
Gewinner des Comic-Campus-Wettbewerbs 2005
Die ersten drei Plätze werden zur Connichi 2005 (16.-18. September, Kassel) eingeladen. Insgesamt sieben Gewinner werden von EMA in einem eigenen »Shinkan Special«-Band veröffentlicht. Auch in diesem Jahr hat EMA die Wünsche der Fans berücksichtigt und dem Band wieder mehr Umfang spendiert.
Der »Shinkan Special«-Band wird auf der Connichi erhältlich sein. Außerdem bekommen alle Wettbewerbsteilnehmer, die einen frankierten Rückumschlag mitgeschickt haben, den Band nach dem Ende der Connichi per Post zugeschickt.
Alle, die leider keinen Preis gewonnen haben, ihr Werk aber trotzdem nicht in der Schublade verschwinden lassen wollen, dürfen ihre Geschichte ab sofort online stellen.
Die vollständige Gewinnerliste des Comic-Campus-Wettbewerbs 2005 gibt es im Anhang und auf der Connichi-Website.
1. Platz: »Puppet 175« (Diana Liesaus, Dresden)
2. Platz: »Trip2Ehon« (Alina und Alesja Wagner, Wackersdorf)
3. Platz: »Paradise is nowhere« (Luisa Velontrova, Luckenwalde)
Folgende Landessieger erhalten ein STABILO-Zeichenset und eine Urkunde und werden im »Shinkan Special 2005« veröffentlicht:
Sonderpreis Deutschland: »Judge Freedom« (Paul Steinwachs, Groß-Gerau)
Sonderpreis Österreich: »The Wall« (Melanie Schober, Saalfelden)
Sonderpreis Schweiz: »Yakusoku ~ Promise« (Simone Xie, Basel)
Folgender Sieger erhält ein STABILO-Zeichenset und wird im »Shinkan Special 2005« veröffentlicht:
»Mr Nice Guy« (Markus Erdt, Dorsten)
Folgende Sieger erhalten ein STABILO-Zeichenset (Liste alphabetisch nach Titeln sortiert):
»79« (Anna Rotenberg, Leverkusen)
»Beerdigung eines Clowns« (Dana Köpke, Aschersleben)
»Der Geisterfänger« (Irina Frisorger, Neustadt/Weinstr.)
»Der Mann mit der blutenden Hand« (Manuela Zwanzig, Leipzig)
»Destined« (Janine in der Stroth, Bramsche)
»Die keine Elfe« (Nicole Klementz, Marl, und Nhung Vu, München)
»Fassade« (Julia Schlax, Köln)
»From Darkness Into Lightness« (Sandra Jockus, Berlin)
»Girls dont cry« (Laureen Bedrunka, Münzberg)
»Jean« (Heidi Reyer, Strausberg)
»Motoki« (Susanne Golla, Klitschmar)
»Night Terrors« (Edo Fuijkschot und Thomas Gerhardt, Nürnberg)
»On rainy afternoons« (Alina Meridda, Leverkusen)
»One Summerday« (Anna Hollmann, Kandern)
»Onigiri - Reisbällchen« (Marika Paul, Pirna)
»Re-Birth« (Andrej Dronov, Offenburg)
»RoT« (Johanna Kohler, Mücke, und Alban Voss, Florstadt)
»Step by Step« (Nicole Grass, Rheinfelden)
»Todesanzeigen« (Julia Benthing, Berlin)
»Yue Blossom« (Ling Truong, Bochum)
»Zen to aku no hanashi« (Natalia Zaitseva, Leopoldshafen)