sag ehrlich, hast du das jemals in einem Buch gesehen? Macht man das im wirklichen Leben? NEIN! Auch der ach so tolle Smilie "^^" hat in einer FanFic und sonst irgendwo im nahen Umfeld der Geschichte nichts zu suchen, das ist pfui! Also, nie wieder Autorenkommentar und keine Smilies mehr, ja?!

Was mir grad auffällt: Du postest oft ein "und" am Anfang eines Satzes. Das tut man nicht, kein Satz fängt mit "und" an! "Und" ist ein so genanntes Bindewort, das zwei Sätze zu einem verbindet.
Ein Beispiel, wie du es schreiben würdest: "Sie sah ihn an. Und warf ihr Haar zurück."
Schau her, was man daraus Tolles machen kann:
"Sie sah ihn an und warf dabei ihr Haar zurück."
Toll, gell? Das machen wir ab heute auch immer, ja? Es gibt noch viel mehr Bindewörter, aber das will ich deinem armen Hirn jetzt nicht mehr antun, das wird zu viel.

Das war jetzt alles allgemeines, jetzt mal was zu dem Thema "Inu Yasha". Es ist schön, dass du seinen Namen zumindest richtig geschrieben hast, und das Leer dazwischen beibehalten hast, das hast du ganz toll gemacht. ABER: Es gibt Namen, die sind von Grund auf falsch.
Shippoo. Nein, nein, NEIN! Es gibt zwei Schreibweisen für diesen Namen, und zwar die Deutsche und die Japanische. Er heißt eigentlich "Shippou", die Deutschen lassen aber gerne das "u" weg, sodass daraus "Shippo" wird. Das ist auch okay, aber deine Schreibweise ist komplett falsch. Auch Kirara schreibt man, wie du hier bewundern kannst, mit einem zweiten "r". Wenn du schon nicht einmal die Namen richtig schreiben kannst, hast du allem Anschein nach keine Ahnung von der Serie, und sobald jemand das sieht, hört er schon auf, zu lesen. Mein Gott, wenn man schon eine Story schreibt, dann sollte man auch recherchieren und sich zu dem Thema informieren, das ist doch nicht so schwer! Dazu gehört auch zu wissen, dass man den Mond bei Neumond eben NICHT sieht...

Du erwähntest einmal, dass Inu Yasha mit Kikyou (auch hier darf man das "u" weglassen) in einem japanischen Manga Sex hatte. Das ist nie geschehen! Das hast du sicher nur erfunden, um deine Story glaubhafter zu gestalten, und das ist echt unterste Schublade. Ich kenne WIRKLICH die japanischen Originale, sowohl Manga bis zum jetzigen Kapitel und den Anime bis zum Ende (Folge 166/67) und muss sagen, dass ich das wirklich scheiße finde, wenn man einfach so was behauptet. Übirgens: Ein Halbdämon heißt Hanyou. Jaha, nicht Hanjou, sondern Hanyou. Informiere dich doch bitte vorher, denn allein die Bezeichnung "Kiara" hat schon gereicht, um mir die Zehnägel hoch zu rollen.
Nur um sicher zu gehen poste ich jetzt noch ein paar weitere Namen netter Personen aus Inu Yasha: Sesshoumaru, Jaken, Rin, Naraku, Miroku, Hakudoushi, Shichinintai ...
Schön.

Ich weiß, bei dir ist jede Hilfe zu spät, aber das war's derweil von mir. Wenn du jüngere Geschwister hast, dann nimm deren Bücher und lern den Stoff der Grundschule nach, das ist das Beste für dich. Ich glaube im Übrigen auch nicht, dass du 16 bist ...

Mit freundlichen Grüßen,

Kirara-chan alias Rara-chan.

P.S: Zahlen bis einschließlich zwölf schreibt man aus, also nicht "1, 2, 3" sondern "eins, zwei, drei".