Nippon Connection 2009
Datum | - |
---|---|
Adresse |
Festivalzentrum (Studierendenhaus Campus Bockenheim)
Jügelstr. 1 60311 Frankfurt weiterhin: Kino Orfeos Erben Hamburger Allee 45 60468 Frankfurt Kino im Deutschen Filmmuseum Schaumainkai (Museumsufer) 41 60596 Frankfurt am Main Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt am Main Deutschland, Hessen Treffpunkt |
Kategorie | Animekino |
Größenordnung | 250-500 Besucher |
Homepage | http://www.nipponconnection.de |
Kontakt | Babel-2 |
Beschreibung | Das Filmfestival Nippon Connection zeigt vom 15. bis 19. April zum neunten Mal spannendes, kreatives Kino aus Japan. Das Festival präsentiert mit über 150 Kurz- und Langfilmen ein breites Spektrum von Avantgarde, Anime über Blockbuster bis hin zu Dokumentarfilmen, viele davon als Deutschland- und Europapremieren. Rund 20 Filmemacher werden ihre Werke in Frankfurt persönlich vorstellen. Aber nicht nur Filmfans kommen bei Nippon Connection auf ihre Kosten. Bei dem umfangreichen Rahmenprogramm Nippon Culture kann der Besucher ganz in die japanische Kultur eintauchen und sie mit allen Sinnen erleben. Ein Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema „Sounds". Denn Japan lässt sich nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren entdecken. Soundinstallationen, Hörspiele und ein Klangkonzert präsentieren Japan von der akustischen Seite. In der Galerie Station im Künstlerhaus Mousonturm wird es dieses Jahr eine Ausstellung zeitgenössischer japanischer Videokunst geben. Nippon Culture bietet außerdem wieder den beliebten Kochkurs vom japanischen Generalkonsulat, eine Teezeremonie, Teelounge, Nudelsuppen-Bar, Karaoke, Partys, Konzerte und vieles mehr. Veranstaltungsorte: Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim (Festivalzentrum), Kino Orfeos Erben, Kino im Deutschen Filmmuseum, Künstlerhaus Mousonturm. |
Bin ich dabei? |
24 Mitglieder haben sich eingetragen |
Admins (für diesen Event-Eintrag) |
Babel-2 |
NIPPON CINEMA Normal / ermäßigt 6€ / 5€ 10er Karte normal / ermäßigt 55€ / 45€ NIPPON DIGITAL Normal / ermäßigt 4,50€ / 3,50€ 10er Karte normal / ermäßigt 40€ / 30€ Benshi Brilliance! *6€ NIPPON RETRO Normal / ermäßigt 6€ / 5€ Pop -Indies Eintritt frei NIPPON CULTURE Benshi Brilliance! 6€ Tanzperformance mit Motoko HIRAYAMA 10€ / 8€ Enchanting Ropes ** 10€ Manga Workshop 5€ Kimono Workshop *** 5€ Sake Workshop 9€ Teezeremonie 10€ Gagaku - japanische Hofmusik 5€ Nippon on Stage: DJ Scotch Egg 6€ Party mit Hito und Kyoka 4€ Filmfrühstück 10€ Eröffnungslounge / Teeseminar / Soba-Ya Soup Lounge + Karaoke / Tokyo at Night: Crazy, sexy, cool! / Shibari - fesselnde Leidenschaften ** / Kamishibai - Papiertheater aus Japan / Felix Gaijin - Die erste deutsche Visual Novel / Videospielhölle / Moresukine / Podiumsdiskussion / Filmemachergespräche / Vorträge im Festivalzentrum / Ausstellung SONZAI -DASEIN / Künstlergespräch mit Jean-Christophe Ammann * Für diese Vorstellungen ist die 10er Karte Digital nicht gültig ** Eintritt ab 18 Jahren, Ausweiskontrolle am Einlass! *** Kinder bis 12 Jahren: Eintritt frei Kein Einlass nach Beginn der Vorstellung. Ermäßigte Karten erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte und Frankfurtpassinhaber gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. +++++ Alle Angaben sind von der Homepage kopiert, keine Gewähr auf Korrektheit+++++ |
