
Connichi 2009: Programm
Die Besucher erwartet ein bunt gemischtes Programm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist:
Den Anfang macht um 12 Uhr die Ausstellungseröffnung von "Märchen meets Manga"; in der Ausstellung (im "Café am Bebelplatz" in der Friedrich-Ebert-Str. 153, fünf Gehminuten von der Stadthalle) werden die besten Beiträge zum diesjährigen Connichi Dōjinshi Wettbewerb ausgestellt. Als interessierter Gast hat sich dafür auch schon die Bundestagsabgeordnete Nicole Maisch (B90/Die Grünen) angekündigt.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen BACK-ON am Samstag um 20 Uhr im Festsaal (bitte beachtet, dass Aufnahmen jeglicher Art untersagt sind!) und GOTHIKA um 22 Uhr in den Nachthallen. Zwischen der Stadthalle und den Nachthallen verkehrt ein Shuttle-Bus, die Zeiten erfahrt ihr auf der Connichi-Webseite und im Conbuch.
Neben BACK-ON und GOTHIKA sind natürlich auch andere Gäste auf der Connichi. Das allseits beliebte Multitalent "Halko" Momoi wird einen Einblick in ihr Leben als Otaku geben.
Workshops wie Cosplay Workshop, Zeichenworkshops und jede Menge weiterer Möglichkeiten sich aktiv zu beteiligen, kann man sich von der aufregenden Veranstaltung bei unserem breit gefächerten Videoprogramm erholen. Mit dem Dokumentarfilm "Dokyugure" (Samstag, 14 Uhr) von Mario Hirasaka kann man die Entstehung des "Gurren Lagann"-Anime von den ersten Strichen bis zur Vertonung miterleben.
Außerdem läuft als Deutschlandpremiere der Zelda-Fanfilm "Zelda - The Hero of Time" am Freitag um 20:15 im Rosensaal.
Fans des Horror-Genres sind bei "Noroi" am Samstag Abend um 22:00 im Rosensaal gut aufgehoben. Natürlich gibt es wie immer auch im normalen Videoprogramm das ein oder andere Highlight, außerdem wird am Sonntag um 13:00 Uhr der WCS-Film gezeigt. Wer wissen will, wie sich unsere deutschen Teilnehmer in diesem Jahr geschlagen haben, sollte ihn nicht verpassen.