
Shogakukan-Shueisha übernimmt Anime Virtual und Kaze
Die drei japanischen Firmen gehören zur Hitotsubashi-Gruppe, einer der größten japanischen Verlagsgruppen. Durch die Übernahme sollen vor allem die Aktivitäten im europäischen Markt gestärkt werden.
Die ausführliche Pressemitteilung zur Akquise gibt es im Anhang dieser News-Meldung.
28. August 2009
Japanische Manga- und Anime-Riesen übernehmen führende europäische Vertriebsunternehmen
Shogakukan Inc., Shueisha Inc. und Shogakukan-Shueisha Productions Co., Ltd. („Shogakukan & Shueisha Group“) haben heute die Akquisition von Kaze SAS und Anime Virtual SA, der beiden führenden europäischen Anime-Verlags- und -Vertriebsunternehmen, bekannt gegeben. Mit dieser Übernahme positioniert sich die Gruppe als führende Kraft für manga-basiertes Multimedia-Entertainment und japanische Animation. Das in Paris ansässige Tochterunternehmen VIZ Media Europe (VME, President John P. Easum) wird die europäischen Aktivitäten der Gruppe leiten, während Kaze und Anime Virtual in die Gruppe eingegliedert werden.
Vor dem Erwerb von Kaze and Anime Virtual hat die Shogakukan & Shueisha Group die europäischen Geschäfte von VME durch das amerikanische Tochterunternehmen VIZ Media, LLC (VMC, President Hidemi Fukuhara) geleitet.
Seit der Gründung von VIZ Media Europe im Jahr 2007 hat die Shogakukan & Shueisha Group in Zusammenarbeit mit VMC und VME den europäischen Markt ausgiebig analysiert und nach Wachstumsmöglichkeiten gesucht, um den Fans eine größere Auswahl der qualitativ hochwertigsten japanischen Manga und Anime zugänglich zu machen. Kaze and Anime Virtual wurden als treibende Kräfte einer pan-europäischen Strategie ausgemacht. Das Timing ist ideal, denn die stetig wachsende Nachfrage nach japanischer Animation geht einher m t dem Erstarken neuer Multimedia-Vertriebswege.
Kaze SAS (Vorstandsvorsitzender Cedric Littardi) ist hauptsächlich in den französischsprachigen Gebieten aktiv, während Anime Virtual SA (Vorstandsvorsitzender Nicolas Weber-Krebs) seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat. Das gemeinsame Kerngeschäft beinhaltet TV-Verkäufe, Vertrieb von DVDs und Musik-CDs, Filmverleih, Merchandising und neue digitale Medien, sowie die Manga-Publikation im französischen Raum.
Die Akquisition bereichert die Shogakukan & Shueisha Group um bedeutende Instrumente:
• Direktverlag und -vertrieb von DVDs in Deutschland und Frankreich.
• Stärkerer Einfluss auf TV-Ausstrahlung und Vertrieb durch neue Plattformen und Technologien.
• Entwicklung und Lizenzierung von Merchandising-Produkten.
• Direktverlag und -vertrieb von Manga im französischsprachigen Europa.
• Innovatives Brand Building durch die gemeinsamen Aktivitäten von VME, Kaze und Anime Virtual, einschließlich Manga, Lizenzierung von Animes, Ausstrahlung von Animes, Lizenzprodukten und neuen digitalen Medien.
Die Shogakukan & Shueisha Group wird VME, Kaze SAS, Anime Virtual SA sowie ihre Tochterunternehmen in die gemeinsame Führung und Infrastruktur eingliedern.
John P. Easum wurde als President der neuen Gruppe ernannt und wird die europäischen Unternehmungen leiten. Der Hauptgeschäftssitz wird weiterhin in Paris sein. Cedric Littardi und Nicolas Weber-Krebs wurden zu Managing Directors von Kaze und Anime Virtual ernannt.
Mr. Easum erläutert: „Dies ist eine aufregende Entwicklung für alle an diesem Abenteuer beteiligten Unternehmen. Kaze SAS and Anime Virtual SA haben sich als Pioniere erwiesen und sind führend im Vertrieb von japanischen Inhalten. Kaze und Anime Virtual bringen in die Shogakukan & Shueisha Group ihre erwiesene Markterfahrung, ihre innovativen Marketingmittel sowie ihr erfahrenes Führungspersonal ein. Wir sind nun in einer weit stärkeren Position, um unsere vielen Partner zu unterstützen und den Markt proaktiv zu entwickeln, indem wir unseren Fans effizienter und schneller eine größere Vielfalt an Content liefern.“
Mr. Masahiro Oga, Vorstandsvorsitzender von Shogakukan Inc. fügt hinzu: „Dieser Zusammenschluss versetzt das neue Unternehmen in die Lage, sich ganz dem Wachsen des Marktes für japanische Manga und Anime zu verschreiben. Wir sind
überzeugt, dass durch das Errichten einer Brücke zwischen Japan und unseren Partnern und Märkten in Europa unser neues Unternehmen den Fans größere Freude bereiten und neue Absatzmärkte für japanische Unterhaltung erschließen wird.“