Rise of the Ogre von abgemeldet (Gorillaz Biographie- Übersetzung) ================================================================================ Kapitel 2: 12D3: In The Suburbs, They're Spooked ------------------------------------------------ 2D: Damals hab ich mich noch mehr für Filme, als für Musik interessiert. „Meantime“, „Scum“, „Made in Britain“. Weißt du was ich meine? Und ich war auch ein großer Fan von Zombiestreifen. „Dawn of the Dead“, „Evil Dead“, „Zombie Flesh Eaters“. Ich mochte Lucio Fulci auch gerne, den Gottvater des Gemetzels. Ich habe seinen Film „Zombie“ geliebt, und auch „The Gates of Hell“. Und George Romeros Zeug war genial! Ich mochte Cronenbergs „Rabid“ und „The Brood“. Abel Ferraras „Driller Killer“ war auch ein cooler Film. „The Exorcist“ und „Texas Chainsaw Massacre“ sind beide großartig. Na ja, gruselig. Oh, und „Cannibal Massacre“ auch. Aber „Dawn of the Dead“ ist wahrscheinlich immer noch mein Liebling. Ich weiß nich‘ was es is‘, aber irgendwas an Zombies macht mir echt Angst. Wie sie sich so langsam bewegen, aber einen am Ende doch irgendwie immer kriegen. Macht mich echt wahnsinnig, aber darum guck‘ ich sie ja, denk‘ ich. Stu-Pot (oder Stuart Pot, um ihn bei seinem vollen Namen zu nennen), wurde am 23. Mai 1978, als Sohn von David und Rachel Pot geboren. Die Pots wohnten in einem konventionellen, gemütlichen Zuhause in Crawley New Town (oder Craw Leah -,Krähen verseuchte Lichtung‘, wie die einheimischen, sächsischen Siedler es nannten). Stuart war ein höflicher, wohl erzogener Junge, der wenig über sich zu erzählen hatte. Weniger nachsichtige Menschen würden den jungen Stuart Pot möglicherweise als, vielleicht, ein bisschen doof beschreiben. Seine Erziehung war, wie auch Stuart selbst, vorwiegend unbeachtlich und ereignislos. Ungeachtet der Tatsache das sie beide, er und Murdoc, Pferde im Chinesischen Horoskop waren, hätten sie gar nicht unterschiedlicher sein können. 2D: Ich weiß das ein Gerücht ‘rumgeht, dass mein richtiger Name Stuart Tusspot ist, oder so was, aber das stimmt nicht. Er lautet Pot. Stuart Pot. David Pot: Eigentlich war mein Name ursprünglich wirklich Tusspot, doch nachdem ich mein ganzes Leben lang Spott und Hohn ertragen musste, dachte ich mir um die Zeit vor Stuarts Geburt herum, dass ich ihn zu Pot kürzen lassen würde. Aber irgendwo tief in unserem Innern, sind ich und Stuart immer noch die selben Tusspots. Wider Stuarts eigener Aussage, spielte Musik neben Filmen, schon immer eine große Rolle in seinem Leben. David und Rachel Pot erinnern sich an Stuart, als einen angeregten Zehnjährigen, der gerne zu geräuschvoller Hintergrundmusik von The Jam, The Specials, The Clash, Wire und Buzzcocks auf seinem Bett herum sprang. Früh zusammengestellte Tonbänder belegen außerdem, dass er ebenfalls Fan von Jason Donovan, Five Star, Shakatak und -Stus Lieblingskünstler- The Human League war. Zudem war er ein begeisterter Melodicaspieler, der einfache und doch erinnerungswerte Melodien im Stil seines Idols Augustus Pablo, auf seinem Hohner Instrument zu spielen wusste. 2D: Oh ja. Das hab ich alles ganz vergessen. Im Alter von 11 Jahren fiel Stuart von einem Baum und landete direkt auf seinem Kopf, was einen vollständigen Verlust all seiner Haare verursachte. Als es schließlich wieder nachwuchs, war seine natürliche Farbe ein strahlendes Azurblau. Murdoc: Krägen und Manschetten? 