Germanga oder Nihon Manga - Raterunde
[edit 18.11.]
So, die Gewinnrunde ist vorbei! Preise werden heute im Laufe des Abends verteilt (die Gewinner sind unten schon eingetragen) und die Lösungen an alle Teilnehmer verschickt!
Ihr könnt natürlich trotzdem noch mitraten, auch wenn es nichts mehr zu gewinnen gibt! Einfach wie unten angegeben eure Lösungen per ENS schicken und ich sag euch, wieviel richtig war und geb euch auch die Auflösung, wer was ist!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es hält sich ja weiterhin hartnäckig die Ansicht, dass deutsche (oder allgemein westliche) Mangazeichner prinzipiell nie so zeichnen können wie die Vorbilder aus Japan, ganz egal wie sehr sie sich auch anstrengen. So bekommen einfach das "typisch Japanische" nicht hin, wie man letztens wieder in einer albernen Diskussion auf mangaka.de nachlesen konnte. Oder um es mit Thilo Sarrazin zu sagen: ihnen fehlt einfach das Manga-Gen. Dass diverse Leute aus der "deutsche Manga sind alls Mist"-Fraktion selbst gerne Manga-Zeichner werden würden, macht die Sache nur noch absurder.
Um dem Vorurteil mal etwas auf den Zahn zu fühlen, hab ich mal ein kleines Rästel zusammengestellt, wo jeder einmal für sich selbst erforschen kann, inwieweit man die Herkunft denn nun tatsächlich direkt am Zeichenstil ablesen kann.
Nachstehend findet ihr vier Spoilerblöcke. In jedem sind jeweils 10 Doppelseiten aus deutschen und japanischen Manga, die ich ausmeinem Schrank gegriffen hab. Ich hab dabei die Texte weitestgehend rausgenommen, damit man sich wirklich auf den Zeichenstil konzentrieren kann. Ihr dürft jetzt selbst einmal raten, welche der 40 Doppelseiten denn nun aus japanischen und welche aus deutschen Manga stammen! ^^
Eure Lösungsvorschläge könnt ihr mir gerne per ENS zuschicken und ich sag euch dann, wieviel Prozent ihr richtig hattet!
Unter allen Teilnehmern verlose ich:
- 3x 25KT - KikoroabgemeldetCliffRacer
- 3x 10KT - AnMokachamari-mari
- 3x das Item "Entoman" - SalamandraTomoaki-chanabgemeldet
Die Preise gehen nicht an die besten Rater (man kann ja einiges nachrecherchieren und das wäre dann nicht Sinn der Sache), sondern werden zufällig unter allen Teilnehmern ausgelost. (Losfee wird dheny spielen, ob er will oder nicht!)
Also versucht einmal mal, rein nach Gefühl zu raten!
70% sollte in der Regel jeder schaffen, da man ja schon durch blindes Raten im Schnitt 50% schafft und zudem einige Zeichner und Stile wohl auch erkennen kann.
Teilnehmen kann man bis zum 15. November 2010. Danach werden die Preise verlost und die Lösungen veröffentlicht.
[edit] Bevor es noch mehr Verwirrungen gibt: nicht alle Einträge pro Block sind aus dem selben Land! Die Blöcke dienen nur zur Strukturierung!
Eine Lösung könnte zu Beispiel so aussehen:

Ihr könnt natürlich auch gerne dazuschreiben, wenn ihr direkt was erkannt habt!
Hier die Rateblöcke:
BLOCK 1

BLOCK 2

BLOCK 3

BLOCK 4

Viel Spaß beim Raten! ^^
P.S.
Ich hoffe, ja, unabhängig davon, wieviel man hier letztendlich richtig erraten kann - die Auflistung zeigt denke ich eines recht gut:
Manga ist sowohl in Japan als auch in Deutschland eine extrem vielseitige Angelegenheit, die die unterschiedlichsten Zeichenstile und Ausprägungen annehmen kann. Es ist schon schwer genug, sich auf etwas zu einigen, was typisch Manga sein soll, unabhängig von der Herkunft. Und was das "typisch Japanische" angeht - naja, vielleicht findet es ja einer von euch! ;)
Teilnehmer:

