
E-Book über deutsche Manga
Bei vielen deutschen Fans geht die Begeisterung für Mangas weit über das Lesen dieser hinaus. Sie versuchen sich selbst an der Kunst ihrer japanischen Vorbilder. In ihrer Qualität stehen sogenannte D-Manga dem Original Manga in nichts nach. Trotzdem werden sie von der Zielgruppe nur zurückhaltend angenommen.
Das E-Book „D-Manga – der japanische Comic und seine deutsche Adaption“ von Kristina Auer nimmt sich diesem Phänomen an und erklärt, was die Faszination der japanischen Comics ausmacht. Es enthält interessante Informationen zur Geschichte des Manga in Deutschland. Von den Anfängen der ersten Comichefte, über das Einsetzen des Comic-Booms im Jahre 1997, bis in die heutige Zeit.
Außerdem geht das E-Book darauf ein wie sich ein Fanzeichner zu einem Mangaka entwickeln kann und gibt spannende Einblicke in diesen Berufszweig.
Weitere Infos gibt es hier mitsamt Leseprobe.
Das E-Book ist bei jedem Onlinebuchhändler für 19,99 Euro oder direkt bei grin.com erhältlich. (Bei GRIN auf Nachfrage auch als gedrucktes Buch.)