
Ausstellung "Der Weg des Manga vom japanischen Holzschnitt zu Manga & Anime" in München
Die Eröffnungsveranstaltung beginnt am 25. Januar um 18 Uhr, in der die beiden Kuratoren Günter Beck und Dr. Freddy Litten durch die Ausstellung führen werden. Direkt im Anschluss um 19 Uhr hält außerdem der Comic-Experte Harald Havas einen Vortrag zum Thema "Faszination Manga", in dem er den Geheimnissen und der Attraktivität dieser Zeichenkunst und seiner Beliebtheit nachgeht. Dabei wird die Showgruppe Tsuki no Senshi einige Tanzshoweinlagen präsentieren.
Im Anschluss an den Vortrag folgt in Zusammenarbeit mit Kazé die Vorführung der ersten vier Episoden von "Bakuman".
Der Eintritt für beide Veranstaltungen, sowie der Ausstellung generell, ist frei.
Adresse:
Foyer Kleiner Konzertsaal
Gasteig München
Rosenheimer Straße 5
81667 München
Die weitere Ausstellung wird aber auch nach der Eröffnungsveranstaltung von diversen interessanten und thematisch vielfältigen Vorträgen begleitet. Plätze für die jeweiligen Vorträge können über die Links gebucht werden:
"Ozamu Tezuka - der Gott des Manga" von Dr. Freddy Litten
28.01.2014, 19 Uhr, Eintritt 7 Euro
"Manga als Medium - Geschichte und Nutzung im Japan des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts" von Björn-Ole Kamm
01.02.2014, 19 Uhr, Eintritt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
"Ukiyo-e: Japanische Farbholzschnitte und ihre Spuren in der europäischen Malerei" von Dr. Choung-Hi Lee-Kuhn
05.02.2014, 19 Uhr, Eintritt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
"Die Edo-Zeit als Wiege des japanischen Comic?" von Prof. Dr. Stefan Köhn
07.02.2014, 19 Uhr, Eintritt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Film: "Tatsumi", Regie Eric Khoo, Singapur 2011, 96 Minuten, OmeU
09.02.2014, 18 Uhr, Eintritt 7 Euro