sehr nette Idee.
mfg Alex
CCV Homepage
CCV Blog
CCV Twitter
CCV Facebook
http://animexx.onlinewelten.com/umfragen/39290/
Zumindest der erste Teil der Umfrage trifft doch genau ins Schwarze
Homepage / Blog / Twitter / kakao-karten.de
würden es mehrere geben und mehr gute, dann würde man sowas nicht immer behaupten.
ich mag auch nicht jeden deutschen manga, einige waren sogar flop, aber ich kenne viele und mag sie sehr :) teilweise, weils auch freunde sind.
jedenfalls finde ich dieses rätzelraten lustig :D kenn leider nicht alle, da wird es für micht vielleicht auch ein wenig knifflig |D
Bei Interesse in meiner Steckibescheibung schauen oder anschreiben :3
auch Kakao-karten mache ich gerne :)
Vor ein paar Jahren wurde noch viel auf dem Markt geworfen, wo die Zeichner einfach noch nicht so weit waren. Das hat leider den Markt für deutsche Zeichner und ihren Ruf nachhaltig geschädigt, was echt schade ist, da viele jetzt erst so richtig aufblühen.
> jedenfalls finde ich dieses rätzelraten lustig :D kenn leider nicht alle, da wird es für micht vielleicht auch ein wenig knifflig |D
Soll ja auch knifflig sein! Wenn man alles kenne würde, bräuchte man ja nicht mehr raten! ;)
Wünsche viel Spaß!
***Deutscher Manga? Japanischer Manga? Mitraten und Gewinnen!
ich für meinen teil hasse den begriff und werde ihn - wie sehr viele andere auch - nicht in meinen wortschatz aufnehmen. soviel dazu. :'D
manga von manga abgrenzen ist mMn totaler schwachsinn. was mir gefällt kaufe und lese ich. davon abgesehen bin ich von einigen japanischen genauso enttäuscht wie von deutschen. dennoch muss ich zugeben dass ich wenig deutsche manga in meinem regal habe. :/
Ich für meinen teil denke schon, dass man deutsche mangas oft zeichnerisch von japanischen unterscheiden kann. allerdings weniger anhand der figuren sondern eher an den hintergründen... ich weiß auch nicht warum aber.... naja °___°;
es gibt dinge die mann man nicht erklären.
jedoch gilt hier wie immer: die ausnahmen bestätigen die regel
ich geb zu dass ich (wie bereits am ende der ENS erwähnt) bei einigen der beispiele probleme hatte, da ich weder die zeichnungen, noch die serie kannte... =u=;;
Naja, er ist prima zum Taggen, wenn man nicht immer "Comic-Publikation deutschsprachiger Zeichner im Manga-Stil" schreiben will. Ein Alternativvorschlag von peatworia war "Alemanga". Wär der besser? Ich finde nicht, dass es die Abgrenzung weiter verstärkt, denn die passiert sowieso. Es hilft eher dabei, die heimischen Zeichner gezielt fördern zu können.
> manga von manga abgrenzen ist mMn totaler schwachsinn. was mir gefällt kaufe und lese ich. davon abgesehen bin ich von einigen japanischen genauso enttäuscht wie von deutschen.
Nur leider gibt es mehr als genug Leute mit wirklich üblen Vorurteilen in der Szene, wie die oben verlinkte Umfrage beweist-
> Ich für meinen teil denke schon, dass man deutsche mangas oft zeichnerisch von japanischen unterscheiden kann. allerdings weniger anhand der figuren sondern eher an den hintergründen... ich weiß auch nicht warum aber.... naja °___°;
Das ist das Assistentenproblem. Wenn du da fünf oder sechs professionelle und erfahrene Zeichner neben dir sitzen hast, die den lieben langen Tag nichts anderes machen, würden hiesige Manga auch so aussehen. Und ein paar wenige schaffen das hier ja sogar trotzdem, wie Christina Plaka oder Marika Herzog.
***Deutscher Manga? Japanischer Manga? Mitraten und Gewinnen!
Na dann - ich bin auf deinen Rateversuch gespannt! Müsstest ja dann alles problemlos rauskriegen. ^^
***Deutscher Manga? Japanischer Manga? Mitraten und Gewinnen!
Bin grad beim letzten Block, ziemlich fies.
Witzigerweise ist es gerade ein paar Tage her, da dachte ich aufgrund einer ähnlichen Diskussion in einer Umfrage daran, dass man mal so etwas machen müsste (nach haarsträubenden Aussagen wie "Japanern liegt das einfach im Blut!"TM und "Ich hab zwar nie deutsche Manga gelesen oder in welche reingeguckt, aber dass die alle schlecht sind sieht man ja an den Titelbildern und deshalb boykottiere ich sie" etc. pp. - wtf?! ...leider habe ich nur kommentiert und nicht dran teilgenommen. Jetzt ist sie weg. :-/)
Ich hoffe, dass ein paar jener Manga-Gen-"Theorie"-Verfechter hierher finden, sich daran versuchen und dabei hoffentlich die Botschaft dahinter verstehen.
PS: In die Verlosung brauch ich nicht mit rein.
> Na dann - ich bin auf deinen Rateversuch gespannt! Müsstest ja dann > alles problemlos rauskriegen. ^^
