In Japan spielt seit alters her die Lyrik eine große Rolle. Die älteste Sammlung stammt aus dem 8. Jh. und enthält weit über 4.000 Gedichte. Die meisten Gedichte sind Kurzgedichte mit einer Abfolge von 5-7-5-7-7, also insgesamt 31 Silben. In Europa fast un-denkbar, macht die Japanische Sprache es möglich, weil es viele Homonyme gibt und in der Wortfolge mehrere Bedeutungen in den Sinn kommen. Diese Gedichte erlauben, Schönes auf kleinstem Raume und mit sparsamsten Mitteln zu gestalten. Diese Poesie wurde durchgehend am Hof gepflegt bis zum heutigen Tag. Zudem gibt es zu Neujahr einen allgemein zugänglichen Wettbewerb dieser Dichtkunst. Im ganzen Land wird das Thema des jeweiligen Jahres vorgegeben, einschließlich der Beteiligung der kaiserlichen Familie. Die besten Gedichte werden preisgekrönt und vor dem Kaiserpaar feierlich verlesen.
Eine besondere Begabung ist der Ex-Kaiserin Michiko zu eigen, von der viele Lyrikbände erschienen sind. Nun liegt auch ein Gedichtband auf Deutsch vor. Die Gedichte decken ihr Leben als Kaiserin, ihre Aufgaben in der Familie, in der Öffentlichkeit und ihre Reisen ab. Ein Gedicht ist auch Deutschland gewidmet.
Quelle: Webseite
Veranstaltungsbeginn:
19:00 Uhr
Eintritt:
frei
Liebe/r User/in,
Da der Eventkalender sich noch in der Beta befindet, wird diese Funktion erst später zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank für dein Verständnis!
0 Mitglieder gaben an, dieses Event zu besuchen
Vielen Dank, dass du uns dein Feedback übermitteln möchtest. Wie gefällt dir dieser Bereich der Seite? Sind Bugs aufgetreten? Bitte übermittle uns deine Eindrücke
Bisher hat noch niemand kommentiert.
Verfasse jetzt einen Kommentar
Du möchtest ebenfalls Kommentare hinterlassen?
Werde noch heute ein Teil der Community