DJG-Berlin - Vortrag von Dr. Volker Stanzel und Wilfried Schmidt zum Thema: „Berlin und Tokyo und die Politik drum herum“
Berlin: das war für lange Zeit auch die “Hauptstadt der DDR” – Ostberlin, das eigene Beziehungen zur japanischen Hauptstadt pflegte. Die waren eminent politisch, denn der Regierung und der SED ging es während der 40 Jahre des Bestehens der Deutschen Demokratischen Republik immer wieder und oft in erster Linie darum, als eigenständiger Staat internationale Anerkennung zu finden. Welch großer Erfolg war es für die DDR, im Jahre 1973 diplomatische Beziehungen zu dem immer stärkeren wirtschaftlichen Riesen Japan aufzunehmen! In diesem politischen Umfeld gelang es der DDR-Regierung und gelang es auch vielen interessierten japanischen Partnern, ein eigenes Verhältnis zu beiden deutschen Staaten aufzubauen, das nicht nur politischen, sondern auch einen vielseitigen kulturellen und wirtschaftlichen Charakter hatte.
Beginn:
18:00 Uhr
Eintritt:
k.A.
Dr. Volker Stanzel, Japanologe und ehemaliger Botschafter der Bundesrepublik in Japan, hat sich eingehend mit der “Aktenlage” zu den Beziehungen zwischen Ostberlin und Tokio beschäftigt.
Wilfried Schmidt, ehemaliger Diplomat der DDR, auch in Tokio, hat die Wirklichkeit des Austauschs zwischen den Verantwortlichen der SED und der japanischen Gesellschaft erlebt.
Beide Vortragende werden ihren Zuhörern ein weitgehend unbekanntes Kapitel in den deutsch-japanischen Beziehungen öffnen. Quelle: Webseite
Liebe/r User/in,
Da der Eventkalender sich noch in der Beta befindet, wird diese Funktion erst später zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank für dein Verständnis!
0 Mitglieder gaben an, dieses Event zu besuchen
Vielen Dank, dass du uns dein Feedback übermitteln möchtest. Wie gefällt dir dieser Bereich der Seite? Sind Bugs aufgetreten? Bitte übermittle uns deine Eindrücke
Bisher hat noch niemand kommentiert.
Verfasse jetzt einen Kommentar
Du möchtest ebenfalls Kommentare hinterlassen?
Werde noch heute ein Teil der Community