Da isses doch fast schade, dass die Ergebnisse nicht öffentlich sind.
Ich persönlich hätte teilweise echt sehr viel mehr zu rätseln gehabt, wenn ich nicht so viele deutsche Mangas lesen würde.
Und mal vonwegen schrottiger Technik...einige der Beispiele hier von japanischen Zeichnern sehen weitaus unausgereifter aus als ein paar der deutschen Beispiele, meine ich.
Irgendwie ärgert mich das ein wenig XD;
> Da isses doch fast schade, dass die Ergebnisse nicht öffentlich sind.
Besagte Person hat leider gar nicht erst mitgeraten. So wird sie leider die einzige bleiben, die weiß, wie toll sie schrottige deutsche Zeichner von den Japanern unterscheiden kann. ;)
> Und mal vonwegen schrottiger Technik...einige der Beispiele hier von japanischen Zeichnern sehen weitaus unausgereifter aus als ein paar der deutschen Beispiele, meine ich.
> Irgendwie ärgert mich das ein wenig XD;
Naja, also unausgereift würd ich gar nicht mal sagen. In Japan gibt's eben auch viele Sachen im Alternativbereich, die bewusst einfach und "krakelig" gezeichnet sind und das als Stilmittel einsetzen. das ist dann schon eher vergleichbar mit den alternativen Comicsachen, die zum Beispiel Reprodukt veröffentlicht. Als deutscher Manga-Zeichner kannst du dir das gar nicht erlauben, dann kommen sie gleich wieder angerannt mit "typisch deutsch, kann nicht richtig zeichnen". ;)
Bis man auch bei uns mal die stilistische Vielfalt so akzeptiert wie in Japan, wird wohl noch einige Zeit vergehen.
***Deutscher Manga? Japanischer Manga? Mitraten und Gewinnen!
> Besagte Person hat leider gar nicht erst mitgeraten. So wird sie > leider die einzige bleiben, die weiß, wie toll sie schrottige deutsche Zeichner von den Japanern unterscheiden kann. ;)
Anscheinend hat sie ein sehr gut funktionierendes Ego XD
> > Und mal vonwegen schrottiger Technik...einige der Beispiele hier von japanischen Zeichnern sehen weitaus unausgereifter aus als ein paar der deutschen Beispiele, meine ich.
> > Irgendwie ärgert mich das ein wenig XD;
> Naja, also unausgereift würd ich gar nicht mal sagen. In Japan gibt's eben auch viele Sachen im Alternativbereich, die bewusst einfach und "krakelig" gezeichnet sind und das als Stilmittel einsetzen. das ist dann schon eher vergleichbar mit den alternativen Comicsachen, die zum Beispiel Reprodukt veröffentlicht. Als deutscher Manga-Zeichner kannst du dir das gar > nicht erlauben, dann kommen sie gleich wieder angerannt mit "typisch deutsch, kann nicht richtig zeichnen". ;)
Hm, ich denke ich hab mich auch ein wenig ungeschickt ausgedrückt ^^;
Es ist eigentlich traurig, dass man von deutschen Zeichnern sowas wie Perfektion verlangt (und selbst bei den richtig guten findet man dann noch was zu meckern und es es nur "das sieht aber komisch aus") und dann bei den Japanern über vieles einfach hinweg sieht.
Allerdings finde ich echt die am schlimmsten, die deutsche Manga von vornherein ablehnen, da sie sich so sehr auf die gängigen Vorurteile stürzen.
> Bis man auch bei uns mal die stilistische Vielfalt so akzeptiert > wie in Japan, wird wohl noch einige Zeit vergehen.
Ja, aber hoffentlich passiert es irgendwann.
ich hab erst vor einigen wochen angefangen stärker deutsche mangas zu lesen, anzuschauen und auch zu kaufen.
ich bin von sehr vielen begeistert! nicht zuletzt weil ich allgemein die doujinshi auf animexx sehr toll finde (klar es gibt ausnahmen, aber die gibt es immer)
und ich bin weiterhin sehr offen für alles, zumal sich die deutschen manga zeichner echt hochgearbeitet haben, das niveau aufgrund vieler talente bei den offiziellen wettbewerben gestiegen ist und auch mehr verlangt wird!
also ich mach mal mit! :3
Bei sowas könnte ich echt einfach nur kotzen. Total verbort.
Da fehlen mir wirklich die Worte...
Homepage / Blog / Twitter / kakao-karten.de
ich schreib dir in der ENS welches.
Ich muss auch sagen das ich bei einigen Beispielen mich mit der Entscheidung doch schwer getan habe, obwohl ich die Szene ja verfolge....
mal schauen ob ich richtig geraten habe XD
Ich rate gar nicht mit... Die einzigen deutschen Zeichner die ich erkenne, erkenne ich nur... weil ich sie persönlich kenne-... oder deren Werke xD"
Die Lösung würde mich trotzdem interessieren °_° Veröffentlichst du die irgendwann auch noch?
Was also wieder beweist:
Man kann sie eben doch NICHT unterscheiden.
Echt super Quiz!!!
Homepage / Blog / Twitter / kakao-karten.de