Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Aim for the Ace [Diskussionsforum]


Aim for the Ace
Kinofilm: Aim for the Ace
:: Fanliste (1 Mitglied)
:: RPGs
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Aim for the Ace
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 15:59, 18. Jun 2007
 Azamir (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 05:44, 12. Jan 2013
abgemeldet (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
-{{Anime}} {{Manga}}+Treffen tuts eh keiner
- +
-'''Aim for the Ace!''' (jap. '''エースをねらえ!''' (Ace wo nerae!) zählt zu den wichtigsten Vertretern des Sport-Manga und ist ein Klassiker des Shojo-Manga. 1972 von der Mangaka [[Yamamoto Sumika]] erschaffen, entwickelte sich die Tennis-Serie schnell zu einem Bestseller und löste in Japan einen regelrechten Tennisboom unter jungen Mädchen aus. Dies ist nicht zuletzt zahlreichen Verfilmungen in Anime- und Realfilmform zu verdanken, welche die Serie bis heute am Leben erhalten.+
- +
-{{A-Box}}+
- +
-=== Story ===+
- +
-Oka Hiromi trat dem Tennisclub ihrer Schule eigentlich nur bei, weil sie den beiden Schulstars, Ryuzaki "Madame Butterfly" Reika und Toudou Takayuki, nahe sein wollte - eine besonders gute Spielerin ist sie nicht. Doch Coach Munakata scheint mehr in ihr zu sehen und stellt sie als Turnierspielerin auf. Durch sein hartes Training erblüht nicht nur Hiromis Leidenschaft für Tennis, sondern auch ihr überdurchschnittliches Talent.
+
-Dabei entwickelt sich eine tiefe Verbundenheit zwischen ihr und Munakata. Gleichzeitig knüpft sie jedoch auch zarte Bande mit Toudou...
+
-Dies und viele weitere Ereignisse begleiten sie auf ihrem langen, oft steinigen Weg zum Olymp des Tennis.+
- +
-=== Manga ===+
- +
-Der Manga erschien zwischen 1972 und 1980 im Manga-Magazin Margaret und brachte es auf insgesamt 18 Bände. Zwischen '75 und '78 pausierte Yamamoto Sumika um sich ihrer Serie [[7-tsu no Eldorado]] zu widmen.
+
-Zwischen '78 und '81 wurde die Serie bei Shueisha in 18 Bänden im Bunko-Format veröffentlicht.+
- +
-1989 veröffentlichte Chuokoronsha die komplette Serie in 4 Bänden im Aizouban-Format, und 1995 nochmals als 14-bändige Bunko-Version.
+
-2002 erschien eine weitere Bunko-Version, diesmal in 10 Bänden bei Homesha.+
- +
-Insgesamt wurden vom Manga über 15 Millionen Exemplare verkauft.+
- +
-=== Anime ===+
- +
-Besondere Popularität verdankt '''Ace wo nerae!''' der ersten TV-Serie, die zu den wichtigsten TV-Serien der Anime-Geschichte gezählt wird. Sie etablierte auch das Team [ezaki Osamu und Sugino Akio|, die ebenso alle anderen Anime-Versionen von '''Ace''' inszenierten.+
- +
-==== TV-Serie Ace wo nerae ====+
- +
-Die Serie lief vom 5. Oktober 1973 bis zum 29. März 1974 im japanischen Fernsehen und umfasst insgesamt 26 Folgen. Besonders bemerkenswert ist die optische Umsetzung: Zwar macht sich das begrenzte Budget stark bemerkbar, wird aber durch intelligente Kameraeinstellungen, dynamische Harmonyshots u.ä. aufgewertet. Dezaki Osamu und Sugino Akio orientierten sich dabei stark an der Optik der Vorlage und schafften es auch, deren Atmosphäre einzufangen - ein Novum in der damaligen Welt der TV-Anime, die normalerweise die oft komplexe Bildsprache des Shojo-Manga gänzliche ignorierte.+
- +
-Inhaltlich orrientiert sich die TV-Serie grob an den ersten 5 Bänden des Manga, setzt die Story aber recht frei um und lässt mitunter einige Charaktere weg.+
- +
-'''Besetzung:'''+
- +
-:'''Produktion:''' [[Tokyo Movie Shinsha]]+
