Zum Inhalt der Seite




~ the groove ~

Autor:  Yamiku




It's a pleasure to stay with you just a little every year ^.~

I'm so looking forward to the next one

~ BAKA ~

Autor:  Yamiku
zuweilen komm ich nicht umher mich zu fragen, für wie dumm mich manche dieser 'freunde' halten.
ich kann eins und eins zusammenzählen und glaubt mir einfach leute, wenn ich weiß, dass dabei immer zwei rauskommen wird ^.~

für diverse spielchen bin ich mir einfach zu schade


thanks for the attention *winke winke*

message ~

Autor:  Yamiku



nicht alle dinge sind schwarz oder weiß
nicht jeder ist gleich
nur weil jemand das handeln eines anderen nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass derjenige, den ihr nicht versteht, sich selbst aus den augen verloren hat und auf der suche nach etwas ist

ich bin kein sonderlich emotionsbetonter mensch
habe gelernt abstand zu gewinnen, um situationen zu analysieren und die richtigen züge auf dem schachbrett zu machen

heißt es ich bin nicht authentisch, weil ich keine tränen vergieße?

bin ein spieler, ein stratege, vielleicht ein abweisender eisklotz.
verwechselt mein selbstbewusstsein ruhig mit arroganz, es kümmert mich nicht.
selbst wenn ich kein vertrauen in die menschen setze...

denn sie sind machthungrig, verlogen, auf ihren eigenen vorteil bedacht, nie zufrieden zu stellen und endlos in dem alptraum gefangen, den sie sich selbst auferlegt haben...

so gibt es noch immer wesen, die hinter das sichtbare blicken und ich bin dankbar ihnen begegnet zu sein

ihr müsst mich nicht lieben
ihr könnt mich hassen, wenn ihr wollt

nur eure lügen könnt ihr für euch behalten und müsst mit den konsequenzen leben, die es bedingt, wenn man die augen verschließt...

Autor:  Yamiku
Nur ein Blick
Eine kleine Geste
und am Ende frage ich mich

Wohin ist mein Herz verschwunden?

Das Wesen Mensch

Autor:  Yamiku



Strebt ihr nach Perfektion?
Alles können, in allem unvergleichlich sein? Bewundert, begehrt, von der Welt ebenso geliebt wie verachtet?
Den Kopf voll Stolz hoch in den Wolken tragend, doch ebenso wehleidig zu Boden sinkend und in Selbstmitleid zerfallend?

Geliebt, verachtet, vergöttert, mit Missbilligung gestraft, von musischen Gaben gesegnte, abstoßend, faszinierend anziehend.

Versucht nicht etwas zu erreichen, was ihr nicht seid.
Geliebt werdet ihr für das was ihr seid, ihr selbst.
Bevor ihr euch selbst verliert...

Wissen mag Macht sein, doch lehrt uns die Geschichte, dass selbst die Mächtigsten einmal fallen.



Ich bin alles und nichts.

a soul

Autor:  Yamiku

Nach längerer Zeit, einigen Jahren um genau zu sein, habe ich mein Tarotdecke wieder hervorgekramt. Ursprünglich nur, weil eine Arbeitskollegin mich darum bat, ihr dir Karten zu legen. Da ich aber selbst testen wollte, in wie weit ich dazu überhaupt noch im Stande bin, startete ich einen Selbstversuch.
Nun, es gibt tatsächlich Fragen, die man mir beantwortet. *lach*




XIV - Mäßigkeit / Kunst

Stichwörter zur Deutung sind Abwägen, Ausgleich, Bescheidenheit, angenehme Beziehungen, Erkenntnis des Selbst, Geduld, Gelegenheiten, Gleichmut, Kompromiß, Maßhalten, Nachdenken, Regenaration, Verhandlungen.

XII - Der Gehängte

(oder „Der Hängende”; engl. The Hanged Man) Das Motiv dieser Karte ist als „gehenkter Gott” in verschiedenen Mythen geläufig. Diese göttliche oder halbgöttliche Gestalt erbringt das höchstmögliche Opfer, sich selbst, um höhere Weisheit zu erlangen. So hing Odin neun Nächte am Weltbaum Yggdrasil, um das Geheimnis der Runenweisheit zu erwerben.

Die Karte steht beim Legen für Selbstaufopferung, Hingabe, Verzicht um des höheren Zieles Willen, größere Weisheit, auch ein rein selbstsüchtiges Streben nach eigener Vervollkommnung und Mangel an Bindung, ein erzwungenes Opfer, Bestrafung, Verlust, Leiden und Niederlage

Stichwörter zur Deutung sind Ausweglosigkeit wegen falscher Handlungen, Mangel an Bewußtsein, Eingebung, Loslassen, Opfer, Prüfung, Selbstzucht, Unterwerfung, Verlassenheit, Vertrauen, Verzicht.

XIII - Der Tod

(engl. Death) Die Karte bedeutet einen abrupten Wandel, freiwillig oder unfreiwillig ein Ende, Werden und Vergehen oder den leiblichen Tod, in jedem Falle eine unabwendbares und endgültiges Ereignis.

In den meisten Fällen ist diese Veränderung eine logische Entwicklung bestehender Umstände, die allerdings sehr unerwartet eintreten kann.

Die Zahl Dreizehn, die dieser Trumpf trägt, ist nicht allein Unglückszahl, die sie nach landläufiger Meinung ist, sie ist - ohne daß das wertend Glück- oder Unglück bedeutet, Zahl der Unterwelt und der Transformation, wenn nicht gar der Erlösung.
Dreizehn ist die Anzahl der Mondmonate, auf den Mond weisen auch die Säulen rechts im Hintergrund dieser Karte im Rider-Waite-Deck, die auch auf den Trümpfen „Die Hohepriesterin” (II) und „Der Mond” (XVIII) erscheinen.

Stichwörter zur Deutung sind Ende, zwangsläufiges Ergebnis, Gewinn oder Verlust, Neuanfang, der Tod, Übergang, radikaler Umbruch, Umwandlung (Transformation), Wechsel.
Immer kommt es darauf an, welche Frage gestellt wurde, in welchem Umfeld die Karte liegt und, soweit dieses berücksichtigt wird, ob die Karte aufrecht oder umgekehrt liegt.