
Phantastik aus Japan in Wetzlar
Es werden Vorträge zu den verschiedensten Themen geboten mit Einblicken in die Kultur der Japan, literarische Werke, Nô-Theater, aber auch zum Thema Manga.
Eintrittspreise:
Die gesamte Tagung (Donnerstag bis Sonntag) kostet 50 Euro (Ermäßigt 30 Euro).
Jeder Einzelvortrag kostet 7 Euro.
Adresse:
Phantastische Bibliothek Wetzlar
Turmstraße 20
35578 Wetzlar
Donnerstag, 9 September:
19 Uhr Eröffnung in der Bibliothek; Professorin Dr. Lisette Gebhardt wird ihren Zuhörern die Faszination der japanischen Phantastik nahebringen.
"Einblicke in Japans Anderswelten" bietet eine Ausstellung, die nach dem Vortrag und einer Lesung aus Uchida Hyakkens Roman "Aus der Schattenwelt" eröffnet wird.
Vorträge und Lesungen bestimmen dann auch das Programm am Freitag und Samstag. Sie drehen sich zum Beispiel um Bergkobolde und das Nô-Theater, um Geister und Figurenromane sowie um Kinder- und Jugendliteratur. Murakami Harukis neuer Roman "1Q84", in Asien bereits ein Bestseller, steht am Freitag ab 17:30 Uhr im Mittelpunkt. Ursula Gräfe erzählt von ihrer Arbeit als Übersetzerin des Buches.
Samstag 11 Uhr und 12 Uhr finden Vorträge zum Thema Mangas statt.
Die Tagung endet am Sonntag, dem 12. September, ab 10 Uhr mit einem "Literarischen Salon". Zur Einstimmung werden Anime-Melodien vorgetragen. Lesung und Gespräch über Tawada Yôko schließen sich an, bevor dann ein japanischer Imbiss gereicht wird. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Linden statt.
Das vollständige Programm ist auf der Seite der Veranstaltung zu finden.