-:'''Regie:''' [[Dezaki Osamu]]+
-:'''Drehbuch:''' [[Tamura Tatsuo]], [[Mashima Mitsuru]]+
-:'''Supervisor:''' [[Sugino Akio]], [[Kabashima Yoshio]], [[Kitahara Takeo]]+
-:'''Künstlerische Leitung:''' [[Ishigaki Tsutomu]]+
-:'''Charakterdesign:''' [[Sugino Akio]]+
-:'''Musik:''' [[Serizawa Hiroaki]]+
-:'''Seiyū''' [[Kousaka Makoto]] (Oka Hiromi), [[Ikeda Masako]] (Ryuzaki Reika), [[Sugaya Masako]] (Aikawa Maki), [[Nakata Kouji]] (Munakata Jin), [[Mori Katsuji]] (Toudou Takayuki)+
- +
-In Japan wurde die Serie 2002 in 2 DVD Box-Sets veröffentlicht.+
- +
-==== Shin Ace wo nerae ====+
- +
-Die 2. TV-Serie lief vom 14. Oktober 1978 bis zum 31. März 1979 und umfasst 25 Episoden. Osamu Dezaki und Sugino Akio waren an dieser Serie nur begrenzt beteiligt, da sie an ''[[Ie naki Ko]]'' arbeiteten.+
- +
-'''Besetzung:'''+
- +
-:'''Produktion:''' [[Tokyo Movie Shinsha]]+
-:'''Regie:''' [[Okazaki Minoru]], [[Inoue Hideshi]], [[Dezaki Osamu]]+
-:'''Drehbuch:''' [[Tamura Tatsuo]], [[Mashima Mitsuru]]+
-:'''Supervisor:''' [[Hashina Takao]]+
-:'''Künstlerische Leitung:''' [[Kobayashi Shichirou]]+
-:'''Charakterdesign:''' [[Sugino Akio]]+
-:'''Musik:''' [[Mashino Kouji]]+
-:'''Seiyū''' [[Kousaka Makoto]] (Oka Hiromi), [[Ikeda Masako]] (Ryuzaki Reika), [[Sugaya Masako]] (Aikawa Maki), [[Nozawa Nachi]] (Munakata Jin), [[Mori Katsuji]] (Toudou Takayuki)+
- +
-2002 wurde die Serie in 2 DVD-Box-Sets veröffentlicht.+
- +
-==== OVA-Serie Ace wo nerae! 2 ====+
- +
-1988 entstand die 12-teilige OVA-Serie, dabei wurden jeweils zwei 30-minütige Episoden auf einem Video zusammengefasst. Die OVA besticht vor allem durch ein hohes Animationsniveau, und überzeugte Fans der ersten TV-Serie durch ein ähnliches Feeling: [[Dezaki Osamu|Dezaki]] und [[Sugino Akio|Sugino]] scharten dafür einen Großteil des Teams eben dieser um sich.
+
-Die Story umfasst in etwa Band 11 bis 14 des Manga und hält sich enger an das Original. Lediglich die Umwelt wurde dem Japan der 80er Jahre angepasst.+
- +
-'''Besetzung:'''+
- +
-:'''Produktion:''' [[Tokyo Movie Shinsha]]+
-:'''Leitung, Skript:''' [[Dezaki Osamu]]+
-:'''Regie:''' [[Furuse Noboru]]+
-:'''Drehbuch:''' [[Mikami Makiko]], [[Umiwata Rika]]+
-:'''Supervisor, Charakterdesign:''' [[Sugino Akio]]+
-:'''Künstlerische Leitung:''' [[Ishigaki Tsutomu]]+
-:'''Musik:''' [[Serizawa Hiroaki]]+
-:'''Seiyū''' [[Mizutani Yuko]] (Oka Hiromi), [[Nozawa Nachi]] (Munakata Jin), [[Genta Tetsushou]] (Katsura Daigou), [[Inoue Kazuhiko]] (Toudou Takayuk), [[Sakakibara Yoshiko]] (Ryuzaki Reika), [[Yamada Eiko]] (Midorikawa Ranko)+
- +
-2002 wurde die OVA-Serie in Japan als DVD-Box-Set veröffentlicht.+
- +
-==== OVA-Serie Ace wo nerae! Final Stage ====+
- +
-Aufgrund des Erfolgs der ersten OVA-Serie wurde zwischen '89 und '90 eine zweite produziert, die abermals 12 Folgen à 30 Minuten hatte.+
-Diesmal machte man es sich zum Ziel ein Finale für die gesamte Serie zu gestalten, und siedelte die Geschichte nach dem Manga an.+
- +
-'''Besetzung:'''+
- +
-:'''Regie:''' [[Dezaki Osamu]]+
-:'''Drehbuch:''' [[Mori Masami]], [[Umiwata Rika]]+
-:'''Charakterdesign:''' [[Sugino Akio]]+
-:'''Supervisor:''' [[Hirayama Satoshi]]+
-:'''Seiy&#363:''' [[Mizutani Yuko]] (Oka Hiromi), [[Nozawa Nachi]] (Munakata Jin), [[Genta Tetsushou]] (Katsura Daigou), [[Inoue Kazuhiko]] (Toudou Takayuk), [[Sakakibara Yoshiko]] (Ryuzaki Reika), [[Yamada Eiko]] (Midorikawa Ranko)+
- +
-2002 wurde die OVA-Serie in Japan als DVD-Box-Set veröffentlicht.+
- +