+++++PROGRAMM NIPPON CINEMA+++++ Veranstaltungsort: Festivalzentrum (Studierendenhaus Campus Bockenheim, Jügelstr. 1, Frankfurt) 5 Centimeters per Second (Byôsoku 5 centimeter) R: Makoto SHINKAI, Japan 2007, 63 Min., OmeU, DP, NCA A Bao A Qu R: Naoki KATÔ, Japan 2007, 87 Min., OmeU A Gentle Breeze in the Village (Tennen kokekkô) R: Nobuhiro YAMASHITA, Japan 2007, 121 Min., OmeU, DP, NCA * Appleseed: Ex Machina R: Shinji ARAMAKI, Japan 2007, 105 Min., OmeU, DP, NCA * Asyl – Park and Love Hotel R: Izuru KUMASAKA, Japan 2007, 111 Min., OmU Dainipponjin R: Hitoshi MATSUMOTO, Japan 2007, 113 Min., OmeU, DP, NCA Dog in a Sidecar (Sidokâ ni inu) R: Kichitarô NEGISHI, Japan 2007, 94 Min., OmeU, IP, NCA Fine, Totally Fine (Zen zen daijôbu) R: Yosuke FUJITA, Japan 2007, 110 Min., OmeU, EP, NCA Funuke Show Some Love, You Losers! (Funuke domo, kanashimi no ai o misero) R: Daihachi YOSHIDA, Japan 2006, 112 Min., OmeU, DP, NCA Foreign Duck, the Native Duck and God in a Coin Locker R: Yoshihiro NAKAMURA, Japan 2007, 35mm, 110 Min., EP, OmeU Linda Linda Linda R: Nobuhiro YAMASHITA, Japan 2005, 16mm, 114 Min., OmU Love My Life R: Kôji KAWANO, Japan 2006, 96 Min., OmeU Nada Sou Sou – Tears for You (Nada sô sô) R: Nobuhiro DOI, Japan 2006, 118 Min., OmeU, EP, NCA The Mourning Forest R: Naomi KAWASE, Japan 2007, 35mm, 97 Min., OmeU The Night Time Picnic (Yoru no pikunikku) R: Masahiko NAGASAWA, Japan 2006, 117 Min., OmeU, EP, NCA Sisterhood (Chikyû de tatta futari) R: Eiji UCHIDA, Japan 2007, 118 Min., OmeU, IP, NCA The Tender Throbbing Twilight (Tasogare/ Ikutsu ni natte mo yaritai otoko to onna) R: Shinji IMAOKA, Japan 2007, 64 Min., OmeU, IP, NCA * Three For the Road (Yajikita dôchû teresuko) R: Hideyuki HIRAYAMA, Japan 2007, 108 Min., OmeU, EP, NCA Twilight Phantom (Akôkurô) R: Tsukasa KISHIMOTO, Japan 2007, 97 Min., OmeU, IP, NCA United Red Army (Jitsuroku: Rengô sekigun - Asama sansô e no michi) R: Kôji WAKAMATSU, Japan 2007, 189 Min., OmU * Yasukuni R: Ying LI, Japan/China 2007, 123 Min., OmU ERLÄUTERUNGEN: OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln DP = Deutschlandpremiere EP = Europapremiere IP = internationale Premiere NCA = Film läuft im Wettbewerb um den Nippon Cinema Award * = Gast anwesend +++++PROGRAMM NIPPON CULTURE++++ Veranstaltungsort wenn nicht anders angegeben: Festivalzentrum (Studierendenhaus Campus Bockenheim, Jügelstr. 1, Frankfurt) Weitere Veranstaltungsorte: Aula (Uni-Campus Bockenheim, Mertonstr. 17, Frankfurt), Galerie Station im Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstr. 4, Frankfurt und Landungsbrücken Frankfurt, Gutleutstr. 294, Frankfurt A History of Japanese Body Suit Tattooing (Vortrag) Dispatches From the Front Lines of Japanese Cinema (Vortrag) Eröffnungslounge DJ Jan Hagenkötter, VJ-Team eyetrap.net Enchanting Ropes (Shibari/Bondage Performance) Felix, Gaijin – Die erste deutsche Visual Novel Festivalparty mit Hito und Kyoka Filmfrühstück mit LINDA LINDA LINDA R: Nobuhiro YAMASHITA, Japan 2005, 114 Min., OmU * Filmemachergespräch mit Nobuhiro YAMASHITA (Regisseur A GENTLE BREEZE IN THE VILLAGE) Filmemachergespräch mit Hideyuki HIRAYAMA (Regisseur THREE FOR THE ROAD) Filmemachergespräch mit Go JIBIKI (Schauspieler UNITED RED ARMY) Gagaku – japanische Hofmusik (Konzert – Aula) Kamishibai – Papiertheater aus Japan Karaoke Kimono Workshop Konzert mit DJ Scotch Egg Anschließend Party mit den DJs Sascha Nagel und Max Franzke Künstlergespräch mit Jean-Christophe Ammann (Galerie Station) Manga Workshop Moresukine (Comic-Lesung) Podiumsdiskussion mit japanischen Filmemachern Sake Lounge Sake Workshop Shiatsu Massage Shibari – fesselnde Leidenschaften (Vortrag) Soba-Ya Soup Lounge Sonzai – Dasein (Ausstellung) Spielhölle Tanzperformance mit Motoko HIRAYAMA (Landungsbrücken) Teeseminar Teelounge Teezeremonie Tokyo at Night: Crazy, sexy, cool! – Fotoinstallation |
[Änderungswunsch einreichen]