2D kratzt sich am Kopf und senkt verlegen den Blick. Sein Vater David arbeitete als Mechaniker und All-Round Elektronikflicker für Jahrmarktkarussells. Stuarts Mutter war eine gut bestückte Krankenschwester, sie war es auch, die Stuart seinen endlosen Vorrat an Schmerzmitteln sicherte, welche er wegen seiner ständigen Migräne einzunehmen pflegte. Nach dem Unfall der Stuarts und Murdocs Leben -einige Jahre später- gewaltsam vereinen sollte, verschlimmerten sich die Anfälle gravierend. Stuart Pot besuchte die St. Wilfrieds School (nebenbei bemerkt die selbe Schule, die auch die Mitglieder der Indie-Gottheit The Cure unterrichtete), wo er es trotz des deutlichen Mangels an Ambition und des offensichtlich begrenzten Intellekts schaffte, recht gute Zensuren zu erzielen. 2D: Nun, du weißt wie es heißt. ‚Der Halbgebildete ist besser als der Unwissende‘*. Ich habe allerdings nie darüber nachgedacht, was ich nach der Schule machen wollte. Eine lange Pause folgt. 2D: Eigentlich hab ich nie über irgendwas nachgedacht, so weit ich mich erinnern kann. Du überraschst mich. 2D: Eine Zeit lang wollte ich mal Sturmjäger werden und hab einen Haufen Filme im Fernsehen aufgenommen von, so, Tornados und so. Ich hab auch gerne an meinen Keyboards und anderem elektronischen Kram herumgefummelt. Mein Dad hat mir oft geholfen Instrumente neu zu gestalten sodass ich, irgendwie, neue Keyboardsounds und so machen konnte. Echt, wir haben Stylophone, Moogs und alte Trommelsynthesizer benutzt und alles andere elektronische, das ein Geräusch gemacht hat. Ich hatte ein Casio VL-Tone Keyboard das mir ziemlich wichtig war. Ich hab eigentlich nur gerne rumgespielt, hab Blubb Geräusche gemacht und war vielleicht manchmal ein bisschen weggetreten. Wenn du möchtest, kann ich dir ein Tape vorspielen, das ich vor ein paar Jahren aufgenommen hab. Nein, schon okay. 2D: Ich hab auch gerne gemalt, mit Graffiti herumexperimentiert und so‘n Zeug. Ich glaube irgendwann wollte ich mal ein Vandale sein, wie dieser Banksy Typ. Aber abgesehen davon, diesem merkwürdigen Tisch-Fußballspiel und meinem Samstagsjob, hatte ich nicht wirklich den Ergeiz, viel zu tun. Ich habe den Samstagsjob auch nur gemacht um genug Geld zu verdienen, damit ich mir das The Euro 96 Tisch-Fußballspiel Set kaufen konnte. Ich hatte alle Euro 96 Bälle, Zäune, Spieler und eine coole Box, die ein bisschen war wie die vom USA 94 Set, die selber ein wenig aussah wie die Box von Italia 90, nur das sie… In der Zwischenzeit, zurück in Stoke, hatte Murdoc zugestimmt mit einigen anrüchigen Einzelgängern eine Gang aus niederträchtigen Schuften und Vasallen zu versammeln. Müde von all der Monotonie auswegloser Jobs und hoffnungsloser Proben, entschied er ‚die Untaten aufzudrehen‘ und seinen Masterplan ins Rollen zu bringen… -----> *‚Der Halbgebildete ist besser als der Unwissende‘: 2D zitiert ein englisches Sprichwort und es heißt eigentlich richtig: ‚Der Halbgebildete ist schlimmer als der Unwissende‘ Und fragt mich nicht was Murdocs Spruch mit den "Krägen und Manschetten" soll, ich habe das ziemlich sicher richtig übersetzt '>.> Hosted by Animexx e.V. (http://www.animexx.de)