-==== Kinofilm ====+
- +
-Am 8. September 1979 lief der 88-minütige Film in den japanischen Kinos an. Hochqualitativ umgesetzt erzählt er die Geschichte der ersten 10 Bände des Manga und zeigt auch Charaktere, die in den TV-Serien nicht vorkamen.+
- +
-'''Besetzung:'''+
- +
-:'''Produktion:''' [[Tokyo Movie Shinsha]]+
-:'''Produzent:''' [[Fujioka Yutaka]]+
-:'''Co-Produzent:''' [[Katayama Tetsuo]]+
-:'''Regie:''' [[Dezaki Osamu]]+
-:'''Supervisor, Charakterdesign:''' [[Sugino Akio]]+
-:'''Regie-Assistenz:''' [[Takeuchi Hirao]]+
-:'''Drehbuch:''' [[Fujikawa Keisuke]]+
-:'''Musik:''' [[Mashino Kouji]]+
-:'''Künstlerische Leitung:''' [[Kobayashi Shichirou]]+
-:'''Seiyū''' [[Kousaka Makoto]] (Oka Hiromi), [[Ikeda Masako]] (Ryuzaki Reika), [[Sugaya Masako]] (Aikawa Maki), [[Nozawa Nachi]] (Munakata Jin), [[Mori Katsuji]] (Toudou Takayuki)+
- +
-2005 wurde der Kinofilm in Japan auf DVD veröffentlicht.+
- +
-==== Internationale Fassungen ====+
- +
-Auch in Europa wurde die TV-Serie ausgestrahlt: In Frankreich als ''Jenny, Jenny'', in Italien als ''Jenny, la Tennista'' und in Spanien als ''Raqueta d'Oro''. Ähnlich wie in Japan löste '''Ace wo nerae!''' in diesen Ländern einen Tennis-Boom aus. In den 80ern wurde die erste TV-Serie ausgestrahlt. Bei Wiederholungen in den frühen 90ern wurde an diese die beiden OVA-Serien drangehängt. Über eine Ausstrahlung der 2. TV-Serie ist nichts bekannt. Wie in diesen Ländern üblich wurde der Handlungsort ins jeweilige Land verlegt und alle japanischen Namen geändert. In Frankreich erschien zusätzlich der Kinofilm auf Video.+
- +
-=== Realfilm ===+
- +
-Vom 15. Januar 2004 bis zum 11. März 2004 wurde eine 9-teiliges TV-Drama auf TV Asahi gesendet. Am 23. September desselben Jahres wurde das 2-stündige Special ''Kiseki e no Chousen'' ausgestrahlt.+
- +
-'''Besetzung:'''+
- +
-:'''Regie:''' [[Rokusha Toshiharu]]+
-:'''Drehbuch:''' [[Takigawa Koudai]]+
-:'''Musik:''' [[Sumitomo Yuuki]]+
-:'''Darsteller:''' [[Ueto Aya]] (Oka Hiromi), [[Matsumoto Rio]] (Ryuzaki Reika), [[Sakai Ayana]] (Midorikawa Ranko), [[Uchino Masaki]] (Munakata Jin), [[Yoshizawa Yuu]] (Toudou Takayuki)+
- +
-Das TV-Drama erschien 2004 als DVD-Box, das Special erschien als einzelne DVD.+
- +
-=== Videospiel ===+
- +
-1993 veröffentlichte Telenet ein Videospiel für das Super Nintendo. Dabei handelt es sich um ein 3D-Tennis Simulator. Als Oka Hiromi kann man hier gegen alle Gegner der Serie antreten, oder mit Anweisungen des Coaches trainieren. Das Spiel war eines der ersten, dass die Fähigkeit des 3D-Chip des Super Nintendo voll einsetzte. Durch Importe kam das Spiel auch bis in die Redaktionen einiger Videospielzeitschriften, die es als nur durchschnittlich bewerteten.+
- +
-=== Trivia ===+
- +
-''Ace wo nerae!'' wurde in GAINAX' Mecha-OVA ''[[Gunbuster|Top wo nerae!]]'' parodiert, sowohl der Name als auch, in den ersten Folgen, die Handlung mit der Ausnahme, dass die Hauptdarstellerin die beste Mecha-Pilotin werden will.+
- +
-=== Weblinks ===+
- +
-* [http://www.shueisha.co.jp/home-sha/ace/ Offizielle Homepage (Manga)] (Japanisch)+
-* [http://www.tms-e.com/library/tokushu/a_nerae/ Offizielle Homepage (Anime)] (Japanisch)+
- +
-'''Einordnung:''' {{Manba}} | {{Drama}} | {{Fantasy}} | {{Cine}} | {{OVA}} | {{Romanze}} | {{Serie}} | {{Shojo}} | {{Sport}} | {{M-Fantasy}} | {{M-Romanze}} | {{M-Sport}} | {{M-Drama}}+

Version vom 05:44, 12. Jan 2013

Treffen tuts eh keiner




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten